DiscoverCode of C - der True-Compliance-Podcast von .LOUPE
Code of C - der True-Compliance-Podcast von .LOUPE
Claim Ownership

Code of C - der True-Compliance-Podcast von .LOUPE

Author: Martin Reichetseder I .LOUPE

Subscribed: 4Played: 37
Share

Description

„Aus der Praxis. Für die Praxis.“ – dieses Versprechen ist nicht nur Teil der DNA von .LOUPE, sondern beschreibt auch die Motivation von „Code of C - der True-Compliance-Podcast von .LOUPE“. Martin Reichetseder, Mitgründer von .LOUPE und Host, führt durch diese Staffel und zeigt mit seinen Gästen, dass Compliance bunt, progressiv, spannend und notwendig ist. Reine Regeltreue? Ganz im Gegenteil: Die Gäste sind Praktiker:innen und Expert:innen aus der Compliance-Welt und stehen für ein neues Verständnis von Compliance. Gemeinsam werden Fragen zu verschiedenen Oberthemen beantwortet, praktische Umsetzungen und Erfahrungen ausgetauscht und kritische Anmerkungen sowie gemeinsame Lösungsvorschläge diskutiert. „Code of C“ erscheint immer am Ende jeden Monats, überall wo es Podcasts gibt.
5 Episodes
Reverse
Im Pride-Monat stellen wir das bunte Leben unter den Schutz von Compliance und übernehmen Verantwortung in Bezug auf Diversität, Inklusion und Gleichberechtigung. Diese Themen sind essentiell für Kultur im Unternehmen und bringen sowohl Herausforderungen als auch Chancen mit sich. Risikominimierung durch eine diverse Werteumgebung. In dieser Episode diskutiert Host Martin Reichetseder mit den Gästen, Roman Sartor und Andrea Pilecky von der rosa elefant OG, über die verschiedenen Formen von Diskriminierung, die Bedeutung von Compliance und Diversity Management sowie die Verantwortung von Compliance Officern für die Gesellschaft. Gemeinsam tauchen sie tief in das Thema ein, was es für Unternehmen bedeutet, ein diverses Arbeitsumfeld zu schaffen. Dabei besprechen sie eigene Erfahrungen von Diskriminierung und halten fest, wie Compliance den unterschiedlichen Formen von Diskriminierung aktiv entgegenzuwirken hat.
Wie steht eigentlich die jüngere Generation zum Thema Compliance? In der aktuellen Folge beschäftigen wir uns mit den Ansichten und den hieraus resultierenden Herausforderungen unserer Generation Z. Diskriminierung, Klimawandel, Umweltschutz – inwieweit sind diese Themen in Bezug auf Compliance 2.0 wichtig? Muss die Compliance insgesamt neu gedacht werden? Müssen sich Anforderungen und Grundfunktionen ändern? Zu Gast bei Martin Reichetseder: Philipp Herold, Head of Commercial Law and Compliance bei GoStudent und altersmäßig selbst zwischen Generation Y und Generation Z.
Compliance in der Praxis! In der aktuellen Folge erfüllen wir mit Code of C einen Bildungsauftrag und beschäftigen uns mit dem „Abenteuer Compliance“. Was ist Compliance und worauf muss man bei der Einführung eines Compliance Management Systems achten? Warum ist Compliance beinharte Kulturarbeit und weshalb ist das Produzieren von Papier längst überholt? Wir starten die gemeinsame Reise – von der Planung und Implementierung bis hin zum erfolgreichen Betrieb im Firmenalltag. Regeltreue und/oder Beziehungsmanagement, Kontrolle oder Vertrauen, ordentlich sein oder Compliance? Zu Gast bei Martin Reichetseder: Prof. DDr. Alexander Petsche, Rechtsanwalt und Partner bei Baker McKenzie in Wien und für viele der heimliche Entdecker von Compliance in Österreich.
Unverhofft kommt oft, wie der Titel der heutigen Podcast-Folge bereits sagt. Wenn Compliance plötzlich für Start-ups, Berater:innen und Aufsichtsräte zum Thema wird, dann sollte oft alles pragmatisch und dennoch rechtssicher gehen. Egal ob Whistleblowing, Lieferkettensorgfalt, Governance oder Investorenanforderung, Compliance ist plötzlich Teil ihres Aufgabenbereichs. Genau davon berichten in der aktuellen Episode Frau Mag. Stefanie Thuiner, Legal-one-woman-show bei Myflexbox und Herr Mag. Philipp Summereder, Rechtsanwalt bei Summereder Pichler Wächter Rechtsanwälte sowie unter anderem Aufsichtsrat bei Müller Drogerie Österreich. Compliance auslagern oder „selber machen“? Unsere Gäste teilen ihre praktischen Erfahrungen und schaffen Platz für den „Hausverstand“.
Durch das HSchG und die Verpflichtung zur Implementierung eines Whistleblowing Management Systems starten viele Unternehmen in das Thema “Compliance“. Die Umsetzung liegt oft bei einer Person im Unternehmen. Wie wird man Compliance-Officer:in? Was muss man mitbringen? Welche Herausforderungen oder auch Chancen ergeben sich? Klassische Compliance oder Raum für Zukunftsthemen? Host Martin Reichetseder sowie die Gästinnen, Frau Dr. Rosemarie Aigner (Legal & Compliance NÖM AG) und Frau Dr. Karin Frank (Legal & Compliance EVVA Sicherheitstechnik GmbH) geben Einblicke aus ihrer Praxis und starten mit der aktuellen Folge in ein neues Abenteuer.
Comments 
Download from Google Play
Download from App Store