Discover
HOBTSETalk - der TVG Podcast

HOBTSETalk - der TVG Podcast
Author: TV Großwallstadt
Subscribed: 0Played: 0Subscribe
Share
© TV Großwallstadt GmbH
Description
Im HOBTSETalk spricht Host Nina Mattes mit verschiedenen Personen rund um den TV Großwallstadt und gewähren den Zuhörer*innen spannende Einblicke & Hintergründe in den Alltag des Vereins.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
13 Episodes
Reverse
Mit Maxim Schalles sprechen wir über seine Stärke vom Siebenmeterpunkt, über seine Freundin Vroni, die er durch seine Handverletzung kennengelernt hat und darüber, wer der Thomas Müller beim TV Großwallstadt ist. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Folge begrüßen wir Rückraumspieler Connar Battermann im HOBTSETalk. Er gibt spannende Einblicke in die aktuelle Vorbereitung auf die Saison und verrät, wie es um die Verletztenlage in der Mannschaft steht. Außerdem erzählt Connar, warum er abends nach 20 Uhr nicht mehr zu seinen Eltern nach Hause kann und wie er sich als Nordlicht in Bayern inzwischen eingelebt hat. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Folge von HOBTSETalk begrüßt Nina Mattes zwei besondere Gäste:TVG-Geschäftsführer Michael Spatz und TVG-Hallensprecher Felix Christmann!Gemeinsam mit Michael Spatz spricht Nina über die Kaderzusammenstellung für die Saison 2025/26, das Wiederholungsspiel vom 29. Juni, das die Saison noch einmal auf besondere Weise abgeschlossen hat, sowie über die anstehenden Heimspiele in der neuen Saison.Außerdem gibt Hallensprecher Felix Christmann spannende Einblicke hinter die Kulissen:Wie läuft ein Heimspieltag aus seiner Sicht ab? Worauf achtet er bei seiner Ansage? Und welches Spiel ist ihm besonders im Gedächtnis geblieben? Zum Abschluss verrät Felix, was er sich von den TVG-Fans für die neue Saison wünscht. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In der neunten Ausgabe HOBTSETalk - der TVG-Podcast spricht Moderatorin Nina mit Cheftrainer André Lohrbach über die abgelaufene Saison – eine Spielzeit voller Emotionen, Herausforderungen und überraschender Wendungen mit dem am Ende geglückten Klassenerhalt. Gemeinsam werfen sie einen Blick zurück: auf starke Phasen mit wichtigen Siegen, aber auch auf schwierige Momente, die das Team gefordert und zusammengeschweißt haben.Lohrbach teilt seine persönliche Sicht auf die Entwicklung der Mannschaft und erzählt außerdem erste Gedanken bezüglich der Neuzugänge, verrät, worauf er bei der Kaderplanung Wert legt, und was die Fans vom neuen Team erwarten dürfen.Natürlich kommt auch das Private nicht zu kurz. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Folge begrüßen wir Florian Mohr. Gemeinsam sprechen wir über den diesjährigen Abstiegskampf in der 2. Handball-Bundesliga und welche Herausforderungen und Chancen er in dieser angespannten Phase sieht.Florian erzählt uns, wie er zum Handballsport auf einer Sportschule in Österreich und die ersten Schritte in den Profihandball waren. Ebenfalls erzählt er über sein Amt innerhalb der Mannschaft und wieso er das mit so viel Leidenschaft ausübt. Außerdem besprechen wir mit ihm seine besonderen Talente, welche er neben dem Spielfeld mitbringt, wie er den TVG nach außen mit viel Herzblut vertritt und warum ihm all das so viel Spaß macht. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Folge HOBTSETalk ist Mario Stark zu Gast. Der Rückraumspieler spricht offen über die schwierigen letzten Wochen, in denen das Team einige harte Niederlagen einstecken musste. Mario gibt ehrliche Einblicke, wie die Jungs mit Rückschlägen und Kritik im Netz umgehen.Auch geht es um Marios lange Verletzungspause, die ihn nicht nur körperlich, sondern auch mental gefordert hat. Er erzählt, wie schwer es war, dem Team nicht helfen zu können, sondern nur Yoga am Seitenrand machen zu können.Außerdem spricht Mario darüber, wo er sich sportlich nach dem TVG sieht. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Folge begrüßen wir Rückraumspieler Tobias Buck, der mit uns über die vergangenen drei Spiele des TV Großwallstadt spricht. Gemeinsam blicken wir auf die bevorstehende Länderspielpause und die wichtigen Partien bis in den April. Dabei geht es um die starke Heimform des TVG, aber auch die Herausforderungen in der Fremde.Außerdem erzählt Tobi von seinem Doppelspielrecht – er steht beim HC Erlangen unter Vertrag, läuft aber für den TVG auf. Besonders spannend: Er verrät, bei welchem Verein er in der nächsten Saison spielen wird.Abseits vom Spielfeld gibt er uns einen Einblick in seinen stressigen Alltag zwischen dem Studium in Erlangen, dem Handball in Großwallstadt und sein Privatleben in der Heimat – und wie er es schafft, das alles mit seiner Freundin zu vereinbaren. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In der fünften Folge spricht Moritz Klenk über die intensive Wintervorbereitung und die Integration der Neuzugänge ins Team. Er reflektiert die vergangenen Spiele und gibt einen Ausblick auf die nächsten drei Partien. Zudem gibt er spannende Einblicke in seinen Werdegang – von der TVG Junioren Akademie bis in die 2. Bundesliga beim TV Großwallstadt – und berichtet über sein Zweitspielrecht beim TV Kirchzell. Auch private Themen kommen zur Sprache: Moritz erzählt von seiner stets guten Laune und seiner handballverrückten Familie, die ihn auf seinem Weg und jetzt in ganz Deutschland begleitet und unterstützt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In der vierten Folge von HOBTSETalk, dem Podcast des TV Großwallstadt, begrüßen wir Torhüter Jan-Steffen Minerva. Gemeinsam blicken wir auf die letzten drei Spiele im Dezember zurück, sprechen über die Herausforderungen und Erfolge in dieser intensiven Phase und werfen einen Blick auf die Wintervorbereitung des Teams mit zwei Neuzugängen.Doch Bruno ist nicht nur auf dem Spielfeld aktiv: Als Sportvorstand der TVG Junioren engagiert er sich leidenschaftlich für den Nachwuchs. In dieser Folge stellt er außerdem die neu gegründete weibliche Sparte vor und gibt spannende Einblicke in deren Entstehung, Ziele und Visionen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In der dritten Folge von HOBTSETalk begrüßen wir Patrick Gempp, der seit dieser Saison für den TV Großwallstadt aufläuft. Er gibt einen Ausblick auf das bevorstehende Derby gegen den TV 05/07 Hüttenberg in der Frankfurter Süwag Energie ARENA.Im Gespräch teilt unsere Nummer 7 auch persönliche Einblicke: Er erzählt von den Herausforderungen seiner Karriere, darunter zwei Kreuzbandrisse und wie er mit seiner Diagnose Zöliakie umgeht. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In der zweiten Folge HOBTSETalk begrüßen wir Florian Eisenträger, der seit 2011 das Trikot des TV Großwallstadt trägt. Florian spricht über die vergangenen vier Spiele mit dem neuen Trainer, darunter die spannende Partie gegen den BHC und den Heimsieg gegen TuSEM Essen – trotz verletzungsbedingt fehlender Rückraumspieler. Zudem gibt er einen Ausblick auf die kommenden Herausforderungen bis in den Dezember hinein. Bevor er Fragen der Zuhörer beantwortet, erzählt unsere Nummer 8 von seiner langen Zeit in Großwallstadt und wie er die Jahre beim TVG erlebt hat. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
HOBTSETalk - Der Podcast vom Handball-Zweitligist & Traditionsklub TV Großwallstadt. Im HOBTSETalk spricht Host Nina Mattes monatlich mit verschiedenen Personen rund um den TV Großwallstadt und gewähren den Zuhörer*innen spannende Einblicke & Hintergründe in den Alltag des Vereins. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Folge HOBTSETalk wird es innovativ. Wir sprechen mit Jan Weber und Phillip Landgraf von ASB GlassFloor, dem Unternehmen hinter einem der aktuell revolutionärsten Sportbodenkonzepte der Welt. Statt klassischem Hallenboden kommt hier Glas zum Einsatz – wahlweise mit integrierter LED-Technologie, die das gesamte Spielfeld in eine multimediale Fläche verwandelt.Doch wie kam es eigentlich zu dieser Idee? Welche Vorteile bringt ein Glasboden im Sport – sowohl für Zuschauer als auch für die Spieler? Und was macht den ASB GlassFloor zum echten Gamechanger in der Sportevent-Branche?Jan und Phillip geben spannende Einblicke in die Entstehungsgeschichte, die Technologie hinter dem Boden, seine Belastbarkeit und die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten.Wir sprechen auch über das gemeinsame Event „Handball in the Dark“. Hier wurde der LED-Glasboden zum Herzstück eines komplett neuen Eventformats. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.