DiscoverSAVVY INVESTOR - Mit Ferienimmobilien reich werden
SAVVY INVESTOR - Mit Ferienimmobilien reich werden
Claim Ownership

SAVVY INVESTOR - Mit Ferienimmobilien reich werden

Author: Tabea-Sophie Hohensee

Subscribed: 1Played: 24
Share

Description

In diesem Podcast erfährst du, wie und warum du mit Ferien-Immobilien reich werden kannst. Viele Menschen träumen von der eigenen Ferien-Immobilie an einer ihrer Traumorte. Doch was hält uns davon ab, diesen Traum in die Tat umzusetzen? In meinem Podcast räume ich mit Vorurteilen zum Thema Immobilien auf und befasse mich unter anderem mit der Frage, wie du selbst zum Immobilien-Investor wirst. Immobilien zu lernen, muss nicht schwer sein, sondern kann richtig Spaß machen. Ich habe mich auf Ferien-Immobilien spezialisiert, weil sie viele positive Aspekte haben, über die ich in meinem Podcast spreche. Als Immobilienkauffrau und Inhaberin einer Immobilienagentur in Berlin wollte ich selbst natürlich auch in Immobilien investieren. Eine kleine Wohnung in Berlin vermieten und dabei gerade einmal 2 % Rendite erwirtschaften? Das kam für mich nicht infrage. 
 
7 % Rendite oder mehr pro Jahr und das bei möglichst geringem Einsatz von Eigenkapital – Das ist das Ziel, was ich verfolge und was ich allen Immobilien Interessierten und Ferien-Liebhabern nahebringen möchte. Wie das funktioniert und wie meine Reise dorthin sich gestaltet hat, darüber will ich dir in meinem Podcast erzählen. Ich spreche außerdem über meine Immobilien-Träume, ob es den perfekten Zeitpunkt für Immobilien-Käufe gibt und erkläre, wie man mit Ferien-Immobilien schneller und viel smarter reich wird als mit alternativen Produkten für den Vermögensaufbau. Ich erzähle über meine Erfahrungen in der Ferien-Vermietung und wie ich mit spezifischen Situationen im Zusammenhang mit meiner Ferien-Immobilie umgehe. 
 
Dieser Immobilienpodcast ist für alle diejenigen, die sich dem Thema Immobilien auf eine leichte, kreative und ganzheitlichere Weise näher wollen. Natürlich geht es auch um harte Fakten und Immobilienfachwissen, aber genau das ist es, was viele Menschen vor dem Thema Immobilien-Kauf abschrecken lässt. Aus genau diesem Grund gibt es diesen Podcast. Damit meine Hörer und Hörerinnen in die Immobilien-Welt eintauchen können und das Gefühl: „Das schaffe ich auch“ sich schnell einstellt. Mit Immobilien, Vermögen aufzubauen, muss nicht langweilig sein und sich überwiegend mit harten Zahlen beschäftigen. Ferien-Immobilien bieten die Möglichkeit, den Vermögensaufbau durch Immobilien mit dem Spaß, der Freude und der Lebenslust am Reisen und am Tourismus zu verbinden. 
 
Willst auch du endlich deine eigene Ferien-Immobilie kaufen, dabei Spitzenrenditen erwirtschaften und dir von deinen Gästen deine Traum-Immobilie bezahlen lassen? Dann komm in mein Coaching und erlebe mit mir eine tolle Zeit!

Die Musik in diesem Podcast stammt von "OUTSIDE by ikson"
78 Episodes
Reverse
Schön, dass du da bist! Das ist mein Podcast und das ist mein Thema. Ich bin Tabea-Sophie und dies ist der Start deiner Reise zu deiner eigenen Ferienimmobilie. In Folge 0 lernst du mich und die Inhalte meines Podcasts kennen. Ich bin Immobilienkauffrau und die Inhaberin einer Immobilien-Vermittlungsagentur mit Sitz in Berlin. Ich liebe Ferienimmobilien, weil es ein unschlagbar sinnvolles und cleveres (savvy) Investment ist. 
Wieso das Thema Ferienimmobilien? Wie bin ich dazu gekommen? Was fasziniert mich und wieso sollte jeder dieses Thema kennen?  In dieser Folge erfährst du meine persönliche Kurzgeschichte, wie ich zu meiner Affinität von Ferienimmobilien gekommen bin.
Wie die Inflation positiv auf deine Ferienimmobilie einzahlt. Wieso deine Schulden bei der Bank immer kleiner werden und dein Vermögen immer größer. Jeder schimpft auf die Inflation, aber in Sachen Immobilien gibt es einen entscheidenden positiven Umkehreffekt.  In dieser Folge erfährst du, wie du aus der Inflation im Zusammenhang mit Immobilien eine clevere (savvy) Schlussfolgerung ziehen kannst.
Welche Haupt- "Erfolgsblockaden" beim Thema Immobilienkauf gibt es?  Sind diese Blockaden für dich überwindbar?  Ich spreche in dieser Folge über drei mögliche "Erfolgsblockaden", die dich bislang davon abgehalten haben könnten, eine Immobilie zu kaufen.
Eine eigene Ferienimmobilie besitzen - Das ist der Traum von vielen Menschen. Viele fragen sich aber: "Trau ich mir das zu?" Wer das Ziel für sich noch nicht für erreichbar hält, braucht nicht zu verzweifeln.  Komm dir in dieser Folge etwas mehr auf die Spur und du wirst schon bald sagen: "Aber klar, trau ich mir das zu!"
"Jetzt ist ein schlechter Zeitpunkt zum Kauf. Die Zinsen sind gerade so hoch." Sätze wie diese gibt es in allen möglichen Variationen. Gibt es den "richtigen" oder den "falschen" Zeitpunkt beim Immobilienkauf? In dieser Folge erkläre ich, weshalb es den "richtigen" oder den "falschen" Zeitpunkt für einen Immobilienkauf aus objektiver Sicht nicht gibt. Wenn der Preis "niedrig genug" ist, dann hapert es für dich vielleicht am Zinssatz. Wenn der Preis "zu hoch" für dich ist, dann passt der Zinssatz vielleicht gerade besser, aber dein Eigenkapital reicht nicht aus. Wie hängen diese Dinge voneinander ab? Worauf kommt es am Ende darauf an, ob der Zeitpunkt für dich aus subjektiver Sicht der "richtige" ist?
Wie sieht eigentlich mein Arbeitsalltag aus? Wo konzipiere ich meine Podcastfolgen und wie und wo plane ich die nächsten Schritte? In dieser Folge gewähre ich dir einen Einblick in mein Arbeits- und Privatleben und was meine Erzählungen mit Ferienimmobilien zu tun haben. 
Manchmal kann es durchaus hilfreich sein, zu wissen, dass jemand, der dein Ziel selbst schon für sich erreicht hat, genau die gleichen oder zumindest ähnliche Gedanken, Sorgen und Zweifel hatte.  In dieser Folge erzähle ich dir davon, welche Sorgen und Gedanken ich hatte, bevor ich meine erste Ferienimmobilie gekauft und in Betrieb genommen habe. 
Ich kenne kaum jemanden, der sich nicht über Makler:innen beklagt. Makler:innen sind teuer und ja, es gibt dafür (leider) auch berechtigte Gründe. Wofür genau bezahle ich da eigentlich und gibt es auch Möglichkeiten, tolle Immobilien zu kaufen, ohne dabei Maklergebühren zu zahlen?  In dieser Folge erfährst du, wieso Makler so bezahlt werden, wie sie bezahlt werden. Außerdem erfährst du, wieso es Sinn machen kann, die Maklergebühr auf den Kaufpreis umzulegen und dass eine Immobilie zu kaufen, nicht immer zwingend mit der Inanspruchnahme eines Maklers einhergehen muss. 
Ich bin noch lange nicht fertig mit meinen Träumen und ich hoffe, dass dies auch nie so sein wird. Träume und Wünsche zu haben, ist wichtig, damit wir uns stets weiterentwickeln können.  In dieser Folge erfährst du, von welchen Immobilien und Orten ich noch so träume.  
In dieser Folge geht es um das Thema Motivation und Selbstvertrauen. Es gibt Menschen, die schnell für etwas brennen und denen dann nach einer Zeit auch schnell wieder das Licht ausgeht. Wieso ist das so und was kann ich dagegen tun?  In dieser Folge erfährst du, mit welchen Tricks du deine Motivation "am Ball zu bleiben" aufrechterhalten kannst.
Die Begriffe Sanierung, Modernisierung und Renovierung purzeln schnell einmal durcheinander. Vorsicht! Nur weil eine Immobilie sanierungs- oder renovierungsbedürftig angeboten wird, muss dann noch lange nicht bedeuten, dass die Immobilie Schrott ist!  In dieser Podcastfolge erfährst du einiges zum Thema Modernisierung, Sanierung und Renovierung. Worauf kommt es an? Welche Bestandteile einer Immobilie schaust du dir genau an und wie unterscheidest du, ob nun Schrott oder doch vielleicht ein ungeschliffener Diamant zu einem Super-Preis?
Es gibt nicht wenige Immobilienträumer:innen, die ihre Träume nicht verwirklichen, weil sie Angst davor haben, Schulden bei der Bank zu haben. Im Wort "Schulden" steckt das Wort "Schuld". Leider ein sehr negativ behaftetes Wort und dabei sind "Schulden" nicht gleich "Schulden".  In dieser Folge erkläre ich, woher diese Angst kommt, was diese Angst mit der deutschen Kultur zu tun hat und wie du mit dieser Angst umgehen kannst. Wenn man ein Angstgefühl verspürt, muss das noch lange nicht bedeuten, dass du dem Thema den Rücken zuwenden musst. Ängste können vielfältig sein. Es ist wichtig, genau zu wissen, wovor du Angst hast, woher die Angst kommt, um sie dann richtig einordnen zu können.
Auch dieses Thema gehört definitiv auf die Liste von "Hauptängsten". Wenn deine Immobilie nicht so performt, wie du es dir vorgestellt hast, dann ist es gut, dass du für den "Worst Case" auch schon Plan B und C in der Tasche hast.  In dieser Folge helfe ich dir dabei, wie du mithilfe von Worst-Case-Szenarien Brücken bauen kannst, sodass du dir zutraust, dein Ziel, eine Ferienimmobilie zu verfolgen.
Jeder, der mich ein bisschen kennt, weiß, dass ich eine totale Niete im Sparen bin. Menschen, die es schaffen, am ENDE des Monats noch Geld ÜBRIG zu haben, halte ich für wundersame, beneidenswerte und disziplinierte Menschen. Wer also nicht zu dieser Kategorie gehört, darf sich ein Konzept überlegen, welches besser passt.  In dieser Folge lernst du mich privat etwas näher kennen und du erfährst, wieso die Verpflichtung einer Ferienimmobilie eine clevere (savvy) Möglichkeit sein kann, dich selbst zum Sparen zu zwingen. 
Auch wenn 20 Jahre ein sehr langer Zeitraum ist, macht es durchaus Sinn, sich deutlich zu vergegenwärtigen, was genau in 20 Jahren, wenn deine Ferienimmobilie abbezahlt ist, deine Ferienimmobilie für dich tut. Im Klartext: Sie erwirtschaftet Geld für dich, welches du ab einem bestimmten Zeitpunkt nicht mehr an die Bank weiterreichen musst. In dieser Folge versuche ich ein besseres Bewusstsein für dein Investment in eine Ferienimmobilie zu schaffen und verdeutliche dies anhand eines Blicks in die Zukunft, wenn deine Ferienimmobilie abbezahlt ist. 
Bei dem Gedanken daran, dass "fremde" Menschen die eigene, mit viel Liebe gestaltete Immobilie betreten, kommt dem ein oder anderen der Gedanke: "Und was ist, wenn etwas gestohlen wird?" Zu diesem Thema gibt es einiges zu sagen. Um welche Gegenstände handelt es sich? Was haben diese Gegenstände für einen Wert? Wie bist du abgesichert? Und aus welcher Motivation heraus könnte gestohlen werden? In dieser Folge spreche ich über die Dinge, die sich in deiner Ferienimmobilie befinden und darüber, welche Dinge ggf. von einem Diebstahl betroffen sein könnten und welche eher nicht. 
Du hast die perfekte Immobilie gefunden und möchtest nun eine Finanzierung beantragen. Doch der Weg in die Bank fällt vielen Menschen schwer. Wieso ist das so? Und wie kannst du dich darauf vorbereiten?  In dieser Folge geht es um diese Fragen und darum, dir einen anderen Blickwinkel zu diesem Thema aufzuzeigen: Nicht du willst etwas von der Bank, sondern die Bank will etwas von dir!  
Lange Zeit gab es Hotel und Camping, doch diese Form von Urlaub wird mehr und mehr von ganzen Ferienunterkünften abgelöst. Insbesondere Familien mit Kindern schätzen den Komfort einer Ferienimmobilie.  Erfahre in dieser Folge, weshalb deine potenziellen Gäste deine Ferienimmobilie einem Hotel vorziehen. 
"Ich will eine Immobilie kaufen, aber ich habe dafür kein Geld." Kennst du diesen Gedanken? Zugegeben: Immobilien kosten einen Haufen Geld. ABER, viele Menschen wissen viel zu wenig darüber, wie man Immobilien finanziert und darüber, wie viel Eigenkapital, also eigenes Geld, tatsächlich dafür benötigt wird. Auch sind sich viele Menschen nicht über ihr "verstecktes Vermögen" bewusst.  In dieser Folge ermutige ich dich dazu, deine Vorurteile zum Thema: "Ich kann mir keine Ferienimmobilie leisten" über Bord zu werfen. 
loading
Comments