Discover
Mit Kids und Camper. Der Podcast über Reiseziele, Ausflüge, Camping und Vanlife mit Kindern

Mit Kids und Camper. Der Podcast über Reiseziele, Ausflüge, Camping und Vanlife mit Kindern
Author: Franziska Wald
Subscribed: 2Played: 16Subscribe
Share
© Franziska Wald
Description
Reiseziele, Ausflüge und Camping-Leben mit Kindern – darum geht es hier! Vor allem möchte ich aber mit vielen netten Gästen über ihre Reisen im Camper, Wohnmobil, Dachzelt oder Bulli sprechen. Also einfach viele Tipps abgreifen, für euch natürlich, aber auch immer ein bisschen für meine Familie ;) … und ganz wichtig: Es geht um’s Reisen nicht nur um’s Urlaub machen! Also wer All-Inclusive-Campingplatz-Tipps sucht, wird vermutlich nicht glücklich hier, es sei denn man hat mal Lust auf Abwechslung :)
30 Episodes
Reverse
In dieser Folge nehmen wir euch mit auf unsere 3-wöchige Sardinien-Rundreise im Camper! Ich habe die Insel zusammen mit meinem Mann Martin und unseren Kindern komplett umrundet und wir waren begeistert von türkisblauem Wasser, den vielen Flamingos in den Lagunen und den blühenden Berglandschaften. Wir teilen hier im Podcast unsere Lieblingsstrände, Orte und Geheimtipps, praktische Infos zu Fähren, Essen und Reiseplanung – und verraten, warum wir uns so sehr in Sardinien verliebt haben. Ein Rund-um-Blick für alle, die die Insel selbst entdecken wollen!Erwähnte Orte zum Nachlesen und ein paar Links //// Strände und Highlights: Spiaggia La Cinta (Mega Strand mit weißem Sand und Strandbars), Grotta di Ispinigoli (tolle Grotte, vor allem mit kleinen Kindern gut machbar), Spiaggia di Costa Rei (schöner Küstenabschnitt im Süden, aber sehr touristisch), Spiaggia di Porto Giunco (toller ganz hellblauer und flacher Strand, perfekt mit Kindern), Strand bei Solanas (Mega!), Is Arutas beach (Reiskornstrand), Bosa (süß aber überbewertet), La Maddalena (wunderschöne Insel im Nordosten), Spiaggia Terrata (bei der Costa Smeralda) // Campingplatz-Empfehlungen: Camping Cala Ginepro (typischer Platz, blauer Bereich zu empfehlen, direkt am Strand, Achtung: Animation im Sommer), Camping Iscrixedda (super Platz in den Pinienwäldern und direkt am Strand), Camping Village Capo Ferrato (an einem tollen Strand im Süden, meist sehr voll, sehr touristisch an dieser Stelle), Camping S'Ena Arrubia (größerer Platz im Westen mit Pool und gutem Restaurant, Strand nicht so schön, ideal für Hundebesitzer), Abbatogia Village La Maddalena (Campingplatz direkt an zwei kleinen Buchten, unser Favorit!) Bilder und weitere Infos zu allen Folgen gibt es bei „Mit Kids und Camper.“ auf Instagram https://www.instagram.com/mit.kids.und.camper?igsh=N3V2OXdwdWt4YTly&utm_source=qr und in der zugehörigen Facebook Gruppe https://www.facebook.com/share/Q4VWM8RYVCwXsqMU/?mibextid=K35XfP (Wie immer ist der Inhalt der Folge eine persönliche Empfehlung, das bedeutet, es beruht auf einer subjektiven Wahrnehmung während des Aufenthaltes, hat also kein Anspruch auf Gemeingültigkeit und ist auch keine Werbung.)
Ja, stimmt… eine Folge zu England und Wales haben wir schon einmal gemacht – aber diesmal war mein Gast nicht mit dem Camper dort, sondern mit einem großen Gespann. Caro war mit dem Wohnwagen auf den schmalen Straßen im Vereinigten Königreich unterwegs und hat zusammen mit ihrer Familie die Insel erkundet. Auf welche Herausforderungen sie gestoßen ist und wie sie immer die besten Wanderrouten findet, erzählt sie in dieser Folge.Hier die erwähnte Orte zum Nachlesen und ein paar Links //// Highlights: Wandern in Snowdonia National Park, Lyon Idwal (tolle Berge) und Puzzlewood im Forest of Dean (mystischer Wald), Aber Falls (Wasserfälle), Highclere Castle (Schauplatz von Downton Abbey), Hamleys (Spielzeugladen in London), Harry Potter World https://www.wbstudiotour.co.uk/de/, Strände zum Fossilien suchen an der Jurassic Coast https://maps.app.goo.gl/rXq8rYQEJ8YrgiKM9?g_st=aw (Seatown Beach) und https://maps.app.goo.gl/xFANr6uLCFNGVcfu9?g_st=aw (Lyme Regis) // Campingplatz: Highlands End Holiday Park https://wdlh.co.uk/holiday-parks/highlands-end/, Haywood Farm Park (Nähe Gloster) https://www.haywoodfarm.co.uk/Bilder und weitere Infos zu allen Folgen gibt es bei „Mit Kids und Camper.“ auf Instagram https://www.instagram.com/mit.kids.und.camper?igsh=N3V2OXdwdWt4YTly&utm_source=qr und in der zugehörigen Facebook Gruppe https://www.facebook.com/share/Q4VWM8RYVCwXsqMU/?mibextid=K35XfP (Wie immer ist der Inhalt der Folge eine persönliche Empfehlung, das bedeutet, es beruht auf einer subjektiven Wahrnehmung während des Aufenthaltes, hat also kein Anspruch auf Gemeingültigkeit und ist auch keine Werbung.)
In der zweiten Australienfolge nimmt uns Miri mitan die Ostküste. Sie erzählt von ihren Highlights und von denen ihrer Kinder … dabei wollte sie sich eigentlich auf jeweils 3-Top-Empfehlungen beschränken. Wie man schon alleine an dieser Liste in den Shownotes sieht, hat sie das nicht ganz geschafft ;) – aber wen wundert es, Australien hat so viel zu bieten. Hier die Highlights zusammengefasst: // Top Städte: Sydney, Melbourne, Brisbane, Noosa, Bellingen (süße Kleinstadt)// Top Strände: Ellis Beach (mit Campingplatz direkt am Strand), Cape Tribulation (weißer Strand, nicht zum Baden), South West Rocks, Bucht am Horseshoe Bay Beach, Cape Hillsborough (wilde Kängurus)// Top Sehenswürdigkeiten: Great Barrier Reef, Raymond Island (Koalas), Never Never River// Top Aktivitäten: Kuranda Scenic Railway (historische Eisenbahn in der Nähe von Cairns), Tin Can Bay (Delphine füttern), Rundflug Great Barrier Reef, Phillip Island (Pinguine und Go-Kart Bahn)// Top Campingplätze: BIG4 Anglesea Holiday Park (Großer Platz, nähe Great Ocean Road), NRMA South West Rocks Holiday Resort (Mitten im Wald), Depot Beach Campground (im Nationalpark), Ellis Beach Oceanfront Holiday Park (Campingplatz direkt am Strand), Alkoomi Adventure Farm Stay (Bauernhof in Queensland)Miris Blog findet ihr hier: https://teilzeittravels.deBilder und weitere Infos zu allen Folgen gibt es bei „Mit Kids und Camper.“ auf Instagram https://www.instagram.com/mit.kids.und.camper?igsh=N3V2OXdwdWt4YTly&utm_source=qr und in der zugehörigen Facebook Gruppe https://www.facebook.com/share/Q4VWM8RYVCwXsqMU/?mibextid=K35XfP (Wie immer ist der Inhalt der Folge eine persönliche Empfehlung, das bedeutet, es beruht auf einer subjektiven Wahrnehmung während des Aufenthaltes, hat also kein Anspruch auf Gemeingültigkeit und ist auch keine Werbung.)
Mit der ganzen Familie nach Australien! Ein Traum den Miri letzten Winter in die Tat umgesetzt hat. Alle 4 sind im Mietcamper die Ostküste entlang gefahren. In dieser ersten von zwei Folgen zum Thema Australien sprechen wir über das Land ganz allgemein, Reisezeiten, die Reiseplanung mit Familien und das Kofferpacken … und natürlich geht es auch ums Wohnmobil und was bei dessen Miete so zu beachten ist.Miris Empfehlung, wenn es um die Auswahl des Miet-Fahrzeuges geht: https://www.camperoase.de/?gad_source=1&gbraid=0AAAAADppnDV7j1UaN4X1PPQBfwDnOxyXk&gclid=EAIaIQobChMIlLmys-2sjAMVlDoGAB0UKyukEAAYASAAEgKwdfD_BwEIhre Camping-Empfehlung am Bodensee: https://www.manserferien.ch/Bilder und weitere Infos zu allen Folgen gibt es bei „Mit Kids und Camper.“ auf Instagram https://www.instagram.com/mit.kids.und.camper?igsh=N3V2OXdwdWt4YTly&utm_source=qr und in der zugehörigen Facebook Gruppe https://www.facebook.com/share/Q4VWM8RYVCwXsqMU/?mibextid=K35XfP (Wie immer ist der Inhalt der Folge eine persönliche Empfehlung, das bedeutet, es beruht auf einer subjektiven Wahrnehmung während des Aufenthaltes, hat also kein Anspruch auf Gemeingültigkeit und ist auch keine Werbung.)
Willkommen daheim! Also bei uns zu Hause, denn weil wir den ganzen Winter hier in München verbracht haben, dachten wir, es ist ein guter Anlass, euch mal unseren Wohnort als Städtetrip bzw. Familienausflugsziel mit dem Camper näherzubringen. Wir haben unsere Top 3 Aktivitäten, Parks, Biergärten, Spielplätze, Schwimmbäder sowie Museen zusammengefasst und euch Empfehlungen für mehrere Tage in der Stadt zusammengestellt – bei Sonne und auch bei Regen.Hier die erwähnte Orte zum Nachlesen und ein paar Links //// Biergärten: AugustinerKeller in der Arnulfstrasse, Taxisgarten, Löwenbräukeller, Hofbräukeller am Wiener Platz, Biergarten hinter der Bavaria, Paulaner am Nockerberg, Biergarten am Viktualienmarkt, Biergarten im Hirschgarten, Biergarten der Maxemanuel Breierei, Chinesischer Turm, Seehaus / Parks: Hirschgarten mit Hirschgehege und Spielplätzen, Westpark mit Wasserspielplatz und Gans am Wasser, Englischer Garten mit Biergarten Chinesischem Turm und Surfer an der Eisbachwelle, Olympiapark mit Sealife und BMW Welt / Viertel (Shoppen/Sightseeing): Innenstadt (Viktualienmarkt, Marienplatz Rathaus, Frauenkirche, Tal), Glockenbach (Restaurants und Bars für Abend, Cafés und kleine Designläden), Schwabing und Maxvorstadt (Univiertel mit vielen Restaurants und Kneipen, Eisessen bei Balla Beni oder verrückter Eismacher, nähe Englischer Garten) / Museen mit Kindern: Kindermuseum, Wow Museum, Deutsches Museum mit Kinderbereich, Mensch und Natur / Einkaufszentren: Riem Arcaden, Pasing Arcaden / Wirtshäuser: Kurgarten, Zum Straubinger, Osterwaldgarten / Schwimmbäder: Westbad, Phönixbad, Maria Einsiedel (Freibad), Dantebad (Freibad auch im Winter) / Weitere Sehenswürdigkeiten, Orte und Aktivitäten: Kinderkunsthaus https://www.kinderkunsthaus.de/offenes-programm/ (offenes Programm am Wochenende), Nymphenburger Schloss, Tierpark Hellabrunn, Alte Utting (Alternativer Biergarten, Schiff auf alten Gleisen), Hofreiter BeerenCafés, Allianz Arena, Weisser Stadtvogel (Führungen), Eisbachwelle (im Englischen Garten) / Veranstaltungen: Sommer Tollwood, Corso Leopold(Streetlife Festival) / App für öffentlichen Nahverkehr: MV GO App / Stellplätze: Olympiapark (max. 24 h), Allianz Area (außerhalb der Spieltage), Stellplatz Dulipphof http://www.dulipphof.de/ / Campingplatz: Campingplatz Thalkirchen https://campingplatz-thalkirchen.de/, Campingplatz Nord-West, Camping Obermenzing https://www.campingplatz-muenchen.de/, Campingplatz Pilsensee https://www.camping-pilsensee.de/Bilder und weitere Infos zu allen Folgen gibt es bei „Mit Kids und Camper.“ auf Instagram https://www.instagram.com/mit.kids.und.camper?igsh=N3V2OXdwdWt4YTly&utm_source=qr und in der zugehörigen Facebook Gruppe https://www.facebook.com/share/Q4VWM8RYVCwXsqMU/?mibextid=K35XfP (Wie immer ist der Inhalt der Folge eine persönliche Empfehlung, das bedeutet, es beruht auf einer subjektiven Wahrnehmung während des Aufenthaltes, hat also kein Anspruch auf Gemeingültigkeit und ist auch keine Werbung.)
Wir sind in der Winterpause und erst im Frühjahr wieder für euch da! Hier gebe ich einen kurzen Ausblick auf die nächste Staffel. „Mit Kids und Camper.“ gibt’s auch auf Instagram https://www.instagram.com/mit.kids.und.camper?igsh=N3V2OXdwdWt4YTly&utm_source=qr und in der zugehörigen Facebook Gruppe https://www.facebook.com/share/Q4VWM8RYVCwXsqMU/?mibextid=K35XfP
Super viele Frankreich-Tipps haben wir in dieser Folge für euch! Und wenn ich „wir“ sage, meine ich eigentlich Steffen, denn er war im Sommer mit Familie und Campervan Richtung Atlantikküste unterwegs. Er erzählt unter anderem von überraschend tollen und naturnahen Campingplatz-Ketten, Waschmaschinen neben dem Supermarktparkplatz, den besten Kommunikationswegen und kleinen Freizeitparks ohne Anstehen. Hört rein, es wird spannend :) Hier die Links und Infos zum Nachlesen //// Stellplätze/Campingplätze: France Passion Hof bei Lyon https://park4night.com/lieu/486938/, Camping Les Magnanas an der Dordogne in Beynac https://www.sarlat-camping.com/, Camping Pyla (an der Düne; gehört seit kurzem leider zu einer Kette) https://www.ms-vacances.com/destinations/nouvelle-aquitaine/campings-gironde/camping-le-pyla, Yelloh Platz bei Bordeaux https://www.yellohvillage.de/camping/bordeaux_lac, Camping Antioche auf der Ile d‘Oléron https://www.camping-antiochedoleron.com/, Huttopia in Wattwiller (Naturnahe Kette) Huttopia Naturcampingplätze | In Frankreich und den Niederlanden, weitere naturnahe Ketten: https://www.onlycamp.fr/en/ (sehr reduziert/naturnah), https://www.citykamp.com/de (bei Städten), Karte für den Camping Car Park: https://www.campingcarpark.com/de_DE/ // Erwähnte Aktivitäten und Orte: Steinzeitgräber in Monthe Sainte Heraid mit tollem kommunalem Platz, Amboise (Leonardo da Vinci), gratis Parking für Busse und Wohnmobile am Schloss Clos de Lucé https://maps.app.goo.gl/xCQ48ATk2JZSbujq5?g_st=iw, Parc le Petit PrinceBilder und weitere Infos zu allen Folgen gibt es bei „Mit Kids und Camper.“ auf Instagram https://www.instagram.com/mit.kids.und.camper?igsh=N3V2OXdwdWt4YTly&utm_source=qr und in der zugehörigen Facebook Gruppe https://www.facebook.com/share/Q4VWM8RYVCwXsqMU/?mibextid=K35XfP (Wie immer ist der Inhalt der Folge eine persönliche Empfehlung, das bedeutet, es beruht auf einer subjektiven Wahrnehmung während des Aufenthaltes, hat also kein Anspruch auf Gemeingültigkeit und ist auch keine Werbung.)
Wart ihr schon mal mit Baby im Camper unterwegs? Da gibt es schon so einige Besonderheiten. Vor allem die Ernährung im ersten Babyjahr ist ein großes Thema, noch größer, wenn auf beengtem Raum Brei und Fläschchen zubereitet werden muss oder man im Ausland die passende Babynahrung sucht. In dieser Folge erzähle ich von meinen Erfahrungen, mit zwei Töchtern auf unseren Elternzeitreisen. Es geht um die Ernährung von Babys allgemein, praktische Hilfsmittel auf Reisen und die Verfügbarkeit von Brei und Milchpulver in verschiedenen Ländern. Habt ihr auch ein Baby und seid in der Reiseplanung? Dann hört gerne rein.Hier die Bezeichnung von dem erwähnten Breiwärmer: NUK Thermo Express Plus mit EU-Stecker & 12-V-ReiseadapterBilder und weitere Infos zu allen Folgen gibt es bei „Mit Kids und Camper.“ auf Instagram https://www.instagram.com/mit.kids.und.camper?igsh=N3V2OXdwdWt4YTly&utm_source=qr und in der zugehörigen Facebook Gruppe https://www.facebook.com/share/Q4VWM8RYVCwXsqMU/?mibextid=K35XfP (Wie immer beruht der Inhalt der Folge auf subjektiver Wahrnehmung und auf eigenen Erfahrungen, hat also kein Anspruch auf Gemeingültigkeit und ist auch keine Werbung.)
Noch keine Idee für einen Ausflug im Herbst? Hier kommt eine. Wir nehmen euch mit nach Nördlingen. Eine kleine Stadt mit mittelalterlichem Flair, in der es viel zu entdecken gibt, von der begehbaren Stadtmauer über einen Mehrgenerationen Spielplatz bis hin zu den Auswirkungen eines Meteoriteneinschlags. Außerdem können wir noch einen idyllischen Campingplatz in der Nähe empfehlen, der sich auch mal im Sommer lohnt! Hier die Links und Infos zum Nachlesen //// Stellplätze/Campingplätze: Campingplatz Ringlesmühle https://www.ringlesmuehle.de/, Wohnmobilstellplatz Nördlingen https://maps.app.goo.gl/Vv7Vg8xbpk9GTnm16?g_st=com.google.maps.preview.copy // Erwähnte Aktivitäten: Kirchturm „Daniel“ der St.-Georgs-Kirche, Stadtmauer, Mehrgenerationenspielplatz am Loderanger, ReisKraterMuseum https://www.rieskrater-museum.de/, Geopark Ries, Ofnet Höhlen https://www.geopark-ries.de/geologische-besonderheit/ofnethoehlen-21902/, Eisenbahnmuseum https://www.bayerisches-eisenbahnmuseum.de/index.php?lang=deBilder und weitere Infos zu allen Folgen gibt es bei „Mit Kids und Camper.“ auf Instagram https://www.instagram.com/mit.kids.und.camper?igsh=N3V2OXdwdWt4YTly&utm_source=qr und in der zugehörigen Facebook Gruppe https://www.facebook.com/share/Q4VWM8RYVCwXsqMU/?mibextid=K35XfP (Wie immer ist der Inhalt der Folge eine persönliche Empfehlung, das bedeutet, es beruht auf einer subjektiven Wahrnehmung während des Aufenthaltes, hat also kein Anspruch auf Gemeingültigkeit und ist auch keine Werbung.)
Eine lange Reise geht langsam zu Ende. In dieser Folge erzählen wir von unserer Rückfahrt Richtung Süden mit zahlreichen tollen Stops und Ausflugszielen … zum Beispiel geht’s um das wunderbare Kopenhagen mit Tivoli und Smørrebrød, um einen Campingplatz direkt am Meer und darum, wo es die meisten Mücken gibt. Ach außerdem verraten wir im Reise-Resümee noch, wo man die besten Spielplätze findet und was wir besser noch mit genommen hätten. Hier die Links und Infos zum Nachlesen //// Stellplätze/Campingplätze: City Camp Kopenhagen https://www.citycamp.dk/, Albuen Strand Camping https://albuencamping.dk/, Ahoi Camp Fehmarn https://ahoi-camp-fehmarn.de/, Stellplätze in Deutschland über die App „Alpaca Camping“ https://www.alpacacamping.de/ // Erwähnte Plätze und Orte: Amager Strandpark, Tivoli, Nyhavn, TorvehallerneKBH (Foodhalle), Karls Erlebnis-Dorf Warnsdorf, Naturschwimmbad in OlfenBilder und weitere Infos zu allen Folgen gibt es bei „Mit Kids und Camper.“ auf Instagram https://www.instagram.com/mit.kids.und.camper?igsh=N3V2OXdwdWt4YTly&utm_source=qr und in der zugehörigen Facebook Gruppe https://www.facebook.com/share/Q4VWM8RYVCwXsqMU/?mibextid=K35XfP (Wie immer ist der Inhalt der Folge eine persönliche Empfehlung, das bedeutet, es beruht auf einer subjektiven Wahrnehmung während des Aufenthaltes, hat also kein Anspruch auf Gemeingültigkeit und ist auch keine Werbung.)
4 Wochen waren wir in Südschweden unterwegs, haben die Wälder und Seen erkundet und unsere Highlights für euch zusammen gefasst. Wir haben eine Top 5 zu den schönsten Aktivitäten und den besten Campingplätzen erstellt … aber natürlich erfahrt ihr hier auch noch einiges mehr, zum Beispiel geht’s um Freistehen und Wildcampen, Elche und Supermarktpreise. Hier die Links und Infos zum Nachlesen //// Top 5 Aktivitäten: 1. Tivedens Nattionalpark (gelbe Route zu Stenkällen für kleine Kids), Campingplatz in der Nähe Strömsnäs Naturcamping oder Tivedsbadet // 2. Schären über Göteburg bzw. vor Stockholm // 3. Junibacken in Stockholm, Stellplatz unter Brücke: Långholmen Husbilscamping // 4. MariebergsSkogen (Park mit Attraktionen für Kinder) in Karlstad // 5. Trollpfad mit Übernachtungsparkplatz, Trollstigens Sagovandering https://maps.app.goo.gl/9DEXfCiy9x3U5iSh6?g_st=ic //// Top 5 Campingplätze: 1. Ekna Naturcamping https://maps.app.goo.gl/hstpm3jNdRiLtTRS9?g_st=com.google.maps.preview.copy // 2. Glaskogens Camping https://www.glaskogen.se/ // 3. Hav & Logi Skärhamn http://www.havologi.se/ // 4. Ställplats Skeda Strand https://www.skedastrand.se/ // 5. Löderups Strandbads Camping https://www.loderupscamping.se/Bilder und weitere Infos zu allen Folgen gibt es bei „Mit Kids und Camper.“ auf Instagram https://www.instagram.com/mit.kids.und.camper?igsh=N3V2OXdwdWt4YTly&utm_source=qr und in der zugehörigen Facebook Gruppe https://www.facebook.com/share/Q4VWM8RYVCwXsqMU/?mibextid=K35XfP (Wie immer ist der Inhalt der Folge eine persönliche Empfehlung, das bedeutet, es beruht auf einer subjektiven Wahrnehmung während des Aufenthaltes, hat also kein Anspruch auf Gemeingültigkeit und ist auch keine Werbung.)
Das ist keine neue Folge, weil wir gerade noch in Schweden sind und noch fleißig Erlebnisse sammeln, um dann in zwei Wochen eine komplette Schweden-Highlight-Folge für euch herauszubringen.
Endlich Norwegen! Auf unserer großen Elternzeitreise haben wir das nächste Land erreicht. In dieser Folge erzählen wir von unseren 14 Tagen im Süden von Norwegen. Wir waren an der Küste unterwegs, im Telemark Nationalpark und in Oslo. Außerdem berichten wir vom Wildcamping, Freistehen, Campingplätzen und Stellplätzen …
Hier die Infos und Links:
- Sehenswürdigkeiten/Aktivitäten: Stabkirche Hedal, Gaustatoppen bzw. Gaustabanen, Telemarkskanalen, Badeparken (Spassbad)
- Empfohlene Mini-Wanderung durch den Wald zu den Holes am Meer: Jettegrytene på Sild in Risør
- Toller Stellplatz: Arendal Bobilparkering (Stellplatz ohne Service) https://maps.app.goo.gl/qJPZLamZUKQGedb48?g_st=com.google.maps.preview.copy
- Campingplatz-Empfehlung: Max Camping bei Kongsberg http://maxcamping.net/
- Oslo: Grünerløkka (Trend-Viertel), Munch Museum
- Erwähnte Apps: Park4night, NorCamp, Camping-App
- Erwähnte Plätze ohne besondere Empfehlung: Roligheden Camping (Kristiansand), Bufjord Camping (typischer Campingplatz an der Küste mit vielen Dauercampern), Sjøterrassen (Stellplatz am Yachthafen)
Bilder und weitere Infos zu allen Folgen gibt es bei „Mit Kids und Camper.“ auf Instagram https://www.instagram.com/mit.kids.und.camper?igsh=N3V2OXdwdWt4YTly&utm_source=qr und in der zugehörigen Facebook Gruppe https://www.facebook.com/share/Q4VWM8RYVCwXsqMU/?mibextid=K35XfP (Wie immer ist der Inhalt der Folge eine persönliche Empfehlung, das bedeutet, es beruht auf einer subjektiven Wahrnehmung während des Aufenthaltes, hat also kein Anspruch auf Gemeingültigkeit und ist auch keine Werbung.)
Auf unserer Elternzeitreise mit Baby (10 Monate) und Kind (3 Jahre) fahren wir durch Skandinavien. Gerade sind wir noch im Norden von Dänemark und erzählen von unseren vergangenen zwei Wochen. Unter anderem von Streetart und Streetfood in Aalborg und von einer tollen Naturerlebniswelt in Ringkøbing.
Hier alle Empfehlungen und Links:
- Lyngvig Fyr (Leuchtturm)
- Bork Vikingehavn (Wikingermuseum): https://ringkobingfjordmuseer.dk/museer/bork-vikingehavn/
- Naturkraft in Rinkøbing: https://ringkobingfjordmuseer.dk/de/museer/naturkraft/
- Verdenskortet (Weltkarte mit Streichelzoo, Spielen, Grillplätzen): https://verdenskortet.dk/?utm_source=GoogleBusinessProfile&utm_medium=Click&utm_campaign=GBP
- Aalborg Streetfood Market: https://aalborg-streetfood.dk/
- Aalborg Streetart mit Link zur Übersichtskarte: https://www.enjoynordjylland.de/aalborg/erlebnisse/street-art?map=1
- Aalborg Kunsten (Kunstmuseum): https://kunsten.dk/
- Autostrände: Grønhøj und Blockhus
- Gateway Blokhus heißt der Aktionsplatz im Wald (nicht Getaway, wie wir gesagt haben ;)
- Blokhus Natur Camping: https://www.blokhusnaturcamping.dk/de/
- Wäscheleine z. B. von https://www.tchibo.de/camping-waescheleine-p402125355.html
Bilder und weitere Infos zu allen Folgen gibt es bei „Mit Kids und Camper.“ auf Instagram https://www.instagram.com/mit.kids.und.camper?igsh=N3V2OXdwdWt4YTly&utm_source=qr und in der zugehörigen Facebook Gruppe https://www.facebook.com/share/Q4VWM8RYVCwXsqMU/?mibextid=K35XfP (Wie immer ist der Inhalt der Folge eine persönliche Empfehlung, das bedeutet, es beruht auf einer subjektiven Wahrnehmung während des Aufenthaltes, hat also kein Anspruch auf Gemeingültigkeit und ist auch keine Werbung.)
Wir sind unterwegs! Unsere Elternzeitreise führt uns 3 Monate lang zusammen mit unseren zwei Töchtern Richtung Norden und in der ersten Folge erzählen wir, wie weit wir bisher gekommen sind. Wir sind mitten durch Deutschland gefahren bis an die dänische Nordseeküste. Ein paar Ausflugstipps und Campingplatz- bzw. Stellplatztipps haben wir natürlich auch schon gesammelt. Außerdem geht’s um kranke Kinder und gute Ideen für Pausenstopps auf langen Fahrten.
Hier die Empfehlungen mit Links:
- Wildpark Hardegsen: https://www.wildpark-hardegsen.de/
- Ennenhof in Schneverdingen, Lüneburger Heide: https://www.ennenhof.de/
- Alpaca Camping (App für naturnahe Stellplätze)
- Kalla Spielstadt in Pinneberg: https://www.kalla-spielstadt.de/
- Vejers Strand Camping & Vanlife (Camping in den Dünen): https://www.vejersstrandcamping.dk/
- Schöner Strandabschnitt für Kids bei Ringkøbing: https://maps.app.goo.gl/apWfKT5yDNQFhvD86?g_st=com.google.maps.preview.copy
- Fischgeschäft (auch Imbiss) in Hvide Sande: https://maps.app.goo.gl/Rd1qNRvmZnzzKu978?g_st=com.google.maps.preview.copy
- ohmu Shop in Hvide Sande (Plastik Recycling, Kleidung, Workshops, Kaffee): https://www.om-hu.dk/
- White Sands in Hvide Sande (Shop für Surfer und guten Kaffee)
- Unser faltbares Campingsofa ist von OUTWELL und heißt SARDIS LAKE
Bilder und weitere Infos zu allen Folgen gibt es bei „Mit Kids und Camper.“ auf Instagram https://www.instagram.com/mit.kids.und.camper?igsh=N3V2OXdwdWt4YTly&utm_source=qr und in der zugehörigen Facebook Gruppe https://www.facebook.com/share/Q4VWM8RYVCwXsqMU/?mibextid=K35XfP (Wie immer ist der Inhalt der Folge eine persönliche Empfehlung, das bedeutet, es beruht auf einer subjektiven Wahrnehmung während des Aufenthaltes, hat also kein Anspruch auf Gemeingültigkeit und ist auch keine Werbung.)
Wir tauchen ein in die Welt von Robin Hood und Harry Potter … gehen im Nationalpark campen und an der wunderschönen Küste Südenglands. Mein Gast Steffen nimmt uns im Kastenwagen mit auf die grüne Insel und erzählt von tollen Familienausflügen und Stellplätzen mitten in der Natur.
Und hier die Links zu den Empfehlungen:
* Die meisten Camp-Sites hat er über https://www.pitchup.com/ gebucht – teilweise auch sehr kurzfristig.l
* Im New Forest gibt es eine Menge Campingplätze für autarke Camper, die die Nationalpark Verwaltung betreibt. Steffen empfiehlt "Wildcamping" Denny Wood: https://www.campinginthenewforest.com/campsites/denny-wood/
* An der Jurassic Coast empfiehlt er East Fleet Farm: https://www.awayresorts.co.uk/parks/dorset/east-fleet-farm
* Farm Park (Spielplatz-„Bauernhof“): https://www.farmerpalmers.co.uk/
* Eisenbahnstrecke mit Museum: https://llangollen-railway.co.uk/
Steffens Instagramprofil heißt übrigens „4forvan.de“ und dort könnt ihr noch mal seine gesamte Reise in Bildern durch scrollen. (https://www.instagram.com/4forvan.de?igsh=MTRqZ3U2cXI4MHRzMA==)
Bilder und weitere Infos zu allen Folgen gibt es bei „Mit Kids und Camper.“ auf Instagram https://www.instagram.com/mit.kids.und.camper?igsh=N3V2OXdwdWt4YTly&utm_source=qr und in der zugehörigen Facebook Gruppe https://www.facebook.com/share/Q4VWM8RYVCwXsqMU/?mibextid=K35XfP
(Wie immer ist der Inhalt der Folge eine persönliche Empfehlung, das bedeutet, es beruht auf einer subjektiven Wahrnehmung während des Aufenthaltes, hat also kein Anspruch auf Gemeingültigkeit und ist auch keine bezahlte Werbung)
Raus auf’s Land geht’s in dieser Folge. Wir haben Agricamping als Thema rausgepickt und stellen ein paar extrem unterschiedliche Bauernhöfe/Campingplätze in Norditalien vor, die alle unter diesen Begriff fallen. Außerdem geht’s mit uns in die beiden Städte Verona und Venedig … wir hoffen ihr findet da auch einige Tipps für euch und eure Kinder. Hier die Links und italienischen Adressen und Bezeichnungen zum Nachschlagen.
Platzempfehlung in der Nähe von Padua:
Agriturismo Biologico La Buona Terra, https://www.buonaterrabio.it/
Verona:
Società Agricola Corte Finiletto (Agricampeggio), https://www.cortefiniletto.it/
* Castelvecchio (Nähe Bussation)
* Pizzeria da Salvatore
* L ARTE de Gelato (Eis)
* Castello san Pietro (Aussicht)
* Dischi Volanti Verona (Plattenladen)
Venedig:
Agricampeggio Mose, https://www.campingmose.com/
* Pasticceria Bar Traga 1050 S. POLO (tolle Cannoli und super starker Espresso)
* Canaregio (Stadtteil)
Außerdem sprechen wir noch über Chioggia in der Nähe von Venedig.
Bilder und weitere Infos zu allen Folgen gibt es bei „Mit Kids und Camper.“ auf Instagram https://www.instagram.com/mit.kids.und.camper?igsh=N3V2OXdwdWt4YTly&utm_source=qr und in der zugehörigen Facebook Gruppe https://www.facebook.com/share/Q4VWM8RYVCwXsqMU/?mibextid=K35XfP (Wie immer ist der Inhalt der Folge eine persönliche Empfehlung, das bedeutet, es beruht auf einer subjektiven Wahrnehmung während des Aufenthaltes, hat also kein Anspruch auf Gemeingültigkeit sowie Aktualität und ist auch keine Werbung)
Alle Nicht-Eltern finden diese Folge wahrscheinlich weniger interessant, aber im Familienalltag ist das Thema Organisation einfach ständig präsent – vor allem auf Reisen. Und bei uns spielt der Alltags-Rucksack eine tragende Rolle ;) Unserer ist ein „Burton Annex 2.0“ und hat super viele Fächer – fast wie ein Wickelrucksack. Die Snackbeutel von denen ich erzähle sind von Roll‘Eat und gibt es für Sandwiches zum einrollen und als richtige Beutel zum Beispiel für geschnittenes Obst. (Diese Empfehlungen sind übrigens nicht gesponsert). Wie immer zeige ich euch gerne auch Bilder dazu unter „Mit Kids und Camper.“ auf Instagram https://www.instagram.com/mit.kids.und.camper?igsh=N3V2OXdwdWt4YTly&utm_source=qr und in der zugehörigen Facebook Gruppe https://www.facebook.com/share/Q4VWM8RYVCwXsqMU/?mibextid=K35XfP
In dieser Folge „reise“ ich mit meinem Gast Fabian im Camper bzw. Dachzelt durch Slowenien und wir werfen all unsere Tipps zusammen, von Campingplätzen über Outdooraktivitäten bis hin zu Restaurants und Ausflugszielen. In Ljubljana zum Beispiel solltet ihr unbedingt Graffiti bei Metelkova bewundern und vielleicht auch Tacos bei Patrón Tacos & Bar essen. Die Salzfelder von denen ich erzähle heißen Salinen von Sečovlje. Das Restaurant dort Gostilna Mama Maricka (es ist ein sehr gutes Restaurant und würde ich eher Personen empfehlen, die kulinarisch interessiert sind; Wir waren am Mittag dort und haben uns auch mit Kind sehr willkommen gefühlt).
Und hier die Links zu den Campinplätzen: Kamp Koren (an der Soča) https://www.kamp-koren.si/, River Camp (bei Bled) https://www.rivercamping-bled.si/en/, Adria Ankaran (am Meer) https://www.adria-ankaran.si/de/campingplatz, Kamp Natura (mit Therme Olimia und Wasserpark) https://www.terme-olimia.com/sl/namestitve/kamp-natura
Bilder und weitere Infos zu allen Folgen gibt es bei „Mit Kids und Camper.“ auf Instagram https://www.instagram.com/mit.kids.und.camper?igsh=N3V2OXdwdWt4YTly&utm_source=qr und in der zugehörigen Facebook Gruppe https://www.facebook.com/share/Q4VWM8RYVCwXsqMU/?mibextid=K35XfP (Wie immer ist der Inhalt der Folge eine persönliche Empfehlung, das bedeutet, es beruht auf einer subjektiven Wahrnehmung während des Aufenthaltes, hat also kein Anspruch auf Gemeingültigkeit und ist auch keine Werbung)
In dieser Folge haben wir einen kleinen Geheimtipp für Camper, die naturnahe und kleine Campingplätze lieben, außerdem sprechen wir über den Campingplatz Pilsensee, der sich auch für einen Ausflug nach München eignet, über den Campingplatz Schliersee, der toll zum SUP fahren ist und über den Campingalltag mit Kindern bzw. Babys im Dachzelt. Hier ein paar Links zur Folge: https://www.camping-pilsensee.de/ und https://www.camping-schliersee.de/ und unser Geheimtipp: https://www.campingplatz-fohnsee.de … Bilder und weitere Infos zu allen Folgen gibt es bei „Mit Kids und Camper.“ auf Instagram https://www.instagram.com/mit.kids.und.camper?igsh=N3V2OXdwdWt4YTly&utm_source=qr und in der zugehörigen Facebook Gruppe https://www.facebook.com/share/Q4VWM8RYVCwXsqMU/?mibextid=K35XfP (Wie immer ist der Inhalt der Folge eine persönliche Empfehlung, das bedeutet, es beruht auf einer subjektiven Wahrnehmung während des Aufenthaltes, hat also kein Anspruch auf Gemeingültigkeit und ist auch keine Werbung)