DiscoverWillkommen an meinem Tisch - Gespräche mit Goldrand
Willkommen an meinem Tisch - Gespräche mit Goldrand
Claim Ownership

Willkommen an meinem Tisch - Gespräche mit Goldrand

Author: Dorothea Bronsema

Subscribed: 3Played: 17
Share

Description

Ein Podcast mit Tiefgang und Leichtigkeit, Suchen und Gefunden werden, Themen, die Herz und Seele bewegen.
Mein Name ist Dorothea Bronsema und ich freue mich sehr, das DU mit an meinem Tisch sitzt.

www.dorotheabronsema.de
25 Episodes
Reverse
Nach der langen Sommerpause starten wir in den spannenden Herbst mit einem berührenden und tiefgehenden Gespräch mit Katja Zimmermann.Katja ist Singer Songwriterin, Künstlerin, Autorin, Podcasthost und so vieles mehr.Wir reden über ihren Weg zu ihrem Beruf, über große und kleine Bühnen, wir reden über Stürme im Leben und wie Katja sich von Gott gehalten fühlt.Katja erzählt von ihrem Leben als Single und von dem noch unerfüllten Wunsch nach einem Partner.In unseren so unterschiedlichen Lebenswelten als Künstlerin und Single, ich als Mama stellen wir uns gegenseitig Fragen, die uns zur anderen unter den Nägeln brennen. Dabei wird es sehr ehrlich.Wir reden über den Blick, den wir oft auf das Leben anderer haben und uns vielleicht von Oberflächlichkeiten blenden lassen.Viel Freude mit diesem Gespräch.www.katjazimmermann.com
Willkommen zu einem Sommerspecial!Die Nachrichten sind voll davon.Krieg in Israel, Krieg in Gaza, Krieg zwischen Israel und dem Irak.Alex und Beni Funk leben im Norden Israels.Erleben hautnah all die Spannungen des Krieges mit.Führen ein Leben zwischen Bunker und Alltag.Ich stelle Fragen... Stelle fest, dass die deutsche Berichterstattung über Israel recht einseitig geworden ist.Beni hat viel an Hintergrundwissen, macht Mut das Thema komplexer anzusehen.Das Herzstück des Podcasts ist aber, dass wir einer Familie zuhören, die müde ist vom Krieg, die ehrlich berichtet von dem was durchträgt, wenn die Wände wackeln. Ungeschönt und ehrlich.Weiterhin beantworten sie Fragen, die ihr im Vorfeld zum Thema gestellt habt.https://www.youtube.com/watch?v=wU92XNYFODQhttps://www.gilboapassion.com⁠https://www.dorotheabronsema.de
In dieser Podcast Folge spreche ich mit Sarah Dorner, Singer Songwriterin aus Nürnberg.Sarah begleitet mich auf Lesungen mit ihrer Musik.Wir sprechen darüber, was sie bewegt Musik zu machen, wie ihre Texte entstehen. Wir sprechen darüber, wie es ist viel wahrzunehmen und warum wir glauben, dass es wichtig ist berührbar zu bleiben.Sie erzählt über die Entwicklung ihres Glaubens und was er ihr bedeutet.Wir reden darüber, wie es ist Mama zu sein und Künstlerin bleiben zu wollen und welche Herausforderungen warten.Im zweiten Teil des Podcasts sprechen wir über mein neues Buch "Mama Leben". Warum mich das Schreiben viel Mut gekostet hat. Was hinter all dem steckt und warum ich glaube, dass wir manchem Scheinglitzer von der Mamazeit pusten sollten.Sarahs Fragen sind ein echter Blick hinter die Kulissen des Buches.
Als junge Frau träumt Fidi von einem Mann, einem Hof voller Tiere und fünf Kindern.Jahre später lebt sie mit ihrer Mama und Schwester auf einem Pferdehof und hat inzwischen fünf Pflegekinder aufgenommen.Fidi ist eine Frau, die sich von Möglichkeiten leiten lässt und Begrenzungen schon oft überwunden hat.Sie wird konfrontiert mit herausfordernden Situationen und Kindern, die aus zerbrochenen Familien kommen. Diesen Kindern will sie ein verlässliches zuhause sein.Ihr Glaube an Gott gibt ihr Zuversicht und Rückenwind in ihrem Tun. Das Arbeiten mit Pferden erlebt sie als stärkend.Lass dich inspirieren und ermutigen von diesem besonderen Gespräch.Von einer Frau, die sagt: "Ich konzentriere mich nicht auf das, was nicht möglich ist. So viel ist möglich."dorotheabronsema.de
Johanna Unger erzählt vom Glauben in ihrem Leben.Sie erzählt, was sich verändert hat, als sie Mama wurde.Gemeinsam mit ihrem Mann Bertram beginnt sie von einem Ort zu träumen, an dem Kinder nicht still sitzen müssen und entspannt zusammen mit ihren Eltern Gottesdienst erleben können. Sie wünscht sich eine Kirche, die Familien willkommen heißt, so wie sie sind.Sie lernen Kirche Kunterbunt kennen und wollen sie starten. Sie erleben keine offenen Türen für ihre Idee, hören aber nicht auf zu träumen.Eine kurze Zeit später entwickelt sich die größte Kirche Kunterbunt in Deutschland, die viele Familien in Coburg und Umgebung erreicht mit einer Kirche von und für Familien.Bunt, kreativ und offen für Menschen.Begeistert von Gottes Liebe.Wie das zu stemmen ist und was sie dort erleben, erzählt Johanna.Inspirierend, ermutigend für Menschen, die sich Veränderung in Kirche wünschen.www.kirche-kunterbunt.dewww.cvjm-coburg.de
In dieser Folge spreche ich mit Rita Willms über eine Bilderbuchkindheit in Ostfriesland. Über eine Kirche am Küchentisch und über ein Erlebnis, dass ihre Kindheit von einem Tag auf den anderen völlig veränderte.Der Tod ihrer Mama hat ihr weiteres Leben geprägt. Sie musste lernen mit diesem Verlust zu leben.Ein großer Wunsch in ihrem Leben ist bis heute nicht in Erfüllung gegangen. Der Wunsch nach einem Partner und Kindern.Rita erzählt vom Umgang damit, von überraschenden Erkenntnissen, einer Versöhnung mit dem was ist.Sie erzählt von einem reich gesegneten Leben, Freundschaften und Erlebnissen, die ihr Leben geprägt haben.Sie teil, wie sie damit umgeht, das nicht alle Wünsche in Erfüllung gegangen sind. Erzählt von einem Leben, in dem sie dankbar und voller Hoffnung unterwegs sein darf.
Ich spreche zum zweiten Mal mit Benjamin Funk, der von seinem Leben in Israel erzählt.Von Erschöpfung, die die Kriegszeit nach sich zog.Von der Akzeptanz dessen, was ist und das gerade darin ein Schlüssel zur Veränderung liegen kann.Wir reden über das Leben zwischen Deutschland und Israel und wie sich seine Sicht über sein Heimatland verändert hat.Benjamin erzählt, wie er von 0 auf 100 Vater wurde, als er eine Familie heiratete.Wir reden über die Frage, wie ein guter Vater sein kann. Über Fehlerfreundlichkeit und Vorbilder. Über die Herausforderung sich selbst und anderen gerecht zu werden.Wir reden darüber, ob es sein kann, dass Väter sich gar nicht bewusst sind, wie wichtig sie für ihre Kinder sind und über die Väter der Väter und wie sie geprägt haben.Wir reden über fehlende Austauschkultur unter Männern und ihre Rolle in christlicher Gemeinschaft.Ein Gespräch, dass mich nachhaltig beschäftigt hat. Eins von dem ich mir wünsche, dass es Männer und Frauen hören, Väter, Verantwortliche in Gemeinde...auf das es etwas bewegt.
Willkommen im neuen Jahr mit einem berührendem Gespräch. Claudi erzählt uns ihre Geschichte. Eine Geschichte mit schmerzlichen Erlebnissen, dem Gefühl nicht richtig zu sein, so wie sie ist. Eine Geschichte voller Diäten und Kampf gegen Kilos. Einer Geschichte voller Tiefpunkte und einer heilsamen Wende, einem Moment in dem sie begann, sich lieb zu haben. Ein Weg auf der Suche nach dem, was sie wirklich trägt und ausmacht. Claudi sagt: "Veränderung ist möglich - immer - und sie möchte Mut machen, sich der eigenen Geschichte zu stellen, mit einem liebevollen Blick auf sich selbst https://www.systemische-beratung-elterncoaching.de/
Ich spreche mit Lars Peter, Singer-Songwriter, Keyboarder und Produzent, selbständig seit 20 Jahren in seinem Beruf. In diesem ehrlichen Gespräch lernen wir den Menschen auf und hinter der Bühne kennen. Er selbst beschreibt sich als Mann der zweiten Reihe, der andere gern zum Glänzen bringt. Am scheinbaren Höhepunkt seiner Karriere stürzt er von heute auf morgen in eine tiefe Krise. Er macht sich auf die Suche nach einem neuen Weg, für den er heute sehr dankbar ist. Wir sprechen über sein Soloalbum, das ganz authentisch aus dieser Zeit erzählt. Vom Mut fassen neue Wege zu gehen, von einem ehrlichen Blick in den Spiegel, vom neu Vertrauen fassen in einen Gott, der immer an seiner Seite war.
In diesem Gespräch spreche ich mit Daniela Dita Waldhoff, die gemeinsam mit ihrem Mann das Lebenshaus in Osterfeld leitet. Wir reden über unsere Gedanken zum Advent, über die Gleichzeitigkeit von Freude und Traurigkeit. Über Entschleunigung und Aktionismus. Über Rituale, die die Adventszeit bereichern. Daniela arbeitete bei der Kältehilfe der Berliner Stadtmission in einem Bereich, den sie sich nicht hätte vorstellen können. Sie sagt: " Ich wurde beschenkt in der Begegnung mit obdachlosen Menschen." Manchmal fragen wir uns, wie Gott in dieser Welt etwas tut. Daniela sagt: "Wir dürfen uns von Gott stören lassen, dann zeigt er uns, was zu tun ist." Wir sind seine Hände, seine Füße, seine Augen. Wir dürfen aktiv werden. Ein Gespräch, dass dich ermutigen könnte, dass kleines großes bewegt. www.berliner-stadtmission.de https://youtu.be/Dfx_mnouPSk?si=9kwY2DLPoaEd48LU https://lebenshaus-osterfeld.de/
Vor einem Jahr starteten zwei Freundinnen einen Podcast. Ein Jahr später ziehen die beiden ein Resümee. Daniela Helfrich interviewt ein zweites Mal ihre Freundin Dorothea Bronsema. Sie reden darüber, warum es manchmal Mut braucht Träume in die Realität zu holen. Welche Hürden zu nehmen waren. Sie sind sich einig: Wir sollten uns mehr trauen. Sie reden über Geschichten, die etwas bewegt haben und was ein Gespräch braucht, um Menschen zu berühren. Sie erzählen von dem, was hinter den Kulissen geschah. Wer sind eigentlich die Hörer/innen des Podcasts? Was hat der Podcast bewegt? Wie ging es den Gästen mit dem gesagten und woher kommen Themen und Ideen? Die beiden erzählen wie es nun weiter geht und verraten schon mal das Thema einer besonderen Folge im Herbst. Eine Folge in der die, die sonst die Fragen stellt antwortet. Dir gefällt mein Podcast? Du kannst mich gerne unterstützen und dadurch weitere Produktionen möglich machen. Unterstützung über Paypal info@dorotheabronsema.de Weitere Informationen unter www.dorotheabronsema.de Herzlichen Dank dafür!
Matthias Lücht erzählt uns aus seiner Geschichte. Von einem Unfall, der sein Leben sehr geprägt hat. Von der Entscheidung hauptamtlich für Jesus unterwegs zu sein. Dafür hat er sogar seinen Beruf aufgegeben. Nach ein paar Jahren erlebt er einen Burnout. Ihm wird schmerzlich bewusst, was ihn dorthin führte. Er stellt seine Motivation für diesen eingeschlagenen Weg in Frage. Mutig entscheidet er sich für einen ganz neuen Weg, der seine Sicht auf Gott und Gemeinde völlig verändert hat. Ich bin dankbar für dieses tiefgründige und ehrliche Gespräch.
Beni Funk erzählt von einem Leben im Ausnahmezustand. Er lebt mit seiner Familie in Nordisrael, nicht weit entfernt von der Kriegsfront. Ehrlich erzählt er von einem Glauben in der Krise und auch von einem wundersamen Getragen sein. Wir sprechen über den Alltag seiner Familie in einem uns fremden Land und von Schätzen, die er aus dem jüdischen Glauben neu entdeckt und mit Leben füllt. Die letzte Folge vor der Sommerpause hat es in sich. Weisheit, die in der Tiefe wuchs. Herzlich Willkommen reinzuhören!
Angela wuchs schon als Kind mit Sport und Bewegung auf. Es war ein Ventil zum Luft ablassen und sich auszupowern. Als Erwachsene Frau fragt sie sich verstärkt, was eigentlich ihre Aufgabe im Leben ist. Wo der Sinn in ihrem Tun liegt. Aus ihrer Leidenschaft zum Sport entsteht der Traum, ein eigenes Bewegungsstudio zu eröffnen. Wir erzählen die Geschichte vom Traum bis zur Realität und von den Herausforderungen in der Umsetzung. Vom Mut den eigenen Traum ernst zu nehmen. Sie fragt, warum wir so oft ungnädig mit unserem Körper sind und lädt ein, gut mit ihm umzugehen. Ein Gespräch über Sport, Träume und die Sicht auf den eigenen Körper. https://www.bewegungsraum-angela.de/
Dieses Gespräch hat mich selbst zu Tränen gerührt und enthält eine tief beeindruckende Geschichte. K. deren Namen und Gesicht wir leider aus Sicherheitsgründen nicht nennen und zeigen können, erzählt ihre Geschichte. Als ihre Ehe zerbrach wusste sie nicht, wie sie jemals wieder Boden unter den Füßen finden sollte. Träume und Zukunftsvorstellungen zerbrochen. Ihre Beziehung zu Gott erschüttert. Und dann geschieht ein leises Wunder, das zu einem neuen Weg wird. Ein Weg, der nicht Schmerz und Tränenfrei verlief, aber neue Hoffnung und Zukunft Wirklichkeit werden lies. Heute lebt sie in einer Wüstenstadt, viele tausend Kilometer entfernt. Sie lebt mit Menschen, die ebenfalls Zerbruch erlebt haben und tiefe Narben tragen. Sie erzählt von Hoffnung in der Wüste. Lässt uns teilhaben an Erlebtem aus einer anderen Welt. Kostbar und berührend
In dieser Folge spreche ich mit Ruth Atkinson über Bücher. Schon seit ihrer Kindheit spielen Bücher in ihrem Leben eine wichtige Rolle. Diese Leidenschaft hat sie schon an unterschiedliche Orte geführt und wurde zu ihrem Beruf. Heute leitet sie den Neukirchener Verlag. Wir reden darüber, was Bücher brauchen um Menschen zu bewegen und wofür der Neukirchener Verlag steht. Wir reden über das Zweifeln und Glauben in christlicher Literatur und warum beides wichtig ist. Wir erzählen die Geschichte meines neuen Buches "Wenn die Hoffnung leise anklopft". Vom entstehen der Texte bis zum fertigen Buch. Eine Folge die Lust macht neue Bücher zu lesen und alte Schätze wieder in die Hand zu nehmen.
In diesem Podcast geht es in die Tiefe. Christine Heinzmann erzählt vom Tod ihres geliebten Kindes. Die Welt stand für sie und ihre Familie plötzlich still. Christine hat einen Weg durch dieses tiefe Tal gefunden. Sie hat mit ihrer Familie überlebt. Wir reden über "Frau Trauer", die zu einer Vertrauten geworden ist. Wir reden über ihre Gefühle Gott gegenüber und was hilfreich in aller Schwere war und ist. Ich bin unendlich dankbar für dieses tiefe, ehrliche und mutige Gespräch mit einer Mama, die sagt: "Trauer ist Liebe."
Thomas Sackmann erzählt ehrlich und mit Tiefgang aus seinem Leben. Von seinem Weg als Pastor, vom Umgang mit einer großen Lebenskrise, von neuen Wegen und "verrückten" Ideen, die sein Leben heute bereichern. Wir reden über das Scheitern und warum uns das so schwer fällt. Wir sprechen über Kirche in der Kneipe und warum er glaubt, dass Gott im Wald zu finden ist. Und wir reden über eine neue Entdeckung, die er über seine Persönlichkeit gemacht hat. Der Waldbademeister, Coach, Fotograf und Autor hat viel zu sagen... Willkommen an meinem Tisch.
Mein heutiger Gast ist meine Freundin Margarete Schade. Wir reden über eine Etappe ihres Lebens, in der sie sehr mit ihrem eigenen Selbstwert gekämpft hat. Sie erzählt ehrlich, von diesem Tiefpunkt und auch, was ihr geholfen hat, sich mit anderen Augen zu sehen. Wir reden über Begabungen und Kunst, über Sternenkinderkarten und ihren Kartenshop. Es geht um den Start in neue Jahr und warum wir keine Vorsätze haben, aber Wünsche. In der zweiten Hälfte geht es um die Jahreslosung und das große Thema Liebe, leergelaufene Liebestanks und wie Gottes Liebe im Alltag zu finden ist. Ein inspirierendes Gespräch mit feinem Goldrand. perlenart.com https://neukirchener-verlage.de/catalog/product/view/_ignore_category/1/id/2076520/s/alles-was-ihr-tut-geschehe-in-liebe-9783761569467/
Ein Gespräch über die Advents- und Weihnachtszeit, die wir sehr lieben, gleichzeitig aber auch erleben wie viel Gebrochenheit in dieser Zeit sichtbar wird. Wir reden über Sehnsucht nach Frieden. Dabei bleibt es nicht blumig abstrakt, weit weg, sondern wird konkret. Tabea erzählt aus ihrem Leben, auf dem Weg eine Pfarrerin zu werden. Sie berichtet über ihre Zeit in Israel und warum sie dieses Land so fasziniert. Eine wundersame Advents- und Weihnachtfolge. https://youtube.com/watch?v=0IuvWbozK6Q&si=JQh6BGR0t_o0n59c https://www.sommermann-lebkuchen.de/
loading
Comments 
loading