DiscoverTODDI & CHRIS
TODDI & CHRIS
Claim Ownership

TODDI & CHRIS

Author: Thorsten Zeiß, Christian Zeiß

Subscribed: 1Played: 20
Share

Description

Die hiesige Sportlandschaft hält einige spannende Geschichten von nicht minder spannenden Persönlichkeiten verborgen. Und die wollen wir erzählen. Zusammen mit unseren Gästen.
39 Episodes
Reverse
Episode 20: Holger Wulff

Episode 20: Holger Wulff

2025-09-2502:21:33

Moin Sportfreunde, es läuft die Nachspielzeit des mit Spannung erwarteten und nicht minder intensiven Bezirksliga-Spitzenspiels zwischen dem SV Großefehn und dem TuS Pewsum. Nach einem Freistoß am gegnerischen Sechzehner muss der Großefehner Schütze im Vollsprint und mit bereits ordentlich abgespulten Kilometern auf dem Tacho zurückeilen, um einen blitzschnell und brandgefährlich vorgetragenen Konter der Pewsumer Gäste mit einer spektakulären Grätsche zu löschen. Wer der Großefehner Spielverderber war? Holger Wulff! Ja, richtig gelesen, Sportfreunde: Seit Januar 2023 schnürt Holger wieder seine Fußballschuhe für den Verein, bei dem er einst unter seinem ersten Trainer, Papa Rewert, das Fußballspielen erlernte. Und auch im fortgeschrittenen Fußballeralter und nach einer unglaublichen Laufbahn, ist sich Holger heute nicht zu schade, dahin zu gehen, wo es weh tut. Was sich in seiner Laufbahn denn alles so ereignete möchtet Ihr wissen? Nun, wir werfen mal ein paar Eckdaten von „Haken Holli“ in den Raum: Landesliga-Aufstieg mit Großefehn, Torwandschiessen im ZDF-Sportstudio gegen eine Kugelstoß-Weltmeisterin auf High Heels, Weltmeisterschafts-Teilnahme im Oman mit der Bundeswehr-Nationalmannschaft, Regionalliga-Aufstieg mit dem BSV Kickers Emden, Rauswurf beim BSV Kickers Emden, Rückkehr dorthin, wo einmal alles begann. Und dazwischen? Unzählige weitere Geschichten, wie sie nur der Fußball schreibt! Hellhörig geworden, Sportfreunde? Dann haben wir genau das Richtige für Euch, denn hier ist unsere Episode mit Holger Wulff – viel Spaß damit! Danke für Deinen Besuch, Holger – es war uns ein Fest! Vielen Dank auch an Kim, Till, Rewert und Rainer Wulff, Jannik Swieter, Hermine „Mimi“ Lübben, Maik Eeten, Uwe Schröder, Henning Baumann, Rudi Zedi, Bundeswehr-Nationaltrainer Oberstabsfeldwebel Olaf Bahne, Ralf Voigt, Nils Ludwig, Yanic Konda, Tido Steffens, Bi Le Tran und Torsten Ehm, die unsere Sendung mit ihren O-Tönen bereichert haben. Bis dahin, Sportfreunde!
Moin Sportfreunde, am morgigen Samstag veranstaltet der TuS Eintracht Hinte ab 10:00 Uhr das erste Ostfriesische Kinderrechte-Fest auf seiner Sportanlage am Bleskeweg. Und bereits ein kurzer Blick auf das dazugehörige Programm, das sich explizit auch an Nicht-Mitglieder des TuS wendet, verrät bereits, dass sich ein Abstecher in die Gemeinde Hinte morgen definitiv lohnen wird. Wir konnten uns bereits bei einem Presse- bzw. Sponsorentermin Ende Juni ein Bild des Fest-Konzeptes machen und sind begeistert: Kinder sind unsere Zukunft und zwar auch und insbesondere im Sport, deswegen freuen wir uns, diese tolle Veranstaltung als Sponsor unterstützen zu können. Diejenigen wenigen, die jetzt immer noch daran Zweifel haben, ob sie sich morgen auf den Weg nach Hinte machen sollen, sei unsere Sonderepisode zum ersten Ostfriesischen Kinderrechte-Fest ans Herz gelegt - viel Spaß damit! Besten Dank an Anne Thonicke, Nora Dreyer, Marcel Müller-Wiltfang, Tom Bohmfalk und an Hintes Bürgermeister Uwe Redenius, die unsere Sonderepisode mit ihren O-Tönen bereichert haben. Wir sehen uns hoffentlich morgen in Hinte, Sportfreunde!
Episode 19: Torsten Ehm

Episode 19: Torsten Ehm

2025-08-2801:14:09

Moinsen Sportfreunde, da sind wir wieder! Die Vorbilder unseres aktuellen Gastes beendeten mit 36, 42 und 45 Jahren ihre Karriere. Doch anders als Jean-Marie Pfaff, Toni Schumacher und Gianluigi Buffon hat Torsten Ehm auch im zarten Fußballeralter von fast 50 Jahren noch nicht genug vom geliebten Rund - und das aus gutem Grund: Mit dem TuS Westerende hat Torsten im Jahre 2005 eine neue Familie gefunden, wie er selbst sagt und als Stammesältester gehört es sich ja auch schließlich, für Wohl und Wehe dieser zweiten Familie zu sorgen. Ob sich in diesen mittlerweile 20 Jahren erzählenswerte Geschichte zugetragen haben? Na, was glaubt Ihr denn?! Umso glücklicher sind wir, dass wir Torsten heute Abend in unserem Podcaststudio begrüßen durften. Ergebnis seines Besuches ist eine tolle Episode, die wir Euch nicht länger vorenthalten möchten - viel Spaß damit, Sportfreunde! Vielen Dank für Deinen Besuch, Torsten! Bedanken möchten wir uns ebenfalls bei Sandra und Finja Ehm, Inga Weerts, Tamme Bölts, Marc Fascher, Sascha Hayenga, Berry Janssen, Tim Jakobs, Klaus Hoofdmann, Mario Flier, Steffen Busker und Claus Dirks, die unsere Episode mit ihren O-Tönen bereichert haben. Bis dahin, Sportfreunde!
Episode 18: Inga Weerts

Episode 18: Inga Weerts

2025-08-2201:19:55

Moin Sportfreunde, einst gab es eine Zeit in der hiesigen Laufszene, in der die Frage nach der Siegerin der jeweiligen Läufe allenfalls eine rhetorische Bedeutung hatte. In jener Zeit war nämlich Inga Weerts, die damals noch unter ihrem Geburtsnamen Jürrens an den Start ging, auf den Laufstrecken das Maß aller Dinge. Ihr wollt Beweise? Ossiloop-Rekordsiegerin werfen wir einfach einmal nur in den Raum. Apropos Ossiloop: Mit 59 Etappensiegen ist Inga geschlechterübergreifend ebenfalls führend in dieser Statistik. Ach ja: Mehrfache Landesmeisterin ist sie auch. Das dürfte überzeugend genug gewesen sein, oder? Wir haben Inga heute Nachmittag in unserem Podcaststudio in Rysum empfangen und uns über ihre unglaubliche Laufbahn unterhalten. Herausgekommen ist eine für uns ganz bemerkenswerte Episode, die wir Euch nun präsentieren können - also ab dafür. Vielen Dank für Deinen Besuch, Inga! Bedanken möchten wir uns ebenfalls bei Heino Krüger, Hilde Steinke, Tammo Oldigs, Uwe Rolf, Andreas Kuhlen, Heike Piotrowski, Emdens Oberbürgermeister Tim Kruithoff, Ruth Schädlich, Peter Bartsch und Jürgen Lingener, die unsere Episode mit ihren O-Tönen bereichert haben. Denjenigen, die nach der Episode das Lauffieber packt, können wir Abhilfe leisten: Am morgigen Samstag findet die zweite Ausgabe des middenmang-Loops auf dem obw-Betriebsgelände und dem angrenzenden Emder Stadtwald statt, den Inga mit federführend organisiert hat. Auch Kurzentschlossen bietet sich nach wie vor die Möglichkeit, an diesem Vielfältigkeitslauf teilzunehmen, denn die Anmeldungen sind bis kurz vor dem Lauf auch noch vor Ort möglich. Also erst den Podcast beim Podcastanbieter des Vertrauens auf die Ohren holen und dann nichts wie rein in die Laufschuhe, Sportfreunde!
Hallo Sportfreude, Euer Wunsch ist uns Befehl! Und da dem wirklich so ist, haben wir uns heute Abend kurzerhand erneut in unser Podcaststudio begeben. Warum? Weil ihr uns in zahlreichen Anfragen gebeten habt, nach der Ostfrieslandliga auch einmal die bevorstehende Spielzeit in der Bezirksliga genauestens unter die Lupe zu nehmen. Gefragt getan, hier ist unsere Sonderepisode zur Bezirksliga-Saison 2025/2026 – viel Spaß damit, Sportfreunde! Ob wir das alleine getan haben? Um Gottes Willen, wo kommen wir denn da hin? Natürlich nicht! Daher gehen beste Grüße raus an Yasin Turan, Thomas Jakobs, Christian van Hoorn, Bi Le Tran, Mario Look, Patrick Bygus, Max Beccard, Tobi Stöhr, Daniel Franziskus, Frank Winkler, Rainer Sinningen, Ralf Ludwigs, Tobias Ryl, Jonas Petersen, Timucin Pohling und Jan Niklas Eickels, also an alle 16 Cheftrainer der Bezirksligisten, die unseren Fragen Rede und Antwort standen. Auf eine tolle Bezirksliga-Saison! Schönes Wochenende und bis dahin, Sportfreunde.
Moin Sportfreunde, Ihr habt Lust auf eine Ostfrieslandliga-Vorschau, in der sich alle 16 Trainer zu Wort melden und uns mitnehmen ins Innere ihrer Mannschaften? Na, da haben wir doch genau das Richtige für Euch! Hier ist unsere Sonderepisode zur bevorstehenden Ostfrieslandliga-Saison 2025/2026 - viel Spaß damit, Sportfreunde! Vielen Dank an André Popp, Thomas Kleinfeld, Alwin-Tierok Heddinga, Markus Tebben, Waldemar Schulz, Jannik Swieter, Henning Baumann, Sven Fugel, Sören Tomljanovic, Mario Friedrichs, Christian Meyer, Andreas Friedrichs, Jens Harms, Thilo Janßen, Carsten Gündel und Holger Stöter, die sich in der Crunchtime der Vorbereitung Zeit für unsere Fragen genommen haben. Bis dahin, Sportfreunde!
Moin Sportfreunde, „Vater Zeit ist unbesiegt!“ Diese bekannte Redewendung bedeutet, dass die Zeit unaufhaltsam voranschreitet, nicht aufgehalten oder besiegt werden kann. Sie lässt sich dabei insbesondere auch auf den Sport übertragen. Jemand der allem Anschein nach noch nie etwas von dieser Redewendung gehört hat, ist unser aktueller Studiogast Jürgen Lingener. Auch im zarten Sportleralter von nunmehr 42 Jahren bestach Jürgen in der abgelaufenen Saison, seiner sage und schreibe v i e r u n d z w a n z i g s t e n (!!!), als Abwehrchef des frischgebackenen Ostfrieslandliga-Aufsteigers Concordia Suurhusen. Wir haben uns am Donnerstagabend mit Jürgen über seine unglaubliche Reise unterhalten und präsentieren Euch daher nun unsere Episode mit ihm - viel Spaß damit, Sportfreunde! Vielen Dank für Deinen Besuch, Jürgen, es war uns ein Fest! Besten Dank möchten wir zudem entsenden an Bernhard Schuster, Waldemar Schulz, Uwe Rehling, Matthias Voss, Ingo Janssen, Andreas Ysker, Reemt Kromminga, Ingo Ukena, Markus Utzelmann, Matthias Janssen, Marcel Ackmann, Tim Altesselmeier und Nils Ludwig, die unsere Episode mit ihren O-Tönen bereichert haben. Bis dahin, Sportfreunde.
Die Spielzeit 2024/2025 in den beiden Ostfrieslandklassen A und der Ostfrieslandliga ist in den Büchern - von wegen, Sportfreunde! Für die Mannschaften aus Filsum, Suurhusen und Visquard beginnt jetzt nämlich die absolute Crunchtime der Saison, denn ab Mittwoch heißt es wieder Ostfrieslandliga-Relegation! Und während sich die anderen Teams in ihrer wohlverdienten Sommerpause befinden, gilt es für die Akteure der drei Mannschaften jetzt noch einmal Überstunden zu buckeln und für 180 Minuten sämtliche verfügbaren Kräfte zu mobilisieren, um das Ticket für die Ostfrieslandliga-Spielzeit 2025/2026 zu ziehen. Wie die Relegation letzte Saison so war? Überragend und spannend bis zum letzten Spiel! Durchschnittlich fünf Tore pro Begegnung und egal ob in Veenhusen, Transvaal oder Westerende, die Plätze waren pickepackevoll und den Mannschaften der Support ihrer lautstarken Anhängerschaft sicher. Auch in diesem Jahr stehen die Sterne unserer Meinung nach äußerst günstig für eine weitere sagenhafte Relegation, was wir zum Anlass genommen, um in alle drei Teams hineinzuhorchen. Und wer könnte uns diesbezüglich besser behilflich sein, als die drei jeweiligen Cheftrainer? Hier ist unsere Sonderepisode zur Ostfrieslandliga-Relegation 2025. Viel Spaß damit! Vielen Dank an Dennis Warring, Christian Diener und Maik Eeten, die uns kurzfristig Rede und Antwort standen und alles Gute für die bevorstehende Relegation! Ein großer Dank gebührt ebenfalls Ihlows Meistertrainer Jannik Swieter, der unseren Hörern und uns erklärt, warum man, trotz der örtlichen Distanz, die Rechnung besser nicht ohne Filsum machen sollte. Bis dahin, Sportfreunde!
Episode 16: Nils Ludwig

Episode 16: Nils Ludwig

2025-05-1502:36:57

Moin Sportfreunde, heute Abend durften wir einen frischgebackenen Supercup-Gewinner in unserem kleinen aber feinen Podcast-Studio begrüßen: Nils Ludwig, Torhüter des TuS Pewsum, der gestern mit einem gehaltenen Elfmeter maßgeblichen Anteil am Pewsumer Triumph über den BSV Kickers Emden hatte, ließ am Mikrofon gleich einmal die nächste blitzsaubere Performance folgen. Wenig verwunderlich, wenn man alten oder aktuellen Weggefährten des „Langen“, den man in unserer Fußballszene nicht großartig vorzustellen braucht, im Vorfeld der Episode Glauben schenkte, die so einiges zu berichten wussten. Und auch höchstselbst, nämlich hier im Podcast, hatte Langer in der Vergangenheit bereits mit der ein oder anderen Sprachnachricht für Aufsehen gesorgt - nun war er also selbst an der Reihe. Überzeugt Euch selbst und holt Euch unsere Episode mit Langer beim Podcastanbieter Eures Vertrauens auf die Ohren. Danke für Deinen Besuch, Langer! Herzlich bedanken möchten wir uns ebenfalls bei Julia Ludwig, Hilda Christians, Tido Steffens, Yasin Turan, Manuel Menzel, Jochen de Groot, Uwe Groothuis, Tim Wernke, Claudio Casto, Yanic Konda, Siegfried John, Gerwin Schmidt, Stefan Emmerling, Jonas Petersen, Jannik Lottmann, Marco Elia, Karsten de Voß und Marcus Ginschel, die unsere Sendung mit ihren O-Tönen bereichert haben. Bis dahin, Sportfreunde!
Episode 15: Uwe Groothuis

Episode 15: Uwe Groothuis

2025-04-1602:36:42

Moin Sportfreunde, am heutigen Mittwoch hat der hiesige Fußball-Adel Einzug erhalten in unser beschauliches Podcaststudio, denn niemand geringeres als Niedersachsens Fußballer des Jahres 1991, Uwe Groothuis, hat uns einen Besuch abgestattet. Was er uns zu erzählen hatte? So einiges, das könnt Ihr uns ohne Weiteres glauben! Egal ob in der zweiten Liga beim OSC Bremerhaven, in der dritten Liga beim BSV Kickers Emden, wo er bis heute als einer der Besten der ergiebigen Vereinsgeschichte gilt, oder in der A-Klasse bei Germania Wiesmoor - Uwe hat auf seinen Stationen nachhaltig Eindruck hinterlassen und natürlich viel erlebt. Wir sind dankbar, dass er uns heute Abend ein wenig an seiner Geschichte teilhaben lassen hat! Es war uns ein Fest, Dich bei uns zu Gast gehabt zu haben, Uwe! Viel Erfolg bei Deiner ab Sommer beginnenden Aufgabe in Larrelt. Ja, genau, richtig gelesen: Auch im zarten Alter von über 70 Jahren und nach mehr als 60 Jahren auf dem Grün hat Uwe noch lange nicht genug von König Fußball. Uwe startet nämlich zur Spielzeit 2025/2026 noch einmal als Co-Trainer bei den Sportfreunden durch. Keine Sorge, auch darüber haben wir natürlich mit ihm gesprochen ;) Viel Spaß mit unserer neuesten Episode mit Uwe Groothuis. Bedanken möchten wir uns ebenfalls bei Gerd Krauledat, Peter Visser, Klaus Matzk, Hans Möller, Bernhard Janssen, Claudio Casto, Alo Weusthof, Henrik Graulich, Nils Ludwig, Mirko Hellmers, Jörg Müller und Patrick Bygus. Bis dahin, Sportfreunde!
Idyllisch liegt das kleine Warfendorf Altendeich vor der rauen Kulisse der Nordsee. Doch der Schein trügt: Hinter dem Deich ist das Leben so unbarmherzig wie das stürmische Klima. Die Bewohner kämpfen mit Entbehrungen, harter Arbeit - und einer unheilvollen Serie von rätselhaften Unglücksfällen. Sind diese Ereignisse bloßer Zufall oder eine Folge uralter Verwünschungen? Im Zentrum der Gerüchte steht die geheimnisvolle Kattenfreterske, eine kauzige Außenseiterin, von der man sagt, sie stehe mit dunklen Mächten im Bunde. Doch als auch sie den mysteriösen Vorfällen zum Opfer fällt, droht Altendeich eine Katastrophe, die alles übertrifft, was die Dorfgemeinschaft bisher erlebt hat. Und damit Moin, liebe Sportfreunde und nein, Ihr habt Euch nicht verlaufen! Wir sind hier immer noch bei Toddi & Chris und haben uns anlässlich unserer neusten Episode lediglich auf Abwege begeben - genauer gesagt in das kleine Warfendorf Altendeich. Altendeich steht nämlich im Zentrum des ersten Romans von Helmut van Züren. Ja, ganz genau: Nach jahrzehntelanger Tätigkeit an den Berufsbildenden Schulen I in Emden ist „Herr van Züren“ unter die Autoren gegangen und veröffentlichte am 27.02.2025 sein Werk, an dem er fünf Jahre geschrieben hatte, zunächst als E-Book, ehe es voraussichtlich kommende Woche zudem als Printausgabe im hiesigen Buchhandel zur Verfügung stehen wird. Ach ja: Fußball hat Helmut auch gespielt. Gründe genug für uns also, unser Zeug zu packen und uns auf den Weg nach Pewsum zu machen, um uns dort mit Helmut zu unterhalten. Gesagt, getan, Sportfreunde: Hier ist unsere Episode mit Helmut van Züren - viel Spaß damit! Vielen Dank an Alfred Stomberg, Reinhard Fischer, Dr. Heye Janssen, Stefan Emmerling, Edith Lilienthal/van Züren, Bernd Visser, Halil Kalmaz, Klaus-Peter Wolf, Dr. Alexander Schug, Waltraud Kiepe, Gesa und Jost van Züren, die unsere Sendung mit ihren O-Tönen bereichert haben. Bis dahin, Sportfreunde!
Helau Sportfreunde! Das Organisationsteam der Laufserie Emden-Oldersum, besser bekannt als „Ostfriesische Sieben“, rollte am gestrigen Donnerstag ihren Läuferinnen und Läufern in den Räumlichkeiten der OBW anlässlich der Siegerehrung den roten Teppich aus. Moment mal – Ihr wisst nicht, was es mit der „Ostfriesischen Sieben“ auf sich hat? Das sollten wir aber mal schleunigst ändern, denn das, was die Organisatoren und die Athleten hier in den letzten Jahren auf die Beine gestellt haben, ist wirklich aller Ehren wert. Also Sportfreunde, zieht Euch Eure Laufschuhe an, begebt Euch auf die Laufstrecke Eurer Wahl und holt Euch unsere Sonderepisode zur „Ostfriesischen Sieben“ beim Podcastanbieter Eurer Wahl auf die Ohren. Und vergesst nicht, Euch unter https://www.emder-laufserie.de für die diesjährige Auflage der „Ostfriesischen Sieben“ anzumelden. Vielen Dank an Tim Kruithoff, Peter Bartsch, Rouven Miege, Peter und Vanessa Busse, Inga Weerts, Benjamin Breuer, Gudrun und Dirk Damm, die unsere Sonderepisode mit ihren O-Tönen bereichert haben. Bis dahin, Sportfreunde!
Liebe Sportfreunde, die Kabine teilte sich unser heutiger Studiogast beispielsweise mit „The Machine“ Tim Wiese und dem „Kugelblitz“ Toni Ailton. Egoistischer ging es da schon unter anderem mit Joshua Kimmich, Robert Andrich oder Omar Marmoush zu, gegen die er auf dem Platz um Punkte kämpfte. Über die Jugendstationen Ostfrisia Moordorf, SV Werder Bremen und VfB Oldenburg ging es für Daniel Franzikus im Herrenbereich geografisch zwar ganz in den Süden des Landes, sportlich jedoch steil bergauf: Bis in die 3. Liga schaffte es Daniel, wobei er wahrscheinlich selbst nicht gedacht hatte, dass sich ausgerechnet die Zwischenstation TuS Pewsum als Karriere-Sprungbrett erweisen sollte. Wie es ist, ein Sturmduo mit dem ehemaligen Nationalspieler Kevin Behrens zu bilden? Wie es sich anfühlt, in seinem ersten Spiel in der 3. Liga nach vier Minuten zu treffen? Was es bedeutet zum Sportler des Jahres in der Marzipanstadt gekührt zu werden? Über all das und noch viel mehr haben wir heute Abend mit Daniel, der seine Laufbahn verletzungsbedingt leider viel zu früh beenden musste, gesprochen. Hier ist unsere Episode mit Daniel Franziskus – viel Spaß damit, Sportfreunde! Ein großer Dank gebührt zudem Florian Kohfeldt, Stephan Schnoor, Jan Löhmannröben, Thomas Stratos, Dario Fossi, Luca Prasse, Mario Neunaber, Thorsten Tönnies, Thomas Kuhlmann, Nils Ludwig, Claudio Casto, Stephan Prause und Bernd Grotlüschen, die unsere Episode mit ihren Ö-Tönen bereichert haben.
Moin Sportfreunde, nachdem wir mit unserer Sonderepisode zur Ostfrieslandklasse A auf reges Interesse unserer treuen Hörerschaft gestoßen sind, erreichten uns zahlreiche Anfragen, eine solche Sonderepisode auch einmal zur bisherigen Spielzeit in Ostfrieslandklasse B aufzunehmen. Und was sollen wir sagen? Euer Wunsch war uns Befehl! Und da die Ostfrieslandklasse B generell nicht so im Fokus steht, wie etwa die höherklassigen hiesigen Ligen, haben wir gleich allen zwölf Vereinen, beziehungsweise ihren Vertretern, unser Mikrofon unter die Nase gehalten. Vorhang auf: Hier ist unsere Sonderepisode zur Ostfrieslandklasse B – viel Spaß damit! Besten Dank an Michael Fuhrmann, Wilke Rocker, Bernd Nessen, Thorsten Ulferts, Alexander Freund, Günther Smit, Patrick De Buhr, Sebastian Schauer, Matthias Foortmann, Heiko Veenekamp, Wladimir Posewin und Frank van Hoorn, die unseren Fragen Rede und Antwort standen und unsere Sonderepisode damit bereichert haben. Bis dahin, Sportfreunde!
Moin Sportfreunde, der Krummhörn-Cup ist zurück - und wie er das ist! In knapp neuneinhalb Stunden eiferten die Teams der Krummhörn, auf der Suche nach ihrem Hallenmeister, um die Wette. Warum der Krummhörner Hallenfußball in diesem Jahr in Pewsumer Hand ist, warum der beste Torhüter eines Turniers im Neunmeterschiessen ermittelt werden musste und ob die Krummhörn geschlossen dem Ruf des RSV Visquard folgte, nachdem dieser zum Fußballfest eingeladen hatte, hört Ihr in unserer Sonderepisode zum Krummhörn-Cup 2025. Vielen Dank an alle Beteiligten, es war uns ein Fest! Bis dahin, Sportfreunde!
Episode 12: Luca Prasse

Episode 12: Luca Prasse

2025-01-0601:08:14

Vom Stadion am Schiefen Turm in die große weite (Fußball-)Welt hinaus? Nun gut, bis in die Meppener Hänsch-Arena hat es unseren heutigen Studiogast schon einmal verschlagen. Und erst einmal beim Traditionsverein im Emsland angekommen, hat sich Luca Prasse, mit seinen gerade einmal 20 Jahren, dort in Windeseile zu einem absoluten Leistungsträger seines Teams entwickelt, konnte in der laufenden Spielzeit in der Regionalliga Nord bereits sieben Treffer und die meisten Einsätze der Mannschaft auf seiner Habenseite verbuchen. Was passieren muss, dass ein Spieler aus unserer beschaulichen Fußballszene den Durchbruch bei einem Verein wie dem SV Meppen schafft? Das haben wir uns auch gefragt - und glücklicherweise stand Luca, und zwar nicht nur bei dieser Frage, Rede und Antwort. Vielen Dank Luca für das tolle Gespräch und weiterhin viel Erfolg in Meppen! Ebenfalls danken möchten wir Daniel Franziskus, Claudio Casto, Michael Prasse, Winfried Budde, Frank Korte, Marek Janssen, Lucas Beniermann, Carsten Stammermann und Ernst Middendorp, die unsere Sendung mit ihren O-Tönen bereichert haben. Viel Spaß mit der Episode, Sportfreunde und bis dahin!
Dänemark 1992, Kaiserslautern 1998 oder Ottos Griechen 2004 - wer dachte, solche Fußball-Geschichten gibt es nur im Fernsehen, der wäre heute besser in die Emder Nordseehalle gegangen. Denn dort krallte sich mit der Zweitvertretung von Blau-Weiss Borssum eine Mannschaft sensationell den heissbegehrten Henkelpott, die vor wenigen Tagen noch nicht einmal selbst wusste, dass sie an der 40. Ausgabe der Emder Hallen-Stadtmeisterschaft teilnehmen wird. Der Rückzug des RSV Emden ebnete den Borssumern schlussendlich den Weg in den Turnierbaum, in dem sie sich heute Abend gekonnt bis ins Endspiel vorarbeiteten. Dort angekommen, setzten sie, mithilfe ihrer frenetisch anfeuernden Fangemeinde, einer ohnehin schon fantastischen Turnierleistung die Krone auf: Mit 5:3 bezwangen die Mannen von Trainer Sven Voorwold die Concorden aus Suurhusen und gewannen so als erste Zweitvertretung der rumreichen Geschichte der Emder Hallen-Stadtmeisterschaft eben selbige. Wir sagen herzlichen Glückwunsch und herzlichen Dank an alle teilnehmenden Mannschaften und ihre Anhänger für zwei unvergessliche Turniertage - das war Werbung für unsere Sportszene! Abschließend geben wir natürlich auch noch unseren Senf dazu: Hier ist der zweite Teil unseres Sonderepisoden-Doppelpacks zur Emder Hallen-Stadtmeisterschaft - viel Spaß damit! Bis die Tage, Sportfreunde!
Was war das bitteschön für ein erster Turniertag bei der 40. Auflage der Emder Hallen-Stadtmeisterschaft?! Strauchelnde und letztendlich auch ausgeschiedene Favoriten, groß aufspielende Außenseiter und Nervenkitzel bis zur buchstäblich letzten Minute. Und haben wir eigentlich schon die zum Teil ohrenbetäubende Stimmung in der Emder Nordseehalle erwähnt oder die 126 bisher erzielten Tore? Nein? Das können wir unmöglich so lassen. Hier ist der erste Teil unseres Sonderepisoden-Doppelpacks zur Emder Hallen-Stadtmeisterschaft. Viel Spaß damit Sportfreunde und bis morgen!
Episode 11: Claudio Casto

Episode 11: Claudio Casto

2024-12-2201:48:09

Moin Sportfreunde, die Weihnachtszeit ist für Claudio Casto alles, nur gewiss nicht besinnlich: Als Cheftrainer der Sportvereinigung Aurich bereitet er sein Team gerade auf die bevorstehende Rückrunde in der Bezirksliga vor, sorgte dabei vor wenigen Tagen mit den Transfers von Yanic Konda und Marc Steinheuser für Aufsehen. Auf der anderen Seite der Medaille befindet er sich als Inhaber von gleich mehreren Gastronomien, unter anderem dem „da Sergio“ und dem „Castos“ in Emden, außerdem inmitten des nicht minder turbulenten Weihnachtsgeschäftes. Man kann also getrost sagen, dass Zeit generell, aber insbesondere aktuell, ein rares Gut für Claudio ist und trotzdem hat er sich in seinem prallgefüllten Terminkalender ein paar Stunden freigeschaufelt, um uns in unserem, im weihnachtlichen Antlitz erstrahlenden, Podcaststudio zu besuchen. Herausgekommen ist die letzte reguläre Episode unseres persönlichen Podcastjahres 2024, die dank Claudios Dazutun zu einer ganz besonderen wurde - viel Spaß damit! Vielen Dank für deinen Besuch, Claudio! Und vielen Dank an, Milad Faqiryar, Torsten Peplow, Uwe Groothuis, Tobias Stöhr, Yanic Konda, Jochen Neiße, Stefan Emmerling, Frank Korte, Steffen Reifschneider, Stanislav Geis, Yasin Turan und Ewald Heikes, die mit ihrem O-Tönen unsere Sendung bereichert haben. Wir möchten abschließend die Gelegenheit nutzen, um Euch und Euren Familien ein besinnliches Weihnachtsfest zu wünschen. Frohe Weihnachten, Sportfreunde!
Episode 10: Ewald Heikes

Episode 10: Ewald Heikes

2024-11-2401:57:41

Die Spitznamen, die er auch auf seinen unterschiedlichen Stationen aus unterschiedlichen erhielt, waren vielfältig: Pievke, der General oder auch Jupp Heikes. Und so einfallsreich Akteure dieser Vereine während seiner Amtszeiten auch waren, eins verbindet sie zumeist alle: Der sportliche Erfolg während seiner Amtszeit, der etliche unvergessliche Geschichten mit sich brachte. Meister in Loquard, Greetsiel und Emden, dazu ein Aufstieg in die Niedersachsenliga mit dem TuS Pewsum, mit dem er zudem den Bezirkspokal holte. Apropos Pokal: Bei seinem sechsjährigen sportlichen Aufenthalt auf Transvaal holte er sage und schreibe drei Mal die prestigeträchtige Emder Stadtmeisterschaft. Man kann getrost sagen, dass seine Spieler für ihn ihr letztes Hemd gaben, mehr noch: Manchmal zerrissen sie sich nach Pokaltriumpfen sogar ihr komplettes Trikot. Wir sind froh, dass mit Ewald Heikes einer unserer absoluten Wunschgäste heute zu uns ins Studio gefunden hat und eines ist sicher: Dieses Gespräch wird uns in Erinnerung bleiben! Vielen Dank für Deinen Besuch, Ewald! Und vielen Dank auch an Stefan Eeten, Markus Dielenschneider, Andreas Onnenga, Sven Janssen, Ingo Ukena, Waldemar Schulz, André Popp, Helmut Tammeus, Ralf Konik, Hainer, Hamann, Joachim Harberts, Uwe Groothuis, Thilko Boekhoff, Harm Wybrands, Matthias Rosenfeld, Andreas Gerdes-Wurpts, Matthias Voss und Friedhelm Schilling, die mit ihren O-Tönen unsere Sendung bereichert haben.
loading
Comments