Discover
Ein Glas mit Lars

Ein Glas mit Lars
Author: Ostfriesen-Zeitung, General-Anzeiger, Ostfriesische Nachrichten, Borkumer Zeitung
Subscribed: 2Played: 105Subscribe
Share
© ZGO Zeitungsgruppe Ostfriesland GmbH
Description
Lars Reckermann plaudert in jeder Folge mit Menschen aus Ostfriesland. Die Geschichten und Gespräche sind dabei so vielfältig wie das Land. Humorvoll, nachdenklich, voller Lokalpatriotismus oder auch einmal sehr kritisch. Geplaudert wird auf Augenhöhe und in lockerer Atmosphäre. Lars Reckermann möchte die Menschen Ostfrieslands in „Ein Glas mit Lars“ besser kennenlernen – und zwar in all ihren Facetten.
Ein Podcast von Ostfriesen-Zeitung, General-Anzeiger, Ostfriesischen Nachrichten und Borkumer Zeitung.
Impressum: https://www.oz-online.de/-der-verlag/impressum
Kontakt: podcast@zgo.de
80 Episodes
Reverse
In der heutigen Folge von “Ein Glas mit Lars” führt OZ-Chefredakteur Lars Reckermann ein bewegendes Gespräch mit Michael Bradler, der als junger Mann in der DDR inhaftiert wurde und heute Besucher durch die Gedenkstätte Hohenschönhausen führt. Er berichtet von seiner Kindheit in Ostberlin, den Gründen für seinen Ausreiseantrag, den Erfahrungen in Stasi-Haft und dem Neuanfang in Westberlin. Ein persönlicher Einblick in die Geschichte der deutschen Teilung und ihre Folgen.
Margot Käßmann ist zu Gast im Live-Podcast „Ein Glas mit Lars“ im Zollhaus in Leer. Offen und persönlich berichtet sie von prägenden Momenten ihres Lebens – von ihrer Kindheit und dem Weg zur Theologie bis hin zu den Herausforderungen als Bischöfin. Im Gespräch mit OZ-Chefredakteur Lars Reckermann geht es auch um kontroverse Debatten rund um Kirche, Politik und ihre eigenen Entscheidungen. Die Zuhörerinnen und Zuhörer erwartet ein vielschichtiges Porträt mit überraschenden Einblicken in das Leben einer der bekanntesten Theologinnen Deutschlands.
In dieser Podcast-Folge von „Ein Glas mit Lars“ spricht OZ-Chefredakteur Lars Reckermann mit Thorsten Sembach von der Spedition Emons über innovative Wege im Azubi-Recruiting. Sie sprechen darüber, warum ein ostfriesisches Logistikunternehmen auf Nachwuchs aus Burkina Faso und der Elfenbeinküste setzt, wie Integration gelingt und welche Herausforderungen und Chancen sich daraus ergeben.
Im Podcast „Ein Glas mit Lars“ spricht OZ-Chefredakteur Lars Reckermann heute mit Marco Hanneken, dem Kulturleiter des Zollhauses in Leer. Es geht um die Herausforderungen und Erfolge eines Kulturzentrums, besondere Künstlerbegegnungen, den Charme des denkmalgeschützten Gebäudes, die Bedeutung von Kulturförderung in Ostfriesland und natürlich Olli Schulz. Marco gibt Einblicke in das Booking, verrät Anekdoten aus dem Veranstaltungsalltag und plaudert mit Lars über die Zukunft der Kulturszene.
Wie gründet man ein KI-Startup in Ostfriesland? Mathias Boomgaarden aus Emden erzählt im Podcast „Ein Glas mit Lars“, wie er den sicheren Job bei VW gegen die Selbstständigkeit getauscht hat. Es geht um Mut, Rücklagen, Bürokratie, KI-Schulungen und die Herausforderungen für Gründer in der Region. Einblicke, Tipps und persönliche Erfahrungen.
Im Podcast „Ein Glas mit Lars“ spricht Heinz Feldmann über seine Karriere vom Sparkassenvorstand in Leer/Wittmund bis zum Aufsichtsratschef der EWE. Mit OZ-Chefredakteur Lars Reckermann plaudert er über Herausforderungen in Ostfriesland, persönliche Erfahrungen mit Finanzkrisen und den Wandel in der Arbeitswelt. Ein authentischer Einblick in regionale Verantwortung und Veränderungen – mit überraschenden Anekdoten und ehrlichen Reflexionen.
Im Podcast „Ein Glas mit Lars“ spricht Chefredakteur Lars Reckermann mit Katharina Mohr, der Leiterin des Ökowerks Emden. Sie berichtet, wie Umweltbildung heute funktioniert, welche Herausforderungen der Klimawandel mit sich bringt und welche neuen Projekte das Ökowerk plant. Einblicke in Ostfrieslands grüne Oase – und warum Apfelsaft und Weinfest dabei eine Rolle spielen.
„Ich bin jetzt Mitte 50 und je älter man wird, desto mehr kann man auch erzählen“, sagt Alexander Sänger aus Rhauderfehn im Gespräch mit OZ-Chefredakteur Lars Reckermann. Die beiden sprechen übers Alexanders Weg von Baden-Baden nach Ostfriesland, Integration, ehrenamtliches Engagement und eine außergewöhnliche Spendenaktion mit einem pinken Roller. Eine Folge über Mut, Heimat und das Ankommen in einer neuen Region.
Im Podcast „Ein Glas mit Lars“ diskutieren OZ-Chefredakteur Lars Reckermann, Verena Beermann, Felipe Schmitz und Henning Kruse über die Herausforderungen und Chancen des Einzelhandels in Leer. Themen wie Innenstadtentwicklung, Parkplätze, Tourismus und die besondere Atmosphäre der Altstadt stehen im Mittelpunkt. Wie behauptet sich die Stadt Leer als Einkaufsstadt? Welche Ideen hat die Werbegemeinschaft für die Zukunft? Diese und noch mehr Antworten gibt es in der Folge.
Im Podcast „Ein Glas mit Lars“ spricht OZ-Chefredakteur Lars Reckermann heute mit Teona Wurpts vom Verein “Ladies’ Circle Emden-Leer”. Es geht um ehrenamtliches Engagement, regionale Projekte, die legendäre Sommerparty und das besondere Netzwerk der Frauen. In der Folge erfahrt ihr, wie der Club funktioniert, wer mitmachen kann und was die Gemeinschaft ausmacht.
In der heutigen Ausgabe von „Ein Glas mit Lars“ spricht OZ-Chefredakteur Lars Reckermann mit André Freimuth aus Pewsum. Er kennt die Geschichte Ostfrieslands wie kaum ein Zweiter. „Kein Buch ist vor mir sicher“, erzählt er im Gespräch mit Lars. Wie André Freimuth Brücken zwischen friesischen Regionen bauen will, warum er dringend Sponsoren für einen Preis braucht und warum er auch schon in Afrika gelebt hat – all das und noch viel mehr erfahrt ihr in der Folge.
In dieser Folge spricht OZ-Chefredakteur Lars Reckermann mit Kilian de Vries aus Pewsum über Politik und vor allem seinen Bundeswehreinsatz in Afghanistan. Wie ist es zu diesem Gespräch gekommen? Ganz einfach: Kilian hat sich bei Lars gemeldet und wollte über seine Themen plaudern. Die Einladung hat Lars Reckermann gerne angenommen und das Ergebnis hört ihr in dieser Episode.
Gregor Gysi (77), frischgekürter Alterspräsident im Deutschen Bundestag, war am Samstag, 26. April 2025, in Leer und trank „Ein Glas mit Lars“. Gysi sprach mit Chefredakteur Lars Reckermann über sein Leben in der DDR, die AfD und die aktuelle Bundes- und Weltpolitik.
In der heutige Folge von “Ein Glas mit Lars” spricht Lars Reckermann mit Stefan Dohler, dem Vorstandsvorsitzenden der EWE, über die Identität des Nordwestens, die Herausforderungen der Energiewende und die Rolle der Region als Kraftzentrum für grüne Energie. Dohler erzählt, wie die EWE die Balance zwischen Klimaschutz, Wirtschaftlichkeit und Versorgungssicherheit meistert und welche Chancen die Region für die Zukunft bietet.
Herr Weiss, ursprünglich aus dem Süden Deutschlands, erzählt im Gespräch mit OZ-Chefredakteur Lars Reckermann von seinem Umzug nach Ostfriesland und seiner Rolle als Vorstandsvorsitzender der Brandkasse. Er beschreibt Ostfriesland als eine Region, die trotz ihrer Herausforderungen eine starke Gemeinschaft und ein Gefühl von Heimat bietet. Im Podcast “Glas mit Lars” spricht Thomas Weiss auch über die Bedeutung von Tradition und Moderne in der Versicherungsbranche und die Herausforderungen, die der Klimawandel mit sich bringt.
In der heutigen Folge spricht OZ-Chefredakteur Lars Reckermann mit dem legendären Bingobären Michael Thürnau. Er spricht mit Lars nicht nur über seine Karriere und Erlebnisse als Moderator, sondern auch seine Sicht auf die Welt des Entertainments. Ein Blick hinter die Kulissen eines der bekanntesten Gesichter Norddeutschlands.
Am 7. März 2025 haben die OZ-Redakteure Ute Nobel und Daniel Noglik erstmals vor Publikum über ihre Recherchen in den Fällen Marlene Heitz und Felix Tannigel gesprochen. Den Mitschnitt könnt ihr euch hier anhören. Durch den Talk führte Lars Reckermann. Alle Folgen zum Podcast “Risiko Geburt” gibt es hier: https://tr.ee/OQIQPYlbd3
Im Januar 2024 veröffentlichte Correctiv eine umfangreiche Recherche zu einem konspirativen Treffen verschiedener reaktionärer und rechtsextremer Akteure. Kerninhalt des Treffens war die Diskussion über die „Remigration“ von Menschen aus Deutschland. Einer der Redner auf dem Potsdamer Treffen war der rechtsextreme Martin Sellner, der Pläne vorstellte, wie Millionen Menschen mit internationaler Biografie aus Deutschland vertrieben werden sollen. Die Correctiv-Veröffentlichung hatte viele Folgen – positive und negative. Darüber hat Jonathan Sache ein Jahr nach der Veröffentlichung intensiv mit OZ-Chefredakteur Lars Reckermann in “Ein Glas mit Lars” gesprochen.
In unserem Spezial zur Bundestagswahl spricht OZ-Chefredakteur Lars Reckermann mit Diedrich Kleen (Tierschutzpartei).
In unserem Spezial zur Bundestagswahl spricht OZ-Chefredakteur Lars Reckermann mit Andreas Wilshusen (FW).