DiscoverBusiness Turbos
Business Turbos
Claim Ownership

Business Turbos

Author: Philip Semmelroth

Subscribed: 18Played: 886
Share

Description

Mach’s anders als die Masse. Willkommen beim „Business Turbos Podcast.“ Hier erfährst Du in knackigen Impulsen, wie Du Dein Unternehmen erfolgreicher machst und Deine Ziele strukturierter und schneller erreichst!


Dein Gastgeber, Philip Semmelroth, ist Serienunternehmer. Mit 18 gründete er sein erstes Unternehmen, bis heute folgten einige mehr.


Der Geschäftsführende Gesellschafter einer Unternehmensberatung, einer Immobilien Firma, einer Beteiligungsfirma und Teilhaber verschiedener GbRs hat sein IT Unternehmen mit 40 sehr profitabel an einen Investor verkauft und teilt seine fundierte Erfahrung über Verkauf, Führung, Systematisierung und das Erreichen persönlicher und unternehmerischer Freiheit mit Dir.


Philip hat in Deutschland studiert, den Abschluss Diplom-Kaufmann gemacht. Dann mit Stipendium in den USA einen MBA-Abschluss als Klassenbester erworben und damit nachweislich fundiertes Wissen über Wirtschaft und internationales Unternehmertum aufgebaut. Er ist Reserveoffizier und hat über Jahre sehr viel Führungserfahrung in- und außerhalb normaler Unternehmen gesammelt. Hier stellt er praxisnahe Tipps und bewährte Strategien vor, die speziell für kleine und mittelständische Unternehmen umsetzbar sind.


Philip ist pragmatisch, authentisch und schnell. Wenn Du seine Sprechgeschwindigkeit in Deiner Umsetzung adaptierst, kannst Du mit diesen Impulsen sehr weit kommen.


Freu‘ Dich jede Woche Dienstag auf eine neue Folge! Aber denk‘ immer dran: Umsatz kommt vom Umsetzen. Lass‘ Dich nicht nur inspirieren, lass Dich ins Handeln bringen.
93 Episodes
Reverse
In dieser Folge des BusinessTurbos Podcasts spreche ich mit einem echten Original – Oliver Geisselhart. Olli ist nicht nur bekannt als Deutschlands Gedächtnis- und Mentaltrainer Nummer 1, sondern auch als jemand, der Authentizität lebt, Freiheit liebt und keine Lust mehr hat, sich fremd bestimmen zu lassen. Wir sprechen über Lebensentscheidungen, Mut zur Veränderung, Gelassenheit im Erfolg und die Kunst, das Leben so zu gestalten, dass es wirklich zu einem passt. Olli erzählt offen, wie er den Sprung von der Gedächtnislegende zum Mental- und Speaker-Coach geschafft hat – mit allen Zweifeln, Emotionen und Erfolgen. Außerdem geht es um Visualisierung, um mentale Stärke, um den Umgang mit Lampenfieber und warum Perfektionismus auf der Bühne und im Business meist mehr schadet als hilft. Wenn du wissen willst, wie du dein Gehirn besser nutzt, klarer kommunizierst und souveräner auftrittst – egal ob im Vortrag, im Meeting oder im Alltag – dann ist diese Folge ein echtes Highlight für dich. Am Ende dieser Episode wirst du verstehen, warum „merkwürdig“ eigentlich „würdig, gemerkt zu werden“ bedeutet – und wie du genau das für deinen Erfolg nutzen kannst. 👉 Hör rein, nimm dir was mit – und wie immer gilt: Wenn du Inspiration suchst, findest du sie hier.
An Karneval reden alle über Alkohol – ich rede darüber, warum du ihn nicht brauchst, um mutiger zu denken, freier zu leben und bessere Entscheidungen zu treffen. In dieser Solo-Folge zeige ich, wie „anders denken“ im Alltag ohne Promille funktioniert und was das mit Unternehmertum zu tun hat: von meinen frühen Entscheidungen (Kopierer statt Zeitverlust, Fachbücher kaufen statt Bibliotheks-Eiertanz) über eine abgebrochene, aber hochgradig vermarktungsgetriebene Doktorarbeit bis hin zu konsequentem Make-or-Buy, Opportunitätskosten und echter Führung. Du erfährst, warum Geld allein nur Söldner anzieht, wie du deinen Unternehmerlohn realistisch berechnest, Meetingskosten sichtbar machst und Mitarbeiter dafür sensibilisierst, in Gesamtzusammenhängen zu denken. Ich gebe konkrete Beispiele aus Familie und Business (Metro vs. Amazon, Kinderunternehmertum am Straßenrand) und lade dich ein, „Rausch“ durch Klarheit zu ersetzen – täglich, nüchtern, wirkungsvoll. Wenn du ohne Ausreden mehr Ergebnis willst: Diese Folge ist dein Weckruf.
In dieser Folge spreche ich Klartext über Wachstum: Nicht Glück, sondern Struktur. Ich zeige dir, wie du durch einen planbaren Vertriebsprozess und echte Selbstorganisation den Engpass „Chef“ eliminierst und Ergebnisse personenunabhängig erreichst. Wir reden über Standardisierung statt „Künstler-Lösungen“, warum Kunden Kunde der Firma und nicht eines Mitarbeiters sein müssen, und wie Rotation, Dokumentation und klare SOPs dich vor Ausfällen, Abwanderung und „Supergau“-Szenarien schützen. Ich gebe dir einen konkreten Denkrahmen: To-dos in Kalenderblöcke, Meetings mit Agenda & Protokoll, Störungen reduzieren, Verantwortungen und Reportings definieren – erst bei dir selbst, dann im Team. Außerdem erfährst du, wie zusätzlicher Vertriebsspielraum das Budget für starke Organisationsrollen (Assistenz/Operations) schafft und du so zwei Fliegen mit einer Klappe schlägst: mehr Umsatz und robuste Abläufe. Wenn du seit Jahren bei 8–10 Mitarbeitenden deckelst: Diese Folge zeigt dir, wie du die Decke sprengst – mit System, nicht mit Zufall.
In dieser Folge des BusinessTurbos Podcasts spreche ich mit Silvia Ziolkowski, Zukunftsentwicklerin, Unternehmerin und ehemalige Präsidentin der German Speakers Association, über ein Thema, das uns alle betrifft: Wie gestalte ich meine Zukunft bewusst und mit Klarheit? Silvia war einst Geschäftsführerin eines erfolgreichen IT-Unternehmens mit 70 Mitarbeitenden und hat sich – nach einem entscheidenden Aha-Moment – komplett neu erfunden. Heute zeigt sie Unternehmerinnen und Unternehmern, wie sie mit ihrem Modell des „Zukunftshauses“ Orientierung finden, Visionen greifbar machen und Sinn in ihre tägliche Arbeit bringen. Wir sprechen darüber, • warum viele Unternehmer trotz Erfolg innerlich leer laufen, • wie man aus der operativen Hamsterradfalle herauskommt, • wie Zukunftsarbeit ganz praktisch funktioniert, • und warum man als Chef zuerst sich selbst führen muss, bevor man andere führen kann. Ich teile in dieser Folge auch meine ganz persönlichen Erfahrungen mit Visionsarbeit – und warum eine simple Collage mein gesamtes Leben verändert hat. Am Ende sind wir uns einig: Zukunft passiert nicht einfach. Sie wird gestaltet – mit Haltung, Klarheit und Mut zur Veränderung. Wenn du Lust bekommen hast, an deiner eigenen Zukunft zu bauen, hör unbedingt rein! _____________ **Komm zu meiner Roadshow.** Tickets findest du **[hier.](https://go.philip-semmelroth.com/roadshow-termine)** Schau auf meiner [Website](https://go.philip-semmelroth.com/homepage) vorbei. Das 📖Buch zum Podcast inklusive Hörbuch findest du [hier.](https://go.philip-semmelroth.com/55BusinessTurbos-Buch-Hoerbuch) Folge mir auf meinen Social Media Kanälen: [LinkedIn](https://go.philip-semmelroth.com/LinkedIn) [Instagram](https://go.philip-semmelroth.com/Instagram) [YouTube](https://go.philip-semmelroth.com/YouTube) [TikTok](https://go.philip-semmelroth.com/TikTok) Trage dich hier für meine Newsletter✉️ ein: [Newsletter](https://go.philip-semmelroth.com/newsletter) Erfolgreiche Unternehmer finden immer Lösungen. Diese musst du nicht allein finden. ☎️Melde dich gerne, wenn du über Details besprechen möchtest. Hier kannst Du Dir einen Gesprächstermin buchen: [Erstgespräch buchen!](https://go.philip-semmelroth.com/erstgespraech) Oder schreib und eine E-Mail an service@philip-semmelroth.com
In dieser Solo-Folge nehme ich dich mit in meine Lebens- und Businessphilosophie: Warum wir in Deutschland oft zu lange planen, statt zu starten – und wie du mit „Starten und im Prozess besser werden“ endlich in die Umsetzung kommst. Ich zeige, weshalb ein Plan vor allem ein Plausibilitätscheck ist (inkl. Waschanlagen-Beispiel), wie du mit den 5W („Wer macht was, wann, wie und wozu?“) Klarheit in Aufträge bringst und warum Ausdauer nur mit der richtigen Strategie belohnt wird. Wir sprechen über Momentum, Meilensteine als Motivationsbooster, dauerhaft verfügbare Touchpoints (z. B. Webinare/Events) sowie den langen Atem in Paid Ads – angelehnt an „The Infinite Game“ von Simon Sinek. Außerdem erkläre ich, wieso sich Investitionen oft am besten im eigenen Unternehmen verzinsen und weshalb du funktionierende Prozesse nie pausieren, sondern parallel erweitern solltest. Kurz: Weniger Perfektion, mehr Umsetzung, dafür konsequent dranbleiben.
n dieser Folge spreche ich Klartext über ein Prinzip, das meine Karriere getragen hat: Vorleistung. Wer ohne Einsatz Abkürzungen sucht, verschenkt Chancen. Ich zeige dir, warum kalte „Kann ich mal in deinen Podcast?“-Anfragen nach hinten losgehen, wie Reziprozität wirklich funktioniert und weshalb Großzügigkeit – vom Ticketkauf bis zur Restaurantrechnung – Beziehungen auf ein professionelles Niveau hebt. Du hörst konkrete Beispiele aus meiner Praxis: Wie ich Kontakte anbahne, warum ich klare Spielregeln für Zusammenarbeit setze und wieso Menschen, die zuerst geben, langfristig mehr zurückbekommen. Wenn du künftig anders wahrgenommen werden willst, starte stark, investiere bewusst und handle nicht „normal“, sondern vorbildlich.
In dieser Folge des BusinessTurbos Podcasts habe ich einen ganz besonderen Gast: Boris Grundl – eine absolute Institution, wenn es um das Thema Führung, Persönlichkeitsentwicklung und Bewusstseinsarbeit geht. Sein Buch Leading Simple hat mich schon vor vielen Jahren inspiriert, als ich selbst auf der Suche nach effektiven Führungsprinzipien war. Heute spreche ich mit ihm über die wahre Essenz von Leadership – nicht als Theorie, sondern als gelebte Praxis. Wir reden darüber, woran man gute Führung wirklich erkennt, warum Klarheit in der Kommunikation entscheidend ist, wie man Verantwortung überträgt, Menschen entwickelt und innere Ruhe inmitten des Chaos bewahrt. Boris teilt tiefe Einblicke in die Arbeit mit seinem Leadership-Institut, erzählt, warum Veränderung immer Widerstand erzeugt – und wie man diesen Widerstand mit Sinnhaftigkeit und Vertrauen auflöst. Mich hat besonders beeindruckt, wie klar und pragmatisch Boris beschreibt, dass echte Führung immer bei uns selbst beginnt – mit Selbstreflexion, Gelassenheit und der Bereitschaft, andere groß werden zu lassen. Eine Folge voller echter Aha-Momente, die Unternehmern und Führungskräften zeigt, wie man Wirkung erzielt, statt nur zu verwalten. Wer sich fragt, wie man Spitzenleistung mit mentaler Gesundheit verbindet, sollte diese Episode unbedingt hören.
In dieser Folge lade ich dich ein, deinen Lebensweg radikal ehrlich zu prüfen. Auslöser war ein Onboarding-Call, in dem ich einen Kunden dazu gebracht habe, sein gut laufendes Unternehmen nicht weiter „um jeden Preis“ zu halten, sondern mutig über einen Neuanfang nachzudenken – passend zu seinen wahren Zielen. Statt Schablonen rolle ich meine Arbeit immer mit einer sauberen Analyse aus: Persönlichkeit, Businessmodell, Führung, Finanzen. Dabei geht es um die Frage, ob du auf deiner eigenen Straße fährst – oder auf einer, die andere für dich gebaut haben. Ich spreche über Verlustangst als größten Blocker, darüber, warum fehlende Skills beschaffbar sind, und wie Klarheit Unterstützer anzieht. Du hörst Beispiele aus meinem Weg (Firma ohne mich, Verkauf für mehr Freiheit) und warum kleine, konsequente Kurskorrekturen mehr Sinn, Energie und Lebensfreude bringen als Statussymbole. Am Ende bekommst du konkrete Reflexionsfragen und den Auftrag, heute die nächste richtige Handlung zu setzen – für ein Leben im Plus, beruflich wie privat.
In dieser Episode zeige ich dir, wie du verhinderst, dass Kunden deine Zeit verschwenden – und wie du stattdessen schneller zu qualifizierten Gesprächen, klaren Commitments und besseren Abschlüssen kommst. Ich erkläre, warum viele unverbindliche Gespräche am Anfang sinnvoll sein können (Training, Routine, Souveränität), aber wie du anschließend konsequent filterst: Bedarf, Verständnis, Passung, Markenpräferenz, Größe/Budget. Du erfährst, wie du Gruppen souverän moderierst, Ausschreibungsfallen erkennst und warum „gratis vorarbeiten“ oft in die Sackgasse führt (Stichwort: 37 Gratisstunden!). Meine Empfehlung: Frühe Monetarisierung durch bezahlte Erstberatung/Workshops – wie beim Arzt oder Anwalt. So steigt die Verbindlichkeit, du schützt deine Ressourcen und erhöhst deine Abschlussquote. Außerdem bekommst du Formulierungen, um Gespräche zu stoppen, wenn Voraussetzungen fehlen („Der Worte sind genug gewechselt…“) und einen kompakten Leitfaden für die Vorqualifizierung durch dein Frontoffice. Weniger Termine, mehr Qualität, mehr Umsatz – Win-Win-Win.
In dieser inspirierenden Podcastfolge spreche ich mit Hermann Scherer über seinen Werdegang vom Start-up zum erfolgreichen Unternehmer und Top-Speaker. Dabei teilt er wertvolle Erkenntnisse über die Bedeutung von Mut, Fokus und die Kraft des Handelns. Scherer betont, dass Perfektionismus oft im Weg steht und dass der Schlüssel zum Erfolg darin liegt, ins Tun zu kommen – auch wenn nicht alles perfekt ist. Er gibt Einblicke in seine Philosophie, wie man aus Fehlern lernt, Rückschläge überwindet und sein volles Potenzial entfaltet. Ein Muss für alle, die ihre Komfortzone verlassen und ihre Träume verwirklichen möchten.
In dieser Folge spreche ich mit dir darüber, wie du souverän mit Hatern, Kritik und Gegenwind auf Social Media umgehst – und warum du dich auf keinen Fall davon abhalten lassen solltest, sichtbar zu werden. Sichtbarkeit bringt Geschäft, doch viele haben Angst vor negativen Kommentaren oder persönlichen Angriffen. Ich erkläre dir, wie du emotionale Distanz aufbaust, wie du souverän reagierst (oder eben bewusst nicht reagierst) und wie du dein Umfeld so gestaltest, dass es dich stärkt statt bremst. Du erfährst, warum du niemals deine Energie auf Nichtkäufer verschwenden solltest, warum Polarisierung kein Fehler, sondern ein Erfolgsfaktor ist und wie du dir durch Kontinuität, Bewertungen und Klarheit deine persönliche Schutzmauer aufbaust. Und ich zeige dir auch, warum Kritik oft mehr über den Kritiker aussagt als über dich – und wie du trotzdem in Führung bleibst. Wenn du mehr Reichweite, mehr Kunden und mehr Wirkung willst, ist diese Folge Pflichtprogramm.
In dieser Folge zeige ich dir, wie du mit Framing Gespräche lenkst und Abschlüsse leichter machst. Du kannst nicht steuern, was Menschen denken – aber sehr wohl, worüber sie nachdenken. Anhand eines Experimentes (von 29 % auf ~75 % Teilnahmequote durch eine simple Einstiegsfrage) erkläre ich Commitment-Mechaniken und wie du sie sauber im Business nutzt. Ich gebe dir praxiserprobte Formulierungen: von der Einwand-vorweg-Behandlung („Anders als Sie…“) über das bewusste Setzen des Rahmens bei Größen-Einwänden („kleiner Anbieter = große Priorität“) bis hin zur Machtbalance im Termin („Warum bewerben Sie sich bei uns Kunde zu werden?“). Wir sprechen über Raum- und Umfeldfaktoren (Sitzplatzwahl, Auftreten, Ordnung), Mikro-Signale, die dich stärken oder schwächen, sowie moderne Ansprache (Du vs. Sie) als Teil deines Framings. Mein Fazit: Relevanz schlägt Erfahrung. Wenn du Probleme zuverlässig löst und den Rahmen richtig setzt, bekommst du den Auftrag – unabhängig von deiner Unternehmensgröße. Wenn du das in deinem Kontext trainieren willst: Auf meiner Roadshow gehen wir das gemeinsam, konkret und messbar an. Abonniere den Podcast & sichere dir mehr Impulse: philip-semmelroth.com/podcast
In dieser besonderen Interview-Folge spreche ich mit einem Mann, der meine eigene Vertriebslaufbahn früh geprägt hat: Klaus Fink. Schon mit Anfang 20 saß ich in seinen Seminaren, habe dort gelernt, wie Klarheit und Praxisnähe im Verkauf funktionieren – und vieles davon begleitet mich bis heute. Wir reden über die Schlüsselfaktoren im Vertrieb: Disziplin, Persönlichkeit, Authentizität, Strategien zur Kundengewinnung und Follow-up. Klaus gibt tiefe Einblicke in seine jahrzehntelange Erfahrung, erklärt, warum Verkäufer „Maulwerker“ sind, weshalb Pünktlichkeit und Auftreten entscheidend sind und wie man mit klaren Kennzahlen und Strukturen echtes Wachstum erzielt. Diese Folge ist ein echter Werkzeugkoffer für alle, die verkaufen, führen oder einfach besser verstehen wollen, wie nachhaltiger Vertrieb funktioniert.
In dieser Folge spreche ich mit dir darüber, wie du planbar bessere Ergebnisse im Business und im Leben erreichst – und warum der Schlüssel dazu immer Vorleistung heißt. Viele Menschen wollen erst etwas bekommen, bevor sie bereit sind zu geben. Doch genau das bremst ihren Fortschritt. Ich zeige dir an vielen Beispielen, wie du durch Großzügigkeit, Professionalität und Handschlagqualität dein Umfeld positiv beeinflusst und dadurch echte Chancen erhältst. Ob im Umgang mit Dienstleistern, Kunden oder potenziellen Partnern – wer bereit ist, den ersten Schritt zu machen, wird langfristig mehr zurückbekommen, als er investiert hat. Aber Achtung: Vorleistung ist kein Freifahrtschein für Naivität. Ich erkläre dir auch, wann es sinnvoll ist, Grenzen zu setzen und wie du dich davor schützt, ausgenutzt zu werden. Wenn du als echter Profi wahrgenommen werden willst, wenn du willst, dass sich andere für dich einsetzen, dann musst du zunächst vorleben, wie das geht. Also: Hör rein – und verändere die Art, wie du in Geschäftsbeziehungen startest.
In dieser Folge spreche ich mit dir über ein zentrales Thema, das vielen Unternehmern regelmäßig um die Ohren fliegt: Mitarbeiterbindung, strategisches Recruiting und warum beides niemals losgelöst vom Vertrieb gedacht werden darf. Ich teile mit dir, warum klassische Mitarbeitergespräche oft ins Leere laufen, was du tun kannst, um frühzeitig Eskalationen zu verhindern, und wie du als Unternehmer eine gesunde Personalstruktur entwickelst – ohne in Dauerstress oder Reaktivität zu verfallen. Du erfährst, wie du über ein Organigramm strategische Klarheit gewinnst, warum du dauerhaft Recruiting und Vertrieb gleichzeitig betreiben musst und wie du durch echten Dialog mit deinem Team Loyalität, Vertrauen und Leistung sicherst. Ich zeige dir außerdem, wie du durch Vertriebsüberschüsse besser bezahlte Mitarbeiter halten kannst, wie du toxische Kunden aussortierst und warum professionelle Kommunikation auf Augenhöhe oft der Gamechanger im Tagesgeschäft ist. Diese Episode ist dein Reminder: Wenn du dein Unternehmen skalieren willst, brauchst du Planbarkeit – im Vertrieb UND im Team.
In dieser Folge spreche ich mit Dieter Kalt – ehemaliger Kapitän der österreichischen Eishockey-Nationalmannschaft, mehrfacher Meister, Sportdirektor, Familienvater und heute Coach für Persönlichkeitsentwicklung und Teamperformance. Dieter hat über 20 Jahre auf absolutem Topniveau Eishockey gespielt und war bei 17 Finalspielen dabei. Wir übertragen gemeinsam seine Erfahrungen aus dem Spitzensport auf den Unternehmensalltag: Warum Basics wichtiger sind als kurzfristige Hacks, wie echte High-Performance-Teams ticken, und wieso Eigenverantwortung die Grundlage für jede Führungskraft sein sollte. Wir sprechen über Rollenklärung, Fokus, Priorisierung, mentale Stärke, Coachability und das Leben nach der aktiven Karriere. Dieter teilt seine besten Strategien aus dem Profisport für nachhaltigen Erfolg – im Business wie im Leben. Diese Folge ist ein Muss für Unternehmer, Führungskräfte und alle, die das Gefühl haben, zu oft am eigenen Ziel vorbeizuarbeiten.
In dieser Folge spreche ich über ein oft unterschätztes Thema im Vertrieb und in der Unternehmensführung: Pushen! – also der gezielte Handlungsdruck, den wir manchmal brauchen, um ins Tun zu kommen. Ich erzähle dir zwei eindrucksvolle Success-Stories meiner Kunden, die durch ein wenig „freundliche Provokation“ nicht nur ihr Unternehmen komplett umgekrempelt, sondern auch deutlich mehr verdient haben. Wir reden über Umsatzsteigerung von 74 %, fünfstelliges Geschäftsführer-Gehalt und 280.000 € versteuertes Rücklagenvermögen – und das alles, weil jemand den Mut hatte, Entscheidungen endlich verbindlich zu treffen. Ich zeige dir, warum es manchmal notwendig ist, Kunden zu führen – statt nur nett zu beraten. Du lernst, wie du durch klare Ansagen und szenarienbasiertes Denken bessere Entscheidungen triffst – für dich selbst und im Verkaufsgespräch. Wenn du also wissen willst, warum zu viel Rücksicht dich Aufträge kosten kann, und wie du durch konsequentes Handeln wirklich unternehmerische Freiheit erreichst, dann ist diese Folge Pflichtprogramm.
In dieser Folge spreche ich darüber, warum du auf kostenlosen Events in der Regel keine hochwertigen Kontakte findest und weshalb es sinnvoll ist, bewusst in exklusive Veranstaltungen zu investieren. Ich teile meine persönlichen Erfahrungen, zeige dir anhand konkreter Beispiele, wie wertvoll VIP-Bereiche oder hochpreisige Events sein können, und erkläre, warum Zeitverschwendung durch Gratisformate dich langfristig ausbremst. Außerdem erfährst du, wie ich eigene Events so gestalte, dass wirklich committed Unternehmerinnen und Unternehmer zusammenkommen, und warum gezielter Austausch mit den richtigen Menschen dich schneller voranbringt als endloses Networking auf der Suche nach Zufallskontakten.
In dieser Folge spreche ich mit meinem langjährigen Bekannten Ingo Lücker – einem echten Spezialisten für den praktischen Einsatz von KI im Mittelstand. Ingo kombiniert technisches Know-how aus dem Systemhausbereich mit fundierter Marketing- und Vertriebserfahrung. Gemeinsam analysieren wir praxisnahe KI-Use-Cases, zeigen, wie sich wiederkehrende Aufgaben automatisieren lassen, und diskutieren, warum KI allein noch keine Lösung ist, sondern gutes Prozessverständnis voraussetzt. Du erfährst, wie man E-Mails effizient beantwortet, Schulungsvideos automatisiert produziert, KI-Telefonagenten sinnvoll einsetzt und wie du durch klugen Tool-Einsatz deine Transaktionskosten massiv senken kannst. Auch ethische Fragen, Datenschutz, der Umgang mit digitaler Erschöpfung und persönliche Erfahrungen mit GPT, Perplexity und Co. kommen zur Sprache. Wenn du nicht willst, dass dein Wettbewerb dich bald abhängt, solltest du dir diese Folge unbedingt anhören!
In dieser Folge teile ich mit dir meine erprobten Strategien, wie du durch gezielte Sichtbarkeit und eine clevere Social-Media-Strategie Kunden auf dich aufmerksam machst – und zwar so, dass sie DICH anrufen und nicht andersrum. Du erfährst, warum Kaltakquise dich oft in eine schwächere Verhandlungsposition bringt, wie du stattdessen durch relevante Inhalte und smarte Plattformwahl Vertrauen aufbaust und wie du dich nachhaltig in den Köpfen potenzieller Kunden verankerst. Ich zeige dir, was es bringt, mehr, besser oder anders zu posten, warum du dich nicht von Anwaltsbriefen aus der Ruhe bringen lassen solltest und wie du Sichtbarkeit durch externe Multiplikatoren erzeugst. Außerdem verrate ich, warum Strategieausdauer wichtiger ist als ständiger Aktionismus – und wie du mit einfachen Maßnahmen eine starke Akquise-Routine aufbaust, die auch in Krisenzeiten zuverlässig funktioniert.
loading
Comments 
loading