Discover
Energiegespräch mit Prof. Heindl

Energiegespräch mit Prof. Heindl
Author: Eduard Heindl
Subscribed: 36Played: 1,172Subscribe
Share
© Eduard Heindl
Description
Meine Gespräche zeigen die verschiedenen Ansichten zum weiten Feld der Energieerzeugung, Versorgung und des Verbrauchs. Damit die Informationen hochwertig sind, spreche ich mit echten Experten, die durch wissenschaftliche Leistung und langjährige Erfahrung mit dem Thema Energie vertraut sind. Da ich selbst promovierter Physiker bin, als Professor an der Hochschule arbeite und seit über 20 Jahren in Energiethemen arbeite, traue ich mir kluge Fragen zu.
Ich wünsche mir, dass meine Zuhörer dadurch echte Bildung zu dem Thema Energie bekommen und nicht nur Schlagzeilen.
Ich wünsche mir, dass meine Zuhörer dadurch echte Bildung zu dem Thema Energie bekommen und nicht nur Schlagzeilen.
87 Episodes
Reverse
Vince Ebert, Physiker, Kabarettist, Philosoph.Buch: https://www.amazon.de/Wot-Se-Fack-Deutschland-Verstand/dp/B0FHKLC966Soziale Medien: Instagram: https://www.instagram.com/eduardheindl/TikTok: https://www.tiktok.com/@eduardheindlYouTube: https://www.youtube.com/@EduardHeindlWeitere Plattformen: https://linktr.ee/eduardheindlKapitel:0:00 Intro4:52 Kritische Denken8:33 Soziale Menschen11:01 Meinungsfreiheit14:27 Schere im Kopf18:56 Alkohol, Jugend22:51 Links-Grün24:38 Fall: Julia Klar29:53 Postmodernismus35:28 Sprache, Gendern42:12 Energie religiös47:44 Romanische Vorstellung50:48 Verbot der AfD56:52 Europäische Union59:56 Zweite Welt1:04:04 Österreich Meine Videos zeigen die verschiedenen Ansichten zum weiten Feld der Energieerzeugung, Versorgung und des Verbrauchs. Damit die Informationen hochwertig sind, spreche ich mit echten Experten, die durch wissenschaftlicheLeistung und langjährige Erfahrung mit dem Thema vertraut sind. Da ich selbst promovierter Physiker bin, als Professor an der Hochschule arbeite und seit über 20 Jahren in Energiethemen arbeite, traue ich mir klugeFragen zu. Ich wünsche mir, dass meine Zuschauer dadurch echte Bildung zu dem Thema Energie bekommen und nicht nur Schlagzeilen, die für ein so komplexes Thema nicht weiterhelfen. Vollständige Liste aller Gespräche: https://energiespeicher.blogspot.com/p/energiegesprache-mit-eduard-heindl.html
Prof. Dr. André Thess (*1964 in Sankt Petersburg) studierte an der TU Dresden Physik, Frankreich (Ecole Normale Superieure de Lyon, Institut de Mécanique de Grenoble), USA (Princeton University), Gastprofessor an der Stanford University, USA, an der japanischen Nagoya University sowie an der Northeastern University Shenyang in China.Buch: Der Energiegipfel, Ausweg aus dem Klimakampfhttps://www.amazon.de/Energiegipfel-Ausweg-aus-dem-Klimakampf/dp/3784437346Soziale Medien: Instagram: https://www.instagram.com/eduardheindl/TikTok: https://www.tiktok.com/@eduardheindlYouTube: https://www.youtube.com/@EduardHeindlWeitere Plattformen: https://linktr.ee/eduardheindlKapitel:0:00 Intro2:19 Energiewende4:13 Der Kohlepfenning11:06 Atomausstieg14:18 Staatsaufgaben21:03 Forschungsförderung24:38 Kundenwünsche30:11 Marktwirtschaft wirkt34:46 Versagen der Unternehmer40:43 Klimawandel45:46 Probleme lösen53:13 Vorbildfunktion Solarenergie57:13 Sozialstaat und Risiko1:05:03 Mondlandung1:09:33 Technologiewandel1:12:26 ChatGPT fragenMeine Videos zeigen die verschiedenen Ansichten zum weiten Feld der Energieerzeugung, Versorgung und des Verbrauchs. Damit die Informationen hochwertig sind, spreche ich mit echten Experten, die durch wissenschaftliche Leistung und langjährige Erfahrung mit dem Thema vertraut sind. Da ich selbst promovierter Physiker bin, als Professor an der Hochschule arbeite und seit über 20 Jahren in Energiethemen arbeite, traue ich mir kluge Fragen zu.Ich wünsche mir, dass meine Zuschauer dadurch echte Bildung zu dem Thema Energie bekommen und nicht nur Schlagzeilen, die für ein so komplexes Thema nicht weiterhelfen. Vollständige Liste aller Gespräche: https://energiespeicher.blogspot.com/p/energiegesprache-mit-eduard-heindl.html
Prof. Dr. Andreas Walter Bett (* 25. April 1962 in Furtwangen) ist ein deutscher Physiker und Solarforscher. Er ist Leiter des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme (ISE) und ist Professor für „Solare Energie – Materialien und Technologien“ an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.Preise:17. Europäischer Becquerel-Preis für herausragende Leistungen in der Photovoltaik.EARTO Innovationspreis für die Entwicklung höchsteffizienter Konzentratorsolarsysteme.2023: Forschungspreis der Werner Siemens-Stiftung (WSS) für das Projekt „Höchsteffiziente Erzeugung von Strom und Wasserstoff aus Solarenergie“.ISE: https://www.ise.fraunhofer.de/Studien von Prof. Bett die erwähnt wurden: Studie zu den möglichen Ausbaupfaden verschiedener Kraftwerke für ein klimaneutrales Energiesystem:https://www.ise.fraunhofer.de/de/veroeffentlichungen/studien/wege-zu-einem-klimaneutralen-energiesystem.htmlStudie zum Import von Wasserstoff und Wasserstoff-Derivaten:https://www.ise.fraunhofer.de/de/veroeffentlichungen/studien/power-to-x-laenderanalysen.htmlScience Paper zum globalen PV-Ausbau:https://www.science.org/stoken/author-tokens/ST-1121/fullDas Gespräch wurde am 12. August 2025 in Freiburg am ISE aufgezeichnet.Soziale Medien: Instagram: https://www.instagram.com/eduardheindl/TikTok: https://www.tiktok.com/@eduardheindlYouTube: https://www.youtube.com/@EduardHeindlWeiterePlattformen: https://linktr.ee/eduardheindlKapitel:0:00 Intro4:07 Professor Adolf Goetzberger ISE Gründer8:52 Finanzierung des Instituts11:01 Silizium für Solarzellen17:50 Neue Materialien24:04 Fokussierende Solartechnik26:06 Kostenstruktur PV Energie33:29 Dünnschichttechnologie40:10 Rohstoffe Silber und Kupfer44:39 Herstellung Deutschland, China49:49 Energiespeicher: Batterien, Wasserstoff1:03:18 Energiebedarf der Zukunft1:07:26 Flächenbedarf, Agri PV1:12:02 Energieimport, Atomkraft1:16:22 Deutschland als Vorbild?1:20:48 Energiezukunft weltweit1:23:51 CO2 Problem gelöst? Meine Videos zeigen die verschiedenen Ansichten zum weiten Feld der Energieerzeugung, Versorgung und des Verbrauchs. Damit die Informationen hochwertig sind, spreche ich mit echten Experten, die durch wissenschaftliche Leistung und langjährige Erfahrung mit dem Thema vertraut sind. Da ich selbst promovierter Physiker bin, als Professor an der Hochschule arbeite und seit über 20 Jahren in Energiethemen arbeite, traue ich mir kluge Fragen zu.Ich wünsche mir, dass meine Zuschauer dadurch echte Bildung zu dem Thema Energie bekommen und nichtnur Schlagzeilen, die für ein so komplexes Thema nicht weiterhelfen. VollständigeListe aller Gespräche: https://energiespeicher.blogspot.com/p/energiegesprache-mit-eduard-heindl.html
Josef „Sepp“ Hochreiter (* 14. Februar 1967 in Mühldorf am Inn) leitet an der Johannes Kepler Universität Linz (JKU) das Institute for Machine Learning und das Labor für Artificial Intelligence (AI LAB). Seit Februar 2024 ist er zusätzlich Chief Scientist bei NXAI. Er entwickelte während seiner Diplomarbeit an der TU München unter Jürgen Schmidhuber die Klasse der LSTM neuronalen Netze.Buch: https://www.amazon.de/Was-kann-k%C3%BCnstliche-Intelligenz-Klimaproblem/dp/3711003656Soziale Medien: Instagram: https://www.instagram.com/eduardheindl/TikTok: https://www.tiktok.com/@eduardheindlYouTube: https://www.youtube.com/@EduardHeindlWeiterePlattformen: https://linktr.ee/eduardheindlKapitel: 0:00 Intro3:17 LSTM6:41 Gedächtnis10:39 xLSTM13:19 Energieeffizienter17:13 Zeitablauf21:56 LLM Sprachverarbeitung27:27 Einfache Lösung ReLU28:52 Geoffrey Hinton Nobelpreis31:32 Logik oder Neuronale Netze34:57 Turingtest37:54 Beethoven Kreativität48:25 Weltwissen53:52 Bewusstsein55:52 Simulation1:03:35 Reale Welt1:07:52 Curriculum Lernen1:11:17 Firmengründung1:14:07 Google und Gehälter1:20:32 AGI Allgemeine Intelligenz1:25:52 Ethik1:31:05 ManipulationMeine Videos zeigen die verschiedenen Ansichten zum weiten Feld der Energieerzeugung, Versorgung und des Verbrauchs. Damit die Informationen hochwertig sind, spreche ich mit echten Experten, die durch wissenschaftliche Leistung und langjährige Erfahrung mit dem Thema vertraut sind. Da ich selbst promovierter Physiker bin, als Professor an der Hochschule arbeite und seit über 20 Jahren inEnergiethemen arbeite, traue ich mir kluge Fragen zu.Ich wünsche mir, dass meine Zuschauer dadurch echte Bildung zu dem Thema Energie bekommen und nicht nur Schlagzeilen, die für ein so komplexes Thema nicht weiterhelfen. VollständigeListe aller Gespräche: https://energiespeicher.blogspot.com/p/energiegesprache-mit-eduard-heindl.html
Prof. Dr. Michael Laar studierte ab 1993 Architektur in München. Seine Promotion absolvierte er an der Bauhaus-Universität Weimar. Er beschäftigt sich mit nachhaltiger Architektur, Stadtplanung und zukunftsfähiger Mobilität. Internationale Anerkennung erhielt er durch mehrere Auszeichnungen. 2006 war er Finalist des Energy Globe Award für ein Klimatisierungsprojekt in Rio de Janeiro. 2005 wurde er für seine Teilnahme an der ZERO-Energy-School in São Paulo ausgezeichnet. 1998 erhielt er den Architekturpreis des Freistaats Thüringen. Seit Oktober 2019 baut er am European Campus Rottal-Inn den Masterstudiengang „Healthy and Sustainable Buildings“ auf.Soziale Medien: Instagram: https://www.instagram.com/eduardheindl/TikTok: https://www.tiktok.com/@eduardheindlYouTube: https://www.youtube.com/@EduardHeindlWeitere Plattformen: https://linktr.ee/eduardheindl Meine Videos zeigen die verschiedenen Ansichten zum weiten Feld der Energieerzeugung, Versorgung und des Verbrauchs. Damit die Informationen hochwertig sind, spreche ich mit echten Experten, die durch wissenschaftlicheLeistung und langjährige Erfahrung mit dem Thema vertraut sind. Da ich selbst promovierter Physiker bin, als Professor an der Hochschule arbeite und seit über 20 Jahren in Energiethemen arbeite, traue ich mir kluge Fragen zu.Ich wünsche mir, dass meine Zuschauer dadurch echte Bildung zu dem Thema Energie bekommen und nicht nur Schlagzeilen, die für ein so komplexes Thema nicht weiterhelfen. Vollständige Liste aller Gespräche: https://energiespeicher.blogspot.com/p/energiegesprache-mit-eduard-heindl.html
Heinrich Fischer studierte Physik, Elektrotechnik und Volkswirtschaft. Seine berufliche Laufbahn startete er im IBM Forschungslabor in Rüschlikon. Anschließend wechselte er zur Balzers AG als Leiter des Bereichs Mikroelektronik Anlagen, danach war er als CEO beim Spinnereimaschinen-Hersteller Saurer AG tätig.Herr Fischer ist außerdem Mitgründer und Investor von 3 ETH Start Up‘s. Seine letzte berufliche Station war Chairman bei der Hilti AG. Sein politisches Engagement umfasst die Schweizer Energie- und Europapolitik.Soziale Medien: Instagram: https://www.instagram.com/eduardheindl/TikTok: https://www.tiktok.com/@eduardheindlYouTube: https://www.youtube.com/@EduardHeindlWeitere Plattformen: https://linktr.ee/eduardheindl Meine Videos zeigen die verschiedenen Ansichten zum weiten Feld der Energieerzeugung, Versorgung und des Verbrauchs. Damit die Informationen hochwertig sind, spreche ich mit echten Experten, die durch wissenschaftlicheLeistung und langjährige Erfahrung mit dem Thema vertraut sind. Da ich selbst promovierter Physiker bin, als Professor an der Hochschule arbeite und seit über 20 Jahren in Energiethemen arbeite, traue ich mir kluge Fragen zu.Ich wünsche mir, dass meine Zuschauer dadurch echte Bildung zu dem Thema Energie bekommen und nicht nur Schlagzeilen, die für ein so komplexes Thema nicht weiterhelfen. Vollständige Liste aller Gespräche: https://energiespeicher.blogspot.com/p/energiegesprache-mit-eduard-heindl.html
Wie speichern wir Energie effizient für die Energiewende? In diesem spannenden Vortrag gibt Prof. Dr. Eduard Heindl – Physiker, Innovationsforscher und Professor für Wirtschaftsinformatik – einen umfassenden Überblick über moderne Energiespeicher-Technologien und deren Potenzial für die Zukunft.Von Pumpspeicherkraftwerken, Batteriespeichern (z. B. Lithium-Ionen-Batterien, Redox-Flow-Batterien), über Druckluftspeicher, Wasserstoffspeicherung, thermische Energiespeicher, bis hin zu innovativen Konzepten wie dem von Prof. Heindl entwickelten Gravitationsspeicher.Soziale Medien: Instagram: https://www.instagram.com/eduardheindl/TikTok: https://www.tiktok.com/@eduardheindlYouTube: https://www.youtube.com/@EduardHeindlWeitere Plattformen: https://linktr.ee/eduardheindl Meine Videos zeigen die verschiedenen Ansichten zum weiten Feld der Energieerzeugung, Versorgung und des Verbrauchs. Damit die Informationen hochwertig sind, spreche ich mit echten Experten, die durch wissenschaftlicheLeistung und langjährige Erfahrung mit dem Thema vertraut sind. Da ich selbst promovierter Physiker bin, als Professor an der Hochschule arbeite und seit über 20 Jahren in Energiethemen arbeite, traue ich mir kluge Fragen zu. Ich wünsche mir, dass meine Zuschauer dadurch echte Bildung zu dem Thema Energie bekommen und nicht nur Schlagzeilen, die für ein so komplexes Thema nicht weiterhelfen. Vollständige Liste aller Gespräche: https://energiespeicher.blogspot.com/p/energiegesprache-mit-eduard-heindl.html
Prof. Dr. Estelle L.A. Herlyn ist Professorin und wissenschaftliche Leiterin des Kompetenz Centrums für nachhaltige Entwicklung an der FOM Hochschule für Oekonomie und Management in Düsseldorf. Parallel ist sie freiberuflich für das Forschungsinstitut für anwendungsorientierte Wissensverarbeitung (FAW/n) tätig . In diesem Kontext initiierte sie gemeinsam mit dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit (BMZ) und der Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ) die Multiakteurspartnerschaft Allianz für Entwicklung und Klima und ist als Advisor für die United Nations Industrial Development Organization (UNIDO) tätig. Sie ist Vorstandsmitglied des Vereins Global Energy Solutions e.V., Mitglied der Deutschen Gesellschaft des Club of Rome, stv. Kuratoriumsvorsitzende der Stiftung Senat der Wirtschaft – Institut für gemeinwohlorientierte Politik und Mitglied des Nachhaltigkeits-Komitees der Stadtsparkasse Wuppertal. Soe promovierte an der RWTH Aachen zu Fragen einer balancierten Einkommensverteilung als entscheidendem Aspekt der sozialen Dimension der Nachhaltigkeit.Das Gespräch wurde am 28. Mai 2025 in Leonberg/Stuttgart aufgezeichnet.Soziale Medien: Instagram: https://www.instagram.com/eduardheindl/TikTok: https://www.tiktok.com/@eduardheindlYouTube: https://www.youtube.com/@EduardHeindlWeitere Plattformen: https://linktr.ee/eduardheindlKapitel:0:00 Intro5:45 Nachhaltigkeit9:45 Soziale Perspektive18:32 Nord-Süd Konflikt25:43 China, Klimaneutral32:05 Lösung von Energy Solutions39:45 CO₂ Neutralität49:45 Kosten der Transformation58:45 Bezugsjahr 19900:59:45 Planungssicherheit1:05:45 Gesetzgeber1:10:05 CO₂ Preis1:16:05 Mittelverwendung1:23:05 Bewusstsein Global1:27:58 Wohlstandsverluste1:33:55 Degrowth oder Technologie Meine Videos zeigen die verschiedenen Ansichten zum weiten Feld der Energieerzeugung, Versorgung und des Verbrauchs. Damit die Informationen hochwertig sind, spreche ich mit echten Experten, die durch wissenschaftlicheLeistung und langjährige Erfahrung mit dem Thema vertraut sind. Da ich selbst promovierter Physiker bin, als Professor an der Hochschule arbeite und seit über 20 Jahren in Energiethemen arbeite, traue ich mir kluge Fragen zu. Ich wünsche mir, dass meine Zuschauer dadurch echte Bildung zu dem Thema Energie bekommen und nicht nur Schlagzeilen, die für ein so komplexes Thema nicht weiterhelfen. Vollständige Liste aller Gespräche: https://energiespeicher.blogspot.com/p/energiegesprache-mit-eduard-heindl.html
Rathjen Hauke ist der Standortskommunikator des zuletzt abgeschaltetem Kernkraftwerk in Deutschland. Das Kernkraftwerk Brokdorf!Das Gespräch würde am 9. Mai 2025 aufgezeichnet.Soziale Medien: Instagram: https://www.instagram.com/eduardheindl/TikTok: https://www.tiktok.com/@eduardheindlYouTube: https://www.youtube.com/@EduardHeindlWeitere Plattformen: https://linktr.ee/eduardheindlKapitel:0:00 Intro2:36 Bauzeit5:02 Strommenge8:36 Zustimmung der Bevölkerung11:16 Kommunistische Verbände16:32 Marktwirtschaft18:04 Energiesicherheit22:16 Castorbehälter23:21 Kreislauf der Brennelemente25:45 Unfälle in Deutschland30:46 Preis des Stroms aus KKW36:06 Arbeit im KKW42:52 Regelbarkeit46:41 Versicherung51:08 Fukushima56:12 Endlager59:46 Kernwaffen1:03:41 Stilllegung1:07:54 Wiederanfahren in Zukunft?1:14:12 Nutzung als Batteriespeicher Meine Videos zeigen die verschiedenen Ansichten zum weiten Feld der Energieerzeugung, Versorgung und des Verbrauchs. Damit die Informationen hochwertig sind, spreche ich mit echten Experten, die durch wissenschaftlicheLeistung und langjährige Erfahrung mit dem Thema vertraut sind. Da ich selbst promovierter Physiker bin, als Professor an der Hochschule arbeite und seit über 20 Jahren in Energiethemen arbeite, traue ich mir klugeFragen zu. Ich wünsche mir, dass meine Zuschauer dadurch echte Bildung zu dem Thema Energie bekommen und nicht nur Schlagzeilen, die für ein so komplexes Thema nicht weiterhelfen. Vollständige Liste aller Gespräche: https://energiespeicher.blogspot.com/p/energiegesprache-mit-eduard-heindl.html
Friedrich Wagner (MPI): ehem. Leiter MPI, TUM Promotion Gebiet Tieftemperatur an der Ohio State University. Seit 1986 Leiter des Tokamakexperiments ASDEX und dann Leiter des Stellaratorexperiments Wendelstein 7-AS. 1999-2007 Wendelstein 7-X in Greifswald. Mitglied im IPP-Direktorium. 1987 Preis Excellency in Plasma Physics, 2009 Stern-Gerlach Medaille, Ehrenmitglied Ioffe-Institut St. Petersburg, American Physical Society, Vorsitzender Plasma Physics Europäischen Physikalischen Gesellschaft. PD Dr. Anna Veronika Wendland: Ist Historikerin an der Philipps-Universität Marburg.Mit der Arbeit "Kerntechnische Moderne. Atomstädte, nukleare Arbeit und Reaktorsicherheit in Ost- und Westeuropa” von 1966-2021 wurde Sie am 15. Dezember 2021 habilitiert.Autorin des Buchs: Atomkraft? Ja bitte!, Klimawandel und Energiekrise: Wie Kernkraft uns jetzt retten kannDas Gespräch wurde am 12. April 2025 in Leonberg/Stuttgart aufgezeichnet.Soziale Medien: Instagram: https://www.instagram.com/eduardheindl/TikTok: https://www.tiktok.com/@eduardheindlYouTube: https://www.youtube.com/@EduardHeindlWeitere Plattformen: https://linktr.ee/eduardheindlKapitel:0:00 Intro2:50 Kernenergie im Koalitionsvertrag6:26 Akzeptanz in Deutschland11:46 Kernenergiewirtschaft in der EU19:46 Antiatombewegung in Deutschland24:04 Kosten von Kernenergie und PV28:26 Endlager34:56 Genügend Uran?37:16 Kleine Reaktoren SMR40:16 Transmutation Meine Videos zeigen die verschiedenen Ansichten zum weiten Feld der Energieerzeugung, Versorgung und des Verbrauchs. Damit die Informationen hochwertig sind, spreche ich mit echten Experten, die durch wissenschaftlicheLeistung und langjährige Erfahrung mit dem Thema vertraut sind. Da ich selbst promovierter Physiker bin, als Professor an der Hochschule arbeite und seit über 20 Jahren in Energiethemen arbeite, traue ich mir klugeFragen zu. Ich wünsche mir, dass meine Zuschauer dadurch echte Bildung zu dem Thema Energie bekommen und nicht nur Schlagzeilen, die für ein so komplexes Thema nicht weiterhelfen. Vollständige Liste aller Gespräche: https://energiespeicher.blogspot.com/p/energiegesprache-mit-eduard-heindl.html
Jürgen Schöttle geb. 1942, Schlosserlehre, mit anschließendem Studium Fachrichtung Maschinenbau in Konstanz. 40 Jahre Kraftwerksbau bei der Firma SIEMENS tätig, Konstruktion und Berechnung von Reaktorkomponenten, Montage-, Bauleitung und Inbetriebsetzung, insbesondere von Kernkraftwerken, ab 1992 in leitender Funktion für den weltweiten Service von thermischen Kraftwerken. Nach der Berufszeit 3 Jahre ehrenamtlich tätig an einer Realschule, Fachrichtung Physik, mit dem Schwerpunkt "Energietechnik" Soziale Medien: Instagram: https://www.instagram.com/eduardheindl/TikTok: https://www.tiktok.com/@eduardheindlYouTube: https://www.youtube.com/@EduardHeindlWeitere Plattformen: https://linktr.ee/eduardheindlKapitel:0:00 Intro2:13 Konvoi Kraftwerke8:03 Mühlheim Kärlich10:38 Fehlersuche12:53 Siemens Reaktorentwicklung14:53 Kosten für Kernkraft, Staatszuschüsse17:53 Chinesische Anlagen20:40 Was macht KKW teuer28:10 Grenzwerte33:26 Uranlieferanten35:03 Personalkosten37:33 Neuartige Reaktoren45:33 Materialbedarf46:53 Neue Investitionen55:20 Problem 100% Erneuerbare59:43 Netzsicherheit Blackouts1:02:53 Kleine Kraftwerke1:10:43 Endlager1:12:18 Nationaler Unterschied1:18:33 Europäische Union1:21:08 Globale Energiewende Meine Videos zeigen die verschiedenen Ansichten zum weiten Feld der Energieerzeugung, Versorgung und des Verbrauchs. Damit die Informationen hochwertig sind, spreche ich mit echten Experten, die durch wissenschaftlicheLeistung und langjährige Erfahrung mit dem Thema vertraut sind. Da ich selbst promovierter Physiker bin, als Professor an der Hochschule arbeite und seit über 20 Jahren in Energiethemen arbeite, traue ich mir kluge Fragen zu.Ich wünsche mir, dass meine Zuschauer dadurch echte Bildung zu dem Thema Energie bekommen und nicht nur Schlagzeilen, die für ein so komplexes Thema nicht weiterhelfen. Vollständige Liste aller Gespräche: https://energiespeicher.blogspot.com/p/energiegesprache-mit-eduard-heindl.html
Em. Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. Georg Brasseur lehrte an der Technische Universität Graz am Institut für Elektrische Messtechnik und Sensorik (EMS), er war 2013 bis 2022 Präsident der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, erhielt 75 Patente. Er wurde geehrte mit dem Erwin Schrödinger-Preis der ÖAW, der Wilhelm Exner Medaille des österreichischen Gewerbevereins, dem Dr.-Ernst-Fehrer-Preis und dem Plansee-Preis.Prof. Dr. Andreas Züttel ist in der Schweiz geboren und lehrt an der École Polytechnique Fédérale de Lausanne (LMER). Dort ist er Direktor des Labors für Materialien für erneuerbare Energien (LMER). Unter anderem analysiert er Techniken zur elektrolytischen Wasserstoffgewinnung. Ausführlich: https://www.epfl.ch/labs/lmer/zuttel/Sein Buch „Hydrogen as a Future Energy Carrier“ ist bei Wiley erschienen und hier als PDF zu finden:https://www.researchgate.net/publication/44691023_Hydrogen_The_future_energy_carrierSoziale Medien: Instagram: https://www.instagram.com/eduardheindl/TikTok: https://www.tiktok.com/@eduardheindlYouTube: https://www.youtube.com/@EduardHeindlWeitere Plattformen: https://linktr.ee/eduardheindlKapitel:0:00 Intro2:03 Wasserstoff global5:08 Elektrolyse8:43 Energiespeicher Wasserstoff11:38 günstige Moleküle19:02 Stahlproduktion22:23 Wirkungsgrad27:13 Elektrolyse in Deutschland31:43 Batterien38:03 LKW mit Batterie41:13 Wasserstofftransport44:57 Neue Technologien47:41 Wasserstofffabrik Meine Videos zeigen die verschiedenen Ansichten zum weiten Feld der Energieerzeugung, Versorgung und des Verbrauchs. Damit die Informationen hochwertig sind, spreche ich mit echten Experten, die durch wissenschaftlicheLeistung und langjährige Erfahrung mit dem Thema vertraut sind. Da ich selbst promovierter Physiker bin, als Professor an der Hochschule arbeite und seit über 20 Jahren in Energiethemen arbeite, traue ich mir kluge Fragen zu.Ich wünsche mir, dass meine Zuschauer dadurch echte Bildung zu dem Thema Energie bekommen und nicht nur Schlagzeilen, die für ein so komplexes Thema nicht weiterhelfen. Vollständige Liste aller Gespräche: https://energiespeicher.blogspot.com/p/energiegesprache-mit-eduard-heindl.html
Anna-Julia Storch stammt aus Marktneukirchen und studierte Data Science an der Stanford University, wo sie als Threshold Venture Fellow und Teaching Assistant tätig war. Zuvor absolvierte sie ein BWL-Studium an der LMU München sowie ein Zusatzstudium am Center for Digital Technology and Management (CDTM). Sie ist Mitgründerin von Curio Learning und war als Beraterin für Datenanalyse tätig. Als ehemalige Skirennläuferin gewann sie die westamerikanische Meisterschaft und war Mitglied des Stanford Ski Teams.Soziale Medien: Instagram: https://www.instagram.com/eduardheindl/TikTok: https://www.tiktok.com/@eduardheindlYouTube: https://www.youtube.com/@EduardHeindlWeitere Plattformen: https://linktr.ee/eduardheindlKapitel:0:00 Intro1:36 Schule und Leistungssport5:15 Klimawandel8:24 Studium in Kalifornien12:30 Politik USA Deutschland16:30 Energieproblem USA, Trump21:48 Eigenes KI Unternehmen32:36 Frauen als Gründerinnen36:40 Geld oder Leben38:48 Lernen in München und Standford47:09 Motivation49:10 AGI Allgemeine Intelligenz53:28 Roboter56:55 China, DeepSeek58:00 Europa USA Meine Videos zeigen die verschiedenen Ansichten zum weiten Feld der Energieerzeugung, Versorgung und des Verbrauchs. Damit die Informationen hochwertig sind, spreche ich mit echten Experten, die durch wissenschaftlicheLeistung und langjährige Erfahrung mit dem Thema vertraut sind. Da ich selbst promovierter Physiker bin, als Professor an der Hochschule arbeite und seit über 20 Jahren in Energiethemen arbeite, traue ich mir klugeFragen zu. Ich wünsche mir, dass meine Zuschauer dadurch echte Bildung zu dem Thema Energie bekommen und nicht nur Schlagzeilen, die für ein so komplexes Thema nicht weiterhelfen. Vollständige Liste aller Gespräche: https://energiespeicher.blogspot.com/p/energiegesprache-mit-eduard-heindl.html
Prof. Dr. Matthias Bethge studierte Physik und Mathematik in Göttingen und an der Universität Bremen, an der er 2003 “Codes and Goals of Neuronal Representations” promoviert. Redwood Center for Theoretical Neuroscience der University of California, Berkeley. 2005 Max-Planck-Institut für biologische Kybernetik in Tübingen. 2009 Professor Universität Tübingen. Bethge war Koordinator des Bernstein Center for Computational Neuroscience Tübingen (BCCNT). Kollegen Leon A. Gatys und Alexander S. Ecker „neuralen Algorithmus für künstlerischen Stil“ Preise: 2006 mit dem ersten Bernstein Preis für Computational NeuroscienceSoziale Medien: Instagram: https://www.instagram.com/eduardheindl/TikTok: https://www.tiktok.com/@eduardheindlYouTube: https://www.youtube.com/@EduardHeindlWeitere Plattformen: https://linktr.ee/eduardheindlKapitel:0:00 Intro3:59 Rückkehr nach Deutschland5:24 Wie wird die Realität erschaffen9:14 Gedächtnis13:56 Sehen16:36 Organisation des Erkennens20:21 Lernen28:51 ChatGPT Sprache im Computer31:46 Bedeutung der Sprache38:14 Aufmerksamkeit42:46 Training mit Spielen49:56 Datenmenge Gedächtnis52:06 Voraussetzung für Bedeutung57:16 Escher57:46 Turing Test1:01:46 Arbeitsleben1:07:46 Roboter1:13:23 Menschheit1:18:56 Brain Drain USA - D Meine Videos zeigen die verschiedenen Ansichten zum weiten Feld der Energieerzeugung, Versorgung und des Verbrauchs. Damit die Informationen hochwertig sind, spreche ich mit echten Experten, die durch wissenschaftlicheLeistung und langjährige Erfahrung mit dem Thema vertraut sind. Da ich selbst promovierter Physiker bin, als Professor an der Hochschule arbeite und seit über 20 Jahren in Energiethemen arbeite, traue ich mir kluge Fragen zu. Ich wünsche mir, dass meine Zuschauer dadurch echte Bildung zu dem Thema Energie bekommen und nicht nur Schlagzeilen, die für ein so komplexes Thema nicht weiterhelfen. Vollständige Liste aller Gespräche: https://energiespeicher.blogspot.com/p/energiegesprache-mit-eduard-heindl.html
Prof. Dr. Gregor Dorfleitner:: Berufsakademie Ravensburg, Mathematik, BWL, Augsburg, Professor für betriebliche Finanzierung, Wien. 2007 Wirtschaftswissenschaftler und Mathematiker. 2007 Lehrstuhl für Finanzierung und Direktor des Centers of Finance an der Universität Regensburg Preise: WirtschaftsWoche “Lebenswerk”, 2008–2016 Postbank Finance Award für Studenten Soziale Medien: Instagram: https://www.instagram.com/eduardheindl/TikTok: https://www.tiktok.com/@eduardheindlYouTube: https://www.youtube.com/@EduardHeindlWeitere Plattformen: https://linktr.ee/eduardheindlKapitel:0:00 Intro4:33 Nachhaltige Investition8:45 Aktien und Anleihen13:06 ESG Rating17:38 Green Bonds22:33 Kinderarbeit26:55 Rüstung33:33 Korruption37:38 Sekundärmarkt42:08 Renditeforderung46:28 Standorte52:18 Grüner Rohstoff58:08 Renditeunterschied1:02:38 Weltmarkt1:09:50 EU-Taxonomie1:21:04 Greenwashing1:32:13 Künstliche Intelligenz KI1:34:38 Bitcoin Meine Videos zeigen die verschiedenen Ansichten zum weiten Feld der Energieerzeugung, Versorgung und des Verbrauchs. Damit die Informationen hochwertig sind, spreche ich mit echten Experten, die durch wissenschaftlicheLeistung und langjährige Erfahrung mit dem Thema vertraut sind. Da ich selbst promovierter Physiker bin, als Professor an der Hochschule arbeite und seit über 20 Jahren in Energiethemen arbeite, traue ich mir klugeFragen zu. Ich wünsche mir, dass meine Zuschauer dadurch echte Bildung zu dem Thema Energie bekommen und nicht nur Schlagzeilen, die für ein so komplexes Thema nicht weiterhelfen. Vollständige Liste aller Gespräche: https://energiespeicher.blogspot.com/p/energiegesprache-mit-eduard-heindl.html
Lutz Jaitner (geboren 1957) hat einen Master of Science in Physik von der Universität Hamburg (1986). Bei Compaq, SAP and Cisco als Designer und Entwickler von Multiprozessor-Hardware (1987–1994). Von 1994 bis 2019 arbeitete er als beratender Ingenieur für multinationale Unternehmen (Compaq, SAP und Cisco).https://www.condensed-plasmoids.com/about.htmlArtikel: https://doi.org/10.70923/001c.72557Andere Quelle: Susanne Hossenfelder: https://youtu.be/TEzsBhJTgpc Soziale Medien: Instagram: https://www.instagram.com/eduardheindl/TikTok: https://www.tiktok.com/@eduardheindlYouTube: https://www.youtube.com/@EduardHeindlWeitere Plattformen: https://linktr.ee/eduardheindl Kapitel:0:00 Intro3:29 Frühe Entdeckungen6:58 Fleischmann und Pons14:59 Reproduzierbarkeit16:59 Kugelblitze20:17 Theoretische Erklärung25:51 Kondensiertes Plasma37:46 Energieübertragung der Kernfusion40:13 Quantenmechanik klärt die Rätsel44:29 Peer Review publiziert https://doi.org/10.70923/001c.7255746:16 Experimentelle Beweise48:49 Elektrolyse und Experiment53:09 Micro sparking57:06 Zwei Effekte59:14 Googles Beobachtungen1:02:32 Forschungsförderung1:08:54 EU-Projekte1:09:59 Weltweiter Durchbruch Meine Videos zeigen die verschiedenen Ansichten zum weiten Feld der Energieerzeugung, Versorgung und des Verbrauchs. Damit die Informationen hochwertig sind, spreche ich mit echten Experten, die durch wissenschaftlicheLeistung und langjährige Erfahrung mit dem Thema vertraut sind. Da ich selbst promovierter Physiker bin, als Professor an der Hochschule arbeite und seit über 20 Jahren in Energiethemen arbeite, traue ich mir kluge Fragen zu.Ich wünsche mir, dass meine Zuschauer dadurch echte Bildung zu dem Thema Energie bekommen und nicht nur Schlagzeilen, die für ein so komplexes Thema nicht weiterhelfen. Vollständige Liste aller Gespräche: https://energiespeicher.blogspot.com/p/energiegesprache-mit-eduard-heindl.html
Thorsten-D. Künnemann, 38, ist Biologe und seit Mitte November 2008 Leiter des Technoramas (Swiss Science Center) in Winterthur.Soziale Medien: Instagram: https://www.instagram.com/eduardheindl/TikTok: https://www.tiktok.com/@eduardheindlYouTube: https://www.youtube.com/@EduardHeindlWeitere Plattformen: https://linktr.ee/eduardheindl Kapitel: Meine Videos zeigen die verschiedenen Ansichten zum weiten Feld der Energieerzeugung, Versorgung und des Verbrauchs. Damit die Informationen hochwertig sind, spreche ich mit echten Experten, die durch wissenschaftlicheLeistung und langjährige Erfahrung mit dem Thema vertraut sind. Da ich selbst promovierter Physiker bin, als Professor an der Hochschule arbeite und seit über 20 Jahren in Energiethemen arbeite, traue ich mir kluge Fragen zu.Ich wünsche mir, dass meine Zuschauer dadurch echte Bildung zu dem Thema Energie bekommen und nicht nur Schlagzeilen, die für ein so komplexes Thema nicht weiterhelfen. Vollständige Liste aller Gespräche: https://energiespeicher.blogspot.com/p/energiegesprache-mit-eduard-heindl.html
Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. Franz Josef Radermacher (* 20. März 1950 in Aachen) ist ein deutscher Mathematiker und Wirtschaftswissenschaftler. Er ist Leiter des Forschungsinstituts für anwendungsorientierte Wissensverarbeitung und war bis 2018 Professor für Informatik an der Universität Ulm. Bekannt geworden ist er u. a. durch sein Eintreten für eine weltweite Ökosoziale Marktwirtschaft und durch sein Engagement in der Global Marshall Plan Initiative, die sich seit 2003 für eine gerechtere Globalisierung, für eine „Welt in Balance“, einsetzt.Buch: All In! Energie und Wohlstand für eine wachsende Welt https://www.amazon.de/All-Energie-Wohlstand-eine-wachsende/dp/3867748047Das Gespräch wurde am 5. Februar 2025 in Ulm aufgezeichnet.Soziale Medien:Instagram:https://www.instagram.com/eduardheindl/TikTok:https://www.tiktok.com/@eduardheindlYouTube:https://www.youtube.com/@EduardHeindlWeitere Plattformen:https://linktr.ee/eduardheindl Kapitel:0:00 Intro4:46 Nachhaltigkeitsziele der UNO8:37 China und Afrika14:03 Kongo als Privatkolonie17:32 Klima, Armut und Grüne21:52 Kälte im Norden27:44 Solarenergie löst 1/2 Energieproblem35:23 Carbon Capture Sequestration (CCS)42:30 Preis für Kernkraftwerke48:06 Holz als CO₂ Speicher54:09 Synthetische Brennstoffe58:22 Klimaabgabe der Schweizer1:03:09 Entwicklungshilfe und Konditionen1:09:42 Cap und Trade System1:12:27 USA und Trump1:15:02 OECD, China-Club, Entwicklungsländer1:18:42 Natur hilft beim CO₂ Problem1:25:27 Baku Beschluss: Klimaförderung1:28:42 Kosten in Deutschland Meine Videos zeigen die verschiedenen Ansichten zum weiten Feld der Energieerzeugung, Versorgung und des Verbrauchs. Damit die Informationen hochwertig sind, spreche ich mit echten Experten, die durch wissenschaftlicheLeistung und langjährige Erfahrung mit dem Thema vertraut sind. Da ich selbst promovierter Physiker bin, als Professor an der Hochschule arbeite und seit über 20 Jahren in Energiethemen arbeite, traue ich mir kluge Fragen zu.Ich wünsche mir, dass meine Zuschauer dadurch echte Bildung zu dem Thema Energie bekommen und nicht nur Schlagzeilen, die für ein so komplexes Thema nicht weiterhelfen. Vollständige Liste aller Gespräche:https://energiespeicher.blogspot.com/p/energiegesprache-mit-eduard-heindl.html
Prof. Dr. Maximilian Fichtner ist ein deutscher Chemiker. 2013 wurde er zum Professor für Festkörperchemie an die Universität Ulm berufen, seit 2021 (zum zweiten Mal) geschäftsführender Direktor des Helmholtz-Instituts Ulm für Elektrochemische Energiespeicherung. Leiter für „Energiespeichersysteme“ am Institut für Nanotechnologie KIT. Fichtner ist wissenschaftlicher Direktor von CELEST (Center for Electrochemical Energy Storage Ulm-Karlsruhe) und Sprecher des Exzellenzclusters Post Lithium Storage POLiS.
YouTube Kanal POLiS: https://www.youtube.com/@polis-hiu
Das Gespräch wurde am 24.Januar 2025 in Ulm aufgezeichnet.
Soziale Medien:
Instagram: https://www.instagram.com/eduardheindl/
TikTok: https://www.tiktok.com/@eduardheindl
YouTube: https://www.youtube.com/@EduardHeindl
Weitere Plattformen: https://linktr.ee/eduardheindl
Kapitel:
0:00 Intro
4:24 Wasserstoff11:02 Brennstoffzellen16:23 Eisengewinnung mit Wasserstoff18:55 Bedarf an Wasserstoff20:31 Lithium Batterien28:49 Fußabdruck bei der Herstellung34:11 Verbesserung der Batterien37:21 Lebensdauer LiIon Batterie42:21 Theoretische Limits44:36 Alternative Materialien53:03 Eisenbatterien1:00:16 Varta1:01:01 Forschung in Deutschland1:07:48 Studenten für MINT Fächer1:11:13 Synthetisches Methan1:13:59 Pumpspeicher1:15:43 Stromleitungen1:22:11 Kernkraft in Europa1:29:16 Wunsch für Deutschland
Meine Videos zeigen die verschiedenen Ansichten zum weiten Feld der Energieerzeugung, Versorgung und des Verbrauchs. Damit die Informationen hochwertig sind, spreche ich mit echten Experten, die durch wissenschaftliche
Leistung und langjährige Erfahrung mit dem Thema vertraut sind. Da ich selbst promovierter Physiker bin, als Professor an der Hochschule arbeite und seit über 20 Jahren in Energiethemen arbeite, traue ich mir kluge Fragen zu.
Ich wünsche mir, dass meine Zuschauer dadurch echte Bildung zu dem Thema Energie bekommen und nicht nur Schlagzeilen, die für ein so komplexes Thema nicht weiterhelfen.
Vollständige Liste aller Gespräche: https://energiespeicher.blogspot.com/p/energiegesprache-mit-eduard-heindl.html
Juniorprofessur für Energiemärkte und Energiesystemanalyse, Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Studium: Johannes Kepler Universität Linz und der City University of Hong Kong. Mitglied des Expertengremiums „Energiesysteme der Zukunft“ (ESYS) der deutschen
Wissenschaftsakademien.
www.energymarkets.wiso.rw.fau.de
www.youtube.com/@MarioLiebensteiner
Soziale Medien:
Instagram: https://www.instagram.com/eduardheindl/
TikTok: https://www.tiktok.com/@eduardheindl
YouTube: https://www.youtube.com/@EduardHeindl
Weitere Plattformen: https://linktr.ee/eduardheindl
Kapitel:
Meine Videos zeigen die verschiedenen Ansichten zum weiten Feld der Energieerzeugung, Versorgung und des Verbrauchs. Damit die Informationen hochwertig sind, spreche ich mit echten Experten, die durch wissenschaftliche
Leistung und langjährige Erfahrung mit dem Thema vertraut sind. Da ich selbst promovierter Physiker bin, als Professor an der Hochschule arbeite und seit über 20 Jahren in Energiethemen arbeite, traue ich mir kluge Fragen zu.
Ich wünsche mir, dass meine Zuschauer dadurch echte Bildung zu dem Thema Energie bekommen und nicht nur Schlagzeilen, die für ein so komplexes Thema nicht weiterhelfen.
Vollständige Liste aller Gespräche: https://energiespeicher.blogspot.com/p/energiegesprache-mit-eduard-heindl.html