DiscoverDer große Ratgeber VOR dem Hundekauf
Der große Ratgeber VOR dem Hundekauf
Claim Ownership

Der große Ratgeber VOR dem Hundekauf

Author: Céline Lintz

Subscribed: 2Played: 62
Share

Description

Willkommen bei „Erst der Podcast, dann der Hund - Ratgeber VOR dem Hundekauf“

Du überlegst, dir einen Hund anzuschaffen? Oder kennst jemanden, der kurz davorsteht? Dann bist du hier genau richtig!

In diesem Podcast geht es um mehr als süße Welpen und kuschelige Hundeträume – hier geht’s um Realität, Verantwortung und die vielen Fragen, die oft unbeantwortet bleiben. Basierend auf meinem Buch „Erst das Buch, dann der Hund“ spreche ich mit Expertinnen, Experten und erfahrenen Hundemenschen über alles, was du vor dem Hundekauf wissen solltest:

🐾 Soll es wirklich ein Hund sein – oder nur die Vorstellung davon?
🐾 Welche Hunderassen passen zu meinem Leben – und welche besser nicht?
🐾 Welpe, Junghund, Tierheimhund – was passt zu mir?
🐾 Was kostet ein Hund wirklich – und was kostet er mich emotional?
🐾 Worauf muss ich beim Züchter, im Tierheim oder bei Auslandshunden achten?
🐾 Wie erkenne ich illegalen Welpenhandel – und wie kann ich ihn vermeiden?
🐾 Wie finde ich die richtige Hundeschule?
🐾 Was gehört wirklich zur Erstausstattung – und was ist unnötiger Schnickschnack?
🐾 Wie beeinflussen Ernährung, Kastration oder sogar Fellfarbe das Verhalten meines Hundes?
🐾 Und wie funktioniert eigentlich gute Kommunikation zwischen Mensch und Hund?
🐾 Und soooo vieles mehr ...

Ehrlich, informativ und manchmal unbequem – aber genau das brauchst du, bevor ein Hund dein Leben verändert.

Jede Folge liefert dir spannende Einblicke, überraschende Aha-Momente und klare Antworten – direkt aus der Praxis.

„Erst der Podcast, dann der Hund“ – weil Hundeglück mit Wissen beginnt.

Mein Buch findest du unter: www.canine-hundepsychologie-webshop.de

Meine Website: www.canine-hundepsychologie.de
54 Episodes
Reverse
Folge 3: Der Hund als gemeinsames Projekt – Chancen, Konflikte und was Paare oder Familien vorher besprechen solltenIn der dritten Folge unseres Podcasts geht es um ein Thema, das viele von uns betrifft, wenn der Hund nicht nur ein individueller Begleiter, sondern auch Teil der Familie wird: Die Rolle des Hundes in der Beziehung und der Einfluss auf die Familienstruktur.Zu Gast ist erneut Jana Rätke, Hundetrainerin und Autorin, die uns wertvolle Einblicke gibt, wie Paare und Familien sich auf den Hund als „gemeinsames Projekt“ vorbereiten sollten. Wir sprechen über die Veränderungen, die der Einzug eines Hundes in eine Beziehung mit sich bringt, und welche typischen Konflikte auftreten können. Wie kann man gemeinsam Verantwortung übernehmen, ohne dass einer der Partner sich überlastet fühlt? Was passiert, wenn die Vorstellungen von Erziehung oder Verantwortung auseinander gehen?In dieser Folge beantworten wir wichtige Fragen wie:Beziehung & Rollenverteilung: Was verändert sich in der Partnerschaft, wenn ein Hund Teil der Familie wird? Welche Konflikte treten auf, und wie können Paare diese lösen?Kommunikation & Absprachen: Was sollten Paare oder Familien VOR dem Hundekauf unbedingt besprechen? Wie sorgt man für eine faire Aufgabenverteilung im Alltag mit Hund?Hundeperspektive: Warum ist es für den Hund so wichtig, dass alle „an einem Strang ziehen“? Wie wirkt sich Uneinigkeit im Rudel auf das Verhalten des Hundes aus?Familienfokus: Welche Rolle spielen Kinder beim Hundekauf, und wie bindet man sie ein, ohne den Hund zu überfordern?Schaltet ein, wenn ihr mehr darüber erfahren wollt, wie der Hund nicht nur das Leben bereichert, sondern auch, wie ihr als Paar oder Familie an einem Strang ziehen könnt, um Konflikte zu vermeiden und gemeinsam zu wachsen! 🐾❤️________________________________________________Zu den Welpenbüchern von Jana Rätke: https://www.hundebuchshop.com/Abenteuer-Welpe-Raetke-Perfahl.htmhttps://www.hundebuchshop.com/Warum-macht-der-das.htm📖 Noch mehr Hintergrundwissen findest du in meinem Buch „Erst das Buch, dann der Hund“: www.canine-hundepsychologie-webshop.deOder zu mir: www.canine-hundepsychologie.de
Welpen – Ein Welpe zieht ein - Zu Gast: Jana RätkeFolge 2 von 3 In der zweiten Folge unseres Podcasts sprechen wir über ein Thema, das viele von uns betrifft oder bald betreffen wird: Welpen und die Veränderungen im Leben, die sie mit sich bringen. 🐶Zu Gast ist Jana Rätke von der-lieblingshund.de, Hundetrainerin und Autorin, die uns einen ehrlichen und realistischen Blick auf das Leben mit einem Welpen gibt. Wir reden darüber, wie sich der Alltag verändert, was oft mit falschen Erwartungen verbunden ist und worauf man sich wirklich einstellen sollte, wenn der kleine Vierbeiner einzieht. Was sind die größten Herausforderungen in der Welpenzeit? Auf welche Fehler sollte man achten und wie kann man sie vermeiden?Jana gibt uns praktische Ratschläge, damit die erste Zeit mit dem Welpen ein voller Erfolg wird. Erziehung, Gesundheit und das richtige Maß an Geduld – alles, was ihr wissen müsst, um den besten Start ins Leben mit eurem neuen Hund zu haben.Schaltet ein, wenn ihr mehr über die realen Herausforderungen und die wundervollen Momente der Welpenzeit erfahren wollt! 🐾💬________________________________________________Zu den Welpenbüchern von Jana Rätke: https://www.hundebuchshop.com/Abenteuer-Welpe-Raetke-Perfahl.htmhttps://www.hundebuchshop.com/Warum-macht-der-das.htm📖 Noch mehr Hintergrundwissen findest du in meinem Buch „Erst das Buch, dann der Hund“: www.canine-hundepsychologie-webshop.deOder zu mir: www.canine-hundepsychologie.de
Willkommen zur neuen Folge unseres Podcasts! Heute haben wir eine ganz besondere Gästin: Brigit Scholz von Scholz‑Wölfe – sie ist zertifizierte Ernährungstherapeutin für Hunde®, tierärztlich geprüft und spezialisiert auf hundegerechte Mykotherapie. Bei ihr steht „Aufklärung statt Missionierung“ im Mittelpunkt – es geht darum, fundiert zu beraten und zu empfehlen – ohne dogmatisch zu werden Scholz & Wölfe.In unserer heutigen Folge sprechen wir über ein Thema, das viele Hundebesitzer:innen beschäftigt:Welche Ernährungsformen gibt es für Hunde?Welche Konsequenzen und möglichen Probleme können sich daraus ergeben?Worauf sollte man besonders achten, wenn man die Ernährung des Hundes anpassen möchte?Und: Mehr Auswahl heißt nicht immer besser – wie kann man sich bei der riesigen Vielfalt an Futteroptionen nicht überfordert fühlen?Brigit wird uns aufzeigen, wie man strukturierte Entscheidungen treffen kann – ohne sich im Angebotsdschungel zu verlieren. Wenn du dir im Vorfeld schon einmal einen Überblick über ihre Arbeit verschaffen möchtest, schau gern auf ihrer Website vorbei: scholz‑woelfe.de – dort findest du Infos zu Ernährungsberatung, Labordiagnostik, Seminaren & Vorträgen, sogar Urlaub mit Hund und vieles mehr Scholz & Wölfe.Wir freuen uns auf ein Gespräch voller wertvoller Tipps und neuem Input. Bleib dran – gleich geht’s los!Du willst dich noch besser VOR dem Hundekauf informieren? Dann schau dir jetzt mein Buch an: "Erst das Buch, dann der Hund - Ratgeber VOR dem Hundekauf" von Céline Lintz - erschienen im Kynos Verlag.--> www.canine-hundepsychologie-webshop.de
Ein Hund in der Familie ist ein großer Gewinn – aber auch eine Herausforderung, besonders wenn Kinder im Haushalt leben. In dieser Folge spreche ich mit Kristina Ziemer-Falke, Hundetrainerin, Verhaltensberaterin und Gründerin des Schulungszentrums Ziemer & Falke.Wir reden darüber,wie Eltern Hund und Kind von Anfang an richtig zusammenführen,welche Regeln und Grenzen wichtig sind,wie Kinder altersgerecht Verantwortung übernehmen können,welche Warnsignale im Verhalten des Hundes man ernst nehmen sollte,und wie man typische Fehler im Alltag vermeidet.Ob Familienhund, Welpe oder bereits erwachsener Hund – hier bekommst du praxisnahe Tipps und Fachwissen, damit das Zusammenleben von Hund und Kind harmonisch klappt.👉 Mehr über Kristina Ziemer-Falke: www.ziemer-falke.de📚 Bücher von Kristina Ziemer-Falke (Auswahl):Hund & Kind – Beste FreundeEntspannt allein – So klappt das Alleinbleiben beim HundDer Hund an der Leine – Training, Tipps, LösungenHunde erziehen – Der Problemlöser🔑 Keywords: Hund und Kind, Familienhund, Hundetraining, Hund erziehen, Zusammenleben mit Hund, Hund und Baby, HundeverhaltenDu willst mehr über das Thema VOR dem Hundekauf wissen? Dann schau dir mein Buch an: "Erst das Buch, dann der Hund - Rategeber VOR dem Hundekauf"--> www.canine-hundepsychologie-webshop.de
Welpen – Erwartungen, Bedürfnisse und Stolperfallen - Zu Gast: Jana RätkeFolge 1 von 3 In dieser ersten Folge unserer Welpen-Reihe mit Jana Rätke von der-lieblingshund.de sprechen wir über die Grundlagen zum Thema Welpe: Welche Bedürfnisse hat ein junger Hund wirklich? Welche Erwartungen sind realistisch – und wo lauern typische Stolperfallen, die viele unterschätzen? Wir reden über Alltagsstrukturen, erste Herausforderungen und warum Ehrlichkeit mit sich selbst so wichtig ist.👉 In der nächsten Folge geht es um den Einzug des Welpen und worauf man dabei achten sollte. 👉 In Folge drei sprechen wir über Partnerschaft und Familie: Wo Konflikte entstehen können, wenn ein Welpe einzieht.📖 Noch mehr Hintergrundwissen findest du in meinem Buch „Erst das Buch, dann der Hund“: www.canine-hundepsychologie-webshop.deOder zu mir: www.canine-hundepsychologie.de
Süße Hundewelpen, große Augen, kleiner Preis – doch hinter vielen Inseraten lauert ein skrupelloses Geschäft. In diesem Podcast werfen wir einen schonungslosen Blick hinter die Kulissen des illegalen Welpenhandels.Wie erkennen Käufer/innen betrügerische Angebote? Warum ist der Handel längst nicht mehr nur billig, sondern oft professionell getarnt? Welche Rolle spielen Social Media, Online-Marktplätze und sogar scheinbar seriöse Züchter? Und was kannst du konkret tun, um dieses grausame Geschäft nicht zu unterstützen?Mit Tierschützerin Birgitt Thiesmann von Vier Pfoten beleuchten wir das perfide System, das Profit auf Kosten von Tierwohl und Mensch macht.Kontakt: www.vier-pfoten.deOb Hundehalter:in, Tierschutzinteressierte:r oder einfach nur neugierig – dieser Podcast klärt auf, öffnet Augen und gibt dir Werkzeuge an die Hand, um mit Herz und Verstand zu handeln.______________________________Trigger-Warnung: In dieser Folge sprechen wir über den illegalen Welpenhandel. Es geht unter anderem um Tierleid, Vernachlässigung, betrügerische Praktiken und die systematische Ausbeutung von Hunden. Einige Schilderungen können belastend oder emotional aufwühlend sein – besonders für Tierfreund:innen oder Personen, die selbst betroffen sind.Bitte höre diese Folge nur, wenn du dich emotional stabil genug fühlst.______________________________Mehr wissen, besser entscheiden – mit meinem Buch: Wenn du dich noch intensiver mit dem Thema auseinandersetzen willst, empfehle ich dir mein Buch: „Erst das Buch, dann der Hund“.--> https://www.canine-hundepsychologie-webshop.de/Darin findest du alles, was du wissen musst, bevor ein Hund bei dir einzieht – von der Wahl einer seriösen Quelle über Warnzeichen für illegalen Handel bis hin zu wichtigen Fragen rund um Verantwortung, Haltung und Tierschutz. Klar strukturiert, verständlich erklärt und vollgepackt mit praktischen Tipps für angehende Hundehalter:innen.
„Schön, aber krank? – Was Fellfarben über die Gesundheit deines Hundes verraten“Zu Gast:  Dr. Christoph Beitzinger, Dipl.-Biologe, LABOLINK Silber, Champagner, Blue Merle – sie sehen beeindruckend aus, wirken besonders und werden oft gezielt nachgefragt. Doch was viele nicht wissen: Hinter diesen sogenannten Sonderfarben beim Hund verbergen sich häufig genetische Veränderungen – und mit ihnen leider auch gesundheitliche Risiken über die man sich VOR dem Hundekauf genau informieren sollte.In dieser Folge sprechen wir mit dem Molekularbiologen Dr. Christoph Beitzinger von LABOLINK über genau dieses Thema. Wir klären:Was bedeuten Fellfarben wie Blue Merle, Silber (Dilute), Champagner genetisch?Welche Gene sind beteiligt – und wo liegt das ProblemWarum diese Farben mit Gendefekten verknüpft sein können – etwa mit Taubheit, Hautproblemen oder ImmunschwächenWas bringen Gentests, welche gibt es, wann sind sie sinnvoll?Welche Fragen sollte man einem verantwortungsvollen Züchter stellen?Worauf sollten Käufer unbedingt achten, wenn sie einen Hund mit „besonderer“ Fellfarbe ins Auge fassen?Warum das Thema wichtig ist: Ein schönes Fell darf nie wichtiger sein als die Gesundheit des Hundes. Wer informiert ist, trifft bessere Entscheidungen – für sich und vor allem für das Tier.💬 Dr. Beitzinger gibt Einblick in die genetischen Hintergründe, erklärt verständlich die Zusammenhänge zwischen Genetik und Erscheinungsbild – und woran man seriöse Zucht erkennt.Fragen zum Gast:Dr. Christoph BeitzingerDipl. BiologeMolekularbiologie LABOKLIN GmbH & Co.KGWebseite: https://labogen.com/Webshop: https://shop.labogen.com/ Du willst dich noch ausführlicher VOR dem Hundekauf informieren: Hol dir jetzt mein Buch "Erst das Buch, dann der Hund - der Ratgeber VOR dem HUndekauf". --> Direkt beim Autor: www.canine-hundepsychologie-webshop.de oder überall, wo es Bücher gibt.
Hund & Recht – Was nach dem Hundekauf wichtig ist (Teil 2) mit Tieranwalt Andreas AckenheilFolgenbeschreibung: Im zweiten Teil unseres Gesprächs mit Tieranwalt Andreas Ackenheil geht es um die rechtlichen Aspekte nach dem Hundekauf. Was ist zu beachten, wenn der Hund gerade eingezogen ist? Welche Pflichten habe ich als Halter*in? Was gilt bei der Anmeldung, Versicherung, Haftung oder ersten Problemen mit dem Hund?Wir klären, worauf du in den ersten Wochen unbedingt achten solltest – und wie du rechtlich auf der sicheren Seite bleibst. Auch diese Folge richtet sich an alle, die sich verantwortungsvoll vorbereiten wollen. Weitere praktische Tipps und Checklisten findest du in meinem Buch „Erst das Buch, dann der Hund“. (www.canine-hundepsychologie-webshop.de)Kontakt Gast:Andreas Ackenheilhttps://www.der-tieranwalt.de/
Hund & Recht - Teil 1 – Was du vor dem Hundekauf wissen musstmit Tieranwalt Andreas AckenheilIn dieser Folge ist Tieranwalt Andreas Ackenheil zu Gast. Gemeinsam sprechen wir über die rechtlichen Grundlagen, die du vor dem Hundekauf kennen solltest. Ob Mietrecht, Züchterverträge, Klauseln im Kaufvertrag oder was beim Welpenkauf aus dem Ausland zu beachten ist – diese Folge gibt dir einen fundierten Überblick über zentrale rechtliche Fallstricke und Pflichten.Ein Muss für alle, die einen Hund anschaffen möchten – und ein guter Einstieg für alle, die sich noch tiefer informieren wollen. Am Ende der Folge erfährst du außerdem, wie mein Buch „Erst das Buch, dann der Hund“ dich bei der Entscheidung und Vorbereitung unterstützen kann. (www.canine-hundepsychologie-webshop.de)Kontakt Gast:Andreas Ackenheilhttps://www.der-tieranwalt.de/
Folgentitel: Qualzucht – Wenn Schönheit krank macht (mit Tierärztin Nane)Beschreibung: In dieser Folge spreche ich mit Tierärztin Nane Schomburg über ein Thema, das viele berührt, aber oft verdrängt wird: Qualzucht bei Hunden. Warum sind bestimmte Rassen so anfällig für gesundheitliche Probleme? Welche Merkmale gelten als "süß" – und bedeuten für den Hund pures Leid? Wir klären, was Qualzucht eigentlich ist, welche Rassen besonders betroffen sind und warum die Entscheidung für einen solchen Hund weitreichende Folgen hat. Außerdem sprechen wir darüber, worauf man beim Hundekauf achten sollte – und was man tun kann, um nicht ungewollt Tierleid zu unterstützen. Eine Folge für alle, die Verantwortung übernehmen wollen – und für mehr Tierwohl statt Trends stehen.Kontakt zum Gast: https://www.allesfuerdietiergesundheit.de/
Zughundesport & Auslastung – mit Joana von Streber Pfoten 🐾In dieser Folge spreche ich mit Joana Ziegenaus von Streber Pfoten, Zughundesporttrainerin mit viel Erfahrung. Wir reden darüber, was Zughundesport eigentlich ist, wie er funktioniert, für welche Hunde er geeignet ist – und was man als Mensch mitbringen sollte.Außerdem nehmen wir uns dem Dauerbrenner-Thema Auslastung beim Hund an: 🔹 Wie viel Beschäftigung ist sinnvoll? 🔹 Was bedeutet „artgerechte“ Auslastung? 🔹 Und wie schafft man es, Hund und Alltag unter einen Hut zu bringen?Wenn du wissen willst, wie du deinen Hund körperlich und geistig auslasten kannst – ohne dich selbst zu überfordern – ist diese Folge genau das Richtige für dich. 🎧🐶💬Kontakt zum Gast: https://streberpfoten.com/
Der Hund als Therapeut? Wenn Erwartungen Hunde überfordern – Mentale Stärke in der HundehaltungViele sagen: „Ein Hund tut der Seele gut.“ Aber was, wenn man selbst innerlich wackelt? Was, wenn die Verantwortung für ein Lebewesen mehr fordert, als man geben kann?In dieser Folge spreche ich mit Philipp Stockerl von Hundeschule Fellnase offen über seine Erfahrungen mit Depressionen – und darüber, welche mentale Stärke es braucht, um einem Hund wirklich gerecht zu werden – und warum Liebe allein oft nicht reicht.Was passiert, wenn man sich in der Hoffnung auf Heilung einen Hund holt – aber selbst keinen Halt hat? Und was macht das mit dem Hund?Ein Gespräch über überhöhte Erwartungen, emotionale Verantwortung und den Mut, ehrlich zu sich selbst zu sein – bevor man einem Hund ein Zuhause gibt.Weitere Infos zu Philipp Stockerl: https://hundeschule-fellnase.de/Du willst das Buch zu diesem Podcast?--> Kauf dir jetzt das Buch "Erst das Buch, dann der Hund - Ratgeber VOR dem Hundekauf" www.canine-hundepsychologie-webshop.de
Was kostet ein Hund wirklich?Ein Hund – das klingt nach Liebe, Kuscheln und Spaziergängen. Aber was viele vergessen: Ein Hund kostet. Und zwar nicht nur bei der Anschaffung. In dieser Folge spreche ich darüber, wie sich die Preise in den letzten Jahren verändert haben – von gestiegenen Tierarztkosten über Versicherungen bis hin zum Futter, Zubehör und Co.Du erfährst, welche laufenden Kosten realistisch sind, warum ein Notgroschen für den Hund so wichtig ist und worauf du achten solltest, bevor du dir einen Hund anschaffst.💡 Eine ehrliche Folge für alle, die überlegen, sich einen Hund ins Leben zu holen – oder einfach mal durchrechnen wollen, was ihr vierbeiniger Liebling so kostet.Zu Gast Isabell Höling von der Hundeschule Easy: www.hundeschule-easy.deDu willst mehr Über Kosten beim Hund wissen oder interessiert sich dafür, was du alles kaufen und beachten musst bevor du ein Hund kaufst? Dann hol dir jetzt mein Buch und folge meinem Podcast.--> www.canine-hundespychologie-webshop.de
Tierheimhunde sind immer Problemhunde? Oder doch nicht? – Was du vor dem Hundekauf wirklich wissen musstZu Gast: Ute Heberer (Hundetrainerin & Tierschutzexpertin)Du überlegst, dir einen Hund anzuschaffen – vielleicht sogar aus dem Tierheim? In dieser Folge spreche ich mit Ute Heberer, die seit vielen Jahren im Tierschutz arbeitet und täglich erlebt, was bei der Hundeadoption gut läuft – und was schiefgehen kann.Wir reden über: 🐾 Häufige Denkfehler 🐾 Wie du erkennst, ob du bereit bist für einen Hund 🐾 Warum Mitleid ein schlechter Ratgeber ist 🐾 Was "schwierige Hunde" wirklich brauchen 🐾 Wie du im Tierheim den passenden Hund findest 🐾 Und warum ehrliche Zweifel oft besser sind als überstürzte EntscheidungenEgal ob du einen Hund aus dem Tierschutz willst oder einfach nur wissen willst, worauf du dich einlässt – diese Folge hilft dir, die richtigen Fragen zu stellen, Fehlkäufe zu vermeiden und wirklich fair gegenüber dem Hund zu entscheiden.Bücher Ute Heberer:https://www.kosmos.de/de/unsere-autoren/ute-hebererTino (Tiere in Not Odenwald):https://www.tiere-in-not-odenwald.de/🎧 Hör rein – bevor du dich entscheidest.Du willst das Buch zu diesem Podcast?--> Kauf dir jetzt das Buch "Erst das Buch, dann der Hund - Ratgeber VOR dem Hundekauf" www.canine-hundepsychologie-webshop.de
Klein, elegant, schnell – was Gesellschafts- und Windhunde wirklich brauchen (FCI-Gruppen 9 & 10)Sie gelten als charmant, süß oder elegant – doch was steckt wirklich hinter den Hunden der FCI-Gruppen 9 und 10?In dieser Folge schauen wir uns die letzten beiden FCI-Gruppen genauer an: 👉 Gruppe 9 – Gesellschafts- und Begleithunde 👉 Gruppe 10 – WindhundeWas du erfährst: 🐾 Warum Gesellschaftshunde mehr sind als niedliche Begleiter 💤 Wieso Windhunde zwar schnell sind, aber im Alltag oft entspannter als gedacht 🐶 Welche Bedürfnisse auch kleine Hunderassen haben – jenseits von Handtasche und Sofa 💡 Warum ein Chihuahua kein Accessoire ist – und ein Windhund kein Dauerläufer sein muss 📌 Und wie du auch diesen speziellen Rassen gerecht wirst – körperlich, geistig und emotionalWir sprechen über: ✔️ Gruppe 9 – Gesellschafts- und Begleithunde: Vom Mops bis zum Pudel – Hunde mit starkem Menschenbezug, oft clever und anpassungsfähig, aber auch mit ernstzunehmenden Bedürfnissen. ✔️ Gruppe 10 – Windhunde: Geboren für die Sichtjagd – schnell, sensibel, stolz. Häufig unterschätzt, wenn es um Ruhe, Nähe und einfühlsame Führung geht.🎧 Diese Folge ist für alle, die kleine Hunde ernst nehmen – und große Läufer verstehen wollen. Denn auch ein Windhund auf der Rennbahn oder ein Bichon im Salon hat Bedürfnisse, die du kennen solltest.📣 Fazit: Nicht jeder kleine Hund ist unkompliziert – und nicht jeder große Hund will ständig Action. Es kommt wie immer auf das Wesen, die Prägung – und dein Verständnis für den Ursprung an.
Terrier, Jagdhunde, Retriever & Co – Was die FCI-Gruppen 3 bis 8 über deinen Hund verratenWas haben ein Jack Russell, ein Beagle und ein Labrador gemeinsam? Sie alle wurden für ganz bestimmte Aufgaben gezüchtet – und diese Aufgaben stecken ihnen oft bis heute in den Genen.In dieser Folge werfen wir einen genaueren Blick auf die FCI-Gruppen 3 bis 8, also auf Rassen, die für Jagd, Apportierarbeit, Stöbern oder andere spezialisierte Einsätze gezüchtet wurden.Du erfährst: 🔍 Warum viele Verhaltensweisen nichts mit Erziehung, sondern viel mit Veranlagung zu tun haben 🧠 Was typische Merkmale dieser Gruppen sind – von der Sturheit des Terriers bis zur Menschenfreundlichkeit des Retrievers 💡 Welche Missverständnisse es oft bei diesen Rassen gibt – und wie du ihnen gerecht wirst 🐾 Warum du nicht nur wissen solltest, was dein Hund kann – sondern auch, was er unbedingt brauchtWir besprechen:✔️ Gruppe 3 – Terrier: Mutig, kernig, oft unterschätzt – kleine Hunde mit großem Ego und starkem Jagdtrieb ✔️ Gruppe 4 – Dachshunde: Spezialisten für die Baujagd – intelligent, selbstständig, manchmal eigensinnig ✔️ Gruppe 5 – Spitze & Urtypen: Wachsam oder ursprünglich – von Schlittenhund bis Wächter ✔️ Gruppe 6 – Lauf- und Schweißhunde: Nasenspezialisten, die jede Spur verfolgen – oft mit viel Ausdauer, aber wenig Orientierung an Menschen ✔️ Gruppe 7 – Vorstehhunde: Jagdhunde mit Balance aus Arbeitswille und Bindung – ideal nur mit Auslastung ✔️ Gruppe 8 – Apportier-, Stöber- und Wasserhunde: Freundlich, kooperativ, aber nicht zu unterschätzen – Retriever & Co brauchen mehr als nur Kuscheleinheiten🎧 Diese Folge hilft dir zu verstehen, warum dein Hund tut, was er tut – und warum das nichts mit „ungehorsam“ oder „Problemhund“ zu tun haben muss.Denn: Wer versteht, woher sein Hund kommt, kann viel besser entscheiden, wohin sie gemeinsam gehen können.
Wozu wurde dein Hund eigentlich gezüchtet? Wir schauen uns heute die FCI Gruppen einmal genauer anViele Menschen suchen sich einen Hund nach Aussehen oder Sympathie aus – ohne zu wissen, wofür diese Rasse ursprünglich gezüchtet wurde. Dabei sagt genau das unglaublich viel darüber aus, was ein Hund braucht, wie er tickt – und ob er wirklich in deinen Alltag passt.In dieser Folge schauen wir uns die FCI-Gruppen genauer an – also die offizielle Einteilung der Hunderassen nach ihrer ursprünglichen Aufgabe. Du erfährst: 🐕 Welche Gruppen es gibt (von Hütehund bis Windhund) ⚒️ Wozu die Hunde ursprünglich gezüchtet wurden 🧠 Was das über ihre Bedürfnisse, ihren Charakter und ihr Verhalten aussagt 🏡 Und warum es so wichtig ist, diese Hintergründe zu kennen – bevor man sich für eine Rasse entscheidetOb Familienhund, Sportpartner oder Sofabuddy: Jeder Hund bringt ein genetisches Erbe mit – und das wirkt im Alltag oft stärker, als viele denken.🎧 Hör rein, wenn du wissen willst, – warum ein Jagdhund jagt, – ein Hütehund ständig „mitdenkt“ – und ein Windhund ganz anders ruht als ein Terrier.Denn: Nur wer versteht, wozu ein Hund gezüchtet wurde, kann ihm heute wirklich gerecht werden._________________________________________Du willst dich besser informieren, bevor du dir einen Hund anschaffst? Dann hol dir jetzt meinen Ratgeber: „Erst das Buch, dann der Hund – Dein Wegweiser vor dem Hundekauf“Bevor du dich für einen Hund entscheidest, brauchst du mehr als nur Bauchgefühl oder einen Online-Test. In diesem Buch bekommst du fundiertes Wissen, ehrliche Fragen zur Selbstreflexion und konkrete Entscheidungshilfen – bevor ein Hund in dein Leben tritt.✅ Welche Verantwortung kommt auf dich zu? ✅ Welche Hunderassen passen wirklich zu deinem Alltag? ✅ Wie erkennst du seriöse Züchter oder gute Tierschutzstellen? ✅ Welpe oder erwachsener Hund – was passt besser? ✅ Und: Bist du überhaupt bereit für einen Hund?🎯 Ehrlich. Praxisnah. Verständlich. Ideal für alle, die mit dem Gedanken spielen, einen Hund aufzunehmen – und es richtig machen wollen.👉 Jetzt bestellen: www.canine-hundepsychologie-webshop.de
 Welche Hunderasse passt zu mir? – Nicht die erste Frage, die du dir stellen solltest.„Welcher Hund passt zu mir?“ – eine Frage, die unzählige Tests, Ratgeber und TikTok-Videos in drei Minuten beantworten wollen. Aber so einfach ist es nicht. Denn kein Test, kein Influencer und kein Online-Quiz kennt dein Leben, deinen Alltag, deine Bedürfnisse – oder deinen Umgang mit Verantwortung.In dieser Folge schauen wir genauer hin:- Warum die Rasse nicht das Wichtigste ist- Welche Fragen du dir wirklich stellen solltest- Warum Selbsteinschätzung wichtiger ist als Wunschdenken- Wieso Optik und Trends oft in die Irre führen- Und worauf es ankommt, wenn aus dem Hundewunsch eine echte Partnerschaft werden sollEgal ob du überlegst, dir einen Welpen zu holen, einen Tierschutzhund aufzunehmen oder einfach nur neugierig bist: Diese Episode hilft dir dabei, ehrlicher, bewusster – und fairer – an die Wahl deines zukünftigen Begleiters heranzugehen.🐾 Denn am Ende zählt nicht, wie dein Hund aussieht – sondern ob ihr wirklich zusammenpasst.🎧 Jetzt reinhören – und herausfinden, was DU einem Hund eigentlich geben kannst.
Folge: Kampfhunde, Rasselisten & Sachkunde – Was ist wirklich sinnvoll? Zu Gast: Sina Fehr, Tierheimleitung Tierschutzverein Bremen„Kampfhunde“ – kaum ein Begriff sorgt im Hundekontext für so viele Vorurteile, Ängste und hitzige Diskussionen. Doch was steckt wirklich dahinter? In dieser Folge sprechen wir mit Sina Fehr, der engagierten Leitung des Tierschutzvereins Bremen, über ein Thema, das polarisiert – und oft missverstanden wird.Wir fragen:Was bringen Rasselisten wirklich – schützen sie oder stigmatisieren sie?Wäre eine allgemeine Sachkundeprüfung für alle Hundehalter nicht sinnvoller?Wie ist das Leben mit einem sogenannten „Kampfhund“ im Alltag?Sind Listenhunde überhaupt für Anfänger geeignet?Und worauf sollte man achten, wenn man einem solchen Hund ein Zuhause geben möchte?Sina gibt ehrliche Einblicke in ihre tägliche Arbeit im Tierheim, erzählt von den Herausforderungen mit Listenhunden und erklärt, was sie sich von Politik und Gesellschaft wünschen würde.Egal ob du selbst überlegst, einen Listenhund aufzunehmen oder einfach mehr über das Thema erfahren möchtest – diese Folge räumt mit Vorurteilen auf und liefert Fakten, Erfahrungen und klare Empfehlungen.
Hund und Job?! Wie soll das gehen? Mit einem professionellen Hundesitter? – Zu Gast: Theresa Möhn von Let the dogs outIn dieser Folge spreche ich mit Theresa von Let the Dogs out darüber, wie sich ein Beruf mit einem Hund vereinbaren lässt – und worauf man bei der Hundebetreuung wirklich achten sollte. Theresa gibt uns spannende Einblicke in ihren Alltag, erklärt, was sie in ihrer Betreuung anbietet (und was nicht!), und teilt wichtige Tipps für alle, die ihren Vierbeiner gut versorgt wissen wollen.Ob du gerade überlegst, dir einen Hund anzuschaffen, oder auf der Suche nach der passenden Betreuung bist – diese Folge lohnt sich!Website des heutigen Gastes:https://letthedogsout.de/Du möchtest mehr wissen, worauf man vor dem Hundekauf achten muss und worauf es ankommt? Dann hol dir das Buch "Erst das Buch, dann der Hund - Ratgeber VOR dem Hundekauf" direkt bei mir:www.canine-hundepsychologie-webshop.de
loading
Comments 
loading