Discover
SZH Podcast

10 Episodes
Reverse
In Folge 9 des SZH-Podcasts spricht Daniel Jucker mit Daniel Eggenberger, Gründer von Päda.logics! und erfahrener Berater im Bildungsbereich. Eggenberger berichtet von seinen interdisziplinären Projekten wie dem „Kita-Mobil“ – einem Zirkuswagen mit naturpädagogischem Ansatz und der Kooperation mit einem Altersheim. Im Zentrum steht seine heutige Beratungstätigkeit für Kitas und Schulen. Themen sind fehlende Strukturen, Personalmangel, […]
In dieser Podcastfolge spricht Daniel Jucker mit Flavia Brüesch – Mutter, Bäuerin, Lehrerin, Journalistin und ehemalige Skirennfahrerin. Sie erzählt von ihrem vielseitigen Alltag und den Herausforderungen auf ihrem Hof an einer stark befahrenen Strasse. Brüesch engagiert sich für alternative Lernformen. Sie führt eine Spielgruppe, leitet Workshops und arbeitet mit den Timeout-Klassen und einem Schulheim für […]
In der siebten Folge sprechen Susanne Kempe Preti, Logopädin und Professorin für Intervention bei Sprach- und Sprechstörungen an der Interkantonalen Hochschule für Heilpädagogik und Daniel Jucker über das Berufsfeld der Logopädie und die Veränderung der Curricula. Siediskutieren über die neue didaktische und inhaltliche Ausrichtung der Ausbildung und die Veränderung der Berufspraxis. Der Fokus des Gesprächs […]
In dieser sechsten Folge des SZH-Podcasts sprechen Thomas Roth und Daniel Jucker über die Entwicklung der Ausbildungsstätten. Anlass ist das 50-jährige Jubiläum der Sozialpädagogik an der BFF Bern. Sie beleuchten den Weg der Fachhochschule hin zum Kompetenzzentrum Bern und diskutieren, wie sich Lehrpläne und Curricula über die Jahre entwickelt haben. Warum verändern sich Ausbildungen? Welche […]
In der fünften Folge des SZH-Podcast diskutieren Andrea Grünenfelder und Daniel Jucker die Planung einer neuen Schule – diesmal aus einer architektonischen Perspektive, die an die vorherige Folge anknüpft. Im Zentrum steht die Gestaltung von Lernräumen, die konsequent auf die Bedürfnisse der Kinder ausgerichtet ist. Denn da Kinder heute deutlich mehr Zeit in der Schule […]
In der vierten Folge des SZH-Podcasts diskutieren Barbara Egloff und Raphael Zahnd die Vision einer Schule der Zukunft: Diese vereint inklusives Lernen, individuelle Förderung und durchdachte Raumgestaltung. Raphael Zahnd hebt hervor, dass die Aufgabe von Schulen über die Vermittlung fachlicher Kompetenzen hinausgeht. Schulen müssen zu Orten der Partizipation werden, an denen alle Kinder – unabhängig […]
In der dritten Folge der SZH-Podcastreihe spricht Daniel Jucker mit den Geschwistern Will (11 Jahre, 6. Klasse) und Emilia (9 Jahre, 3. Klasse) über ihre Erfahrungen und Wünsche für die Schule der Zukunft. Will steht kurz vor dem Übertritt in die Oberstufe. Im Gespräch mit Daniel Jucker erzählt er von seinen Vorstellungen und Wünschen in […]
In der zweiten Folge der SZH-Podcast-Reihe ist Kevin Rechsteiner bei Daniel Jucker zu Gast. Kevin Rechsteiner ist in der digitalen Welt aufgewachsen und multiprofessionell unterwegs. Nach 20 Jahren als Eigentümer einer IT-Firma gestaltet er heute Webseiten, berät Firmen, ist Informatiklehrperson an einer Kaufmännischen Schule, arbeitet in der Gastronomie und lebt mitten in der Natur. Gemeinsam […]
In der ersten Folge der Podcast-Reihe spricht Daniel Jucker mit dem 13-jährigen Sekundarschüler Andrin (Pseudonym) über das Leben «online», über Gaming und Social Media. Andrin spielt am liebsten Fortnite[i] mit random[ii]-Kollegen. Er spielt lieber online als sich physisch mit anderen zu treffen. Auf dem Schulhausplatz findet er in der Freizeit kaum jemanden. Andrin sagt, dass […]
Daniel Jucker und Barbara Egloff (SZH) über den neuen Podcast zu den Herausforderungen einer Schule für alle Mit der aktuellen Ausgabe der Schweizerischen Zeitschrift für Heilpädagogik (SZH) erscheint auch ein neues Format, der SZH-Podcast. In der Reihe «BEwegungKOmmunikationMultiprofessionalität» unterhalten sich Daniel Jucker (Erziehungswissenschaftler, Heilpädagoge) und Barbara Egloff (Erziehungswissenschaftlerin, Vize-Direktorin des SZH) mit wechselnden Gästen über […]