DiscoverSUBGROUND TALK
SUBGROUND TALK
Claim Ownership

SUBGROUND TALK

Author: Host: Moritz König

Subscribed: 0Played: 0
Share

Description

Willkommen beim “SUBGROUND TALK” ! Zweiwöchentlich werden wir verschiedene Menschen aus der elektronischen Musikszene einladen - Artists, DJs, VeranstalterInnen, Crews, Technikteams, ProducerInnen, und Personen aus der 3000GRAD Familie, mit denen wir über Musik, Clubs, Festivals, Werdegänge, das Leben in der Szene und vieles mehr sprechen wollen.

“Wir” sind SUBGROUND - Ein Veranstaltungs- und Szenekollektiv, welches aus der unabhängigen Streaming-Plattform [Subground.org] hervorgegangen ist. Unser Host - Moritz König - und 3000GRAD Organisator Mollono.Bass gründeten die Plattform auf der Basis vom 3000GRAD Virtual Festival in 2020 als Support für die vom Corona Lockdown gezeichnete Szene. Mittlerweile steht SUBGROUND unter anderem hinter verschiedenen Veranstaltungsreihen wie Klangwald oder Rave Cage.

Wir wollen mit dem Podcast eine Plattform für kulturellen Austausch schaffen und eine Möglichkeit bieten, die (Musik-)Szene über das Gespräch mit involvierten Personen zugänglicher und transparenter zu machen. Außerdem wollen wir gesellschafts- und szenerelevanten Themen einen Raum geben, genauso wie dem Austausch über eine gemeinsame Wertebasis, die die Szene verbindet. Nebenbei soll der Podcast eine Chance sein, die Sichtbarkeit von 3000GRAD zu erhöhen, um das 3000Grad Festival und deren Arbeit erlebbar zu machen, denn sie haben uns auch immer unterstützt und sie sind einfach eine super Gruppe von herzlichen und interessanten Personen mit tollen Absichten.

Der Podcast entsteht ohne Sponsoring und Werbung und basiert auf kollektiver Unterstützung. Aktuell helft ihr uns deshalb am meisten, wenn ihr die Folgen hört, sie mit euren FreundInnen teilt und uns Feedback schreibt.
7 Episodes
Reverse
Welcome Home beim SUBGROUND TALK, unserem Podcast für die elektronische Musikszene!Für Folge #7 hat sich das Stagedesign-Duo “PämPäm” aus Berlin mit unserem Host Moritz getroffen: Maya und Christoph.In ihrer Kreativ-Operationszentrale sprechen sie mit Moritz über ihr Kennenlernen im Jahr 2015, bei dem sie sich nicht nur unsterblich ineinander verliebt haben, sondern auch ihre gemeinsame Leidenschaft des Upcyclings entdeckten. Getreu dem Motto: “Euer Spam ist unser Päm!” verwandeln die beiden seit nun bald 10 Jahren Fundstücke des urbanen Alltags, für die meisten leider abgestempelt als Schrott und Müll, zu Oden an die Nachhaltigkeit.Ihre Idee, diverse ausrangierten Materialien durch Kreativität und Fertigkeit zu neuen Kunstwerken und Installationen zu machen, unterstützt zum einen die Wiederverwendung unserer begrenzten Ressourcen. Zum anderen beschert sie uns bunt gestaltete Räume, Spielplätze, Fahrzeuge, Wände und (Festival-)Bühnen.Seit 2016 wirken PämPäm beim 3000Grad Festival mit und gestalten dort jedes Jahr mit der Crew das Bühnenareal der Schatzinsel. Zu ihren Projekten gehören auch die Gestaltung von Clubräumen wie der Ritter Butzke oder dem Kater Blau in Berlin sowie das Bühnendesign des Sonnendecks der Fusion!Alles Wichtige über Mayas und Christophs Reise erfahrt ihr in dieser Episode vom SUBGROUND TALK. Viel Spaß!Referenzen aus der Folge:Aftermovie 3021 mit PämPäm - https://www.youtube.com/watch?v=xP9fqitBFKMWebsite PämPäm (Online ab Juni 2025) - www.paempaemberlin.comDanke für die Nutzungserlaubnis des Coverfotos "PämPäm" fotografiert von Alex Baur! https://www.instagram.com/axelbaur/Über PämPäm findet ihr mehr Infos hier:Instagram: https://www.instagram.com/paempaemberlin/Facebook: https://www.facebook.com/paempaemberlin/Über den SUBGROUND TALK Podcast:In diesem Podcast erwarten euch alle zwei Wochen spannende Talks rund um die elektronische Musikszene der Subkultur. Unser Host Moritz lädt dazu verschiedenste Menschen ein: Artists, DJs, VeranstalterInnen, Crews, Technikteams, ProducerInnen und spricht mit ihnen über Musik, Clubs, Festivals, Werdegänge und Insider Stories aus der Szene. Außerdem schauen wir regelmäßig bei unseren guten FreundInnen vom 3000Grad vorbei, um über alles zu reden, was vor, während und nach dem Festival passiert. Wir möchten so auch Zugänglichkeit zur Szene schaffen und Möglichkeiten für kulturellen Austausch und Raum für Diskurse über unsere Wertebasis und Ausgestaltung geben.“Wir” sind SUBGROUND - Ein Veranstaltungs- und Szenekollektiv, welches aus der unabhängigen Streaming-Plattform subground.org (https://subground.org/) hervorgegangen ist. Unser Host - Moritz König - und (3000GRAD-Verantwortlicher) Molle aka Mollono.Bass gründeten die Plattform 2020 als Support für die vom Corona Lockdown gezeichnete Szene, sodass sich diverse Clubs und Kollektive Online darstellen und Spenden sammeln konnten. Mittlerweile steht SUBGROUND unter anderem hinter verschiedenen Veranstaltungsreihen wie Klangwald und Rave Cage und arbeitet eng aber unabhängig mit 3000GRAD zusammen.Schreibt uns gerne Feedback und verfolgt uns unter:E-Mail: subground@3000grad.comInstagram: https://www.instagram.com/subground.music/Danke an das gesamte Team:Redaktion und Orga: Anna Krajewski, Emil Kastrau, Leonore Klein, Patrick Hartung // Post-Produktion: Benedikt & Laurentius RammeDanke für euren Support:Feedback und Mentoring von 3000GRAD // Intro Track: "Gone" von Alleman, released auf Katermukke 2019 // Podcast Cover Foto "3000Grad Festival 2023 - Kombinat100 Auftritt" von Sebastian Vandrey
Welcome Home beim SUBGROUND TALK, unserem Podcast für die elektronische Musikszene!Für Folge #6 hat sich der Produzent und DJ Rauschhaus (Moritz Rausch) mit unserem Host Moritz (Verwechslungsgefahr ;) ) in seinem Studio in Kiel getroffen und über seine bisherige musikalische Reise und seine aktuellen Projekte gesprochen. Freut euch auf spannende Geschichten und sympathische Anekdoten aus Moritz’ Alltag und von seinen Gigs.Wahrscheinlich habt ihr Moritz’ Tracks schon mal bei „Elektronic Rising“ auf Spotify entdeckt oder bei einem seiner vielen Gigs erleben dürfen. Als Rauschhaus released er schon seit 2010 eigene Tracks und Remixes und legt seitdem viel in DE und international auf. Angefangen hat alles mit dem Klavierspielen. Als Teenager entdeckte Moritz dann aber die damals noch politische und von Breakdance und Grafitti geprägte Rap Szene für sich und produzierte mit seiner Crew Musik. Zusammen hatten sie Auftritte in ganz Deutschland und waren damals sogar als Vorband mit u.a. K.I.Z oder auch Kollegah unterwegs. Als die Ideale der Rap Szene und die politischen Lyrics, mit denen Moritz sich identifizierte, immer mehr aggressiven Macho-Vibes und frauenfeindlichen Texten wichen, fand er in den 2000ern über Drum’n’Bass Events seinen Zugang zur Techno Szene. Es gefiel ihm, dass es wieder um das kollektive musikalische Erlebnis und eine Reise voller Emotionen und Inspiration ging. Mittlerweile hat Moritz seinen Heimathafen in drei elektronischen Musikrichtungen gefunden, die nicht nur uns hier beglücken sondern auch in Südamerika für Freude sorgen. Neben dem produzieren ist Moritz unter der Woche zudem als Erzieher in der Sozialen Arbeit tätig, wo er chronisch kranke Menschen mit Handicap unterstützt. Das bringt ihm Kontrast und Erfüllung. Die Menschen grinsen ihn am Wochenende beim Feiern an und unter der Wochen gibt er alles, um kranken Menschen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Mit seinem Kieler Producing-Freund Peer Kursiv hat Moritz außerdem seit einem Jahr ein eigenes Label - Forevermore. Alles wichtige über Moritz’ Reise erfahrt ihr in dieser Episode vom SUBGROUND TALK, außerdem konnten wir exklusiv in drei brandneue Tracks mit ihm reinhören. Viel Spaß!Referenzen aus der Folge:Gespielte Tracks von Rauschhaus:UNKNOWN TERRITORY / Rauschhaus, Cary Crank / Forevermore 2024CAFE DEL MAR (Private Edit) / Rauschhaus / unreleasedFROM BIRGU TO THE STARS (RAUSCHHAUS REMIX) / Randle, Rauschhaus / unreleased 3.6.2024 RKP Records(Für Nachweis der Lizenzrechte bitte uns kontaktieren siehe unten.)Über RAUSCHHAUS findet ihr mehr Infos hier:Resident Advisor: https://de.ra.co/dj/rauschhausInstagram: https://www.instagram.com/rauschhausmusic/Soundcloud: https://soundcloud.com/rauschhaus Über den SUBGROUND TALK Podcast:In diesem Podcast erwarten euch alle zwei Wochen spannende Talks rund um die elektronische Musikszene der Subkultur. Unser Host Moritz lädt dazu verschiedenste Menschen ein: Artists, DJs, VeranstalterInnen, Crews, Technikteams, ProducerInnen und spricht mit ihnen über Musik, Clubs, Festivals, Werdegänge und Insider Stories aus der Szene. Außerdem schauen wir regelmäßig bei unseren guten FreundInnen vom 3000Grad vorbei, um über alles zu reden, was vor, während und nach dem Festival passiert. Wir möchten so auch Zugänglichkeit zur Szene schaffen und Möglichkeiten für kulturellen Austausch und Raum für Diskurse über unsere Wertebasis und Ausgestaltung geben.“Wir” sind SUBGROUND - Ein Veranstaltungs- und Szenekollektiv, welches aus der unabhängigen Streaming-Plattform subground.org (https://subground.org/) hervorgegangen ist. Unser Host - Moritz König - und (3000GRAD-Verantwortlicher) Molle aka Mollono.Bass gründeten die Plattform 2020 als Support für die vom Corona Lockdown gezeichnete Szene, sodass sich diverse Clubs und Kollektive Online darstellen und Spenden sammeln konnten. Mittlerweile steht SUBGROUND unter anderem hinter verschiedenen Veranstaltungsreihen wie Klangwald und Rave Cage und arbeitet eng aber unabhängig mit 3000GRAD zusammen.Schreibt uns gerne Feedback und verfolgt uns unter:E-Mail: subground@3000grad.comInstagram: https://www.instagram.com/subground.music/Danke an das gesamte Team:Redaktion und Orga: Anna Krajewski, Emil Kastrau, Leonore Klein, Patrick Hartung // Post-Produktion: Benedikt & Laurentius RammeDanke für euren Support:Feedback und Mentoring von 3000GRAD // Intro Track: "Gone" von Alleman, released auf Katermukke 2019 // Podcast Cover Foto "3000Grad Festival 2023 - Kombinat100 Auftritt" von Sebastian Vandrey
Welcome Home beim SUBGROUND TALK, unserem Podcast für die elektronische Musikszene!Für Folge #5 hat sich die DJ und Produzentin Judith van Waterkant mit unserem Host Moritz getroffen und über ihre bisherige musikalische Reise und aktuellen Projekte gesprochen. Freut euch auf spannende Geschichten und sympathische Anekdoten aus Judiths Leben in der Szene und von Ihren Gigs.Judiths erste Berührungen mit der linken Techno Szene hat sie Ende der 90er durch das Jugendalternativzentrum kurz "JAZ" in Rostock. Mit dem JAZ landete Judith dann Anfang der 2000er auf dem Fusion Festival, damals mit 8000 BesucherInnen, und ist spätestens seitdem der Szene nicht mehr fern geblieben. Während ihres Studiums der Psychologie, zuerst in Greifwald später in Leipzig, veranstaltete Judith viele Szeneevents, was sie auch immer noch tut.Judiths Leidenschaft für Techno war also früh geboren, ebenso wie der Wunsch selbst Musik zu mixen. Doch im partriachalen System war es für Judith als Frau ein langer Weg mit Hürden und Überwindungen, selbst mit dem Auflegen anzufangen und DJ zu sein. Dieses wichtige Thema und Judiths Erfahrungen als Frau in der Musikbranche hat Lea Schröder in der Podcastreihe "Das Patriarchat hat Gästeliste" (s.u.) wunderbar aufgearbeitet. (Hörempfehlung)So konnten wir uns mit Judith Zeit nehmen, um ihrem musikalischen Schaffen Raum zu geben und zum Beispiel über ihren lange entwickelten Stil des Auflegens, den sie als "slowrave" bezeichnet, zu sprechen und in ihre Songs reinzuhören. Auch zu aktuellen Highlights wie dem Sounddesign für einen MDR Podcast, ihre diesjährigen Auftritte auf der Fusion und dem 3000Grad Festival oder ihren Radio Gig bei Sunshine Live erzählt Judith uns einiges. Alles Wichtige über Judiths Reise erfahrt ihr in dieser Episode vom SUBGROUND TALK. Viel Spaß!Referenzen aus der Folge:Das Patriarchat hat Gästeliste - Podcastreihe von Lea Schröder - erschienen auf Groove Mag - u.a. hier: https://soundcloud.com/groove-magazin/sets/podcast-das-patriarchat-hatMDR Podcast: Verlinkungen folgen am 30. April (Folgt Judith siehe unten für updates)Judith zum Interview bei Olli Schulz auf dem 3000Grad Festival: (ab 14:45) https://www.ardmediathek.de/video/sound-of-germany/spass-s01-e03/ndr/Y3JpZDovL25kci5kZS80NzI2XzIwMjEtMDktMjUtMDAtMDA3000GRAD Set 2022: https://soundcloud.com/lady-youdid/who-am-i-i-am-judith-van-waterkant-3000grad-festival-3022-utopiaFusion Set 2023: https://soundcloud.com/lady-youdid/this-is-a-very-spontaneous-fusion-set-judith-van-waterkant-palapa-bar-2023Flammenwerfer auf der Fusion Bühne Sonnendeck (Auf Smartphone öffnen): https://open.spotify.com/intl-de/track/3CuCjJQUs92X43QqJhTRub?si=d8f67195f4d34830Gespielte Tracks von Judith van Waterkant:PoP / Judith van Waterkant, Mere / Acker Records 2023Weiter - Andy's Echo Remix / Judith van Waterkant, Mere, Andy's Echo / Acker Records 2023(Für Nachweis der Lizenzrechte bitte uns kontaktieren siehe unten.)Über Judith van Waterkant findet ihr mehr Infos hier:Instagram: https://www.instagram.com/judith_van_waterkantSoundcloud: https://soundcloud.com/lady-youdidÜber den SUBGROUND TALK Podcast:In diesem Podcast erwarten euch alle zwei Wochen spannende Talks rund um die elektronische Musikszene der Subkultur. Unser Host Moritz lädt dazu verschiedenste Menschen ein: Artists, DJs, VeranstalterInnen, Crews, Technikteams, ProducerInnen und spricht mit ihnen über Musik, Clubs, Festivals, Werdegänge und Insider Stories aus der Szene. Außerdem schauen wir regelmäßig bei unseren guten FreundInnen vom 3000Grad vorbei, um über alles zu reden, was vor, während und nach dem Festival passiert. Wir möchten so auch Zugänglichkeit zur Szene schaffen und Möglichkeiten für kulturellen Austausch und Raum für Diskurse über unsere Wertebasis und Ausgestaltung geben.“Wir” sind SUBGROUND - Ein Veranstaltungs- und Szenekollektiv, welches aus der unabhängigen Streaming-Plattform subground.org (https://subground.org/) hervorgegangen ist. Unser Host - Moritz König - und (3000GRAD-Verantwortlicher) Molle aka Mollono.Bass gründeten die Plattform 2020 als Support für die vom Corona Lockdown gezeichnete Szene, sodass sich diverse Clubs und Kollektive Online darstellen und Spenden sammeln konnten. Mittlerweile steht SUBGROUND unter anderem hinter verschiedenen Veranstaltungsreihen wie Klangwald und Rave Cage und arbeitet eng aber unabhängig mit 3000GRAD zusammen.Schreibt uns gerne Feedback und verfolgt uns unter:E-Mail: subground@3000grad.comInstagram: https://www.instagram.com/subground.music/Danke an das gesamte Team:Redaktion und Orga: Anna Krajewski, Emil Kastrau, Leonore Klein, Patrick Hartung // Post-Produktion: Benedikt & Laurentius RammeDanke für euren Support:Feedback und Mentoring von 3000GRAD // Intro Track: "Gone" von Alleman, released auf Katermukke 2019 // Podcast Cover Foto "3000Grad Festival 2023 - Kombinat100 Auftritt" von Sebastian Vandrey
Welcome Home beim SUBGROUND TALK, unserem Podcast für die elektronische Musikszene!Für Folge #4 hat sich der Live Artist Andy's Echo mit unserem Host Moritz getroffen und über seine bisherige musikalische Reise und aktuellen Projekte gesprochen. Freut euch auf spannende Geschichten und sympathische Anekdoten aus Andi's Alltag und von seinen Gigs.Andi released seit 2020 seine Musik als Andy‘s Echo. Er hat seitdem viele weitere EP‘s auf Labels wie Stil vor Talent, 3000Grad und Katermukke rausgebracht. Angefangen hat alles mit der Gitarre seiner Familie, auf der sich Andi das Spielen zuerst selbst beibrachte. Es folgte die Musikschule und das Spielen in einer Band. Erste Berührungen mit der Technoszene sammelte Andi rings um Frankfurt am Main wie im Szeneclub U60311. Nach seinem Studium in Heidelberg wagte er den Versuch, sein Leben durch Musik zu finanzieren, was ihm nach seinem Umzug nach Hamburg vor allem durch Straßenmusik und als Gitarrist in Cover Bands gelang und bald wagte er sich, eigene Band Tracks zu produzieren. Die Liebe zur elektronischen Musik verlor Andi nie, weshalb er wagte, seine Gitarren- und Vocal-Sounds mit Elektroklängen zu kombinieren, was ihm 2019 den Durchbruch für sein Solo Projekt brachte. Seit dem spielt er als Andy's Echo unter anderem schon auf den Fusion Festival, dem 3000GRAD Festival oder dem Afrika Burn in Südafrika. Alles Wichtige über Andi's Reise erfahrt ihr in dieser Episode vom SUBGROUND TALK. Viel Spaß!Referenzen aus der Folge:Liquid Visual von "Ed's Amazing Light Show": https://edsamazing.com/Flammenwerfer auf der Fusion Bühne Sonnendeck (Auf Smartphone öffnen): https://open.spotify.com/intl-de/track/3CuCjJQUs92X43QqJhTRub?si=d8f67195f4d34830Fusion Set 2023: https://soundcloud.com/andys-echo/andys-echo-live-fusion-2023-sonnendeckSUBGROUND.ORG Live Video Set Luftschloss: https://subground.org/3000grad/d/andys-echoKüchenkonzert Andy's Echo Hamburg März '24: https://www.instagram.com/reel/C4yK0qqsCtU/?igsh=MWpteHlwODB6NjBqMw%3D%3DGespielte Tracks von Andy's Echo:THRILL ME / Andy's Echo / Acker Records 2019HAZE / Andy's Echo, Propellar / Stil vor Talent 2022(Für Nachweis der Lizenzrechte bitte uns kontaktieren siehe unten.)Über Andy's Echo findet ihr mehr Infos hier:Website: https://andysecho.wordpress.com/Instagram: https://www.instagram.com/andys.echoSoundcloud: https://soundcloud.com/andys-echoÜber den SUBGROUND TALK Podcast:In diesem Podcast erwarten euch alle zwei Wochen spannende Talks rund um die elektronische Musikszene der Subkultur. Unser Host Moritz lädt dazu verschiedenste Menschen ein: Artists, DJs, VeranstalterInnen, Crews, Technikteams, ProducerInnen und spricht mit ihnen über Musik, Clubs, Festivals, Werdegänge und Insider Stories aus der Szene. Außerdem schauen wir regelmäßig bei unseren guten FreundInnen vom 3000Grad vorbei, um über alles zu reden, was vor, während und nach dem Festival passiert. Wir möchten so auch Zugänglichkeit zur Szene schaffen und Möglichkeiten für kulturellen Austausch und Raum für Diskurse über unsere Wertebasis und Ausgestaltung geben.“Wir” sind SUBGROUND - Ein Veranstaltungs- und Szenekollektiv, welches aus der unabhängigen Streaming-Plattform subground.org (https://subground.org/) hervorgegangen ist. Unser Host - Moritz König - und (3000GRAD-Verantwortlicher) Molle aka Mollono.Bass gründeten die Plattform 2020 als Support für die vom Corona Lockdown gezeichnete Szene, sodass sich diverse Clubs und Kollektive Online darstellen und Spenden sammeln konnten. Mittlerweile steht SUBGROUND unter anderem hinter verschiedenen Veranstaltungsreihen wie Klangwald und Rave Cage und arbeitet eng aber unabhängig mit 3000GRAD zusammen.Schreibt uns gerne Feedback und verfolgt uns unter:E-Mail: subground@3000grad.comInstagram: https://www.instagram.com/subground.music/Danke an das gesamte Team:Redaktion und Orga: Anna Krajewski, Emil Kastrau, Leonore Klein, Patrick Hartung // Post-Produktion: Benedikt & Laurentius RammeDanke für euren Support:Feedback und Mentoring von 3000GRAD // Intro Track: "Gone" von Alleman, released auf Katermukke 2019 // Podcast Cover Foto "3000Grad Festival 2023 - Kombinat100 Auftritt" von Sebastian Vandrey
Welcome Home beim Subground Talk, unserem Podcast für die elektronische Musikszene!Zurück aus dem Tiefschlaf starten wir motiviert und mit einem fantastischen Team, um unser geliebtes Format aus 2021 neu und regelmäßig zu veröffentlichen.ZUR FOLGE:Für Folge #3 haben sich Steffi und Molle von 3000GRAD mit unserem Host Moritz getroffen und über alle ihren aktuellen Projekte, wie die Sonntags Sause am 24.03., aber vor allem das 3000GRAD Festival gesprochen. Freut euch auf Insides und Anekdoten aus dem Alltag und von den Events der 3000GRAD Familie. Molle aka Mollono.Bass ist Mitbegründer von 3000GRAD Ende der 90er Jahre. Steffi ist 2001 das erste Mal über eine Schicht an der Bar bei 3000GRAD gelandet und ein paar Jahre später ins Büro Team gekommen. Neben lustigen Stories wie vom jährlichen Abschluss-Konzert mit der Band SKAZKA auf dem Festival und Insides, was uns dieses Jahr auf dort noch erwarten wird, konnten wir auch auf die immer präsenten Herausforderungen blicken, was es für kleinere Festivals, wie dem 3000GRAD bedeutet, nicht kommerziell und ohne Sponsoren zu arbeiten. Auf der einer Seite ist genau das der Weg für unsere Utopie auf dem Acker, die in durch eine große selbstlose Familie in Ferienlager Atmosphäre entsteht in Freiheit und Unabhängigkeit mit Liebe zum Detail. Auf der anderen Seite ist es eine ständige finanzielle und planerische Herausforderung, die 3000GRAD Fans mit einem früher Ticketkauf fürs Festival vom 9.-11. August 2024 lindern können. Wieso Steffi und Molle und alle anderen bei 3000GRAD und der Szene trotz der Herausforderungen diesen Job mit Leidenschaft ausleben und ein paar Insides in das Line-up für dieses Jahr, erfahrt ihr in dieser Episode vom SUBGROUND TALK. Viel Spaß!Referenzen aus der Folge:3024 Festival Tickets: https://3000-festival.de/ticket3024/Sonntags Sause 20.03.2024: https://www.facebook.com/events/332514356455704/Aftermovie Festival 3023: https://www.youtube.com/watch?v=Occ1wnEVgSU&t=52sZu 3000GRAD findet ihr mehr Infos hier:Website: https://www.3000grad.com/Instagram: https://www.instagram.com/3000gradSoundcloud: https://soundcloud.com/3000-gradFacebook: https://www.facebook.com/3000GradÜber den SUBGROUND TALK Podcast:In diesem Podcast erwarten euch alle zwei Wochen spannende Talks rund um die elektronische Musikszene der Subkultur. Unser Host Moritz lädt dazu verschiedenste Menschen ein: Artists, DJs, VeranstalterInnen, Crews, Technikteams, ProducerInnen und spricht mit ihnen über Musik, Clubs, Festivals, Werdegänge und Insider Stories aus der Szene. Außerdem schauen wir regelmäßig bei unseren guten FreundInnen vom 3000Grad vorbei, um über alles zu reden, was vor, während und nach dem Festival passiert. Wir möchten so auch Zugänglichkeit zur Szene schaffen und Möglichkeiten für kulturellen Austausch und Raum für Diskurse über unsere Wertebasis und Ausgestaltung geben.“Wir” sind SUBGROUND - Ein Veranstaltungs- und Szenekollektiv, welches aus der unabhängigen Streaming-Plattform subground.org (https://subground.org/) hervorgegangen ist. Unser Host - Moritz König - und (3000GRAD-Verantwortlicher) Molle aka Mollono.Bass gründeten die Plattform 2020 als Support für die vom Corona Lockdown gezeichnete Szene, sodass sich diverse Clubs und Kollektive Online darstellen und Spenden sammeln konnten. Mittlerweile steht SUBGROUND unter anderem hinter verschiedenen Veranstaltungsreihen wie Klangwald und Rave Cage und arbeitet eng aber unabhängig mit 3000GRAD zusammen.Schreibt uns gerne Feedback und verfolgt uns unter:E-Mail: subground@3000grad.comInstagram: https://www.instagram.com/subground.music/Danke an das gesamte Team:Redaktion und Orga: Anna Krajewski, Emil Kastrau, Leonore Klein, Patrick Hartung // Post-Produktion: Benedikt & Laurentius RammeDanke für euren Support:Feedback und Mentoring von 3000GRAD // Intro Track: "Gone" von Alleman, released auf Katermukke 2019 // Podcast Cover Foto "3000Grad Festival 2023 - Kombinat100 Auftritt" von Sebastian Vandrey
Welcome Home beim Subground Talk, unserem Podcast für die elektronische Musikszene! Zurück aus dem Tiefschlaf starten wir motiviert und mit einem fantastischen Team, um unser geliebtes Format aus 2021 neu und regelmäßig zu veröffentlichen.ZUR FOLGE:Für Folge #2 hat sich Stephan Zovsky mit unserem Host Moritz getroffen und über seine musikalische Reise von Fusion Festival, Kassetten Aufnahmen von Radio Shows, Psytrance DJ Zeiten bis zu seiner Arbeit bei 3000GRAD gesprochen. Freut euch auf spannende Geschichten aus Stephan's DJ- und Produzenten-Leben. So ist Stephan schon mit 12 Jahren von zuhause heimlich mit dem Fahrrad zum mysteriösen Fusion Festival gefahren, oder hat in seinem Kinderzimmer mit Kassetten coole Songs aus Radio DJ-Shows mitgeschnitten. Einfach, um sie selbst danach wieder hören zu können. Aus dieser Verbundenheit und puren Leidenschaft aber auch den Einfluss von seinem Kumpel Sandro kam Stephan zum Auflegen. Er war noch nicht einmal 18, als er bereits als Psytrance DJ die Dance Floors der Szene in seinen Bann zog. Warum es damit ein paar Jahre später ein Ende fand und wie Stephan zu seiner aktuellen Szene Familie "3000GRAD" um seinem jetzigen Techno Sound kam, erfahrt ihr in dieser Episode vom SUBGROUND TALK. Viel Spaß!Zu Stephan Zovsky findet ihr mehr Infos hier:Instagram: https://www.instagram.com/stephan_zovsky/Soundcloud: https://soundcloud.com/zovskySpotify: https://open.spotify.com/intl-de/artist/7311LpGBvRgQVXyxBl2PzP?si=drNC5bUgQLS1_LHEZIt5rQStephan Zovsky auf dem 3000GRAD Festival 2024 live erleben: https://3000-festival.de/ticket3024/Eure Lieblings-KünstlerInnen supporten auf BANDCAMP - z.B. Stephan: https://stephanzovsky.bandcamp.com/ Stephan's Live Set auf der Turmbühne beim (Fusion) Planet:C Beta in 2021 (Referenz aus der Folge): https://soundcloud.com/zovsky/stephan-zovsky-live-turmbuhne-planet-c-beta-2021Über den SUBGROUND TALK Podcast:In diesem Podcast erwarten euch alle zwei Wochen spannende Talks rund um die elektronische Musikszene der Subkultur. Unser Host Moritz lädt dazu verschiedenste Menschen ein: Artists, DJs, VeranstalterInnen, Crews, Technikteams, ProducerInnen und spricht mit ihnen über Musik, Clubs, Festivals, Werdegänge und Insider Stories aus der Szene. Außerdem schauen wir regelmäßig bei unseren guten FreundInnen vom 3000Grad vorbei, um über alles zu reden, was vor, während und nach dem Festival passiert. Wir möchten so auch Zugänglichkeit zur Szene schaffen und Möglichkeiten für kulturellen Austausch und Raum für Diskurse über unsere Wertebasis und Ausgestaltung geben.“Wir” sind SUBGROUND - Ein Veranstaltungs- und Szenekollektiv, welches aus der unabhängigen Streaming-Plattform subground.org (https://subground.org/) hervorgegangen ist. Unser Host - Moritz König - und (3000GRAD-Verantwortlicher) Molle aka Mollono.Bass gründeten die Plattform 2020 als Support für die vom Corona Lockdown gezeichnete Szene, sodass sich diverse Clubs und Kollektive Online darstellen und Spenden sammeln konnten. Mittlerweile steht SUBGROUND unter anderem hinter verschiedenen Veranstaltungsreihen wie Klangwald und Rave Cage und arbeitet eng aber unabhängig mit 3000GRAD zusammen.Schreibt uns gerne Feedback und verfolgt uns unter:E-Mail: subground@3000grad.comInstagram: https://www.instagram.com/subground.music/Danke an das gesamte Team:Redaktion und Orga: Anna Krajewski, Emil Kastrau, Leonore Klein, Patrick Hartung // Post-Produktion: Benedikt & Laurentius RammeDanke für euren Support:Feedback und Mentoring von 3000GRAD // Intro Track: "Gone" von Alleman, released auf Katermukke 2019 // Podcast Cover Foto "3000Grad Festival 2023 - Kombinat100 Auftritt" von Sebastian Vandrey
Welcome Home beim Subground Talk, unserem Podcast der elektronische Musikszene!Zurück aus dem Tiefschlaf starten wir motiviert und mit einem fantastischen Team, um unser geliebtes Format aus 2021 neu und regelmäßig zu veröffentlichen.ZUR FOLGE:Für Folge #1 hat sich der wunderbare Johann aka JPattersson mit unserem Host Moritz getroffen und über seine musikalische Reise gesprochen. Freut euch auf einen spannenden Abriss von Johanns Künstlerleben. Ihr erfahrt aber nicht nur warum die Trompete sein Weggefährte ist oder warum er die 3000Grad Familie und das Festival so liebt - ihr bekommt auch die neuesten Tipps zum Überbrücken der "letzten Meile" mit Skateboard, Aufbewahrungstipps für Festivalbänder und wie man ein Privatkonzert von JPattersson bekommt, sowie Einblicke in die Jazz und Reggae Liebe von Johann. ;-)Zu JPattersson findet ihr mehr Infos hier:Instagram: https://www.instagram.com/jpatterssonSoundcloud: https://soundcloud.com/jpatterssonSpotify: https://open.spotify.com/intl-de/artist/3Rn7rHuGSE7KzIwVFz2qHK?si=06o8O394SA2Pw2m-NBEqKQJPattersson auf dem 3000GRAD Festival 2024 live erleben: https://3000-festival.de/ticket3024/JPattersson Video Live Set (Referenz aus der Folge): https://youtu.be/vvuMDXL2B7Q?si=V1aW2KWtIAKrRl5jÜber den SUBGROUND TALK Podcast:In diesem Podcast erwarten euch alle zwei Wochen spannende Talks rund um die elektronische Musikszene der Subkultur. Unser Host Moritz lädt dazu verschiedenste Menschen ein: Artists, DJs, VeranstalterInnen, Crews, Technikteams, ProducerInnen und spricht mit ihnen über Musik, Clubs, Festivals, Werdegänge und Insider Stories aus der Szene. Außerdem schauen wir regelmäßig bei unseren guten FreundInnen vom 3000Grad vorbei, um über alles zu reden, was vor, während und nach dem Festival passiert. Wir möchten so auch Zugänglichkeit zur Szene schaffen und Möglichkeiten für kulturellen Austausch und Raum für Diskurse über unsere Wertebasis und Ausgestaltung geben.“Wir” sind SUBGROUND - Ein Veranstaltungs- und Szenekollektiv, welches aus der unabhängigen Streaming-Plattform subground.org (https://subground.org/) hervorgegangen ist. Unser Host - Moritz König - und (3000GRAD-Verantwortlicher) Molle aka Mollono.Bass gründeten die Plattform 2020 als Support für die vom Corona Lockdown gezeichnete Szene, sodass sich diverse Clubs und Kollektive Online darstellen und Spenden sammeln konnten. Mittlerweile steht SUBGROUND unter anderem hinter verschiedenen Veranstaltungsreihen wie Klangwald und Rave Cage und arbeitet eng aber unabhängig mit 3000GRAD zusammen.Schreibt uns gerne Feedback und verfolgt uns unter:E-Mail: subground@3000grad.comInstagram: https://www.instagram.com/subground.music/Danke an das gesamte Team:Redaktion und Orga: Anna Krajewski, Emil Kastrau, Leonore Klein, Patrick Hartung // Post-Produktion: Benedikt & Laurentius RammeDanke für euren Support:Feedback und Mentoring von 3000GRAD // Intro Track: "Gone" von Alleman, released auf Katermukke 2019 // Podcast Cover Foto "3000Grad Festival 2023 - Kombinat100 Auftritt" von Sebastian Vandrey
Comments 
Download from Google Play
Download from App Store