DiscoverUnerhört vielfältig - Kreis Unna Podcast
Unerhört vielfältig - Kreis Unna Podcast
Claim Ownership

Unerhört vielfältig - Kreis Unna Podcast

Author: Kreis Unna

Subscribed: 1Played: 6
Share

Description

Der Kreis Unna liegt in der Metropole Ruhr - wirtschaftlich eng mit dem Ruhrgebiet verbunden und mit Blick in die freie, grüne Landschaft. So vielfältig wie die Region und die Menschen, die in ihr Leben, ist auch die Kreisverwaltung. Dieser Podcast stellt einige ihrer Dienstleistungen vor und pickt interessante Fakten raus: Die Experten aus der Verwaltung erzählen. Mit dabei sind zum Beispiel Kuratoren der Museen Haus Opherdicke und Schloss Cappenberg, Straßenverkehrsexperten und Mitarbeiterinnen des Sozialpsychiatrischen Dienstes.
19 Episodes
Reverse
Eltern zu beraten und die Herausforderungen für Kinder in der Schule zu besprechen, kann eine echte Herausforderung sein. Wie gelingt es Lehr- und Fachkräften besser zu beraten? Welche Stellschrauben können sie bei sich selbst drehen, um bessere Ergebnisse zu erzielen? Das Team vom Treffpunkt Inklusiv (www.treffpunktinklusiv.de) spricht in Folge 18 der Reihe "Kaffee Inklusive" mit der systemischen Coachin und Supervisorin Sabine Severin über grundlegende Prinzipien einer systemischen Beratung im schulischen Kontext.
Nicht jede Schwangerschaft wird mit Freuden begrüßt. In manchen Fällen kann es richtig kompliziert werden und Konflikte können entstehen. In solchen Situationen sind Frauen nicht allein: Es gibt eine Beratungsstelle beim Kreis Unna. Was sie macht, wer zu ihr kommen kann, wie eine Beratung abläuft und was mögliche Lösungen sind, besprechen wir in diesem Podcast. Schaltet ein, um mehr zu erfahren!
Der Kreis Unna ist für die Kindertagesbetreuung in Bönen, Fröndenberg und Holzwickede zuständig. Wie Kinder an einer Kita in diesen Gemeinden angemeldet werden können, erklären wir in diesem Podcast. Wie sind die Fristen? Was müssen Eltern beachten? Wann kann ich das Kind anmelden und wie steigen die Chancen auf einen Platz in der Wunschkita? Zu Gast ist Christine Anetsberger, Sachgebietsleiter und verantwortlich für Kita-Platzvergabe.
Wir stellen zwei Ausbildungsberufe vor: Geomatiker und Vermessungstechniker. Wer sich vorstellen kann, eine Ausbildung beim Fachbereich Geoinformation und Kataster zu absolvieren und gerne mit Zahlen, Flächen und Drohnen umgeht, sollte einschalten. Es gibt auch Infos zu einem Praktikum in dem Bereich. Alle Infos zur Ausbildung
Wie gelingt Digitalisierung an Schulen? Wie gehen Lehrer am besten mit neuen Möglichkeiten wie Künstlicher Intelligenz um? Was bedeutet Flipped Classroom und was sind die Chancen? All diese Fragen beantwortet Deutschlands bester Digital-Lehrer Jan Günther im Interview. Jan berichtet von seinen Erfahrungen und wie er 2021 den Award Digitale Bildung bekommen hat. Zum YouTube Kanal
Folge 13 - Blitzer

Folge 13 - Blitzer

2024-02-2831:13

Der Kreis Unna organisiert die Geschwindigkeitsüberwachung im gesamten Kreisgebiet mit Ausnahme der Stadt Lünen, die selbst blitzt. Es gibt Enforcement Trailer, stationäre Blitzer und die Autos, aus denen wir blitzen. Warum wir immer wieder an bestimmten Stellen stehen und dass das mit Abzocke nichts zu tun hat, erklären wir in diesem Podcast.
Die dunkle Jahreszeit – wenig Sonne, schlechtes Wetter und der nächste Urlaub lässt noch auf sich warten. Viele igeln sich dann ein. Und manche rutschen in ein richtiges Loch. Wie man da wieder rauskommt, ist Thema dieser Folge. Dabei geht es um Achtsamkeit und ein paar ganz praktische Übungen inklusive Ausklang mittels Klangschalen. Hier Infos zur erwähnten Studie.
Inklusion und Diversität an Schulen ist ein großes, hochaktuelles Thema. Doch was ist Inklusion eigentlich und was kann man sich unter Inklusion an Schulen genau vorstellen? Wie wird so etwas umgesetzt? Das und vieles mehr wird in der ersten Folge von „Kaffee inklusive“ von Experten, die das Schulamt für den Kreis Unna eingeladen hat, vorgestellt und besprochen.
Angst ist nicht gleich Angst. Welche Arten gibt es? Wann wird Angst krankhaft und was ist eine Panikattacke? Wir gehen in dieser Folge mit dem Sozialpsychiatrischen Dienst solchen Fragen auf dem Grund und klären, was Betroffene dagegen tun können. Denn: Es gibt Unterstützung und Beratung für alle Fälle.
Der öffentliche Dienst ist bei der Entscheidungsfindung eine wichtige Adresse für künftige Azubis oder Studis – so auch die Kreisverwaltung des Kreises Unna, die regelmäßig Ausbildungen in den verschiedensten Bereichen anbietet. Zwei Azubis der Kreisverwaltung berichten über ihre Erfahrungen bei ihrer Ausbildung und wie sie die Arbeit im öffentlichen Dienst wahrnehmen.
Folge 8 - Sucht

Folge 8 - Sucht

2023-10-3125:20

Wann beginnt ein problematisches Suchtverhalten? Wann brauche ich Hilfe und wie läuft eine Beratung ab? In diesem Podcast klären wir zum Thema Sucht auf. Die häufigste Sucht ist die Alkoholsucht, der Sozialpsychiatrische Dienst berät aber auch zu anderen Süchten wie Magersucht, Spielsucht, Sexsucht oder vieles mehr.
Zum Tag der psychischen Gesundheit am 10. Oktober beleuchten wir mit dem Sozialpsychiatrischen Dienst die Sicht eines Klienten: Wie war der Weg eines ehemaligen Alkohol-Suchtkranken? Was hat geholfen? Und wie geht er jetzt mit seinem Suchtverhalten um?
Zum Tag der psychischen Gesundheit am 10. Oktober beleuchten wir mit dem Sozialpsychiatrischen Dienst die Sicht einer Klientin: Wie geht sie als von Depression Betroffene mit dem Thema um? Welcher Weg war für sie der richtige? Und warum hat der Gang zum Sozialpsychiatrischen Dienst geholfen?
Folge 5 - Depression

Folge 5 - Depression

2023-09-2616:43

Wie unterscheiden sich Depressionen von „normaler Traurigkeit“? Was können Angehörige tun? Und was sollten sie lieber nicht tun? In dieser Folge sprechen wir mit dem Sozialpsychiatrischen Dienst über Depressionen – und wie der Dienst Betroffenen helfen kann. Studie - Psychische Störungen in der Allgemeinbevölkerung.
Arne Reimann ist Kurator beim Kreis Unna und spricht mit uns über die Ausstellungen im Museum Haus Opherdicke. Er blickt zurück auf die Buschulte-Ausstellung und gibt einen Ausblick auf die Ausstellung „GERHARD UHLIG – Empfindung und Reflexion“, die am 24. September eröffnet wird. Außerdem erzählt er etwas über seinen Job beim Kreis Unna und warum Museum Haus Opherdicke einzigartig in der Region ist.
Wer an eine psychische Erkrankung denkt oder an die Psychiatrie, hat sofort ein Bild im Kopf, eine Idee. Und diese Idee stimmt oft nicht mit der Realität überein. Wie sieht es tatsächlich in der Psychiatrie aus? Und sind alle Menschen, die in der Öffentlichkeit laut mit sich selbst sprechen auch gefährlich?
Darf der das? Unsicherheiten im Straßenverkehr entstehen erst, wenn man die Regeln nicht kennt. Wir nehmen in dieser Folge Fahrradfahrer in den Blick und fragen unter anderem: Was darf der Radfahrer auf der Fahrradstraße? Und darf er über den Zebrastreifen fahren? Rede und Antwort steht der Leiter der Straßenverkehrsbehörde Christoph Funke.
Der Sozialpsychiatrische Dienst stellt sich vor - und seine Themen. Unter dem Titel „Casus Knacksus - Psyche, Sucht und Leben auf den Punkt gebracht“ greifen die Expertinnen des Dienstes mehrere Themen auf und bieten so eine erste Orientierung im Themenfeld Psyche, Sucht und Leben an. Wer der Sozialpsychiatrische Dienst ist, wie und zu welchen Themen dort beraten wird, stellen wir in dieser Folge vor.
Der Kreis Unna macht einen Podcast? Warum das denn? Worüber denn? Hier erklären wir kurz, was die Zuhörerinnen und Zuhörer erwartet - ein kurzer Teaser.
Comments 
Download from Google Play
Download from App Store