DiscoverMannheim Investment Club (MIC) Podcast
Mannheim Investment Club (MIC) Podcast
Claim Ownership

Mannheim Investment Club (MIC) Podcast

Author: Moritz Weber Schön, Marc Etienne Sellen, Lisa Liu, Julian Kohl

Subscribed: 0Played: 0
Share

Description

The MIC-Podcast is the Podcast of the student initiative Mannheim Investment Club e. V.
As a Student Managed Investment Fund we offer in our podcast exclusive insights into the areas of liquid & illiquid (PE, VC, RE) investments, as well as investment banking. We talk to top-executives and industry experts about their views on the market and future.
Moderated by Moritz Weber-Schön and Marc Etienne Sellen.
40 Episodes
Reverse
Europa, Haushaltskrisen und Wachstum - Jörg Kukies über die Zukunft der Deutschen FinanzpolitikIn dieser Folge des MIC-Podcasts sprechen wir mit Dr. Jörg Kukies, einem Mann, der wie kaum ein anderer beide Welten kennt: Als Deutschlandchef von Goldman Sachs führte er eine der einflussreichsten Investmentbanken des Landes, später wechselte er in die Politik, wurde Staatssekretär im Bundesfinanzministerium und schließlich Bundesminister der Finanzen. Wir reden mit ihm über diesen ungewöhnlichen Karriereweg, über schwierige politische Entscheidungen in Zeiten angespannter Haushaltslagen und über die Frage, wie sich die Interessen von Politik und Wirtschaft miteinander verbinden lassen. Besonders spannend: Kukies berichtet von seiner Rolle in der Ampelregierung, seiner Arbeit als Sherpa für Bundeskanzler Olaf Scholz bei internationalen Verhandlungen und von den besonderen Herausforderungen, die mit diesem diplomatischen Balanceakt verbunden sind.Darüber hinaus erhalten wir Einblicke in die heiklen Haushaltsentscheidungen am Ende der Legislaturperiode, die Debatten um europäische Fiskalverträge und erfahren, wie er persönlich auf die Zukunft der deutschen Wirtschaftspolitik blickt.Ein Gespräch über Interessenkonflikte, Verantwortung und die seltene Perspektive eines Menschen, der sowohl in den Vorstandsetagen der Finanzindustrie als auch an den Schaltstellen der Politik führende Rollen übernommen hat.
Von Acorn und ARM bis zu Europas Deep-Tech-Zukunft – In dieser Folge spricht der legendäre Gründer Dr. Hermann Hauser über seinen Weg vom Gründer zum Investor, die größten Skalierungsprobleme Europas, seine Vision für KI, Quantencomputing und In-Memory-Computing sowie den neuen geplanten Fonds von Amadeus Capital Partners.
Heute hatten wir Hendrik Brandis, Mitgründer von Earlybird Venture Capital, zu Gast – Deutschlands größter Venture-Capital-Gesellschaft und einem der prägendsten Player der europäischen Startup-Szene.Wir sprechen mit Hendrik über seinen Weg von der Luft- und Raumfahrt über McKinsey bis hin zur Gründung von Earlybird im Jahr 1997 – samt Einblicken in seine ersten LPs, seine Motivation für den VC-Ansatz und seinen ganz persönlichen Alltag als Investor.Er führt uns durch das Earlybird-Portfolio, erklärt ihre datengetriebene Investmentstrategie, analysiert aktuelle Tech-Trends wie Carbon Capture, Quantum Computing oder SpaceTech – und verrät, ob Isar Aerospace tatsächlich mit SpaceX mithalten kann. Auch seine Sicht auf die Zukunft von AGI, den Wandel in der VC-Rolle und das Verhältnis zwischen Europa und dem Silicon Valley kommen zur Sprache.Neben Investments geht es um Persönliches: Hendriks Leidenschaft fürs Segeln, seine Gedanken zu Sinn, Migration, Portfoliotheorie und darüber, wie junge Menschen heute ihren eigenen Weg in einer komplexen Welt finden können.👉 Ein Gespräch voller Tiefe, Klarheit und kluger Perspektiven – mit einem der einflussreichsten Investoren Europas.
Tauche ein in die Welt der Health-Tech-Investments mit Thom Rasche – Mitgründer von Earlybird Health und prägende Figur des europäischen Healthcare-VC-Ökosystems. Gestützt auf zwei Jahrzehnte Investment-Erfahrung und seine Zeit als Johnson-&-Johnson-Manager bringt Rasche unternehmerische Intuition und tiefe medizinische Expertise zusammen. Erfahre, wie Earlybird Health bereits über 500 Millionen Patient*innen erreicht hat und wohin die nächste Welle der medizinischen Innovation führt.
In der heutigen Folge haben wir mit dem Mitgründer von Vsquared Ventures gesprochen.Diesmal haben wir im MIC-Podcast ein brandneues Investmentfeld vorgestellt: Deep Tech. Gemeinsam mit Benedikt haben wir einen tiefgehenden Einblick in die Funktionsweise von Deep-Tech-Investments gewonnen und spannende Projekte in den Bereichen Quanten-Computing, Spacetech sowie Tech-Bio beleuchtet.Viel Spaß beim Zuhören!
Dr. Martin Schilling ist der Gründer von Deep Tech Momentum – einer Plattform, die er zu Europas führendem Deeptech-Marktplatz aufbauen möchte. Wir sprechen über das Geschäftsmodell, über die Voraussetzungen für europäische Tech-Souveränität, über Martins zahlreiche Tipps für Gründer und Investoren sowie über die Zukunft verschiedener Technologiezweige.Bevor er seine aktuelle Position antrat, gründete Martin Orphoz, den Implementierungsarm von McKinsey, war COO bei N26 und Managing Director für Deutschland bei Techstars – einem der größten Tech-Accelerator-Programme der Welt. Insgesamt hat er in über 70 Start-ups investiert. Außerdem ist er Autor des Bestsellers „The Builder’s Guide to the Tech Galaxy – 99 Practices to Scale Startups into Unicorn Companies“.Moderiert von Marc Etienne Sellen.
Dr. Daniel Graf von der Schulenburg promovierte in Chemieingenieurwesen an der University of Cambridge und ist heute verantwortlich für das Private-Infrastruktur-Geschäft von Ardian in Deutschland, den Benelux-Staaten und Nordeuropa. Ardian hat in diesem Sektor bereits über 33 Milliarden US-Dollar investiert.  In dieser Folge tauchen wir in Dr. von der Schulenburgs bunten Lebenslauf ein, beleuchten die Asset-Klasse Infrastruktur und analysieren Ardian’s Investmentstrategie. Dabei betrachten wir spannende Projekte wie die Übernahme des gesamten isländischen Telekommunikationsnetzes, Investitionen in die Londoner Flughäfen Heathrow und Luton sowie EWE, den fünftgrößten Energieversorger Deutschlands. Dr. von der Schulenburg teilt zudem seine Erfahrungen im Umgang mit staatlichen Akteuren und gibt inspirierende Einblicke in seine persönliche Philosophie. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören! Moderiert von Marc Etienne Sellen.
Warburg Pincus ist eine der ältesten Private-Equity-Gesellschaften der Welt und verwaltet Vermögenswerte in Höhe von 86 Mrd. USD. In der heutigen Folge gibt uns Henner Thormaehlen, ein Alumni der Universität Mannheim, wertvolle Einblicke in den Einstieg in die PE-Branche. Zudem spricht er über die Investment- und Unternehmensstrategie sowie die Unternehmenskultur von Warburg Pincus. Wir diskutieren auch spezifische Investments wie Blau Direkt und Simtra, einem Carve-Out von Baxter, und vertiefen uns in deren Geschäftsmodelle und durchgeführte Wertsteigerungsmaßnahmen, um zu veranschaulichen, wie Warburg Pincus mit Portfoliounternehmen zusammenarbeitet. Abschließend teilt uns Henner seine persönliche Philosophie. 
David ist seit beinahe 20 Jahren Investor bei HV Capital. Er hat an vielen Deals mitgearbeitet, welche die deutsche Startuplandschaft wesentlich geprägt haben. In diesem Podcast erfahrt ihr wie sich die Strategie von HV Capital mit der Zeit gewandelt hat, wie einzelne Investments zustande gekommen sind und was es braucht um in dieser Industrie erfolgreich zu sein! HV Capital ist einer der größten und ältesten europäischen VCs.
Jörg Metzner ist Business Unit Partner bei TPG Rise Climate , dem größten Climate Fund der Welt. Zuvor leitete Joerg das Business and Consumer Services Team bei KKRs wichtigstem Buyout-Fonds in Europa, wo er an der Investition von ca. 8 Mrd. USD Eigenkapital in 15 Transaktionen beteiligt war, unter anderem in den Bereichen Kreislaufwirtschaft, Abfallrecycling und Compliance Services. Bevor er zu KKR kam, war er nach seinem Abschluss an der University of Oxford als Berater bei McKinsey tätig. Bevor er zu TPG kam, gründete er eine Stiftung für Klimagerechtigkeit.
Herzlich willkommen zu unserer neuen Podcast-Folge mit Herrn Dr. Ralf U. Braunagel. Dr. Braunagel studierte und promovierte an der Universität Mannheim und ist jetzt Private Equity Tax Leader bei PwC Deutschland. In seinen 16 Jahren bei PwC hat er einige der größten europäischen Deals mitbegleitet. In dieser Episode teilt Dr. Braunagel exklusive Einblicke in die Welt der Private Equity Tax, gibt wertvolle Tipps und beleuchtet die neuesten Trends und Entwicklungen in der Branche. Egal, ob Sie sich für die Feinheiten der SteueropTmierung interessieren oder einfach mehr über den Arbeitskreis erfahren möchten – diese Folge bietet Ihnen umfassende und spannende InformaTonen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Zuhören!
Dr. Alex von Frankenberg ist seit 2005 Geschäftsführer des High-Tech Gründerfonds (HTGF) und seit 2000 im Venture Capital / Start-up Umfeld tätig. Mit über 760 Seed Investments seit 2005 ist der HTGF zum aktivsten Frühphasen Investor Europas geworden und hat maßgeblich zur Entwicklung des Start-up Ökosystems in Deutschland beigetragen. Insgesamt verwaltet der HTGF in vier Fonds 1,4 Mrd. Euro. Investoren sind das Bundeswirtschaftsministerium, die KFW und im vierten Fonds 45 Wirtschaftsunternehmen und Family Offices. Vor dem HTGF hielt Alex v. Frankenberg Positionen bei einem Company Builder in der zentralen Forschung bei Siemens, einem IT Startup sowie bei einer Strategie- und IT Beratung. Er hat an der Universität Mannheim und der University of Texas at Austin studiert (MBA, 1992) sowie in Mannheim über die Bildung von de-facto Technologiestandards promoviert (1997).
Adrian Locher ist der Gründer der ersten AI-Investment Platform der Welt. Mit Merantix vereint er Investments, Recherche, Company Building und Kollaboration auf dem eigenen Campus in Berlin, sowie die Bildung von Führungskräften. Selbst hat er über 10 Unternehmen mitbegründet und ist Präsident von START Fund, Europa’s größter Initiative für junge Entrepreneure. 
Dr. Ingo Krocke ist ein Vorreiter der PE-Branche. Ihn hat es in den 1990ern von einer Karriere als Humanmediziner, zum Brand Manager bei Procter & Gamble zu Private Equity geführt. Er arbeitete dann für Apax Partner, gründete dann seinen ersten PE Fund, Wellington Partners und 2001 dann Auctus - den renditestärksten und aktivsten PE-Fund Deutschlands. 
Heute tauchen wir mit Mario Caroli in die Real Estate Private Equity Welt ein. Freut euch darauf, mehr über seinen spannenden Weg zum Management-Buyout von AIF Capital, seine Erfahrungen als Immobilieninvestor während der Lehman-Krise und wie er zu dem geworden ist, der er heute ist, zu erfahren ... und noch viel mehr!
Florian Heinemann, Gründer und Managing Partner von Project A Ventures, verwaltet ein Vermögen von über 1,4 Milliarden Euro. Er hat nicht nur mehrere Unternehmen ins Leben gerufen, sondern auch als Angel-Investor in über 100 Firmen investiert und war zudem Geschäftsführer bei Rocket Internet. In dieser Episode diskutieren wir über Investmentstrategie, die deutsche Startuplandschaft und die deutsche Politik.
In dieser Podcastfolge waren wir bei Dr. Alexander Dibelius zu Gast - im CVC Office Frankfurt. Alexander Dibelius zählt zu den führenden Persönlichkeiten der deutschen Finanzbranche. 13 Jahre lang leitete er die Geschäfte von Goldman Sachs in Deutschland, davon 10 Jahre als alleiniger CEO. Nun ist er als Managing Partner für die Geschäfte von CVC Capital Partners im deutschsprachigen Raum verantwortlich.
In dieser Podcastfolge hatten wir J.P. Morgan Veteran und Mannheim Alumnus Klaus Diederichs zu Gast. Diederichs verbrachte über drei Jahrzehnte bei J.P. Morgan und galt als einer der bedeutendsten Dealmaker seiner Zeit. Er war unter anderem Global Head of M&A, dann Head of Investment Banking EMEA und schließlich Chairman Investment Banking EMEA bei J.P. Morgan. Diederichs studierte an der Universität Mannheim und HEC Lausanne, bevor er 1980 beim Morgan Guaranty Trust als Trainee einstieg. Vom Segeln über spannende Deals bis hin zu Tipps für Studenten könnt ihr hier mehr erfahren. Hört gerne rein! 
Join Robert Buckland on a deep dive into global equity markets. As Citi’s former Chief Global Equity Strategist, Buckland has spent more than two decades guiding institutional investors through tech booms, financial crises, and geopolitical shocks. Today, he’s an FT columnist, senior advisor, and strategic mentor. In this conversation, he shares his take on today’s market environment, along with sharp insights and practical advice for the next generation of analysts.Find out how the role of research is changing, what really matters now, and how young talent can build a clear analytical compass in an increasingly complex world.
Mike Judith vereint umfassende Erfahrung aus der Tech- und Finanzwelt.Als CSO von TEQ Capital, einem von Frank Thelen gegründeten Public-Equity-Fonds, steht er an der Schnittstelle zwischen börsennotierten Technologieunternehmen und Venture Capital.TEQ Capital investiert gezielt in disruptive Zukunftstechnologien – ganz dem Namen nach.In der heutigen Folge sprechen wir über konkrete Investments, analysieren die Fondsstrategie und werfen einen Blick hinter die Kulissen dieser hybriden Investmentlogik.Mike bringt eine einzigartige Perspektive mit: Als früherer Fondsmanager bei DNB Asset Management hat er ein Portfolio von einigen Millionen auf über 4 Milliarden Euro skaliert – und unterrichtet seit über 17 Jahren an der Frankfurt School of Finance & Management.Viel Freude beim Zuhören – diese Folge steckt voller Insight.
loading
Comments