Discover
Resilienz - aus Krisen lernen

Resilienz - aus Krisen lernen
Author: Swiss Resilience Hub
Subscribed: 4Played: 19Subscribe
Share
© Swiss Resilience Hub
Description
Der Video-Podcast «Resilienz – aus Krisen lernen» berührt und bewegt. Darin reden Persönlichkeiten aus der Schweiz über persönliche Herausforderungen und Schicksalsschläge. Sie erzählen in 30- bis 45-minügen Video-Podcast-Interviews, wie sie mit Rückschlägen und Krisen umgehen und was sie daraus lernen.
Produziert wird die Podcast-Serie vom Swiss Resilience Hub – dem Kompetenzzentrum für Resilienz – in Zürich und der Podcastschmiede in Winterthur.
Produziert wird die Podcast-Serie vom Swiss Resilience Hub – dem Kompetenzzentrum für Resilienz – in Zürich und der Podcastschmiede in Winterthur.
21 Episodes
Reverse
Wie wird eine Stadt wie Zürich auf Krisen vorbereitet?In dieser Folge spricht Markus Meile, Stabschef Städtische Krisenführungsorganisation der Stadt Zürich, über Resilienz, Sicherheit und Vorbereitung im Ernstfall.Von Blackouts und Cyberangriffen bis hin zu Pandemien und Naturereignissen – wir erfahren, wie Zürich Krisen meistert und seine Bevölkerung schützt.Er erklärt,- was Resilienz für eine moderne Stadt bedeutet,- wie Behörden, Wirtschaft und Bevölkerung zusammenarbeiten,- warum Kommunikation & Zusammenarbeit im Notfall entscheidend sind,- welche Lehren Zürich aus vergangenen Krisen gezogen hat.Themen:Resilienz • Krisenmanagement • Sicherheit • Stadtentwicklung • Bevölkerungsschutz • Blackout • AlertSwiss • Zukunft Zürich👤 Über Markus Meile:LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/markus-meile-562b9bab/👤 Über Markus Renevey:LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/markus-renevey-1b8651a/Instagram: https://www.instagram.com/markusrenevey/Facebook: https://www.facebook.com/markus.renevey/📢 Mehr über den Swiss Resilience Hub:Homepage: https://sr-hub.ch/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/56417906Instagram: https://www.instagram.com/swiss_resilience_hub/?hl=deFacebook: https://www.facebook.com/people/Swiss-Resilience-Hub/61559856915416/Podcast „Resilienz aus Krisen lernen“ – produziert von der Podcastschmiede in Zusammenarbeit mit dem Swiss Resilience Hub.#Resilienz #Zürich #Krisenmanagement #Sicherheit #Blackout #AlertSwiss #ResilienzWoche #StadtZürich #Krise #Zukunft #MarkusMeile #Podcast #Schweiz #GemeinsamStark #Zürichsicher
Abenteuer, Resilienz & Leadership mit André LüthiAndré Lüthi – Verwaltungsratspräsident der Globetrotter Group, Abenteurer und Weltreisender – spricht im Podcast „Resilienz aus Krisen lernen“ über Mut, Leadership und seine Erfahrungen aus über 120 bereisten Ländern.In dieser Episode erfährst du:wie man Angst in Respekt verwandeltwarum Reisen Resilienz stärktwelche Rolle Intuition & Vertrauen in der Führung spielenwas André Lüthi in Nepal, Nordkorea & über 120 Ländern gelernt hatEine inspirierende Folge über Lebensmut, Achtsamkeit, Krisenbewältigung und Leadership, die zum Nachdenken und Handeln anregt.👤 Über André Lüthi:LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/andr%C3%A9-l%C3%BCthi/Instagram: https://www.instagram.com/andre_globetrotter/?hl=enÜber Globetrotter: LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/globetrotter-travel-service/YouTube: https://www.youtube.com/@GlobetrotterTravelServiceInstagram: https://www.instagram.com/globetrotter_schweiz/Facebook: https://www.facebook.com/globetrotter.travel.service/👤 Über Markus Renevey:LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/markus-renevey-1b8651a/Instagram: https://www.instagram.com/markusrenevey/Facebook: https://www.facebook.com/markus.renevey/📢 Mehr über den Swiss Resilience Hub:Homepage: https://sr-hub.ch/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/56417906Instagram: https://www.instagram.com/swiss_resilience_hub/?hl=deFacebook: https://www.facebook.com/people/Swiss-Resilience-Hub/61559856915416/🎙️ Produziert vom Swiss Resilience Hub in Zusammenarbeit mit der Podcastschmiede.
Ein Gleitschirmunfall verändert das Leben von Angela Fallegger für immer: Querschnittlähmung von einem Tag auf den anderen. Gemeinsam mit ihrem Partner Patrick Aggeler erzählt sie im Gespräch mit Markus Röne vom Swiss Resilience Hub, wie sie trotz Schmerz und Verlust neue Wege gefunden haben – voller Hoffnung, Disziplin und Dankbarkeit.In dieser Episode hörst du:wie Angela den Absturz überlebte und Resilienz Schritt für Schritt lerntewelche Rolle Patrick als Partner und Fluglehrer in dieser Krise spieltewie man trotz Schicksalsschlag wieder Ziele setzt und Lebensfreude zurückgewinntwarum Humor, Disziplin und Liebe entscheidende Kraftquellen sindEine inspirierende Geschichte für alle, die lernen möchten, wie man auch aus schwersten Krisen Stärke schöpft.👤 Über Markus Renevey:LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/markus-renevey-1b8651a/Instagram: https://www.instagram.com/markusrenevey/Facebook: https://www.facebook.com/markus.renevey/📢 Mehr über den Swiss Resilience Hub:Homepage: https://sr-hub.ch/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/56417906Instagram: https://www.instagram.com/swiss_resilience_hub/?hl=deFacebook: https://www.facebook.com/people/Swiss-Resilience-Hub/61559856915416/🔔 Abonniere jetzt und verpasse keine Folge!📲 Folge dem Swiss Resilience Hub auf Instagram & Facebook.⭐ Wenn dir die Folge gefallen hat: Like, teile und abonniere!
Hannes Schmid hat ein Leben gelebt wie kaum ein anderer: Von seiner Kindheit in der Schweiz über Abenteuer bei Kannibalen in Papua-Neuguinea bis hin zur Arbeit mit Rockbands wie AC/DC. Als weltbekannter Fotograf und Abenteurer spricht er im Podcast über Mut, Neugier und warum Arbeit für ihn mehr als Beruf ist.👤 Über Dr h.c. Hannes Schmid:Founder Smiling Gecko, Artist, Hannes Schmid GmbHMehr über Hannes: LinkedInFacebookWebsiteInstagram https://www.linkedin.com/company/smiling-gecko/https://www.facebook.com/smilinggeckoswitzerland/👤 Über Markus Renevey:LinkedInInstagramFacebook📢 Mehr über den Swiss Resilience Hub:HomepageLinkedInInstagramFacebook🔔 Abonniere jetzt und verpasse keine Folge!📲 Folge dem Swiss Resilience Hub auf Instagram & Facebook.⭐ Wenn dir die Folge gefallen hat: Like, teile und abonniere!#HannesSchmid #Podcast #Fotografie #Rockstars #Abenteuer #Motivation #Lebensgeschichte
Resilienz ist das neue Kapital – Heinz Karrer im GesprächIn dieser Folge von „Resilienz aus Krisen lernen“, dem Podcast des Swiss Resilience Hub in Zusammenarbeit mit der Podcast Schmiede, sprechen wir mit Heinz Karrer – ehemaliger Spitzensportler, Topmanager und langjähriger Präsident von economiesuisse – über Resilienz im persönlichen Leben, in der Wirtschaft und in der Gesellschaft.Wir gehen der Frage nach:- Was braucht es heute, um in einer immer schneller werdenden Welt widerstandsfähig zu bleiben?- Wie geht man mit Rückschlägen um – sei es im Sport, in der Wirtschaft oder im Privaten?- Warum wird Resilienz zur Schlüsselkompetenz der Zukunft?Was Resilienz wirklich bedeutet – über psychische, soziale und wirtschaftliche StärkePersönliche Erfahrungen von Heinz Karrer mit Niederlagen und deren VerarbeitungResilienzfaktoren in Organisationen und FührungVertrauen, Verantwortung und Vorbildfunktion als wirtschaftliche ErfolgsfaktorenJunge Menschen, mentale Gesundheit und die Rolle der ElternWarum Unternehmen heute agiler und anpassungsfähiger sein müssenWie wir aus der Pandemie und anderen Krisen lernen können👤 Über Heinz Karrer:https://www.linkedin.com/in/heinz-karrer-76b6aa217/👤 Über Markus Renevey:https://www.linkedin.com/in/markus-renevey-1b8651a/https://www.instagram.com/markusrenevey/https://www.facebook.com/markus.renevey/📢 Mehr über den Swiss Resilience Hub:https://sr-hub.ch/https://www.linkedin.com/company/56417906https://www.instagram.com/swiss_resilience_hub/?hl=dehttps://www.facebook.com/people/Swiss-Resilience-Hub/61559856915416/✨ Jetzt reinhören & abonnieren!📲 Teile die Folge mit Menschen, die Führung neu denken wollen.
🎧 Mit 35 CFO, mit Vision zur Veränderung – Dr. Annabella Bassler über Karriere, Resilienz & VerantwortungDr. Annabella Bassler wurde mit 35 Jahren CFO der Ringier Gruppe – und steht seither für eine wertebasierte, mutige Art von Leadership. In dieser Folge spricht sie offen über persönliche Resilienz, Selbstführung, Entscheidungsstärke, Gleichstellung und ihren Antrieb, mit Initiativen wie Equal Voice echte Veränderung in Medien und Gesellschaft zu bewirken.💬 Du erfährst in dieser Folge:Wie man in jungen Jahren eine Führungsrolle übernimmt und daran wächstWarum Selbstreflexion & Werte so zentral für Resilienz sindWie Annabella mit Druck, Verantwortung und Sichtbarkeit umgehtWas moderne Führung heute braucht – und was nichtWie KI und Wandel in der Medienbranche klug begleitet werden könnenWarum "my new perfect is my imperfectness" ihr persönliches Motto wurde👤 Dr. Annabella Bassler ist promovierte Ökonomin und CFO der Ringier AG. Sie engagiert sich leidenschaftlich für Diversität, Gleichstellung und Innovation – u.a. als Mitinitiatorin der Equal Voice-Initiative, die sich für die Sichtbarkeit von Frauen in den Medien starkmacht.LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/annabella-dr-bassler-6473b023/Instagram: https://www.instagram.com/annabellabassler/?hl=enEqual Voice: https://www.equalvoice.ch/Ringier: https://www.ringier.com/de/👤 Über Markus Renevey:LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/markus-renevey-1b8651a/Instagram: https://www.instagram.com/markusrenevey/Facebook: https://www.facebook.com/markus.renevey/📢 Mehr über den Swiss Resilience Hub:Homepage: https://sr-hub.ch/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/56417906Instagram: https://www.instagram.com/swiss_resilience_hub/?hl=deFacebook: https://www.facebook.com/people/Swiss-Resilience-Hub/61559856915416/✨ Jetzt reinhören & abonnieren!📲 Teile die Folge mit Menschen, die Führung neu denken wollen.
Wie überlebt man eine Kindheit voller Angst, Gewalt und Verantwortung – und wird später zur erfolgreichen Führungskraft? In dieser eindrücklichen Podcast-Folge spricht Nadja Werthmüller mit Markus Renévey vom Swiss Resilience Hub über ihre Kindheit mit einer alkohol- und medikamentenabhängigen Mutter, das Leben in ständiger Unsicherheit – und wie sie sich selbst wiedergefunden hat.Sie erzählt offen:wie sie früh Verantwortung übernehmen musste,wie ihre Resilienz sie durch ihre Karriere getragen hat,und was passiert, wenn das System irgendwann zusammenbricht.Eine bewegende Geschichte über Überleben, Funktionieren, Zusammenbruch – und den Mut, sich selbst neu zu begegnen.Für alle, die selbst durch Krisen gehen – oder Menschen begleiten, die es tun.Mehr über den Podcast:Der Swiss Resilience Hub Podcast in Zusammenarbeit mit der Podcast-Schmiede – echte Geschichten von Menschen, die ihre Resilienz gelebt, verloren und wieder aufgebaut haben.📲 Folge Nadja Werthmüller:Facebook: https://www.facebook.com/people/Nadja-Werthm%C3%BCller/100088083129302/LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nadja-werthm%C3%BCller-2018b3a5/Homepage: https://www.nadjawerthmueller.com/📢 Mehr über den Swiss Resilience Hub:Homepage: https://sr-hub.ch/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/56417906/admin/dashboard/Instagram: https://www.instagram.com/swiss_resilience_hub/?hl=deFacebook: https://www.facebook.com/people/Swiss-Resilience-Hub/61559856915416/
Resilienz im Extremsport – mit Anne-Marie FlammersfeldWie meistert man 250 km durch vier der härtesten Wüsten der Welt? Anne-Marie Flammersfeld – Ultra-Trail-Runnerin, Coach und Siegerin der 4 Deserts Ultramarathon Series – spricht mit uns über mentale Stärke, Resilienz und den Weg durch Grenzerfahrungen.Erfahre, wie sie Rückschläge verarbeitet, Motivation aufrechterhält und was wir alle aus Extremsituationen für unser tägliches Leben lernen können.🎙️ Jetzt reinhören – für mehr mentale Stärke, Fokus & Inspiration!
Neue Podcast-Folge mit Alex Oberholzer: Resilienz und das Aufwachsen im Kinderspital«Ich hatte im Kinderspital eine Grossfamilie: 50 Mütter und etwa 50 Brüder und Schwestern. Männer gab es nicht. Männer haben in meiner Kindheit nicht stattgefunden – mit zwei schrecklichen Ausnahmen...» - Alex Oberholzer, Mathematiker und Literaturwissenschaftler, Filmredaktor, Filmkritiker und Autor des Buchs «Im Paradies der weissen Häubchen - Meine Kindheit im Spital»Im heutigen Interview spreche ich mit Alex Oberholzer darüber, wie es für ihn war, aufgrund seiner Kinderlähmung den Grossteil seiner Kindheit im Spital zu verbringen. Und wieso er entsprechend nicht nur im Paradies war, sondern manchmal auch durch die Hölle gehen musste, sowie über Heimweh als seine erste Erinnerung im Kinderspital. Er erzählt, weshalb Heimweh und auch Abschiede ein grosser Bestandteil seiner Kindheit waren, und was es mit ihm machte, dass seine Eltern ihn damals im Spital nie besuchten. Zudem erzählt er, wie es für ihn war, beinahe ausschliesslich mit Krankenschwestern und anderen Kindern, aber fast gänzlich ohne Männer und ohne männliche Vorbilder aufzuwachsen. Und wie das entsprechend sein Bild von und sein Verhältnis zu Männern sowie den Umgang mit seinen Kindern als Vater beeinflusste.Was das mit ihm gemacht hat, wie ihn diese Erfahrungen teilweise auch heute noch beeinflussen, wie der Schritt für ihn aus dem Spital heraus in die "normale" Welt war, wer ihn dabei unterstützt hat und was das mit Menschenkenntnis zu tun hat, erfährst du in unserer neusten Podcast-Folge.#resilienz #auskrisenlernen #podcast #resilience #crisis #learning #kindheit #aufwachsen #spital #kinderspital #hospital #kinderlähmung
Neue Podcast-Folge mit Nik Hartmann: Resilienz und das Leben zwischen Bühne und Alltag«Ich war in meinem Büro und weinte. Also wirklich… ich konnte es nicht mehr kontrollieren. Und das war das Zeichen.» - Nik Hartmann, Schweizer Fernseh- und Radiomoderator, Produzent.Im heutigen Interview spricht Markus Renevey mit Nik Hartmann, einem der beliebtesten Schweizer Moderatoren, über Neugier, die Angst vor der Langeweile, seinen Umgang mit Druck und Überforderung, was ihn antreibt, über Prüfungsangst, sein aktuelles Jazz-Studium und wieso er vor der Kamera und im Radiostudio inzwischen so gelassen ist. Ausserdem gibt Nik konkrete Tipps, was ihm dabei hilft, als Moderator selbstsicherer und gelassener zu sein.Und: Was macht das mit ihm, berühmt zu sein und wie geht er damit um? Das und vieles mehr erfährst Du in unserer neusten Podcast-Folge.Foto: ©SRF/Gian Vaitl#resilienz #auskrisenlernen #podcast #resilience #krisen #crisis #learning #selbstführung #selfleadership #authentizität #authenticity #persönlichkeitsentwicklung #gelassenheit #verantwortung #mentalegesundheit #mentalhealth
Neue Folge mit Dr. med. Beatrice Maxi Borchard: Resilienz und das Rezept für die ganzheitliche Gesundheit. «Man muss manchmal quasi entgegengesetzt handeln. Wenn sehr aufbrausende Gefühle da sind und man das Gefühl hat «Oje, da komme ich gar nicht mehr richtig selbst zurecht!»:Eine Runde joggen gehen, die Treppe hoch und runter rennen, unter die kalte Dusche stellen - dann kann all das auch helfen.» - Dr. med. Beatrice Maxi Borchard, Ärztin, Psycho- und Verhaltenstherapeutin, Burnoutcoach, Yoga-Lehrerin, Mikronährstoffexpertin.Im Interview führt unser Gründer und Geschäftsführer Markus Renevey ein interessantes Gespräch mit Maxi Borchard und stellt ihr als Expertin diverse Fragen zum Thema der ganzheitlichen Gesundheit - von physischer und psychischer Gesundheit über Genetik, Hormone, Gefühle, Ernährung, Sport, Entwicklung und Motivation bis hin zu Assoziationen. Wusstet ihr beispielsweise, dass man, wenn man sich genug bewegt, sich gesund ernährt, Stress abbaut und sich gut erholt, gemäss einer Studie aus den USA rund 20 Jahre länger lebt? Maxi Borchard bestätigt das ebenfalls und betont auch die Wichtigkeit der holistischen Gesundheit. Zudem erklärt sie, welche Arten von Stress es gibt, was die Unterschiede zwischen positivem und negativem Stress sind und wie sich besonders negativer und chronischer Stress negativ auf unsere Gesundheit auswirken kann. Andererseits betont und erläutert sie auch, dass positiver Stress zu persönlichem Wachstum beitragen kann, in welchem Fall das zutrifft, weshalb und was das mit dem Selbstwert sowie mit dem Aufbau und der Stärkung der individuellen Resilienz zu tun hat. Markus Renevey wollte zudem von ihr noch wissen, ob es einen direkten wissenschaftlich erklärbaren Zusammenhang zwischen mentalen Heraus- und Überforderungen und Stress gibt? Weshalb das eine komplexe Frage ist, was das mit unseren Genen und Hormonen zu tun hat, wie Stress mit Blutbahnen und allen Organen des menschlichen Körpers, mit der Evolution, mit Säbelzahntigern und mit der Steinzeit zusammenhängt, was IKIGAI bedeutet und viele weitere spannende Fakten und Zusammenhänge erklärt Maxi Borchard ebenfalls in unserer neusten Videocast-Folge.Und wenn Du noch mehr über Dr. med. Beatrice Maxi Borchard und ihr Angebot für eine ganzheitliche Gesundheit erfahren willst, dann klicke auf den folgenden Link: https://minervamed-academy.my.canva.site/holistic-high-performance-leadershipProduktion: Swiss Resilience Hub und die Podcastschmiede WinterthurMehr über den Swiss Resilience Hub und alle Angebote rund um Resilienz findest du hier: www.sr-hub.chTauche ein in deine individuelle Lernreise mit der GROW-Plattform: Ein effektives Selbst-Coaching-Tool, kombiniert mit Hunderten sorgfältig kuratierter Podcasts, Expertenvideos und Live-Online-Seminaren. Starte noch heute deine Reise zu innerer Stärke! 👉 https://srh-grow.ch/Du hast Fragen, Feedback oder Anregungen? Schreib uns gerne an admin@sr-hub.ch
Martin Inderbitzin erzählt in „Mut zum Leben“ seine beeindruckende Geschichte über Resilienz und den Kampf gegen den Bauchspeicheldrüsenkrebs – bewegend und inspirierend. Der Neurowissenschaftler, Unternehmer und Keynote Speaker erhielt mit 32 Jahren die Diagnose, die sein Leben schlagartig veränderte. Doch statt aufzugeben, nahm er den Kampf an – und lief während der Chemotherapie seinen ersten Triathlon. In seinem Buch und im Interview teilt er tiefgehende Einblicke in die Höhen und Tiefen seiner Reise, seine Erkenntnisse über Lebensmut und die Kraft der Resilienz.Wie hat ihn die Krankheit verändert? Was gibt ihm heute noch Kraft? Und wie können wir in Krisen über uns hinauswachsen? Diese und viele weitere Fragen stehen im Mittelpunkt dieser Videocast-Folge.Produktion: Swiss Resilience Hub und die Podcastschmiede WinterthurMehr über den Swiss Resilience Hub und alle Angebote rund um Resilienz findest du hier: www.sr-hub.chTauche ein in deine individuelle Lernreise mit der GROW-Plattform: Ein effektives Selbst-Coaching-Tool, kombiniert mit Hunderten sorgfältig kuratierter Podcasts, Expertenvideos und Live-Online-Seminaren. Starte noch heute deine Reise zu innerer Stärke! 👉 https://srh-grow.ch/Du hast Fragen, Feedback oder Anregungen? Schreib uns gerne an admin@sr-hub.ch
Neue Folge mit Sara Aduse: Resilienz und der Kampf gegen weibliche Genitalverstümmelung. «Sie hat mich angesehen und gesagt: «Du bist bereit für die Beschneidung.» In diesem Moment hatte ich Todesangst. Ich war hilflos ausgeliefert und fremdbestimmt.» - Sara Aduse, Geschäftsführerin, Botschafterin und Autorin des Buchs «Ich, die Kämpferin»Im Interview spricht Sara Aduse mit Markus Renevey über ihre eigene Erfahrung, als sie im Alter von 7 Jahren in Äthiopien beschnitten wurde, wie sich ihr Verhältnis zu wichtigen Bezugspersonen danach verändert hat, ihre Erfahrungen in Auffangzentren, als sie mit ihrer Familie in die Schweiz kam, Sprachbarrieren und Glaubenssätze.Das und auch, wie es ihr ging, als sie als junge Erwachsene nochmals zurück nach Äthiopien ging, um sich mit ihrer Grossmutter über ihre schreckliche Erfahrung mit der Beschneidung auszutauschen, aber auch, was Sara tatsächlich geholfen hat, sich mit diesem traumatischen Erlebnis zu beschäftigen und Heilung zu finden, erfahrt ihr in unserer neusten Podcast-Folge.#resilienz #achtsamkeit #beschneidung #krisen #trauma #traumahealing #traumajourney #auskrisenlernen #podcast #resilience #crisis #learning** Produktion: Swiss Resilience Hub und die Podcastschmiede Winterthur ** Mehr über den Swiss Resilience Hub und alle Angebote rund um Resilienz sind hier zu finden: www.sr-hub.chTauche ein in Deine individuelle Lernreise und nutze dazu ein wirksames Selbst-Coaching-Tool. Ausserdem erhältst Du Zugang zu Hunderten sorgfältig ausgewählter Podcasts, Expertenvideos und Live-Online-Seminaren. Starte noch heute deine Reise zu innerer Stärke mit der GROW-Plattform https://srh-grow.ch/.** Du hast Fragen, Feedback oder Kritik, dann schreib uns gerne an admin@sr-hub.ch
Anna Miller thematisiert in ihrem Buch "Verbundenheit" die "digitale Achtsamkeit" fundiert und berührend. Die renommierte Journalistin mit Masterabschluss in Positiver Psychologie besticht durch ein breites Wissen und viel Selbsterfahrung rund um die digitalen Verführungen und Chancen. Sie gibt spannende Einblicke in die Ebenen des analogen und digitalen Verbundenseins mit all seinen Ausprägungen auf Menschen und ihre Beziehungen zu sich und anderen. Wie können wir digital achtsam sein? Das und noch viel mehr erfährst Du in diesem Podcast.
**
Produktion: Swiss Resilience Hub und die Podcastschmiede in Winterthur
**
Mehr über den Swiss Resilience Hub und alle Angebote rund um Resilienz sind hier zu finden: www.sr-hub.ch
Tauche ein in Deine individuelle Lernreise und nutze dazu ein wirksames Selbst-Coaching-Tool. Ausserdem erhältst Du Zugang zu Hunderten sorgfältig ausgewählter Podcasts, Expertenvideos und Live-Online-Seminaren. Starte noch heute deine Reise zu innerer Stärke mit der GROW-Plattform https://srh-grow.ch/.
**
Du hast Fragen, Feedback oder Kritik, dann schreib uns gerne an admin@sr-hub.ch
Im zweiten Teil dieser Doppel-Podcast-Folge erzählt IKRK Deligierter Andreas Notter, der 2009 von einer inslamistischen Rebellengrupp auf den Philippinen entführt und drei Monate gefangen gehalten worden war, wie er fliehen konnte und wie er lernte, mit diesem traumatischen Erlebnis umzugehen. Du erfährst wie ihn dieses Erlebnis als IKRK-Delegierter und Mensch geprägt und vieles mehr.
**
Produktion: Swiss Resilience Hub und die Podcastschmiede Winterthur
**
Mehr über den Swiss Resilience Hub und alle Angebote rund um Resilienz sind hier zu finden: www.sr-hub.ch
Tauche ein in Deine individuelle Lernreise und nutze dazu ein wirksames Selbst-Coaching-Tool. Ausserdem erhältst Du Zugang zu Hunderten sorgfältig ausgewählter Podcasts und Expertenvideos. Starte noch heute deine Reise zu innerer Stärke mit der GROW-Plattform https://srh-grow.ch/.
**
Du hast Fragen, Feedback oder Kritik, dann schreib uns gerne an admin@sr-hub.ch
In dieser Doppel-Podcast-Folge berichtet der IKRK-Deligierte, Andreas Notter, wie er auf einer philippinischen Insel entführt und drei Monate gefangen gehalten wurde. Wie hat er diese Geiselhaft im philippinischen Urwald physische und psychisch gemeistert? Welche Strategien hatten er und seine Mitgefangenen, um mit der Angst, der stetigen Unsicherheit und die tagelangen Märsche durch den Dschungel zu überstehen?**Stärke deine eigene Resilienz mit der GROW-Plattform. Tauche ein in Deine individuelle Lernreise und nutze dazu ein wirksames Selbst-Coaching-Tool. Ausserdem erhältst Du Zugang zu Hunderten sorgfältig ausgewählter Podcasts, Expertenvideos und Live-Online-Seminaren. Starte noch heute deine Reise zu innerer Stärke.**Produktion: Swiss Resilience Hub und die Podcastschmiede Winterthur**Mehr über den Swiss Resilience Hub und alle Angebote rund um Resilienz sind hier zu finden: www.sr-hub.chTauche ein in Deine individuelle Lernreise und nutze dazu ein wirksames Selbst-Coaching-Tool. Ausserdem erhältst Du Zugang zu Hunderten sorgfältig ausgewählter Podcasts, Expertenvideos und Live-Online-Seminaren. Starte noch heute deine Reise zu innerer Stärke mit der GROW-Plattform https://srh-grow.ch/.**Du hast Fragen, Feedback oder Kritik, dann schreib uns gerne an admin@sr-hub.ch"
In dieser Podcast-Folge erzählt dir Prof. Dr. Hubert Annen, ETH Professor in Militärpsychologie und Militärpädagogik, wie er die Resilienz von Schweizer Soldatinnen und Soldaten einschätzt, wie er seine eigene Resilienz bei einem Master-Resilienz-Training in der US Army gestärkt hat und wie wichtig die Resilienz nicht nur bei der Armee ist, sondern auch in unserem privaten und beruflichen Alltag.
**
Produktion: Swiss Resilience Hub und die Podcastschmiede Winterthur
**
Mehr über den Swiss Resilience Hub und alle Angebote rund um Resilienz sind hier zu finden: www.sr-hub.ch
Tauche ein in Deine individuelle Lernreise und nutze dazu ein wirksames Selbst-Coaching-Tool. Ausserdem erhältst Du Zugang zu Hunderten sorgfältig ausgewählter Podcasts, Expertenvideos und Live-Online-Seminaren. Starte noch heute deine Reise zu innerer Stärke mit der GROW-Plattform https://srh-grow.ch/.
**
Du hast Fragen, Feedback oder Kritik, dann schreib uns gerne an admin@sr-hub.ch
In dieser Podcast-Folge verrät Jörg Wetzel, 6-facher Schweizermeister im militärischen Fünfkampf, Fachpsychologe für Sportpsychologie, Krisenpsychologe und Mitglied des Leitungsteams von Swiss Olympic wie er Athlet*innen dabei unterstützt, mental stark zu werden, mit Rückschlägen umzugehen und aus diesen zu lernen.
**
Produktion: Swiss Resilience Hub und die Podcastschmiede Winterthur
**
Mehr über den Swiss Resilience Hub und alle Angebote rund um Resilienz sind hier zu finden: www.sr-hub.ch
Tauche ein in Deine individuelle Lernreise und nutze dazu ein wirksames Selbst-Coaching-Tool. Ausserdem erhältst Du Zugang zu Hunderten sorgfältig ausgewählter Podcasts, Expertenvideos und Live-Online-Seminaren. Starte noch heute deine Reise zu innerer Stärke mit der GROW-Plattform https://srh-grow.ch/.
**
Du hast Fragen, Feedback oder Kritik, dann schreib uns gerne an admin@sr-hub.ch
2015 stürzt Angela Fallegger mit dem Gleitschirm ab und bricht sich den Rücken. Seither ist sie Paraplegikerin und sitzt im Rollstuhl. Ihr Lebenspartner, Patrick Aggeler, ist Gleitschirm-Fluglehrer. Wie gehen sie beide und als Paar mit diesem Schicksalsschlag um? Und wie schaffen sie es, so lebensfroh zu sein? Angela Fallegger, inzwischen Schweizermeisterin 2023 im Para Climbing RP1 und Coach für Menschen mit schweren Schicksalsschlägen und ihr Partner Patrick Aggeler verraten in diesem Podcast, was ihnen Kraft und Zuversicht gibt.
**
Produktion: Swiss Resilience Hub und die Podcastschmiede Winterthur
**
Mehr über den Swiss Resilience Hub und alle Angebote rund um Resilienz sind hier zu finden: www.sr-hub.ch
Tauche ein in Deine individuelle Lernreise und nutze dazu ein wirksames Selbst-Coaching-Tool. Ausserdem erhältst Du Zugang zu Hunderten sorgfältig ausgewählter Podcasts, Expertenvideos und Live-Online-Seminaren. Starte noch heute deine Reise zu innerer Stärke mit der GROW-Plattform https://srh-grow.ch/.
**
Du hast Fragen, Feedback oder Kritik, dann schreib uns gerne an admin@sr-hub.ch
Heinz Karrer ist ehemaliger Schweizer Handball-Nationalspieler und war langjähriger Präsident von Economiesuisse. Heute ist er im Vorstand mehrerer Stiftungen und Verwaltungsrat von namhaften Organisationen. Wie kann die Schweizer Wirtschaft und wie können Organisationen und deren Führungsgremien laut dem Wirtschaftsfachmann in ihrer Resilienz gestärkt werden? Das und noch viel mehr erfährst Du in diesem Podcast.
**
Produktion: Swiss Resilience Hub und die Podcastschmiede Winterthur
**
Mehr über den Swiss Resilience Hub und alle Angebote rund um Resilienz sind hier zu finden: www.sr-hub.ch
Tauche ein in Deine individuelle Lernreise und nutze dazu ein wirksames Selbst-Coaching-Tool. Ausserdem erhältst Du Zugang zu Hunderten sorgfältig ausgewählter Podcasts, Expertenvideos und Live-Online-Seminaren. Starte noch heute Deine Reise zu innerer Stärke mit der GROW-Plattform https://srh-grow.ch/.
**
Du hast Fragen, Feedback oder Kritik, dann schreib uns gerne an admin@sr-hub.ch