DiscoverBrandschutz To Go - News, Tipps und Anekdoten aus der Sicherheitstechnik
Brandschutz To Go - News, Tipps und Anekdoten aus der Sicherheitstechnik
Claim Ownership

Brandschutz To Go - News, Tipps und Anekdoten aus der Sicherheitstechnik

Author: Stephan Wenzel - Unternehmensberatung zur DIN 14675 Zertifizierung

Subscribed: 4Played: 252
Share

Description

Du suchst nach Tipps, News & Anekdoten aus dem Brandschutz und der Sicherheitstechnik? Dann bist du hier genau richtig!

In diesem Podcast erhältst du wöchentlich kurze und knackige Episoden mit Inhalten direkt aus der Praxis, sowie spannenden Interviews mit Experten.

Abonniere am besten direkt diesen Podcast in deiner Lieblings-Podcast-App, oder auf YouTube, um keine Episode mehr zu verpassen!

Weitere Informationen zu unserem Schulungsangebot findest du auch auf unserer Website: https://din-14675.de
236 Episodes
Reverse
Wenn du nicht scheitern könntest – was würdest du tun? 🚀 In „Brandschutz To Go“ denkt Stephan Wenzel laut vor: Limits kurz parken, groß denken, klein starten. Kein Alarmismus – konstruktiv, alltagstauglich. Das nimmst du mit: • Ideen zulassen: erst schreiben, nicht bewerten • Realistisch bleiben: kein „all in“, sondern smartes Risiko • Worst Case ehrlich checken – oft halb so wild • Zeit finden: 60 Minuten durch weniger Scrollen & früher starten • Datum setzen: bis wann bringst du’s ins Laufen? Fazit: Mut ist ein Muskel. Trainier ihn – Schritt für Schritt. Jetzt reinhören in die neue Folge von Brandschutz To Go! 🎧 Welche Idee würdest du starten? Schreib’s in die Kommentare!
Nur Sprachalarmanlagen – geht das wirklich? 🎙️ In „Brandschutz To Go“ spricht Stephan Wenzel mit Peter Schmid (Audio‑Service Schmid, Schorndorf) über einen ungewöhnlichen Fokus: **SAA im Zentrum**, von der ersten Anlage bis zum stabilen Team. Darum geht’s: • Vom Hobby zur Firma: 1990 gegründet, heute >10 Mitarbeitende • Vermietung & Installation: Medientechnik, Beschallung, Videokonferenzräume • SAA in der Praxis: zuverlässig, improvisationsstark, termintreu • Unternehmer‑Mindset: „Am Ende muss es laufen.“ • Zukunft: Fachkräfte sichern, positiv nach vorn schauen Fazit: Spezialisierung schafft Qualität – und Vertrauen. Jetzt reinhören in die neue Folge von Brandschutz To Go! 🔊 Kennst du Unternehmen mit SAA‑Fokus? Markiere sie in den Kommentaren!
„GmbH, Holding – und dann?“ 💡 In „Brandschutz To Go“ spricht Stephan Wenzel mit Steuerberaterin Sandra Schmidt darüber, warum die **Familienstiftung** oft der fehlende Baustein ist: Vermögensschutz wie im Tresor, klare Regeln statt Zufall – und seit der Reform sogar mit mehr Flexibilität. Darum geht’s: • Tresor-Prinzip: Vermögen schützen, Erträge nutzen • Nachfolge ohne Streit: Erben fair lösen, Unternehmen stabil halten • Vorteile in speziellen Lebenslagen (Scheidung, Pflege, Wegzug) • Steuern smart gedacht: Immobilien/Krypto nach Fristen steuerfrei, Börsengewinne niedrig besteuert • Einstieg realistisch: nicht nur für „Milliardäre“ – früh planen lohnt Fazit: Wer heute gründet oder skaliert, sollte die Familienstiftung als Holding-Option mitprüfen. Jetzt reinhören in die neue Folge von Brandschutz To Go! 🎧 Hast du schon Erfahrungen mit Stiftungen gemacht? Schreib’s in die Kommentare!
16 Jahre. 183.000 Follower. Eigenes Business. 🔥 In „Brandschutz To Go“ spricht Stephan Wenzel mit Linda Weise über Mindset, Fokus und Sichtbarkeit – ohne Hype, mit Haltung: weniger konsumieren, mehr produzieren. Darum geht’s: • Schule & Business: Zeit smart nutzen statt Ausreden • Fokus statt Scrollen: Shortform bewusst dosieren • Chancen bewerten: Pro/Contra – nicht jeder Hype lohnt • Energie & Balance: reflektieren statt ausbrennen • NDR-Feature & 10k/Monat: was dahinter steckt Fazit: Mindset ist kein Alter – es ist eine Entscheidung. Jetzt reinhören in die neue Folge von Brandschutz To Go! 🎧 Welche Mindset-Regel hilft dir am meisten? Ab in die Kommentare!
621 Einsprüche – und die DIN VDE 0833-1 dreht sich weiter. In der neuen Folge von „Brandschutz To Go“ von Stephan Wenzel geht es um die Ergebnisse der Einspruchssitzung zum Normentwurf der DIN VDE 0833-1 vom Februar 2025. Was bedeutet das für Errichter, Planer und Betreiber? - Die Inspektion bleibt quartalsweise: 4 Inspektionen im Jahr plus eine Wartung. - Die Begehung bleibt ebenfalls quartalsweise – wandert aber von der Betreiber- zur Errichterverantwortung. - Damit wird Begehung zum echten Game Changer in der Instandhaltung. - Geplant ist der Weißdruck für 2026, inklusive Übergangsfrist für neue Instandhaltungsverträge. Stephan war live bei der Einspruchssitzung in Offenbach dabei und nimmt dich mit hinter die Kulissen: Stimmungen, Hintergründe und vor allem die Frage, was diese Änderungen für dein tägliches Geschäft wirklich bedeuten. Wie bewertest du die geplanten Änderungen zur DIN VDE 0833-1? Schreib es in die Kommentare! Jetzt reinhören in die neue Folge von „Brandschutz To Go“ von Stephan Wenzel.
Die Durchsage, die Leben rettet. 🎙️🔥 In „Brandschutz To Go“ erklärt Stephan Wenzel mit Oliver Reimann, warum die Brandfalldurchsage seit 06/2024 in der DIN VDE 0833‑4 als eigene Komponente definiert ist – und wie das Gütesiegel SF‑025 Praxis und Qualität messbar macht. Darum geht’s: • Klarer Rahmen statt Grauzone: 13 Kernpunkte für BFD-Inhalte • Von Planung bis Sprecherleistung – Anforderungen transparent geprüft • Kategorie A: normkonform für Brandfalldurchsagen • Kategorie B: Sicherheitstexte ohne explizite Norm (z. B. Evakuierung bei Amok, Hochwasser) • Vorteil für Betreiber & Prüfsachverständige: einfacher, nachvollziehbarer Nachweis Fazit: Bessere Standards, bessere Verständlichkeit – besserer Schutz. Jetzt reinhören in die neue Folge von Brandschutz To Go! Wie stehst du zum Gütesiegel für Brandfalldurchsagen? Schreib’s in die Kommentare!
621 Einsprüche – und heute wird’s konkret. 🔎 In „Brandschutz To Go“ spricht Stephan Wenzel über die Einspruchssitzung zum Entwurf der DIN VDE 0833‑1 (Februar 2025). Was erwartet uns? Struktur, Austausch – und konstruktive Entscheidungen. Darum geht’s u. a.: • Inspektion: von 4× jährlich auf 2× – was bedeutet das für Aufwand & Qualität? • Begehung: gesamtes Objekt im Halbjahresrhythmus – Rolle von Betreiber & Errichter • Haltung: nicht alarmieren, sondern einordnen – für besseren, gelebten Brandschutz Start heute um 9 Uhr. Danach teilt Stephan seine Eindrücke – klar, fair, praxisnah. Jetzt reinhören in die neue Folge von Brandschutz To Go. Wie siehst du die Änderungen? Schreib’s in die Kommentare!
Handeln oder zuschauen? 🚀 In „Brandschutz To Go“ spricht Stephan Wenzel über den Entwurf der DIN VDE 0833‑1 (Februar 2025) – und warum 621 Einsprüche ein starkes Zeichen für Qualität sind. Darum geht’s: • Nicht meckern, machen: Einspruch einlegen UND vor Ort verteidigen • Einblick: Tendenzen zu Annahme/Teilannahme/Ablehnung • Fairer Blick auf Pro & Contra – konstruktiv statt laut • Treffen für Einsprecher: 13.11., 18 Uhr, Sheraton Offenbach • Einspruchssitzung: 14.11.2025 Fazit: Beteiligung bringt bessere Normen – gelebter Brandschutz statt Zuschauerrolle. Jetzt reinhören in die neue Folge von Brandschutz To Go. 🔊 Warst du schon bei einer Einspruchssitzung? Teile deine Erfahrung in den Kommentaren!
621 Einsprüche zur DIN VDE 0833-1 – was heißt das für die Praxis? Bei „Brandschutz To Go“ ordnet Stephan Wenzel konstruktiv ein: Er hat die Übersicht auf dem Tisch und ist zur Einspruchssitzung am 14.11.2025 eingeladen. Statt Alarm: klare Einblicke, wo Anpassungen sinnvoll sind – und wie das allen Beteiligten hilft. Highlights der Folge: • Warum 621 Einsprüche ein starkes Qualitäts‑Signal sind • Wie die Tabelle aufgebaut ist – vom Kommentar bis zur Tendenz • Welche Punkte du jetzt im Blick haben solltest • Einladung zum Austausch am Vorabend im Sheraton Offenbach Fazit: Mehr Feedback, bessere Norm. So wird Brandschutz noch sicherer. Jetzt reinhören in die neue Folge von Brandschutz To Go. Was denkst du dazu? Schreib’s in die Kommentare! 🔥
🛟 Stell dir vor: Du hast nur *einen* Rettungsring – wem wirfst du ihn zu? Diese einfache Frage zeigt, wie klar Entscheidungen manchmal sein können. In der neuen Mindset-Folge von „Brandschutz To Go“ mit Stephan Wenzel geht’s um echte Entscheidungsfindung – im Leben, im Job, in Beziehungen. Denn oft wissen wir längst, was richtig ist – wir trauen uns nur nicht, es auszusprechen. Vertrauen, Verlässlichkeit und Historie sind dabei oft stärker als der nächste Impuls. 💭 🎧 Hör rein in die neue Folge und finde heraus, was dein erster Impuls dir wirklich sagt! 👉 Wem würdest du den Rettungsring zuwerfen?
🚀 Vom Schreibtisch zur Chefetage – wie schafft man das als Frau in der Technik? In der neuen Folge von „Brandschutz To Go“ mit Stephan Wenzel erzählt Daniela Müller, Prokuristin bei SL Service, ihren Weg von der kaufmännischen Angestellten zur Führungskraft. 💪 Zwischen IT, Videoüberwachung und Brandmeldeanlagen zeigt sie: Technik ist keine Männersache – sondern Einstellungssache. 🔥 Ein inspirierendes Gespräch über Verantwortung, Teamgeist und Mut zum nächsten Schritt. 🎧 Jetzt reinhören in Brandschutz To Go – überall, wo’s Podcasts gibt! 👉 Was meinst du: Brauchen wir mehr Frauen in der Technik?
Weniger Inspektionen – mehr Klarheit? 🔥 Der neue Entwurf der DIN VDE 0833-1 sorgt für Gesprächsstoff – in „Brandschutz To Go“ von Stephan Wenzel zeigen wir, wie daraus Vorteile werden. In Folge 218 spricht Stephan mit Heiko Hotze (ESAH GmbH) – praxisnah, lösungsorientiert. 🎧 Darum geht’s in 5 Punkten: ✅ 2 statt 4 Inspektionen: sinnvoll bündeln, besser planen. ✅ Vollprüfung am Stück: weniger Störungen, effizienter Ablauf. ✅ Begehung ins Instandhaltungspaket: Verantwortungen klar regeln. ✅ Betreiber-Dialog: Rollen, Haftung, Prozesse sauber klären. ✅ Verbesserungen erkennen: nicht nur Kosten, auch Chancen. Bonus: Austausch am 13.11., Sheraton Offenbach (ab 18:00 Uhr). 🤝 Jetzt reinhören in „Brandschutz To Go“! Was denkst du? Schreib’s in die Kommentare! 🔽
💭 Gutes oder schlechtes Produkt – welches wird erfolgreich? Die meisten sagen: „Na klar, das Gute!“ Aber stimmt das wirklich? In der neuen Mindset-Folge von „Brandschutz To Go“ zeigt Stephan Wenzel, warum Erfolg oft weniger mit dem Produkt zu tun hat – sondern mit Beharrlichkeit. Anhand des Beispiels von McDonald’s wird klar: Nicht Perfektion, sondern Konstanz und System führen zum Erfolg. Wer dranbleibt, gewinnt – auch in der Brandmeldetechnik. 👉 Bleib beharrlich. Bleib dran. 🎧 Jetzt reinhören in die neue Folge von Brandschutz To Go!
🔥 Neue Norm, neue Diskussion: Was ändert sich im Entwurf der DIN VDE 0833-1? In der neuen Folge von „Brandschutz To Go“ spricht Stephan Wenzel mit Alexander Heinrich von der Heinrich Brandmeldetechnik GmbH über die geplanten Änderungen der Norm 0833-1. Zwei Themen im Fokus: 🔹 Wartungsintervalle von 4 auf 2 Inspektionen pro Jahr 🔹 Begehungen – künftig Teil der Instandhaltung Was bedeutet das für Errichter und Betreiber? Alexander Heinrich teilt seine Sicht aus der Praxis - klar, ehrlich und mit Blick aufs Wesentliche. 👇 Jetzt reinhören in die neue Folge von Brandschutz To Go! 🎧 Link in Bio
💡 Du führst ein Unternehmen in der Sicherheitstechnik – aber mit wem redest du über Führung, Nachfolge oder Verkauf? Genau dafür gibt’s The Circle – eine starke Gemeinschaft für stürmische Zeiten. In der neuen Folge von „Brandschutz To Go“ spricht Stephan Wenzel mit Bastian Fricke, Gründer von The Circle, über Vertrauen, Spezialisierung und ehrlichen Austausch unter Errichtern. Wachstum, Mindset, Veränderung – alles beginnt beim Unternehmer selbst. Eine Folge, die Mut macht, loszulassen und klarer zu werden. 👇 Jetzt reinhören in Brandschutz To Go! 🎧 Link in Bio
Perfektionismus ist keine Stärke, sondern oft Angst in Verkleidung. 💭 In der neuen Mindset-Folge von „Brandschutz To Go“ von Stephan Wenzel geht’s um die wahre Ursache hinter Perfektionismus und warum er dich oft vom Handeln abhält. 👉 Warum 80 % oft völlig reichen (Pareto-Prinzip) 👉 Wie Perfektionismus dich ausbremst 👉 Warum Angst der eigentliche Auslöser ist 👉 Und wie du trotzdem Qualität sicherst – ohne Stillstand 💡 Perfektion klingt nach Kontrolle, ist aber häufig Angst vor Fehlern, Kritik oder Fehlentscheidungen. Doch Fortschritt entsteht, wenn du startest, nicht, wenn alles perfekt ist. 🎙 Jetzt reinhören in „Brandschutz To Go“ von Stephan Wenzel – dein Podcast für Fachwissen, Führung & Mindset. Was denkst du: Perfektionist oder Macher? Schreib’s in die Kommentare! 💬
Halbwissen kann im Brandschutz gefährlich werden. 🔥 In der neuen Folge von „Brandschutz To Go“ von Stephan Wenzel geht’s um den Entwurf der DIN VDE 0833-1 (Februar 2025) und was sich wirklich ändert. Dazu im Gespräch: Ivan Cerdic, Betriebsleiter bei SAMs Elektro GmbH aus Fürstenfeldbruck. 👉 4 Inspektionen oder nur 2 pro Jahr, was macht wirklich Sinn? 👉 Warum die Begehung künftig beim Errichter liegen soll 👉 Wie man Wartung pragmatisch, aber sicher umsetzt 👉 Und warum Halbwissen oft mehr Schaden anrichtet als Unwissen 💡 Ivan spricht offen über seine Praxis, warum er 4 Inspektionen befürwortet und was eine gute Instandhaltung wirklich ausmacht. Ehrlich, fachlich und mit klaren Worten, ganz ohne Theorie. 🎙 Jetzt reinhören in die neue Folge von Brandschutz To Go – dein Podcast für Wissen mit Praxisbezug! Was meinst du: Reichen 2 Inspektionen im Jahr oder braucht’s 4? Schreib’s in die Kommentare! 💬
Was hat ein Schreiner mit Brandschutz zu tun? 🔥 Mehr als man denkt! In der neuen Folge von „Brandschutz To Go“ von Stephan Wenzel spreche ich mit Philipp Gerick von der Gerick GmbH & Co KG aus Ahaus und wir zeigen, warum Möbelbau und Brandschutz längst zusammengehören. 👉 Wenn der Flur auch Rettungsweg ist 👉 Warum B1-Materialien unverzichtbar sind 👉 Wie lange Lieferzeiten Projekte bremsen können 👉 Warum Eigenproduktion oft keine Option ist 👉 Und was das über Verantwortung im Handwerk sagt 💡 Spannend, ehrlich und praxisnah, ein Blick hinter die Kulissen, wie Handwerksbetriebe mit Brandschutzauflagen umgehen und trotzdem liefern. 🎙 Jetzt reinhören in die neue Folge von Brandschutz To Go – dein Podcast für Fachwissen mit Praxisbezug. Was denkst du: Sollten Betriebe eigene Zulassungen einfacher bekommen können? Schreib’s in die Kommentare! 💬
⚡️ Alles, was man selber macht, wird nicht fertig! Klingt provokant? Stimmt aber oft – vor allem bei großen Projekten, die viele Skills erfordern. In der neuen Folge von Brandschutz To Go von Stephan Wenzel erfährst du: 👉 Warum Eigenregie oft zum Endlos-Projekt wird 👉 Wie externe Hilfe dir den entscheidenden Startschub gibt 👉 Meine Erfahrungen aus Marketing & Podcast-Produktion 👉 Warum Delegieren nicht nur Zeit, sondern auch Nerven spart 👉 Und wieso „ins Laufen kommen“ der wichtigste Schritt ist 💡 Mein Learning: Der steinige Weg muss nicht immer sein. Hol dir Unterstützung, starte schneller – und übernimm später selbst mit Erfahrung. 🎙 Hör jetzt rein in die neue Folge von Brandschutz To Go – für alle, die endlich ins Handeln kommen wollen! 👉 Bist du eher der „Selbermacher“ oder setzt du auf Unterstützung? Schreib’s in die Kommentare!
📑 Brandschutzpläne: Mehr als nur Papier! Feuerwehrlaufkarten, Flucht- und Rettungspläne – oft unterschätzt, im Ernstfall aber lebenswichtig. In der neuen Folge von Brandschutz To Go von Stephan Wenzel spreche ich mit Daniel Brucker, Sachverständiger und Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz: 👉 Warum Feuerwehrlaufkarten mehr sind als „nur ein Plan“ 👉 Welche Verantwortung Betreiber bei Aktualität & Pflege haben 👉 Wie Pläne im Einsatz taktisch Leben retten können 👉 Welche Unterschiede es regional gibt (und warum das wichtig ist) 👉 Ein Blick in die Zukunft: Feuerwehrplan 3.0 – digital & interaktiv 💡 Klare Botschaft: Brandschutzpläne sind kein Papier für die Schublade – sie sind ein entscheidendes Einsatzwerkzeug. 🎙 Hör jetzt rein in die neue Folge von Brandschutz To Go – und erfahre, wie Pläne wirklich Leben retten können. 👉 Schon erlebt, dass Pläne veraltet oder unvollständig waren? Teile deine Erfahrung in den Kommentaren!
loading
Comments 
loading