DiscoverOnkoImpuls
OnkoImpuls
Claim Ownership

OnkoImpuls

Author: DIGIMED Verlag GmbH

Subscribed: 2Played: 3
Share

Description

OnkoImpuls – Expertise für unterwegs ist ein monatlicher Podcast zu allen Themen rund um die Onkologie. Jeden letzten Donnerstag im Monat tauschen sich hier zwei Expert*innen der Onkologie aus. In den kollegialen ca. 15-minütigen Gesprächen werden verschiedenste Themen besprochen, wie z. B. der Einsatz der Immuntherapien, die Rolle von Biomarkern oder wie die Lebensqualität der Patient*innen verbessert werden kann. Außerdem geben wir auch Einblicke in die neusten Daten wichtiger Krebskongresse, wie dem ASCO oder ESMO. Steigen Sie mit uns tief in die Welt der Onkologie ein! Mehr Informationen unter: https://www.krebsgesellschaft.de/onko-internetportal/aktuelle-themen/podcast-onkoimpuls.html
22 Episodes
Reverse
 Talk between Dr. Dr. Egle Ramelyte, senior physician, and Prof. Dr. Reinhard Dummer, senior consultant, both at the dermatology clinic of the University Hospital Zurich, about treatment options for BRAF-positive melanoma. The two experts discuss the therapy of 3 exemplary patients, while considering toxicities, treatment duration and follow-up treatment.  Please find the entire episode here: https://onko-portal.de/aktuelle-themen/podcast-onkoimpuls/folge-21-treatment-options-for-advanced-brafm-melanoma.html 
 Interview mit Prof. Dr. Diana Lüftner, ärztliche Leitung und Chefärztin der Immanuel-Klinik Märkische Schweiz über neue Studiendaten zur Therapie des fortgeschrittenen Brustkrebses. Die Expertin stellt aktuelle Ergebnisse unter anderem der SERENA-6-, INAVO120- und DESTINY-Breast09-Studien vor und ordnet die Erkenntnisse in den Behandlungsalltag ein.  Ganze Folge hörbar unter: https://onko-portal.de/aktuelle-themen/podcast-onkoimpuls/folge-20-neue-studiendaten-zum-metastasierten-brustkrebs.html 
 Gespräch zwischen Prof. Dr. Sylvie Lorenzen, Oberärztin der Klinik und Poliklinik für Innere Medizin III am TUM-Klinikum rechts der Isar und Prof. Dr. Markus Möhler, Leiter der GI-Onkologie der Universitätsmedizin Mainz über aktuelle Therapiemöglichkeiten des Magenkarzinoms. Die Expert*innen besprechen die neue S3-Leitlinie, sowie interessante Real-World-Daten zur Immun-Chemotherapie aus deutschen Zentren.  Ganze Folge hörbar unter: https://www.krebsgesellschaft.de/onko-internetportal/aktuelle-themen/podcast-onkoimpuls/folge-19-therapielandschaft-magenkarzinom.html 
 Unterhaltung zwischen PD Dr. Stefanie Zschäbitz, Oberärztin der Klinik für medizinische Onkologie des Universitätsklinikums Heidelberg und Prof. Dr. Frank Griesinger, Direktor der Klinik für Hämatologie und Onkologie des Pius-Hospitals Oldenburg über den ASCO 2025. Die Expert*innen stellen die wichtigsten Studien vor, die auf dem diesjährigen ASCO in der Uro-Onkologie und zur Therapie des Lungenkarzinoms präsentiert wurden.  Ganze Folge hörbar unter: https://www.krebsgesellschaft.de/onko-internetportal/aktuelle-themen/podcast-onkoimpuls/folge-18-highlights-asco-2025.html 
Gespräch mit Prof. Dr. Rachel Würstlein, Leitende Oberärztin des Brustzentrums des LMU Klinikums München und Mitglied der AGO Komission Mamma. Die Expertin berichtet vom AGO Mammakarzinom State of the Art Meeting 2025 und gibt Einblicke zur aktuellen Therapie von Brustkrebs-Metastasierung im Gehirn.Ganze Folge hörbar unter: https://www.krebsgesellschaft.de/onko-internetportal/kongresse/ago-state-of-the-art-meeting/2025/onkoimpuls-podcast-folge-17.html
 Gespräch zwischen Herrn Prof. Dr. Jörg Trojan, Leiter der Gastrointestinalen Onkologie am Universitätsklinikum Frankfurt, und Herrn Prof. Dr. Jens Marquardt, Direktor der Medizinischen Klinik I am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein in Lübeck. Die Experten beleuchten die aktuelle Indikationserweiterung einer Kombinations-Immuntherapie beim fortgeschrittenen hepatozellulären Karzinom (HCC).  Ganze Folge hörbar unter: https://www.krebsgesellschaft.de/onko-internetportal/aktuelle-themen/podcast-onkoimpuls/folge-16-indikationserweiterung-erstlinie-hcc.html 
 Unterhaltung zwischen Prof. Dr. Ralf-Dieter Hofheinz, Leiter des Tagestherapiezentrums am Interdisziplinären Tumorzentrum Mannheim, und Prof. Dr. Florian Lordick, Direktor der Klinik für Onkologie, Gastroenterologie, Hepatologie und Pneumologie am Uniklinikum Leipzig über den ASCO-GI 2025. Die Experten tauschen sich zu den neusten Studienergebnissen im Bereich Immuntherapie beim Magen- Kolorektal- und hepatozellulärem Karzinom aus.  Ganze Folge hörbar unter: https://www.krebsgesellschaft.de/onko-internetportal/aktuelle-themen/podcast-onkoimpuls/folge-15-highlights-asco-gi.html 
 Gespräch zu Ernährung bei gastrointestinalen Tumoren zwischen Frau Manuela Müller, medizinisch geprüfte Ernährungsberaterin aus Gießen und Herrn PD Dr. Alexander König, Oberarzt der Klinik für Gastroenterologie, gastrointestinale Onkologie und Endokrinologie der Universitätsmedizin Göttingen. Die Expert*innen diskutieren, wie ein individueller Ernährungsplan hilft, den Nährstoffbedarf zu decken und häufige Beschwerden wie Sodbrennen zu vermeiden, und welche Rolle die Ernährung während einer Chemotherapie spielt.  Ganze Folge hörbar unter: https://www.krebsgesellschaft.de/onko-internetportal/aktuelle-themen/podcast-onkoimpuls/folge-14-ernaehrung-gi-tumore.html 
 Interview zum San Antonio Breast Cancer Symposium 2024 mit Prof. Dr. Nina Ditsch, Leiterin des Brustzentrums des Universitätsklinikums Augsburg. Die Expertin fasst die wichtigsten Studienergebnisse zum Mammakarzinom zusammen und erläutert ihren Einfluss auf den Behandlungsalltag.  Ganze Folge hörbar unter: https://www.krebsgesellschaft.de/onko-internetportal/aktuelle-themen/podcast-onkoimpuls/folge-13-mammakarzinom-sabcs.html 
 Dialog zum Jahresrückblick 2024 mit Herrn Prof. Dr. Martin Reck, Chefarzt der LungenClinic Grosshansdorf sowie PD Dr. Philipp Ivanyi, Leitender Oberarzt der Onkologie, Onkologischen Ambulanz und Onkologischen Tagesklinik an der Medizinischen Hochschule Hannover. Die Experten blicken auf das Kongressjahr 2024 zurück und präsentieren ihre Highlights im Bereich Lungen- und GU-Tumoren  Ganze Folge hörbar unter: https://www.krebsgesellschaft.de/onko-internetportal/aktuelle-themen/podcast-onkoimpuls/folge-12-immuntherapie-lungenkrebs-jahresrueckblick.html 
 Interview zum DGHO 2024 und einem Studienupdate zur Therapie des Hodgkin-Lymphoms mit Prof. Dr. Peter Borchmann, Oberarzt an der Klinik I für Innere Medizin an der Uniklinik Köln. Der Experte spricht über neue Daten zur Standard-Erstlinientherapie des Hodgkin-Lymphoms, die auf dem DGHO 2024 vorgestellt wurden.  Ganze Folge hörbar unter: https://www.krebsgesellschaft.de/onko-internetportal/aktuelle-themen/podcast-onkoimpuls/folge-11-dgho-2024-hodgkin-lymphom-therapie.html 
 Dialog zum ESMO 2024 mit Frau Prof. Dr. Carola Berking, Direktorin der Hautklinik am Universitätsklinikum Erlangen sowie Professor Dr. Wolfgang Schütte, ärztlicher Direktor der Klinik für Innere Medizin II - Pneumologie am Krankenhaus Martha-Maria Halle-Dölau in Halle. Die Expert*innen tauschen sich über die neusten Daten im Bereich Melanom und Lungenkarzinom aus, die auf dem europäischen Krebskongress vorgestellt wurden.  Ganze Folge hörbar unter: https://www.krebsgesellschaft.de/onko-internetportal/aktuelle-themen/podcast-onkoimpuls/folge-10-esmo-2024-update-melanom-lungenkarzinom.html 
 Dialog zum Nebenwirkungsmanagement bei der Immuntherapie mit Frau Prof. Dr. Jessica Hassel, Oberärztin und Sektionsleiterin DermatoOnkologie der Hautklinik im NCT am Universitätsklinikum Heidelberg sowie Professor Dr. Uwe Martens, Direktor der Klinik für Innere Medizin III der SLK-Kliniken Heilbronn und Geschäftsführer des MOLIT Instituts. Die Expert*innen tauschen sich über die Anfänge der Immuntherapie, häufige Nebenwirkungen und die Angst der Patient*innen vor einem Therapieabbruch aus.  Ganze Folge hörbar unter: https://www.krebsgesellschaft.de/onko-internetportal/aktuelle-themen/praxiswochen/2024/podcast-folge-09-nebenwirkungsmanagement.html 
 Interview zum Post-Chicago Melanoma/Skin Cancer Meeting 2024 und einem Studienupdate zu neoadjuvanten und adjuvanten Therapieoptionen des Melanoms mit Prof. Dr. Lisa Zimmer, leitende Oberärztin an der Klinik für Dermatologie am Universitätsklinikum Essen. Die Expertin spricht über die neusten Daten zur neoadjuvanten und adjuvanten Therapie, die auf dem ASCO 2024 vorgestellt wurden.  Ganze Folge hörbar unter: https://www.krebsgesellschaft.de/onko-internetportal/kongresse/asco-annual-meeting/2024/podcast-08-post-chicago-melanoma-2024.html 
 Interview zum EHA 2024 und einem Studienupdate zur Akuten Myeloischen Leukämie (AML) mit Prof. Dr. Christoph Röllig, Bereichsleiter der Hämatologie und klinischen Studien in der Fachabteilung Hämatologie, Zelltherapie und medizinische Onkologie am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden. Der Experte spricht über die Rolle der molekularen Diagnostik sowie verschiedenen neuen Therapieformen zur Behandlung der AML. ' Ganze Folge hörbar unter: https://www.krebsgesellschaft.de/onko-internetportal/kongresse/eha/2024/podcast-eha-2024-mit-update-zur-aml.html 
 Dialog zum ASCO 2024 und einem Studienupdate zum Einsatz der dualen Immuntherapie mit Prof. Dr. Christian Schumann, Onkologe und Chefarzt der Pneumologie vom Klinikverbund Allgäu sowie Dr. Jens Kisro, internistischer und hämatologischer Onkologe von der Lübecker Onkologischen Schwerpunktpraxis. Die beiden Experten stellen ihre persönlichen Highlights des diesjährigen ASCO vor und erklären, welche neuen Daten zum Einsatz der dualen Immuntherapie gezeigt wurden.  Ganze Folge hörbar unter: https://www.krebsgesellschaft.de/onko-internetportal/kongresse/asco-annual-meeting/2024/podcast-asco-2024-update-duale-immuntherapie.html 
 Dialog zur Bedeutung der Lebensqualität in der Onkologie und einer gelungenen Kommunikation mit onkologischen Patient*innen mit Frau Dr. Susanne Pfitzner-Dempfle von der PfalzOnko Praxis Kaiserslautern und Herrn Urs Münch von den DRK Kliniken Berlin. Die beiden Expert*innen sprechen über die die Bedeutung der Lebensqualität sowie den Herausforderungen bei der Patient*innenkommunikation und -versorgung. Dabei erläutern die Expert*innen, was es für ein gutes Patient*innengespräch wichtig ist.   Ganze Folge hörbar unter: https://www.krebsgesellschaft.de/onko-internetportal/aktuelle-themen/podcast-onkoimpuls/folge-5-lebensqualitaet-und-kommunikation-mit-patienten.html 
 Dialog zur Bedeutung der Lebensqualität in der Onkologie und unter Checkpoint-Inhibition mit Frau Prof. Dr. Christina Rieger von der Hämatologie Onkologie Germering und Leiterin der Projektgruppe Supportive Maßnahmen im Tumorzentrum München sowie Herr Prof. Dr. Dr. Urban Wiesing, Direktor des Instituts für Ethik und Geschichte der Medizin am Universitätsklinikum Tübingen. Die Expert*innen diskutieren den Begriff Lebensqualität und wie der Einsatz der Immuntherapie den Stellenwert der Lebensqualität in der Onkologie verändert hat.  Ganze Folge hörbar unter: https://www.krebsgesellschaft.de/onko-internetportal/basis-informationen-krebs/leben-mit-krebs/podcast-lebensqualitaet-und-checkpoint-inhibitoren.html 
Dialog zu neuen Studiendaten des ASCO-GI 2024 zu Tumoren des oberen GI-Traktes sowie der Rolle von Biomarkern mit Professor Ralf-Dieter Hofheinz, Leiter des TagesTherapieZentrums am Mannheim Cancer Center der Universitätsklinik Mannheim sowie Professor Timo Gaiser von der Pathologie Speyer. Die Experten besprechen den ASCO-GI 2024 sowie die Rolle der Biomarker bei fortgeschrittenen Tumoren des oberen Gastrointestinaltraktes und wie Onkologen und Pathologen erfolgreich zusammenarbeiten können.  Ganze Folge hörbar unter: https://www.krebsgesellschaft.de/onko-internetportal/kongresse/asco-gi/asco-gi-2024-neues-zu-gi-tumoren-und-biomarker.html 
Dialog zum ASCO-GU 2024 und neuen Studiendaten zum mRCC mit Frau Dr. Marit Ahrens von der Medizinischen Klinik II der Uniklinik Frankfurt und Frau Dr. Stefanie Zschäbitz, kommissarische Sektionsleiterin der Translationalen Uroonkologie am Universitätsklinikum Heidelberg. Die Expertinnen besprechen die Therapie des fortgeschrittenen Nierenzellkarzinoms sowie neue Studiendaten des ASCO-GU 2024. Ganze Folge hörbar unter: https://www.krebsgesellschaft.de/onko-internetportal/kongresse/asco-gu/asco-gu-2024-neues-zum-mrcc.html 
loading
Comments