DiscoverNIPPOD
NIPPOD
Claim Ownership

NIPPOD

Author: Melissa Lee & Marco Walz

Subscribed: 19Played: 2,684
Share

Description

Wenn man als Durchschnittsdeutscher an Japan denkt, landet man meist bei überdrehten Cartoons und rohem Fisch. Doch was verbirgt sich hinter den Klischees von Ninjas und Hello Kitty? Melissa und Marco werfen für euch einen Blick auf Themen rund um Japan – von seiner Geschichte bis zur Popkultur!
123 Episodes
Reverse
Dass Japan eine einzigartige Architektur beheimatet, wissen wahrscheinlich alle, die sich schon einmal mit dem Land beschäftigt haben. Nicht umsonst sind es oft Gebäude wie Tempel oder Pagoden, die als Sinnbilder Japans stehen und Postkarten, Reiseführer oder Thumbnails zieren. Deswegen möchten wir euch einen groben Überblick über die Entwicklungsgeschichte der japanischen Architektur verschaffen!
Besser spät als nie! Auch wenn wir in letzter Minute umdisponieren mussten, wollen wir euch die geplante Videofolge nicht vorenthalten. Anstelle eines obskuren, japanischen Videospiels aus den Neunzigerjahren widmen wir uns einem der wahrscheinlich schlimmsten Trends der Internetgeschichte: Persönlichkeitstests!
Wir haben nicht gescherzt, als wir über das Konzept „Präfekturfolgen“ gesprochen haben! Japans „Bundesländer“ sind so vielfältig und reich an lokaler Kultur, dass es ein Verbrechen wäre, euch ihre zahlreichen Facetten vorzuenthalten. Unsere Reise durch Japans Präfekturen beginnen wir mit dem Märchen-Epizentrum Iwate!
Ep 116 - Jubiläumsfolge #5

Ep 116 - Jubiläumsfolge #5

2025-08-0801:13:09

Kaum zu glauben, dass schon wieder ein weiteres Jahr NIPPOD ins Land gezogen ist! Und diesmal haben sogar wir selbst fast vergessen, unseren Geburtstag mit einer entsprechenden Folge zu zelebrieren. Das holen wir hiermit nach – und zwar in Form eines Q&As!
In unserer zweiten Folge zum Thema Homosexualität in Japan setzen wir unseren Fokus auf die Entwicklungen im 20. Jahrhundert und in der Gegenwart. Diesmal sind wir außerdem nicht allein: Robert leistet uns Gesellschaft und berichtet von seinen eigenen Erfahrungen im Fernen Osten!
Dass sich das japanische Verständnis von Sexualität von der westlichen Auffassung teils stark unterscheidet, haben wir euch bereits in einer unserer vergangenen Folgen erklärt. Doch wie steht man in Japan eigentlich zu gleichgeschlechtlicher Liebe? In unserer ersten Episode zum Thema erzählen wir euch von Homosexualität im Laufe der japanischen Geschichte.
Als Japan-Podcast wollen wir natürlich die Chance nutzen, um über Aufenthalte und Erfahrungen zu sprechen, wann immer es uns in den Fernen Osten verschlägt. Und da Marco jüngst wieder in Japan war, gibt es einen kleinen Reisebericht – diesmal mit Grusel-Fokus!
Ep 112 - Bentō

Ep 112 - Bentō

2025-06-0301:28:10

Dass sich hinter dem Wort Bentō eine kleine, mit Essen befüllte Box verbrigt, ist mittlerweile auch vielen außerhalb Japans ein Begriff. Doch was macht das Bentō so besonders und wie unterscheidet es sich von einer gewöhnlichen Lunchbox? Wir erklären es euch!
In der letzten Folge habt ihr bereits alles – oder fast alles – erfahren, was ihr über Sanrio wissen müsst. Unter anderem auch, dass es einen internationalen Beliebtheitswettbewerb gibt, in dessen Rahmen die Fans ihre Lieblingscharaktere küren. Wir haben uns die diesjährige Kandidatenliste vorgenommen und unser eigenes Ranking erstellt!PS: Wir entschuldigen uns für die Sound-Qualität. Nächstes Mal nehmen wir mit zwei Mikrofonen auf... Auch nach über 100 Folgen lernt man ständig noch dazu.
Ep 111 - Sanrio

Ep 111 - Sanrio

2025-04-2701:55:51

Es gibt wahrscheinlich kaum jemanden, der noch nie von Hello Kitty gehört hat. Doch die wenigsten wissen, woher die ikonische weiße Katze kommt und was für ein beeindruckendes Firmen-Imperium sich dahinter verbirgt. Aber keine Sorge, wir verraten es euch!
In unserer neuen Folge zu berüchtigten japanischen Kriminalfällen widmen wir uns einer Mordserie, die sich über mehrere Jahrzehnte und Familien erstreckt, sowie der landesweiten Jagd auf den meistgesuchten Verbrecher Japans. (Melissa entschuldigt sich schon vorab dafür, trotz ihrer Erkältung einen so schwurbelig-komplexen Fall ausgewählt zu haben!)
Nachdem wir in unseren ersten beiden Folgen zum Thema Manga die bewegte Entstehungsgeschichte des Mediums beleuchtet haben, widmen wir uns in der dritten Folge dem deutschen Markt. Wie kommt so ein japanisches Buch eigentlich zu uns? Und wie ist es, in einem Manga-Verlag zu arbeiten? Marco berichtet aus erster Hand!
Nachdem wir euch in der ersten Folge zur ereignisreichen Historie des Manga von antiken Bildergeschichten und ersten internationalen Einflüssen berichtet haben, wollen wir in der zweiten Episode die Entwicklungen im 20. Jahrhundert, legendäre Vertreter des Genres und den gegenwärtigen Manga-Markt genauer unter die Lupe nehmen.
Wer hätte gedacht, dass es so lange dauern würde, bis unser Podcast erstmals dem Thema Manga eine eigene Folge widmet? Doch jetzt ist es endlich passiert! In unserer ersten von drei Episoden zur japanischen Comic-Kultur berichten wir euch von den Strömungen und Werken, die dem heutigen Manga den Weg geebnet haben.Melissas Discord-Server: https://discord.gg/dkzqMfqC
Wir sind aus der Winterpause zurück! Und wie es für die erste Unterrichtsstunde nach den Ferien üblich ist, beginnen wir nicht direkt mit den gewichtigen, klausurrelevanten Themen. Stattdessen machen wir jede Menge Quatsch und spielen „Wer würde eher …?“ – in Videoform!
Ein neuer Premierminister, Gesetzesänderungen… und die Digitalisierung des Kaiserhofs? In Japan ist 2024 viel passiert. Deswegen werfen wir in der letzten Folge des Jahres einen Blick zurück und berichten euch von einigen der wichtigsten Ereignisse.
Dass Weihnachten aus dem Westen nach Japan importiert wurde, dürfte den meisten bekannt sein. Doch auch in zahllosen anderen Bereichen des japanischen Lebens finden sich westliche Einflüsse – von Gesetzen und Bürokratie bis hin zu Medizin und Sport. Wir verschaffen euch einen Überblick!
Ep 104 - City Pop

Ep 104 - City Pop

2024-11-2401:27:30

Endlose Skylines, unbeschwerte Autofahrten und eingängige Melodien – City Pop folgt sowohl musikalisch als auch ästhetisch einem klaren Konzept. Doch was genau ist City Pop eigentlich? Und wie hat sich das einst exklusiv japanische Phänomen über die ganze Welt ausgebreitet?
Japan ist eine der letzten großen Industrienationen, in denen die Todesstrafe auch heute noch vollstreckt wird. Wir erzählen euch von den historischen Hintergründen, die dazu geführt haben, berichten euch von der gegenwärtigen Situation und beleuchten einige Fälle, die teils für internationales Aufsehen gesorgt haben.
Der Gruselmonat Oktober nähert sich seinem Höhepunkt – die perfekte Gelegenheit, um euch erneut mit ein paar Geistergeschichten aus Japan zu versorgen! Diesmal geht es um rachsüchtige Gespenster, große Katzen und einen... Zombie-Fasan?
loading
Comments