DiscoverLife Radio LIFT OFF
Life Radio LIFT OFF
Claim Ownership

Life Radio LIFT OFF

Author: Life Radio Tirol

Subscribed: 2Played: 28
Share

Description

Zwei Nerds reden über den Weltraum - unterhaltsam für jeden! Der eine ist einer der bekanntesten Astrophysiker Österreichs. Der andere arbeitet beim Radio. Dr. Gernot Grömer und Philipp Granbacher haben eines gemeinsam - eine große Faszination für die unbekannten Welten da draußen. Im Podcast gibt es viele spannende Infos und Geschichten aus dem Kosmos. Dazu Fun-Facts, die sich auf der nächsten Party super mit einem Drink in der Hand weitererzählen lassen.
28 Episodes
Reverse
Warum flimmern Sterne – aber Planeten nicht? Wie erkenne ich Satelliten am Himmel? Und stimmt es wirklich, dass schon einmal ein Mensch von Weltraumschrott getroffen wurde?In dieser Folge nehmen wir dich mit auf eine faszinierende Reise durch den Nachthimmel – gemeinsam mit dem renommierten Astrophysiker Dr. Gernot Grömer. Wir klären, warum der Vollmond manchmal riesig wirkt, wie du mit nur einer Hand die Zeit bis zum Sonnenuntergang abschätzen kannst und was es mit den leuchtenden Punkten am Himmel wirklich auf sich hat.Ob Hobby-Astronom:in oder einfach nur neugierig auf das, was über uns passiert – diese Folge liefert Aha-Momente, überraschende Fakten und praktische Tipps für deinen nächsten Blick in den Himmel.✨ Eine Folge zum Staunen, Lernen und Nachthimmel-Neu-Entdecken.
Warum will die NASA einen Nuklearreaktor auf dem Mond bauen? Was nach Science-Fiction klingt, ist Teil eines globalen Wettlaufs um die Vorherrschaft im All. In dieser Folge beleuchten wir die technischen, politischen und historischen Hintergründe eines Projekts, das die Zukunft der Raumfahrt verändern könnte.Astrophysiker Dr. Gernot Grömer erklärt, warum nukleare Energie auf dem Mond entscheidend für zukünftige Missionen ist – und was das mit dem gescheiterten Mondvertrag der 1970er-Jahre zu tun hat. Wir werfen einen Blick zurück auf die Idee eines „friedlichen Monds“ und fragen: Wer darf im All eigentlich was tun? Und wer kontrolliert das?Der Wettlauf ins All erinnert an die ersten europäischen Pilger vor 500 Jahren – nur dass es heute um Ressourcen, Macht und strategische Positionen im Orbit geht. Die Regeln sind unklar, die Interessen groß, und der Mond ist erst der Anfang.🔭 Eine Folge über Macht, Technik und die Frage, wem das Universum gehört.
In 100 Jahren leben Menschen auf dem Mars – Science-Fiction oder bald Realität?In dieser Folge von „Life Radio Lift Off“ werfen wir einen Blick in die Zukunft: Wie könnte eine Marskolonie wirklich aussehen? Welche Herausforderungen warten auf die ersten Siedler?Astrophysiker Dr. Gernot Grömer erklärt, wie wir auf dem Roten Planeten überleben könnten. Warum wir vielleicht ein Klavier mitnehmen sollten. Und ob er selbst so ein One-Way-Ticket zum Mars lösen würde. Einfach, spannend und mit Geschichten, die du garantiert weitererzählen willst.🎧 Jetzt reinhören – und abheben!
Die Frage ist nicht OB, sondern WANN! Der nächste Asteroiden Einschlag auf der Erde kommt bestimmt!Hollywood liebt das Drama – aber wenn ein Asteroid wirklich Kurs auf die Erde nimmt, hilft uns Bruce Willis leider nicht weiter. In dieser Folge von „Life Radio Lift Off“ räumen wir mit Mythen auf: Warum der Film Armageddon wissenschaftlich danebenliegt, wie real die Gefahr eines globalen Einschlags ist – und was die Menschheit tatsächlich tun kann, um sich zu retten.Astrophysiker Gernot Grömer erklärt, wie man einen Asteroiden wirklich ablenkt – mit spannenden Fakten und verständlich erklärt.🎧 Jetzt reinhören – bevor der nächste Brocken kommt!
LIVE Podcast! Diese Folge ist beim Open Space Day des ÖWF am 19.7.2025 live vor Publikum aufgezeichnet worden. Der Astrophysiker Gernot Grömer und Philipp Granbacher sprechen über die den Weltraum als Massenphänomen. Welche Themen beschäftigen Space-Fans am allermeisten? Wie wir der Weltraum medial dargestellt. Und es gibt auch eine besonders spannende Prüfungsfrage von Gernot an Philipp: Was würdest du tun, wenn dir als Astronaut auf der ISS die Kaffeemaschine kaputt geht? Ach ja... und es wird auch gesungen :) Unbedingt reinhören!
In dieser Folge erklärt Astrophysiker Gernot Grömer die spannenden Hintergründe der "Explore 1 Mission" in Portugal. "Das ist nicht nur ein weiterer Schulausflug – es ist eine wegweisende Mission, bei der die Schüler wie Weltraumforscher leben, arbeiten und denken werden. Gemeinsam simulieren sie, was es bedeutet, Teil einer internationalen Crew zu sein, echte Herausforderungen zu meistern und auf eine Weise zu lernen, wie es nur wenige Schüler erleben."
Weltraumtechnik hilft uns auch bei den Herausforderungen auf der Erde. Großflächige Waldbrände etwa werden zunehmend zu einem Problem. Genau da kann Weltraumtechnik aber extrem hilfreich sein. In der neuen Folge erklärt Astrophysiker Gernot Grömer welche technischen Möglichkeiten der "Fire Detection" es inzwischen gibt und wie uns diese Technik vor großen Katastrophen bewahren kann.
Wie funktioniert eigentlich ein Triebwerk für ein Raumschiff? In einer Vorlesung an der Uni dauert es zehn Stunden, nur um die Basics zu erklären. Im der neuen Podcastfolge schafft es der Astrophysiker Dr. Gernot Grömer in 33 Minuten. Unbedingt reinhören und danach deutlich schlauer sein.
Wann landet der erste Mensch auf dem Mars? Bereits jetzt ist der Mars der einzige bekannte Planet, der ausschließlich von Robotern bewohnt wird. In dieser Folge erklärt Astrophysiker Gernot Grömer, wann wir realistisch die ersten Menschen am Mars erleben werden. Und welche Probleme es bis dahin noch zu lösen gibt.
Raumfahrt aus Tirol? Ja, da gibt es tatsächlich einen Zusammenhang! Max Valier gilt als bedeutender Wegbereiter der Raketentechnik. Und auch als ihr erstes Todesopfer. Geboren 1895 in Bozen hat Max Valier später in Innsbruck Astronomie und Meteorologie studiert. Und wichtige erste Schritte für die Raumfahrttechnik gesetzt. In dieser Folge spricht Astrophysiker Gernot Grömer über den spannenden Lebenslauf des Tiroler Weltraum-Pioniers. 
Das Universum scheint unendlich – doch eines Tages wird es enden. Aber wann? Und wie? Wissenschaftler haben verschiedene Theorien darüber, wie das große Finale des Kosmos aussehen könnte. Wird das Universum im „Big Freeze“ langsam auskühlen, bis nichts mehr existiert? In dieser Folge spricht Astrophysiker Gernot Grömer über die faszinierenden – und beängstigenden – Szenarien des Weltuntergangs. Begleite uns auf eine Reise ans Ende der Zeit und erfahre, was ein Elefant und ein Bakterium mit dem Ende des Universums zu tun haben.
In dieser spannenden Episode spricht Gernot über die faszinierende Welt der Weltraumwirtschaft. Weltraumtourismus: Ein Blick auf die Zukunft des Reisens jenseits der Erde und die Unternehmen, die diesen Traum verwirklichen wollen.Kommunikation und Erdbeobachtung durch Satelliten: Wie Satelliten die Art und Weise revolutionieren, wie wir kommunizieren und unseren Planeten überwachen.Rohstoffabbau im Weltraum: Die unglaublichen Möglichkeiten, die Asteroiden bieten, und die technischen Herausforderungen, die es zu überwinden gilt, um diese wertvollen Ressourcen zu erschließen.Entwicklung neuer Materialien im Weltraum: Die Vorteile der Schwerelosigkeit für die Forschung und Herstellung innovativer Materialien.Gernot erklärt im Detail die enormen wirtschaftlichen Potenziale, die im Weltraum schlummern, und die technologischen Hürden, die es zu meistern gilt. Asteroiden enthalten Rohstoffe im Wert von Trillionen Euro, doch ihre hohe Geschwindigkeit (schneller als eine Gewehrkugel) macht den Abbau zu einer komplexen Aufgabe – schwer, aber nicht unmöglich.
Zwei Astronauten machen einen Routineflug zur Raumstation ISS. Geplant für 8 Tage. Doch etwas geht schief. Die Heimreise kann nicht wie geplant stattfinden. Wie beiden müssen - unvorbereitet - länger im Weltraum bleiben. Viel länger! In dieser Folge erklärt der Astrophysiker Gernot Grömer, welche Probleme auf die Astronauten zukommen und auch auf das Bodenpersonal. Sehr spannend, unbedingt reinhören!
Ein eigenes Raumschiff bauen – klingt wie Science-Fiction, oder? 🚀 Doch was braucht es wirklich, um ein Gefährt zu erschaffen, das den harschen Bedingungen des Alls standhält? Von leistungsstarken Triebwerken bis hin zu hochmodernen Lebenserhaltungssystemen – wir nehmen dich mit auf eine Reise durch die Planung, Konstruktion und die gigantischen Kosten hinter einem Raumfahrzeug. Wie lange dauert es, bis eine Rakete startklar ist? In dieser Folge tauchen wir mit Astrophyisiker Gernot Grömer tief in die Welt der Ingenieure, Forscher und Visionäre ein. Unbedingt reinhören! 🎧✨ 
Der Weltraum als neues Schlachtfeld der Supermächte? Während Staaten Milliarden in Raumfahrtprogramme investieren, geht es längst nicht mehr nur um Forschung, sondern um Macht, Kontrolle und sogar Kriegsführung. Was passiert, wenn Satelliten zum Angriffsziel werden? Welche Rolle spielen private Unternehmen im Wettlauf um die Vorherrschaft im All? Und könnte ein Konflikt im Orbit das Leben auf der Erde gefährden? In dieser Folge tauchen wir tief in die geheime Welt der Weltraumkriegsführung ein – von der US Space Force bis zu Cyberangriffen aus dem All. Ein Blick hinter die Kulissen eines Wettkampfs, der über unsere Sicherheit, Wirtschaft und globale Machtverhältnisse entscheidet.
Raketen, Raumschiffe, Asteroiden-Proben ... in Gernots Büro findet man die verschiedensten Gegenstände. Und jeder einzelne davon erzählt eine Geschichte. Wie viele spannende Geschichten wir in Gernots Büro für euch gefunden haben, hört ihr Podcast. Viel Spaß beim reinhören!Die Fotos zu den Geschichten findet ihr hier - Life Radio Lift Off | Life Radio Tirol » Wir lieben Tirol. Wir lieben Musik.
Es klingt für viele wie ein Traum! Science Fiction schauen oder lesen und dafür bezahlt werden. Für Gernot ist dieser Traum eine Zeit lang Realität gewesen. Sein Job war es, aus SciFi Serien, Büchern und Comics realistische Ideen herauszufiltern. Daraus ist ein offizielles Paper entstanden. Welche Ideen dort drinnen stehen hört ihr im Podcast! Viel Spaß beim reinhören ...
Gernot und Philipp podcasten in dieser Folge live! Beim Podcast am Berg Festival. Am 11. Jänner am Hoadlhaus in der Axamer Lizum bei Innsbruck.Mit dabei waren auch viele andere bekannte Podcaster - und die nehmen Gernot und Philipp in dieser Episode mit in den Weltraum. Unbedingt reinhören!
Wie schnell ist Lichtgeschwindigkeit wirklich? Wie viel Energie braucht es, um auf Lichtgeschwindigkeit zu beschleunigen? Und warum beschäftigen sich Astrophysiker tatsächlich mit Ideen wie dem Warp-Antrieb aus der Sci-Fi Serie Star Trek? In dieser Folge reden Gernot und Philipp über die Lichtgeschwindigkeit und welche Ideen es aktuell wirklich gibt, um "immer schneller zu werden".  Und nicht vergessen: am Samstag 11. Jänner sind Gernot und Philipp auch live beim Podcast Festival "Podcast am Berg" mit dabei. Am Hoadlhaus in der Axamer Lizum. Mit den Codes liftoff10 oder liferadiotirol10 bekommt ihr 10 % auf die Tickets. oeticket.com
Die Raumsonde "Voyager 1" ist quasi unser "Vertreter der Menschheit" im Kosmos. Diese Sonde ist bereits seit dem Jahr 1977 unterwegs. Seit dieser Zeit hat sich unsere Technik aber extrem weiter entwickelt. In dieser Folge reden Gernot und Philipp darüber, wie modern oder alt unsere Weltraumtechnik eigentlich ist? Und warum wir seit der Voyager-Mission keine weiteren Sonden ins Weltall geschickt haben. Der nächst günstige Starttermin wäre nämlich erst im Jahr 2153. Warum das so ist, hört ihr im Podcast. Viel Spaß beim Hören der neuen Folge! Und nicht vergessen: am Samstag 11. Jänner sind Gernot und Philipp auch live beim Podcast Festival "Podcast am Berg" mit dabei. Am Hoadlhaus in der Axamer Lizum. Mit den Codes liftoff10 oder liferadiotirol10 bekommt ihr 10 % auf die Tickets. oeticket.com
loading
Comments