Discover52 RUNS: Der Podcast durch das erste Jahr Unternehmertum.
52 RUNS: Der Podcast durch das erste Jahr Unternehmertum.
Claim Ownership

52 RUNS: Der Podcast durch das erste Jahr Unternehmertum.

Author: Rudolf Körber

Subscribed: 0Played: 0
Share

Description

52 RUNS: Der Podcast von Rudolf Körber ist dein Guide durch das erste Jahr Unternehmertum.

Zusammen mit einer bunten Mischung an erfolgreichen Unternehmer:innen & einem neuen Gast pro Folge, werden Tipps & Tricks für deinen Start in die ersten 52 Wochen Unternehmertum erörtert.
21 Episodes
Reverse
Leistungssportler und Unternehmer Andreas Vojta spricht in der neuen Folge darüber, welche Rolle der Sport schon seit jungen Jahren für ihn spielt und wie die Beteiligung am wemove Running Store zustande kam.
In der neuen Folge von 52 RUNS erzählt O.C.Ono wie er es geschafft hat, sein Team 35 Minuten vor einem großen Auftritt neu aufzustellen, weil sich ein medizinischer Notfall eingestellt hat. Wie er als Leader Ruhe bewahrt hat, auch wenn die Uhr bis zum Auftritt tickt und jede Sekunde zählt. Und wie er es mit seiner Akrobatikgruppe schafft, ein Hollywood Mindset bei allen Teammitgliedern zu verankern und sich die Mannschaft blind vertraut.
In der neuen Folge von 52 RUNS erzählt Michael Stadlmann über die Gründung von dieFITMACHER gemeinsam mit seinem Partner Dr. Matthias Kirchmayr. Die Folge handelt auch darüber, wie der Aufbau des medizinischen Unternehmens gelang und wie wichtig Zelloptimierung für die Gesundheit ist. Nicht nur, aber auch für Unternehmer:innen, die einem hohen Stresslevel ausgesetzt sind und besonders auf Ihre Gesundheit achten sollten.
In der neuen Folge von 52 RUNS erzählt Arno Reisinger, Gründer von SAR, von 16 Jahren voller mutiger Entscheidungen, Millionenenprojekten und erschreckenden Krisenmomenten. Ein inspirierendes Gespräch über Leadership, Teamgeist und die Kraft, jede Hürde zu meistern.
Peter Trenkwalder spricht im 2. Teil seines Interviews über eine unternehmerische und persönliche Krise, ausgelöst durch fehlende Abgrenzung und falsches Vertrauen. Im Gespräch beschreibt er, wie er durch klare Entscheidungen und neue Strukturen wieder zu Fokus und Stabilität gefunden hat.
Peter Trenkwalder, langjähriger Eigentümer einer Südtiroler Spenglerei, erzählt in dieser Folge von den Anfängen seines Unternehmer-Daseins, wie er seine Leidenschaft zu den Bergen mit dem Beruf verknüpfte und was seine Arbeit für ihn so besonders macht.
Österreichs jüngste Haubenköchin spricht im 2. Teil ihres Interviews über Zusammenhalt, Pioniergeist und ihr Start-up rund ums “Zaubermehl”. Gemeinsam mit Victoria Neuhofer bringt sie Innovation auf den Teller - und in die Sendung “2 Minuten 2 Millionen”. Ihre Reise zeigt, wie aus Leidenschaft ein Unternehmen entsteht.
In der neuesten Folge erzählt Österreichs jüngste Haubenköchin über ihren frühen Einstieg ins Unternehmertum und warum der richtige Rückhalt hierbei ausschlaggebend war. Die Übergabe des Familienbetriebs, die Arbeit in der Gastronomie und ein neues Projekt sind weitere zentrale Themen dieser Folge.
Wir tauchen in dieser Folge tief in die Welt des strategischen Verhandelns ein. Dr. Tanja Hacker, Expertin im Einkauf und ehem. Führungskraft bei Lidl und Aldi Nord teilt ihre Erfahrungen und gibt Einblicke in ihren unternehmerischen Weg.
Im zweiten Teil des Interviews gehen wir mit Peter Affenzeller vor allem auf den touristischen Aspekt seines Unternehmens ein. Was liegt hinter der Idee einer Erlebniswelt? Wie kämpfte er sein Unternehmen durch die Corona-Krise? Was für eine Rolle spielt sein Team im Unternehmen? Diese und mehr Fragen beantwortet der Oberösterreicher in der 12. Folge von 52 RUNS.
In der neuesten Folge spricht der Eigentümer einer Whisky-Destillation über seinen Weg ins Unternehmertum, wie dieser durch das richtige Gedankengut beeinflusst wurde und wie er für sich und seine Firma neue Meilensteine anlegt.
Künstler und ehemaliger Fußballprofi Wolfgang Mair spricht in der neuesten Folge darüber, wie sich die Zeit als Sportler in seiner Kunst widerspiegelt, welchen Ausgleich die Kunst für ihn schafft und was er seinem jüngeren Ich heute mitgeben würde.
Eine Folge, die nur so vor Leidenschaft sprüht! Victoria Neuhofer spricht darüber, was Nachhaltigkeit für sie bedeutet, wie es ist in einem Familienunternehmen aufzuwachsen und eng mit der besten Freundin zusammenzuarbeiten.
Strukturen müssen sich aus der Strategie ergeben - nicht andersrum. Karl Friedl erklärt, warum Unternehmen verschiedene Phasen durchlaufen und welche Risiken in welcher Phase zu beachten sind. Natürlich ist auch die Überführung von M.O.O.CON in die nächste Unternehmergeneration ein wichtiges Thema in dieser Folge.
Wie schafft man den Einstieg in die Selbstständigkeit? Was lässt sich Positives aus den krisenreichsten Anfangszeiten ziehen? Wie überwindet man Rückschläge im Unternehmertum? Wie gewinnt man das Vertrauen der Kund:innen und macht diese zu den besten Empfehler:innen? All dies beantwortet Christoph Leidi, Gesellschafter der Firma “Investit” in der neuesten Podcastfolge.
Seit 30 Jahren führt Kurt Reisinger die Möbelmanufaktur ANREI mit dem Motto “Echte Werte schaffen” an. Der Unternehmer teilt, was für ihn eine harmonische Zusammenarbeit ausmacht, welchen Vorteil Krisensituationen bringen können und wie er das Unternehmen mit einem 20 Punkte Programm in die 5. Generation führt.
Mit einer beeindruckenden Portion Know-How nimmt uns Unternehmerin Nadine Rajner mit, durch die Welt der Edel- und Technologiemetalle. Zum Mittelpunkt der Folge werden Themen wie der Einstieg in die Branche oder die wirtschaftlichen Auswirkungen der letzten Jahre auf die Metallbranche und auch ein Tipp für Jungunternehmer:innen darf natürlich nicht fehlen!
In der dieswöchigen Folge von 52 RUNS führt uns Prof. Dr. Werner Beutelmeyer ein in die Welt der Marktforschung. Wie die Rahmenbedingungen den beruflichen Erfolg beeinflussen, Hobbies wie das Fliegen den eigenen Weg im Unternehmertum formen und so einiges mehr, erläutert der Unternehmer mit hörbarem Enthusiasmus und Optimismus.
Diese Woche zu Gast bei 52 RUNS: Bernhard Buchegger. Der über zwei Jahrzehnte in der Werbebranche tätige Unternehmer schöpft aus einem großen Erfahrungspool. Er spricht über die Relevanz von Expert:innenmeinungen, die Auswahl der passenden Partner:innen für das eigene Unternehmen und was am wichtigsten ist: eine ordentliche Menge MUT!
Karin Heschl - Polzhofer geht in der zweiten Podcastfolge nicht nur auf ihr aktuellstes Projekt “Design ab Hof” ein und verrät uns woraus sie Inspiration und Motivation schöpft, sondern auch auf die schwerste aller Hürden ihres bisherigen Unternehmerinnen Daseins - und darauf, wie man in der eigenen Gesellschaft zum blinden Passagier werden kann.
loading
Comments 
loading