DiscoverWarm Upper
Warm Upper
Claim Ownership

Warm Upper

Author: Pro Vitess GmbH

Subscribed: 1Played: 0
Share

Description

Du willst mehr über Training und Ernährung erfahren? Dann hast du jetzt die Möglichkeit „Fitness“ in die Suchleiste einzugeben und dir werden zahllose deutschsprachige Podcasts zu diesem Thema vorgeschlagen. Oder…. Du drückst auf Play und lässt dich von geballten 40 Jahren Berufserfahrung auf dein Training einstimmen. Wir sind Thorsten, Christian, Lukas und Nils, deine Guides auf der Suche nach Antworten rund um die Themen Fitness und Gesundheit.
18 Episodes
Reverse
Sind es 2, 3 oder 4 Tage? Wann kannst du das nächste Mal ins Training wenn du trainiert hast? Höre jetzt in die neueste Podcast Folge rein. Das Begleitmaterial erscheint am Dienstag, den 14. Mai auf unserem Instagram Account.
Gibt es ein Heilmittel für Arthrose? Dafür müsst ihr unsere neuste Podcast Folge hören. Viel Spaß.
Bist du bereit, die Fitness-Welt zu entlarven? In dieser Folge graben wir tief und decken die schockierende Wahrheit hinter den gängigsten Fitness-Mythen auf.  Unsere Experten nehmen dich mit auf eine Reise hinter die Kulissen der Fitness-Industrie und zeigen dir, warum die meisten Ratschläge, die du vielleicht bisher gehört hast, schlichtweg falsch sind.  Vergiss die Halbwahrheiten und falschen Versprechungen – es ist Zeit, die Realität anzuerkennen und deine Fitness-Reise auf eine solide Basis zu stellen. Sei dabei, wenn wir die Fitness-Welt auf den Kopf stellen und die Wahrheit ans Licht bringen!
Wir waren auf der größten Fitnessmesse der Welt und haben einiges zu berichten. Fitnesstrends in diesem Jahr und die Frage wie und wann wird die künstliche Intelligenz uns Trainer ersetzen? Wie sich die Fitnesswelt und das Training für euch und uns in der Zukunft verwandeln kann erfahrt in dieser Folge.
Ab wann siehst du deine Bauchmuskeln definierter? Wie lange dauert es, bis du bei der Kraftsteigerung einen Sprung nach vorne machst? Den Weg dahin erfährst du in dieser Folge.
Erfahre in unserer neuesten Podcast Folge, was für dein Training am meisten Sinn macht.  
Du sitzt oder stehst das erste Mal auf dem Ausdauergerät und denkst dir: Wie um alles in der Welt soll ich dieses Gerät einstellen? Wie teile ich mir meine Energie ein? Gib ich von Anfang an Vollgas oder nur die letzten 5 Minuten? Ist es überhaupt effektiv, wenn ich noch nicht vollkommen aus der Puste bin? Ich steigere mich gar nicht und hab immer die gleiche Leistung, warum? Wenn du dich bei der ein oder anderen Frage wieder findest dann solltest du definitiv in unsere neueste Podcast Folge hören.   Ein zentraler Bestandteil wir die folgende Formel sein: Trainingsherzfrequenz Fahrrad = ((200 – Lebensalter) – Ruheherzfrequenz) x 0,45 + Ruheherzfrequenz Trainingsherzfrequenz Crosstrainer/Laufband/Ruderergometer = ((200 – Lebensalter) – Ruheherzfrequenz) x 0,45 + Ruheherzfrequenz   Mehr Informationen dazu bekommst du in der Folge. Viel Spaß.
"Wir alle sollten darüber nachdenken, wie wir eine Basis starker Muskeln aufbauen können, um uns auf den Verlust von Muskeln und Kraft vorzubereiten, den wir mit zunehmendem Alter erleiden werden."   In der neuesten Folge sprechen wir über DEINE Zukunft.
Teil 2 unserer Ernährung Big Point Liste. Im Folgenden haben wir die Key-Points noch einmal für euch zusammen gefasst.    Nicht Essenzielle Fettsäuren (kann der Körper nicht selbstständig herstellen) Gesättigte Fette - Fleisch, Milchprodukten, Fast Food Einfach ungesättigte Fette – Omega 9, Olivenöl, Rapsöl Essenzielle Fettsäuren Mehrfach ungesättigte Fettsäuren – Omega 3 (fette Tiefseefische, Leinsamenöl, Nüsse) & Omega 6 (Pflanzenöl) Verhältnis Omega 3 und Omega 6 sollte ungefähr bei 1:5 liegen, momentan in der Gesellschaft ca 1:20   Wasserlösliche und Fettlösliche Vitamine Bei einer Vitaminsupplementation darauf achten, ob man wasserlösliche oder fettlösliche Vitamine zu sich nimmt und dementsprechend bei der Aufnahme die Ernährung anpassen. Genaue Informationen zu Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen findet ihr in der folgenden PDF Datei: file:///C:/Users/Admin/Downloads/Vitamine-Mineralstoffe-Spurenelemente.pdf Mineralstoffe Essenziell, für den Körper. Beispiel: Calcium, Kalium, Magnesium, Chlor, Phosphor, Natrium und Schwefel   Sekundäre Pflanzenstoffe Sekundäre Pflanzenstoffe kommen in Gemüse, Obst, Hülsenfrüchten und Getreideprodukten vor und verleihen unserem Essen Farbe, Duft und Geschmack. Auch wenn sie nicht lebensnotwendig sind, fördern sie die Gesundheit in vielerlei Hinsicht.   Antioxidanzien Helfen dem Körper beim Verhindern von oxidativen Stress und tragen somit zur Gefäßgesundheit bei. Beispiele: Zink, Kupfer, Seelen, Vitamin A, C, E   Flüssigkeitszufuhr 30 bis 40 ml pro Kilogramm Körpergewicht pro Tag.  
Im ersten Teil unserer 12 Big Point Ernährung Liste sprechen wir über : Kalorien Nährstoffrelationen Biologische Wertigkeit Glykämischer Index x Glykämische Last vs Glykämischer Index Ballaststoffe Im Folgenden fassen wir für dich die wichtigsten Punkte zusammen: Kalorien Gesamtenergiebedarf = Grundumsatz (Energiebedarf, den dein Körper benötigt um zu Überleben) +  Leistungsumsatz (Energie bei Bewegung und Arbeit).   Fall 1: Du deckst deinen Gesamtenergiebedarf --> Du hältst dein Gewicht Fall 2*: Du unterschreitest deinen Gesamtenergiebedarf --> Du reduzierst dein Gewicht (*gilt für gesunde Menschen, ohne Stoffwechselerkrankung, maximal 500 Kcal am tag) Fall 3: Du überschreitest deinen Gesamtenergiebedarf --> Du erhöhst dein Gewicht Nähstoffrelation Hoch individuell, deshalb selber versuchen, ob man  ein Typ für wenige Kohlenhydrate und viel Fett oder umgekehrt ist. Beispiel prozentual vom Gesamtenergiebedarf:  55% Kohlenhydrate 30% Fett 15% Protein Biologische Wertigkeit Effizienz, mit der ein Nahrungsprotein in körpereigenes Protein umgewandelt werden kann. Effiziente Nahrungskombinationen: Ei & Kartoffel; Rindfleisch & Kartoffel, WheyProtein Glykämischer Index vs. Glykämische last Glykämischer Index: beschreibt die Auswirkungen eines Lebensmittels auf den Blutzuckerspiegel, eine Stunde nach Einnahme, verglichen mit Zucker Glykämische Last = Glykämischer Index x Menge an Kohlenhydraten Ballaststoffe Unverdauliche Bestandteile von Kohlenhydraten. Vorteile:  sättigen lang langsamer Anstieg Blutzucker --> weniger Heißhungerattacken Zahngesundheit Beispiele: Haferflocken, Gemüse, Obst, Hülsenfrüchte, Vollkornprodukte
*** Member Talk *** In der heutigen Folge dürfen wir euch unser Mitglied und deutsche Meisterin im Triathlon MD 2021, Vize-Weltmeisterin MD 2022, 1.Platzierte Ironman Hamburg 2022 AK30 und zweimalige Teilnehmerin am legendären Ironman auf Hawaii, Melanie Altenbeck-Zorn vorstellen. Gemeinsam mit ihrem Mann und größten Supporter Florian Zorn erzählen sie von ihren Erfahrungen beim Ironman in Hawaii und vielem mehr. Da die Folge circa eine Stunde andauert blenden wir euch hier eine Timeline ein, damit ihr zu den für euch interessanten Themen kommt. Kleiner Spoiler: Es lohnt sich absolut die ganze Folge anzuhören ;). 00:00 - 01:45 Begrüßung 01:46 - 05:36 Melanie's Triathlon Anfänge 05:37 - 07:20 Verschiedene Distanzen und Formate 07:21 - 08:42 Der Weg zum Ironman auf Hawaii 08:43 - 12:49 Reisevorbereitung: Logistik, Planung und Zeitzone im Fokus 12:50 - 15:30 Das Leben abseits vom Triathlon 15:31 - 18:55 Verletzungen & Comeback 18:56 - 21:48 Florian's Anfänge & die Beziehung mit einer Triatletin 21:49 - 25:25 Trainingsplanung im Wettkampfjahr 25:26 - 31:57 Equipment, Sponsoring & Kosten 31:58 - 34:52 Hitzetraining in der Sauna 34:53 - 37:55 Wie kannst DU anfangen? 37:56 - 42:43 Aussicht 2024 42:44 - 47:34 Mentale Stärke in der Steinwüste von Hawaii 47:35 - 53:42 Bestzeit & Lieblingsdisziplin 53:43 - 57:13 Rituale & Wasserlassen während dem Wettkampf 57:14 - 58:13 DANKE EUCH ZWEI!    
Krafttraining schließt die Wachstumsfugen. Ist diese Aussage aus den 70er noch haltbar? Macht Krafttraining mit Kindern überhaupt Sinn? Wie kann ich mein Kind in Bewegung bringen? Über diese Themen sprechen wir in der 5. Ausgabe des Warm Upper Podcast. Dein Fitness Podcast. 
Übelkeit im Training? Ein anderes Mal gar keine Energie während deinem Workout? Vielleicht kannst du noch an den Stellschrauben der Ernährung drehen, um dich auf deine Einheiten optimal vorzubereiten. In den 20 Minuten der Warm Upper Folge erfährst du praxisorientierte Tipps, die dich in deinem Trainingsalltag weiterbringen. 
Nach dem Training so schnell wie es geht Sachen packen, ins Auto und auf das Sofa. Oder? Vielleicht nimmst du dir nach der Podcast Folge doch die 5 bis 10 Minuten um deinen Körper wieder auf Normaltemperatur zu bringen. Heute geht es um das Cool Down und wie du es für dich individuell gestalten kannst. Viel Spaß beim Anhören.
Du bist manchmal ratlos, wie du dein Training gestalten solltest? Ganzkörper, Split, Stations- oder Circuittraining? Was sich hinter den Begriffen verbirgt und wie DU sie in DEIN Training einbauen kannst erfährst du in unserer zweiten Warm Upper Folge.
Wie gestalte ich mein Warm Up? Welche Herzfrequenz? Wie lange sollte es dauern? Und was hat ein Säbelzahntiger mit dem richtigen Warm Up zu tun? All das erfahrt ihr in der ersten Folge des Warm Upper Podcast.
Das Pro Vitess bringt seinen ersten Fitness-Podcast an den Start. Viel Spaß beim Anhören. Euer Pro Vitess Team
Comments 
Download from Google Play
Download from App Store