Discover
Turn Tourismus Around

Turn Tourismus Around
Author: Maren Merken und Marvin Schoenberg
Subscribed: 1Played: 33Subscribe
Share
© Maren Merken und Marvin Schoenberg
Description
Turn Tourismus Around ist der Touristik-Podcast mit Maren Merken und Marvin Schoenberg. Die Gründer*innen der Beratungsagentur Tourismus Turn führen spannende Gespräche mit Menschen der Tourismus-, Wirtschafts- und Digitalwelt. Bei Turn Tourismus Around teilen sie ihre Erfahrungen in der Branche und betrachten die Touristik aus unterschiedlichen Perspektiven mit diversen Gästen. Themen wie Entwicklungen, Aktuelles, neue Herausforderungen und Ideen für die Branche werden auf Augenhöhe diskutiert. Jeden zweiten Mittwoch neu. Produziert von Tourismus Turn. Kontakt: podcast@tourismus-turn.de
35 Episodes
Reverse
Special Interest als Motor für Destinationsmarketing – mit Michael Haas & Anni LangeWarum werden Nischeninteressen wie Rennradfahren, Wein oder Kultur immer wichtiger für den Tourismus?Spätestens seit der Pandemie ist Rennradfahren mehr als nur Sport – es ist ein Lifestyle. Doch wie wird aus einem Hobby ein Erfolgsmodell für das Destinationsmarketing? Wie können Regionen gezielt Special Interest-Communities ansprechen und sich als "Place of Desire" positionieren?In dieser Folge sprechen wir mit: Michael Haas (@cincincycling): Co-Gründer von cincincycling, (einer Plattform, die Radsport, Storytelling und Destination Branding verbindet) & Anni Lange (@cykelbutik): Store-Inhaberin, Community-Builderin & Organisatorin von Rennrad-Reisen.Darüber sprechen wir:Wie Nischenthemen wie Rennradfahren zum Wirtschaftsfaktor werden Warum Special Interest-Communities Destinationen langfristig attraktiv machen Wie Contentmarketing & Social Media das Reiseverhalten beeinflussenWarum gutes Storytelling mehr ist als schöne Bilder – und wie Emotionen zum Erfolg führenHäufige Fehler im Special Interest Marketing – und wie man sie vermeidetTrends & Zukunft: Was kommt nach dem Rennrad-Boom?Anni und Michi teilen ihre persönlichen Erfahrungen, verraten, wie sie Social Media als Marketingmotor nutzen und erklären, warum eine klare Strategie über den Erfolg entscheidet.Mehr zu unseren Gästen:Instagram: @cincincycling@cykelbutikWebsite: https://www.cincincycling.cchttp://www.cykelbutik.ccHier findest du mehr über uns:https://tourismus-turn.de/ https://www.instagram.com/tourismus_turn/https://de.linkedin.com/company/tourismus-turn
Kann Reisen überhaupt nachhaltig sein? Maren und Marvin sprechen mit Ralf Hieke, Co-Gründer von Fairweg, über die Chancen und Herausforderungen, nachhaltiges Reisen möglich zu machen. Gemeinsam werfen sie einen kritischen Blick auf die Tourismusbranche und klären: Wie entstand die Idee zu Fairweg, und was macht das Unternehmen einzigartig? Welche Möglichkeiten gibt es, Reisen nachhaltiger zu gestalten? Wo liegt die Grenze zwischen echtem Engagement und Greenwashing?Wie können kleine Anbieter*innen und Reisebüros Teil der Lösung werden?Warum ist die Balance zwischen ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit so entscheidend?Ralf teilt außerdem wertvolle Einblicke in die Zukunft des nachhaltigen Reisens und zeigt, wie Fairweg Reisenden und Anbieter*innen hilft, bewusstere Entscheidungen zu treffen.Mehr zu unserem Gast:https://fairweg.deInstagram: @fairwegHier findest du mehr über uns:https://tourismus-turn.de/ https://www.instagram.com/tourismus_turn/https://de.linkedin.com/company/tourismus-turn
Individuelle Social-Media-KI für die TouristikIn dieser Folge sprechen wir mit Paul Kissel von ViralSpoon über die besonderen Herausforderungen und Chancen für Start-ups in der Touristik. Außerdem diskutieren Maren und Marvin mit Paul, wie junge Unternehmen sich in einem konservativen Markt behaupten können, welche innovativen Ansätze es gibt und wie die Digitalisierung und Nachhaltigkeit in der Branche vorangetrieben werden können.Diese Themen klären wir:Wie entstand die Idee zu ViralSpoon, und was macht das Tool einzigartigWelche Hürden gibt es für Start-ups in der Tourismusbranche?Warum ist eine Zusammenarbeit zwischen Start-ups und etablierten Unternehmen so wichtig?Welche Trends und Technologien prägen die Zukunft der Branche?Unsere Gäste: Paul Kissel, Co-Founder von ViralSpoonMehr zu unseren Gästen: https://www.viralspoon.deHier findest du mehr über uns:https://tourismus-turn.de/ https://www.instagram.com/tourismus_turn/https://de.linkedin.com/company/tourismus-turn
Nach einem Jahr Turn Tourismus Around widmen wir uns dem Thema Podcasts in der Touristik. Gemeinsam mit Andy Janz und Sven Meyer, den Hosts des "Hin & Weg"-Podcasts, werfen wir einen Blick hinter die Kulissen ihrer Arbeit und diskutieren darüber, wie Podcasts die Tourismusbranche revolutionieren können. Wir sprechen über die Entstehung ihres Podcasts, die Herausforderungen und Learnings sowie darüber, warum Authentizität und Mut für den Erfolg neuer Kommunikationswege entscheidend sind.Außerdem klären wir:Welche Chancen bietet ein Podcast der Tourismusbranche?Warum lohnt es sich, mutig neue Ansätze zu wagen?Welche Trends und digitalen Tools sind gerade besonders relevant?Alle Themen des Podcasts im Überblick: (00:01:05) Begrüßung & Vorstellungsrunde unserer Gäste: Andy Janz & Sven Meyer(00:03:15) Die Entstehung des "Hin & Weg"-Podcasts – Herausforderungen & Learnings(00:12:41) Themenfindung & Content-Strategie – So bleiben die Inhalte relevant(00:18:04) Authentizität & Mut – Warum diese Faktoren über Erfolg oder Misserfolg entscheiden (00:46:28) Zukunftsausblick – Wie entwickeln sich Podcasts & digitale Tools weiter?(00:51:53) 5 Learnings & Tipps Unsere Gäste:Andy Janz & Sven Meyer, Hosts des "Hin & Weg"-PodcastsMehr zu unseren Gästen: https://www.hinundwegpodcast.deHier findest du mehr über uns:https://tourismus-turn.de/ https://www.instagram.com/tourismus_turn/https://de.linkedin.com/company/tourismus-turn Wenn dir die Folge gefallen hat, abonniere uns auf Spotify und lass uns eine Bewertung da!
In dieser Folge von Turn Tourismus Around dreht sich alles um die spannenden Projekte, mit denen alltours Reisecenter seine Franchisenehmer*innen unterstützt, Veränderungen vorantreibt und den Teamgeist stärkt. Wir sprechen mit Jana Wolf aus der Zentrale sowie den Franchisenehmer*innen Ronja Wiecorek und Stephan Dalüge über die vielfältigen Projekte wie beispielsweise den „Digital Explorer“ und die „Employer Branding Kampagne“.Was bedeutet es, in Zeiten von Digitalisierung und Generationswandel zusammenzuarbeiten? Welche Herausforderungen und Chancen bieten solche Initiativen? Und warum lohnt es sich, Mut zur Veränderung zu zeigen und auch gegen Widerstände neue Wege zu gehen?Aufgenommen im Aldiana Club Ampflwang in Österreich – auf der Jahrestagung von alltours Reisecenter Franchise 2024.Erfahrt, warum es sich lohnt, über den Tellerrand zu schauen, und lasst euch inspirieren, wie Offenheit und Innovation nicht nur einzelne Teams, sondern die gesamte Branche nach vorn bringen können.Alle Themen des Podcasts im Überblick: (00:01:04) Vorstellungsrunde unserer Gäst*innen(00:04:14) Projekte bei alltours Reisecenter(00:07:35) Warum lohnt es sich in neue Projekte zu investieren?(00:17:40) Warum ist es wichtig als Franchisenehmer*innen einen Beitrag zu leisten?(00:21:00) Generationenprojekt (00:29:07) Empfehlungen für Kolleg*innen(00:34:10) Vielfalt in ProjektenHier findest du mehr über uns:https://tourismus-turn.de/ https://www.instagram.com/tourismus_turn/https://de.linkedin.com/company/tourismus-turn
In dieser Folge spricht Marvin mit Astrid Schroebler (Holiday Extras), Michelle Esser (alltours Reisecenter) und Tim Deisinger (Travel Industry Club) über die Verbindung von Employer Branding und Unternehmenswerten in der Tourismusbranche. Wie können Unternehmen ihre Werte authentisch vermitteln, um sowohl Talente zu gewinnen als auch eine starke, engagierte Unternehmenskultur aufzubauen?Wir diskutieren, welche Rolle Werte wie Vielfalt, Flexibilität und Teamspirit spielen und warum sie besonders für die junge Generation wichtig sind. Wie können Unternehmen diese Werte in ihrer Kommunikation und Kultur verankern, um als attraktive Arbeitgeber wahrgenommen zu werden?Außerdem sprechen wir über die Herausforderungen im „Battle for Talents“ und welche Strategien Unternehmen nutzen können, um sich von anderen abzuheben. Welche Bedeutung hat es, als Unternehmen transparent und authentisch zu sein, und wie wirkt sich das auf die Zufriedenheit der Mitarbeitenden aus?Aufgenommen an Bord der MS Amina von PhoenixReisen - während der TourKon 2024(00:00:59) Vorstellungsrunde unserer Gäst*innen(00:05:37) Employer Branding & Unternehmenswerte aus verschiedenen Blickwinkeln(00:12:20) Was ist jungen Generationen im Job wichtig?(00:27:53) How to Feedback? (00:40:03) Vielfalt im Employer Branding(00:42:28) Drei TippsHier findest du mehr über uns:https://tourismus-turn.de/ https://www.instagram.com/tourismus_turn/https://de.linkedin.com/company/tourismus-turn
In dieser Folge sprechen wir mit Ibo Degirmenci, Sales Director bei Center Parcs, über den Wandel des Unternehmens von einem klassischen Ferienpark hin zu einem Vorbild für Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung in der Tourismusbranche. Was bedeutet es, als Unternehmen Werte und Haltung zu zeigen? Welche Schritte und Strategien machen den Unterschied – und wie wirkt sich das auf Kundenzufriedenheit und Unternehmenskultur aus?Aufgenommen in unserem Office in Schöneberg (in Berlin). (00:01:10) Vorstellung Ibo Degirmenci (00:06:23) Entwicklung von Center Parcs(00:12:29) Beispiele für soziales Engagement (00:27:19) Mitarbeiter*innenzufriedenheit (00:32:09) Zusammenarbeit mit ReisebürosHier findest du mehr über uns:https://tourismus-turn.de/ https://www.instagram.com/tourismus_turn/https://de.linkedin.com/company/tourismus-turn
Elija La Spina, Gründer von Reiseloft Goodlife Travel, erzählt, wie er mit gerade einmal 23 Jahren sein Reisebüro – mit kleinen Umwegen – quasi direkt aus dem Kinderzimmer heraus gestartet hat. Mit einem innovativen Ansatz zeigt er, dass die Reisebranche enormes Potenzial für kreatives Marketing bietet.Wir sprechen über die Herausforderungen und Erfolge, die ihn von der Idee bis zur erfolgreichen Umsetzung begleitet haben. Elija verrät, warum der Fachkräftemangel für ihn und sein Reisebüro kein Problem darstellt und wie er es geschafft hat, eine starke und engagierte Community auf Social Media aufzubauen. Zudem gibt er Einblicke, wie man sich auf einem hart umkämpften Markt behauptet und warum Konkurrenz für ihn eher Motivation als Hindernis ist.Zum Abschluss teilt Elija seine Top-Tipps für den erfolgreichen Einsatz von Social Media im Reisegeschäft.Aufgenommen im Podcaststudio des NUUUORK mitten im Flughafen Berlin-Brandenburg.Alle Themen des Podcasts im Überblick: (00:00:36) Vorstellung & Werdegang von Elija La Spina (00:05:47) Gründung des Reisebüros: Reiseloft Good Life (00:09:04) Social Media im Reisebüro(00:15:48) Konkurrenz oder Mitbewerber*innen?(00:19:05) Die jüngere Generation(00:26:33) Erfolg auf Instagram(00:44:27) 3 Tipps von Elija Hier findest du mehr über uns: https://tourismus-turn.de/ https://www.instagram.com/tourismus_turn/https://de.linkedin.com/company/tourismus-turn
Frauen in der Touristik – eine Branche, in der Frauen zwar die Mehrheit der Belegschaft stellen, aber kaum in Führungspositionen vertreten sind.Warum sind Frauen in Spitzenpositionen der Touristikbranche unterrepräsentiert? Mit welchen Herausforderungen sehen sie sich konfrontiert? Welche Veränderungen sind notwendig, um mehr weibliche Führungskräfte zu etablieren?Es wird spannend! Wir stellen uns in dieser Folge all diesen Fragen zum Thema Women in Tourism und diskutieren mit Songül Göktas-Rosati (Managing Director bei Bentour Reisen GmbH) und Prof. Dr. Claudia Brözel (Projektleitung MoFet), welche Schritte in der Branche notwendig sind. Es geht um Netzwerke, Selbstbewusstsein, männliche Allies und die Kraft gegenseitiger Unterstützung. Außerdem sprechen wir über Initiativen wie Move for Female Transformation (MoFet), die Frauen gezielt fördern, und diskutieren, wie sich die Sichtbarkeit von Frauen in der Touristik erhöhen lässt.Am Ende der Folge (00:48:46) geben Claudia & Songül noch einen Tipp für alle Frauen in der Touristik – also bleibt dran!Aufgenommen im Podcaststudio des NUUUORK mitten im Flughafen Berlin-Brandenburg.Alle Themen des Podcasts im Überblick: (00:00:00) Intro(00:00:28) Vorstellung von Songül & Claudia (00:04:43) Status Quo – Frauen in der Touristik (00:07:27) Frauen auf C-Level(00:15:07) Hürden (00:22:10) Male Allies (00:24:14) MoFet (Projekt: Move for Female Transformation)(00:40:56) Wie trägt die Förderung von Frauen in der Touristik zur Vielfalt bei?(00:43:58) Drei Tipps wie Männer das Thema vorantreiben könnenHier findest du mehr über uns: https://tourismus-turn.de/ https://www.instagram.com/tourismus_turn/https://de.linkedin.com/company/tourismus-turn
„Kommunikation begleitet uns in unserem ganzen Leben“, so Thomas L. Dietz (Coach, Berater & Schauspieler) – unser Gast in der neuen Folge. Denn heute dreht sich alles rund um das Thema Kommunikation, ohne die es nach Thomas im Leben nicht gehen würde.Besonders im Fokus steht die Kommunikation mit Mitarbeitenden – und das über alle Generationen hinweg.Thomas betont, dass in der Touristik Kommunikation der Schlüssel zum Erfolg ist. Doch wie sieht die Lösung für generationsübergreifende Kommunikation aus? Ganz klar: Akzeptanz auf beiden Seiten und ein offener Dialog, statt übereinander zu reden.Im Verlauf der Episode tauschen sich Thomas, Maren und Marvin darüber aus, wie sich die Kommunikation im Laufe der Zeit verändert hat und welche Hindernisse heute auftreten können. Stehen die Generationen wirklich im Konflikt miteinander oder ist es eher eine Frage der Wahrnehmung?Sie diskutieren auch darüber, wie neue Kommunikationsmittel effektiv genutzt werden können, um eine wirkungsvolle Kommunikation sicherzustellen. Wie oft sollten Unternehmen mit ihren Mitarbeitenden in den Austausch gehen und was zeichnet eine gute Kommunikation aus?Ein wichtiges Thema sind auch die Check-in-Gespräche mit Mitarbeitenden. Sie werden als Chance gesehen, die Mitarbeitenden weiterzuentwickeln und eine offene Kommunikationskultur zu fördern. Am Schluss der Folge teilt Thomas 5 Tipps für eine gute Kommunikation mit Mitarbeitenden. Also schnappt euch Zettel und Stift (oder öffnet eure Notizenapp) – ihr werdet es auf jeden Fall brauchen!Aufgenommen im Podcaststudio des NUUUORK mitten im Flughafen Berlin-Brandenburg.Alle Themen des Podcasts im Überblick:(00:01:40) Vorstellung Thomas L. Dietz(00:04:00) Kommunikation in der Touristik(00:07:33) Wandel der Kommunikation durch die Medien(00:09:06) Akzeptanz ist der Schlüssel(00:16:57) Kontaktaufnahme durch Mimik & Gestik(00:21:11) Neue Kommunikationsmittel wirkungsvoll einsetzen(00:39:31) 5 Tipps für „gute" Kommunikation mit MitarbeitendenHier findest du mehr über uns:https://tourismus-turn.de/ https://www.instagram.com/tourismus_turn/https://de.linkedin.com/company/tourismus-turn
In dieser besonderen Live-Folge spricht Maren mit Gabriele Beste von der ERGO Versicherung und Achim Müller vom Reiseveranstalter FTI, über die Bedeutung von Nachwuchs im Kund*innenstamm und im Kontext Fachkräfte in der Touristikbranche. Aufgezeichnet während der alltours Reisecenter Jahrestagung 2023 in der Türkei, im Oktober, erkunden sie, wie sich die Tourismusbranche verändert und welche Strategien erforderlich sind, um neue Zielgruppen anzusprechen und zu binden. Insbesondere, wie die sozialen Medien eingesetzt werden können, die Herausforderungen im Zusammenhang mit dem Fachkräftemangel und der Erreichung neuer Zielgruppen zu bewältigen. Im Turn Tourismus Around Podcast verrät Achim, warum junge Leute in der Touristik arbeiten sollten und was die Branche so besonders macht. Außerdem geben unsere beiden Gäste Einblicke in die Zukunftspläne der Unternehmen und senden abschließend eine Botschaft an die Reisebranche. Alle Themen des Podcasts im Überblick: (00:00:00) Intro(00:01:30) Vorstellung/ Elevatorpitch der Gäst*innen(00:06:01) Wie werden neue Zielgruppen erreicht?(00:12:37) Gründe, warum die jüngere Generation in die Touristikbranche gehen sollte(00:17:30) Soziale Medien und die neue Zielgruppe (00:22:34) Zukunftspläne der Ergo & FTI (00:26:03) Botschaft für die Branche (00:29:01) Schlussfazit & Ausblick auf zukünftige Folgen von Marvin Diese Folge wird gesponsert von alltours Reisecenter. Hier findest du mehr über uns:https://tourismus-turn.de/ https://www.instagram.com/tourismus_turn/https://de.linkedin.com/company/tourismus-turn
Maren und Marvin sprechen über ihr Steckenpferd – Social Media in der Touristik. In dieser Folge erhaltet ihr Antworten auf die Frage: Welche Chancen, Herausforderungen, Probleme und Möglichkeiten ergeben sich durch die Nutzung der sozialen Medien in der Reisebranche? Gleichzeitig werden Best-Case-Beispiele der Branche thematisiert und der Umgang vieler großer Unternehmen mit Kritik und Feedback von Kund*innen bzw. User*innen betrachtet. Für euch etwas mitnehmen? Könnt ihr wie immer auch. Maren erklärt zum Beispiel, was Community Management eigentlich ist, wie es funktioniert und worauf Unternehmen in der Touristik im Zuge dessen achten sollten. Außerdem erzählen die beiden Gründer*innen von Tourismus Turn, wie Unternehmen die digitale Kommunikation grundsätzlich angehen können. Bevor Marvin und Maren ihre Gedanken strukturiert zusammenfassen, sprechen sie darüber, mit welcher Herangehensweise der Schritt in die digitale Kommunikation etabliert werden kann und wie die Möglichkeiten der Branche optimal genutzt werden können. Und zum Abschluss gibt es noch fünf kurze Tipps für euren eigenen Umgang mit Social Media. Aufgenommen im Podcaststudio des NUUUORK mitten im Flughafen Berlin-Brandenburg.Alle Themen des Podcasts im Überblick: (00:00:00) Intro(00:01:38) Status Quo – Social Media in der Touristik(00:04:25) Das Potenzial der Reisebranche (00:08:10) Neue Kommunikationsmöglichkeiten durch Social Media (00:12:38) Authentizität durch Expertise der Reisebüros (00:23:05) Wie startet man mit Social Media? „Trial-and-Error“(00: 27:59) Learnings aus der Corona-Pandemie(00:31:18) Fünf Tipps für die Sozialen MedienHier findest du mehr über uns:https://tourismus-turn.de/ https://www.instagram.com/tourismus_turn/https://de.linkedin.com/company/tourismus-turn
In der ersten Folge Turn Tourismus Around sprechen Maren und Marvin darüber, wie es zum Konstrukt und der Vision von Tourismus Turn kam, wer sie eigentlich sind, was Tourismus Turn genau macht und wieso. Sie sprechen über ihre Leidenschaft zur Touristik und erklären unter anderem, wie sich die Kund*innenkommunikation im Laufe der Zeit verändert hat. Im "Turn Tourismus Around“-Podcast disktutieren die beiden Kommunikationsspezialist*innen außerdem die Bedürfnisse des aktuellen Marktes im Kontext der Digitalisierung und blicken gemeinsam auf die Pain Points der Branche. Aufgenommen im Podcaststudio des NUUUORK mitten im Flughafen Berlin-Brandenburg. Alle Themen des Podcasts im Überblick: (00:00:00) Intro(00:01:10) Vorstellung Maren & Marvin sowie Tourismus Turn (00:06:33) Vision und was macht Tourismus Turn eigentlich? (00:11:53) Was braucht die Branche? Hilfe zur Selbsthilfe (00:16:33) Es geht nur um die Kommunikation(00:20:35) Die Zielgruppe von heute(00:31:12) Pain Points der Branche Hier findest du mehr über uns:https://tourismus-turn.de/ https://www.instagram.com/tourismus_turn/https://de.linkedin.com/company/tourismus-turn
Woran halten wir fest? Und was halten wir aus? In Staffel 3 von Turn Tourismus Around dreht sich alles um Haltung: persönliche, unternehmerische, gesellschaftliche. Wir sprechen mit Menschen aus Tourismus, Wirtschaft und digitaler Welt darüber, welche Werte unser Handeln leiten, wie Entscheidungen entstehen, wer Verantwortung übernimmt – und wer (noch) zu wenig Gehör findet. Zwischen Generationen, Geschäftsmodellen und gesellschaftlichen Erwartungen fragen wir: Welche Haltung braucht der Tourismus heute? Wie formen Haltung und Handeln die Branche von morgen? Ob es um Nachwuchs, Frauen*förderung, Marketingethik oder interne Kultur geht: Haltung ist kein Lippenbekenntnis, sondern das Rückgrat für echte Veränderung. Und genau darüber reden wir. Direkt, ehrlich, auf Augenhöhe.Jetzt wieder auf die Ohren. Ohne Haltung, ohne uns.(01:17) Rückblick der vergangenen Staffeln(02:30) Let’s talk – Thema Haltung in der Touristik(07:40) Meinung vs. Haltung – Was Haltung für uns bedeutet(10:02) Haltung & Employer Branding – darum sollten Unternehmen Haltung zeigen(15:54) Haltung zeigen statt Haltung vermeiden(19:16) Haltung als Teil des Geschäftsmodells(21:35) Trendthemen in der Touristik – Echte Haltung oder doch nur Selbstinszenierung und Marketing? (26:03) Haltung braucht Mut(30:55) Wie gehen wir mit Gegenwind um?(32:30) Haltung im Unternehmen vs. private Haltung(36:30) Wie wichtig ist Haltung für die Arbeit im Team?(38:09) Unser persönliches Statement zu HaltungHier findest du mehr über uns:https://tourismus-turn.de/ https://www.instagram.com/tourismus_turn/ https://www.linkedin.com/company/tourismus-turn Erscheint am:01. Oktober 2025
In dieser Folge starten Maren, Marvin und das Team nach der Sommerpause in die dritte Staffel von Turn Tourismus Around – mit dem großen Thema Haltung.Zum Auftakt sprechen wir über Netzwerken in der Touristik: Was macht gutes Networking aus, was hat Networking mit Haltung zu tun und wie hat es sich im Laufe der Jahre verändert? Dabei stellen wir uns die Frage, warum viele klassische Networking-Events gleich ablaufen und wie wir Räume für echten Austausch und neue Perspektiven schaffen können. Wir erfahren alles über AperiTTivo – das neue Networking-Event von Tourismus Turn. Hier geht es nicht um das Sammeln von Visitenkarten, sondern um echten Austausch: generations- und hierarchieübergreifend, mit Impulsen, Tiefgang und einer Plattform für Menschen, die die Zukunft der Touristik mitgestalten wollen.(00:35) Zurück aus der Sommerpause(01:41) Networking in der Touristik(05:19) Was fehlt bei klassischen Networking-Events?(09:11) AperiTTivo by Tourismus Turn – mehr als nur ein Afterwork-Event(17:45) So läuft ein AperiTTivo ab(27:00) Ein Dank an die Unterstützer*innen von AperiTTivo(33:12) Ausblick auf eine Eventreihe, die neue Türen öffnet(35:20) AbschlussHier findest du mehr über uns:https://tourismus-turn.de/https://www.instagram.com/tourismus_turn/https://www.linkedin.com/company/tourismus-turn Alle Infos zu AperiTTivo by Tourismus Turn:E-Mail: aperittivo@tourismus-turn.deLinkedIn Gruppe: aperiTTivo by Tourismus TurnInstagram Kanal: aperittivo_bytourismusturnErschienen am: 17. September 2025
Staffel drei Turn Tourismus Around – es geht wieder los: Das Oberthema dieser Staffel? Haltung. Wieso und was wir damit meinen, hört ihr im Teaser.
In der finalen Folge der zweiten Staffel ziehen wir, Maren und Marvin, persönlich Bilanz: Was haben 19 Gespräche über Vielfalt in der Touristik gezeigt? Wo stehen wir als Branche wirklich? Es geht um Erinnerungen, Stimmen aus den vorherigen Folgen und die Frage, wie wir es schaffen, vom Reden ins Handeln zu kommen. Von Imagepflege zu echter Veränderung. Damit Vielfalt in der Touristik als fester Bestandteil unserer Businessstrategien und Unternehmenskultur gelebt wird – nicht nur als Trend oder Nice-to-have. Und darum, was jede*r Einzelne dazu beitragen kann. Außerdem dabei: Inspirierende Best-Practice-Beispiele und ein kleiner Ausblick auf Staffel 3. Jetzt reinhören und die Staffel mit Folge #31 von Turn Tourismus Around ausklingen lassen. Die Sommerpause steht vor der Tür – wir hören uns bald wieder!(00:23) Finale Folge: Maren und Marvin ziehen Bilanz(01:58) Erinnerungen und Highlights aus Staffel 2(04:28) Vielfalt in der Touristik – Realität oder Fassade?(09:58) Positiver Wandel: Vielfalt als Treiber von Innovation(15:57) Denkfehler, Mythen und das richtige Mindset?(22:07) Vom Reden ins Handeln: Vielfalt als Businessstrategie (27:02) Wie jede*r Einzelne der Vielfalt Türen öffnen kann(30:36) Best Practices aus der Branche(35:28) Verantwortung: Finger in die Wunde legen!(37:52) Learnings, Sommerpause und Staffel 3 (42:19) Tschüss, Dankeschön und bis bald!Hier findest du mehr über uns:https://tourismus-turn.de/https://www.instagram.com/tourismus_turn/https://www.linkedin.com/company/tourismus-turnErscheinungsdatum: 02.07.2025
Michael Sawang arbeitet seit 30 Jahren in der Touristik – viele Jahre davon als Führungskraft, zuletzt als Geschäftsführer bei der Reisecenter alltours GmbH. Früher tanzte er mit seiner Frau professionell Paartanz. Und einige Prinzipien aus dem Tanz, verrät er, lassen sich erstaunlich gut auf Führung übertragen. Wir sprechen mit Michael über Führung auf Augenhöhe, darüber, wie er mit Widerständen umgeht – und warum Mitarbeiterentwicklung für ihn ein Geschenk ist. Und: was sich in der Branche dringend verändern sollte.Was sich jetzt schon für Michael beruflich verändert und wo er seine Führungsstärke künftig einbringt, erfahrt ihr in Folge #30 von Turn Tourismus Around. (00:24) Vorstellung Michael Sawang(02:28) Michaels Führungsstil in drei Worten(04:28) Was bedeutet Führung auf Augenhöhe?(11:33) Führung und Paartanz?(14:04) Erste Führungsrolle: Wie jung war Michael?(19:50) Mit Widerstand und Hierarchien umgehen(25:24) No-Gos im Umgang mit jungen Führungskräften(31:02) Talente halten – was muss sich ändern?(43:02) Eine neue Führungsregel für die Branche(47:49) Woher kommt Michaels Energie als Führungskraft?(49:40) Warum Vielfalt in der Touristik wichtig ist(50:15) Fünf Tipps für Führungskräfte und VerabschiedungHier findest du mehr über uns:https://tourismus-turn.de/https://www.instagram.com/tourismus_turn/https://www.linkedin.com/company/tourismus-turnGast: Michael SawangErscheinungsdatum: 18.06.2025
Urlaub in Essen, Dortmund oder Düsseldorf? Die Region NRW ist vielfältig – nur wissen das viele nicht. Ebenso wenig, dass der ADAC aktiv den lokalen Tourismus fördert. In dieser Folge sprechen wir mit Heike Ellermann und Leslie-Jo Walter vom ADAC Westfalen über den ADAC Tourismuspreis NRW. Dieser prämiert Projekte aus der Region, die zeigen, wie viel Kreativität, Engagement und Erlebniswert im Lokaltourismus steckt – von Tiny-House-Ideen über Kräuterwanderungen bis zu Fahrrad-Events. Wir sprechen darüber, wieso du dich bewerben solltest und wie du das super einfach machen kannst. Egal ob Azubi, Studierende oder Kleinstunternehmen: bewerbt euch alle bis zum 15. Juni. Hauptsache, die Idee ist bereits in der Umsetzung und bringt echten Mehrwert für Tourist*innen und Einheimische.Bewerbungsschluss ist der 15. Juni 2025Info-Veranstaltung online: 11. Juni um 10 UhrBewerbung & Infos: https://www.adac.de/der-adac/regionalclubs/nrw/adac-tourismuspreis-in-nrw/(00:45) Vorstellung der Gäst*innen vom ADAC(03:28) Warum Lokaltourismus für den ADAC wichtig ist(11:49) Tourismusprojekte aus Westfalen – Beispiele und Ideen(14:36) Was ist der ADAC Tourismuspreis Nordrhein-Westfalen?(19:25) Warum dem ADAC Wertschätzung im Tourismus wichtig ist(22:05) Tourismuspreis 2025: Wer kann sich bewerben und wie?(28:06) Der Bewerbungsprozess – von Jury bis Preisverleihung(32:54) Der ADAC Tourismuspreis in NRW und weiteren Regionen. Warum wichtig?(43:57) Warum Vielfalt in der Angebotsstruktur entscheidend ist(45:39) Abschluss und VerabschiedungHier findest du mehr über uns:https://tourismus-turn.de/ https://www.instagram.com/tourismus_turn/https://de.linkedin.com/company/tourismus-turn Gäst*innen: Heike Ellermann (Bereichsleitung Touristik des ADAC Westfalen), Leslie-Jo WalterErscheinungsdatum: 21.05.2025
Was steckt hinter dem Begriff „Experience Economy“ – woher kommt sie und warum wird sie zum entscheidenden Faktor für die Zukunft des Tourismus? Gemeinsam mit Yury Hannaleck von bookingkit tauchen wir ein in die Welt buchbarer Erlebnisse. Wir sprechen über Chancen für Reisebüros, neue Technologien, emotionale Mehrwerte und die Frage, warum ein Erlebnis wichtiger ist als das Reiseziel selbst. Ein Gespräch über Menschen, Märkte – und die Magie von Erlebnissen, die heute ein echtes Geschäftsmodell sind.(00:48) Schön hier zu sein! Yury Hannaleck stellt sich vor(01:51) Was bedeutet Experience Economy?(03:51) Persönlicher Weg: Wie Yury zum Tourismus kam(06:16) Customer Journey in der Experience Economy(07:51) Chance oder Risiko für das Reisebüro?(10:14) Buchungssystem bookingkit erklärt(13:05) Hauptattraktion bis Add-on – Einfluss auf Reiseentscheidungen?(18:55) Umsatztreiber Erlebnis: Was Unternehmen davon haben(23:23) Vom Ticket zur Erlebniswelt mit Hotel(27:04) Stolperfalle Rezensionen – wie automatisieren?(32:40) Wo steht Deutschland im internationalen Vergleich? (42:55) Wer nutzt bookingkit? (46:30) Vielfalt & Demokratisierung durch Erlebnisse(47:27) Fazit und TrendsHier findest du mehr über uns:https://tourismus-turn.de/ https://www.instagram.com/tourismus_turn/https://de.linkedin.com/company/tourismus-turn Gast: Yury HannaleckErscheinungsdatum: 07.05.2025