DiscoverElterngame - Erziehung ist kein Kindergarten
Elterngame - Erziehung ist kein Kindergarten
Claim Ownership

Elterngame - Erziehung ist kein Kindergarten

Author: SR

Subscribed: 34Played: 1,399
Share

Description

Wie heißt's so schön? Elternwerden ist nicht schwer, Elternsein dagegen sehr! In "Elterngame" unterhalten sich die Hosts Kerstin und Jonas über die Tücken der Erziehung: Wie überstehe ich einen Regensonntag oder einen Frisörtermin mit den Kids? Kann ein Urlaub mit dem Nachwuchs überhaupt erholsam sein - oder zumindest erholsamer als einkaufen? Das alles klären Kerstin und Jonas in "Elterngame – Erziehung ist kein Kindergarten". Nebenbei hören wir auch, wie es eigentlich bei anderen Familien läuft - und was Fachleute davon halten.
45 Episodes
Reverse
Kinder krank

Kinder krank

2025-10-1226:00

Jetzt beginnt wieder die Saison, in der Eltern morgens mit zugehaltenen Augen an der Wand in der KiTa vorbei gehen, auf der alle aktuellen Krankheiten in der Einrichtung stehen. Hilft meistens nichts, irgendwas davon bringen die Kinder mit nachhause. Also erst mal daheimbleiben und Kind gesund pflegen. Das ist der Plan. Der zieht aber einen riesigen Rattenschwanz nach sich: Welcher Elternteil bleibt zu Hause? Auf der Arbeit abmelden, in KiTa oder Schule abmelden, Kinderkrankentage beantragen, muss ich zum Arzt oder nicht, welche Medikamente braucht mein Kind? Willkommen im Elterngame!'Elterngame - Erziehung ist kein Kindergarten' ist eine Produktion von SR 1. Hosts & Produktion: Kerstin Mark, Jonas Degen - Redaktion: Kerstin Mark, Stefan Berger - Foto & Grafik: Nele Schuster, Lara Riegel - Sounddesign: Jan Kröger, Sokrates Evangelidis Fragen? Themeninput? Schreibt uns an elterngame@sr.de Elterngame-Content auf Instagram: https://www.instagram.com/sr_deins/
KiTa-Eingewöhnung

KiTa-Eingewöhnung

2025-09-2826:26

Endlich habt Ihr den dringend benötigten Krippen- oder KiTa-Platz für Euer Kind. Der Jubel ist groß, doch je näher der erste Tag der Eingewöhnung rückt, desto größer wird der Kloß im Hals: Dieses Gefühl der Zerrissenheit zwischen "im Job wieder durchstarten" und dem "schlechten Gewissen dem Kind gegenüber". Was ist das Schwierigste für Eltern, wenn sie ihr Kind in der KiTa eingewöhnen?Und geht das beim zweiten Kind wirklich leichter? Weil man als Eltern schon Erfahrung hat?Sind Väter tatsächlich die besseren Eingewöhnungs-Begleiter? Weil sie viel entspannter damit umgehen? (Oder sind sie vielleicht einfach nur viel phlegmatischer und haben keine Empathie? :-) Und sind am Ende nicht wir Eltern das größte Problem: Weil wir noch fünfmal in die Gruppe stürzen, um Tschüss zu sagen, wenn unser Kind den Trennungsschmerz schon längst vergessen hat und selig spielt?In dieser Folge von "Elterngame" gibt's von Kerstin uns Jonas ein paar Streicheleinheiten für sensible Elternseelen und jede Menge persönliche Erfahrungen und Tipps."Elterngame – Erziehung ist kein Kindergarten" ist eine Produktion von SR 1. --- Hosts & Produktion: Kerstin Mark, Jonas Degen --- Redaktion: Kerstin Mark, Stefan Berger --- Foto & Grafik: Nele Schuster, Lara Riegel - Sounddesign: Jan Kröger, Sokrates Evangelidis Fragen? Themeninput? Schreibt uns an elterngame@sr.de Elterngame-Content auf Instagram: https://www.instagram.com/sr_deins/
Freunde ohne Kinder

Freunde ohne Kinder

2025-09-1429:28

Wenn Menschen mit Kindern sich mit Freunden ohne Kinder unterhalten oder treffen, kann das ganz schön in die Hose gehen: die Erfahrungen und Prioritäten bei Menschen mit Kindern und bei Menschen ohne Kinder sind halt einfach unterschiedlich. Da sind Missverständnisse, Enttäuschungen und Ärger vorprogrammiert. Das spannt oft selbst die besten Freundschaften auf die Zerreißprobe.Kerstin und Jonas sprechen in dieser Folge darüber, wie sich die Freundschaft zwischen Menschen verändern kann, wenn einer von beiden Vater oder Mutter wird. Sie erklären den Unterscheid zwischen "kinderlos" und "kinderfrei". Und sie haben praktische Tipps, wie Eltern mit Kindern ihre Freundschaften pflegen, und wie Menschen ohne Kinder nicht auf ihre Freundschaften verzichten müssen, nur weil da jetzt Kinder mit im Spiel sind!"Elterngame – Erziehung ist kein Kindergarten" ist eine Produktion von SR 1. --- Hosts & Produktion: Kerstin Mark, Jonas Degen --- Redaktion: Kerstin Mark, Stefan Berger --- Foto & Grafik: Nele Schuster, Lara Riegel - Sounddesign: Jan Kröger, Sokrates Evangelidis Fragen? Themeninput? Schreibt uns an elterngame@sr.de Elterngame-Content auf Instagram: https://www.instagram.com/sr_deins/
Haustiere

Haustiere

2025-08-3130:04

Jonas' Tochter wünscht sich einen Fisch als Haustier - zum Streicheln.Kerstins Sohn knuddelt total relaxed mit einem wildfremden Pferd auf der Weide. Aber das kann man halt nicht mit nachhause nehmen.Wann sind Kinder alt genug und reif für ein eigenes Haustier? Und für welche Art von Tier überhaupt? Damit das Kaninchen beim Spielen nicht zum Versuchskaninchen wird, und das Meerschweinchen nicht aus Versehen zum "Nicht-mehr-Meerschweinchen"... Kerstin und Jonas geben in dieser Folge Tipps, wie Ihr Eure Überlegung für oder gegen ein Haustier gut durchdenken könnt. Sie erklären die beruhigende Ausstrahlung von Fischen im Aquarium und die entspannende Wirkung beim Umgang mit Pferden. (Auch wenn die einen kein typisches Streichel-Tier sind und die anderen gar kein Tier für ins Haus...)Und sie fragen: Haben Kinder, die mit Tieren aufwachsen, Vorteile gegenüber Kindern, die keine haben? "Elterngame - Erziehung ist kein Kindergarten" ist eine Produktion von SR 1. --- Hosts & Produktion: Kerstin Mark, Jonas Degen --- Redaktion: Kerstin Mark, Stefan Berger --- Foto & Grafik: Nele Schuster, Lara Riegel - Sounddesign: Jan Kröger, Sokrates Evangelidis Fragen? Themeninput? Schreibt uns an elterngame@sr.de Elterngame-Content auf Instagram: https://www.instagram.com/sr_deins/ Und hier findet ihr "Musste durch - mit Levi & Fabi": https://www.ardaudiothek.de/sendung/musste-durch-mit-levi-und-fabi/urn:ard:show:a029fd2f59cb52dd/
Wie schafft man es, dass das Kind am Ende vom Friseurbesuch auch eine Frisur hat, und nicht die Haare nur halb geschnitten, weil's die Geduld verloren hat?Und gibt es ein Geheimnis, wie Eltern mit der Kinderärztin noch ein paar Dinge in Ruhe besprechen können, ohne dass das Kind in der Zeit die Praxis auseinandernimmt? Kerstins Lösung: Sie "parkt" ihren Mini in solchen Situationen manchmal mit Kopfhörer und Hörspiel und gewinnt so wertvolle Minuten. Schon vor dem Arztbesuch mit dem Spiel-Arztkoffer zuhause so eine Untersuchung durchspielen, kann dem Kind auch viel Angst nehmen.Und wie gut funktionieren eigentlich Belohnungen? "Nach dem Zahnarzt bekommst Du ein Eis!" funktioniert zwar super als Motivation, führt aber kurz oder lang wieder zum Zahnarzt..."Elterngame - Erziehung ist kein Kindergarten" ist eine Produktion von SR 1. --- Hosts & Produktion: Kerstin Mark, Jonas Degen --- Redaktion: Kerstin Mark, Stefan Berger --- Foto & Grafik: Nele Schuster, Lara Riegel - Sounddesign: Jan Kröger, Sokrates Evangelidis Fragen? Themeninput? Schreibt uns an elterngame@sr.de Elterngame-Content auf Instagram: https://www.instagram.com/sr_deins/
Sind Einzelkinder tatsächlich alle kleine Prinzessinnen und Prinzen, und Geschwisterkinder immer Team-Player, die alles miteinander teilen? Die Realität ist in der Regel anders als die Klischees. Geschwisterkinder sind nicht automatisch super Spielkameraden, auch wenn das für Eltern oft vieles erleichtert. Umso schöner die Momente, wenn Altersabstand, unterschiedliches Geschlecht und individuelle Interessen plötzlich ganz egal sind und die Playmobil-Polizei-Station von pinken Polizei-Einhörnern betrieben wird."Elterngame - Erziehung ist kein Kindergarten" ist eine Produktion von SR 1. --- Hosts & Produktion: Kerstin Mark, Jonas Degen --- Redaktion: Kerstin Mark, Stefan Berger --- Foto & Grafik: Nele Schuster, Lara Riegel - Sounddesign: Jan Kröger, Sokrates Evangelidis Fragen? Themeninput? Schreibt uns an elterngame@sr.de Elterngame-Content auf Instagram: https://www.instagram.com/sr_deins/ Und hier findet ihr "WirTier": https://1.ard.de/wir-tier
Allein machen lassen

Allein machen lassen

2025-07-2027:56

Das eine Kind schläft schon mit einem Jahr problemlos bei der Oma, das andere hat auch mit fünf lieber noch Mama oder Papa dabei, wenn's einen Nachmittag lang zu einem Kindergeburtstag geht. Der Große will plötzlich lieber allein zu Fuß zum Freund um die Ecke laufen, und die Kleine muss das Ei immer unbedingt selbst pellen, auch wenn's am Ende eine ziemliche Manscherei wird.Wann ist mein Kind dazu bereit, Dinge allein zu machen? Das ist völlig unterschiedlich, das hängt total vom Kind ab. Aber mindestens so wichtig: Wann sind wir als Eltern bereit dafür, unsere Kinder allein machen zu lassen? Das hängt völlig von uns ab: wie viel wir helikoptern. Oder ermutigen, zutrauen und unterstützen.Julia Köhler ist Familienberaterin, arbeitet als Erzieherin und Sozialpädagogin in der Jugendhilfe und in KiTas und ist selbst Mutter von zwei Kindern. Sie sagt: "Elterliche Ängste und die Ängste der Kinder werden manchmal ein bisschen miteinander verwechselt." Ihr Tipp: Versucht zu erkennen, wann sich ein Kind dazu bereit fühlt, bestimmte Dinge allein zu tun. Bestärkt es darin, und signalisiert zugleich: Wenn Du mich trotzdem brauchst, ist das nicht schlimm - dann bin ich für Dich da!Übrigens: Julia Köhler gibt als "MOGLI Familienberatung" bei Instagram noch mehr Tipps: www.instagram.com/moglifamilienberatung/"Elterngame – Erziehung ist kein Kindergarten" ist eine Produktion von SR 1. --- Hosts & Produktion: Kerstin Mark, Jonas Degen --- Redaktion: Kerstin Mark, Stefan Berger --- Foto & Grafik: Nele Schuster, Lara Riegel - Sounddesign: Jan Kröger, Sokrates EvangelidisFragen? Themeninput? Schreibt uns an elterngame@sr.deElterngame-Content auf Instagram: https://www.instagram.com/sr_deins/Und hier findet ihr "KI und jetzt?": kurz.sr.de/kiundjetzt
Lange Autofahrten

Lange Autofahrten

2025-07-0630:15

Die Strecke möglichst schnell "runterreißen" oder lieber lange Pausen einplanen? Morgens in aller Frühe los oder lieber in die Nacht rein fahren? Können die Kinder im Auto schlafen oder ist ihr Tag-Nacht-Rhythmus dann erst mal völlig hinüber?Die Fahrt in den Urlaub (wie überhaupt jede längere Autofahrt mit Kindern) ist eine echte Challenge. Zusammengepfercht im Auto, heiß und stickig, Staus und stinkende Rastplatztoiletten. Und wenn's blöd läuft, gibt's noch das Bonus-Level dazu: Streiten, Schreien und Kotzen im Auto... Wer DAS alles meistert, hat den Urlaub echt verdient!Damit Eure lange Urlaubsfahrt möglichst unstressig wird, teilen Kerstin und Jonas ihre Best-Practice-Erfahrungen und nützliche Tipps mit Euch: von leckeren Auto-Snacks, über das Für und Wider von "elektronischen On-Board-Entertainment-Angeboten" auf den Rücksitzen (also Tablets...), hin zu Kopfhörern mit Noise-Cancelling (für konzertrierte Fahrer:innen), bis hin zu bunten Post-Its, die sich als absolute Game-Changer erweisen!"Elterngame - Erziehung ist kein Kindergarten" ist eine Produktion von SR 1. --- Hosts & Produktion: Kerstin Mark, Jonas Degen --- Redaktion: Kerstin Mark, Stefan Berger --- Foto & Grafik: Nele Schuster, Lara Riegel - Sounddesign: Jan Kröger, Sokrates Evangelidis Fragen? Themeninput? Schreibt uns an elterngame@sr.de Elterngame-Content auf Instagram: https://www.instagram.com/sr_deins/ Und hier findet ihr "Berlin Code": kurz.ard.de/berlincode
Endgegner Sommerferien

Endgegner Sommerferien

2025-06-2226:29

Kerstins Maxi hat Ihre ersten Schulsommerferien - sechs Wochen, für die erst mal Kinderbetreuung organisiert werden muss! Dazu kommen drei Wochen Kita-Schließzeiten bei Kerstins Mini und bei den beiden Kindern von Jonas. Für diese Ferienzeiten will man als gute Eltern ja nicht nur irgendwelche "Verwahr-Lösungen" für die Kinder finden, sondern ihnen "Quality-Time" bieten. Eben mal was ganz anderes. Da helfen natürlich die vielen engagierten und motivierten Betreuungsangebote von Schulen, Kitas, Vereinen und Organisationen. Aber auch da was Passendes zu finden und das zu koordinieren, ist oft ein ziemliches Organisation-Puzzle. Und eine Frage des Geldbeutels ist es leider auch oft.Die Sommerferien sind für viele aber auch die Zeit für den gemeinsamen Familienurlaub.Allerdings haben Eltern und Kinder oft ganz unterschiedliche Erwartungen an den Urlaub: Action oder Chillen, Rundum-Bespaßung oder Eigeninitiative, "always all together" oder auch mal "me-time", durchgeplant oder einfach mal in den Tag hinein?!Wie Ihr schon vor dem Urlaub Stress und Erwartungsdruck rausnehmt und wie Ihr dafür sorgt, dass alle in der Familie – Mama, Papa und Kinder - ganz viel von der gemeinsamen Urlaubszeit haben, dazu haben Kerstin und Jonas einige Tipps parat!"Elterngame - Erziehung ist kein Kindergarten" ist eine Produktion von SR 1. --- Hosts & Produktion: Kerstin Mark, Jonas Degen --- Redaktion: Kerstin Mark, Stefan Berger --- Foto & Grafik: Nele Schuster, Lara Riegel - Sounddesign: Jan Kröger, Sokrates Evangelidis Fragen? Themeninput? Schreibt uns an elterngame@sr.de Elterngame-Content auf Instagram: https://www.instagram.com/sr_deins/ Und hier findet ihr "Im Namen der Hose": https://1.ard.de/imnamenderhose
Immer an die Wickeltasche mit allem Wichtigen drin denken müssen. Immer das unnötige Gestreite der beiden Geschwisterkinder. Immer die ungefragten Ratschläge von Besserwissern. Immer total übermüdet. Und von sich selbst genervt, weil man so schnell die Nerven verliert! Eltern sein ist nicht immer nur schön. Es ist oft anstrengend, belastend und nervend - auch das gehört zur Wahrheit im Elterngame. Und darum geht es in dieser Folge. Kerstin und Jonas teilen ihre Erfahrungen, hören anderen Eltern zu und haben Tipps von Expertin Lena Ecker. Sie ist Entspannungspädagogin für Kinder und Erwachsene und spezialisiert auf den Bereich Emotionsregulation; insbesondere Stress- und Wutregulation für Familien. Sie erklärt Strategien wie wir schnell runterkommen, wenn wir mal wieder genervt an die Decke gehen könnten. Und welche Rolle Kühl-Akkus dabei spielen. Und sie rät: Man kann sich nur gut um die Kinder kümmern, wenn es einem selbst auch gut geht. Also: Rechtzeitig bevor man sich in der Genervt-Falle verfängt, auch mal an sich selbst denken. Manchmal reicht es da sogar schon, wenn man fürs Spielplatz-Picknick nicht nur Essen und Trinken fürs Kind richtet, sondern daran denkt, für sich selbst auch was Leckeres einzupacken.Entspannungspädagogin Lena Ecker auf Insta: https://www.instagram.com/lena.ecker_/ "Elterngame - Erziehung ist kein Kindergarten" ist eine Produktion von SR 1. --- Hosts & Produktion: Kerstin Mark, Jonas Degen --- Redaktion: Kerstin Mark, Stefan Berger --- Foto & Grafik: Nele Schuster, Lara Riegel - Sounddesign: Jan Kröger, Sokrates Evangelidis Fragen? Themeninput? Schreibt uns an elterngame@sr.de Elterngame-Content auf Instagram: https://www.instagram.com/sr_deins/ Und hier findet ihr "Die Paartherapie": https://1.ard.de/paartherapie-podcast
Alles ist unfair

Alles ist unfair

2025-05-2527:47

Eltern trifft es oft völlig unvorbereitet und aus dem Nichts: Wenn Kerstins "Mini" eine Erdbeere mehr bekommt als ihre "Max"", wenn "de Grooß" von Jonas seine Fernsehzeit beenden soll, oder wenn seine "Klään" bei 5 Grad Außentemperatur nicht mit dem Sommerkleidchen raus darf, dann finden die das alle "total unfair"! Diskussionen, schlechte Laune und Tränen eingeschlossen.Wenn sich Kinder unfair behandelt fühlen, dann geht es nicht um eine objektive Gerechtigkeit. (Denn davon können sich Kinder - vor allem jüngere - noch gar keinen richtigen Begriff machen.) Sondern sie drücken damit aus, dass sie enttäuscht oder frustriert sind, dass sie sich übergangen fühlen. Warum das so ist, erklärt Claudia Schwarzlmüller in dieser Folge. Sie ist Diplompsychologin für Kinder und Jugendliche und auf Instagram als "Kinderdolmetscher" unterwegs. Sie gibt Tipps, wie Eltern bei der nächsten "das ist unfair!"-Eskalation die Nerven behalten, wie sie das eigentliche Bedürfnis des Kindes dahinter besser erkennen, und wie sie ihre Kinder darin stärken, Frustrationstoleranz zu lernen.Auf Instagram findet Ihr "Kinderdolmetscher" Claudia Schwarzlmüller unter: https://www.instagram.com/kinderdolmetscher/?hl=de"Elterngame – Erziehung ist kein Kindergarten" ist eine Produktion von SR 1. --- Hosts & Produktion: Kerstin Mark, Jonas Degen --- Redaktion: Kerstin Mark, Stefan Berger --- Foto & Grafik: Nele Schuster, Lara Riegel - Sounddesign: Jan Kröger, Sokrates Evangelidis Fragen? Themeninput? Schreibt uns an elterngame@sr.de Elterngame-Content auf Instagram: https://www.instagram.com/sr_deins/ Und hier findet ihr "Eltern ohne Filter": https://1.ard.de/eltern-ohne-filter-1
Pipi Kacka Pups

Pipi Kacka Pups

2025-05-1127:04

Kinder sind neugierig, erfinderisch und kreativ. Vor allem wenn es darum geht, "schlimme" Wörter aufzuschnappen, zu erfinden und in den unpassendsten Situationen rauszuhauen. Als Mama oder Papa bist Du meist peinlich berührt, wenn Dein Kind jemand anderem ein "Du Kacker!” an den Kopf wirft. Oder Du bist - verständlicherweise - verletzt, wenn Dich selbst zum ersten Mal ein "Leck mich am Arsch" trifft. Dabei ist vieles davon gar nicht schlimm gemeint, sondern für die Kinder einfach erst mal lustig, cool oder neu. Sie testen Wörter aus, experimentieren mit Sprache und beobachten, was sie damit bewirken. Annika Hering, entwicklungspsychologische Beraterin, sagt: "Kinder benutzen solche Wörter gerne, weil sie damit eine Reaktion bei Erwachsenen provozieren - und das gibt ihnen eine Art Macht, die sie sonst oft noch nicht haben." In dieser Folge Elterngame-Folge hört Ihr, wann und wie wir darauf reagieren sollten, und wann einfach ignorieren. Es geht um den Unterschied zwischen Beleidigen und Fluchen - und um unsere eigene Selbstdisziplin dabei. Und ganz nebenbei lernt Ihr das Konzept "Freiluft-Arrest" kennen – keine Angst: das ist nichts Schlimmes, und dabei kommen keine Kinder zu Schaden ???? Übrigens: Annika Hering ist auch auf Insta unterwegs: https://www.instagram.com/deine_familienbande/ "Elterngame - Erziehung ist kein Kindergarten" ist eine Produktion von SR 1. --- Hosts & Produktion: Kerstin Mark, Jonas Degen --- Redaktion: Kerstin Mark, Stefan Berger --- Foto & Grafik: Nele Schuster, Lara Riegel - Sounddesign: Jan Kröger, Sokrates Evangelidis Fragen? Themeninput? Schreibt uns an elterngame@sr.de Elterngame-Content auf Instagram: https://www.instagram.com/sr_deins/ Und hier findet ihr "Kluger Kaffee – Dein Wissenspäuschen": https://www.ardaudiothek.de/sendung/kluger-kaffee-dein-wissenspaeuschen/14492677/
Ausflüge

Ausflüge

2025-04-2728:12

Snacks, Wechselkleidung, Erste Hilfe-Tasche. Ein Ausflug mit Kindern sollte auf alle Eventualitäten ausgelegt sein, findet Kerstin. Sie schwört auf den "Insektensauger", der immer dabei ist.Jonas ist stolz, wenn er an die Trinkflaschen seiner Kinder denkt, weil sich alles andere schließlich von selbst regelt. Nicole Manthei von "Saarkidsadventure" geht da noch ein bisschen weiter: Für sie gehören noch Fahrzeuge für die Kinder in den Kofferraum, um den Spaß an der Wanderung nicht zu verlieren, und Wolldecken im Auto können auch nicht schaden."Ganz viele Ausflugsziele und Attraktionen kosten erst ab 6 Jahren Eintritt. Ihr habt nichts zu verlieren, wenn die Kids sich das vorher schon mal angucken. Das bleibt einfach im Gedächtnis der Kinder!", sagt Nicole Manthei weiter. Wo Kerstin allerdings schon mal richtig böse aufgefallen ist und den Ausflug frühzeitig abbrechen musste und welche Ausflugsziele Jonas auf Herz und Nieren getestet hat und euch wärmstens empfehlen kann, hört ihr in dieser Folge.Übrigens: Nicole Manthei, Social Media Managerin und Betreiberin von "saarkidsadventure" findet Ihr hier: instagram.com/saarkidsadventure"Elterngame - Erziehung ist kein Kindergarten" ist eine Produktion von SR 1. --- Hosts & Produktion: Kerstin Mark, Jonas Degen --- Redaktion: Kerstin Mark, Stefan Berger --- Foto & Grafik: Nele Schuster, Lara Riegel - Sounddesign: Jan Kröger, Sokrates Evangelidis Fragen? Themeninput? Schreibt uns an elterngame@sr.de Elterngame-Content auf Instagram: https://www.instagram.com/sr_deins/ Und hier findet ihr "Stars unserer Kindheit: Peter Lustig und Elfie Donnelly" (ab 21.05.25): www.ardaudiothek.de
Peinliche Situation

Peinliche Situation

2025-04-1328:08

"Mama, warum ist die Frau da so dick?", "Papa, der Mann da hat ja gar keine Haare!" - kleine Sätze mit großer Wirkung! Wenn die Kinder spontan und ohne böse Absicht einfach das aussprechen, was sie gerade denken, dann möchten wir Eltern oft im Boden versinken. Weil es uns so peinlich ist. Und dann geht es los: das Ringen um Worte, Entschuldigungen, Erklärungen gegenüber den Betroffenen. Und die Frage: Wie mache ich dem Kind begreiflich, warum diese Situation so unangenehm ist? Unangenehm für die Erwachsenen. Denn: "Peinlich wird es ja nur in der Erwachsenenwelt, in der Kinderwelt ist das einfach nur neugierig und wunderbar ehrlich." Das sagt Sebastian Reisinger, systemischer Familientherapeut und Erziehungsberater. "Kinder sind völlig unvoreingenommen und haben noch keinen richtigen sozialen Filter." Die Botschaft, die Eltern in solchen Fällen ihrem Kind vermitteln sollten: "Du hast nichts Falsches gesagt. Aber manche Fragen können Menschen traurig machen oder verärgern, auch wenn Du nur neugierig warst..." Und dann später, in Ruhe nochmal mit dem Kind darüber sprechen. Und noch ein Tipp vom Experten: Eine kleine Entschuldigungsgeste vom Elternteil kann die peinliche Situation oft schon mal etwas entspannen. Aber niemand muss sich in so einem Fall für irgendetwas entschuldigen - Euer Kind schon mal gar nicht!Übrigens: Sebastian Reisinger, systemischer Familientherapeut, ist auch als "eltern.survival.guide" unterwegs: instagram.com/eltern.survival.guide "Elterngame - Erziehung ist kein Kindergarten" ist eine Produktion von SR 1. --- Hosts & Produktion: Kerstin Mark, Jonas Degen --- Redaktion: Kerstin Mark, Stefan Berger --- Foto & Grafik: Nele Schuster, Lara Riegel - Sounddesign: Jan Kröger, Sokrates Evangelidis Fragen? Themeninput? Schreibt uns an elterngame@sr.de Elterngame-Content auf Instagram: https://www.instagram.com/sr_deins/ Und hier findet ihr "Nachsitzen mit Herr Schröder": https://www.ardaudiothek.de/sendung/nachsitzen-mit-herr-schroeder/14339011/
Me-Time

Me-Time

2025-03-3029:071

Wie schwer fällt es Euch, sich mal Zeit für sich selbst zu gönnen, ohne Kinder oder Haushalt oder all die anderen Alltagsverpflichtungen? Und wie Probleme bereitet es Euch, die eigenen Bedürfnisse, auch nur mal für eine Stunde am Tag, über die Eurer Kinder zu stellen? Für einen kinderfreien Kaffee mit der besten Freundin oder dem Kumpel, eine Runde Sport oder auch nur einen kurzen Spaziergang? Kerstin und Jonas kennen das auch: Wenn die eh schon schwierige "Work-Life-Balance" zum noch schwieriger auszubalancierenden "Work-Life-Me-Time"-Dreieck wird. Und wenn die eigenen Bedürfnisse und die Gewissensbisse, mal nicht für die Kinder da zu sein, Engelchen und Teufelchen auf den eigenen Schultern spielen.Dabei ist es für Eltern enorm wichtig, immer wieder auch den eigenen Bedürfnissen Raum zu geben, sagt Sozialpädagogin und Instagrammerin "der_mama_coach" Sonja Sidoroff: "Mal ohne die Kinder einkaufen gehen - das ist noch keine Me-Time! Fragt Euch: Was brauche ICH für mein inneres Gleichgewicht?" Denn oft erlauben wir es uns gar nicht mehr richtig, auf unsere innere Stimme, unsere Bedürfnisse zu hören. Warum uns das so schwer fällt und wie wir das ändern können - das hört Ihr in dieser Folge von "Elterngame".Übrigens: hier findet Ihr Sozialpädagogin Sonja Sidoroff ("der_mama_coach"):https://www.instagram.com/der_mama_coach/ "Elterngame - Erziehung ist kein Kindergarten" ist eine Produktion von SR 1. --- Hosts & Produktion: Kerstin Mark, Jonas Degen --- Redaktion: Kerstin Mark, Stefan Berger --- Foto & Grafik: Nele Schuster, Lara Riegel - Sounddesign: Jan Kröger, Sokrates Evangelidis Fragen? Themeninput? Schreibt uns an elterngame@sr.de Elterngame-Content auf Instagram: https://www.instagram.com/sr_deins/ Und hier findet ihr "Sportschau F - Inspirierende Frauen aus dem Sport": https://1.ard.de/Sportschau-F_Podcast?platf=airt
Trocken werden

Trocken werden

2025-03-1632:38

Bei manchen Kindern geschieht es wie von selbst, bei anderen ist es ein mega Stress für alle Beteiligten (Kinder und Eltern): Trocken werden, Windel abgewöhnen, aufs Töpfchen und schließlich auf die Toilette gehen. Wie erkennen Eltern den richtigen Zeitpunkt, wann sie bei ihren Kindern die Windel weglassen? Ab welchem Alter können Kinder selbst rechtzeitig erkennen, wann sie müssen? Kerstin und Jonas teilen ihre Erfahrungen, die sie mit ihren Kindern gemacht haben (und noch machen). Und sie haben Tipps von Familienmedizinerin und Instagrammerin "Dr. med. Celine". Der wichtigste Rat: Geduld haben mit dem Kind und es keinesfalls unter Druck setzen oder sogar bestrafen, auch wenn es erst spät trocken wird und die Phase lange dauert. Und was, wenn das Thema längst erledigt schien, doch das Kind plötzlich wieder anfängt, in die Hose zu machen? Auch das ist ganz normal, sagt die Ärztin: Kinder reagieren damit oft auf äußeren Stress (z.B. den Wechsel vom Kindergarten in die Schule) oder innere Entwicklungsschritte, die wir als Eltern manchmal gar nicht so wahrnehmen. Auch hier hilft vor allem Geduld. Und im Zweifelsfall Rücksprache mit dem Kinderarzt oder der Kinderärztin, um auszuschließen, dass etwa eine Blasenentzündung oder andere Erkrankung vorliegt. Übrigens: hier findet Ihr Familienmedizinerin "Dr. med Celine": https://www.instagram.com/dr.med.celine "Elterngame – Erziehung ist kein Kindergarten" ist eine Produktion von SR 1. --- Hosts & Produktion: Kerstin Mark, Jonas Degen --- Redaktion: Kerstin Mark, Stefan Berger --- Foto & Grafik: Nele Schuster, Lara Riegel - Sounddesign: Jan Kröger, Sokrates Evangelidis Fragen? Themeninput? Schreibt uns an elterngame@sr.de Elterngame-Content auf Instagram: https://www.instagram.com/sr1_online/Und hier findet ihr "Das Imperium Heidi Klum - Catwalk zur Macht": https://1.ard.de/imperium_heidi_klum
Spielzeug Overload

Spielzeug Overload

2025-03-0229:12

Die Regale in den Kinderzimmern quellen über vor lauter Spielsachen. Nicht nur Jonas fragt sich: Was machen - noch ein neues Regal dazu, oder doch mal was weg vom Spielzeug? Auch Kerstin überlegt immer wieder: Wie viele (bzw. wie wenige) Spielsachen reichen Kindern eigentlich, und ab wann herrscht "Spielzeug Overload", also Überfluss? Schon von Jung an sammelt sich bei den Kindern einiges an Spielsachen an: Eltern, Omas, Opas und Verwandten macht's meistens selbst Spaß, den Kleinen was zu kaufen. Und wenn's noch größere Geschwisterkinder in der Familie gibt, sind von denen ja auch schon jede Menge Spielsachen da. Kennt Ihr das auch, wenn die Kinderspielküche mit elektrischem Toaster, mehrstufigem Kaffeevollautomat und 32-teiliger Kochbesteck-Garnitur besser ausgestattet ist als Eure eigene? Kistenweise Legosteine, komplette Playmobil-Welten samt Kleinteile-Universum - Kerstins Mini hat mittlerweile so viele Paw Patrol-Hunde mehrfach, dass er ihnen unterschiedliche Namen gibt, um nicht dreimal "Rubble" und viermal "Skye" rufen zu müssen! Was aber, wenn das Kind mit all den Sachen gar nicht gerne spielt? Die Experten von "spiel gut e.V.", der Verbraucherberatung für Spiele und Spielsachen, sagen: Man merkt Kindern an, wenn sie zu viel Spielzeug haben. Sie sind dann überfordert und können nicht entscheiden, worauf sie Lust haben. Die Folge: Sie finden keinen Platz und keine richtige Ruhe zum Spielen. Ein Tipp der Experten: Nicht zu viel von der gleichen Sache! Es muss nicht auf einmal das komplett ausgestattete Puppenhaus mit vollständiger Einrichtung sein (nur weil es sich etwa als Geburtstagsgeschenk so toll ergänzt, wenn Eltern, Oma, Opa, Verwandte alle was davon schenken können). Spielsachen auch mal "portionieren"; mit zeitlichem Abstand eins nach dem anderen verfügbar machen, damit die Kinder es Stück für Stück besser erfassen und sich intensiver damit vertraut machen können. Anders als im echten Leben ist es im Puppenhaus völlig okay, wenn es erst mal nur ein Schlafzimmer gibt - und das Bad dann irgendwann später erst dazukommt! "Elterngame - Erziehung ist kein Kindergarten" ist eine Produktion von SR 1. --- Hosts & Produktion: Kerstin Mark, Jonas Degen --- Redaktion: Kerstin Mark, Stefan Berger --- Foto & Grafik: Nele Schuster, Lara Riegel - Sounddesign: Jan Kröger, Sokrates Evangelidis Fragen? Themeninput? Schreibt uns an elterngame@sr.de Elterngame-Content auf Instagram: https://www.instagram.com/sr1_online/ Und hier findet ihr "Somnoversum - Besser schlafen mit Liefers und Fietze": https://1.ard.de/somnoversum-podcast
Strafen

Strafen

2025-02-1629:53

"Wenn Du jetzt nicht endlich Deine Schuhe anziehst, dann bleibst Du bis morgen früh hier in der KiTa!" – Sind die Eltern gestresst, dann wird schnell mal mit einer Strafe gedroht. Oder mit "anlassbezogenen Konsequenzen", wie es Jonas nennt. Blöd nur, wenn man dann mal selbst konsequent sein und die Strafe tatsächlich durchziehen muss! Damit man auch glaubwürdig bleibt und durchsetzungsfähig erscheint. Aber Bestrafen macht keine Freude - den Kindern nicht, und den Eltern auch nicht. Elternberaterin Kathy Weber verzichtet komplett darauf. Sie sagt: Bestrafung verursacht bei Kindern Angst, Schuld und Scham. Und Belohnung (quasi der "Gegenpart" zur Bestrafung) setzt sie unter Druck, immer unbedingt gefallen zu müssen. Beides macht langfristig gesehen die Seele der Kinder kaputt, warnt Kathy. Die gute Nachricht: Es gibt eigentlich immer Alternativen zur Strafe.Kathys Strategie, wenn die Situation sich mal wieder zuspitzt und als letztes Mittel nur die Strafandrohung zu wirken scheint: Versucht zu erkennen, welche Bedürfnisse Eures Kindes eigentlich gerade in diesem Moment und hinter diesem Konflikt stecken. Das entschärft die Lage, und Ihr müsst nicht mit Strafe drohen. Kerstin und Jonas haben's ausprobiert - und es funktioniert! Übrigens: hier findet Ihr Kathy Weber, Trainerin der gewaltfreien Kommunikation, Elternberaterin, Bestsellerautorin und Mama von zwei Kindern: https://www.instagram.com/_kathy.weber_/ "Elterngame - Erziehung ist kein Kindergarten" ist eine Produktion von SR 1. --- Hosts & Produktion: Kerstin Mark, Jonas Degen --- Redaktion: Kerstin Mark, Stefan Berger --- Foto & Grafik: Nele Schuster, Lara Riegel - Sounddesign: Jan Kröger, Sokrates Evangelidis Fragen? Themeninput? Schreibt uns an elterngame@sr.de Elterngame-Content auf Instagram: https://www.instagram.com/sr1_online/Und hier findet ihr "Quatsch & Weisheit – Kinder reden. Über die Welt. Und überhaupt": https://1.ard.de/quatsch_und_weisheit
Stress am Morgen

Stress am Morgen

2025-02-0228:56

Wenn Jonas morgens um acht zur Arbeit kommt, ist er schon reif für den Feierabend. Denn der härteste Job des Tages liegt dann gerade frisch hinter ihm: Die Kinder morgens fertig machen und zur KiTa bringen. Kerstin hat den Job (unfreiwillig) "outgesourct": Weil sie immer im Frühdienst arbeitet, managt ihr Mann das Morgenprogramm mit den Kindern und muss anschließend immer "mission completed" an Kerstin melden; die tägliche Feedback-WhatsApp am Morgen: Wie hat es geklappt? Welches Kind war wie drauf? Welche Dramen haben sich heute wieder abgespielt? Kurz: Wie krass war der Stress am Morgen?Jedes Kind hat morgens einen anderen Rhythmus und ein anderes Tempo, und selbst das variiert manchmal von Tag zu Tag. Damit müssen Eltern erst mal zurechtkommen und das mit den eigenen Aufsteh-Kämpfen und Morgen-Befindlichkeiten in Einklang bringen.Und dabei tickt die Uhr unerbittlich: KiTa-, Schul- und Job-Beginn machen jeden Morgen zu einem Rennen gegen die Zeit. Das Problem: Kinder im jüngeren Alter haben noch kein ausgeprägtes Zeitgefühl. Der Eltern-Anpfiff am Frühstückstisch "Beeil Dich, in zehn Minuten müssen wir los!" ist für sie genauso unkonkret wie die Ankündigung "Heute Nachmittag fahren wir zu Oma und Opa".Kerstin und Jonas verraten im "Elterngame" ihre persönlichen Strategien, um Stress am Morgen möglichst schon im Vorfeld zu vermeiden. Das Motto: "Für Eltern beginnt der Morgen schon am Vorabend!" Also zum Beispiel Pausenbrote und Meal Preps bereits abends richten. Oder die Kinder schon mal die Kleider für den nächsten Morgen auswählen lassen und parat legen - und hoffen, dass die Kids nach der Nacht ihre Wahl immer noch gut finden und nicht doch wieder von vorne anfangen zu diskutieren. Auch Resilienz-Expertin Mirella Golesne gibt Tipps, wie sich der Druck am Morgen verringern lässt: Zum Beispiel die Kinder nicht "bis auf den letzten Drücker" schlafen lassen, weil man ihnen den Schlaf ja gönnen möchte, sondern sie etwas früher als notwendig wecken. Und ihnen damit ein ruhigeres, sanfteres Ankommen im neuen Tag ermöglichen. Vielleicht ja sogar mit ihrer Lieblingsmusik oder einem gemeinsamen Morgen-Ritual. Wenn wir als Eltern dadurch auch eine halbe Stunde früher aufstehen müssen, der Morgen dafür aber insgesamt stressfreier verläuft, dann ist das doch eine gute Investition! Übrigens: hier findet Ihr Mirella Golesne, Resilienz-Expertin, Mentaltrainerin, Coach und Gründerin von herzMUTvoraus: www.mirella-golesne.de"Elterngame - Erziehung ist kein Kindergarten" ist eine Produktion von SR 1. --- Hosts & Produktion: Kerstin Mark, Jonas Degen --- Redaktion: Kerstin Mark, Stefan Berger --- Foto & Grafik: Nele Schuster, Lara Riegel - Sounddesign: Jan Kröger, Sokrates Evangelidis Fragen? Themeninput? Schreibt uns an elterngame@sr.de Elterngame-Content auf Instagram: https://www.instagram.com/sr1_online/ Und hier findet ihr "Bergfreundinnen": https://www.ardaudiothek.de/sendung/bergfreundinnen/77047134/
Besucherkinder

Besucherkinder

2025-01-1934:47

Kerstin und Jonas merken gerade: Ihre Kinder sind mittlerweile in einem Alter, in dem sie lieber mit ihren Freundinnen und Freunden spielen als mit ihren Eltern. Und das nicht nur in Kita oder Schule, sondern auch zu Hause. Willkommen zu den Nachmittagen mit Besucherkindern! Bei Jonas organisieren die Kids das oft sogar schon selbst: da klingelt sein Telefon und eine zarte Kinderstimme will von ihm wissen, ob "de Grooß" Zeit zum Spielen hat. Kerstin kümmert sich oft noch selbst darum und lädt Kinder zum Spielen ein - und deren Eltern gleich mit dazu! Doppelt clever: Die Kleinen haben Spaß beim Spielen, und die Großen beim Kaffee und Quatschen.Aber komisch ist das schon, wenn man als Mama und Papa offenbar gar nicht mehr gebraucht wird beim Spielen, etwa als "Motivator" oder "Mediator". Wobei: Spätestens wenn die Kinder die Couch zum Trampolin machen und Fangen durchs ganze Haus spielen, sind die Eltern wieder in der Pflicht. Denn dann sollten die "Spielregeln" gecheckt werden: Welche Abmachungen gibt es im eigenen Haus fürs Spielen? Welche Regeln kennt das Besucherkind von sich zu Hause? Und passt das zusammen? Doch riskanteste Frage stellt sich eh immer kurz vor dem Heimgehen: Wer räumt eigentlich auf? Muss das Besuchskind mithelfen? Übrigens, der Tipp von Kerstin und Jonas für einen gelungenen Nachmittag mit Besucherkindern: Gut gesnackt ist halb gespielt. Klein geschnippeltes Obst und Gemüse, aber auch Knabberzeug: In einer gesunden Mischung ist da für jedes Kind was dabei. Und mit passender Verpflegung hält die gute Stimmung einfach länger!"Elterngame - Erziehung ist kein Kindergarten" ist eine Produktion von SR 1. --- Hosts & Produktion: Kerstin Mark, Jonas Degen --- Redaktion: Kerstin Mark, Stefan Berger --- Foto & Grafik: Nele Schuster, Lara Riegel - Sounddesign: Jan Kröger, Sokrates Evangelidis Fragen? Themeninput? Schreibt uns an elterngame@sr.de Elterngame-Content auf Instagram: https://www.instagram.com/sr1_online/Und hier findet Ihr: "Die Rea Garvey Show - The Songs You Picked for Me!" https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-rea-garvey-show-the-songs-you-picked-for-me/13745795/
loading
Comments