Discover
reitstallrevolution - So geht Pferdewirtschaft heute
reitstallrevolution - So geht Pferdewirtschaft heute
Author: Nicolett Menge
Subscribed: 1Played: 50Subscribe
Share
Description
Willkommen bei Reitstall Revolution, dem Podcast für Pferdebetriebe, Reitschulen und Selbstständige in der Pferdebranche, die ihr Business auf das nächste Level heben wollen!
Hier bekommst du praxisnahe Strategien, erprobte Konzepte und wertvolle Einblicke, um dein Pferdebusiness moderner, effizienter und profitabler zu gestalten. Ob Preisgestaltung, Marketing, Digitalisierung oder innovative Geschäftsmodelle – Host Nicolett Menge, Pferde-Business-Expertin und Mentorin, gibt dir das Wissen an die Hand, um nachhaltig erfolgreich zu sein.
Höre spannende Interviews mit Experten, inspirierende Erfolgsgeschichten und erhalte sofort umsetzbare Tipps, die dein Business revolutionieren können.
Bist du bereit, den Wandel in der Pferdebranche aktiv mitzugestalten? Dann abonniere den Podcast und werde Teil der Reitstall Revolution!
💡 Mehr Infos & Weiterbildungen:
Impressum: 👉 www.reitstallrevolution.de
🎟 PferdeBusinessConvention am 10. Mai – Jetzt dein Ticket sichern:
👉 www.reitstallrevolution.de/live
Hier bekommst du praxisnahe Strategien, erprobte Konzepte und wertvolle Einblicke, um dein Pferdebusiness moderner, effizienter und profitabler zu gestalten. Ob Preisgestaltung, Marketing, Digitalisierung oder innovative Geschäftsmodelle – Host Nicolett Menge, Pferde-Business-Expertin und Mentorin, gibt dir das Wissen an die Hand, um nachhaltig erfolgreich zu sein.
Höre spannende Interviews mit Experten, inspirierende Erfolgsgeschichten und erhalte sofort umsetzbare Tipps, die dein Business revolutionieren können.
Bist du bereit, den Wandel in der Pferdebranche aktiv mitzugestalten? Dann abonniere den Podcast und werde Teil der Reitstall Revolution!
💡 Mehr Infos & Weiterbildungen:
Impressum: 👉 www.reitstallrevolution.de
🎟 PferdeBusinessConvention am 10. Mai – Jetzt dein Ticket sichern:
👉 www.reitstallrevolution.de/live
60 Episodes
Reverse
Du hast einen Kurs gebucht, dein Business neu aufgestellt oder sogar einen Erfolgspreis eingeführt – und plötzlich ist alles anstrengend, schwer, zäh?
Diese Folge ist für alle, die sich gerade mitten in einem Tief befinden und sich fragen:
„Wird das wirklich mal funktionieren?“
Nicolett zeigt dir Schritt für Schritt, wie du aus dem Loch wieder rauskommst – ohne Selbstverurteilung, mit ganz konkreten Tools zur Umsetzung.
💡 Themen dieser Episode:
Warum Zweifel & Rückschläge ganz normal sind – und nicht das Ende bedeuten
Wie du dir selbst mit Mini-Zielen und Klarheit wieder auf die Beine hilfst
Die 5-Warum-Methode: So findest du den Kern deiner inneren Blockade
Das Accountability-Prinzip – bleib motiviert durch gezielte Verbindlichkeit
Warum deine To-do-Listen kleiner werden sollten, nicht größer
Und wie du deinen Drive zurückholst, auch wenn du komplett ausgebrannt warst
📌 Für dich, wenn du...
gerade das Gefühl hast, dein Pferdebusiness kommt nicht vom Fleck
das Online-Business oder der neue Kurs einfach nicht ins Laufen kommt
dich zwischen Kind, Stall, Kunden und Content zerrissen fühlst
wieder wissen willst, wofür du das alles eigentlich machst
🧠 Umsetzung statt Überforderung:
Schreibe 3 kleine Dinge auf, die du ewig vor dir herschiebst
Nutze die „5 Warums“-Methode, um deine Blockade zu verstehen
Such dir einen Accountability-Partner – und belohne oder bestrafe dich selbst 😉
Triff dich regelmäßig mit Menschen, die denselben Drive haben wie du
Denk dran: Alles ist besser, als nicht in die Umsetzung zu kommen
🔗 Dein nächster Schritt:
💡 PferdeBusinessMentoring & Community – Jetzt starten
🎙 Verkaufen ohne schlechtes Gewissen – So klappt’s im Pferdebusiness
Mit Verkaufsexperte Julius Henkel und Nicolett Menge von reitstallrevolution.de
„Ich will ja nicht aufdringlich wirken …“
Kommt dir dieser Gedanke bekannt vor?
In dieser Episode von reitstallrevolution sprechen Nicolett Menge und Verkaufsexperte Julius Henkel über ein Thema, das vielen Reitschulen, Trainer:innen und Stallbetreibern schwerfällt:
Wie verkaufe ich meine Leistungen – mit Selbstbewusstsein, ohne schlechtes Gewissen?
💡 Themen dieser Folge:
Warum Verkaufen kein Manipulieren, sondern Helfen mit Klarheit ist
Wie du den Mindfuck zwischen „Gefallen tun“ und „Geld verdienen“ auflöst
Der Klassiker: „Kannst du mal schnell ...?“ – und wie du dich fair abgrenzt
Wie du deine Preise kommunizierst, ohne dich zu rechtfertigen
Was du tun kannst, wenn Freunde oder alte Kunden keine Preiserhöhung akzeptieren wollen
Warum du deine Leistung nicht klein reden darfst – auch nicht aus Tierliebe
🔗 Für dich, wenn du…
Reitschule, Trainer:in oder Pferdebetrieb führst
häufig „zu nett“ bist und dadurch Geld, Zeit oder Nerven verlierst
wissen willst, wie du Verkauf & Tierliebe vereinbarst
endlich deinen Wert klar kommunizieren möchtest – ohne Angst vor Ablehnung
Deine Preise decken gerade so die Kosten? Du weißt, dass du mehr verlangen müsstest – aber dir fehlt der Mut zur Umsetzung?
In dieser Folge von reitstallrevolution zeigt dir Nicolett ganz konkret, wie du deinen Erfolgspreis nicht nur kalkulierst, sondern auch mutig und professionell einführst – ohne Angst vor Stallflurfunk, Kündigungswellen oder Gesichtsverlust.
💡 Themen dieser Episode:
Wie du deinen Erfolgspreis realistisch und fair berechnest
Warum 30 % Gewinn kein Luxus, sondern betriebswirtschaftlich notwendig sind
Was dich beim Thema Preis oft blockiert – und wie du diese Denkfehler überwindest
3 Schritte zur Preisumstellung:
Servicebrief & Gesprächskultur auf Augenhöhe
Bewusster Übergang vom Massenbetrieb zur Qualitätseinrichtung
Neukundengewinnung mit Strategie
Warum neue Preise bei neuen Kunden leichter durchzusetzen sind
Wie du mit digitaler Unterstützung & Community-Power souverän bleibst
📌 Für dich, wenn du…
endlich aufhören willst, unter Wert zu arbeiten
nach einer klaren Schritt-für-Schritt-Anleitung suchst
mit mehr Selbstbewusstsein als Unternehmer:in auftreten möchtest
🔗 Jetzt Teil der PferdeBusinessCommunity werden:
🚀 14 Tage kostenlos testen
📚 Zugang zu Kursen, Vorlagen, Live-Workshops & der KI für Pferdebetriebe
Was kostet ein Pferd wirklich?
In dieser emotionalen und aufrüttelnden Fortsetzung zur Erfolgspreis-Debatte räumt Nicolett Menge mit gefährlichen Irrtümern rund um Reitunterricht, Pferdekauf und Haltungskosten auf – und zeigt klar:
Falsche Illusionen zerstören die Branche.
💡 Themen dieser Episode:
Warum 500 € für qualifizierten Reitunterricht fairer sind als viele denken
Was ein Pferd realistisch im Monat kostet – und warum 1.000 € kein Luxus sind
Der größte Irrglaube: „Ein eigenes Pferd ist günstiger als Reitschule“
Wie Sparmentalität langfristig das Pferdewohl gefährdet
Warum Reitschulen und Betriebe Verantwortung für gesunde Preisgestaltung tragen
Und weshalb jeder Pferdebesitzer prüfen sollte, ob er bereit ist, für Qualität zu zahlen
📌 Klartext:
„Wer an den Menschen spart, die sich um das Pferd kümmern, spart am Pferdewohl.“
Reiten ist kein Schnäppchen – und darf es auch nicht sein.
Wer sich Pferdehaltung nicht leisten kann, darf nicht verlangen, dass andere sie subventionieren.
🔗 Jetzt Teil der Community werden:
💡 PferdeBusinessCommunity – 14 Tage kostenlos testen
„Pensionspreis über 1.000 €?! Das kann sich doch keiner mehr leisten!“
Diese Aussage hört man aktuell oft – doch stimmt das wirklich?
In dieser Folge von reitstallrevolution spricht Nicolett Klartext:
Warum Reiten (vermeintlich) unbezahlbar wird, warum Betriebsleiter trotzdem an ihren Erfolgspreisen festhalten müssen, und wieso Eigenverantwortung auf beiden Seiten – Kunden und Betriebe – der Schlüssel für die Zukunft ist.
💡 Themen dieser Episode:
Warum Pensionspferdehaltung unter 1.000 € nicht mehr tragfähig ist
Der Mythos vom limitierten Gehalt und was wirklich hinter „nicht leisten können“ steckt
Was Pferdebesitzer aktiv tun können, um sich ihren Sport weiterhin zu ermöglichen
Warum Betriebsleiter keine „Preis-Gönner“ sein dürfen
Der wahre Kostenfaktor im Betrieb: Arbeitsleistung, nicht Infrastruktur
Qualität statt Quantität – wie du mit weniger Kunden mehr erreichst
Warum ein Erfolgspreis nur funktioniert, wenn du auch 200 % Qualität lieferst
📌 Fazit:
Es braucht mehr Mut, mehr Qualität – und mehr Ehrlichkeit.
Nur wenn Betriebe wirtschaftlich denken und Kunden mitziehen, bleibt der Reitsport nachhaltig bestehen.
Und wer sich ein Pferd wirklich leisten will, wird Wege finden, es auch zu können.
🔗 Jetzt Teil der PferdeBusinessCommunity werden:
🚀 14 Tage kostenlos testen
✔️ Zugang zu Onlinekursen, KI-Assistenz, Workshops & Austausch mit über 140 Pferdebetrieben
🎙 KI für Pferdebetriebe – Zeit sparen, smart arbeiten
Mit Nicolette Menge von Reitstall Revolution
In dieser Folge von reitstallrevolution geht es um ein Thema, das nicht mehr Zukunft, sondern längst Gegenwart ist: Künstliche Intelligenz im Pferdebetrieb.
Nach einem dreistündigen Live-Workshop mit fast 50 Teilnehmer:innen teilt Nicolett ihre besten Strategien, wie du KI – insbesondere ChatGPT – gezielt in deinem Betrieb einsetzen kannst, um Zeit zu sparen, smarter zu arbeiten und dir endlich wieder mehr Raum für das Wesentliche zu schaffen.
💡 Themen dieser Episode:
Was KI konkret für Reitschulen & Pferdebetriebe leisten kann
Warum das Argument „Ich hab keine Zeit“ bald nicht mehr zählt
Projekte in ChatGPT – der Gamechanger für den Betriebsalltag
Welche Dokumente und Infos du hochladen solltest
Der Unterschied zwischen Custom GPTs und Projekten
Zwei KI-Tools, die dir zusätzlich helfen: Gamma App & Heygen
Wie du deine eigene digitale Assistentin aufbaust
📌 Für alle, die sich fragen:
„Wie kann ich mit KI meine Bürozeit halbieren?“
„Was muss ich konkret vorbereiten?“
„Wie kann ich Kundenservice, Marketing & Orga automatisieren?“
Diese Folge liefert dir hands-on Tipps und sofort umsetzbare Schritte.
🔗 Links zur Folge:
🚀 PferdeBusinessCommunity – jetzt 14 Tage kostenlos testen:
👉 www.reitstallrevolution.de/pferdebusinesscommunity
📚 Mentoring & Angebote für Pferdebetriebe:
👉 www.reitstallrevolution.de
Zu Gast: Michael Fischer – Berufsreiter, Trainer & Autor von MF Reitsport
In dieser Episode von reitstallrevolution spreche ich mit Berufsreiter, Ausbilder und Buchautor Michael Fischer über ein Thema, das viele Pferdeprofis reizt – aber auch abschrecken kann:
Ein eigenes Buch schreiben.
Michael erzählt, wie er trotz Legasthenie zum Autor wurde, welche Hürden es beim Schreiben wirklich gibt – und warum seine Bücher heute ein fester Bestandteil seiner Reitlehre sind.
💡 Themen dieser Episode:
Wie Michael Fischer unbeabsichtigt zum Buchautor wurde
Warum ein gutes Reitbuch mehr ist als ein Ratgeber
Welche Inhalte langfristig tragfähig sind – und welche eher nicht
Self-Publishing vs. Verlag: Was lohnt sich wirklich?
Was ein Buch mit deinem Positionierungs- und Expertenstatus zu tun hat
Bookcast, Audible & Co.: Wie geht es mit Fachbüchern in Zukunft weiter?
🎧 Diese Folge ist für dich, wenn du:
darüber nachdenkst, dein eigenes Buch zu schreiben
erfahren willst, wie ein erfahrener Berufsreiter seine Reitlehre greifbar macht
wissen willst, ob sich ein Buch auch wirtschaftlich lohnt
Mut brauchst, deine eigene Reitphilosophie öffentlich zu machen
🔗 Links zur Folge:
📚 Michael Fischer: mf-reitsport.de
💡 PferdeBusinessMentoring & Weiterbildung: reitstallrevolution.de
📦 Michael Fischers Bücher (Auswahl):
Von der Marionette zum Reiter
Reiten lernen mit System – Die Skala für den Reiter
Balance, Basis, Bewegungsgefühl – Das Herzstück seiner Reitlehre
🎙 Wenn dein Onlinekurs nicht jedem passt – und das gut so ist
Zu Gast: Nicola Molsdorf von dressurtraining.at
In dieser Folge spreche ich mit der österreichischen Reitlehrerin und Pferdeunternehmerin Nicola Molsdorf über ihren Weg vom klassischen Reitunterricht zum Onlinekurs – und über die Mutprobe, seine Reitphilosophie öffentlich zu vertreten.
Nicola steht für ehrliche, pferdegerechte Dressurarbeit nach klassischer Lehre – und hat ihren ersten Onlinekurs dem Thema gewidmet, das oft heiß diskutiert wird: Anlehnung.
💡 Themen dieser Episode:
Warum ein Onlinekurs nicht jedem gefallen muss – und das völlig okay ist
Was klassische Dressur mit echtem Pferdewohl zu tun hat
Wie Nicola den Mut gefunden hat, ihre Expertise öffentlich zu zeigen
Warum gerade Freizeitpferde Reiten mit System brauchen
Social Media: Zwischen Kritik, Reichweite & echter Community
Ein ehrlicher Einblick in die ersten Monate mit Onlinekurs & Personenmarke
📌 Für alle, die sich fragen:
Soll ich mich mit meiner Reitlehre online zeigen?
Wie gehe ich mit Gegenwind und Kritik um?
Was bringt mir ein Onlinekurs wirklich – auch emotional und unternehmerisch?
🔗 Links zur Folge:
🌐 Nicola Molsdorf: dressurtraining.at
🧠 Mentoring & Onlinebusiness für Pferdeprofis: reitstallrevolution.de
Mit Lothar Bruns von Equus Design Planung
In dieser Folge von reitstallrevolution spreche ich mit Lothar Bruns, Bauingenieur, Pferdemensch und Geschäftsführer von Equus Design Planung, über ein Thema, das viele Pferdebetriebe (nicht nur zu Beginn!) intensiv beschäftigt:
Wie plane ich eine pferdegerechte, wirtschaftlich tragfähige Reitanlage – und was muss baurechtlich unbedingt beachtet werden?
💡 Themen dieser Episode:
Warum Bauen im Außenbereich grundsätzlich verboten ist – und wann es doch erlaubt wird
Was genau unter ein „privilegiertes Bauvorhaben“ fällt
Wie du als Pferdebetrieb landwirtschaftlich anerkannt wirst
Genehmigungspflicht für Weidezelte, Reitplätze & befestigte Paddocks
Welche Konflikte zwischen Veterinäramt, Umwelt- & Wasserschutzbehörde entstehen können
Warum eine Wirtschaftlichkeitsberechnung nicht nur fürs Amt entscheidend ist
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur ersten eigenen Reitanlage
📌 Fazit:
Bauen mit Pferd ist kein Wochenendprojekt – sondern ein Prozess, der Wissen, Geduld und rechtssichere Planung braucht.
Diese Folge ist ein Muss für alle, die davon träumen, ihren eigenen Betrieb aufzubauen – oder bestehende Flächen weiterzuentwickeln.
🔗 Links zur Folge:
🌐 Equus Design Planung
📚 PferdeBusinessMentoring & Angebote
🎟 PferdeBusinessConvention: Jetzt informieren
In dieser Folge von reitstallrevolution spreche ich mit Matthias Fischer, Geschäftsführer der Wolfgang Fischer Versicherungsmakler GmbH – besser bekannt als Fischer versichert.
Sein Spezialgebiet: Berufliche Absicherung für Selbstständige in der Pferdebranche – von Hufbearbeiter:innen über Reitlehrer:innen bis hin zu Pferdebetrieben.
Gemeinsam klären wir auf:
Was brauchst du wirklich, um dich sinnvoll zu versichern – und welche Irrtümer halten sich hartnäckig?
💡 Themen dieser Episode:
Welche Versicherungen für Pferdeprofis wirklich essenziell sind
Warum die Betriebshaftpflicht dein wichtigstes Sicherheitsnetz ist
Was du über Unfallversicherungen und gewerblich genutzte Pferde wissen solltest
Die Wahrheit über sogenannte Reiterunfallversicherungen
Was passiert, wenn du ein Pferd verleihst oder zur Verfügung stellst
Wie du dich als Reitschule, Pferdebehandler:in oder Stallbetreiber:in rechtssicher aufstellst
Warum Versicherungsschutz in Ausbildung möglich (und wichtig!) ist
Praktische Tipps für mehr Sicherheit und Klarheit im Alltag
🔗 Links zur Folge:
Übersicht zur den Versicherungsangeboten für Pferdeprofis:
https://www.fischerversichert.de/pferdebehandler-versicherung/
Sonderversicherung für private Pferdehalter und dem Einsatz als Schulpferd
https://www.fischerversichert.de/portfolio-item/tierhalterhaftpflicht-gewerbliche-pferde/
Konkurrenzdruck, Preisvergleiche, Abwanderung von Einstellern – viele Pferdebetriebe kennen diese Herausforderungen nur zu gut. In dieser Solo-Folge spreche ich offen und ehrlich über ein Thema, das die Pferdebranche wie kaum ein anderes prägt: Konkurrenzdenken.
Ich zeige dir, warum Konkurrenz oft nicht das Problem ist – sondern fehlende Positionierung. Und warum echte Zusammenarbeit in der Region der Schlüssel für ein nachhaltiges, wirtschaftlich stabiles Pferdebusiness ist.
💡 Das erwartet dich in dieser Folge:
Warum Positionierung wichtiger ist als ein Alleinstellungsmerkmal
Wie du Preisstruktur & Qualität neu denken kannst
Was wirklich zählt: die Transformation, die du deinen Kund:innen bietest
Warum sich viele Betriebe gegenseitig sabotieren – und wie du es besser machst
Praxisbeispiele, u. a. von der Hengststation Rohmann
Ein Aufruf zu mehr Netzwerk, Austausch und Preisbewusstsein in deiner Region
🔗 Weitere Links:
🌐 Mentoring & Angebote für Pferdebetriebe: www.reitstallrevolution.de/pferdebusinessmentoring
🎟 PferdeBusinessConvention: www.reitstallrevolution.de/live
Fazit:
Wenn wir aufhören, uns gegenseitig zu unterbieten – und anfangen, uns gegenseitig zu stärken – kann die Pferdebranche wirtschaftlich wachsen und gleichzeitig das Pferdewohl verbessern.
🎙 Spoga Horse – Warum die Leitmesse auch für Pferdebetriebe interessant ist
mit Bernd Voss, Direktor der Spoga Horse
In dieser Folge von Reitstall Revolution spreche ich mit Bernd Voss, dem Direktor der Spoga Horse – der führenden Fachmesse für das internationale Pferdebusiness. Vielleicht denkst du jetzt: Was hat eine Messe mit meinem Reitbetrieb zu tun? – Die Antwort: eine ganze Menge!
Bernd gibt uns spannende Einblicke hinter die Kulissen dieser Branchenplattform, erklärt, warum Networking, Sichtbarkeit und Innovation gerade jetzt so wichtig sind – und zeigt auf, wie die Messe mit Formaten wie der Sonderschau „Next Generation“ konkrete Impulse für Reitschulen und Betriebe setzt.
💡 Darum lohnt sich diese Folge für dich:
Was die Spoga Horse heute wirklich ist (Spoiler: viel mehr als Reitmode)
Wie sich Messeformate verändern und was Pferdebetriebe davon haben
Warum der Austausch untereinander ein entscheidender Erfolgsfaktor ist
Welche Konzepte und Partnerbetriebe bereits in der Praxis neue Wege gehen
📍 Für mich ist klar: Die Spoga Horse ist keine klassische Messe, sondern ein echter Think Tank der Pferdebranche – und ein Ort, der zum Mitgestalten einlädt.
Vernetze dich, informiere dich und lass dich inspirieren.
🎧 Jetzt reinhören – und neue Perspektiven für dein Pferdebusiness entdecken!
🎙 Hast du Angst vor deinem eigenen Erfolg? – Mindset-Shift für dein Pferdebusiness
In dieser Solo-Folge von Reitstall Revolution spreche ich mit dir über ein Thema, das vielen von uns völlig unbewusst den Weg blockiert:
Nicht die Angst zu scheitern hält uns zurück – sondern oft die Angst davor, erfolgreich zu werden.
💡 Du erfährst:
Warum Erfolg außerhalb deiner Komfortzone liegt
Weshalb dein Umfeld oft nicht begeistert reagiert, wenn du wächst
Wie du deine eigenen Verdienst- und Erfolgslimits erkennst und überwindest
Warum jetzt die beste Zeit ist, mutig für dein Pferdebusiness loszugehen
Ich teile mit dir, warum es nicht reicht, nur von einem besseren Business zu träumen – sondern warum du bereit sein musst, neue Wege konsequent zu gehen.
📧 Wenn du dein Pferdebusiness online ausbauen möchtest, melde dich bei mir:
👉 service@reitstallrevolution.de
(Du bekommst den Link zur Warteliste für mein nächstes Mentoring-Programm.)
🎧 Jetzt reinhören, ehrlich reflektieren und mutig neu durchstarten – dein Erfolg wartet schon auf dich!
In dieser Folge spreche ich mit Laura Tröger, Pferdewirtschaftlerin, Marketingexpertin und Co-Autorin des brandneuen Buches „Krisenmanagement in Pferdebetrieben“.
Laura erklärt, was eine Krise im Stall wirklich bedeutet – und warum es nicht erst brennen muss, damit dein Betrieb gefährdet ist.
💡 Du erfährst:
Was sind typische Krisenszenarien im Pferdebetrieb – von Feuer bis Personalausfall
Warum das „wird schon gut gehen“-Denken im Notfall richtig teuer werden kann
Wie du mit einem guten Krisenplan sofort handlungsfähig bleibst
Konkrete Tipps für Reitschulen & Betriebe, um vorbereitet zu sein
Wie du mit einfachen Maßnahmen sofort für mehr Sicherheit sorgen kannst
📘 Das Buch „Krisenmanagement in Pferdebetrieben“ ist ein praktischer Leitfaden mit Arbeitsblättern, Vorlagen und vielen Fallbeispielen.
Es zeigt dir Schritt für Schritt, wie du individuell Risiken erkennst und einen funktionierenden Notfallplan aufstellst.
🎙 Reiten mit Gefühl, System und Haltung – mit Christoph Hess
In dieser Folge spreche ich mit Christoph Hess – einer der renommiertesten Ausbilder im Dressursport und Ausbildungsbotschafter der FN. Wir sprechen über den Mut zur Sichtbarkeit, ehrliches Reiten, Social Media in der Pferdewelt und warum fundiertes Wissen heute mehr denn je nach draußen gehört.
In dieser Folge von Reitstall Revolution spreche ich, Nicolett Menge, mit Dr. Michelle Ramonat-Welge – Gründerin und Geschäftsführerin von myHorsexperts, der Plattform, die gewerblichen Anbietern der Pferdebranche zu mehr Sichtbarkeit und Kundenkontakt verhilft.
Michelle teilt mit uns ihre Vision, Motivation und den Weg von der Idee bis zur Umsetzung ihrer Plattform, die als „Missing Link“ zwischen Angebot und Nachfrage in der Pferdewelt fungiert. Wir sprechen darüber, warum Sichtbarkeit gerade für Reitbetriebe, Reitschulen und Solo-Selbstständige so entscheidend ist, wie Digitalisierung helfen kann und warum Preisvergleiche nicht immer der beste Weg sind.
💡 Themen dieser Episode:
Wie myHorsexperts funktioniert – und warum du dabei sein solltest
Sichtbarkeit ohne Social Media: Ist das möglich?
Warum Digitalisierung in der Pferdebranche kein „Nice to have“, sondern ein Muss ist
Unternehmerin sein statt Pferdeliebhaberin – warum betriebswirtschaftliches Denken so wichtig ist
Mut zur Nische: Warum Konkurrenzdenken dich ausbremst
Wie Michelle mit ihrer Plattform auch soziale Projekte unterstützen will
Eine inspirierende Folge voller ehrlicher Einblicke, praktischer Tipps und einer klaren Botschaft: Wenn du willst, dass dein Pferdebusiness wächst, dann fang heute an – nicht irgendwann.
👉 Jetzt reinhören und entdecken, wie myHorsexperts dir helfen kann, dein Angebot sichtbar zu machen!
In dieser Folge habe ich erneut die wundervolle Anika Wesse von Annikas Pferdeakademie bei mir im Podcast. Du kennst sie vielleicht schon aus einer früheren Episode – doch seitdem hat sich bei ihr einiges verändert! 🐴
Anika erzählt ganz offen und ehrlich, warum sie ihren Pensionsstall – trotz artgerechter Haltung, liebevoll gestaltetem Aktivstall und hoher Auslastung – geschlossen hat. Sie nimmt uns mit auf ihre emotionale Reise von der Erkenntnis, dass sich Pensionshaltung im kleinen Stil wirtschaftlich nicht trägt, hin zu einem komplett neuen Businessmodell: dem erfolgreichen Online-Business in der Pferdewirtschaft.
Du erfährst:
Wie sie erkannt hat, dass ihr Pensionsstall ein finanzielles Minusgeschäft war
Warum Preiserhöhungen allein das Problem nicht lösen konnten
Wieso sie den Mut hatte, komplett umzustrukturieren – trotz laufender Kredite
Wie sie es geschafft hat, mit digitalen Produkten und Coachings in der Pferdewelt durchzustarten
Warum du dein Warum kennen musst, um durch schwierige Phasen zu kommen
Anika ist der lebende Beweis, dass ein moderner Pferdebetrieb nicht zwingend über Einsteller funktionieren muss. Erfolg in der Pferdewirtschaft darf sich auch durch smarte Konzepte zeigen – ob als Reitschule, Online-Coaching oder digitale Expertise im Offenstallbau.
Diese Folge ist ein echter Weckruf für alle, die sich im Pensionsbetrieb gefangen fühlen, aber bereits andere Angebote haben, die eigentlich besser laufen.
💥 Deine Pferdewirtschaft kann mehr!
Wenn du glaubst, dein Pensionsstall ist der einzige Weg zum Erfolg – hör unbedingt rein.
Manchmal liegt der Schlüssel im Loslassen, damit du dein Business wirklich nachhaltig aufbauen kannst.
🎧 Abonniere "reitstallrevolution", um keine Folge mehr zu verpassen – wir sprechen über echte Herausforderungen, mutige Entscheidungen und neue Wege in der Pferdewelt.
In der aktuellen Folge spricht Nicolett Menge über das Durchhaltevermögen im Pferdebusiness und warum es so wichtig ist, auch in schwierigen Zeiten nicht aufzugeben. Sie teilt ihre eigenen Erfahrungen und zeigt auf, wie Unternehmer:innen aus der Pferdewirtschaft durch geschicktes Marketing, clevere Strategien und den richtigen Mindset langfristig erfolgreich werden.
Nicolett gibt wertvolle Einblicke, wie Social Media, digitale Produkte und strategisches Networking helfen können, sich am Markt zu behaupten und am Zahn der Zeit zu bleiben. Sie betont, dass Pferdebetriebe mutig neue Wege gehen müssen – sei es durch bezahlte Werbung, eine durchdachte Warteliste oder den Aufbau einer starken Online-Präsenz.
🎟 Live-Event: Am 10. Mai 2025 findet die erste PferdeBusinessConvention auf der Hengststation Rohmann in Marl statt – eine exklusive Veranstaltung für alle, die ihr Pferdebusiness weiterentwickeln wollen. Jetzt Ticket sichern:
👉 www.reitstallrevolution.de/live
🔗 Mehr über Nicolett & ihre Angebote:
👉 www.reitstallrevolution.de
💡 Abonniere den Podcast und bleibe Teil der Reitstall Revolution!
In dieser Episode des Podcasts "Reitstallrevolution" spricht Nicolett Menge über die Vorteile und Möglichkeiten, ein Online-Business als zusätzliches Standbein in der Pferdebranche aufzubauen. Sie betont, dass digitale Produkte die Reichweite eines Unternehmens erheblich vergrößern können, da sie nicht auf lokale Kunden beschränkt sind. Zudem ermöglichen sie eine Skalierung des Geschäfts, ohne die Qualität der Dienstleistungen zu beeinträchtigen.
Nicolett ermutigt Pferdeexperten, ihre Expertise in digitale Produkte wie Online-Kurse, PDFs oder Audiolektionen umzuwandeln. Sie empfiehlt, zunächst die Zielgruppe genau zu definieren und deren größte Herausforderungen zu identifizieren. Durch das Erstellen von Inhalten, die diese Probleme adressieren, kann man testen, welche Themen besonders gut ankommen und darauf basierend passende digitale Produkte entwickeln.















