Discover
Besser mit Design
Besser mit Design
Author: Alexander Hachmann, Christoph Kolb
Subscribed: 3Played: 53Subscribe
Share
© 2024 Wahnsinn Design
Description
Verantwortlich für Software? Jeden Mittwoch. Perspektiven auf Software & Design. Auf den Punkt gebracht.
Inspiration für Dich, ob du nun Unternehmer, Projektmanager, Designer oder Entwickler bist. Es gibt viele Herausforderungen bei moderner Softwareentwicklung. Nicht nur: Wie schaffen wir es überhaupt, sondern im Ideal: Wie erschaffen wir nützliche wie genutzte Software? Und wie erreichen wir unser Ziel ohne Burn-Out.
Mit über 15 Jahren Erfahrung im Digitalen möchten wir dir helfen.
Wir glauben, Software braucht Design. Dieser Podcast gibt dir regelmäßig Denkanstöße, Lösungsbeispiele, Erfahrungsberichte und Meinungen von Experten z.B. zu UX Design, Projektmanagement, Software-Konzeption, Geschäftsmodellen, Psychologie von Software, Entwicklung von komplexen Anwendungen und vieles mehr.
Weiteres zu uns; Alex, Chris und Wahnsinn unter: www.wahnsinn.design
Inspiration für Dich, ob du nun Unternehmer, Projektmanager, Designer oder Entwickler bist. Es gibt viele Herausforderungen bei moderner Softwareentwicklung. Nicht nur: Wie schaffen wir es überhaupt, sondern im Ideal: Wie erschaffen wir nützliche wie genutzte Software? Und wie erreichen wir unser Ziel ohne Burn-Out.
Mit über 15 Jahren Erfahrung im Digitalen möchten wir dir helfen.
Wir glauben, Software braucht Design. Dieser Podcast gibt dir regelmäßig Denkanstöße, Lösungsbeispiele, Erfahrungsberichte und Meinungen von Experten z.B. zu UX Design, Projektmanagement, Software-Konzeption, Geschäftsmodellen, Psychologie von Software, Entwicklung von komplexen Anwendungen und vieles mehr.
Weiteres zu uns; Alex, Chris und Wahnsinn unter: www.wahnsinn.design
80 Episodes
Reverse
Software ist nie Selbstzweck – sie transformiert. Was passiert eigentlich, wenn wir Software benutzen? In den allermeisten Fällen: Transformation. Daten werden verändert, Formate umgewandelt, Prozesse ausgelöst. Und mit jeder Transformation entsteht ein Ziel: eine Absicht, ein Ergebnis, ein Fortschritt.Wir sprechen darüber, warum gute Software nicht einfach nur analoge Prozesse digitalisiert, sondern sie hinterfragt und besser macht. Warum ein gutes Formular kein Formular mehr ist. Wie Daten intelligenter nutzbar werden. Und weshalb sich mit der richtigen Perspektive oft ganze Schritte überspringen lassen.Denn: Nur wer versteht, was transformiert werden soll und warum, kann wirklich nützliche Software gestalten.Mehr Effizienz durch kluge Veränderung wünschen …Alex & Chrisvon https://wahnsinn.design
Das ist Besser mit Design, ein Wahnsinn Design PodcastVielen Dank fürs Zuhören 😊______ Deine Frage & unsere Antwort in einer Besser mit Design F&A Folgen?Sprachnachricht per WhatsApp an 0221 94 65 29 10oder mit speakpipe aufnehmen: https://www.speakpipe.com/bessermitdesignWir veröffentlichen deine Aufnahme der Frage mit unserer Antwort. Du möchtest kompaktes Design-Feedback zu deinem eigenen Projekt?Gehe auf: https://wahnsinn.design/sprechstunde Wie du uns helfen kannst?Empfehlung uns weiter - Hinterlasse eine Bewertung (am besten mit Text) Danke für Deine Treue und Deine Unterstützung Du möchtest uns Feedback (positiv oder negativ) schicken?feedback@bessermit.design
Gute Navigation fühlt sich nicht gedacht an, sie fühlt sich richtig an. Intuitive Navigation heißt: Nutzer finden den richtigen Weg, ohne lange darüber nachzudenken. Doch genau das ist eine Herausforderung. Denn Intuition entsteht nicht zufällig, sie ist das Ergebnis präziser Gestaltung.Was braucht es, um Software so zu bauen, dass Menschen „einfach wissen“, wo sie klicken müssen? Welche Rolle spielen Sprache, Leserichtung, Symbole, Erwartungen und Suchfunktionen? Und warum ist es gefährlich, sich allein auf den „Happy Path“ zu verlassen? Denn: Menschen verlassen Pfade, haben Unterbrechungen, ändern ihre Meinung und wollen trotzdem ankommen.Intuitive Navigation beginnt mit Empathie: für den Zustand, das Ziel und die Perspektive der Nutzenden.Besser ankommen, ganz ohne Umwege, wünschen …Chris & Alexvon https://wahnsinn.design
Das ist Besser mit Design, ein Wahnsinn Design PodcastVielen Dank fürs Zuhören 😊______ Deine Frage & unsere Antwort in einer Besser mit Design F&A Folgen?Sprachnachricht per WhatsApp an 0221 94 65 29 10oder mit speakpipe aufnehmen: https://www.speakpipe.com/bessermitdesignWir veröffentlichen deine Aufnahme der Frage mit unserer Antwort. Du möchtest kompaktes Design-Feedback zu deinem eigenen Projekt?Gehe auf: https://wahnsinn.design/sprechstunde Wie du uns helfen kannst?Empfehlung uns weiter - Hinterlasse eine Bewertung (am besten mit Text) Danke für Deine Treue und Deine Unterstützung Du möchtest uns Feedback (positiv oder negativ) schicken?feedback@bessermit.design
Nicht: Was funktioniert gerade so. Sondern: Was macht Freude. Das MVP, Minimum Viable Product, ist in der Digitalbranche längst Standard. Aber: Viable für wen? Und ab wann? Wer nur auf Funktionsfähigkeit schaut, verpasst oft die Chance auf echte Begeisterung.Wir sprechen über das MLP, das Minimum Lovable Product. Also ein Produkt, das man liebt, obwohl es noch nicht alles kann. Vielleicht gerade deshalb. Denn: Produkte, die Freude machen, verzeihen mehr. Werden lieber genutzt. Und bleiben.Mehr Wärme, mehr Glitzern in den Augen und Produkte, die man nicht nur nutzt, sondern gern hat, wünschen …Alex & Chrisvon https://wahnsinn.design
Das ist Besser mit Design, ein Wahnsinn Design PodcastVielen Dank fürs Zuhören 😊______ Deine Frage & unsere Antwort in einer Besser mit Design F&A Folgen?Sprachnachricht per WhatsApp an 0221 94 65 29 10oder mit speakpipe aufnehmen: https://www.speakpipe.com/bessermitdesignWir veröffentlichen deine Aufnahme der Frage mit unserer Antwort. Du möchtest kompaktes Design-Feedback zu deinem eigenen Projekt?Gehe auf: https://wahnsinn.design/sprechstunde Wie du uns helfen kannst?Empfehlung uns weiter - Hinterlasse eine Bewertung (am besten mit Text) Danke für Deine Treue und Deine Unterstützung Du möchtest uns Feedback (positiv oder negativ) schicken?feedback@bessermit.design
Wie wird man eigentlich Alex und was haben griechische Mythen, Gitarrenunterricht ohne Noten und die Suche nach Menschlichkeit im Design damit zu tun? In dieser ganz besonderen Interview-Folge drehen wir den Spieß um: Chris spricht mit Alex: über mythologische Monster, Toastbrot und Plattentektonik, über Gitarrenunterricht ohne Notenkenntnis und über das Lehren als Berufung.Wie aus Albträumen und Faszination für das Fantastische eine Leidenschaft für gute Kommunikation, Design und Menschlichkeit wurde. Warum Kunst, Geschichten und Psychologie für ihn zusammengehören. Und was „gutes Design ist ein Menschenrecht“ für ihn bedeutet.Es geht um Humor, Haltung, Inspiration und um das tiefe Bedürfnis, zu verstehen, wie Menschen ticken. Über Umwege, Erkenntnisse und die Kraft, Dinge (und sich selbst) immer wieder neu zu hinterfragen.Viel Freude beim Zuhören wünschen …Alex & Chrisvon https://wahnsinn.design _____Erwähnte Pressemitteilung als PDF bekommen?Schreib uns an: der@wahnsinn.design________
Das ist Besser mit Design, ein Wahnsinn Design PodcastVielen Dank fürs Zuhören 😊______ Deine Frage & unsere Antwort in einer Besser mit Design F&A Folgen?Sprachnachricht per WhatsApp an 0221 94 65 29 10oder mit speakpipe aufnehmen: https://www.speakpipe.com/bessermitdesignWir veröffentlichen deine Aufnahme der Frage mit unserer Antwort. Du möchtest kompaktes Design-Feedback zu deinem eigenen Projekt?Gehe auf: https://wahnsinn.design/sprechstunde Wie du uns helfen kannst?Empfehlung uns weiter - Hinterlasse eine Bewertung (am besten mit Text) Danke für Deine Treue und Deine Unterstützung Du möchtest uns Feedback (positiv oder negativ) schicken?feedback@bessermit.design
Wie findet man seinen eigenen Designstil und gibt es überhaupt den einen Stil? In dieser F&A-Folge stellt uns Mira, unsere Podcastproduzentin und Designstudentin, zwei persönliche Fragen: Wie haben wir unseren eigenen Stil gefunden? Und gibt es Design-Elemente, die wir gar nicht mögen?Wir sprechen darüber, warum Stil nie statisch ist, welchen Einfluss Kultur, Technik und Moden auf unsere Arbeit haben und wie das eigene Urteil zur wichtigsten Richtschnur wird.Außerdem verraten wir, welches Designelement Chris regelmäßig schlaflose Nächte bereitet (Spoiler: Es hat mit Kästchen zu tun).Große Fragen und viel Freude beim Hören wünschen …Chris & Alexvon https://wahnsinn.design
Das ist Besser mit Design, ein Wahnsinn Design PodcastVielen Dank fürs Zuhören 😊______ Deine Frage & unsere Antwort in einer Besser mit Design F&A Folgen?Sprachnachricht per WhatsApp an 0221 94 65 29 10oder mit speakpipe aufnehmen: https://www.speakpipe.com/bessermitdesignWir veröffentlichen deine Aufnahme der Frage mit unserer Antwort. Du möchtest kompaktes Design-Feedback zu deinem eigenen Projekt?Gehe auf: https://wahnsinn.design/sprechstunde Wie du uns helfen kannst?Empfehlung uns weiter - Hinterlasse eine Bewertung (am besten mit Text) Danke für Deine Treue und Deine Unterstützung Du möchtest uns Feedback (positiv oder negativ) schicken?feedback@bessermit.design
Warum der Happy Path allein nicht reicht. Der Happy Path ist der Traum jedes Designers: Alles läuft reibungslos, jede Info ist zur richtigen Zeit da, vier Klicks und fertig. Doch Menschen sind nicht linear und Situationen schon gar nicht.Wir sprechen über den Happy Path als Mindeststandard guter UX und darüber, warum Software auch dann funktionieren muss, wenn Nutzer vom Pfad abweichen: weil sie unterbrochen werden, weil sie ihre Meinung ändern, weil sie etwas nachreichen müssen oder weil sie kündigen wollen.Gute Software macht nicht nur den idealen Weg einfach, sondern auch alle anderen Wege möglich, ohne Frust, ohne Fallen. Wer dafür sorgt, dass Nutzer sich jederzeit orientieren, wieder einsteigen und auch aussteigen können, baut Vertrauen statt Ärger auf.Bessere Wege und mehr Vertrauen wünschen …Alex & Chrisvon https://wahnsinn.design
Das ist Besser mit Design, ein Wahnsinn Design PodcastVielen Dank fürs Zuhören 😊______ Deine Frage & unsere Antwort in einer Besser mit Design F&A Folgen?Sprachnachricht per WhatsApp an 0221 94 65 29 10oder mit speakpipe aufnehmen: https://www.speakpipe.com/bessermitdesignWir veröffentlichen deine Aufnahme der Frage mit unserer Antwort. Du möchtest kompaktes Design-Feedback zu deinem eigenen Projekt?Gehe auf: https://wahnsinn.design/sprechstunde Wie du uns helfen kannst?Empfehlung uns weiter - Hinterlasse eine Bewertung (am besten mit Text) Danke für Deine Treue und Deine Unterstützung Du möchtest uns Feedback (positiv oder negativ) schicken?feedback@bessermit.design
Was ist das Problem – und warum lösen wir es überhaupt? Gerade wenn es schnell gehen soll, werden die entscheidenden Fragen oft vergessen: Worum geht es hier eigentlich? Wer nutzt das? Und was ist das Ziel? Wer als Designer nicht nur gestaltet, sondern mitdenkt, fragt sich (und andere) besser erstmal: Warum? Und zwar nicht nur einmal, sondern so oft, bis klar wird, was wirklich gebraucht wird. Wir sprechen über ein Denken, das nicht bei der Lösung beginnt, sondern beim Problem. Über analoge Prozesse, die nicht einfach digitalisiert werden sollten. Und über die Kraft, die darin liegt, bestehende Annahmen zu hinterfragen, auch im eigenen Team, auch im Startup.Denn wer wirklich gestalten will, darf sich nicht mit dem Offensichtlichen zufriedengeben. Gute Produkte entstehen, wenn wir uns (noch) nicht mit der erstbesten Lösung zufriedengeben, sondern das eigentliche Ziel verstehen wollen.Mehr Fokus auf die richtigen Fragen wünschen …Chris & Alexvon https://wahnsinn.design
Das ist Besser mit Design, ein Wahnsinn Design PodcastVielen Dank fürs Zuhören 😊______ Deine Frage & unsere Antwort in einer Besser mit Design F&A Folgen?Sprachnachricht per WhatsApp an 0221 94 65 29 10oder mit speakpipe aufnehmen: https://www.speakpipe.com/bessermitdesignWir veröffentlichen deine Aufnahme der Frage mit unserer Antwort. Du möchtest kompaktes Design-Feedback zu deinem eigenen Projekt?Gehe auf: https://wahnsinn.design/sprechstunde Wie du uns helfen kannst?Empfehlung uns weiter - Hinterlasse eine Bewertung (am besten mit Text) Danke für Deine Treue und Deine Unterstützung Du möchtest uns Feedback (positiv oder negativ) schicken?feedback@bessermit.design
Gute Prozesse stehen nicht im Weg – sie machen den Weg frei.Die Evolution von Prozessen im UX-Design und in Unternehmen: Warum es nicht darum geht, einem starren Ablauf zu folgen, sondern Ziele zu erreichen. Und weshalb funktionierende Prozesse nicht perfekt sind, sondern veränderbar bleiben müssen.Wir zeigen, wie wichtig eine Kultur ist, die Feedback zulässt, Alternativwege erkennt und nicht bestraft, sondern verbessert. Denn: Wenn Prozesse nicht funktionieren, ist das kein Scheitern, sondern ein wertvoller Hinweis.Nur wer seinen Prozess hinterfragt, kann ihn besser machen. Und nur wer ihn weiterdenkt, sorgt dafür, dass er nicht irgendwann selbst zum Hindernis wird.Mehr Offenheit, mehr Veränderungsspielraum und Prozesse, die echten Fortschritt ermöglichen, wünschen …Alex & Chrisvon https://wahnsinn.design
Das ist Besser mit Design, ein Wahnsinn Design PodcastVielen Dank fürs Zuhören 😊______ Deine Frage & unsere Antwort in einer Besser mit Design F&A Folgen?Sprachnachricht per WhatsApp an 0221 94 65 29 10oder mit speakpipe aufnehmen: https://www.speakpipe.com/bessermitdesignWir veröffentlichen deine Aufnahme der Frage mit unserer Antwort. Du möchtest kompaktes Design-Feedback zu deinem eigenen Projekt?Gehe auf: https://wahnsinn.design/sprechstunde Wie du uns helfen kannst?Empfehlung uns weiter - Hinterlasse eine Bewertung (am besten mit Text) Danke für Deine Treue und Deine Unterstützung Du möchtest uns Feedback (positiv oder negativ) schicken?feedback@bessermit.design
Michael vom Deutschen Institut für Management und Innovation fragt: Welche Rolle spielt Design bei der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle?Unsere Antwort: Eine entscheidende. Denn für uns ist Gestaltung immer ein ganzheitlicher Designprozess und das gilt auch für Geschäftsmodelle. Wer vom tatsächlichen Nutzen für Kunden ausgeht, denkt automatisch in Gestaltungsmöglichkeiten: Was brauchen sie wirklich? Wo entsteht Wert? Wie kann dieser Wert kontinuierlich bereitgestellt werden?Egal ob Service-Erweiterung, neue Preislogik oder ganz neue Erlösmodelle – gutes Geschäftsmodell-Design beginnt mit Empathie und endet im Nutzen.Danke für deine Frage, Michael und viel Erfolg beim Gestalten von Innovationen.Gute Ideen und wertvolle Perspektiven, wünschen …Chris & Alexvon https://wahnsinn.design
Das ist Besser mit Design, ein Wahnsinn Design PodcastVielen Dank fürs Zuhören 😊______ Deine Frage & unsere Antwort in einer Besser mit Design F&A Folgen?Sprachnachricht per WhatsApp an 0221 94 65 29 10oder mit speakpipe aufnehmen: https://www.speakpipe.com/bessermitdesignWir veröffentlichen deine Aufnahme der Frage mit unserer Antwort. Du möchtest kompaktes Design-Feedback zu deinem eigenen Projekt?Gehe auf: https://wahnsinn.design/sprechstunde Wie du uns helfen kannst?Empfehlung uns weiter - Hinterlasse eine Bewertung (am besten mit Text) Danke für Deine Treue und Deine Unterstützung Du möchtest uns Feedback (positiv oder negativ) schicken?feedback@bessermit.design
Wie wird man eigentlich Designer und was hat das mit selbstgebauten Clan-Websites, Musikmachen und dem Staunen über HTML zu tun? In dieser ganz persönlichen Interview-Folge spricht Alex mit Chris über seinen Weg zum Designer und natürlich dem Weg zu Wahnsinn Design. Dabei geht es nicht nur um Stationen, sondern um innere Antriebe: die Faszination für Gestaltung, das Bedürfnis zu erschaffen, die Rolle von Technik im Design und die Kraft der Einschränkung. Vom ersten Digitalisierungsauftrag im Teenageralter über 100 Apotheken-Webseiten bis zur Gründung von Wahnsinn Design. Wie aus Neugier eine Haltung wurde und warum für ihn Design und Musik aus derselben Quelle kommen.Mehr Leidenschaft und Freude am Gestalten, wünschen …Alex & Chrisvon https://wahnsinn.design
Das ist Besser mit Design, ein Wahnsinn Design PodcastVielen Dank fürs Zuhören 😊______ Deine Frage & unsere Antwort in einer Besser mit Design F&A Folgen?Sprachnachricht per WhatsApp an 0221 94 65 29 10oder mit speakpipe aufnehmen: https://www.speakpipe.com/bessermitdesignWir veröffentlichen deine Aufnahme der Frage mit unserer Antwort. Du möchtest kompaktes Design-Feedback zu deinem eigenen Projekt?Gehe auf: https://wahnsinn.design/sprechstunde Wie du uns helfen kannst?Empfehlung uns weiter - Hinterlasse eine Bewertung (am besten mit Text) Danke für Deine Treue und Deine Unterstützung Du möchtest uns Feedback (positiv oder negativ) schicken?feedback@bessermit.design
Mobile First ist kein Trend – es ist eine Notwendigkeit. Denn die meisten Nutzer verwenden digitale Services über ihr Smartphone. Wer zuerst für Mobile denkt und gestaltet, schafft fokussierte, auf das Wesentliche reduzierte Interfaces und sorgt dafür, dass Produkte auch unter eingeschränkten Bedingungen funktionieren: unterwegs, mit einem kleinen Screen, mit wenig Aufmerksamkeit.Wir zeigen, warum Mobile First nicht nur für Nutzer besser ist, sondern auch für Designer. Weniger Platz, weniger Ablenkung, mehr Klarheit. Wer klein startet, bleibt klar, auch wenn es größer wird: Desktop, Tablet, TV. Gute digitale Produkte entstehen aus den härtesten Einschränkungen – nicht aus den größten Screens.Mehr Fokus und bessere Ergebnisse, auch auf kleinen Screens, wünschen …Chris & Alexvon https://wahnsinn.design
Das ist Besser mit Design, ein Wahnsinn Design PodcastVielen Dank fürs Zuhören 😊______ Deine Frage & unsere Antwort in einer Besser mit Design F&A Folgen?Sprachnachricht per WhatsApp an 0221 94 65 29 10oder mit speakpipe aufnehmen: https://www.speakpipe.com/bessermitdesignWir veröffentlichen deine Aufnahme der Frage mit unserer Antwort. Du möchtest kompaktes Design-Feedback zu deinem eigenen Projekt?Gehe auf: https://wahnsinn.design/sprechstunde Wie du uns helfen kannst?Empfehlung uns weiter - Hinterlasse eine Bewertung (am besten mit Text) Danke für Deine Treue und Deine Unterstützung Du möchtest uns Feedback (positiv oder negativ) schicken?feedback@bessermit.design
Die Menschen lesen nicht, sie scannen. Warum steht eigentlich so viel Text auf Buttons und warum liest ihn dann trotzdem niemand? Wir sprechen über Microcopy im UX-Design: also die kleinen Texte auf Buttons, in Menüs, in Formularen – und warum genau sie oft über Erfolg oder Frust entscheiden.Wir zeigen, warum Menschen Software nicht lesen, sondern scannen. Warum weniger Text oft zu besserer Orientierung führt. Und weshalb gute Microcopy nicht isoliert gedacht werden darf, sondern im Kontext der ganzen Benutzeroberfläche. Denn: Wer viel erklären muss, hat meist an anderer Stelle zu wenig gestaltet. Außerdem geht es um die Rolle von KI beim Schreiben von Interface-Texten und warum man besonders bei automatisch generierter Sprache zweimal kürzen sollte.Gutes Microcopy-Design spart Zeit, verhindert Fehler – und macht Software besser nutzbar. Vor allem dort, wo es darauf ankommt: im Alltag.Weniger Worte und mehr Klarheit wünschen …Alex & Chrisvon https://wahnsinn.design
Das ist Besser mit Design, ein Wahnsinn Design PodcastVielen Dank fürs Zuhören 😊______ Deine Frage & unsere Antwort in einer Besser mit Design F&A Folgen?Sprachnachricht per WhatsApp an 0221 94 65 29 10oder mit speakpipe aufnehmen: https://www.speakpipe.com/bessermitdesignWir veröffentlichen deine Aufnahme der Frage mit unserer Antwort. Du möchtest kompaktes Design-Feedback zu deinem eigenen Projekt?Gehe auf: https://wahnsinn.design/sprechstunde Wie du uns helfen kannst?Empfehlung uns weiter - Hinterlasse eine Bewertung (am besten mit Text) Danke für Deine Treue und Deine Unterstützung Du möchtest uns Feedback (positiv oder negativ) schicken?feedback@bessermit.design
Schönheit ist keine Kür – sie ist Teil der Funktion. Welche Rolle spielt Ästhetik im UX-Design? Warum schöne Software nicht nur besser aussieht, sondern sich auch besser anfühlt – und dadurch öfter, intensiver und lieber genutzt wird.Denn: Wer sich eingeladen fühlt, probiert eher aus. Wer sich wohlfühlt, bleibt eher dran. Und wer visuell klar geführt wird, findet schneller ans Ziel.Gute Gestaltung verringert Hürden, schafft Vertrauen und macht aus Pflichtnutzung echte Produktliebe. Ästhetik ist kein Schnörkel – sie ist ein strategischer Vorteil.Software, die nützt – und berührt – wünschen …Chris & Alexvon https://wahnsinn.design
Das ist Besser mit Design, ein Wahnsinn Design PodcastVielen Dank fürs Zuhören 😊______ Deine Frage & unsere Antwort in einer Besser mit Design F&A Folgen?Sprachnachricht per WhatsApp an 0221 94 65 29 10oder mit speakpipe aufnehmen: https://www.speakpipe.com/bessermitdesignWir veröffentlichen deine Aufnahme der Frage mit unserer Antwort. Du möchtest kompaktes Design-Feedback zu deinem eigenen Projekt?Gehe auf: https://wahnsinn.design/sprechstunde Wie du uns helfen kannst?Empfehlung uns weiter - Hinterlasse eine Bewertung (am besten mit Text) Danke für Deine Treue und Deine Unterstützung Du möchtest uns Feedback (positiv oder negativ) schicken?feedback@bessermit.design
Gute Software ist leicht zu bedienen. Noch bessere Software wird mit der Zeit immer einfacher. Der Unterschied zwischen Usability und Learnability – und warum es nicht reicht, nur den ersten Nutzungsmoment zu gestalten. Denn Nutzer entwickeln sich weiter: vom ersten Klick bis zum täglichen Profi-Workflow.Wir zeigen, wie gute Software diesen Wandel unterstützt – durch kluge Gestaltung, Wiedererkennbarkeit, Individualisierung und Strukturen, die sich anfühlen wie „zu Hause“.Was UX von Spielen lernen kann, warum Tutorials oft ein Symptom statt eine Lösung sind und wie Erlernbarkeit langfristig Vertrauen und Effizienz schafft.Software, die mitdenkt, mitwächst und mitlernt, wünschen …Chris & Alexvon https://wahnsinn.design
Das ist Besser mit Design, ein Wahnsinn Design PodcastVielen Dank fürs Zuhören 😊______ Deine Frage & unsere Antwort in einer Besser mit Design F&A Folgen?Sprachnachricht per WhatsApp an 0221 94 65 29 10oder mit speakpipe aufnehmen: https://www.speakpipe.com/bessermitdesignWir veröffentlichen deine Aufnahme der Frage mit unserer Antwort. Du möchtest kompaktes Design-Feedback zu deinem eigenen Projekt?Gehe auf: https://wahnsinn.design/sprechstunde Wie du uns helfen kannst?Empfehlung uns weiter - Hinterlasse eine Bewertung (am besten mit Text) Danke für Deine Treue und Deine Unterstützung Du möchtest uns Feedback (positiv oder negativ) schicken?feedback@bessermit.design
Wie wird Zukunft gemacht? Und wie kann man lernen, sie selbst aktiv zu gestalten? In dieser Folge spricht Alex mit der Foresight-Expertin Cornelia Daheim von Future Impacts über strategische Vorausschau, spekulatives Design, polykrisenfeste Planung und darüber, warum gute Zukunftsarbeit immer auch gute Gegenwartsarbeit ist. Es geht um Methoden, mit denen Organisationen alternative Zukünfte durchdenken und vorausschauend handeln können – nicht mit der Glaskugel, sondern mit Struktur, Kreativität und Mut zur Veränderung.Cornelia teilt ihre Erfahrung aus zwei Jahrzehnten Zukunftsforschung – von der EU-Kommission über Ministerien bis zu internationalen Konzernen – und erklärt, warum Experiential Foresight, Design Thinking und partizipative Prozesse helfen, Komplexität greifbar zu machen und Zukunftsbilder konkret zu entwickeln.Ein Gespräch über Handlungsspielräume in unsicheren Zeiten, die Kraft von Riechproben, den Sinn von Kinderworkshops und die Frage, wie Unternehmen widerstandsfähiger werden, ohne an Beweglichkeit zu verlieren.Mehr Vorstellungskraft im System wünschen …Cornelia & Alex von https://wahnsinn.designIhr erreicht Cornelia Daheim und Future Impacts unter…web: https://future-impacts.deoderLinkedIn: https://www.linkedin.com/company/future-impactsInstagram: https://www.instagram.com/future_impactsBlueSky: https://bsky.app/profile/future-impacts.bsky.social P.S. Die im Gespräch erwähnte Publikation „2050: The Future of Work“ des Millennium Project (mit Unterstützung der Bertelsmann Stiftung) ist hier zu finden: https://www.bertelsmann-stiftung.de/fileadmin/files/BSt/Publikationen/GrauePublikationen/BST_Delphi_E_03lay.pdf
Das ist Besser mit Design, ein Wahnsinn Design PodcastVielen Dank fürs Zuhören 😊______ Deine Frage & unsere Antwort in einer Besser mit Design F&A Folgen?Sprachnachricht per WhatsApp an 0221 94 65 29 10oder mit speakpipe aufnehmen: https://www.speakpipe.com/bessermitdesignWir veröffentlichen deine Aufnahme der Frage mit unserer Antwort. Du möchtest kompaktes Design-Feedback zu deinem eigenen Projekt?Gehe auf: https://wahnsinn.design/sprechstunde Wie du uns helfen kannst?Empfehlung uns weiter - Hinterlasse eine Bewertung (am besten mit Text) Danke für Deine Treue und Deine Unterstützung Du möchtest uns Feedback (positiv oder negativ) schicken?feedback@bessermit.design
Warum Scope Creep die größte Bremse für gute Software sein kann – und wie man trotzdem offen für Verbesserungen bleibt. Es geht um eine der zentralen Herausforderungen in der Softwareentwicklung: den ständigen Wunsch nach „noch besser“.Warum jede Entwicklung ein Lernprozess ist – aber warum das nicht bedeutet, jedem neuen Impuls sofort zu folgen. Denn: Nicht jede Idee ist eine gute. Und nicht jede gute Idee ist für jetzt.Wie man zwischen echten Erkenntnissen und spontanen Einfällen unterscheidet, warum ein Backlog helfen kann – und weshalb „fertig werden“ manchmal das beste Designziel ist.Fokus mit Spielraum und gute Entscheidungen zur richtigen Zeit wünschen …Alex & Chrisvon https://wahnsinn.design
Das ist Besser mit Design, ein Wahnsinn Design PodcastVielen Dank fürs Zuhören 😊______ Deine Frage & unsere Antwort in einer Besser mit Design F&A Folgen?Sprachnachricht per WhatsApp an 0221 94 65 29 10oder mit speakpipe aufnehmen: https://www.speakpipe.com/bessermitdesignWir veröffentlichen deine Aufnahme der Frage mit unserer Antwort. Du möchtest kompaktes Design-Feedback zu deinem eigenen Projekt?Gehe auf: https://wahnsinn.design/sprechstunde Wie du uns helfen kannst?Empfehlung uns weiter - Hinterlasse eine Bewertung (am besten mit Text) Danke für Deine Treue und Deine Unterstützung Du möchtest uns Feedback (positiv oder negativ) schicken?feedback@bessermit.design
Zwei Fragen, zwei Perspektiven – und ein Podcast zwischen Japan und KI. In dieser F&A-Folge geht es um den Einfluss generativer Tools auf Designqualität und Kreativität und um die Frage, ob es so etwas wie „universell gutes Design“ überhaupt gibt. Daniel fragt, ob KI-generierte Interfaces zu mehr Konformität und weniger Kreativität führen. Wir sagen: Vielleicht – aber das muss nichts Schlechtes sein. Warum standardisierte Designs ein mächtiges Werkzeug für schnelle Tests und erste Prototypen sein können, wo KI an ihre Grenzen stößt und wann es Sinn macht, wieder den Menschen ins Zentrum des Gestaltungsprozesses zu holen.Leander meldet sich aus Japan und bringt die internationale Perspektive ein: Gibt es Design, das überall funktioniert und überall verstanden wird? Wir sprechen über kulturelle Unterschiede, implizite Designkonventionen, Touchscreens als globale Metapher und warum das Streben nach Inklusion letztlich allen Nutzern hilft.Gute Fragen und viele Gedanken wünschen …Chris & Alexvon https://wahnsinn.design P.S. wir freuen uns mit Wahnsinn Design Leander Modersohn zur Free Diving WM in Japan gesponsert zu haben. Hier geht es zu https://www.instagram.com/leander_modersohn/
Das ist Besser mit Design, ein Wahnsinn Design PodcastVielen Dank fürs Zuhören 😊______ Deine Frage & unsere Antwort in einer Besser mit Design F&A Folgen?Sprachnachricht per WhatsApp an 0221 94 65 29 10oder mit speakpipe aufnehmen: https://www.speakpipe.com/bessermitdesignWir veröffentlichen deine Aufnahme der Frage mit unserer Antwort. Du möchtest kompaktes Design-Feedback zu deinem eigenen Projekt?Gehe auf: https://wahnsinn.design/sprechstunde Wie du uns helfen kannst?Empfehlung uns weiter - Hinterlasse eine Bewertung (am besten mit Text) Danke für Deine Treue und Deine Unterstützung Du möchtest uns Feedback (positiv oder negativ) schicken?feedback@bessermit.design
Rollen, Berechtigungen, Gatekeeper – klingt technisch? Ist es auch. Aber vor allem ist es grundlegend für gutes Softwaredesign. Rollen - die unsichtbaren Strukturen, die alles bestimmen: Wer darf was sehen, tun, verändern? Und warum falsche Annahmen zu Rollen und Zugriffsrechten später richtig teuer werden können – nicht nur technisch, sondern auch konzeptionell.Conway’s Law lässt grüßen: Kommunikations- und Entscheidungsstrukturen spiegeln sich in der Software wider. Wer von Anfang an mitdenkt, wie Teams wirklich arbeiten (sollen), kann gezielter gestalten und vermeidet aufwendige Rückbauten.Ein Plädoyer für frühe Klarheit, durchdachte Rollenmodelle und Design, das Realität abbildet – nicht Wunschdenken.Klares Denken und gute Strukturen wünschen …Alex & Chrisvon https://wahnsinn.design
Das ist Besser mit Design, ein Wahnsinn Design PodcastVielen Dank fürs Zuhören 😊______ Deine Frage & unsere Antwort in einer Besser mit Design F&A Folgen?Sprachnachricht per WhatsApp an 0221 94 65 29 10oder mit speakpipe aufnehmen: https://www.speakpipe.com/bessermitdesignWir veröffentlichen deine Aufnahme der Frage mit unserer Antwort. Du möchtest kompaktes Design-Feedback zu deinem eigenen Projekt?Gehe auf: https://wahnsinn.design/sprechstunde Wie du uns helfen kannst?Empfehlung uns weiter - Hinterlasse eine Bewertung (am besten mit Text) Danke für Deine Treue und Deine Unterstützung Du möchtest uns Feedback (positiv oder negativ) schicken?feedback@bessermit.design
Warum scheitern so viele Softwareprojekte – und wie kann Design von Anfang an helfen, genau das zu verhindern?Es geht um den Projektstart: über abstrakte Pläne, endlose Miro-Boards und das Missverständnis, Design beginne erst, wenn alles andere fertig ist. Unser Plädoyer: Gute Software entsteht nicht durch Dokumente, sondern durch konkrete Prototypen.Wir zeigen, warum frühes visuelles Denken hilft, Missverständnisse zu vermeiden, Feedback zu fördern und kritische Fragen rechtzeitig zu stellen. Je früher das Design sichtbar und erlebbar wird, desto klarer wird, was wirklich gebraucht wird – technisch, funktional und menschlich.Wer früher konkret wird, macht früher Fehler – und genau das ist gut so. Denn nur wer früh testet, versteht, verbessert und iteriert, startet wirklich besser.Mut zum Anfang wünschen …Chris & Alexvon https://wahnsinn.design
Das ist Besser mit Design, ein Wahnsinn Design PodcastVielen Dank fürs Zuhören 😊______ Deine Frage & unsere Antwort in einer Besser mit Design F&A Folgen?Sprachnachricht per WhatsApp an 0221 94 65 29 10oder mit speakpipe aufnehmen: https://www.speakpipe.com/bessermitdesignWir veröffentlichen deine Aufnahme der Frage mit unserer Antwort. Du möchtest kompaktes Design-Feedback zu deinem eigenen Projekt?Gehe auf: https://wahnsinn.design/sprechstunde Wie du uns helfen kannst?Empfehlung uns weiter - Hinterlasse eine Bewertung (am besten mit Text) Danke für Deine Treue und Deine Unterstützung Du möchtest uns Feedback (positiv oder negativ) schicken?feedback@bessermit.design
Sebastian ist bei Wahnsinn Design so etwas wie ein Schweizer Taschenmesser: vielseitig, lernfreudig, immer neugierig – und seit vielen Jahren fester Bestandteil des Teams. Wir sprechen über seinen Weg ins Team, über Generalismus in der Gestaltung und warum intrinsische Motivation oft der beste Antrieb ist.Im zweiten Teil geht’s um seinen Vortrag an der Uni Bonn: Drei einfache Fragen helfen, bessere Software zu gestalten – auch ohne Designstudium.„Wo bin ich?“, „Was kann ich hier tun?“ und „Was gehört zusammen?“ – diese drei Leitfragen helfen Nutzern, sich zu orientieren, zu handeln und schneller ans Ziel zu kommen. Wir sprechen über visuelle Hierarchie, Buttons, Gruppierung, Layout – und warum gute Software manchmal mit ein paar Pixeln Abstand beginnt.Ein Gespräch über Neugier, Disziplinen, die sich berühren, und darüber, wie Design und Entwicklung gemeinsam einfach mehr erreichen können.Danke fürs Zuhören sagen …Sebastian & Alex & Chris (im Gedanken)von https://wahnsinn.design
Das ist Besser mit Design, ein Wahnsinn Design PodcastVielen Dank fürs Zuhören 😊______ Deine Frage & unsere Antwort in einer Besser mit Design F&A Folgen?Sprachnachricht per WhatsApp an 0221 94 65 29 10oder mit speakpipe aufnehmen: https://www.speakpipe.com/bessermitdesignWir veröffentlichen deine Aufnahme der Frage mit unserer Antwort. Du möchtest kompaktes Design-Feedback zu deinem eigenen Projekt?Gehe auf: https://wahnsinn.design/sprechstunde Wie du uns helfen kannst?Empfehlung uns weiter - Hinterlasse eine Bewertung (am besten mit Text) Danke für Deine Treue und Deine Unterstützung Du möchtest uns Feedback (positiv oder negativ) schicken?feedback@bessermit.design























