Discover
Fretheads - der Gitarren- und Rock-Podcast

Fretheads - der Gitarren- und Rock-Podcast
Author: Marcel & Stephan
Subscribed: 0Played: 0Subscribe
Share
© Marcel Thenée & Stephan Hildebrand
Description
Nach dem Untergang des guitar-Magazins haben sich die beiden wackeren Saiten-Aficionados Stephan und Marcel nun erneut zusammengetan, um die Welt durch die Ohren und Augen der Gitarren und der Götter des Rock’n’Rolls zu betrachten.
Dabei sprechen die beiden gewohnt offen, kritisch, aber bestimmt nicht all zu ernst über neues Gear, alte Sounds und aufregende Gitarrenmodelle. Sie sinnieren dabei über vergangene Anekdoten, verlieren aber nie den Blick auf aktuelle Geschehnisse in der Welt des Rock’n’Roll.
Dass unsere beiden Cowboys der Gitarrenwelt dabei auch mal komplett andere thematische Bullen am Rande der Gitarren-Prärie reiten können, versteht sich von selbst …
Viel Spaß mit unseren beiden Fretheads!
Dabei sprechen die beiden gewohnt offen, kritisch, aber bestimmt nicht all zu ernst über neues Gear, alte Sounds und aufregende Gitarrenmodelle. Sie sinnieren dabei über vergangene Anekdoten, verlieren aber nie den Blick auf aktuelle Geschehnisse in der Welt des Rock’n’Roll.
Dass unsere beiden Cowboys der Gitarrenwelt dabei auch mal komplett andere thematische Bullen am Rande der Gitarren-Prärie reiten können, versteht sich von selbst …
Viel Spaß mit unseren beiden Fretheads!
12 Episodes
Reverse
In dieser Episode wird’s richtig kosmisch! Die Fretheads Stephan und Marcel haben sich niemand Geringeren als Peter Bachmaier, den kreativen Kopf hinter PB Guitars, ans Mikro geholt. Peter ist kein Gitarrenbauer von der Stange – er ist ein Klang-Pionier, der mit seinen futuristischen Designs den Weg ins All einschlägt. Seine Modelle heißen nicht zufällig „Sirius“, „Orion“ oder „Canis“ – sie sind echte Sound-Raketen! 🚀
Ob Aluminium-Konstruktionen, Hälse aus Ahorn oder Mahagoni oder völlig neue Ansätze in Sachen Ergonomie und Ästhetik: Peter denkt Gitarrenbau komplett neu. Das Ergebnis? Instrumente, die nicht nur irre gut aussehen, sondern auch klingen, als würden sie von einem anderen Stern kommen.
Die Fretheads nehmen euch mit auf eine Reise durch Peters kreative Werkstatt – von der Guitar Summit direkt in ein Universum voller frischer Ideen, abgefahrener Sounds und visionärer Designs.
👉 Also: Kopfhörer auf, Volume hoch – und abheben mit Folge 12!
Urlaub? Pah! Bevor wir die Gitarren in den Koffer packen, drehen wir noch mal richtig mit einer extra langen Folge auf. Während Stephan sich schon in den Urlaubsmodus riff-gechillt hat, schnappt sich Marcel kurzerhand unseren alten Gitarren-Kumpel Philipp Opitz und gemeinsam reiten sie durch wilde Riff-Canyons, shredden sich durch Sound-Oasen und philosophieren darüber, warum großartige Musik einfach nicht „alt“ oder „neu“ sein muss – sondern schlicht zeitlos.
Mit dabei: eine große Verbeugung vor dem legendären Terry Reid, der uns am 4. August leider verlassen hat. Ein Mann, der so lässig war, dass er sogar ein Angebot als Leadsänger von Led Zeppelin abgelehnt hat – und trotzdem für immer ein Ehrenplatz in der Rock-Geschichte hat.
Und dann wird’s laut, schnell und politisch: Marco und Christian von 100 Kilo Herz bringen satten Punkrock mit fetten Bläser-Hooks und klarer Haltung auf den Tisch. Wir reden über Punk mit Punch, Brass mit Biss – und warum Meinung haben im Punk keine Option, sondern Pflicht ist.
Zum Dessert servieren wir euch noch einen Deluxe-Nerd-Talk: Philipp packt die Jeff-Beck-Sound-Geheimnisse aus und verrät, wie man mit dem richtigen Gear dem Ton des Meisters so nah wie möglich kommt – ohne gleich den Gitarren-Gott persönlich anzurufen.
Reinhören. Abfeiern. Mitnicken.
Eure Fretheads
In Folge #10 des Fretheads-Podcasts geht’s direkt ans Eingemachte: Am 5. Juli nimmt die Musikwelt Abschied von einer Legende – Ozzy Osbourne stirbt mit 76, nur kurz nach dem letzten Black Sabbath-Konzert in Birmingham. Während alle noch schlucken, passiert fast unbemerkt ein kleines „Wunder“: Liam und Noel Gallagher feiern nach 16 Jahren ihr Oasis-Comeback in Cardiff – vor 73.000 Fans! Und ja, es war friedlich – wenngleich das Timing mit Sabbath in Birmingham eher ungünstig…
Musikalisch wird’s nicht minder spannend: WUCAN hauen mit Axioms eine kernige Mischung aus Hardrock, Kraut und Psychedelic raus, während Joe Bonamassa mit Breakthrough zeigt, wie man Blues, Soul und Groove locker und mit Augenzwinkern auf ein neues Level hebt. Die Wood Brothers liefern mit Puff Of Smoke charmanten Folk mit Swamp-Vibes und nostalgischem Leierkasten-Flair – klingt schräg, ist aber großartig.
Auch Rise Against melden sich zurück und beweisen mit Ricochet, dass Melodic Hardcore nicht altern muss – starke Riffs, starke Message, null Kitsch. Und dann wäre da noch der Schatz aus dem Country-Tresor: Waylon Jennings’ Sohn Shooter entdeckt komplett fertige, bisher unveröffentlichte Alben seines Vaters. Jackpot!
Dazu gibt’s ein Re-Release von Jason Isbells Something More Than Free und Fretheads-Gast Björn „Feratu“ Fehl von WOLSKULL spricht u.a. über seinen satten Zerrsound-Sound, Einflüsse, Songwriting & wie man ein gescheites Solo schreibt…
Viel Spaß beim Reinhören & Mitnerden!
Eure Fretheads
Nach mehr als sechs Woche Funkpause melden sich Stephan und Marcel – die charmanten Saitenaficionados eures Vertrauens – endlich zurück! Arbeit, Feuerwehr, Familie… das Leben halt. Aber: Im Mai gab’s 1200 Hörer mehr – ihr seid die Besten! In dieser Folge philosophieren die beiden über den Schmerz, wenn die Lieblingsband tourt, aber das Original-Line-Up fehlt (Stichwort: Guns n’ Roses, Hellacopters, Cro-Mags). Dazu gibt’s knackig-neue Releases von Gary Moore, Wolfskull, Vandoliers & Co. und jede Menge Vorfreude auf den Guitar Summit 2025 mit Top-Acts wie Frank Bello oder Andy Timmons. Außerdem: Blues-Feuer aus dem Ruhrpott mit Hot’n’Nasty und News zur Rückkehr der legendären Larson Brothers Gitarren.
Reinhören, mitnerden, abfeiern & mitrocken!
Eure Fretheads
In der achten Folge unseres allseits beliebten Saiten-Podcast begrüßen Stephan und Marcel als very Special Guest ihren alten Buddy Stefan Kühn – der ESP-Guitars-Mann für Europa. Und so erfahren unsere beiden sympathischen Riff-Spezialisten aus erster Hand von ihrem Kumpel Stefan krasse ESP-Gitarrengeschichte aus erster Hand. Wie entsteht eigentlich eine Signature-Gitarre? Warum erfreut sich die Marke ESP seit fünf Jahrzehnten einer so großen Beliebtheit unter Gitarristen und wie zum Teufel schafft es Richard Z Kruspe regelmäßig den ESP-Custrom Shop in Japan ins Schwitzen zu bringen? Das und noch jede Menge mehr spannende Stories erfahrt ihr einmal mehr exklusiv und nur hier, in eurem liebsten Saiten-Podcast.
Viel Spaß beim Hören!
Eure Fretheads
In dieser XXL-Folge unserer beiden Saiten-Aficionados Stephan und Marcel geht es mal wieder ordentlich ans Eingemachte. Marshall und Peavey präsentieren Amps im Pedalformat, Josh Homme steht auf seinen Mini-Peavey und Onkel Zakk ackert bei Pantera. Marcel findet das gut, Stephan irgendwie auch, doch uneins sind sie sich dafür beim Thema Röhre (Zakk) vs. Transistor (Dimebag). Erlaubt ist auch diese Mal wieder, was gefällt. Das sehen die musikalischen Gäste dieser Folge ähnlich. So philosophiert Marcel mit Jesper Gräs von IOTUNN über melodischen Schweden Death, Black Metal, Metallica und Klassik. Bei der Anmoderation von Chuck Ragans‘ supercoolen Sologitarrist Todd Beene vergisst Marcel glatt mal den Namen des guten Mannes. Schwamm drüber, denn bei den beiden ist trotzdem alles im Fluss – vor allem das Bier. Musikalische Tipps gibt es dieses Mal von u.a. Dream Theater, Sanhedrin und den Lumineers. Jetzt aber schnell mal reingehört und die wahrscheinlich längste Folge von Fredheads bisher…
Viel Spaß damit! Eure beiden Fretheads
Fender präsentiert mit der „Tripple Bucker“ das neue Signature-Modell von Jack White und zieht dabei mit Onkel Jack alle Register der Spezial-Bestückung. LA steht in Flammen, viele Künstler verlieren alles, und währenddessen findet die NAMM-Show trotz Aussteller-Absagen statt. Donald Trump und Kid Rock haben jedenfalls keine Zeit gefunden im Podcast zu „erscheinen“. Gottseidank! Denn so konnte Marcel ausgiebig mit den zwei richtig coolen Saiten-Dreschern Sascha und Manuel von den Butcher Sisters plaudern. Was die so über Party-Mucke mit Atzen-Charme und schweren Metal-Riffs zu berichten haben, erfahrt ihr nur hier in eurem Fretheads-Podcast. Bei so viel hotten Themen wissen unsere beiden Saiten-Präsis Stephan und Marcel zwar streckenweise gar nicht mehr, wo ihnen der Kopf steht. Gut dass Marcel da noch eine starke Empfehlung in Sachen Saiten aus dem Hause Thomastik Infeld in petto hat. Weiterführende und neue Musik-Tipps gibt es in dieser Folge natürlich auch wieder. Dieses Mal von u.a. von The Hellacopters, Benjamin Booker und T.G. Copperfield – auch wenn Marcel dabei die beiden Kürzel seines Namens konsequent falsch ausspricht …
Wir wünschen euch einmal mehr ganz viel Spaß mit dieser Folge!
Eure Fretheads
Ein turbulentes Jahr geht zu Ende, 2025 steht in den Startlöchern und unsere beiden wackeren Gitarren-Hoschis Stephan und Marcel lassen 2024 noch einmal (musikalisch und Gear-technisch) Revue passieren. Gottseidank konzentrieren sie sich dabei hauptsächlich auf starke und neue Platten, biegen auch mal kurz ominös zu Post Malone und Hank Williams Jr. ab, halten aber ansonsten die Fahne des guten Geschmacks tapfer hoch.
Dass sich dieses Mal Officer Gary Holt von EXODUS als Gast in unseren allseits beliebten Fretheads-Podcast eingefunden hat, ist nicht zuletzt einer lockeren Koop mit den Kollegen vom Rock Hard zum verdanken. Holt entpuppt sich dabei u.a. als großer Fan von Adele. Mehr über Gary Holts Liebe zu geilen Effektpedalen und musikalischen Einflüssen erfahrt wie immer nur in eurem Fretheads-Podcast.
Cheers!
Eure beiden Fretheads
Stephan & Marcel
Unsere beiden Saiten-Hoschis Stephan und Marcel waren für diese Folge mal so richtig umtriebig. Marcel hat sich Singer/ Songwriter Jack McBannon für ein Interview geschnappt. Der hat sein aktuelles Album bei keinem Geringerem als John Carter Cash im berühmten „Cash Cabin“ aufgenommen. Ja, und dann waren Stephan und Marcel dieses Jahr auf dem Guitar Summit in Mannheim. Dort haben sie viel erlebt, und irgendwie gern noch viel mehr gesehen. Marcel hatte in Mannheim u.a. Jared James Nochols, Mattheo Mancuso, Vincen Garcia und Victor Smolski auf der Interview-Couch. Stephan hat sich angeregt und endlich mal Tiefen entspannt mit u.a. Andreas Cuntz, Joe Striebel und Peter Bachmaier unterhalten können. Aus diesem Grund machen die beiden den Versuch eines Guitar-Summit-Rückblicks, und stellen fest, dass diese Messe IMMER ein Reise wert ist. Ein paar echte Highlights haben sie natürlich auch von der Messe mitgebracht. Natürlich gibt es auch in dieser Folge wieder jede Menge (nötige) Musiktipps, ein paar (nicht so nötige) „starke Meinungen“ und auch mal wieder völlig wissenschaftsfreie Sprüche.
Viel Spaß bei dieser Folge wünschen euch,
Eure beiden Fretheads
In dieser Folge des Fretheads-Podcasts fragen sich unser beiden Saiten-Hoschis wieviel Kohle man für’s Wacken gezahlt hat, für welchen Betrag der Backkatalog von ZZ Top, Mötley Crüe & Springsteen über den Tisch gegangen ist, und warum Live-Tickets so teuer sind. Musiktipps gibt es dieses Mal von Billy Strings, Charley Crockett bis hin zu einem magischen Jubiläums-Re-Release von Tom Waits. Des Weiteren sinnieren unsere Gitarren-Spezialisten über die neuen Mittel der Selbstvermarktung, den Coolness-Faktor der X-Men und warum Jack Black es nicht geschafft hat, einen Gig von Kid Rock auf einer Wahlveranstaltung der Republikaner zu crashen. Als Pedal-Alltime-Klassiker widmen sich die beiden in dieser Folge u.a. liebevoll der HM2-„Chainsaw“ von Boss und zeigen, dass solche Kulttreter weitaus mehr drauf haben, als nur den schwedischen Kreissägen-Sound.
Viel Spaß beim Hören und Nerden!
#2 Bonamassa im Kaufrausch, Lowell Georges Dumble & Akte X
In dieser Folge beschäftigen sich unsere beiden Saitenprofis u.a. mit der philosophischen Frage, ob aktuelle Gitarren aus dem Custom Shop wirklich so viel kosten dürfen, warum man auch einem Gearteil noch Jahre hinterher hängen kann und die konkrete Wertsteigerung von Gear.
Musikalisch gibt es Tipps von u.a. Uncle Acid & The Deadbeats. Natürlich diskutieren die Jungs mal wieder, wie pragmatisch digitales Profiler-Recording vs. analoges im Aufnehmen im Studio sein kann (oder muss?). Dabei stellen die Jungs fest, dass geile Kult- Pedale generationsübergreifend cool sein können. Dieses Mal hat übrigens Stephan einen kultigen Pedal-Tipp für euch am Start.
Wie es unsere beiden Helden schließlich schaffen einen gemeinsam Diskurs über 80er-Jahre- Erfolgsserien wie 21 Jump Street oder Akte X zu eröffnen, das (und noch viel mehr) erfahrt ihr nur in dieser Fretheads-Folge.
#1 PROLOG: Ein neuer Anfang – Matt Pike, Italo-Pop & der Blues
You wanted the Best, you got the Heads!
Das guitar-Magazin ist nicht mehr, doch die zwei wackeren Saiten-Budddies Stephan und Marcel haben es mal wieder geschafft. Mit neuem Podcast, altem Feuer und frischen Elan präsentieren die beiden in der Premieren-Folge authentisch und voller Tatendrang starke Platten, ein bisschen Gossip und kultiges Gear.
So erfahrt ihr nicht nur warum das aktuelle High On Fire-Album der Knaller ist, sondern auch (fast) alles über Matt Pikes neue Signature-Gitarren.
Wie die Jungs das das aktuelle, bluesige Slash-Album und Italo-Pop finden und warum Steel Panther in Sachen Pedale für einen echten „Evergreen“ unter den Bodentretern gesorgt haben, das erfahrt ihr alle (und noch viel mehr) nur in dieser Folge unserer beiden Fretheads Stephan und Marcel.
Viel Spaß beim Hören und Nerden!