Discover
Der Wirre und der Irre - Ein hike with bike podcast
Der Wirre und der Irre - Ein hike with bike podcast
Author: Martin Berndt
Subscribed: 7Played: 86Subscribe
Share
© Martin Berndt
Description
Ein Podcast für und über Fahrradmäuse oder ganz normale Fahrradfahrer oder die es werden wollen. Vom MTB, über Gravel zum Rennrad, mit Abenteuern in mehrtägigen Ultrarennen bis zu normalen Bikepackingtouren und zurück, ohne allzu sehr rumzunerden.
28 Episodes
Reverse
Heho und so, Freunde des lustigen Pedalierens.Ich habe eine neue Folge in der Arschrakete. Diesmal ist es ein Podcast über mich und meine beste Freundin interviewt mich. Sie ist noch ganz am Anfang ihrer Radkarriere und fragt mich deshalb gespannt nach meinen Erfahrungen beim letzten Event auf dem ich war. Das BAB oder auch Berlin-Angermünde-Berlin ist ein kleines, aber feines Rennen. Es geht durch Berlin und Brandenburg und beinhaltet auch ca. 100km Kopfsteinpflaster und Plattenstraßen. Mehr möchte ich noch nicht verraten.Viel Spaß beim hören
Heho und so,Freunde des lustigen Pedalierens.Der Herbst ist da und die Blätter werden bunt. Das hält mich aber nicht davon ab, über Radreise und -rennen zu sprechen.Diesmal habe ich Verena zu Gast. Kommend vom Triathlon, ist sie dieses Jahr ihre ersten beiden Ultracycling-Events gefahren. Wir reden über ihr Supergrevet Wien-Berlin und das gleich danach kommende Bohemian Border Bash Race, welches ich auch letztes Jahr gefahren bin.Viel Spaß beim Hören.
Heho und so,Freunde des lustigen Pedalierens.Diesmal habe ich Nadine zu Gast. Sie ist dieses Jahr das Transcontinental Race von Westspanien, bis nach Bulgarien ans schwarze Meer, gefahren. Mit ihrem Ritt hat sie Europa komplett durchquert und erzählt mir voller Enthusiasmus, wie schön und vielfältig unser Kontinent und die verschiedenen Länder und Menschen darin sind. Ein paar tolle und lustige Geschichten hat sie dabei natürlich auch im Gepäck.Viel Spaß beim hören.
Heho und so, Freunde des lustigen Pedalierens.Ich bin zurück aus meiner selbstgewählten Sommerpause und bin voller Energie und Tatendrang. Das heißt aber auch das ich mal kurz auf das bisher geleistete zurückschauen möchte. Auf dieses kleine Podcastprojekt bin ich nämlich schon etwas stolz. Aber hört doch selbst.Viel Spaß beim Hören.
Heho und so, Freunde des lustigen Pedalierens.Eine neue Folge ist am Start und ich habe Fahrradinfluencerin Janina aka girodijanina auf Instagram zu Gast. Ich verfolge Janina und ihren Werdegang schon eine Weile und bin immer wieder sehr inspiriert, von ihrem Content und wie sie vor allem Anfänger mit auf ihre Reise in den Ultracyclingzirkus nimmt.Da sie letztes Jahr das NorthCape4000 abbrechen musste, wollte sie es dieses Jahr beim Three Peaks Bike Race wissen und ist bei Wind und Wetter quer durch die Alpen und Südfrankreich gefahren. Kommt mit auf ihre Reise.Viel Spaß beim Hören.
Heho und so,Freunde des lustigen Pedalierens. Wir sind wieder zurück in der Mitte des Sommers.Das ist der Abschluss unserer ausführlichen Odyssee, durch den Balkan beim TransBalkanRace.Diesmal von Checkpoint 2 zu Checkpoint 3, hauptsächlich durch Montenegro und bis ins Ziel.Unsere Erfahrungen und Geschichten haben wir sehr detailliert zusammengeworfen. Dabei sind wir wohl von der Zeit etwas eskaliert, so dass ich diese Folge in gleich drei Teile getrennt habe. Ich hoffe ihr habt bis hierher alles gut überstanden. Viel Spaß mit der neuen Folge.
Heho und so,Freunde des lustigen Pedalierens. Ich bin wieder da und habe eine neue Podcast-Folge im Wasserrucksack.Das ist der zweite Teil von Philips Race beim Transbalkanrace. Er und ich, sind das TransBalkanRace, mit ca. 1400km und 28000hm, gefahren.Diesmal geht es von Checkpoint 1 zu Checkpoint 2.Unsere Erfahrungen und Geschichten haben wir sehr detailliert zusammengeworfen. Dabei sind wir wohl von der Zeit etwas eskaliert, so dass ich diese Folge in gleich drei Teile getrennt habe. Ich hoffe ihr werdet den Cliffhanger überstehen und habt viel Spaß mit der neuen Folge.
Heho und so,Freunde des lustigen Pedalierens.die Saison ist im vollen Gange und ich habe mir, nach langer Terminsuche, Christian eingeladen. Selber Rennfahrer und auch jetzt Veranstalter des Flaty888, das am 15.7.25 um 18 Uhr startet. Ein Ultracyling-Event durch Süddeutschland, Frankreich und die Schweiz, über 8 Checkpoints, zum selbst planen. Wir reden frei von der Leber weg, auf was man auf Veranstalterseite achten muss und nerden dazu noch über Radsport im Allgemeinen herum. Eine richtig tolle und spaßige Aufnahme, wie ich finde. Viel Spaß beim hören.
Heho und so,Freunde des lustigen Pedalierens. Ich bin wieder da und habe eine neue Podcast-Folge im Wasserrucksack.Diesmal habe ich mir Philip Nusbaum eingeladen. Er und ich, sind das TransBalkanRace, mit ca. 1400km und 28000hm, gefahren.Unsere Erfahrungen und Geschichten haben wir sehr detailliert zusammengeworfen. Dabei sind wir wohl von der Zeit etwas eskaliert, so dass ich diese Folge in gleich drei Teile getrennt habe. Ich hoffe ihr werdet den Cliffhanger überstehen und habt viel Spaß mit der neuen Folge.
Heho und so, Freunde des lustigen Pedalierens.Hier sind wir wieder in Elisa's und Jakob's Küche in Dresden. Svenja haben wir uns auch noch dazugeholt und wir 4 sprechen lustig froh über unser gemeinsames Gravelrennen, das Seven Serpents Quick Bite, von Ljubjana nach Triest, dass wir alle gemeinsam, aber doch auch unterschiedlich gefahren sind.Wie es uns allen Vieren ergangen ist und was wir so erlebt haben, erfahrt ihr in den nächsten Minuten. Falls ihr neu dazu kommt, empfehle ich euch aber Teil 1, mit dem Vorgespräch von Elisa und Jakob.Viel Spaß beim Hören.
Heho und so, Freunde des lustigen Pedalierens. Alles neu macht der Mai und auch die Rennsaison beginnt. Diesmal habe ich mich mit Elisa und Jakob, auf eine etwas experimentellere Episode, in ihrer Küche getroffen.Beide sind noch neu beim Ultracycling und es ist ihr erstes Rennen dieser Art. Dementsprechend aufgeregt sind beide auch. Wir reden deshalb auch viel über Fragen beim Packen, Untergrundverhältnisse und was einem sonst noch vorher so durch den Kopf geht und was man beachten sollte.Der zweite Teil ist dann geplant, wenn wir alle Drei das Rennen hinter uns haben und wir uns nochmal für eine kleine Auswertung zusammengesetzt haben.Viel Spaß euch beim hören.
Heho und so, Freunde des lustigen Pedalierens.Nachdem ich euch mit einem fiesen Cliffhanger hab sitzen lassen, kommt hier der zweite Teil von Gabis Race around Rwanda. Wenn ihr den ersten Teil noch nicht gehört habt, dann hopp hopp, denn Gabi hat sehr viel zu erzählen.Viel Spaß euch beim hören.
Heho und so, Freunde des lustigen Pedalierens.Heute habe ich Gabi Wink zu Gast. Sie ist eine echt inspirierende Person. In ihrem erfahrenen Alter hat sie schon eine Menge Rennen erlebt und wirbt für mehr Frauen im Rad- bzw. Ultraradsport. Sie ist dieses Jahr, mitten in Afrika, das Race around Rwanda gefahren und wir haben, da es so viel zu erzählen gab, die Folge in zwei Teile geteilt.Viel Spaß beim hören.
Heho und so, Freunde des lustigen Pedalierens.Hier sind wir wieder, frisch und fluffig wie immer, zu einer neuen Episode. Dieses Mal ist Tom aus Dresden zu Gast. Er ist Mitglied im COG Collective und organisiert die Greve Cyling Touren mit. Nachdem wir die ersten 15 Minuten darüber gesprochen haben, kommen wir zum Abenteuerteil. Tom ist letztes Jahr das Peaks and Plains, knapp 500 Km, gefahren und erzählt uns Dinge über den Harz und wie denn das Wetter innerhalb eines Tages doch sehr unterschiedlich sein kann.Seid gespannt und viel Spaß beim hören.
Heho und so, Freunde des lustigen Pedalierens.Die neuste Folge des DWUDI-Podcasts oder auch „Der Wirre und der Irre“ ist endlich online.Heute wo der Frühling die ersten Sonnenstrahlen und wärmeren Temperaturen bringt und uns alle wieder raus in die Natur bringt, kann man auch wieder über neue Events reden.Dieses Mal hab ich Lorenz aka @fuenso_huendo zu Gast. Der Wahl-Wiener kommt viel rum. Vom Supergrevet Wien-Berlin von @grevet_cycling, über das Silkroad Mountain Race oder als Guide beim @kurbelkollektivwien ist für jeden was dabei.In dieser Folge reden wir aber hauptsächlich über das @transbalkanrace und seine Erfahrungen dort. Nicht ganz uneigennützig für mich, versteht sich…😉Online ist er jetzt auf allen gängigen Podcastplattformen.Lasst doch einfach mal ein Like oder Kommentar da, wenn euch die Folge gefallen hat. Oder teilt die neue Folge mit euren Freunden und empfehlt uns weiter.Was weiß denn ich…😂Es ist wieder eine Runde und interessante Folge geworden. Aber hört selbst. Viel Spaß dabei.
Heho und so, Freunde des lustigen Pedalierens.
2024 war ich selber in Marokko und bin beim Atlas Mountain Race gestartet. Jetzt hatte ich endlich einen Gast im Podcast, mit dem ich auch darüber reden konnte.
Julian Koschik ist selbst in diesem Rennen gestartet und wir tragen unsere Erlebnisse zusammen. Wir haben zwar dabei (mal wieder) etwas mit der Zeit überzogen, aber ich denke, wenn viele Erinnerungen aufploppen, kann man uns das verzeihen.
Vorallem, wenn es so eine spannende Folge geworden ist.
Viel Spaß euch beim hören.
Heho und so, Freunde des lustigen Pedalierens.
Ein gesundes Neues Jahr. Heute darf ich Amanda Voss bei mir im Podcast begrüßen. Sie ist das Supergrevet Wien-Berlin gefahren. Sie erzählt mir von ihrem ersten Langstreckenrennen und wir schwelgen in Erinnerungen.
Es ist wieder eine spannende und interessante Folge geworden. Also lasst euch von ihrem Abenteuer mitnehmen und inspirieren.
Ich wünsche euch viel Spaß beim hören.
Heho und so, Freunde des lustigen Pedalierens.
Diesmal gibt es Teil 2, mit der Gravelqueen und Grande Dame aus Dresden und Umgebung. Lisa Beyer aka @itchyfeed_dd ist und ich reden in dieser Episode über den Gravelclub Dresden, was es mit dem frischgegründeten COG Collective auf sich hat und wie es ist Arbeit, Fahrradhobby und Pflegemama unter einen Hut zu bekommen.
Viel Spaß beim hören.
Heho und so, Freunde des lustigen Pedalierens.
Heute freue ich mich, endlich, endlich, endlich, die Gravelqueen und Grande Dame aus Dresden und Umgebung in meinem Podcast begrüßen zu dürfen. Lisa Beyer aka @itchyfeed_dd ist zu Gast und wir reden im ersten emotionalen Teil dieser Jubiläumsfolge über ihr und mein Bohemian Border Bash Race.
Da wir ein langes Gespräch hatten und ich nicht möchte, das jemand mit den Kopf auf den Küchentisch aufschlägt, wird es zeitnah auch noch einen zweiten Teil geben, in dem es mehr über die Dresdner Fahrradbubble und ihre Zeit als Radfahrerin und Pflegemama gehen wird.
Viel Spaß beim hören.
Heho und so, Freunde des lustigen Pedalierens.
Stefan aka @Rideswithk ist heute bei mir zu Gast und wir reden über seine Erlebnisse beim Supergrevet München - Mailand. Das Supergrevet ist eine Veranstaltung von Gravelserie aus vier Etappen in Teilen von Deutschland und Österreich von @grevet_cycling in denen man sich auf das Supergrevet, was es auch von Wien nach Berlin gibt, vorbereiten kann. Aber alle Details dazu auch noch im Podcast. Stefan hat mir mit seiner Erzählung, den Mund extrem wässrig auf dieses Event gemacht. Viel Spaß beim Hören.
Die Bilder sind von Nick aka @unick_adventures und Pia-Sophie aka @piarazzi und wurden mir von Stefan zur Verfügung gestellt.























