DiscoverAbrechnungsfuchs - Der Podcast
Abrechnungsfuchs - Der Podcast
Claim Ownership

Abrechnungsfuchs - Der Podcast

Author: Sandra Rauh

Subscribed: 7Played: 96
Share

Description

“Abrechnungsfuchs - der Podcast” ist für alle, die in der Zahnarztpraxis arbeiten.  Du bist PraxisinhaberIn, angestellte ZahnärztIn oder zahnärztliches Fachpersonal?  Ich zeige dir hier, wie du deine Praxisorganisation & die Dokumentation auf Vordermann bringst und darauf aufbauend, hochwertige zahnärztliche Leistungen so abrechnest, damit du deine Praxis in ein erfolgreiches Unternehmen verwandelst und so deinen PatientInnen mehr Lebensfreude schenkst. Sie werden es dir danken.
94 Episodes
Reverse
Perfektionismus kostet Umsatz – und hält dich vom Starten ab.In dieser Folge erzähle ich dir von einer Zeit, in der ich noch im Perfektionismus gefangen war und auch, wozu das geführt hat. Du erkennstdich wieder? Dann starte hier mit deutlich weniger Stress und einfachen Copy&Paste-Lösungen vom Abrechnungsfuchs: → Schnelle Hilfe zur modifizierten Therapiestrecke bei Pflegegrad → 0 €-Produkt „Faktor hoch“ mit über 60 GOZ-Beispielbegründungen
Viele Praxisinhaber:innen kennen ihren eigenen Stundensatz nicht – und steuern damit ihre Praxis im Blindflug. In dieser Folge zeige ich dir, wie du mit einer einfachen Formel deine wahren Kosten pro Stunde berechnest und endlich Klarheit über deine Preise bekommst. Außerdem erfährst du, warum Selbstführung die Basis für gute Entscheidungen und erfolgreiche Teamführung ist.Am 14.10.2025: Seminar in der Praxis Pilot Membership „Führe erst dich selbst – dann dein Team. Warum Selbstführung der Schlüssel zu guter Personalführung ist.“ 👉 Hier alle Infos sichern
In dieser Folge geht es darum, warum widersprüchliche Aussagen das Ansehen deiner Praxis schwächen und wie klare Regeln sowie abgestimmte Kommunikation nach außen für Vertrauen sorgen.Die Eisenhower Matrix dient dazu, einen Berg an ToDos zu priorisieren und zu sortieren. Hier downloaden👉 Hier Kennenlerntermin buchen (Wenn kein freier Termin mehr angezeigt wird, war jemand anderes schneller als du)
„Ich mach das schnell selbst.“ Klingt harmlos – ist aber oft der Anfang vom täglichen Wahnsinn.Wenn du das Gefühl kennst, dass ständig alles an dir hängen bleibt – obwohl du doch ein starkes Team hast – dann ist diese Folge genau für dich. Wir sprechen über den vielleicht wichtigsten Führungsskill im Praxisalltag: Delegieren – richtig gemacht.Du erfährst:- Warum du dir mit „Ich mach das schnell selbst“ selbst im Weg stehst- Was perfektionistisches Denken mit Überforderung zu tun hat- Wieso echte Führung nichts mit „alles alleine wuppen“ zu tun hat- Wie du eine erste Aufgabe abgibst – ganz bewusst und ohne KontrollverlustDiese Folge macht Mut, Aufgaben loszulassen – und gibt dir einen klaren Fahrplan an die Hand, wie du dein Team Schritt für Schritt einbindest, ohne im Chaos zu landen. Du wirst merken: Weniger machen ist manchmal der wahre Gamechanger.
PZR-Dokumentation ohne Nachtschicht: In dieser Folge erfährst du, wie du Begründungen so formulierst, dass Patienten, Versicherungen und sogar Anwälte keine Angriffsfläche haben. Mit echten Praxisbeispielen, 4 Quick-Wins und sofort einsetzbaren Begründungsbeispielen.Weitere kostenlose Begründungsbeispiele gibt’s hier in meinem Instagram-BeitragDu willst jeden Monat neue Begründungsbeispiele? Dann schau dir die Wissensbibliothek für Praxis Pilot Membership Mitglieder an: Klick hier
Rückenschmerzen, verspannte Schultern, Müdigkeit – Alltag in vielen Praxisteams. Doch das sind Warnsignale, die du nicht überhören solltest.In dieser Folge spreche ich über meine Erfahrungen aus 25 Jahren Praxis und über 1000 Beratungen und warum Rückengesundheit für alle im Team wichtig ist.📆 Am 15.09.2025 um 18:30 Uhr gibt es dazu das Online-Seminar „Rücken am Stuhl, Schluss mit Zähne zusammenbeißen“ mit Lucy Niller und nur exklusiv für Mitglieder der Praxis Pilot Membership.➡️ Klick hier für alle Infos & um dich anzumelden➡️ kleiner Denkanstoß der Titanic-Ausstellung
Was bleibt dem Patienten eigentlich nach einer Behandlung in Erinnerung? Die perfekte Füllung? Der gelungene chirurgische Eingriff?Oft sind es ganz andere Dinge: die Wartezeit auf einen Rückruf, die Stimmung am Empfang, der Geruch im Wartezimmer oder wie souverän das Team mit Stress umgeht.In dieser Folge spreche ich darüber, warum gerade diese kleinen Momente so entscheidend sind – und wie du als Praxisleitung oder Teammitglied das Erleben deiner Patient:innen aktiv mitgestalten kannst.🎧 Hör rein, wenn du wissen willst:– warum medizinische Qualität nicht alles ist– welche Zwischentöne besonders nachwirken– und wie du das „Gefühl, das bleibt“ positiv beeinflussen kannst⭐️ Wenn dir der Podcast gefällt, freue ich mich über 5 Sterne und ein Abo. So hilfst du mit, dass noch mehr Praxisteams von meinen Gratis-Inhalten profitieren können.
Urlaubsmodus aus, Klarheit an: In dieser Folge zeige ich dir, worauf es jetzt in der Praxis ankommt – damit du Ende September nicht im Quartalsendspurt versinkst.Du bekommst konkrete Tipps für den Wiedereinstieg, klare ToDos für dein Abrechnungsteam und einen Impuls zur Führung: Wie du Verantwortung wirklich überträgst, ohne alles selbst kontrollieren zu müssen.Was du in dieser Folge hörst:• Warum jetzt der richtige Zeitpunkt für eine saubere Aufarbeitung ist• Wie du offene Fälle, Doku und Zuständigkeiten gezielt angehst• Und wie du neue Teammitglieder – z. B. Azubis – sinnvoll integrierst👉 Klick hier für die Seminaraufzeichnung „Plötzlich Azubi“ in der Praxis Pilot-Membership👉 Mein Instagram-Account mit mehr Einblicken zum Umzug
🦷 Podcastfolge: Vitamin D in der Zahnarztpraxis – sinnvoll oder überflüssig?🔎 Darum geht's in dieser Folge:Heilt Knochen wirklich besser, wenn der Vitamin-D-Spiegel stimmt? Und wie testest du das in deiner Praxis – schnell, sauber, rechtssicher und wirtschaftlich sinnvoll?[Werbung] In dieser von Straumann unterstützten Folge erfährst du:Warum Vitamin D bei PA und Implantationen eine Rolle spieltWie du den Vitamin-D-Status direkt in der Praxis bestimmen kannstWer den Test durchführen darf und wie du das im QM sauber dokumentierstWie du den Test abrechnest – inkl. Tipps zur GOZ-konformen UmsetzungWelche Abläufe sich im Praxisalltag bewährt haben🧰 Plus: Du bekommst sofort nutzbare Formulierungen für deine Dokumentation und zwei Vorlagen für Wunschleistungs- und Analogleistungsvereinbarungen.🔗 Nützliche Links aus der Folge:Produktseite von Straumann zur botissCARE Rapi-D™ Testlösung 👉 Hier gehts zur Produktseite von StraumannDu suchst als Praxisteam Kontakt zu Straumann? 👉 Schreib gern eine Mail an StraumannVorlage für Privatvereinbarung (nach §8/7 BMV-Z)👉 Jetzt downloaden (PDF)Vorlage für Verlangensleistung (nach §2 Abs. 3 GOZ)👉 Jetzt downloaden (PDF)📣 Wenn dir die Folge gefallen hat:Dann abonnier den Podcast, gib uns 5 Sterne und teil die Folge mit deinem Team oder Kolleg:innen, für die das Thema spannend sein könnte. Dein Feedback erreichst mich direkt über Instagram – ich freu mich drauf!
Warum fühlt sich Veränderung oft so schwer an – selbst wenn sie sinnvoll ist?In dieser Folge nehme ich dich mit in mein ganz reales Umzugschaos und zeige dir, warum sich das erschreckend ähnlich anfühlt wie Veränderung in der Praxisführung. Es geht um Verantwortung abgeben, um neue Wege denken und darum, wie du mit Unsicherheit im Team (und in dir selbst) umgehen kannst, wenn nicht sofort alles rund läuft.Was du in dieser Folge hörst:* Was Prophylaxe-Termine mit Führungsarbeit zu tun haben* Warum dein Gehirn lieber alte Pfade geht* Und was Lampen, Wände und Pizza mit Führung zu tun habenWenn du Veränderung gerade mittendrin steckst – diese Folge ist für dich. Weiterführendes Wissen gibt´s hier:👉 Schau dir die Praxis Pilot-Membership an👉 Mein Instagram-Account mit allen Umzugseinblicken
Zwei Frauen, eine Mission: Jenny & Christiane von the smile sisterhood schaffen einen Raum für Zahnärztinnen, die mehr wollen – mehr Austausch, mehr Leichtigkeit, mehr unternehmerisches Selbstverständnis.In dieser Folge erfährst du:warum Führung in der Zahnarztpraxis bei dir selbst beginntwas das Netzwerk the smile sisterhood wirklich ausmachtund warum ich mich riesig freue, am 30.08. in Frankfurt beim Event „Empower & Impact Day“ als Speakerin dabei zu sein.🦷 Mehr zu Jenny & Christiane findest du hier:→ smilesisterhood.de→ Instagram @thesmilesisterhood🎧 Hör rein – und wenn dir gefällt, was du hörst:Bewerte den Podcast mit 5 Sternen und folge uns, damit du keine Folge mehr verpasst. Dein Support hilft uns dabei, Woche für Woche mehr Zahnarztpraxen mit diesen Folge zu erreichen. 
Alt, aber voller Spielräume: Warum die alte GOZ deiner Praxis wirtschaftlich mehr nützt, als viele denken.In dieser Folge zeige ich dir:- Wie du Steigerungsfaktoren sinnvoll nutzt- Wann Honorarvereinbarungen wirklich tragen- Welche Analogabrechnungen heute noch möglich sind- Und was mit einer neuen GOZ alles auf dem Spiel stehtDie wichtigsten Links aus der Folge:1. 62 fuchsgeprüften Begründungen für Faktorsteigerungen 👉 für 0€ holen2. Fragen oder Feedback? Schreib mir 👉 auf Instagram
Kinder sind die Patient:innen der Zukunft – aber werden sie in deiner Praxis wirklich so gut betreut, wie du denkst? In dieser Folge räumen wir mit einem verbreiteten Irrglauben auf, zeigen dir konkrete Abrechnungsmöglichkeiten bei der Kinderbehandlung und werfen einen strategischen Blick auf das, was ab 2026 auf deine Praxis zukommt.Du erfährst unter anderem:- Warum es beim Behandlungsvertrag mit Kindern klare Regeln braucht- Wie du mit dem Tell-Show-Do-Prinzip Vertrauen aufbaust – und das auch abrechnest- Welche Leistungen im BEMA sinnvoll und wirtschaftlich sind – wenn sie konsequent genutzt werden- Weshalb zwischen Gefühl und Realität bei der Kinderprophylaxe oft Welten liegen- Welche Sonderregelungen für Kinder mit Pflegebedarf gelten- Und was sich mit dem Gelben Untersuchungsheft ab 2026 konkret ändert – und welche Chancen das eröffnet🔗 Die wichtigsten Links aus der Folge:1. Wenn du dir bei der Begründung von Steigerungsfaktoren oft unsicher bist:Hol dir mein neues 0€ Produkt „Faktor hoch!“ mit vielen praxisnahen Formulierungshilfen – auch für Kinderbehandlungen geeignet: 62 Begründungen sichernIch freu mich auf dein Feedback zur Podcastfolge. Schreib mir über InstagramMehr zu meinen Onlinekursen und Fortbildungsangeboten findest du hier: Das Abrechnungsfuchs Universum durchstöbern
Wie sorgst du dafür, dass geplatzte Termine nicht einfach nur ärgerlich sind – sondern Ausfallhonorar rechtssicher abgerechnet werden kann?In dieser Folge (= Teil 2 von 2) geht’s um:– sinnvolle Fristen für Terminabsagen– wirksame und charmante Patientenaufklärung– die realistische Höhe eines Ausfallhonorars– und warum so eine Rechnung auch mal strategisch klug sein kannWenn du beim Thema Dokumentation noch klarer aufgestellt sein willst: Hier findest du meinen Onlinekurs „Wer schreibt, der bleibt!“ (startet in Kürze in eine neue Runde) ➡️ Doku-Kurs ansehenAbonniere den Podcast, damit du keine Folge verpasst – und wenn dir der Inhalt gefällt, freuen wir uns über eine 5-Sterne-Bewertung oder eine Weiterleitung an Kolleg:innen.
Ein geplatzter Termin ohne Absage? Ziemlich ärgerlich – vor allem, wenn du und dein Team alles vorbereitet habt. Doch darf man das eigentlich berechnen?In dieser Folge erfährst du:– wann ein Ausfallhonorar grundsätzlich erlaubt ist– welche Voraussetzungen du dafür erfüllen musst– wie du dein Bestellsystem & den Ausfall am besten dokumentierst– und was du bei der Beweissicherung nicht vergessen darfstDiese Folge ist Teil 1 von 2 – nächste Woche geht’s dann weiter mit dem Thema Patientenkommunikation, Fristen und konkreten Eurobeträgen.Wenn du beim Thema Dokumentation noch unsicher bist: Der passende Onlinekurs „Wer schreibt, der bleibt!“ startet bald 👉 Doku-Kurs ansehenAbonniere den Podcast, damit du die Fortsetzung nicht verpasst – und wenn dir der Inhalt gefallen hat, freuen wir uns über eine 5-Sterne-Bewertung.
Wie entstehen eigentlich Missverständnisse im Praxisalltag? Meistens nicht aus böser Absicht – sondern weil Kommunikation zu spät oder gar nicht stattfindet. In dieser Folge spreche ich über das leise Grollen, das in Teams entsteht, wenn Erwartungen unausgesprochen bleiben. Du erfährst, warum Kommunikation kein "Nice-to-have", sondern der Stoff ist, aus dem gute Teamarbeit gemacht wird – und wie du sie gezielt stärken kannst.🔗 Hier findest du den Link, den Sandra in der Folge erwähnt:✨ Zum beliebten Seminar "Effektive Kommunikation - Erfolgsstrategien aus dem Praxisalltag" HIER KLICKEN✨ Schick uns dein Feedback zur aktuellen Folge direkt auf Instragram
Dentosophie: Was steckt hinter dem Konzept – und was hat es mit deiner PAR-Sprechstunde zu tun?Tina Dorlöchter (Zahnärztin, Dentosophin & Abrechnungsfuchs-Kundin) erklärt, warum funktionelle Basics wie Nasenatmung, Zungenlage und Kaumuster viel mehr Einfluss auf die parodontale Gesundheit haben, als du denkst.Highlights der Folge:– Was Dentosophie wirklich ist– Warum Mundatmung mehr als nur ein „kleines Laster“ ist– Wie du funktionelle Ursachen bei PAR-Patient:innen erkennst– Bonus-Einblick: So nutzt Tina Dentosophie erfolgreich in ihrer Praxis🎧 Jetzt reinhören und neues Wissen mitnehmen!🔗 Die wichtigsten Links zur Folge:Komm auf die Warteliste zum Onlinekurs PAR Abrechnung meistern 👉 Mehr zum Kurs erfahrenTeste für 0 € wie hoch dein PAR Regressrisiko ist 👉 Zum 0 € PAR Regress-Risiko-TestErfahre mehr über Tina Dorlöchter (Zahnärztin, Dentosophin und Gründerin von Mundraum 7) 👉 Hier bei Tina vorbeischauen
„WB gemacht.“ Klingt harmlos – kann aber teuer werden. In dieser Folge erfährst du:- Warum Abkürzungen in der Doku oft nach hinten losgehen- Wie du Doku zur Teamaufgabe machst- Was Dagmar damit zu tun hat – und warum du sie lieben wirst🔗 Links aus der Folge:Blogbeitrag: „Drei Doku-Fehler vermeiden“Zum Doku Kurs: „Wer schreibt, der bleibt!“Faktor hoch: "62 kostenfreie, fuchsgeprüfte Faktorbegründungen"🎧 Der Abrechnungsfuchs Podcast gefällt dir? Gib ihm jetzt 5 Sterne bei Spotify oder Apple – das hilft uns enorm und kostet dich nur ein paar Sekunden.
Faktorsteigerung ja – aber was schreib ich als Begründung? Wenn du dir diese Frage regelmäßig stellst, ist diese Folge für dich. Ich zeige dir, welche Leistungen besonders oft Potenzial für eine Steigerung haben, warum viele bei der Formulierung hängen bleiben – und wie du mit meinem neuen 0 €-Produkt „Faktor hoch!“ ab sofort ohne Grübeln dokumentierst.Jetzt reinhören, abonnieren & weitersagen!🔥 Hol dir jetzt hier die 62 kostenlosen, fuchsgeprüften Faktorbegründungen Für alle, die GOZ Faktoren korrekt und nachvollziehbar steigern wollen – ganz ohne Zeitverlust.
In dieser Folge wird’s persönlich und praktisch: Sandra erzählt von einem entscheidenden Moment im Anamnesegespräch – und zeigt dir, warum hormonelle Veränderungen in der Zahnarztpraxis nicht totgeschwiegen werden sollten.Du erfährst:Warum hormonelle Umstellungen für die Mundgesundheit so relevant sindWie du das Thema feinfühlig im Gespräch aufgreifstWas du dokumentieren solltest – und wieWelche Abrechnungspositionen im Zusammenhang stehen👉 Das komplette Frauengesundheits-Seminar mit Sonja Steinert findest du in der Praxis Pilot Membership👉 Hier geht’s zum Buchtipp „Women on Fire“ (Affiliate-Link): Jetzt anschauenBewerte den Podcast jetzt mit 5 Sternen & abonnier ihn (Folgen Button) – damit hilfst du uns, damit wir auch zukünftig weiter kostenfreie Inhalte veröffentlichen können. Danke 🧡
loading
Comments