DiscoverNIGHTCRAWLING
NIGHTCRAWLING
Claim Ownership

NIGHTCRAWLING

Author: DJ Marc Urban

Subscribed: 7Played: 90
Share

Description

Seit mehreren Dekaden interviewt Marc Urban für verschiedenste Print- und Online-Formate (u.a. Zillo/ Sonic Seducer) Künstler und Musiker aus der Wave-, Gothic- und Electro-Szene. Die Podcast-Reihe "Nightcrawling" geht einen Schritt weiter und liefert Einblicke seiner Gäste, die weit über das Musikalische hinaus gehen.
Der Podcast-Titel "Nightcrawling" ist der gleichnamigen Partyreihe entliehen, die Marc Urban als DJ seit 20 Jahren erfolgreich im Rhein-Main-Gebiet betreibt. Denn am Ende geht's immer um die Musik!
17 Episodes
Reverse
Zurück aus der Sommerpause haut derNightcrawling-Podcast gleich voll auf die Electro-Pauke. Mit Elmar Schmidt von Centhron gibt es dafür einen ausgewiesenen Experten. Obwohl das muskelbepackte Nordlicht durchaus auch weiche Seiten hat, wie recht schnell klar wird.Centhron⁠⁠⁠⁠⁠www.centhron.deDJ Marc Urban:⁠⁠⁠⁠linktr.ee/djmarcurban⁠⁠⁠⁠Spotify-Playlist:⁠⁠⁠⁠https://open.spotify.com/playlist/3hnd5bNXsOIL57dRMxZs6W
Im zweiten Teil dieser Doppelfolge äußert Das Ich-Gründer und KI-Experte Bruno Kramm massive Zweifel an der Sinnhaftigkeit von Künstlicher Intelligenz in vielen Bereichen, erzählt, wie er sich selbst das Cellospielen beigebracht hat und warum klassische Musik stets eine Männerdomäne war. Das Ich⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://dasich.de⁠⁠⁠⁠DJ Marc Urban:⁠⁠⁠⁠⁠https://djmarcurban.de/⁠Spotify-Playlist:⁠⁠⁠⁠⁠https://open.spotify.com/playlist/3hnd5bNXsOIL57dRMxZs6W
Mit Das Ich verbindet man gern und primär die sogenannte Neue Deutsche Todeskunst. Entstanden in den späten 80er Jahren gelten Stefan Ackermann und Bruno Kramm als Ikonen. Letzterer auch auf anderen Gebieten als "nur" der Musik.Das Ich⁠⁠⁠⁠https://dasich.de⁠DJ Marc Urban:⁠⁠https://djmarcurban.de/Spotify-Playlist:⁠⁠⁠⁠https://open.spotify.com/playlist/3hnd5bNXsOIL57dRMxZs6W
Sie gelten als beste Depeche Mode-Coverband: Seit fast 15 Jahren sind Forced To Mode mit ihren Interpretationen der Basildoner Synthie-Popper unterwegs und das sehr erfolgreich. Warum F2M-Frontmann Christian Schottstädt das eigene Wirken dennoch recht unabhängig von dem Depeche Mode‘s sieht, was er von Herbert Grönemeyer hält und warum er lieber repariert als neu kauft, verrät der Berliner im Podcast „Nightcrawling“.Forced To Mode⁠⁠https://forcedtomode.de/DJ Marc Urban:⁠⁠⁠linktr.ee/djmarcurban⁠⁠⁠Spotify-Playlist:⁠⁠⁠https://open.spotify.com/playlist/3hnd5bNXsOIL57dRMxZs6W
Sie rückt seit vielen Jahren Musiker ins rechte Licht. Doch Annie Bertram ist nicht nur eine gefragte (Band-)Fotografin für Acts wie Blutengel oder Solar Fake, sie dreht auch Musikvideos, veröffentlicht Bücher, erkundet Lost Places und schreibt Songtexte. Zudem hatte sie eine ganz besondere Verbindung zum „Alien“-Erschaffer HR Giger. Annie Bertram ⁠www.anniebertram.com DJ Marc Urban: ⁠⁠linktr.ee/djmarcurban⁠⁠ Spotify-Playlist: ⁠⁠https://open.spotify.com/playlist/3hnd5bNXsOIL57dRMxZs6W
Wenn es darum geht, wer Mittelaltermusik populär gemacht hat, sind QNTAL an vorderster Stelle zu nennen. Hervorgegangen aus Deine Lakaien hat Michael Popp gemeinsam mit Sängerin Sigrid Hausen QNTAL als eigenständige Marke etabliert, die zeitgemäße – und oft tanzbare – Elektronik mit traditioneller Musik in unterschiedlichsten Sprachen feilbietet. Gerade in den Anfangstagen der Band ein nicht allzu leichtes Unterfangen. Denn Anfang der 90er Jahre steckte das Internet noch in den Kinderschuhen, entsprechend schwierig war es, an entsprechende Quellen zu kommen. Und wie soll man da einen Mongolen finden, wenn man mal einen braucht? QNTAL: www.facebook.com/qntalmusic DJ Marc Urban: ⁠⁠linktr.ee/djmarcurban⁠⁠ Spotify-Playlist: ⁠⁠https://open.spotify.com/playlist/3hnd5bNXsOIL57dRMxZs6W
Vom Solo-Projekt zur Vier-Mann-Kapelle: Die elektronischen Power-Popper Diorama haben seit ihrer Gründung 1996 einen beachtlichen Prozess durchlaufen. Gründer und Frontmann Torben Wendt ist dabei die zentrale Figur und gibt im Podcast dezidierte Einblicke in seinen Musikeralltag, aber auch in sein Leben abseits von Tonstudio und Bühne. Und nimmt uns mit auf eine musikalische Reise in eines unserer Nachbarländer. Diorama: www.facebook.com/dioramawastaken DJ Marc Urban: ⁠linktr.ee/djmarcurban⁠ Spotify-Playlist: ⁠https://open.spotify.com/playlist/3hnd5bNXsOIL57dRMxZs6W
Dass Musikerlaufbahnen durchaus straight und ohne größere Brüche möglich sind, beweisen die Berliner Solitary Experiments seit vielen Jahren. Eine klare Aufgabenverteilung und eine gemeinsame musikalische Vision nennt Frontmann Dennis Schober als die basalen Gründe dafür. Probleme kämen eher von außen, mangelnde oder künftig fehlende Auftrittsmöglichkeiten zum Beispiel. Solitary Experiments: www.facebook.com/solitaryexperiments DJ Marc Urban: linktr.ee/djmarcurban Spotify-Playlist: https://open.spotify.com/playlist/3hnd5bNXsOIL57dRMxZs6W
Diesmal zu Gast im „Nightcrawling“-Podcast: Volker Lutz. Kermit, Justus Jonas, Faithless. Wer diese drei Phänomene bislang nicht eine logische Reihe bringen konnte, weiß offenbar nicht allzu viel über Volker Lutz. Ein Versäumnis - nicht zuletzt musikalisch. Denn der Ruhrpott-Elektroniker ist vom singenden Bösewicht bei Evils Toy zum Pop-Dandy bei T.O.Y. avanciert und kann dies rhetorisch launig unterfüttern. T.O.Y.: ⁠⁠⁠www.facebook.com/toymusicofficial DJ Marc Urban: ⁠⁠⁠linktr.ee/djmarcurban Spotify-Playlist: ⁠⁠⁠https://open.spotify.com/playlist/3hnd5bNXsOIL57dRMxZs6W
Diesmal zu Gast im „Nightcrawling“-Podcast: Axel Machens. Er sieht die Geschichte seiner Band Placebo Effect auserzählt und will das Projekt anno 2025 zu Grabe tragen. Dabei gibt es rund um die Band einige kuriose Anekdoten und Legenden, die Axel süffisant und mit einem guten Schuss Ironie zum Abschluss nochmal zum Besten gibt. Placebo Effect: ⁠⁠www.facebook.com/PlaceboEffect.official DJ Marc Urban: ⁠⁠www.instagram.com/djmarcurban/⁠⁠ ⁠⁠www.facebook.com/DJMarcUrban666/⁠⁠ Spotify-Playlist: ⁠⁠https://open.spotify.com/playlist/3hnd5bNXsOIL57dRMxZs6W
Seit einigen Jahren lebt Boris May zurückgezogen auf einem norwegischen Bauernhof. Tiere und Natur statt Musik und Studio. 2013 haben er und Maurizio Blanco ihr letztes gemeinsames Klangstabil-Album "Shadowboy" veröffentlicht. Aber soll das so bleiben? Klangstabil: ⁠www.klangstabil.com DJ Marc Urban: ⁠www.instagram.com/djmarcurban/⁠ ⁠www.facebook.com/DJMarcUrban666/⁠ Spotify-Playlist: ⁠https://open.spotify.com/playlist/3hnd5bNXsOIL57dRMxZs6W
Die Anfangsbuchstaben seines Namens sind auch die seiner Band. Sven Friedrich musiziert seit 2008 als Solar Fake und will damit auch so bald nicht aufhören. Die Gitarre aus früheren Bandtagen vermisst er nicht, sehr wohl aber die Gelassenheit seiner Mitmenschen. Ebenso wie wirksame Maßnahmen gegen Tierleid. Solar Fake: www.solarfake.de Marc Urban: www.instagram.com/djmarcurban/ www.facebook.com/DJMarcUrban666/ Spotify-Playlist: https://open.spotify.com/playlist/3hnd5bNXsOIL57dRMxZs6W
In der Wave-Szene hat Thomas Elbern in den vergangenen vier Dekaden seine musikalischen Fußabdrücke auf mannigfache Art hinterlassen. Sei es als Gründungsmitglied von Pink Turns Blue, in diversen Solo- und Seitenprojekten, vor allem aber mit seiner Band Escape With Romeo. Das musikalische Ende mehrfach vor Augen, will der "Templespotter" 2024 wieder angreifen. Escape With Romeo www.escapewithromeo.de Marc Urban: www.instagram.com/djmarcurban/ www.facebook.com/DJMarcUrban666/ Spotify-Playlist: https://open.spotify.com/playlist/3hnd5bNXsOIL57dRMxZs6W
Zwei Köpfe, viele Gesichter und ein Hang zu Wahnsinn und menschlichen Abgründen. Das sind Janus, deren Musik mindestens so viele Volten schlägt wie ihre Gedanken. Bandoneon, Theremin, Sitar, Darbuka gehören ebenso zum Repertoire wie harte Metal-Riffs oder behutsames "Saitenspiel". Ein Gespräch mit Frontmann RIG über Gott(es Tod) und die Welt. Janus: www.knochenhaus.de Marc Urban: www.instagram.com/djmarcurban/ www.facebook.com/DJMarcUrban666/ Spotify-Playlist: https://open.spotify.com/playlist/3hnd5bNXsOIL57dRMxZs6W
Krankenpfleger, Doktor der Humanbiologie, Spanien-Fan - Hinter dem Electro-Projekt Calva Y Nada steckt mit Brenal eine äußerst spannende Persönlichkeit, über die man schon in der Drangphase der Band in den 90er Jahren nur sehr wenig in Erfahrung bringen konnte. In der neuesten "Nightcrawling"-Folge parliert Brenal in aller Ausführlichkeit und weit über die Musik hinaus. Calva Y Nada: ⁠www.facebook.com/calvaynadaofficial Marc Urban: ⁠www.instagram.com/djmarcurban/⁠ ⁠www.facebook.com/DJMarcUrban666/⁠ Spotify-Playlist: ⁠https://open.spotify.com/playlist/3hnd5bNXsOIL57dRMxZs6W
Daniel Myer ist ein Tausendsassa, mischt mit haujobb, Covenant, DSTR, Liebknecht oder Architekt den elektronischen Untergrund auf, wenn er nicht gerade den Live-Keyboarder bei Nitzer Ebb gibt. Musik versteht er, die Welt oftmals nicht. Mit beidem gibt er sich nicht zufrieden. Daniel Myer: https://danielmyer.bandcamp.com/ Marc Urban: ⁠⁠⁠www.instagram.com/djmarcurban/⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠www.facebook.com/DJMarcUrban666/⁠⁠⁠ Spotify-Playlist: ⁠⁠⁠https://open.spotify.com/playlist/3hnd5bNXsOIL57dRMxZs6W⁠⁠
Sascha Mario Klein von Neuroticfish liebt Robocop und Cyberpunk und hat eine besondere Verbindung zu Alan Wilder, auf dessen Spotify-Playlist er gerne vertreten wäre. Als reales Problem sieht er aber den Verlust von Empathie in der Gesellschaft. Und woher kommt all der Hass? Neuroticfish: http://www.ebmisdead.com/ Marc Urban: ⁠⁠www.instagram.com/djmarcurban/⁠⁠ ⁠⁠www.facebook.com/DJMarcUrban666/⁠⁠ Spotify-Playlist: ⁠⁠https://open.spotify.com/playlist/3hnd5bNXsOIL57dRMxZs6W⁠
Comments