DiscoverRECHT persönlich - Der clavisto Jura-Podcast
RECHT persönlich - Der clavisto Jura-Podcast
Claim Ownership

RECHT persönlich - Der clavisto Jura-Podcast

Author: clavisto

Subscribed: 10Played: 236
Share

Description

Du bist Nachwuchsjurist*in und möchtest mehr über das Anwaltsleben in führenden Wirtschaftskanzleien erfahren? Dann spitz die Ohren und hör rein in unseren brandneuen Jura-Podcast RECHT PERSÖNLICH!
Alle 14 Tage spricht Moderator Moritz Mümmler (Liberté, Egalité, BGB) mit Anwält*innen der clavisto-Partnerkanzleien über ihren ganz persönlichen Karriereweg, ihre Motivation, alltägliche Herausforderungen im Job und klärt auf, warum Jurist*in eigentlich der allerbeste Job auf der Welt ist. Spannende Insights für Deinen Karrierestart erhältst Du inklusive!

Du hast Fragen oder Anregungen? Schreibe uns gerne via eMail an podcast@clavisto.de
Alle Infos zu clavisto gibts hier: www.clavisto.de
51 Episodes
Reverse
Für Jördis Heckt-Harbeck ist 2025 ein ganz besonderes Jahr: Im Mai wurde sie Partnerin bei Linklaters. Ein Meilenstein auf einem gemeinsamen Weg, denn die Kanzlei kennt sie bereits aus dem Studium. 2012 fing sie bei Linklaters als Associate an, ohne sich weiter umzuschauen: „Ich wusste einfach, dass espasst“, erzählt sie Moderator Moritz. Das gilt bis heute.Als Anwältin ist Jördis spezialisiert auf die Beratung vonProdukten aus dem Bereich Debt Capital Markets mit Schwerpunkt strukturierte Finanzierungen. Klingt komplex, aber sie erklärt anschaulich, worum es geht, was ihre Arbeit spannend und sehr abwechslungsreich macht. Was sollte ich als Nachwuchsjurist*in mitbringen, um imKapitalmarktrecht erfolgreich zu sein? Wie läuft der Einstieg bei Linklaters ab? Welche Förderungen und Entwicklungsmöglichkeiten gibt es? Was macht die Kanzlei besonders aus und wie wird sie sich entwickeln? Jördis liefert viele interessante Einblicke und Antworten. Am Ende sogar auf die Frage, welche Superpower sie gerne hätte. Viel Spaß!Du bist noch nicht bei clavisto? Als exzellente Nachwuchsjurist*in bist Du bei uns genau richtig! Unser Talentprogramm bietet Dir vielfältige Karrierechancen, kostenlose Förderleistungen und begleitet Dich auf Deinem Weg in eine Top-Kanzlei. ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.clavisto.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠RECHT persönlich auf Apple Podcasts bewerten⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠clavisto auf Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠clavisto auf LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠
Niklas GermayerA&O ShearmanEpisode 51VÖ: TBA
„Den Schritt zu GÖRG habe ich noch keine Sekunde bereut.“ – sagt Anna Huschka, heute Associate am Standort Köln.Schon im Referendariat kam sie mit der Kanzlei in Kontakt, aus Neugier wurde Begeisterung und aus dem eher zufälligen Einstieg ins Arbeitsrecht ein echter Glücksgriff. In dieser Folge von RECHT persönlich erzählt Anna Moderator Moritz, wie sie früh Verantwortung übernehmen durfte, warum die offene Kanzleikultur bei GÖRG für sie entscheidend ist und was das Pool-System so besonders macht.Neben spannenden Mandaten profitiert Anna auch von gezielten Förderprogrammen: Mit einer Mentorin an ihrer Seite und durch die Teilnahme an einem Seminar speziell für junge Anwältinnen konnte sie ihre berufliche Entwicklung gezielt vorantreiben. Für ihre Zukunft hat Anna bereits konkrete Pläne und sie verrät am Ende einen wertvollen Tipp für alle Nachwuchsjurist*innen.Also: Reinhören lohnt sich – nicht nur für alle, die sich für Arbeitsrecht interessieren!Die neue Episode als Video auf YouTube. Bitte⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠hier⁠⁠⁠⁠⁠ klicken.Du bist noch nicht bei clavisto? Als exzellente Nachwuchsjurist*in bist Du bei uns genau richtig! Unser Talentprogramm bietet Dir vielfältige Karrierechancen, kostenlose Förderleistungen und begleitet Dich auf Deinem Weg in eine Top-Kanzlei. ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.clavisto.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠RECHT persönlich auf Apple Podcasts bewerten⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠clavisto auf Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠clavisto auf LinkedIn⁠⁠⁠⁠
Ob Hosting-Dienst oder Suchmaschinenbetreiber: Wenn im Internet rechtlich etwas schiefläuft, ist Dr. Johanna Götz zur Stelle. Als Fachanwältin für Urheber- und Medienrecht bei Taylor Wessing berät sie vor allem Onlineprovider bei Haftungsfragen und weiß genau, wie komplex „Recht im Netz“ sein kann.  Warum sie ihren Weg eingeschlagen hat und was sie an ihrer Arbeit besonders schätzt? Das erzählt sie Moritz in dieser Folge von RECHT persönlich.Johanna ist seit zehn Jahren in der Kanzlei – und seit kurzem Partnerin am Standort Hamburg. Zusammen mit Moritz blickt sie auf ihren Weg und ihre heutige Rolle. „Früh Verantwortung einfordern und Dinge ausprobieren“: Diesen Rat hat sie selbst beherzigt und geht ihn voller Überzeugung weiter.Als Führungskraft und Mutter zweier kleiner Kinder zeigt Johanna, wie sich Familie und Karriere bei Taylor Wessing verbinden lässt. Und sie erklärt, wie die Kanzlei sich weiterentwickelt, um mehr Frauen in Führung zu bringen und attraktiv für junge Talente zu bleiben.Ein inspirierendes Gespräch über berufliche Weichenstellungen, Female Leadership und persönliche Momente, die bleiben. „Hat Spaß gemacht“, sagt Johanna zum Abschied. Finden wir auch, also hört rein!Du bist noch nicht bei clavisto? Als exzellente Nachwuchsjurist*in bist Du bei uns genau richtig! Unser Talentprogramm bietet Dir vielfältige Karrierechancen, kostenlose Förderleistungen und begleitet Dich auf Deinem Weg in eine Top-Kanzlei. ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.clavisto.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠RECHT persönlich auf Apple Podcasts bewerten⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠clavisto auf Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠clavisto auf LinkedIn⁠⁠⁠
Irgendwann in der Oberstufe packte sie die Lust auf Jura. Heute ist sie Associate im Litigation-Team bei Weil, Gotshal & Manges   in Frankfurt: Dr. Cornelia Kirchbach-Lecht ist zu Gast bei RECHT persönlich.Was hat sie dazu bewogen, den Richter*innen-Traum gegen eine Karriere in der Großkanzlei einzutauschen? Und warum schlägt ihr Herz für die Prozessführung? Für Cornelia ist klar: „Litigation ist der spannendste juristische Bereich.“ In dieser Folge erzählt sie Moritz, worauf es dabei ankommt und warum sie sich auf komplexe Handelsstreitigkeiten spezialisiert hat.Außerdem geht es um echte Einblicke ins Kanzleileben: Wie funktioniert das Buddy-Programm für Einsteiger*innen? Welche Unterstützung gibt es für werdende Eltern? Und wie lassen sich Karriere und Familienplanung bei WEIL miteinander verbinden?Cornelia ist nicht nur engagierte Juristin, sondern auch bald Mutter und damit die perfekte Gesprächspartnerin für alle, die wissen wollen, wie Kanzleiarbeit heute auch familienfreundlich geht.Auch Persönliches kommt nicht zu kurz: Wie sie sich in der Schwangerschaft fit hält und welche Geheimtipps sie für den Kanzleialltag hat, erzählt sie in dieser Folge.Jetzt reinhören – viel Spaß!Die neue Episode als Video auf YouTube. Bitte⁠⁠ ⁠⁠⁠hier⁠⁠⁠⁠ klicken.Du bist noch nicht bei clavisto? Als exzellente Nachwuchsjurist*in bist Du bei uns genau richtig! Unser Talentprogramm bietet Dir vielfältige Karrierechancen, kostenlose Förderleistungen und begleitet Dich auf Deinem Weg in eine Top-Kanzlei. ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.clavisto.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠RECHT persönlich auf Apple Podcasts bewerten⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠clavisto auf Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠clavisto auf Facebook⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠clavisto auf LinkedIn⁠⁠⁠
Neue Staffel, neue Einblicke! Zum Auftakt der fünften Staffel von RECHT persönlich ist Rune Jelte Weltz zu Gast bei Moritz. Rune ist Senior Associate bei DLA Piper in Hamburg, spezialisiert auf internationale M&A-Transaktionen – oder, wie er sich selbst augenzwinkernd nennt: ein „Deal-Kapitän“, der große Projekte intern steuert.Seine Frau arbeitet ebenfalls in einer Großkanzlei und gemeinsam managen sie den Alltag mit zwei kleinen Kindern. Wie gelingt der Spagat zwischen anspruchsvollem Job und Familienleben?Rune gibt persönliche Einblicke in seine Arbeitswelt und erklärt, warum bei DLA Piper Vertrauen, Flexibilität und Teamgeist keine Floskeln, sondern gelebte Kultur sind. Er spricht über die Bedeutung moderner Arbeitsbedingungen, über Resilienz, Neugier – und darüber, wie gleichberechtigte Aufgabenteilung das Fundament für gelingende Vereinbarkeit bildet.Sein Fazit: Karriere und Familie? Geht, wenn man es gemeinsam anpackt.Und wie kommt man von Millionen-Deals zu Pickleball und den überflüssigsten Schulfächern? Hört rein und findet’s heraus!Die neue Episode als Video auf YouTube. Bitte⁠⁠ ⁠⁠hier⁠⁠⁠ klicken.Du bist noch nicht bei clavisto? Als exzellente Nachwuchsjurist*in bist Du bei uns genau richtig! Unser Talentprogramm bietet Dir vielfältige Karrierechancen, kostenlose Förderleistungen und begleitet Dich auf Deinem Weg in eine Top-Kanzlei. ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.clavisto.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠RECHT persönlich auf Apple Podcasts bewerten⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠clavisto auf Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠clavisto auf Facebook⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠clavisto auf LinkedIn⁠⁠⁠
Ein LL.M.-Studium im Ausland – lohnt sich das wirklich? Wie bekommt man eine Zusage an einer renommierten Uni? Und wie finanziert man das Ganze? Jedes Jahr unterstützt clavisto drei Nachwuchsjurist*innen mit dem LL.M.-Stipendium in Höhe von 3.000 EUR – so wie unsere heutigen Gäste!In dieser Episode von RECHT persönlich spricht Moritz mit Sophie Dreesmann und Linus Detloff-Wieland über ihre ganz persönlichen LL.M.-Erfahrungen. Während Sophie sich für die Queen Mary University of Londonentschieden hat, zog es Linus an die Harvard Law School. Beide berichten von ihren Bewerbungsstrategien, ihren ersten Tagen auf dem Campus und den größten Unterschieden zur juristischen Ausbildung in Deutschland.Wie fühlt es sich an, die Zusage für eine Top-Uni in der Hand zu halten? Welche Hürden gibt es im Bewerbungsprozess? Und was genau erwartet einen vor Ort – vom ersten Seminar bis zum Networking mit Professor*innen und Kommiliton*innen aus aller Welt?Neben dem Studium, Campusleben und der berühmten sokratischen Lehrmethode sprechen wir auch über die Kosten eines LL.M.-Programms – ein wichtiger Punkt, der viele abschreckt. Doch mit der richtigen Vorbereitung ist eine Finanzierung machbar: Tipps zu Stipendien, Finanzierungsmöglichkeiten und Bewerbungsstrategien gibt’s in dieser Folge direkt von Sophie und Linus.Wer selbst mit dem Gedanken spielt, einen LL.M. im Ausland zu absolvieren, kann sich noch bis zum 30. April 2025 für das clavisto LL.M.-Stipendium bewerben. Eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 3.000 EUR kann den entscheidenden Unterschied machen – alle Infos dazu gibt’s hier! Viel Spaß beim Hören!Die neue Episode als Video auf YouTube. Bitte⁠⁠ ⁠⁠hier⁠⁠⁠ klicken.Du bist noch nicht bei clavisto? Als exzellente Nachwuchsjurist*in bist Du bei uns genau richtig! Unser Talentprogramm bietet Dir vielfältige Karrierechancen, kostenlose Förderleistungen und begleitet Dich auf Deinem Weg in eine Top-Kanzlei. ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.clavisto.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠RECHT persönlich auf Apple Podcasts bewerten⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠clavisto auf Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠clavisto auf Facebook⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠clavisto auf LinkedIn⁠⁠⁠
In dieser Folge hat Moritz Mümmler wieder zwei Gäste: Ida-Marie van den Hövel und Dr. Matthias Eiden arbeiten bei Weil, Gotshal & Manges in Frankfurt/Main. Während Matthias in der Kanzlei als Anwalt begonnen hat und seit 2021 Counsel ist, bringt Ida-Marie einen ganz anderen Background mit: Sie ist Diplom-Kauffrau und seit 2023 Head of Business Development & Marketing Germany. Beide erzählen, wie sie bei WEIL gelandet sind. Matthias findet seine Arbeit im Bereich Restrukturierung sehr  abwechslungsreich, besonders die Verknüpfung von juristischen und ökonomischen Aspekten gefällt ihm. Bei Ida-Marie geht es dagegen um alles, was die Kanzlei in Markt und Medien sichtbar macht und positioniert mit Blick auf künftiges Geschäft. Beide raten, sich bereits als Associate auch persönlich mit Business Development zu beschäftigen, sprich: sich seiner eigenen Marke bewusst zu werden, Profil zu entwickeln, Netzwerke zu knüpfen. Sie erklären, worauf es dabei ankommt und wie die Kanzlei ihre Rechtsanwält*innen dabei unterstützt. Zum Abschluss des spannenden Gesprächs geht es dann noch um kleine Dinge, die das Leben besser machen. Und um solche, bei denen unsere heutigen Gäste ewig analog bleiben wollen. Viel Spaß! Die neue Episode als Video auf YouTube. Bitte⁠ ⁠⁠hier⁠⁠ klicken. Du bist noch nicht bei clavisto? Als exzellente Nachwuchsjurist*in bist Du bei uns genau richtig! Unser Talentprogramm bietet Dir vielfältige Karrierechancen, kostenlose Förderleistungen und begleitet Dich auf Deinem Weg in eine Top-Kanzlei. ⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.clavisto.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠RECHT persönlich auf Apple Podcasts bewerten⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠clavisto auf Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠clavisto auf Facebook⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠clavisto auf LinkedIn⁠⁠⁠
Schon in der Schulzeit wusste Christina Wanner: Jura ist ihr Ding. Diesem ersten Bauchgefühl ist sie konsequent gefolgt - Seit Juni 2024 ist sie Associate bei Clifford Chance in Frankfurt. In dieser Folge von RECHT persönlich will Moderator Moritz Mümmler wissen, wie der Kontakt zur Kanzlei entstanden ist und wie Christinas Start als frischgebackene Rechtsanwältin lief. Sie erzählt begeistert von ihrer Wahlstation in New York und warum sie nach dem Zweiten Staatsexamen unbedingt zurück zu Clifford Chance wollte. Dort ist Christina im Steuerrecht tätig, das bedeutet in der Full-Service-Kanzlei: „Wir mischen überall ein bisschen mit.“ Das und die Vielfalt der Themen mag sie besonders an ihrer Arbeit. Es gelte, offen für Neues zu sein, gerne auf Menschen zuzugehen und natürlich eine gewisse Affinität zu Zahlen mitzubringen. Christina lobt die Zusammenarbeit im Team und mit den Partner*innen. Sie sei zwar stets herausgefordert, aber nie überfordert – und entsprechend glücklich mit ihren ersten 90 Tagen als Anwältin. Nach diesem Fazit verrät uns Christina dann noch was sie mit der Superpower „Unsichtbarkeit“ anstellen würde. Also viel Spaß! Die neue Episode als Video auf YouTube. Bitte ⁠⁠hier⁠ klicken. Du bist noch nicht bei clavisto? Als exzellente Nachwuchsjurist*in bist Du bei uns genau richtig! Unser Talentprogramm bietet Dir vielfältige Karrierechancen, kostenlose Förderleistungen und begleitet Dich auf Deinem Weg in eine Top-Kanzlei. ⁠⁠⁠⁠⁠www.clavisto.de⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠RECHT persönlich auf Apple Podcasts bewerten⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠clavisto auf Instagram⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠clavisto auf Facebook⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠clavisto auf LinkedIn⁠⁠⁠
„Ich versuche das einfach mal“, dachte Niklas Knieß, als er sich nach längerem Überlegen für ein Jurastudium entschied. Auf jeden Fall die richtige Wahl, denn seit Oktober 2023 ist er Associate bei A&O Shearman in Frankfurt. Eine internationale Wirtschaftskanzlei war sein klares Ziel. Warum, erzählt er Moderator Moritz Mümmler in dieser Folge unseres Podcasts. Die beiden blicken auf Niklas´ Onboarding und die erste Zeit, auf viel Neues und einsetzende Routinen, auf die Spannbreite in seinem Schwerpunkt Steuerrecht. Als er dort begann, hieß die Kanzlei noch Allen & Overy. Im Mai 2024 wurde sie durch die Fusion mit Shearman & Sterling zu A&O Shearman. Niklas findet diese Entwicklung spannend und sieht dadurch gute Möglichkeiten für die Zukunft. Wie schon bislang werde bei ihnen neben hoher Qualität und Motivation der Teamgeist großgeschrieben. „Wir sind eine coole Truppe“, sagt er. Das ist einer der Gründe, warum sich so viele Juratalente für die Kanzlei interessieren. Im Podcast nennt Niklas weitere Argumente und beschreibt, welche Skills bei A&O Shearman gefragt sind. Was er aus seinem Studium so gar nicht vermisst? Hört selbst! Die neue Episode als Video auf YouTube. Bitte ⁠hier klicken. Du bist noch nicht bei clavisto? Als exzellente Nachwuchsjurist*in bist Du bei uns genau richtig! Unser Talentprogramm bietet Dir vielfältige Karrierechancen, kostenlose Förderleistungen und begleitet Dich auf Deinem Weg in eine Top-Kanzlei. ⁠⁠⁠⁠www.clavisto.de⁠⁠⁠⁠   ⁠⁠⁠⁠RECHT persönlich auf Apple Podcasts bewerten⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠clavisto auf Instagram⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠clavisto auf Facebook⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠clavisto auf LinkedIn⁠⁠⁠
Diese Folge unseres Podcasts beginnt in Südafrika. Zumindest gedanklich reisen Moderator Moritz Mümmler und sein Gast Johannes Loch dort hin. Johannes hat seinen LL.M. in Kapstadt gemacht – und hatte dort offensichtlich eine tolle Zeit. Seit 2022 ist er Associate bei Taylor Wessing in Düsseldorf. Ein logischer Schritt, denn mit der Kanzlei ist er in seiner Ausbildung „groß geworden“. Davon erzählt Johannes genauso wie von seinem Start als Anwalt und seinem Bereich Arbeitsrecht. Den hat er gewählt, weil er die Vielfalt der Themen schätzt „und weil man dort viel mit Menschen zu tun hat“. Zu den Mandanten seiner Praxisgruppe gehören vor allem Unternehmen. Eine Besonderheit ist der Japan-Desk: Ein Drittel des Geschäfts machen japanische Kunden aus, von denen sich viele in Düsseldorf niedergelassen haben. Flexible Arbeitsmodelle sind nicht nur ein aktuelles Thema in Johannes´ Rechtsgebiet, sondern auch in seiner Kanzlei. Dort gebe es immer offene Türen für eigene Ideen und kreative Lösungen, was auch ihm schon zugute gekommen ist. Am Ende schließt sich der Kreis, denn Moritz und Johannes landen wieder in fernen Ländern. Wo genau? Hört es euch an! Die neue Episode als Video auf YouTube. Bitte hier klicken. Du bist noch nicht bei clavisto? Als exzellente Nachwuchsjurist*in bist Du bei uns genau richtig! Unser Talentprogramm bietet Dir vielfältige Karrierechancen, kostenlose Förderleistungen und begleitet Dich auf Deinem Weg in eine Top-Kanzlei. ⁠⁠⁠www.clavisto.de⁠⁠⁠   ⁠⁠⁠RECHT persönlich auf Apple Podcasts bewerten⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠clavisto auf Instagram⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠clavisto auf Facebook⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠clavisto auf LinkedIn⁠⁠
Dr. Jana Trapp ist ganz schön „herumgekommen“ während ihres Jurastudiums. Welche Erfahrungen sie im In- und Ausland gesammelt hat und warum Boston/Massachusetts dabei eine besondere Rolle spielt, erzählt sie Moderator Moritz Mümmler in dieser Folge unseres Podcasts. Im Oktober 2023 ist Jana als Associate bei Linklaters in Düsseldorf eingestiegen. „Das war ein bisschen wie nach Hause kommen“, denn sie kannte das Team schon aus ihrer Zeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Kanzlei. Die Praxisgruppe Gesellschaftsrecht ist recht groß bei Linklaters und sehr breit aufgestellt. Vorteil: Sie kann als Associate „überall mal hereingucken“. Jana erzählt Moritz von ihrer täglichen Arbeit und warum sie To-do-Listen liebt, obwohl die Tagespläne meist nur bedingt aufgehen. Es geht um Teamwork in aufgeschlossener Atmosphäre und den hohen Qualitätsanspruch ihrer Kanzlei. Der kommt auch dem Nachwuchs zugute, der bei Linklaters gut ausgebildet und unterstützt wird, wie Jana betont. Welche Talente die Kanzlei sucht, ob Altbier besser ist als Champagner, welche Schulfächer unnötig sind? Das alles erfahrt ihr in dieser Folge! Die neue Episode als Video auf YouTube. Bitte ⁠hier⁠ klicken. Du bist noch nicht bei clavisto? Als exzellente Nachwuchsjurist*in bist Du bei uns genau richtig! Unser Talentprogramm bietet Dir vielfältige Karrierechancen, kostenlose Förderleistungen und begleitet Dich auf Deinem Weg in eine Top-Kanzlei. ⁠⁠www.clavisto.de⁠⁠   ⁠⁠RECHT persönlich auf Apple Podcasts bewerten⁠⁠ ⁠⁠clavisto auf Instagram⁠⁠ ⁠⁠clavisto auf Facebook⁠⁠ ⁠⁠clavisto auf LinkedIn⁠
Paris, Köln, Brüssel, Lissabon: In der Vita von Matina Jozi kommen einige Stationen zusammen. Seit 2023 ist sie Associate bei DLA Piper und zurück in der Domstadt. Wie sie in der Kanzlei gelandet ist und was das mit Luft- und Weltraumrecht zu tun hat, erfährt Moderator Moritz Mümmler in dieser Folge unseres Podcasts. Es geht um Höhen und Tiefen in der Ausbildung, um frühe Kontakte zum heutigen Arbeitgeber und der dann sehr schnellen Entscheidung zur Zusammenarbeit. Matina arbeitet im Bereich Litigation & Arbitration, sie berät Mandanten in staatlichen Gerichts- und Schiedsverfahren. Moritz erzählt sie, worauf es dabei ankommt und wie ein idealer Arbeitstag aussieht. Es geht um ein breites Feld mit möglichen Nischen, um das richtige Maß an Stress, um sprachliche Affinität und starkes Miteinander – und um Büroterrassen. Matina schätzt ihr Team sehr und lobt die offene Kultur in der internationalen Kanzlei, die spürbar auf Wachstumskurs sei. Wie man von diesem Aspekt auf Motorboote kommt und dann die Kurve zu inspirierenden Frauen kriegt? Nach der Folge wisst Ihr es. Viel Spaß! Die neue Episode als Video auf YouTube. Bitte hier klicken. Du bist noch nicht bei clavisto? Als exzellente Nachwuchsjurist*in bist Du bei uns genau richtig! Unser Talentprogramm bietet Dir vielfältige Karrierechancen, kostenlose Förderleistungen und begleitet Dich auf Deinem Weg in eine Top-Kanzlei. ⁠www.clavisto.de⁠   ⁠RECHT persönlich auf Apple Podcasts bewerten⁠ ⁠clavisto auf Instagram⁠ ⁠clavisto auf Facebook⁠ ⁠clavisto auf LinkedIn
Premiere im Podcast - Moritz Mümmler hat erstmals gleich zwei Partner zu Gast: Sabrina Schwiebert und Dr. Benedikt Weiser sind beide für Simmons & Simmons tätig und arbeiten dort in derselben Praxisgruppe. Während er zuvor in einer anderen Kanzlei bereits Partner war, ist sie nach ihrem gemeinsamen Start im Frankfurter Büro zügig die Karriereleiter hochgestiegen. Die beiden erzählen, warum bei Simmons & Simmons alles für sie passt, worauf es bei ihrer Arbeit im Asset Management ankommt und was es bedeutet, Partner in einer Topkanzlei zu sein. Es geht um die Bedeutung von Persönlichkeiten und Teamwork, um Herausforderungen und Dynamik in einem speziellen Bereich: Asset Management wird in dieser Form kaum an der Uni gelehrt, umso wichtiger sind Offenheit und Lust, sich in Themen hineinzuarbeiten. „Wir sehen jeden Tag Neues und sind gefordert, kreative und zugleich pragmatische Lösungen zu entwickeln. Das ist das Spannende.“ Wer sich als Nachwuchsjurist*in für diesen Bereich interessiert, findet bei Simmons & Simmons interessante Entwicklungsmöglichkeiten und ein Team, das sich hörbar intensiv mit Veränderungen und Chancen seines Arbeitsfeldes befasst. Am Ende findet Moritz: „Wir haben ein sehr gutes Gespräch abgeliefert.“ Überzeugt euch selbst! Die neue Episode als Video auf YouTube. Bitte hier klicken. Du bist noch nicht bei clavisto? Als exzellente Nachwuchsjurist*in bist Du bei uns genau richtig! Unser Talentprogramm bietet Dir vielfältige Karrierechancen, kostenlose Förderleistungen und begleitet Dich auf Deinem Weg in eine Top-Kanzlei. www.clavisto.de   RECHT persönlich auf Apple Podcasts bewerten clavisto auf Instagram clavisto auf Facebook clavisto auf LinkedIn
Abitur, was nun? Vor dieser Frage stand auch Alicia Gabel. Dass sie in unserem Podcast zu Gast ist, gibt die Antwort: Alicia hat sich (durch einen unerwarteten Tipp) für Jura entschieden, studiert in Köln und ist inzwischen Referendarin bei GÖRG. Dort hat sie zuvor schon als wissenschaftliche Mitarbeiterin gearbeitet. Im Gespräch mit Moderator Moritz Mümmler erzählt sie, welche Balance auf der Langstrecke Jurastudium hilft und wie ihre derzeitige Arbeit bei GÖRG aussieht. An der Kanzlei schätzt Alicia die „sehr angenehme, kollegiale Atmosphäre“ und die gute Betreuung, von der sie stark profitiere. Strukturiert und effizient arbeiten, cool bleiben auch bei großen Aktenmengen, Eigeninitiative zeigen und bei Bedarf ohne Scheu nach Hilfe fragen: Darauf kommt es aus ihrer Sicht an, um das Referendariat erfolgreich zu gestalten. Im Frühjahr 2025 ist sie planmäßig damit fertig. Außerdem verrät Alicia in dieser Folge ihr geheimes Talent als… und berichtet von Ihrer Lieblingsart, zu prokrastinieren. Komische Hosen kommen auch noch zur Sprache, also: Viel Spaß! Die neue Episode als Video auf YouTube. Bitte hier klicken. Du bist noch nicht bei clavisto? Als exzellente Nachwuchsjurist*in bist Du bei uns genau richtig! Unser Talentprogramm bietet Dir vielfältige Karrierechancen, kostenlose Förderleistungen und begleitet Dich auf Deinem Weg in eine Top-Kanzlei. www.clavisto.de RECHT persönlich auf Apple Podcasts bewerten clavisto auf Instagram clavisto auf Facebook clavisto auf LinkedIn
Los gehts mit der vierten Staffel von „Recht persönlich“. In der ersten Folge sind Julia Watson und Tobias Beck, LL.M. zu Gast bei Moderator Moritz Mümmler. Beide sind Associate bei Baker McKenzie – und das noch ziemlich frisch. Umso anschaulicher können sie von ihrem Einstieg in die Kanzlei berichten, vom Onboarding mit eigenem Buddy, von ersten Aufgaben und dem Hineinwachsen in die Mandatsarbeit. Gut gelaunt blicken die beiden auf ihren Start zurück und erzählen von ihren derzeitigen Schwerpunkten. Dabei gibt es durchaus Unterschiede: Während Julia in Frankfurt im Bereich Litigation arbeitet, ist das Team von Tobias in München für Transaktionsgeschäfte und Gesellschaftsrecht im Einsatz. An Baker McKenzie schätzen beide die internationale Aufstellung mit vielen Standorten und übergreifender Zusammenarbeit. Sie konnten schnell Verantwortung übernehmen, profitieren von internen Weiterbildungen und kümmern sich inzwischen bereits selbst um neue Kolleg*innen. Was sollten Kandidat*innen mitbringen, um ähnlich gut Fuß zu fassen in der Kanzlei? Darauf geben Julia und Tobias ebenso Antworten wie auf die Frage nach ihren nächsten Zielen. Um Superkräfte geht es am Ende auch noch – und um Michael Jackson. Warum? Hört am besten einfach rein! Die neue Episode als Video auf YouTube. Bitte hier klicken. Du bist noch nicht bei clavisto? Als exzellente Nachwuchsjurist*in bist Du bei uns genau richtig! Unser Talentprogramm bietet Dir vielfältige Karrierechancen, kostenlose Förderleistungen und begleitet Dich auf Deinem Weg in eine Top-Kanzlei. www.clavisto.de   RECHT persönlich auf Apple Podcasts bewerten clavisto auf Instagram clavisto auf Facebook clavisto auf LinkedIn
#35 Recap Staffel 3

#35 Recap Staffel 3

2023-12-1420:58

Liebe Leute, heute ist’s soweit: Host Moritz lädt zur letzten Episode der dritten RECHT persönlich Staffel ein!Nach 12 weiteren spannenden, informativen und unterhaltsamen Gesprächen mit tollen Gästen aus der juristischen Welt lässt Moritz im Recap die vergangenen Monate noch einmal Revue passieren. Der allerbeste Zeitpunkt um nochmals ein großes Dankeschön an alle Interviewpartner*innen und natürlich an alle Hörer*innen zu richten. Schön war’s mit Euch!Und weil es Moritz und dem gesamten clavisto-Team soviel Spaß gemacht hat, starten wir umgehend mit der Produktion der vierten Staffel und liegen Euch auch im kommenden Jahr wieder in den Ohren! Bis dahin bleibt alle gesund und auf Wiederhören!   Die neue Episode als Video auf YouTube. Bitte hier klicken. Du bist noch nicht bei clavisto? Als exzellente Nachwuchsjurist*in bist Du bei uns genau richtig! Unser Talentprogramm bietet Dir vielfältige Karrierechancen, kostenlose Förderleistungen und begleitet Dich auf Deinem Weg in eine Top-Kanzlei. www.clavisto.de   RECHT persönlich auf Apple Podcasts bewerten clavisto auf Instagram clavisto auf Facebook clavisto auf LinkedIn
Zum Abschluss der dritten Staffel hat Moritz Mümmler einen Spezialisten zu Gast: Dr. Jens Gölz von Simmons & Simmons ist Experte für Bank- und Finanzrecht mit Schwerpunkt auf Transaktionen im Bereich erneuerbare Energien, Energie und Infrastruktur. Was ist bei der Finanzierung eines Windparks in Frankreich zu beachten? Unter anderem solche Fragen beantworten Jens und sein Team für ihre Mandanten. Er selbst ist vor viereinhalb Jahren ins Frankfurter Büro der Kanzlei gekommen – und das direkt als Partner. Der Respekt vor diesem Schritt, die Vorbildfunktion, die Nervosität am Anfang: All das ist ihm heute noch präsent. Seit gut einem Jahr leitet Jens das ENRI-Team von Simmons & Simmons. Was sich dahinter verbirgt, verrät er Moritz genauso wie die Themen und Fähigkeiten, die sein Arbeitsfeld ausmachen. Dort geht es international zu, Kommunikation auch über Grenzen hinweg spielt eine wichtige Rolle, Reisen sind fester Bestandteil. „Wir beraten von A bis Z und müssen unsere Projekte ganzheitlich angehen. Das ist das Spannende.“ Wer wissen möchte, was Fledermäuse damit zu tun haben, warum Jens zuversichtlich auf die Entwicklung der Kanzlei schaut, wie wichtig ihm Teamwork und enge Einbindung von Associates sind, sollte sich diese Folge anhören. Zumal es am Ende auch noch um Pausentasten und andere Leidenschaften geht. Viel Spaß! Die neue Episode als Video auf YouTube. Bitte hier klicken. Du bist noch nicht bei clavisto? Als exzellente Nachwuchsjurist*in bist Du bei uns genau richtig! Unser Talentprogramm bietet Dir vielfältige Karrierechancen, kostenlose Förderleistungen und begleitet Dich auf Deinem Weg in eine Top-Kanzlei. www.clavisto.de   RECHT persönlich auf Apple Podcasts bewerten clavisto auf Instagram clavisto auf Facebook clavisto auf LinkedIn
Pilot oder Jurist? Vor dieser Frage stand Andreas Fogel bei seiner Berufswahl. Warum es schließlich Jura geworden ist, erzählt er Moderator Moritz Mümmler in dieser Folge unseres Podcasts. Andreas ist seit fünf Jahren bei Weil, Gotshal & Manges in München, seit Januar 2023 als Counsel. Er arbeitet im Bereich Corporate mit Schwerpunkt Unternehmenstransaktionen: „Wir begleiten unsere Mandanten vom ersten Interesse bis zum Abschluss eines Kaufs und darüber hinaus.“ Das Spannendste daran sei die Vielfalt der Themen und der Umgang mit Menschen, die Teamarbeit, der enge Austausch. Andreas ist waschechter Münchener und trotzdem erst über den Umweg New York im Weil Office in der bayrischen Metropole gelandet. Die Kanzlei ist groß auf der Welt, aber bezogen auf die Anzahl der Berufsträger*innen, in Deutschland eher klein und entsprechend familiär. Darum geht es in dieser kurzweiligen halben Stunde genauso wie um die Themen Legal Tech, Künstliche Intelligenz, flexible Arbeit und Nachwuchsförderung. Andreas erklärt, wieso er auf Bauchgefühl schwört und warum er Jurastudierenden empfiehlt, sich frühzeitig in der Praxis umzuschauen – zum Beispiel gerne bei Weil. Wer zudem erfahren möchte, was Lakritz mit Schlaf zu tun haben kann und warum Moritz irgendwann „heute nicht, morgen vielleicht“ sagt, sollte sich diese Folge anhören. Viel Spaß dabei! Die neue Episode als Video auf YouTube. Bitte hier klicken.   Du bist noch nicht bei clavisto? Als exzellente Nachwuchsjurist*in bist Du bei uns genau richtig! Unser Talentprogramm bietet Dir vielfältige Karrierechancen, kostenlose Förderleistungen und begleitet Dich auf Deinem Weg in eine Top-Kanzlei. www.clavisto.de   RECHT persönlich auf Apple Podcasts bewerten clavisto auf Instagram clavisto auf Facebook clavisto auf LinkedIn
„Kann es sein, dass du eine Affinität zum Fliegen hast?“ Die Eingangsfrage von Moritz Mümmler in dieser Folge unseres Podcasts kann Gesprächspartnerin Tina Knecht locker und fundiert beantworten. Das hat mit ihrer Vita zu tun, die sie mittlerweile zu McDermott Will & Emery geführt hat. Vom Frankfurter Büro aus berät Tina seit 2019 als Associate Unternehmen und Family Offices bei Immobilientransaktionen und im gewerblichen Mietrecht. Wie es zu diesem Schritt kam, warum sie ihn nicht bereut und wie ihre tägliche Arbeit aussieht: Darüber spricht Tina mit Moritz genauso offen wie über die Chancen und Herausforderungen ihres Berufsfeldes. Sie mag den Austausch und die Abwechslung, denn „jede Immobilie hat ihren eigenen Charakter“. Und sie betont die Kultur der kurzen Wege bei ihrem Arbeitgeber, die offenen Türen, das Miteinander. Obwohl Großkanzlei, sei McDermott gerade in Deutschland noch recht familiär. Tina beschreibt, welche Talente die Kanzlei sucht und was Nachwuchsjurist*innen dort erwarten können. Sie verrät, wo sie ihre Stärken sieht, wann sie die Zähne zusammenbeißen muss und wie sie sich weiterentwickeln möchte. Am Ende geht es dann noch um unterschätzte Talente, Bauchgefühle und einen Tag als Superstar. Viel Spaß beim Hören!   Die neue Episode als Video auf YouTube. Bitte hier klicken.   Du bist noch nicht bei clavisto? Als exzellente Nachwuchsjurist*in bist Du bei uns genau richtig! Unser Talentprogramm bietet Dir vielfältige Karrierechancen, kostenlose Förderleistungen und begleitet Dich auf Deinem Weg in eine Top-Kanzlei. www.clavisto.de   RECHT persönlich auf Apple Podcasts bewerten clavisto auf Instagram clavisto auf Facebook clavisto auf LinkedIn
loading
Comments