DiscoverDas Leben ist ein Spiel
Das Leben ist ein Spiel
Claim Ownership

Das Leben ist ein Spiel

Author: Marco Mattes

Subscribed: 5Played: 436
Share

Description

Mein Name ist Marco Mattes. Ich bin Immobilienunternehmer, Investor, Ferrari-Enthusiast und visionärer Freigeist aus Bad Kreuznach. Meine Mission: Win-Win Deals für alle zu erschaffen.
Ich glaube, dass das Leben ein Spiel ist, bei dem alle gewinnen können. Seit meinem 15. Lebensjahr bin ich unternehmerisch tätig, habe ein neunstelliges Immobilien-Portfolio aufgebaut, viele Unternehmensbeteiligungen erworben und erfolgreiche Investments getätigt.
Im Podcast erfahrt ihr meine ganze Geschichte mit allen Erfahrungen, Learnings, Höhen und Tiefen und wie man das Spiel des Lebens am besten spielt.
129 Episodes
Reverse
Die Expo Real in München ist die größte Immobilienmesse Deutschlands und für Marco Mattes ein fester Termin im Kalender. In wenigen Tagen trifft man dort Makler, Projektentwickler, Dienstleister und Entscheider. Ein riesiger Mehrwert in komprimierter Zeit. Dieses Jahr ist die Mattes Unternehmensgruppe nicht nur als Besucher, sondern auch als Aussteller vor Ort. Marco erklärt, warum die Messe so wichtig ist, wie er sich vorbereitet und weshalb es gerade für relevante Player im Immobilienmarkt unverzichtbar ist, dort präsent zu sein.
125 Folgen sind ein guter Moment für Marco Mattes, um zurückzublicken. Seit über einem Jahr teilt er Woche für Woche seine Gedanken nach, lässt Erlebtes Revue passieren und bekommt spannendes Feedback aus der Community. Im Vergleich zu seinem Buch, das rund 7000 Käufer erreichte, ist die Reichweite des Podcasts durch die Streams um ein Vielfaches größer, und das beeindruckt ihn selbst. Marco spricht darüber, wie alles mit den ersten Aufnahmen begann, was sich seitdem verändert hat und welche Gedanken ihn heute antreiben.
Marco Mattes erklärt, warum er gezielt Immobilien-Portfolios kauft. Im größeren Volumen ergeben sich Chancen, die bei kleinen Objekten nicht möglich wären. Er versteht die Interessen der Verkäufer, optimiert die Teilschritte und erkennt die aktuelle Marktsituation: Es gibt derzeit nur wenige Käufer für Portfolios, was diese zu besonders attraktiven Chancen macht.
Marco Mattes spricht über ein bekanntes Beispiel von Mark Zuckerberg, der Mitarbeiter für das AI-Team von Facebook gewinnen wollte. Das zeigt, wie wichtig es ist, bei großen, zukunftsträchtigen Themen vorne dabei zu sein, denn dort können sich lebensverändernde Chancen ergeben. Er betont, dass nicht jeder ein Zuckerberg sein kann, die Entwicklung aber die Welt ähnlich wie das Internet verändern wird. Auf dem Weg dorthin wird es seiner Meinung nach noch turbulent, denn man kann Chancen nicht einfach mit Geld erzwingen, sondern muss strategisch agieren.
In der neuen Podcast Folge erklärt Marco Mattes, warum er ein Fan von antizyklischem Investieren ist. Frei nach Warren Buffett: Wenn du ein Unternehmen bei 50 Dollar gut findest, solltest du es bei 25 Dollar lieben. Dieses Prinzip überträgt er auch auf Immobilien und zeigt, warum Übertreibungen oft die besten Einstiegspunkte sind.
Marco Mattes und Florian Höper sprechen darüber, warum die Jahresplanung frühzeitig starten muss. Ab einer gewissen Unternehmensgröße sind die Zyklen in der Immobilienbranche so lang, dass nur rechtzeitige Planung echten Einfluss ermöglicht. Für Marco steht fest: Bis Juni muss die Planung fürs nächste Jahr abgeschlossen sein. Mit klaren Zielen, abgeleiteten Umsätzen und einer Vision vom optimalen Zustand wird alles leichter.
Marco Mattes erklärt, warum er überzeugt ist, dass Gedanken direkten Einfluss auf Ergebnisse haben. Positive Gedanken erhöhen für ihn die Wahrscheinlichkeit, dass Dinge gut ausgehen und negative Gedanken entsprechend das Gegenteil. Gerade wenn Informationen unvollständig sind, bleibt die eigene Einstellung der größte Hebel. Er spricht auch darüber, was positives Reframing für ihn bedeutet und wie es helfen kann, Herausforderungen in Chancen zu verwandeln.
Für Marco Mattes ist Erfolg mit Immobilien im Kern simpel: kaufen, verbessern, verkaufen. Die Herausforderung liegt weniger im Prinzip, als in der konsequenten Umsetzung. Mit Erfahrung und klarer Vorgehensweise wird selbst Komplexes reproduzierbar. Erfolg bedeutet, den Dingen ihre vermeintliche Schwere zu nehmen und konsequent ins Handeln zu kommen.
Marco Mattes erklärt, wo und wir sie in der Mattes Unternehmensgruppe bereits KI nutzen.In der Hausverwaltung nimmt sie automatisch die Anliegen von Mietern auf, erstellt Tickets und leitet diese an die Verwaltung weiter. Von dort aus stellt sich die Frage, welche Bereiche als Nächstes profitieren können. Ob Ankauf, Jahresplanung oder die Arbeit mit KPIs -KI kann viele klassische Analyseaufgaben übernehmen und völlig neue Möglichkeiten eröffnen. Entscheidend ist, die richtigen Fragen zu stellen, neugierig zu bleiben und zu erkennen, wann man selbst entwickelt und wann man KI integriert.
Marco Mattes erklärt, wie er es geschafft hat, mit einem großen Zeithorizont die Resultate zu erreichen, die wirklich zählen. Inspiriert von Charles Munger und Warren Buffett betont er, dass wir oft überschätzen, was kurzfristig möglich ist, und unterschätzen, was langfristig erreicht werden kann. Es geht darum, Entscheidungen zu treffen, die auf Dauer wirken, eine Vision zu verfolgen und den Mut zu haben, in einer schnelllebigen Welt konsequent langfristig zu denken.
Wachstum wird oft als Risiko verstanden. In dieser Folge erklärt Marco Mattes erklärt, warum genau das Gegenteil der Fall ist. Wer nicht wächst, geht das größte Risiko ein, denn alles um uns herum entwickelt sich weiter und ohne Wachstum wird man schnell irrelevant. Für ihn ist Wachstum gleichbedeutend mit Evolution, Lernen und Sicherheit, weil Größe Stabilität schafft.
In dieser Folge spricht Marco Mattes darüber, was First Principles Thinking bedeutet und warum es für Unternehmer wichtig ist. Es geht darum, nicht Dinge einfach zu übernehmen, nur weil sie schon immer so gemacht wurden - sondern auf das Fundament zurückzugehen und von dort neu zu denken. Marco bringt ein persönliches Beispiel: Es geht nicht darum, einfach ein Buch zu lesen, sondern das richtige Buch, das in diesem Moment auch wirklich weiterhilft. Zu hinterfragen, bis man beim Kern ist ermöglicht bessere Entscheidungen und nachhaltiges Wachstum,
Marco Mattes spricht über die These Always Be Closing und erklärt, warum jeder Abschluss - ob erfolgreich oder nicht - wertvolle Lerneffekte für die Zukunft mit sich bringt. Zudem wird diskutiert, wie wichtig es ist, Prioritäten zu setzen, Aufgaben in der richtigen Reihenfolge abzuarbeiten und nicht alles gleichzeitig anzufangen. So entsteht Fokus, Energie bleibt erhalten und man kommt Schritt für Schritt weiter.
Marco Mattes wirft einen Blick in die Zukunft und teilt seine Einschätzung, wie sich der Markt in den nächsten zwei Jahren entwickeln wird. Besonders bei Bestandsimmobilien sieht er Potenzial-– vor allem an Standorten ohne schrumpfende Bevölkerung. Wenig Neubau bedeutet steigende Mieten und damit bessere Renditen, während die Kaufpreise stabil bleiben oder sogar steigen könnten. Auch Risiken wie mögliche Sanierungspflichten oder Mietpreisbremsen werden diskutiert - ebenso wie die Perspektiven im Neubau.
Marco und Florian blicken auf das erste Halbjahr 2025 zurück: Die Entwicklung der Immobilienbranche wird teilweise immer noch negativ gesehen, zeitweise galt der Büromarkt sogar als „komplett tot“. Viele verkauften überhastet - und plötzlich gab es kaum Käufer. Für Marco bleibt klar: Ein guter Deal ist ein guter Deal - in jedem Markt. Die beiden sprechen darüber, wie sich die Stimmung von einer kompletten Übertreibung zu einer immer noch überzogenen, aber abgeschwächten Wahrnehmung entwickelt hat und warum gerade jetzt wieder Chancen sichtbar werden.
Was muss man bei der technischen Due Diligence wirklich beachten? In dieser Folge erklärt Marco, warum es aus seiner Sicht ein echter Lifehack ist, die Prüfung nicht selbst durchzuführen, sondern einen neutralen Dritten damit zu beauftragen. Ein externer, unabhängiger Sachverständiger bringt nicht nur Fachwissen mit, sondern erhöht auch die Glaubwürdigkeit gegenüber dem Verkäufer. Das schafft Vertrauen, bringt Klarheit und spart im Zweifel viel Zeit und Geld.
In dieser Folge teilt Marco Mattes seine Sicht auf die zukünftige Zinsentwicklung und wie man als Unternehmer und Investor klug darauf reagieren kann. Welche Konsequenzen ergeben sich? Welche Annahmen sind wahrscheinlich? Und was bedeutet das konkret für den Immobilienmarkt? Eine Folge für alle, die Zusammenhänge verstehen und fundierte Entscheidungen treffen wollen.
In dieser Folge spricht Marco Mattes gemeinsam mit Marco Hummel und Burim Sopaj, Geschäftsführer der HUBIX Immobiliengruppe (ehemals Projekt Eigenheim), über ein oft unterschätztes Thema: Wann sollte man sich in einer Wachstumsphase wirklich mit der Jahresplanung beschäftigen? Die drei geben Einblicke in ihre Erfahrungen, teilen konkrete Learnings und zeigen, wie strategische Planung dabei hilft, Struktur im Wachstum zu behalten.
In dieser Folge erzählt Maximilian Mank, wie es zu seinem Wechsel kam – und warum er sich nach über 20 Jahren Freundschaft mit Marco Mattes bewusst für die Mattes Unternehmensgruppe entschieden hat. Er spricht über seinen Einstieg in die Immobilienbranche, über prägende Phasen wie die Corona-Zeit, über Krisen, Learnings und persönliche Entwicklung. Was ihn heute antreibt: Vertrauen, Entscheidungstempo, gegenseitiges Lernen – und die Freiheit, wirklich etwas zu gestalten.
Marco Hummel und Burim Sopaj sprechen gemeinsam mit Marco Mattes über die Entwicklung der HUBIX (ehemals Projekt Eigenheim) Immobiliengruppe. In dieser Folge blicken sie zurück auf die Entwicklung des Unternehmens, sprechen offen über Umsatz, Meilensteine und was sie als Unternehmer geprägt hat.
loading
Comments