DiscoverEinfach POSITIV
Einfach POSITIV

Einfach POSITIV

Author: inesdogx

Subscribed: 9Played: 120
Share

Description

Dein Podcast für positives Hundetraining.
Modernes Hundetraining ist positiv! Weit weg von Rudelführertheorien, Alphas und körperlichen und psychischen Strafen.
Hier erwarten dich eine Menge Wissen, Infos, Tipps und Denkanstöße rund um positives Hundetraining, damit auch du mit deinem Hund einfach positiv umgehen kannst. Denn wenn man es einmal verstanden hat, ist positives Training eigentlich ganz einfach ;)
Darum wird es hier einfach positiv!
51 Episodes
Reverse
Heute stellen wir uns Fragen wie warum verteidigen Hunde Ressourcen?Welche Ressourcen können verteidigt werden?Was kann man tun, wenn der Hund Ressourcen verteidigt?Wie geht man im positiven Hundetraining damit um, wenn Hunde Ressourcen verteidigen?
Heute sprechen wir über das meiner Meinung nach wichtigste Angebot für Hundetrainer*innen, das in der Hundetrainingsbubble leider noch viel zu wenig verbreitet ist. Es geht um Supervision und all ihre Vorteile.HundetrainingSupervision für HundetrainerPositives Hundetraining
Das Blocken ist eine Methode im Hundetraining, die man immer wieder irgendwo empfohlen bekommt oder darüber hört. In dieser Folge sprechen wir darüber, was blocken eigentlich ist, warum es funktioniert, warum man es trotzdem nicht tun sollte und wie man es stattdessen machen könnte.HundetrainingPositives HundetrainingStrafeBlocken
Hallo :)Long time no sse. Schön, dass du noch da bist.Heute habe ich ein kleines Update aus meinem Leben für euch und wir beschäftigen uns mit dem tollen Mindset "Vor jedem Nein kommt auch ein Ja"Es geht um Belohnung statt Strafe.Positives Hundetraining. Hundetraining.
Dein Hund bellt plötzlich Hunde an und das hat er früher noch nie gemacht? In dieser Folge sprechen wir darüber, wann und warum das sogar ein gutes Zeichen sein kann. Wenn du Themenideen oder Fragen für den Podcast hast, schreib mir gerne eine Mail an training@inesdogx.atHundetrainingpositives HundetrainingLeinenaggression
Heute sprechen wir über Alpha-Wolf Theorie. Woher sie kommt und warum sie schon längst widerlegt wurde.Ursprüngliche Forschung zur Rudelführer-Theorie: Mech, L. D. (1970). The Wolf: Ecology and Behavior of an Endangered SpeciesAusdrucks-Studien an Wölfen: Gefangenschafts-Beobachtungen, R. Schenkel, 1947 https://www.jstor.org/stable/4532680David Mechs Studie 1999, die die Rudelführer-Theorie widerlegt : Mech, L. D. (1999). Alpha status, dominance, and division of labor in wolf packs. Canadian journal of zoology, 77(8), 1196-1203. https://doi.org/10.1139/z99-099
Was ist neben gezieltem Training noch unglaublich wichtig für Angsthunde? Genau darüber sprechen wir heute. Ein Aspekt, der im Umgang mit Hunden leider häufig beiseite gelassen wird. Hast du ein Thema, über das wir hier im Podcast unbedingt mal sprechen sollten? Schreib mir eine Mail an training@inesdogx.at.HundetrainingPositives HundetrainingAngsthunde
In dieser Folge sprechen wir darüber, warum es wichtig ist, die Körpersprache von Hunden lesen zu können. Was hat das außerdem mit Bissprävention zutun?Und wie werde ich besser darin, die Körpersprache von Hunden zu verstehen?Wenn du nach einer Fortbildung in diesem Thema suchst, empfehle ich dir hier meine Online Vortragsreihe: Wie spricht mein Hund?https://www.inesdogx.at/koerpersprache-online-seminar/Hast du eine Idee, über welches Thema wir auf diesem Podcast einmal sprechen sollten? Dann schreib mir eine Mail an training@inesdogx.at.HundetrainingPositives HundetrainingKörpersprache Hund
Heute wird es sehr persönlich. Wir sprechen über den Dunning-Kruger Effekt.Wie gut ist deine Selbsteinschätzung?Hast du dich schon mal überschätzt?Wie kommt es zu Selbstüberschätzung?Und als ich dachte ich weiß alles über Hundetraining.Seid gespannt auf eine sehr ehrliche und persönliche Folge, in der ich über meine eigenen, persönlichen Erfahrungen erzähle. HundetrainingPositives HundetrainingBedürfnisorientiertes Hundetraining
Positives Hundetraining kann nicht funktionieren?Warum nicht?Weil wir Menschen auch nur über Strafen lernen. Beim Autofahren zum Beispiel. Wir werden für zu schnelles Fahren bestraft und nicht belohnt. Also funktioniert Strafe. Aber funktioniert die Strafe hier wirklich?Was gibt es noch zu bedenken?Welcher wichtiger Aspekt wird vernachlässigt, wenn wir über Strafe und Belohnung diskutieren? Genau darüber sprechen wir in dieser Folge. HundetrainingPositives HundetrainingBedürfnisorientiertes Hundetraining
Du trainierst mit deinem Hund aber plötzlich wird das unerwünschte Verhalten noch schlimmer? Ist es die falsche Trainingsmethode oder handlet es sich hier um Löschungsresistenz? Wie klappt der Umstieg auf eine neue Trainingsmethode, worauf kann man sich einstellen? Hundetraining Positives Hundetraining Bedürfnisorientiertes Hundetraining
Darf der Hund im positiven Hundetraining machen was er will? Wie sieht Konsequenz im positiven Hundetraining aus? Warum ist das wichtig? Was passiert, wenn ich nicht konsequent mit meinem Hund umgehe? Hat Konsequenz immer etwas mit Härte, Strafe und Einschüchterung zutun? Hundetraining Positives Hundetraining Bedürfnisorientiertes Hundetraining
Heute stellen wir uns die Frage, müssen alle Hunde Sitz können? Woran erkennt man, ob ein Hund Sitz überhaupt kann? Haben wir manchmal zu hohe Erwartungen? Oder wollen uns unsere Hunde ärgern oder sind sie einfach nur stur? Stimme hier mal ab, was würdest du sagen, nachdem du diese Folge gehört hast, kann dein Hund Sitz? Hundetraining Positives Hundetraining Bedürfnisorientiertes Hundetraining
In dieser Folge besprechen wir was Appetenzverhalten eigentlich ist? Warum ist es wichtig zu wissen was das ist? Was hat Appetenzverhalten mit dem Jagen zutun? Muss man Appetenzverhalten abbrechen/korrigieren oder Strafen? Wie kann man alternativ mit Jagdverhalten umgehen? Außerdem sprechen war darüber, ob Fachbegriffe im Hundetaining überhaupt so wichtig sind. Oder wann sie verwendet werden. Hundetraining Positives Hundetraining Bedürfnisorientiertes Hundetraining
Hat dein Hund Angst vor Geräuschen? Dann ist Silvester unglaublich schwierig für ihn. In dieser Folge spreche ich darüber, was du jetzt noch tun kannst, um Silvester für deinen Hund so stressfrei wie möglich zu gestalten. Es gibt ein paar Dinge die du tun kannst, um deinem Hund auch last minute nuch zu helfen. Hundetraining | positives Hundetraining | Hundetraining Wien
Diese Folge ist etwas anders, weil wir über den wichtigsten Faktor im Hundetraining sprechen. Wovon hängt der Erfolg von positivem Hundetraining ab? Welchen Einfluss hast du auf deinen Hund und das Training mit ihm? Wie geht man am besten mit schlechtem Gewissen um? Und vieles mehr erwartet dich in dieser Folge. Hundetraining Positives Hundetraining Bedürfnisorientiertes Hundetraining
In dieser Folge sprechen wir genauer über Vorurteile die viele Menschen gegenüber dem positiven Hundetraining haben. Funktioniert positives Hundetraining nur bei den "einfachen" Hunden? Brauchen gefährliche, "schwierige" Hunde oder bestimmte Rassen eine harte Hand? Werden im positiven Hundetraining keine Grenzen gesetzte? Düfen die Hunde machen was sie wollen und tanzen sie uns auf der Nase herum? Das und vieles mehr besprechen wir in dieser Folge. Damit du auch in Zukunft weißt, wie du reagieren kannst, wenn dir jemand genau diese Vorurteile an den Kopf wirft. Hundetraining Positives Hundetraining
Heute sprechen wir über das viel diskutierte Thema Strafe im Hundetraining. Vor allem stellen wir und die kontroverse Frage, brauchen wir nun Strafe im Hundetraining oder nicht? Was gibt es noch außer der positiven Strafe und was sollte man generell beim Einsatz von Strafe beachten? Wie steht das positive Hundetraining zum Thema Strafe? Kommt im positiven Hundetraining Strafe vor oder ist es wirklich rein positiv? Viel Spaß beim Zuhören und ich bin gespannt auf eure Meinungen zu dem Thema.
In dieser Folge sprechen wir über die Kritik von positivem Hundetraining. Außerdem schauen wir uns an wie wissenschaftliches Arbeiten funktioniert, wann Quellen sinnvoll sind und wann nicht usw. Und zum Schluss gehe ich noch darauf ein, wie wir mit unserem Hund umgehen wollen und welche Rolle die Wissenschaft dabei spielt. Viel Spaß beim mehr lernen über Hundetraining, Wissenschaft und positives Hundetraining.
In dieser Folge beantworte ich Fragen, die ihr mir auf Instagram gestellt habt. Wir sprechen über eine Vielzahl an verschiedenen Themen. Wie trainiert man am besten die Leinenführigkeit? Was tun, wenn dir der Hund in den Ärmel beißt? Was tun, wenn der Hund bei Hundebegegnungen fixiert oder droht? Und vieles mehr. Freut euch auf eine spannende Perspektive aus Sicht des positiven Hundetrainings.
loading
Comments