Discover
Im Herzen Barhuf
Im Herzen Barhuf
Author: Yasemin Öztin
Subscribed: 1Played: 2Subscribe
Share
Description
Alles über die Hufe unserer Pferde und noch viel mehr! Ich bin Yasemin, Hufpflegerin, Trainerin und Spezialistin für die Rehabilitation von Hufkrankheiten wie Hufrehe, Hufrollensyndrom, Zwanghufen und Deformationen aller Art. Hier tauchen wir in die vielfältigen Facetten der Hufgesundheit ein und beleuchten die Frage: Wofür braucht es die Hufbearbeitung überhaupt und wie entstehen gesunde, kraftvolle und lauffreudige Hufe?
Wir sprechen über Hufbearbeitung, Biomechanik, Tensegrity, artgerechte Haltung, Training und was du als Pferdebesitzer*in aktiv zur Gesundheit deines Pferdes beitragen kannst. Mit Wissen aus der Praxis, persönlichen Geschichten und Gesprächen mit Experten und Pferdemenschen. Lustige Anekdoten, echte Erfahrungen – und vor allem: viel Inspiration für einen neuen Blick auf dein Pferd. Bei Fragen & Anregungen schreib mir gerne an: kontakt@yasemin-coaching.de
Schön, dass du da bist!
Deine Yasemin
Wir sprechen über Hufbearbeitung, Biomechanik, Tensegrity, artgerechte Haltung, Training und was du als Pferdebesitzer*in aktiv zur Gesundheit deines Pferdes beitragen kannst. Mit Wissen aus der Praxis, persönlichen Geschichten und Gesprächen mit Experten und Pferdemenschen. Lustige Anekdoten, echte Erfahrungen – und vor allem: viel Inspiration für einen neuen Blick auf dein Pferd. Bei Fragen & Anregungen schreib mir gerne an: kontakt@yasemin-coaching.de
Schön, dass du da bist!
Deine Yasemin
17 Episodes
Reverse
In dieser Folge widmet sich Yasemin einem Thema, das viele Pferdebesitzer:innen beschäftigt und über das es noch immer viele Mythen gibt: Hufknorpelverknöcherung.
In dieser besonderen Folge trifft Hufexpertin Yasemin Öztin auf Alina Meyerdiercks – Psychologin, Pferdebesitzerin und langjährige Kundin. Gemeinsam tauchen sie tief in ein Thema ein, das in der Pferdewelt oft unterschätzt wird: Komplexität.
Was bedeutet es eigentlich, wenn ein Problem „komplex“ ist – und warum reicht ein einfaches „So musst du es machen“ bei Hufen (und Pferden) fast nie aus?
In dieser Folge nimmt dich Yasemin mit in einen besonders berührenden Moment aus ihrem Alltag als Hufpflegerin. Ein Tag voller Begegnungen, Erkenntnisse und ein Pferd, das nach langer Zeit wieder Freude an der Bewegung zeigt.
In dieser besonderen Folge von Im Herzen Barhuf begrüßt Yasemin ihre Kundin und Freundin Julia Jäger – Tierkommunikatorin, gelernte Landwirtin und mittlerweile tief verwurzelt in der Welt der ganzheitlichen Pferdegesundheit. Gemeinsam tauchen sie ein in die spannenden Schnittstellen zwischen Hufbearbeitung und Tierkommunikation.
Was passiert, wenn Pferde ihre Hufe selbst „zu Wort“ kommen lassen? Julia erzählt, welche Botschaften sie in Tiergesprächen immer wieder empfängt und warum Hufprobleme oft viel tiefere Ursachen haben, als man zunächst denkt.
Der Titel dieses Podcasts wirft früher oder später eine Frage auf – und eine Zuhörerin hat sie nun ganz direkt gestellt:
„Sollte denn wirklich jedes Pferd barhuf gehen? Und was genau bedeutet eigentlich ‚Im Herzen Barhuf‘?“
In dieser Folge spricht Yasemin ganz offen über den Begriff „Barhuf“, über Ideologien, Denkfallen – und warum es in ihrer Arbeit nicht darum geht, entweder Barhuf oder Hufschutz zu wählen, sondern darum, gesundheitliche Zusammenhänge wirklich zu verstehen.
In dieser Folge wird es emotional und tief: Yasemin beantwortet eine bewegende Hörerinnenfrage – eine Pferdebesitzerin, deren Pferd aktuell in einem akuten Hufrehe-Schub steckt, fragt:
_„soll ich ruhig bleiben, wenn mein Pferd leidet? Wie kann ich stark sein, wenn in mir drin alles zusammenbricht?“_
In dieser ersten Episode von „Im Herzen Barhuf“ nimmt dich Yasemin Öztin mit auf eine sehr persönliche, bewegende Reise:
Stell dir vor, du hast dir deinen Traum erfüllt – einen eigenen Hof, eigene Pferde, ein Leben, das du dir immer gewünscht hast. Und dann bricht alles zusammen. Gleich drei deiner Pferde erkranken fast gleichzeitig an Hufrehe, einer schweren, oft lebensbedrohlichen Krankheit. Du hast keine Ahnung, wie du helfen kannst. Die Experten, die du holst, wissen es auch nicht. Jeder Versuch, die Situation zu verbessern, macht es schlimmer. Du sitzt nächtelang weinend neben deinem Pony, überlegst, ob es besser wäre, es gehen zu lassen – und fühlst dich gleichzeitig verantwortlich, weil du unbewusst selbst Fehler gemacht hast.
Das ist Yasemins Geschichte. Und genau aus dieser tiefen Krise heraus entstand ihr Weg.
Alles über die Hufe unserer Pferde und noch viel mehr! Ich bin Yasemin, Hufpflegerin, Trainerin und Spezialistin für die Rehabilitation von Hufkrankheiten wie Hufrehe, Hufrollensyndrom, Zwanghufen und Deformationen aller Art. Hier tauchen wir in die vielfältigen Facetten der Hufgesundheit ein und beleuchten die Frage: Wofür braucht es die Hufbearbeitung überhaupt und wie entstehen gesunde, kraftvolle und lauffreudige Hufe?
Wir sprechen über Hufbearbeitung, Biomechanik, Tensegrity, artgerechte Haltung, Training und was du als Pferdebesitzer*in aktiv zur Gesundheit deines Pferdes beitragen kannst. Mit Wissen aus der Praxis, persönlichen Geschichten und Gesprächen mit Experten und Pferdemenschen. Lustige Anekdoten, echte Erfahrungen – und vor allem: viel Inspiration für einen neuen Blick auf dein Pferd.
Schön, dass du da bist!
Deine Yasemin
In dieser Episode sprechen wir über ein zentrales, aber oft übersehenes Thema in der Hufbearbeitung: die Sohle des Pferdehufs. Warum ist sie so wichtig? Welche Rolle spielt sie in der Barhufpflege? Und wieso wird sie in vielen Bearbeitungen – bewusst oder unbewusst – stark vernachlässigt oder gar geschädigt?
In dieser Episode tauchen wir tief in ein aktuell häufig nachgefragtes Thema ein, das für die Hufgesundheit deines Pferdes eine entscheidende Rolle spielt: Bodenbeschaffenheit und ihre Auswirkungen auf die Hufe.
Wie schafft man es, sich trotz voller To-do-Liste bewusst Zeit für die eigenen Pferde zu nehmen? Welche Herausforderungen bringt die Selbstversorgung mit sich? Und wie können wir unsere tägliche Routine so gestalten, dass weder die Pferde noch wir selbst zu kurz kommen?
Heute dreht sich alles um Bodenuntergründe für Pferde und deren Einfluss auf die Hufgesundheit. Yasemin teilt ihre Erfahrungen und erzählt, warum sie von Rasengittersteinen auf Matten und Kunstrasen umgestiegen ist – besonders wichtig für ihre Stute mit Hufrehe. Sie gibt wertvolle Tipps zur Auswahl des richtigen Bodens und erzählt, warum man harte und weiche Beläge nicht mischen sollte.
Maren berichtet von ihrem Erfolg mit Natursand auf dem Paddock und Beton an der Heustelle. Erfahre, warum diese Kombination bei ihr großartig funktioniert und welche immensen Vorteile Erbsenschotter für die Hufe hat.
Wir sprechen auch über die ideale Boxenhaltung mit weichem Untergrund und die Herausforderungen von Schotterwegen. Lass dich inspirieren und lerne, wie du die Hufgesundheit deiner Pferde durch die richtigen Bodenbeläge verbessern kannst.
Viel Spaß beim Zuhören!
Erfahre mehr über uns und unsere Arbeit:
https://coachingambodensee.de
https://www.gobarhuf.de/
In der heutigen Folge tauchen wir tief in das Thema Pferdehaltung ein und teilen unsere persönlichen Erfahrungen.
Yasemin erzählt von ihrem ersten Pferd Nils, einem Haflinger, der nach vielen Stallwechseln endlich die perfekte Haltung fand. Erfahre mehr über ihre Reise zum eigenen Hof und dem Bau eines Paddock Trails.
Auch Maren nimmt dich mit auf ihre persönliche Reise: Von ihrem ersten Pony mit 12 Jahren, über die Herausforderungen in fensterlosen Sportstall-Boxen, bis hin zur Entdeckung der Offenstallhaltung in ihren Zwanzigern.
Wir sprechen über die Verletzungsgefahr im Paddock Trail und weisen auf die großen Unterschiede zwischen den verschiedenen Offenställen hin. Außerdem beleuchten wir, wie sich das Sozialverhalten der Pferde verbessert, wenn sie zusammenleben, anstatt in Boxen zu stehen.
Zum Schluss geben wir dir wertvolle Tipps, wenn du dein Pferd selbst halten möchtest. Also hör rein und erfahre, wie du die beste Haltungsform für dein Pferd finden kannst!
Erfahre mehr über uns und unsere Arbeit:
https://coachingambodensee.de
https://www.gobarhuf.de/
In dieser Episode nehmen wir dich mit auf eine emotionale Reise durch einige unserer prägendsten Behandlungen mit Hufrehe. Wir erzählen dir von unseren bisher schwersten Fällen, die sowohl traurig als auch glücklich endeten. Diese Geschichten zeigen, dass Hufrehe nicht immer ein Todesurteil für ein Pferd bedeuten muss.
Außerdem erwarten dich wertvolle Tipps rund um das Thema Hufrehe. Erfahre, warum es so wichtig ist, sich frühzeitig zu informieren, welche Schritte im Ernstfall zu unternehmen sind und wie du deinem Pferd bestmöglich helfen kannst. Wir erklären, worauf du bei der Auswahl von Spezialisten achten solltest, wie du in akuten Situationen ruhig bleiben kannst und warum es sinnvoll ist, immer eine zweite Meinung einzuholen.
Viel Spaß beim Zuhören!
Erfahre mehr über uns und unsere Arbeit:
https://coachingambodensee.de
https://www.gobarhuf.de/
In der heutigen Folge dreht sich alles um das Thema Fühligkeit bei Pferden. Wir beantworten Fragen wie: Ist es normal, dass ein Pferd nach der Hufbearbeitung fühlig reagiert? Was kannst du tun, damit dein Pferd nicht fühlig ist? Und wie erkennst du, ob dein Pferd Schmerzen hat? Außerdem erklären wir, welche Rolle deine innere Ruhe dabei spielt und warum blinder Aktionismus schädlich ist.
Wir teilen unsere eigenen Fehler und Erfahrungen und geben dir wertvolle Tipps, wie du es besser machen kannst. Erfahre alles Wichtige zum Thema Fühligkeit und verbessere das Wohlbefinden deines Pferdes.
Viel Spaß beim Zuhören!
Erfahre mehr über uns und unsere Arbeit:
https://coachingambodensee.de
https://www.gobarhuf.de/
In der ersten Folge von "Im Herzen Barhuf" stellen wir uns, Maren und Yasemin, ausführlich vor. Wir sind erfahrene Hufpflegerinnen und teilen unser Wissen über die Hufgesundheit. Wir geben dir wertvolle Tipps, berichten von unseren persönlichen Erfahrungen und erzählen lustige sowie kuriose Geschichten aus unserem Alltag.
Maren ist 41 Jahre alt und lebt in ihrer Wahlheimat Dänemark und hat Diplom-Pädagogik studiert. Durch die Hufprobleme ihrer Stute Happy hat sie sich intensiv mit dem Thema Hufbearbeitung auseinandergesetzt und sich schließlich darauf spezialisiert.
Ihr Pferdebestand hat sich auf zehn erweitert, darunter Isländer, Shetlandponys, ein Highland Pony und ein Paint Horse.
Yasemin ist 38 Jahre alt und lebt am schönen Bodensee und ist seit ihrer Kindheit von Pferden fasziniert. Ihr Haflinger Nils und seine Hufprobleme führten sie zum Thema Hufgesundheit. Yasemin bringt einen reichen Erfahrungsschatz mit, besonders durch ihre Arbeit mit Hufrehe-Patienten und ihre Weiterbildungen bei Experten wie Pete Ramey. Sie lebt auf dem Burghof mit ihren vier Pferden.
Erfahre mehr über die grundlegenden Bedürfnisse deiner Pferde und lerne, wie du ihre Hufe gesund halten kannst. Tauche mit uns ein in die faszinierende Welt der Hufgesundheit und entdecke, wie du durch eine ganzheitliche Betrachtung und Pflege das Beste für dein Pferd erreichst.
Viel Spaß beim Zuhören!
Erfahre mehr über uns und unsere Arbeit:
https://coachingambodensee.de
https://www.gobarhuf.de/
Hier erfährst Du worum es in unserem Podcast geht.



