Discoverexxpress live
exxpress live
Claim Ownership

exxpress live

Author: Volker Piesczek (exxpress)

Subscribed: 13Played: 951
Share

Description

Bei „exxpress live“ sprechen wir das aus, was die Menschen in Österreich denken und beleuchten Themen, die wirklich wichtig sind.
253 Episodes
Reverse
Startet den Tag mit exxpressLIVE, ab 7:30 Uhr mit den aktuellsten Themen des Landes:👉 Anstalten für junge Täter – ÖVP-Innenministerin Plakom verlangt Anstalten für junge StraftäterDer Freispruch von zehn Migranten im Missbrauchsfall einer Zwölfjährigen, bekannt als „Fall Anna“, sorgt für anhaltende Empörung in Österreich. Integrationsministerin Claudia Plakolm (ÖVP) kritisiert das Urteil als verunsichernd und fordert klare Konsequenzen zum Schutz von Kindern und Mädchen. Sie lehnt das von Justizministerin Anna Sporrer (SPÖ) geplante „Ja ist Ja“-Gesetz ab, das Einwilligung explizit regeln soll. Stattdessen plädiert Plakolm für die Einrichtung eigener Erziehungsanstalten für straffällige Jugendliche. Der Konflikt zwischen ÖVP und SPÖ unterstreicht unterschiedliche Sicherheitsansätze in der Koalition.👉 Kommt die Erbschaftssteuer? – Wie kann man unser Gesundheitssystem retten?Bei der European Health Forum Gastein hat SPÖ-Sozialministerin Ulrike Königsberger-Ludwig die dringende Reform des österreichischen Gesundheitssystems gefordert, das durch finanzielle Engpässe und Personalmangel stark belastet ist. Sie plädiert für neue Finanzierungsquellen wie eine Vermögens- und Erbschaftssteuer, um das solidarische System langfristig abzusichern und soziale Ungleichheiten auszugleichen.👉 "Krieg von innen" – US-Militär schützt vor Linksradikalen und KriminellenUS-Präsident Donald Trump hat vor der Militärspitze von einem „Krieg von innen“ gesprochen und radikale linke Demokraten für steigende Kriminalität und unkontrollierte Einwanderung in Städten wie San Francisco verantwortlich gemacht. Er fordert den Einsatz des Militärs gegen innere Bedrohungen und ein Dekret für eine schnelle Truppe bei Bürgerunruhen. 🚨 Im Studio diskutieren am DONNERSTAG, den 02. Oktober 2025: Politolog Ralph Schöllhammerund FPÖ-Nationalratsabgeordnete Lisa Schuch-Gubik, moderiert von Volker Piesczek. Also #exxpresslive einschalten und mitdiskutieren!Verfolge unseren Livestream auch auf X: https://x.com/exxpressat 🔔 Abonniere unseren Kanal für tägliche politische Analysen und spannende Diskussionen rund um die heißesten Themen des Tages!Besuchen Sie uns doch auch auf unseren anderen Kanälen:https://www.exxpress.athttps://x.com/exxpressathttps://www.instagram.com/exxpress.athttps://www.facebook.com/exxpress.atApple Podcasts: https://podcasts.apple.com/at/podcast/exxpress-live/id1766052417Spotify: https://open.spotify.com/show/3CR8tsNGRVMCqbvMLLt3upAmazon Music: https://music.amazon.com/es-co/podcasts/f2e91b7c-1504-4a36-b7b1-da3c6f03b151/exxpress-liveund Deezer: https://www.deezer.com/show/1001198991
Startet den Tag mit exxpressLIVE, ab 7:30 Uhr mit den aktuellsten Themen des Landes:👉 Umfrage-Beben in Wien – SPÖ verliert, FPÖ legt zu – ÖVP stürzt abEine aktuelle Umfrage in Wien zeigt ein politisches Beben: Die SPÖ verliert 2,5 Prozentpunkte und kommt auf 37 Prozent.Die FPÖ hingegen legt stark zu mit plus 3 Prozent auf 23 Prozent und gewinnt an Boden. Die ÖVP stürzt dramatisch ab auf 8 Prozent (minus 1,7 Prozent zur letzten Landtagswahl). Die Grünen steigen leicht auf 16 Prozent (plus 1,5), während die NEOS bei 10 Prozent stagnieren. Insgesamt deutet der Trend auf einen Machtzuwachs der FPÖ hin.👉 Sinnloser Sparkurs? – Budgetdefizit und Staatsschulden steigen weiterIn Nepal, Indonesien und auf den Philippinen haben in den letzten Wochen vor allem junge Menschen gegen Korruption und politische Missstände demonstriert, oft unter dem Piratenflaggen-Symbol aus dem Manga „One Piece“, das als universelles Zeichen der Solidarität dient. Auf den Philippinen löste ein Skandal um verschwendete Steuergelder für Hochwasserschutz 130.000 Demonstranten in Manila aus, wobei 216 Festnahmen erfolgten – darunter 88 Minderjährige, die mit gemeinnütziger Arbeit statt Gerichtsverfahren rechnen. In Indonesien richteten sich die Proteste gegen Sparpläne und Politikerprivilegien, mit mindestens zehn Toten und Tausenden Verhaftungen; in Nepal eskalierten blutige Unruhen zu 72 Toten und brennenden Ministerien, was zum Rücktritt des Premierministers führte. Über soziale Netzwerke wie #SEAblings entsteht eine „Generation Z“-Bewegung, die in Nepal sogar zur Ernennung der ersten weiblichen Interimsministerpräsidentin Sushila Karki via Discord-Abstimmung beitrug.👉 Trump der Friedens-Guru? – Trump & Netanyahu präsentieren Gaza-Friedensplan Trump und Netanyahu haben einen 20-Punkte-Friedensplan für Gaza vorgestellt, der den sofortigen Kriegsstopp, die Freilassung aller Geiseln innerhalb von 72 Stunden und die vollständige Entmachtung der Hamas vorsieht. Der Plan sieht vor, dass Hamas keine Regierungsrolle mehr übernimmt, Waffen niederlegende Kämpfer Amnestie erhalten und ein technokratisches Komitee die Verwaltung übernimmt. Hamas prüft den Vorschlag "in gutem Glauben" und plant eine baldige Antwort, während die palästinensische Autonomiebehörde die Initiativen begrüßt und eine Zwei-Staaten-Lösung fordert.Trump äußerte Optimismus für eine schnelle Umsetzung, warnte aber: Bei Ablehnung unterstützt er Israel dabei, Hamas zu zerstören. Der Plan könnte einen Wendepunkt im Konflikt darstellen, birgt jedoch Risiken bei Verhandlungsabbruch. 🚨 Im Studio diskutieren am MITTWOCH, den 01. Oktober 2025: Unternehmer Gerald Markel und FPÖ-Generalsekretär Christian Hafenecker, moderiert von Volker Piesczek. Also #exxpresslive einschalten und mitdiskutieren!Verfolge unseren Livestream auch auf X: https://x.com/exxpressat 🔔 Abonniere unseren Kanal für tägliche politische Analysen und spannende Diskussionen rund um die heißesten Themen des Tages!Besuchen Sie uns doch auch auf unseren anderen Kanälen:https://www.exxpress.athttps://x.com/exxpressathttps://www.instagram.com/exxpress.athttps://www.facebook.com/exxpress.atApple Podcasts: https://podcasts.apple.com/at/podcast/exxpress-live/id1766052417Spotify: https://open.spotify.com/show/3CR8tsNGRVMCqbvMLLt3upAmazon Music: https://music.amazon.com/es-co/podcasts/f2e91b7c-1504-4a36-b7b1-da3c6f03b151/exxpress-liveund Deezer: https://www.deezer.com/show/1001198991
Startet den Tag mit exxpressLIVE, ab 7:30 Uhr mit den aktuellsten Themen des Landes:👉 „Nur Ja heißt Ja" – Der Fall Anna soll nun Folgen für unser Sexualstrafrecht habenIn einem Wiener Prozess wurden zehn Angeklagte wegen der Verletzung der sexuellen Selbstbestimmung eines 12-jährigen Mädchens freigesprochen, was landesweites Unverständnis auslöste.Justizministerin Anna Sporrer (SPÖ) reagierte prompt und kündigte eine umfassende Reform des Sexualstrafrechts an, die das Zustimmungsprinzip „Nur Ja heißt Ja“ einführt. Dieses Prinzip soll künftig prüfen, ob ausdrückliche Zustimmung vorlag, und den Opferschutz erheblich stärken. Verteidigungsministerin Klaudia Tanner kritisierte die Urteile scharf als falsches Signal gegen sexuelle Gewalt.👉 Lufthansa, Lenzing & Co – Wirtschaftsabschwung ist voll im Gange Der Wirtschaftsabschwung trifft österreichische Unternehmen hart, wie die Beispiele Lenzing und Lufthansa/AUA zeigen. Lenzing plant den Abbau von 500 Stellen, davon 200 noch 2025, und die Verlagerung von 300 Jobs ins Ausland, um Kosten zu senken – trotz steigender Umsätze, da der Wettbewerb und die ausbleibende Markterholung drücken. Lufthansa streicht bis 2030 rund 4.000 Verwaltungsjobs konzernweit, auch bei der AUA, um durch Digitalisierung und Zentralisierung Gewinne zu steigern. Beide Fälle verdeutlichen, wie Unternehmen unter wirtschaftlichem Druck drastische Maßnahmen ergreifen, während Gewerkschaften und Politik scharf kritisieren. 👉 Boomer korrupt, Gen-Z protestiert – One-Piece-Flagge wird zum globalen ProtestsymbolIn Nepal, Indonesien und auf den Philippinen haben in den letzten Wochen vor allem junge Menschen gegen Korruption und politische Missstände demonstriert, oft unter dem Piratenflaggen-Symbol aus dem Manga „One Piece“, das als universelles Zeichen der Solidarität dient. Auf den Philippinen löste ein Skandal um verschwendete Steuergelder für Hochwasserschutz 130.000 Demonstranten in Manila aus, wobei 216 Festnahmen erfolgten – darunter 88 Minderjährige, die mit gemeinnütziger Arbeit statt Gerichtsverfahren rechnen. In Indonesien richteten sich die Proteste gegen Sparpläne und Politikerprivilegien, mit mindestens zehn Toten und Tausenden Verhaftungen; in Nepal eskalierten blutige Unruhen zu 72 Toten und brennenden Ministerien, was zum Rücktritt des Premierministers führte. Über soziale Netzwerke wie #SEAblings entsteht eine „Generation Z“-Bewegung, die in Nepal sogar zur Ernennung der ersten weiblichen Interimsministerpräsidentin Sushila Karki via Discord-Abstimmung beitrug.🚨 Im Studio diskutieren am DIENSTAG, den 30. September 2025: FPÖ-Politiker Wolfgang Kieslich und Jugendforscher Bernhard Heinzlmaier, moderiert von Volker Piesczek. Also #exxpresslive einschalten und mitdiskutieren!Verfolge unseren Livestream auch auf X: https://x.com/exxpressat 🔔 Abonniere unseren Kanal für tägliche politische Analysen und spannende Diskussionen rund um die heißesten Themen des Tages!Besuchen Sie uns doch auch auf unseren anderen Kanälen:https://www.exxpress.athttps://x.com/exxpressathttps://www.instagram.com/exxpress.athttps://www.facebook.com/exxpress.atApple Podcasts: https://podcasts.apple.com/at/podcast/exxpress-live/id1766052417Spotify: https://open.spotify.com/show/3CR8tsNGRVMCqbvMLLt3upAmazon Music: https://music.amazon.com/es-co/podcasts/f2e91b7c-1504-4a36-b7b1-da3c6f03b151/exxpress-liveund Deezer: https://www.deezer.com/show/1001198991
Startet den Tag mit exxpressLIVE, ab 7:30 Uhr mit den aktuellsten Themen des Landes:👉 Skandal-Urteil – Freispruch nach Missbrauchsverdacht an einer 12-JährigenEin Justizfall sorgt für Entsetzen: Eine Gruppe junger Migranten, der sexueller Missbrauch einer 12-Jährigen vorgeworfen wurde, wurde freigesprochen. Begründung: Zweifel an der Aussage des Opfers und angeblich fehlende Beweise. Kritiker sprechen von einem „Schlag ins Gesicht für alle Opfer sexueller Gewalt“ und von einem Justizsystem, das Täter schützt statt Kinder. Der Fall entfacht eine hitzige Debatte über Rechtsstaat, Strafmaße und die Rolle der Migration in Gewaltverbrechen.👉 Big Brother wird Realität – Digitaler ID-Zwang in Großbritannien?Der britische Premierminister will den digitalen Identitätszwang einführen – verpflichtend für alle Bürger. Offiziell soll damit Sicherheit im Netz und die Bekämpfung von Kriminalität gestärkt werden. Doch Kritiker warnen: Mit einer zentralen digitalen ID wird jede Bewegung, jeder Kauf und jede Kommunikation nachvollziehbar – ein Albtraum für Freiheitsrechte. Ist das die Zukunft Europas – oder der Einstieg in eine staatliche Totalüberwachung?👉 Kickls Joker – FPÖ plant Coup in der HofburgFPÖ-Chef Herbert Kickl will offenbar ein politisches Ass aus dem Ärmel ziehen: Eine Strategie, die Hofburg bei der nächsten Bundespräsidentenwahl ins Visier zu nehmen. Mit einem FPÖ-Kandidaten – oder gar als Joker im eigenen Spiel? Beobachter sehen darin eine mögliche Machtverschiebung: Nach dem Höhenflug in den Umfragen könnte die FPÖ erstmals auch in der Hofburg eine realistische Chance haben. Doch wie groß ist die Gefahr eines Rückschlags?🚨 Im Studio diskutieren am MONTAG, den 29. September 2025: Unternehmensberater H.C. Strache und exxpress-Herausgeberin Eva Schütz, moderiert von Volker Piesczek. Also #exxpresslive einschalten und mitdiskutieren!Verfolge unseren Livestream auch auf X: https://x.com/exxpressat 🔔 Abonniere unseren Kanal für tägliche politische Analysen und spannende Diskussionen rund um die heißesten Themen des Tages!Besuchen Sie uns doch auch auf unseren anderen Kanälen:https://www.exxpress.athttps://x.com/exxpressathttps://www.instagram.com/exxpress.athttps://www.facebook.com/exxpress.atApple Podcasts: https://podcasts.apple.com/at/podcast/exxpress-live/id1766052417Spotify: https://open.spotify.com/show/3CR8tsNGRVMCqbvMLLt3upAmazon Music: https://music.amazon.com/es-co/podcasts/f2e91b7c-1504-4a36-b7b1-da3c6f03b151/exxpress-liveund Deezer: https://www.deezer.com/show/1001198991
Startet den Tag mit exxpressLIVE, ab 7:30 Uhr mit den aktuellsten Themen des Landes:👉Große Streikwelle - Welche Rolle spielen Gewerkschaften in Zeiten der Krisen?In Österreich spitzen sich die Lohnkonflikte 2025. Starke Gewerkschaften wie der GÖD (Öffentlicher Dienst) mit über 247.000 Mitgliedern spricht sich vehement gegen eine drohende Nulllohnrunde für 2027/2028 aus – und fordern faire Erhöhungen ab 3,8 % für 2025, um die Kaufkraft zu sichern. Vida, Vertreterin von 150.000 Handelsarbeitern, plädiert für mindestens 8 % Lohnerhöhungen als "Konjunkturspritze", kritisiert niedrige Löhne im Einzelhandel und droht mit Kampfmaßnahmen, falls Verhandlungen scheitern.👉 Mega-Erfolg oder Mega-Pleite? - SPÖ gibt grünes Licht für Großprojekt Lobau-Tunnel Die Freigabe des Lobautunnels durch Verkehrsminister Peter Hanke (SPÖ) markeirt einen politischen Wendepunkt: Nach der Streichung durch Ex-Ministerin Leonore Gewessler (Grüne) wird der Bau der S1 Wiener Außenring Schnellstraße nun priorisiert, um den LKW-Durchzugsverkehr zu entlasten und bis zu 25.000 Jobs in der Ostregion zu schaffen. Die ASFiNAG übernimmt die Umsetzung, trotz anhaltender Umweltproteste am Nationalpark Donauauen – ein Signal für wirtschaftliche Dynamik inmitten sozialer Spannungen.👉 Feindbild: „Alte weiße Männer" – Grüne-Jugend-Chef verbreitet Aufruf zur Verbrennung In Deutschland sorgt ein Skandal bei der Grünen Jugend für Empörung: Bei einer Fridays-for-Future-Demo in Berlin am 20. September trug eine Aktivistin ein Schild mit „BURN THE OLD WHITE MEN“ – ein Aufruf zur Verbrennung alter weißer Männer, der als Hetze und Mordaufruf gewertet wird. Jakob Blasel, Chef der Grünen Jugend, teilte das Video auf Instagram, ohne Distanzierung, was Kritik von der AfD auslöst: Abgeordneter Markus Matzerath stellte eine Bundestagsanfrage ans Verfassungsschutz, ob solche „Mordaufrufe“ bekannt sind. Die Berliner Polizei lehnt Ermittlungen ab, da „alte weiße Männer“ keine geschützte Gruppe darstellen; die Grünen Jugend schweigt zu Nachfragen – ein weiterer Schlag für das Image der Grünen in Zeiten polarisierter Debatten🚨 Im Studio diskutieren am FREITAG, den 26. September 2025: Wirtschafts-Experte Gerald Zmuegg und "Libratus"-Herausgeberin Gudula Walterskirchen, moderiert von Volker Piesczek. Also #exxpresslive einschalten und mitdiskutieren!Verfolge unseren Livestream auch auf X: https://x.com/exxpressat 🔔 Abonniere unseren Kanal für tägliche politische Analysen und spannende Diskussionen rund um die heißesten Themen des Tages!Besuchen Sie uns doch auch auf unseren anderen Kanälen:https://www.exxpress.athttps://x.com/exxpressathttps://www.instagram.com/exxpress.athttps://www.facebook.com/exxpress.at
Startet den Tag mit exxpressLIVE, ab 7:30 Uhr mit den aktuellsten Themen des Landes:👉Waffengesetz: Freiheit in Gefahr? - FPÖ stimmt gegen das neue NovelleDie österreichische Koalition aus ÖVP, SPÖ und NEOS bewirbt die größte Novelle des Waffengesetzes seit 30 Jahren, unterstützt von den Grünen, während die FPÖ dagegen stimmt. Sie zielt auf schärfere Kontrollen ab, um Amokläufe wie den Grazer Schulangriff zu verhindern.Wichtige Änderungen: Verlängerung der Abkühlphase für Waffenkäufe von drei Tagen auf vier Wochen, verbesserter Datenaustausch zwischen Behörden, obligatorische psychologische Eignungstests sowie ein höheres Mindestalter für den Erwerb – Jäger sind ausgenommen.Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) und Klubobmänner präsentierten die Maßnahmen vor der Nationalratssitzung. Teile treten mit der Kundmachung in Kraft, der Rest im ersten oder zweiten Quartal 2025. Die FPÖ kritisiert die Novelle als unnötige Freiheitseinschränkung, was von der Koalition scharf zurückgewiesen wird. Parallel wurde ein Gesetz zum Schutz kritischer Infrastruktur verabschiedet.👉 ORF legt sich mit Trump an – Wie geht das wohl aus?Bei der UNO-Generalversammlung in New York attackierte US-Präsident Donald Trump die europäische Migrationspolitik scharf und nannte Österreich als Negativbeispiel: „53 Prozent der Gefängnisinsassen sind keine Österreicher“, was den offiziellen Justizministeriumsdaten (52,49 % Ausländer unter 10.013 Insassen zum 1. September 2025) nahekommt – inklusive EU-Bürger und Unbekannte. Trump warnte vor „offenen Grenzen“, die Länder „in die Hölle“ führten, und kritisierte die UNO als Förderer illegaler Migration.Der Öffentlich-Rechtliche ORF, oft als „Staatsfunk“ attackiert, konterte in Berichten und Talkshows (z. B. „ZiB 2“) mit Faktenchecks: Die Statistik sei korrekt, aber kontextlos – Ausländer seien sozioökonomisch benachteiligt, und der Anteil spiegelt nicht „Überfremdung“, sondern Armut und Diskriminierung wider; zudem umfasst er viele EU-Arbeitsmigranten👉 "Wir ver..... es gerade" – Schilling-Eklat im NationalratIm österreichischen Nationalrat löste EU-Abgeordnete Lena Schilling (Grüne) bei der „Aktuellen Europastunde“ Aufregung aus: Sie kritisierte die Regierung scharf für das Versagen in der Klimapolitik und sagte wörtlich: „Ich spreche für die Kinder Österreichs. Es tut mir leid, dass wir es gerade verscheißen.“Nationalratspräsident Peter Haubner (ÖVP) reagierte prompt mit einem Ordnungsruf und forderte Schilling auf, die vulgäre Formulierung zurückzunehmen – andernfalls drohte eine formelle Verwarnung.Schilling attackierte zudem Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig (ÖVP) und die Koalition, die sie für das „Lahmlegen“ ambitionierter Klimaziele verantwortlich machte, was die Debatte weiter anheizte.Die Grünen solidarisieren sich mit Schilling und sehen in der Kritik berechtigten Frust; die ÖVP spricht von unangemessenem Verhalten im Parlament.Ob Schilling die Äußerung letztlich zurücknahm, blieb in der Sitzung offen – der Vorfall unterstreicht Spannungen zwischen Umweltaktivisten und der schwarz-blauen Regierung.🚨 Im Studio diskutieren am DONNERSTAG, den 25. September 2025: Politik-Experte H.C. Strache und Autor Werner Reichel, moderiert von Volker Piesczek. Also #exxpresslive einschalten und mitdiskutieren!Verfolge unseren Livestream auch auf X: https://x.com/exxpressat 🔔 Abonniere unseren Kanal für tägliche politische Analysen und spannende Diskussionen rund um die heißesten Themen des Tages!Besuchen Sie uns doch auch auf unseren anderen Kanälen:https://www.exxpress.athttps://x.com/exxpressathttps://www.instagram.com/exxpress.athttps://www.facebook.com/exxpress.at
Startet den Tag mit exxpressLIVE, ab 7:30 Uhr mit den aktuellsten Themen des Landes:👉 Kickl Exklusiv: „Null-Asyl - FPÖ-Chef spricht über Migration, Kirk & NeutralitätIn einem exklusiven Interview mit exxpress fordert FPÖ-Chef Herbert Kickl einen radikalen Asylstopp. Er kritisiert die aktuelle Migrationspolitik als Zerstörung der Gesellschaft. Kickl warnt vor EU-weiten Fehlern und betont die FPÖ-Erfolge 2018/19 unter seiner Innenministerzeit, als Asylzahlen sanken.Bezüglich Neutralität verurteilt er jeden NATO-Beitritt als Bruch des österreichischen Fundaments und wirft anderen Parteien Heuchelei vor – die FPÖ stehe für Souveränität.👉 Rekordbelastung – Teuerster Sozialstaat der Welt: Österreich auf Platz 1Österreich gilt als teuerster Sozialstaat der Welt: Laut aktuellen OECD-Daten erreicht die Sozialquote – der Anteil der Sozialausgaben am BIP – im Jahr 2025 einen Rekordwert von 29,8 Prozent, was das Land weltweit an die Spitze katapultiert und die Bürger mit höchsten Abgaben belastet.Die Ausgaben für Sozialleistungen, Pensionen und Gesundheit explodieren aufgrund von Alterung, Inflation und steigender Arbeitslosigkeit, während Einnahmen trotz Rekordeinnahmen die Kosten nicht decken – das Budgetdefizit wächst auf über 5 Prozent des BIP.👉 53 Prozent Ausländer in unseren Gefängnissen – wie gerecht ist das System?Aktuelle Zahlen zeigen: Mehr als die Hälfte aller Insassen in österreichischen Gefängnissen sind Ausländer. Besonders auffällig ist der hohe Anteil von Häftlingen aus Syrien, Afghanistan, Rumänien und Tschetschenien. Experten führen die Entwicklung auf unkontrollierte Migration, Parallelgesellschaften und zunehmende Gewaltkriminalität zurück.🚨 Im Studio diskutieren am Mittwoch, den 24. September 2025: exxpress-Herausgeberin Eva Schütz und FPÖ-Wirtschaftsexpertin Barbara Kolm, moderiert von Volker Piesczek. Also #exxpresslive einschalten und mitdiskutieren!Verfolge unseren Livestream auch auf X: https://x.com/exxpressat 🔔 Abonniere unseren Kanal für tägliche politische Analysen und spannende Diskussionen rund um die heißesten Themen des Tages!Besuchen Sie uns doch auch auf unseren anderen Kanälen:https://www.exxpress.athttps://x.com/exxpressathttps://www.instagram.com/exxpress.athttps://www.facebook.com/exxpress.atApple Podcasts: https://podcasts.apple.com/at/podcast/exxpress-live/id1766052417Spotify: https://open.spotify.com/show/3CR8tsNGRVMCqbvMLLt3upAmazon Music: https://music.amazon.com/es-co/podcasts/f2e91b7c-1504-4a36-b7b1-da3c6f03b151/exxpress-liveund Deezer: https://www.deezer.com/show/1001198991
Startet den Tag mit exxpressLIVE, ab 7:30 Uhr mit den aktuellsten Themen des Landes:👉 Wien bald bankrott? - Die Teuerung trifft die Hauptstadt mit voller WuchtTrotz Mietpreisbremse des SPÖ-Vizekanzlers Babler steigen in Wien die Bruttomieten um 5,9 Prozent, hauptsächlich durch höhere kommunale Gebühren für Wasser, Müll und Parken, die von Bürgermeister Ludwig (SPÖ) angehoben wurden. Das Wiener Wohnbaurecht erlaubt die Umlage dieser Kosten auf Mieter, was die tatsächliche Entlastung zunichtemacht und die Opposition scharf kritisiert. Experten warnen vor Investitionshemmnissen, wachsender Wohnungsknappheit und einer Belastung der Stadtfinanzen durch die „Gebührenschraube“. Die anhaltende SPÖ-Dominanz in Wien wirft Fragen auf: Wie lange kann die Hauptstadt sich diese Politik leisten, ohne in eine finanzielle Krise zu geraten?👉 Islamische Mehrheit 2050! – Einbürgerungen in Deutschland & Österreich auf RekordhochIn Deutschland wurden 2024 mit 291.955 Einbürgerungen ein Allzeithoch erreicht, ein Plus von 46 Prozent zum Vorjahr, wobei Syrer mit über einem Viertel den größten Anteil stellen – das neue Gesetz seit Juni 2024 verkürzt die Wartezeit auf fünf Jahre und erlaubt Doppelstaatsbürgerschaft. Experten wie Philipp Peyman Engel prognostizieren eine islamische Mehrheit um 2050, was Debatten über Integration, Parallelgesellschaften und Risiken wie Antisemitismus oder Frauenrechte anheizt, und fordern eine "wehrhafte Leitkultur" sowie Transparenz bei ausländischen Finanzierungen. In Österreich steigen die Einbürgerungen ebenfalls: Im ersten Halbjahr 2025 erhielten 11.665 Personen die Staatsbürgerschaft, vor allem aus Syrien, Türkei und Afghanistan, was ein wachsendes Wählerpotenzial schafft – fast ein Drittel der Neubürger ist unter 18 und könnte künftige Wahlen beeinflussen. Kritiker sehen darin politische Strategien zur Wählergewinnung, insbesondere für Parteien mit migrantfreundlicher Politik, und warnen vor ähnlichen Entwicklungen wie in Deutschland.👉 Lohnrunden-Marathon: Metaller, Handel & Beamte“ – Was kann man von der Regierung noch erwarten?Die Kollektivvertragsverhandlungen für Metaller, Handel und Beamte entwickeln sich zu einem intensiven Marathon. Arbeitgeberverbände wie der FMTI fordern Zurückhaltung, um Wettbewerbsfähigkeit zu wahren, warnen vor Stellenabbau und kritisieren den Verlust an Produktionsleistung durch frühere Lohnsteigerungen. Experten beschreiben die Verhandlungen als „Operieren am offenen Herz“ und sehen schnelle Abschlüsse möglich, falls brauchbare Angebote vorliegen, doch Ökonomen plädieren für Lohnmoderation. Von der Regierung wird Unterstützung in Form von Inflationsdämpfung, wirtschaftspolitischen Maßnahmen und Vermeidung weiterer Belastungen erwartet – Kritiker fragen, ob sie den Druck auf Unternehmen mindert oder nur Gewerkschaftsforderungen ignoriert, was zu sozialen Spannungen führen könnte.🚨 Im Studio diskutieren am Dienstag, den 23. September 2025: exxpress Herausgeberin Eva Schütz und FPÖ Wien-Obmann Dominik Nepp, moderiert von Volker Piesczek. Also #exxpresslive einschalten und mitdiskutieren!Verfolge unseren Livestream auch auf X: https://x.com/exxpressat 🔔 Abonniere unseren Kanal für tägliche politische Analysen und spannende Diskussionen rund um die heißesten Themen des Tages!Besuchen Sie uns doch auch auf unseren anderen Kanälen:https://www.exxpress.athttps://x.com/exxpressathttps://www.instagram.com/exxpress.athttps://www.facebook.com/exxpress.atApple Podcasts: https://podcasts.apple.com/at/podcast/exxpress-live/id1766052417Spotify: https://open.spotify.com/show/3CR8tsNGRVMCqbvMLLt3upAmazon Music: https://music.amazon.com/es-co/podcasts/f2e91b7c-1504-4a36-b7b1-da3c6f03b151/exxpress-liveund Deezer: https://www.deezer.com/show/1001198991
Startet den Tag mit exxpressLIVE, ab 7:30 Uhr mit den aktuellsten Themen des Landes:👉 Justiz-Skandal: „Antifa? Nie gehört!“ - Schützt das Justizministerium linken Terror?Österreichs Justizministerin Anna Sporrer (SPÖ) sorgt mit ihrer Aussage für Aufsehen: Auf die Frage, ob die Antifa wie in den USA unter Donald Trump als Terrororganisation eingestuft werden könnte, erwiderte sie verblüfft: „Ich kenne die Organisation Antifa als solche nicht. Wie soll ich etwas verbieten, das es nicht gibt?“ Sie betonte, dass das österreichische Recht strenge Kriterien für Terror-Definitionen kenne und nur strukturierte Gruppen betrifft – Antifa sei eine lockere, nicht eingetragene Bewegung ohne klare Hierarchie. Kritiker wie FPÖ-Sicherheitssprecher Gernot Darmann und Rechtsanwalt Harald Flatz sehen darin einen „politischen Offenbarungseid“ und Ignoranz gegenüber linksextremen Gewalttaten, etwa Vandalismus an Gedenkstätten oder Ausschreitungen in Wien und Graz.👉 Verliert SPÖ jetzt auch noch Kärnten? – Kaisers Abschied und die unklare Zukunft der ParteiBei einem gut besuchten Landesparteitag in Villach verabschiedet sich Peter Kaiser nach 15 Jahren als SPÖ-Landesparteichef mit einer emotionalen Abschiedsrede und Standing Ovations. Kaisers Rücktritt markiert den Start einer Umgestaltung in der Partei, doch der genaue Zeitpunkt seines Verzichts auf das Amt des Landeshauptmanns bleibt offen und obliegt dem neuen Vorsitzenden Daniel Fellner. 👉 „Jeden Zentimeter der Grenzen schützen“– Von der Leyen & die EU im Krieg mit Russland?Russlands wiederholte Luftraumverletzungen über dem Baltikum haben Europa in Alarmbereitschaft versetzt.EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen fordert mehr Eigenständigkeit in Sicherheitsfragen und die Verteidigung „jedem Zentimeters“ europäischen Bodens. Die EU plant, Verteidigungsfähigkeiten zu stärken und bis zu 800 Milliarden Euro für Rüstungsausgaben zu mobilisieren. Staats- und Regierungschefs beraten am 1. Oktober in Kopenhagen über eine einheitliche europäische Antwort auf die Bedrohung. Estland hat eine Dringlichkeitssitzung des UN-Sicherheitsrats einberufen, um die Eskalation international zu thematisieren.🚨 Im Studio diskutieren am Montag, den 22. September 2025: Politik-Experte Ralph Schöllhammer und Unternehmer Gerald Markel, moderiert von Volker Piesczek. Also #exxpresslive einschalten und mitdiskutieren!Verfolge unseren Livestream auch auf X: https://x.com/exxpressat 🔔 Abonniere unseren Kanal für tägliche politische Analysen und spannende Diskussionen rund um die heißesten Themen des Tages!Besuchen Sie uns doch auch auf unseren anderen Kanälen:https://www.exxpress.athttps://x.com/exxpressathttps://www.instagram.com/exxpress.athttps://www.facebook.com/exxpress.at
Startet den Tag mit exxpressLIVE, ab 7:30 Uhr mit den aktuellsten Themen des Landes:👉 41% Islam in unseren Schulen - Christentum nur noch Platz Nr. 3 Im Schuljahr 2024/25 stellen muslimische Kinder mit 41,2 Prozent erstmals die größte Religionsgruppe an Wiens Pflichtschulen dar, während christliche Konfessionen auf 34,5 Prozent abgerutscht sind, wobei nur noch 17,5 Prozent der Schüler römisch-katholisch sind. Knapp 23 Prozent der Pflichtschüler sind konfessionslos, während andere Religionen wie Buddhismus (0,2 Prozent) oder Judentum (0,1 Prozent) eine marginale Rolle spielen. Besonders an Mittelschulen und Polytechnischen Schulen ist fast jeder zweite Schüler muslimisch (je rund 49 Prozent), wohingegen Christen dort nur etwa ein Drittel ausmachen. Die Zahlen stammen vom Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF) und unterstreichen einen deutlichen gesellschaftlichen Wandel in Wiens Schulen. 👉 „Szon Patrol“ – Polnische Sittenwächter: Was treibt sie an?In Polen sorgt der TikTok-Trend „Szon Patrol“ für Aufsehen, bei dem junge Männer als selbsternannte Sittenpolizei Frauen wegen angeblich freizügiger Kleidung filmen und die Videos ohne Zustimmung auf Plattformen wie TikTok und Instagram hochladen. Der Trend, der ursprünglich als Scherz begann, hat sich zu einem ernsthaften Problem entwickelt, mit hämischen Kommentaren, Hass und Bodyshaming, die vor allem Minderjährige treffen und deren Privatsphäre verletzen. Der polnische Kinderrechts-Ombudsmann hat eingegriffen, und es wurden bereits über 15.000 Bilder und Videos gelöscht, während Plattformen wie TikTok und Meta Profile sperren. Kinderrechtsschützerin Kinga Szostko warnte vor psychischen Schäden für die Opfer, und die rechtliche Verfolgung gestaltet sich schwierig, da viele Täter selbst minderjährig sind, wodurch die Verantwortung auf die Eltern fällt.👉 Neues Waffengesetz – Schutz oder Schikane?Das neue, strengere Waffengesetz wurde im Innenausschuss des Nationalrats mit Mehrheit beschlossen, wobei ÖVP, SPÖ, NEOS und die Liste Jetzt dafür stimmten, während FPÖ und Grüne dagegen waren. Das Gesetz verschärft die Regelungen für den Erwerb und Besitz von Waffen, insbesondere für Personen mit psychischen Erkrankungen oder einer Vorgeschichte von Gewalttaten, um die öffentliche Sicherheit zu stärken. Die FPÖ kritisierte die Vorschläge als „Bürokratie-Monster“ und warnte vor übermäßigen Einschränkungen für legale Waffenträger. Befürworter betonten hingegen die Notwendigkeit der Änderungen im Hinblick auf aktuelle Sicherheitsherausforderungen. Nächster Schritt ist die Beratung und Abstimmung im Plenum des Nationalrats.🚨 Im Studio diskutieren am Freitag, den 19. September 2025: Politikexperte Ralph Schöllhammer und Schuldirektor & Autor Christian Klar, moderiert von Volker Piesczek. Also #exxpresslive einschalten und mitdiskutieren!Verfolge unseren Livestream auch auf X: https://x.com/exxpressat 🔔 Abonniere unseren Kanal für tägliche politische Analysen und spannende Diskussionen rund um die heißesten Themen des Tages!Besuchen Sie uns doch auch auf unseren anderen Kanälen:https://www.exxpress.athttps://x.com/exxpressathttps://www.instagram.com/exxpress.athttps://www.facebook.com/exxpress.atApple Podcasts: https://podcasts.apple.com/at/podcast/exxpress-live/id1766052417Spotify: https://open.spotify.com/show/3CR8tsNGRVMCqbvMLLt3upAmazon Music: https://music.amazon.com/es-co/podcasts/f2e91b7c-1504-4a36-b7b1-da3c6f03b151/exxpress-liveund Deezer: https://www.deezer.com/show/1001198991
Startet den Tag mit exxpressLIVE, ab 7:30 Uhr mit den aktuellsten Themen des Landes:👉 Kritischer Journalismus unerwünscht! - Julia Ruhs muss gehen. Der NDR hat die Journalistin Julia Ruhs aus der ARD-Serie "Klar" entfernt, was einen langanhaltenden internen Konflikt verschärft, wie die "Welt" berichtet. Die erste Folge "Migration – Was falsch läuft" sorgte für Kontroversen in der ARD und wurde vom Polit-Agitator Jan Böhmermann in seiner ZDF-Sendung als "rechtspopulistischer Quatsch" abgetan. Obwohl das Format positive Zuschauerfeedback und gute Quoten erhielt, distanzierten sich rund 250 Kollegen per offener Brief von Ruhs und bevorzugen den üblichen linken, regierungstreuen Journalismus gegenüber ausgewogener Berichterstattung. Die Serie wird weiter produziert, gemeinsam mit dem Bayerischen Rundfunk, wobei Ruhs nur noch in Folgen des Bayerischen Rundfunks vor der Kamera erscheint. 👉 Von der Leyen taumelt – Kommt jetzt die Atomkraft?Ursula von der Leyens Rede zur Lage der Union 2025 betonte den Kampf gegen Russland und militärische Initiativen, während sie die hohen Energiepreise auf die Abhängigkeit von russischen fossilen Brennstoffen zurückführte und einen Übergang zu erneuerbaren Quellen forderte, wobei sie die Atomkraft explizit als Basis dieser Energiewende positionierte. Insbesondere im Kontext der Energiepolitik wurde die Atomkraft, die zuvor oft als Risiko verteufelt wurde, nun als Retter umgedeutet – ein abrupter Narrativwechsel, der von "Atomkraft? Nein danke!" zu "Atomkraft als Heilsbringer" führt.👉 Wird die EU Israel sanktionieren? – Helfen finanzielle Maßnahmen im Nahost-Konflikt?Die EU-Kommission unter Ursula von der Leyen hat in ihrer Rede zur Lage der Union 2025 Sanktionen gegen zwei israelische Minister, extremistische Siedler und die Hamas vorgeschlagen sowie die Aussetzung von Teilen des Assoziierungsabkommens mit Israel im Handelsbereich angekündigt, was Einfuhren im Wert von 5,8 Milliarden Euro und zusätzliche Zölle von 227 Millionen Euro pro Jahr betrifft. Diese Maßnahmen reagieren auf Menschenrechtsverstöße in Gaza und den Siedlungsbau im Westjordanland und müssen noch vom EU-Parlament und Rat genehmigt werden, wobei sie zu Spaltungen in der EU führen, mit Zurückhaltung von Ländern wie Österreich und Deutschland. Von der Leyen hob in ihrer Rede die Herausforderungen für ein einheitliches EU-Vorgehen hervor, während das Parlament die Initiativen größtenteils begrüßte, allerdings mit geteilten Meinungen unter österreichischen Abgeordneten. 🚨 Im Studio diskutieren am Donnerstag, den 18. September 2025: FPÖ-Politiker Wolfgang Kieslich und NIUS-Journalist Julius Böhm, moderiert von Volker Piesczek. Also #exxpresslive einschalten und mitdiskutieren!Verfolge unseren Livestream auch auf X: https://x.com/exxpressat 🔔 Abonniere unseren Kanal für tägliche politische Analysen und spannende Diskussionen rund um die heißesten Themen des Tages!Besuchen Sie uns doch auch auf unseren anderen Kanälen:https://www.exxpress.athttps://x.com/exxpressathttps://www.instagram.com/exxpress.athttps://www.facebook.com/exxpress.atApple Podcasts: https://podcasts.apple.com/at/podcast/exxpress-live/id1766052417Spotify: https://open.spotify.com/show/3CR8tsNGRVMCqbvMLLt3upAmazon Music: https://music.amazon.com/es-co/podcasts/f2e91b7c-1504-4a36-b7b1-da3c6f03b151/exxpress-liveund Deezer: https://www.deezer.com/show/1001198991
Startet den Tag mit exxpressLIVE, ab 7:30 Uhr mit den aktuellsten Themen des Landes:👉 Freie Mieten werden reguliert – Bablers Mietdeckel oder Mietdiktat?Mit dem neuen Vorstoß zur Mietpreisregulierung will Vizekanzler Andreas Babler (SPÖ) auch bei freien Mieten eingreifen – und damit einen politischen Tabubruch begehen. Die Kritik: Wer in Eigentum investiert hat oder Wohnungen vermietet, wird bestraft – und dringend benötigte Neubauprojekte bleiben aus. Ist das noch Wohnraumpolitik – oder ein ideologischer Eingriff in den Markt?👉 Sozialhilfe NEU – Ein Rohrkrepierer mit Ansage?Die geplante Reform der Sozialhilfe – inklusive sogenannter Kindergrundsicherung – sorgt für Uneinigkeit in der Regierung. Während Sozialministerin Schumann (SPÖ) auf mehr Gerechtigkeit pocht, warnen ÖVP und NEOS vor neuen Anreizen zur Nichtarbeit. Kritiker sehen in der Reform eine teure Umverteilungsmaßnahme, die weder strukturelle Probleme löst noch Integration fördert. Kann eine Reform gelingen, die sowohl Menschen in Not unterstützt als auch Leistung fördert? Oder bleibt das Ganze ein ideologisches Projekt mit hohen Folgekosten?👉 Nur 22 % würden Österreich verteidigen – Was bedeutet das für unsere Sicherheit?Eine neue Umfrage sorgt für Alarmstimmung im Verteidigungsministerium: Nur rund 22 % der Bevölkerung wären im Ernstfall bereit, Österreich aktiv zu verteidigen. Die Ursachen sind vielfältig – von Wohlstandsverwahrlosung über mangelndes Vertrauen in die Regierung bis hin zur Frage, wofür man heute überhaupt noch kämpfen soll. In einer Welt voller Krisen, Kriege und globaler Unsicherheit wird klar: Ohne Rückhalt in der Bevölkerung bleibt jeder Verteidigungsplan nur ein Papiertiger. Wie krisenfest ist unser Land wirklich?🚨 Im Studio diskutieren am Mittwoch, den 17. September 2025: exxpress-Herausgeberin Eva Schütz und Jugendforscher Bernhard Heinzlmaier, moderiert von Volker Piesczek. Also #exxpresslive einschalten und mitdiskutieren!Verfolge unseren Livestream auch auf X: https://x.com/exxpressat 🔔 Abonniere unseren Kanal für tägliche politische Analysen und spannende Diskussionen rund um die heißesten Themen des Tages!Besuchen Sie uns doch auch auf unseren anderen Kanälen:https://www.exxpress.athttps://x.com/exxpressathttps://www.instagram.com/exxpress.athttps://www.facebook.com/exxpress.atApple Podcasts: https://podcasts.apple.com/at/podcast/exxpress-live/id1766052417Spotify: https://open.spotify.com/show/3CR8tsNGRVMCqbvMLLt3upAmazon Music: https://music.amazon.com/es-co/podcasts/f2e91b7c-1504-4a36-b7b1-da3c6f03b151/exxpress-liveund Deezer: https://www.deezer.com/show/1001198991
Startet den Tag mit exxpressLIVE, ab 7:30 Uhr mit den aktuellsten Themen des Landes:👉 Wien als Sozialhilfe-Magnet – AMS-Studie: Syrer wählen die Hauptstadt wegen dem GeldEine AMS-Studie enthüllt, dass viele syrische Geflüchtete Wien als Wohnort bevorzugen, da die Hauptstadt höhere Sozialleistungen wie die volle Mindestsicherung bietet, im Gegensatz zu anderen Bundesländern, die nur Grundversorgung gewähren.Befragte Syrer nennen explizit die besseren finanziellen Unterstützungen als Grund für den Umzug nach Wien, was die Stadt zu einem "Sozialhilfe-Magneten" macht.Trotz des Sturzes des Assad-Regimes 2024 planen die meisten Befragten keine Rückkehr in die Heimat, sondern bleiben wegen der Stabilität und Absicherung in Österreich.👉Sozialdemokratie adè – Sind FPÖ & AfD die neuen Arbeiterparteien??Die Kommunalwahlen in NRW am 14. September 2025 bestätigen den Aufstieg der AfD als neue Arbeiterpartei: Mit 14,5 bis 16,4 Prozent (fast verdreifacht gegenüber 2020) holt sie vor allem in industriestarken Regionen wie dem Ruhrgebiet Stimmen von enttäuschten SPD-Wählern unter Arbeitern und Geringverdienern, die Migration und wirtschaftliche Unsicherheit kritisieren.Ähnlich wie in Österreich, wo die FPÖ 2024 bei ungelernte Arbeitern fast 50 Prozent erreichte, profitiert die AfD von Protest gegen Globalisierung und Sozialsystembelastung, positioniert sich als Verteidigerin der "kleinen Leute" in ehemaligen SPD-Hochburgen wie Gelsenkirchen, wo sie bis zu 25 Prozent holte.👉 Klenk, Wolf & Misik mittendrin – Studie: BlueSky ist Brutstätte linker GewaltphantasienDer österreichische SPÖ-nahe Publizist und Influencer Robert Misik hat auf der Plattform Bluesky Elon Musk als „Faschisten“ diffamiert und ihm ein „gerechtes Ende“ wie Mussolini oder Hitler gewünscht, was als Aufruf zu Gewalt kritisiert wird. Dies geschah im Kontext von Musks Videobotschaft bei einer Anti-Einwanderungs-Demo in London und kurz nach dem Mord am US-Rechtsextremisten Charlie Kirk. Die Debatte wirft die Frage auf, ob Bluesky – als liberale Alternative zu Musks X – selbst zu einer Plattform für radikale linke Rhetorik wird. 🚨 Im Studio diskutieren am Dienstag, den 16. September 2025: Politik-Experte H. C. Strache und Autor Werner Reichel, moderiert von Volker Piesczek. Also #exxpresslive einschalten und mitdiskutieren!Verfolge unseren Livestream auch auf X: https://x.com/exxpressat 🔔 Abonniere unseren Kanal für tägliche politische Analysen und spannende Diskussionen rund um die heißesten Themen des Tages!Besuchen Sie uns doch auch auf unseren anderen Kanälen:https://www.exxpress.athttps://x.com/exxpressathttps://www.instagram.com/exxpress.athttps://www.facebook.com/exxpress.at
Startet den Tag mit exxpressLIVE, ab 7:30 Uhr mit den aktuellsten Themen des Landes:👉 Proteste in UK! – Kommt die konservative Wende?Am 13. September 2025 kam es zu einem der größten Anit-Migrationsproteste des Landes. Die Demonstrationen führten zu gewaltsamen Auseinandersetzungen mit der Polizei, wobei 26 Beamte verletzt und über 140 Personen festgenommen wurden. Die Proteste wurden teilweise durch das Attentat auf den US-Aktivisten Charlie Kirk ausgelöst, dem Demonstranten gedachten.👉 Absturz der SPÖ – Naht das Ende der Sozialdemokratie?Die SPÖ hat in einer aktuellen Lazarsfeld-Umfrage nur noch 18 Prozent Zustimmung unter der Führung von Andreas Babler erreicht, was ein historisches Tief darstellt. Dieser Absturz um 2,2 Prozentpunkte führt dazu, dass die Ampel-Koalition aus ÖVP, SPÖ und NEOS ihre Mehrheit im Nationalrat verlieren würde. Viele Beobachter sehen darin das Ende der traditionellen Sozialdemokratie in Österreich, da die Partei trotz Bablers Versuchen, soziale Wurzeln zu stärken, an Themen wie Teuerung und Mieten scheitert👉 Pensionsstaffelung & Wirtschaftsprognosen – Wie geht es unserer Wirtschaftie aktuelle Pensionsstaffelung in Österreich sieht vor, dass Pensionen bis 2.500 Euro brutto monatlich um 2,7 Prozent an die Inflation angepasst werden, höhere Beträge jedoch nur pauschal erhöht werden, was Kritik an einer leistungsfeindlichen Umverteilung provoziert. Wirtschaftsprognosen des WIFO und der OeNB deuten auf ein minimales Wachstum von unter 1 Prozent für 2025 hin, belastet durch hohe Inflation, steigende Pensionsausgaben von bis zu 7 Milliarden Euro in den nächsten Jahren und schwache Konjunktur. Österreich wird als leistungsfeindlich wahrgenommen, da hohe Steuerlasten, bürokratische Hürden und das umfangreiche Sozialsystem die Erwerbsbeteiligung senken und Leistung bestrafen sollen. Experten warnen, dass das Pensionsdefizit von über 30 Milliarden Euro jährlich die Finanzen belastet und ohne Reformen die Generationenkonflikte verschärft, was das traditionelle Sozialmodell in Frage stellt.🚨 Im Studio diskutieren am Montag, den 15. September 2025: Politik-Blogger Gerald Markel und Politikwissenschaftler Ralph Schöllhammer, moderiert von Volker Piesczek. Also #exxpresslive einschalten und mitdiskutieren!Verfolge unseren Livestream auch auf X: https://x.com/exxpressat 🔔 Abonniere unseren Kanal für tägliche politische Analysen und spannende Diskussionen rund um die heißesten Themen des Tages!Besuchen Sie uns doch auch auf unseren anderen Kanälen:https://www.exxpress.athttps://x.com/exxpressathttps://www.instagram.com/exxpress.athttps://www.facebook.com/exxpress.at
Startet den Tag mit exxpressLIVE, ab 7:30 Uhr mit den aktuellsten Themen des Landes:👉 Kirk-Attentat – Wer ist der Täter?Am 10. September 2025 wurde der konservative Aktivist Charlie Kirk bei einer Veranstaltung an der Utah Valley University erschossen. Der Täter, der den Schuss vermutlich vom Dach eines Uni-Gebäudes abgab, ist noch flüchtig, und die Behörden suchen weiterhin nach ihm. Utah-Gouverneur Spencer Cox bezeichnete die Tat als politischen Mord. Es gibt Vorwürfe, dass Gewalt gegen Konservative in den Medien oft heruntergespielt oder ignoriert wird, was die politische Spaltung in den USA weiter verschärft.👉 Pensionsvereinbarung im Finale – Wer bekommt was?Die österreichische Regierung hat die Pensionsanpassung für 2026 fast abgeschlossen, eine Präsentation ist für Freitag, den 12. September 2025, geplant. Eine soziale Staffelung ist fix: Kleine und mittlere Pensionen sollen die volle Inflationsanpassung von 2,7 % erhalten, während höhere Pensionen geringer steigen oder einen Einmalbetrag bekommen. Die durchschnittliche Erhöhung liegt bei etwa 2,25 %, um 300 Millionen Euro einzusparen. Seniorenvertreter fordern weiterhin volle Inflationsabgeltung für alle, kritisieren aber die Sparpolitik.👉 Bürger-Unruhen wachsen – Dem Volk reicht es!In den letzten Tagen haben weltweit Unruhen zugenommen. In Frankreich intensivieren sich Proteste gegen die Regierung von Präsident Macron, mit Straßensperren, Bränden und Tränengaseinsatz der Polizei; am 10. September 2025 wurden zahlreiche Demonstranten festgenommen. In Nepal führten Proteste gegen ein Social-Media-Verbot und Korruption zu schweren Ausschreitungen, bei denen das Parlament am 9. September in Brand gesetzt wurde; mindestens 19 Tote und zahlreiche Verletzte wurden gemeldet. Diese Ereignisse zeigen eine wachsende globale Unzufriedenheit, oft angeheizt durch sozio-ökonomische Spannungen und politische Entscheidungen.🚨 Im Studio diskutieren am Freitag, den 12. September 2025: Politik-Experte H.C. Strache und Autor Werner Reichel, moderiert von Volker Piesczek. Also #exxpresslive einschalten und mitdiskutieren!Verfolge unseren Livestream auch auf X: https://x.com/exxpressat 🔔 Abonniere unseren Kanal für tägliche politische Analysen und spannende Diskussionen rund um die heißesten Themen des Tages!
Startet den Tag mit exxpressLIVE, ab 7:30 Uhr mit den aktuellsten Themen des Landes:👉 Kopftuch-Verbot: Bis zu 1000€ Strafe – Gesetz kommt ab 2026Die österreichische Regierung hat ein neues Kopftuchverbot für muslimische Mädchen unter 14 Jahren in allen Schulen, einschließlich privater islamischer Einrichtungen umgesetzt, um islamische Symbole im Bildungsbereich einzuschränken. Eltern, die dagegen verstoßen, drohen Bußgelder von mehreren hundert bis über 1000 Euro, mit strenger Kontrolle durch Lehrer und Behörden.👉 „Integrationsphase“ für Einheimische – Ungewisse Sozialreform Die geplante Sozialhilfe-Reform in Österreich ist im Ministerrat gescheitert, da die SPÖ unter Sozialministerin Schumann das Thema vertagt hat, was für Streit in der Koalition sorgt. Die Reform sollte ein bundesweit einheitliches System schaffen, mit einer „Integrationsphase“ für Asylberechtigte, die statt Sozialhilfe Integrationsgeld und verpflichtende Kurse vorsieht. Kontrovers ist die SPÖ-Forderung, auch Österreicher zu Integrationsprogrammen zu verpflichten, was von ÖVP und NEOS abgelehnt wird. Die Kosten der Sozialhilfe, von der 61 % an Nicht-Österreicher gehen, belaufen sich auf über eine Milliarde Euro jährlich.👉 „Akt der Aggression“ – Neue Spannungen im Ukraine-KonfliktNach dem Eindringen von mindestens 19 russischen Drohnen in den polnischen Luftraum hat Regierungschef Donald Tusk Konsultationen nach Artikel 4 des NATO-Vertrags beantragt. Polnische und NATO-Kampfjets schossen mehrere Drohnen ab, die aus Belarus kamen, was Tusk als „Akt der Aggression“ bezeichnete. Der Vorfall, bei dem ein Wohnhaus beschädigt wurde, führte zur Schließung mehrerer Flughäfen und einer Sondersitzung der Regierung. Die EU und NATO verurteilten die Luftraumverletzung, während Russland die Verantwortung zurückweist. Tusk fordert mehr Unterstützung zur Verteidigung des polnischen Luftraums.🚨 Im Studio diskutieren am Donnerstag, den 11. September 2025: exxpress-Herausgeberin Eva Schütz und FPÖ-Politiker Maximilan Krauss, moderiert von Volker Piesczek. Also #exxpresslive einschalten und mitdiskutieren!Verfolge unseren Livestream auch auf X: https://x.com/exxpressat 🔔 Abonniere unseren Kanal für tägliche politische Analysen und spannende Diskussionen rund um die heißesten Themen des Tages!Besuchen Sie uns doch auch auf unseren anderen Kanälen:https://www.exxpress.athttps://x.com/exxpressathttps://www.instagram.com/exxpress.athttps://www.facebook.com/exxpress.at
Startet den Tag mit exxpressLIVE, ab 7:30 Uhr mit den aktuellsten Themen des Landes:👉 Kopftuch-Verbot – Symbol des politischen Islam vor dem Aus?Ein neues Kopftuch-Verbot an Schulen soll das politische Signal dahinter entschärfen. Befürworter feiern es als wichtigen Schritt gegen religiöse Einflussnahme. Was bringt das Verbot – und was bleibt offen?👉 Das Dach brennt – Wirtschaft unter DruckÖsterreich kämpft an mehreren Fronten: dramatischer Fachkräftemangel, massive Zurückhaltung am Immobilienmarkt, sinkende Investitionsbereitschaft. Ist das nur eine Konjunkturdelle – oder steuern wir auf eine echte Strukturkrise zu?👉 Zwischen Krise & Cocktails – Polit-Elite in FeierlauneWährend viele Bürger mit Teuerung, Jobverlust und Unsicherheit kämpfen, zeigen sich Politiker wie Andi Babler, Beate Meinl-Reisinger und Annalena Baerbock bestens gelaunt auf Events und Sommerfesten. Ist das noch politische Normalität – oder ein gefährliches Signal der Entfremdung?🚨 Im Studio diskutieren am Mittwoch, den 10. September 2025: Finanzexperte Gerald Zmuegg und NEOS-Politiker Veit Dengler, moderiert von Volker Piesczek. Also #exxpresslive einschalten und mitdiskutieren!Verfolge unseren Livestream auch auf X: https://x.com/exxpressat 🔔 Abonniere unseren Kanal für tägliche politische Analysen und spannende Diskussionen rund um die heißesten Themen des Tages!Besuchen Sie uns doch auch auf unseren anderen Kanälen:https://www.exxpress.athttps://x.com/exxpressathttps://www.instagram.com/exxpress.athttps://www.facebook.com/exxpress.at
Startet den Tag mit exxpressLIVE, ab 7:30 Uhr mit den aktuellsten Themen des Landes:👉 Kickl im ORF – Das ORF-Sommergespräch mit Herbert Kickl, dem Bundesparteiobmann der FPÖ. Wir analysieren: Hat der FPÖ-Chef das Quoten-Debakel gerettet?👉 23% weniger Asylanträge in der EU – Im ersten Halbjahr 2025 sank die Zahl der Asylanträge in der EU um 23 % auf 399.000, in Österreich sogar um 37 % auf 8.637. EU-Migrationskommissar Magnus Brunner sieht darin eine konsequentere EU-Politik. Aber ist das wirklich so?👉 Le Pen an die Macht? –Marine Le Pens mögliche Machtübernahme in Frankreich sorgt für hitzige Debatten. Ihre Partei gewinnt an Zustimmung, während das Land vor einer politischen und wirtschaftlichen Krise steht. Kritiker warnen vor Instabilität, während Anhänger ihre „klare Sprache“ feiern. Die kommende Präsidentschaftswahl 2027 wird entscheidend.🚨 Im Studio diskutieren am Dienstag, den 9. September 2025: Sozialwissenschaftler Bernhard Heinzlmaier und Politikexperte Gerald Grosz, moderiert von Volker Piesczek. Also #exxpresslive einschalten und mitdiskutieren!Verfolge unseren Livestream auch auf X: https://x.com/exxpressat 🔔 Abonniere unseren Kanal für tägliche politische Analysen und spannende Diskussionen rund um die heißesten Themen des Tages!Besuchen Sie uns doch auch auf unseren anderen Kanälen:https://www.exxpress.athttps://x.com/exxpressathttps://www.instagram.com/exxpress.athttps://www.facebook.com/exxpress.at
Startet den Tag mit exxpressLIVE, ab 7:30 Uhr mit den aktuellsten Themen des Landes:👉 (Un-)Populäre Politiker – Die neuesten verfügbaren Daten zum Vertrauen in österreichische Politiker stammen aus einer Umfrage vom August 2025, veröffentlicht von Statista (OGM/APA-Vertrauensindex). Bundespräsident Alexander Van der Bellen führt als vertrauenswürdigster Politiker. Herbert Kickl (FPÖ), trotz Umfragehochs, liegt bei einem Vertrauenssaldo von -38. Diese Daten spiegeln eine anhaltende Skepsis gegenüber der Politik wider.👉 Pensions-Staffelung? – Die österreichische Regierung verhandelt über eine soziale Staffelung der Pensionserhöhung für 2026, nach Kritik an Kanzler Stockers Vorschlag, die Anpassung unter den gesetzlichen 2,7 % zu halten. Die „Kronen Zeitung“ berichtet, dass die Staffelung fix sei, jedoch noch über Grenzen und Prozentpunkte diskutiert wird. Die SPÖ fordert eine volle Anpassung für kleinere und mittlere Pensionen. Eine offizielle Bestätigung der Verhandlungen oder einer Einigung fehlt bisher. 👉 „Koalition der Willigen“ –Die „Koalition der Willigen“, angeführt von Frankreich und Großbritannien, plant die Entsendung von Friedenstruppen zur Absicherung eines Waffenstillstands in der Ukraine, wobei 26 Länder ihre Beteiligung zugesagt haben. China sondiert überraschend eine Teilnahme, was in Brüssel als heikel gilt, da Peking bisher Russland unterstützte. Eine UN-Mandatierung wird als Voraussetzung für Chinas Engagement diskutiert, um die Akzeptanz Russlands zu erhöhen. Die EU betont, dass Truppen nur nach einem Friedensabkommen eingesetzt werden, während Russland dies ablehnt. Die Pläne zielen auf Sicherheitsgarantien für die Ukraine, bleiben aber hypothetisch, da ein Waffenstillstand fern ist.🚨 Im Studio diskutieren am Montag, den 8. September 2025: Politikwissenschaftler Ralph Schöllhammer und Polit-Blogger Gerald Markel, moderiert von Volker Piesczek. Also #exxpresslive einschalten und mitdiskutieren!Verfolge unseren Livestream auch auf X: https://x.com/exxpressat 🔔 Abonniere unseren Kanal für tägliche politische Analysen und spannende Diskussionen rund um die heißesten Themen des Tages!Besuchen Sie uns doch auch auf unseren anderen Kanälen:https://www.exxpress.athttps://x.com/exxpressathttps://www.instagram.com/exxpress.athttps://www.facebook.com/exxpress.at
Startet den Tag mit exxpressLIVE, ab 7:30 Uhr mit den aktuellsten Themen des Landes:👉 Wien am Abgrund – Wien steht vor Herausforderungen durch Teuerung, Migration und Bürokratie, wie Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) betont. Die SPÖ Wien setzt auf Maßnahmen wie den Wohnbonus, Mietpreisbremse und Energieunterstützung, um die Teuerung abzufedern. In der Migrationspolitik fordert Ludwig eine bundesweite Regelung und gerechte Verteilung von Asylbewerbern. Kritik kommt von der Opposition, die Wien als „Sozialmagnet“ sieht und Ludwig mangelnde Sicherheitspolitik vorwirft.👉 Kommt die SPÖ-Wende? – Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) plant in Wien Kürzungen bei der Mindestsicherung, um bis zu 115 Mio. Euro einzusparen. Betroffen sind Mietbeihilfen für Kinder und Wohngemeinschaften, die künftig wie Familien behandelt werden. 👉 Das EU-Mercosur-Abkommen" –Das EU-Mercosur-Abkommen, ein Freihandelsabkommen mit Argentinien, Brasilien, Paraguay und Uruguay, sorgt in Österreich für heftige Kontroversen. Bauernverbände wie der Österreichische Bauernbund und die Landwirtschaftskammer warnen vor Billigimporten von Agrarprodukten, die nicht den strengen EU-Standards entsprechen, und befürchten einen Wettbewerbsnachteil für heimische Betriebe. Österreichs Regierung bleibt durch einen Parlamentsbeschluss von 2021 zur Ablehnung verpflichtet, prüft aber den neuen Vorschlag.🚨 Im Studio diskutieren am Freitag, den 5. September 2025: Sozialwissenschaftler Bernhard Heinzlmaier und Finanz-Experte Gerald Zmuegg, moderiert von Volker Piesczek. Also #exxpresslive einschalten und mitdiskutieren!Verfolge unseren Livestream auch auf X: https://x.com/exxpressat 🔔 Abonniere unseren Kanal für tägliche politische Analysen und spannende Diskussionen rund um die heißesten Themen des Tages!Besuchen Sie uns doch auch auf unseren anderen Kanälen:https://www.exxpress.athttps://x.com/exxpressathttps://www.instagram.com/exxpress.athttps://www.facebook.com/exxpress.atApple Podcasts: https://podcasts.apple.com/at/podcast/exxpress-live/id1766052417Spotify: https://open.spotify.com/show/3CR8tsNGRVMCqbvMLLt3upAmazon Music: https://music.amazon.com/es-co/podcasts/f2e91b7c-1504-4a36-b7b1-da3c6f03b151/exxpress-liveund Deezer: https://www.deezer.com/show/1001198991
loading
Comments