DiscoverCowgirls Deeptalk
Cowgirls Deeptalk
Claim Ownership

Cowgirls Deeptalk

Author: Nicole-Maria Weimar & Linda Leckebusch-Stark

Subscribed: 4Played: 121
Share

Description

🚀 Aufgeregt und bereit! 🎙️

Neuer „Cowgirls Deep Talk“ Podcast startet jetzt! 🤠🎧

„Life is a ride“!

Wir Nicole-Maria Weimar & Linda Leckebusch freue uns, euch mitteilen zu können, dass wir ein aufregendes neues Projekt gestartet habe: Cowgirls Deep Talk! 🌟

🔍 Was euch erwartet:
- Offene Gespräche über Alltagssituation und Emotionen aus dem Leben
- Inspirierende Geschichten und Erfahrungen
- Mutige Gespräche über neue Wege und alltägliche Herausforderungen
- Immer mit dem Fokus auf Kommunikation, Reflektionen und Motivation

💡 Kommt mit uns auf diese Reise und lasst uns gemeinsam lernen, wachsen und neue Horizonte erkunden. Abonniere jetzt, um keine Episode zu verpassen!
19 Episodes
Reverse
18. Freiheit

18. Freiheit

2025-09-2555:48

Cowgirls Deep Talk – Episode: Freiheit im Fokus In dieser inspirierenden Episode von "Cowgirls Deep Talk" reden Linda und Nicole über das facettenreiche Thema Freiheit. Sie teilen ihre persönlichen Interpretationen und Erfahrungen von Freiheit in verschiedenen Lebensbereichen und erörtern, welche Bedeutung sie für die individuelle Entwicklung und das Wohlbefinden hat. - Was Freiheit für jede von ihnen bedeutet: persönliche, emotionale und gesellschaftliche Aspekte - Freiheit im beruflichen Kontext: Selbstverwirklichung und Herausforderungen im Job - Die Rolle von Freiheit in Beziehungen: Grenzen setzen und kommunizieren - Einblicke in kulturelle Unterschiede in der Wahrnehmung von Freiheit - Die Verbindung zwischen Freiheit und Verantwortung: Was bedeutet es, frei zu sein?
17. Multitasking

17. Multitasking

2025-09-0442:53

Cowgirls Deep Talk – Episode: Multitasking meister In dieser Episode tauchen die Cowgirls tief in die Welt des Multitaskings ein. Sie diskutieren, wie wir es im Alltag erfolgreich umsetzen können, welche Herausforderungen dabei auftreten und ob es tatsächlich die Produktivität steigern kann. Gesprächsthemen: - Definition und verschiedene Formen von Multitasking - Die besten Strategien für effektives Multitasking - Wissenschaftliche Erkenntnisse zu Multitasking und Gehirnleistung - Persönliche Anekdoten und Herausforderungen beim Multitasking - Tools und Apps, die das Multitasking erleichtern können - Tipps zur Priorisierung und Zeitmanagementsystem
16. Grenzen

16. Grenzen

2025-08-1401:15:04

In dieser spannenden Episode von Cowgirls Deep Talk nehmen Nicole und Linda das wichtige, aber oft missverstandene Thema "Grenzen" unter die Lupe. Gemeinsam diskutieren sie, was Grenzen sind, warum sie unerlässlich für unser Wohlbefinden sind und wie wir lernen können, sie sowohl zu setzen als auch zu respektieren. Lassen Sie sich inspirieren, Ihre eigenen Grenzen zu erkennen und durchzusetzen. Was sind Grenzen? - Definition und Arten von Grenzen (emotionale, physische und soziale Grenzen) - Die Psychologie hinter dem Setzen von Grenzen Warum sind Grenzen wichtig? - Schutz der eigenen psychischen Gesundheit - Verbesserung der zwischenmenschlichen Beziehungen - Förderung von Selbstrespekt und Selbstwertgefühl Herausforderungen beim Setzen von Grenzen: - Angst vor Ablehnung oder Konflikten - Soziale Normen und Erwartungen - Persönliche Unsicherheiten und Selbstzweifel Praktische Tipps zum Setzen von Grenzen: - Wie man klare und respektvolle Grenzen kommuniziert - Rollenspiele und praktisches Üben - Strategien zur Selbstbehauptung Respektieren der Grenzen anderer: - Die Bedeutung von Empathie und Verständnis - So erkennen wir die Grenzen anderer Menschen - Wie man Grenzen respektiert, ohne sich selbst zu verlieren
15. Liebe

15. Liebe

2025-07-2651:03

In dieser Episode tauchen Linda und Nicol in die wunderbare, aber oftmals komplizierte Welt der Liebe ein. Von romantischen Beziehungen bis hin zu Freundschaft, Selbstliebe und familiären Bindungen – wir beleuchten, was Liebe für uns alle bedeutet und welche Herausforderungen sie mit sich bringt. **Die Definition von Liebe:** Was verstehen wir unter Liebe? **Romantische Liebe:** Die Höhen und Tiefen von Beziehungen. **Selbstliebe:** Warum sie der Schlüssel zu einem erfüllten Leben ist. **Freundschaft:** Die besondere Rolle von Freunden im Liebesleben. **Emotionale Intimität:** Wie wir tiefere Verbindungen aufbauen können. **Zitate:** "Liebe ist nicht nur ein Gefühl, sondern eine Entscheidung." "Selbstliebe ist der erste Schritt zu jeder gesunden Beziehung." Teile deine Gedanken mit uns auf Social Media! Was bedeutet Liebe für dich? #CowgirlsDeepTalk
14. Kommunikation

14. Kommunikation

2025-07-0301:13:02

🎙️ **Neue Episode von Cow Girls Deep Talk: Kommunikation zwischen Mensch und Pferd, und untereinander** 🐴💬 In dieser spannenden Folge widmen wir uns der vielschichtigen Kunst der Kommunikation sowohl zwischen Menschen als auch zwischen Mensch und Pferd. Wir beleuchten, wie wichtig effektive zwischenmenschliche Kommunikation ist, um Herausragende Beziehungen aufzubauen — sei es im Alltag oder im Umgang mit unserem geliebten Vierbeiner! 🌟 **Highlights dieser Episode:** - Die Synergie zwischen zwischenmenschlicher Kommunikation und der Interaktion mit Pferden - Praktische Tipps für eine positive und klare Kommunikation im Reitsport - Inspiration und Geschichten, die zeigen, wie sich Missverständnisse klären und Bindungen stärken lassen Lass dich von uns mitnehmen auf eine Reise, die das Verständnis von Kommunikation neu definiert – für Menschen und für Pferde! 💚 **Jetzt reinhören und deine Kommunikationskünste erweitern!**
13. Druck

13. Druck

2025-06-1253:47

Stressursachen im Alltag und Training – Wie entsteht Druck in dir selbst und beim Pferd? – Unterschiedliche Stressstufen: von sanftem Unbehagen bis Nervosität. Zwischen Reiz & Reaktion – Was passiert im Kopf bei Druck? – Impulse wahrnehmen, Reflexe durchbrechen, gelassene Handlungen kultivieren. Mentaltraining für mehr Ruhe – Atem- und Entspannungsübungen für dich und dein Pferd. – Visualisierungs- und Fokussierungstechniken. Erfahrungsberichte & Deep Talk – Persönliche Geschichten von Linda & Nicole. – Emotionale Stolpersteine und Aha-Momente aus ihrer Praxis.
12. Beziehungen

12. Beziehungen

2025-05-2201:12:07

„Die Kunst der Kommunikation in Beziehungen“ In dieser Episode diskutieren wir, wie Kommunikation das Fundament jeder erfolgreichen Beziehung ist. Wir sprechen über die häufigsten Missverständnisse, geben praktische Tipps und teilen persönliche Geschichten, um zu zeigen, wie offene und ehrliche Kommunikation Beziehungen stärken kann. Wichtige Themen: 1. **Die Bedeutung von Kommunikation** - Warum Kommunikation der Schlüssel zu einer erfolgreichen Beziehung ist. - Unterschiede zwischen verbaler und nonverbaler Kommunikation. 2. **Häufige Kommunikationsprobleme** - Missverständnisse und ihre Ursachen. - Die Rolle von Emotionen in der Kommunikation. - Wie man mit Konflikten konstruktiv umgeht. 3. **Praktische Tipps für bessere Kommunikation** - Aktives Zuhören: Wie es funktioniert und warum es wichtig ist. - Ich-Botschaften vs. Du-Botschaften – wie man seine Bedürfnisse ausdrückt. - Regelmäßige „Check-ins“: Die Bedeutung von regelmäßigen Gesprächen. 4. **Die Rolle von Empathie** - Empathie entwickeln und wie sie die Kommunikation verbessert. - Übungen zur Verbesserung der empathischen Fähigkeiten. 5. **Persönliche Geschichten und Beispiele** - Interview mit einem Beziehungsexperten oder Therapeuten. - Teilnehmer teilen Erfahrungen aus ihren eigenen Beziehungen. Empfehlungen: - **Bücher über Kommunikation in Beziehungen** - „Die 5 Sprachen der Liebe“ von Gary Chapman - „Gewaltfreie Kommunikation“ von Marshall B. Rosenberg - **Ressourcen und Tools** - Apps zur Verbesserung der Kommunikation in Beziehungen (z. B. „Couple“ oder „Lasting“)
11. Wettkampf

11. Wettkampf

2025-05-0101:00:22

In dieser Folge tauchen Linda und Nicole tief ein in das Thema Wettkampf und Wettbewerb – ein Feld, das viele Chancen, aber auch Schattenseiten birgt. Wir sprechen darüber: • Warum Wettbewerb ein natürlicher Teil unseres Lebens ist • Wann er uns motiviert – und wann er uns stresst • Persönliche Erfahrungen mit Konkurrenz: im Beruf, im Reitsport und privat • Wie Frauen in Konkurrenz zueinander gebracht werden – und wie wir das durchbrechen können • Was echter Erfolg für jede von uns bedeutet • Warum „Vergleichen“ manchmal die falsche Richtung ist Deep Talk Highlights: „Du musst nicht schneller sein als die andere – sondern deinem eigenen Rhythmus folgen.“ „Wettkampf beginnt oft da, wo Selbstzweifel entstehen.“ Empfehlungen & Gedanken zum Weiterdenken: • Journaling-Impulse zum Thema Selbstwert & Vergleich • Buchempfehlung: ‘The Gap and The Gain’ von Dan Sullivan • Unser Motto zum Mitnehmen: Zusammen statt gegeneinander.
10. Selbstwert

10. Selbstwert

2025-04-1001:01:41

Cowgirls Deep Talk: Episode zum Thema Selbstwert In dieser kraftvollen Episode von Cowgirls Deep Talk tauchen wir in das wichtige Thema Selbstwert ein. Selbstwert ist nicht nur eine persönliche Angelegenheit, sondern beeinflusst alle Aspekte unseres Lebens – von Beziehungen über beruflichen Erfolg bis hin zu unserem inneren Wohlbefinden. Unsere Gastgeberinnen, Mia und Lena, teilen persönliche Erfahrungen und reflektieren darüber, wie Selbstwert unser Handeln und unsere Entscheidungen prägt. Highlights dieser Episode: - Was ist Selbstwert und wie entwickelt er sich? - Die Rolle von Selbstakzeptanz und Selbstliebe in unserem Leben - Praktische Strategien zur Stärkung des eigenen Selbstwertgefühls - Der Einfluss von sozialen Medien auf unser Selbstbild - Inspirierende Geschichten von Cowgirls und Frauen, die ihren Selbstwert gefunden haben - Zuhörerfragen und ihre persönlichen Herausforderungen rund um das Thema Selbstwert Schalten Sie ein und lassen Sie sich inspirieren, Ihren eigenen Selbstwert zu erkennen und zu stärken. Abonnieren Sie unseren Podcast und teilen Sie Ihre Gedanken mit uns! Viel Spaß beim Zuhören und beim Entdecken Ihres Selbstwerts!
9. Schmerzen

9. Schmerzen

2025-03-2752:27

Schmerz besser verstehen In dieser Episode widmen wir uns dem komplexen Thema „Schmerz“. Wir diskutieren verschiedene Arten von Schmerzen, von den körperlichen bis hin zu psychischen Schmerzen, und beleuchten deren Ursachen und Auswirkungen auf das tägliche Leben. - Unterschiedliche Schmerzarten und ihre Ursachen bei Mensch und Pferd - Der psychologische Einfluss von Schmerz - Praktische Tipps zur Bewältigung von Schmerzen im Alltag Begleiten Sie uns auf dieser informativen Reise, um die Mechanismen hinter Schmerzen besser zu verstehen und herauszufinden, wie wir ihnen effektiv begegnen können. Vergesse nicht, uns zu abonnieren und Feedback zu hinterlassen! Viel Spaß beim Zuhören!
8. Motivation

8. Motivation

2025-03-1301:05:34

Wir sprechen darüber, was uns unsere mit Menschen und auch die Pferde motiviert. Motivation ist der psychologische Prozess, der Menschen anregt, bestimmte Ziele zu verfolgen und Verhaltensweisen zu zeigen. Sie umfasst die inneren und äußeren Faktoren, die das Handeln einer Person beeinflussen. Motivation kann in intrinsische (von innen heraus, z. B. Interesse oder Leidenschaft) und extrinsische (von außen kommende, z. B. Belohnungen oder soziale Anerkennung) Motivation unterteilt werden. Faktoren, die die Motivation beeinflussen, sind persönliche Ziele, Werte, Fähigkeiten und die Umgebung. Theorieansätze wie die Selbstbestimmungstheorie betonen die Bedeutung von Autonomie, Kompetenz und sozialer Zugehörigkeit für die innere Motivation. Motivation spielt eine entscheidende Rolle in verschiedenen Lebensbereichen, einschließlich Bildung, Beruf und persönlichem Wachstum. Sie kann durch Techniken wie Zielsetzung, positive Verstärkung und effektives Zeitmanagement gefördert werden. Ein hohes Motivationsniveau unterstützt nicht nur die Erreichung von Zielen, sondern auch die allgemeine Lebenszufriedenheit.
7. Authentizität

7. Authentizität

2025-02-2754:47

Authentizität bezeichnet die Eigenschaft, echt und wahrhaftig zu sein, sowohl in der Selbstwahrnehmung als auch in der zwischenmenschlichen Kommunikation. Es bedeutet, sich treu zu bleiben, eigene Werte und Überzeugungen zu leben, und sich nicht von sozialen Normen oder äußeren Erwartungen beeinflussen zu lassen. In verschiedenen Lebensbereichen, wie zum Beispiel in der persönlichen Entwicklung, im Berufsleben und in Beziehungen, ist Authentizität von großer Bedeutung. Sie fördert das Vertrauen und die Integrität und kann zu tieferen, bedeutungsvolleren Beziehungen führen. Die Herausforderungen der Authentizität liegen oft in gesellschaftlichen Druck, Selbstzweifeln und der Angst vor Ablehnung. Dennoch ist der Weg zur Authentizität durch Selbstreflexion, das Akzeptieren von Verletzlichkeit und das Festlegen klarer persönlicher Werte möglich. In einer zunehmend digitalen Welt wird es zudem immer wichtiger, zwischen der Online-Identität und dem realen Selbst eine Balance zu finden, um auch in sozialen Medien authentisch zu bleiben. Insgesamt ist Authentizität ein Schlüssel zu einem erfüllten und glücklichen Leben, das auf echtem Selbstverständnis und -akzeptanz basiert.
6. Leistung

6. Leistung

2025-02-1301:08:54

In dieser Episode beleuchten wir das vielseitige Konzept der Leistung. Was bedeutet Leistung in verschiedenen Kontexten wie Sport, Beruf und persönlicher Entwicklung? Wir diskutieren die psychologischen, sozialen und wirtschaftlichen Aspekte von Leistung und wie sie unser Leben beeinflusst. Definition von Leistung: Mehr als nur das Erreichen von Zielen. Unterschiedliche Perspektiven: Leistung im Sport vs. im Berufsleben. Leistungsdruck: Chancen und Herausforderungen. Strategien zur Leistungssteigerung: Motivation, Zeitmanagement und Selbstreflexion. Die Bedeutung von Pausen und Erholung für nachhaltige Leistung.
5. Anerkennung

5. Anerkennung

2025-01-3001:01:52

In dieser Episode tauchen wir tief in das Thema Anerkennung ein und beleuchten, wie entscheidend diese für unser persönliches und berufliches Wohlbefinden ist. Wir diskutieren, was es bedeutet, Anerkennung zu erfahren und wie sie sich auf unser Selbstwertgefühl auswirkt. Wir erkunden unterschiedliche Facetten: Die Bedeutung von Anerkennung: Warum ist es so wichtig, dass wir uns wertgeschätzt fühlen, sowohl im Privaten als auch am Arbeitsplatz? Anerkennung im Berufsleben: Wie können Führungskräfte und Kollegen eine Kultur der Wertschätzung schaffen? Persönliche Geschichten: Höre inspirierende Geschichten darüber, wie kleine Gesten der Anerkennung große Veränderungen bewirken können. Praktische Tipps: Erfahren Sie, wie Sie selbst aktiv zur Anerkennung in Ihrem Umfeld beitragen können. Setze Dich mit uns auf die Reise, das Lächeln, das positive Feedback und die kleinen Worte der Wertschätzung zu feiern! Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie wir durch Anerkennung nicht nur uns selbst, sondern auch die Menschen um uns herum stärken können. Sei dabei und lass dich inspirieren!
4. Angst

4. Angst

2025-01-1601:02:321

Angst ist ein universelles Gefühl, das jeder Mensch in unterschiedlichen Ausprägungen und in verschiedenen Lebenssituationen erlebt. Um das Thema Angst besser zu verstehen, hier einige Aspekte, die Sie interessieren könnten: 1. Was ist Angst? Definition: Angst ist eine Emotion, die auf Bedrohungen oder Unsicherheiten reagiert und sowohl körperliche als auch psychische Reaktionen hervorrufen kann. Physiologische Reaktionen: Erhöhung der Herzfrequenz, Schwitzen, Zittern oder Atemnot sind typische Reaktionen, die durch das autonome Nervensystem ausgelöst werden. 2. Funktionen der Angst Schutzmechanismus: Angst kann als Alarmfunktion betrachtet werden, die den Körper vor Gefahren schützt. Sie aktiviert die "Kampf-oder-Flucht"-Reaktion. Motivation: Sie kann dazu beitragen, sich auf Herausforderungen vorzubereiten oder Ängste zu überwinden. 3. Arten von Angst Normale Angst: Gelegentliche Sorgen oder Ängste, die mit Alltagssituationen oder Herausforderungen verbunden sind. Angststörungen: Anhaltende, übertriebene Ängste, die das tägliche Leben beeinträchtigen, wie: - Generalisierte Angststörung (GAD) - Soziale Phobie - Spezifische Phobien (z.B. Höhenangst, Angst vor Spinnen) - Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) 4. Ursachen von Angst Biologische Faktoren: Genetische Veranlagung und chemische Ungleichgewichte im Gehirn können zu Angst führen. Psychologische Faktoren: Traumatische Erlebnisse, erlernte Verhaltensmuster oder falsche Denkmuster. Umweltfaktoren: Stressige Lebensumstände, Altersgruppen, soziale Unterstützung oder schädliche Umwelteinflüsse.
3. Freude

3. Freude

2025-01-0256:361

CowgirlsDeepTalk Episode : Die Macht der Freude! **Moderatoren:** Linda Leckebusch-Stark & Nicole-Maria Weimar Linda und Nicole beginnen mit einer herzlichen Diskussion darüber, was Freude für sie bedeutet und wie diese Emotion oft im hektischen Alltag übersehen wird. Es wird besprochen, wie das Zusammensein mit Familie, Freunden und der Gemeinschaft Freude erzeugt. Linda und Nicole laden die Zuhörer ein, darüber nachzudenken, wie sie selbst in ihrem Umfeld Freude verbreiten können. **Praktische Tipps zum Finden von Freude:** - Tägliche Rituale zur Förderung positiver Emotionen - Die Rolle der Dankbarkeit in Verbindung mit Freude Aktivitäten oder Hobbys, die Freude erzeugen
2. Stress

2. Stress

2024-12-1901:00:201

In dieser Episode von *Cowgirls Deep Talk* tauchen wir Performance Coach Nicole-Maria Weimar & Pferdeprofi Linda Leckebusch-Stark in die verschiedenen Facetten des Themas Stress ein. Wir beleuchten, wie Stress unser Leben beeinflusst und was wir aktiv tun können, um ihn ins Positive zu wenden. **Was du lernen wirst:** - Die verschiedenen Arten von Stress: positiver vs. negativer Stress und wie sie unseren Alltag beeinflussen. - Praktische Techniken zur Stressbewältigung: Achtsamkeitsübungen, Atemtechniken und Entspannungstipps. - Wie der Umgang mit Pferden helfen kann, Stress abzubauen und das innere Gleichgewicht wiederzufinden. - Inspirierende Beispiele und Anekdoten unserer Autorinnen, die den Umgang mit Stress erfolgreich gemeistert haben.
1. Achtsamkeit

1. Achtsamkeit

2024-12-0546:16

Achtsamkeit im Leben mit und ohne Pferden **Podcast-Host:** Life Coach Nicole-Maria Weimar & Pferde Trainerin Linda Leckebusch-Stark In dieser Episode von *Cowgirls Deep Talk* reden wir über die transformative Kraft der Achtsamkeit und wie sie uns nicht nur im Alltag, sondern auch im Umgang mit unseren Pferden helfen kann. **Was Du lernen wirst:** - Die Grundprinzipien der Achtsamkeit und ihre Bedeutung im täglichen Leben. - Wie Pferde als Spiegel unseres inneren Zustands dienen können. - Praktische Tipps, um Achtsamkeit in die Arbeit mit Pferden zu integrieren. - Persönliche Geschichten und Erfahrungen unserer Autorinnen über ihre Reisen zur Achtsamkeit.
0. Ride Ur Life

0. Ride Ur Life

2024-11-2144:14

Willkommen zu unserem neuen Podcast „Cowgirls Deep Talk – Life Is A Ride“! 🐴✨ Hier verbinden Linda Leckebusch, die Pferdeexpertin, und Nicole-Maria Weimar, die Menschenexpertin, ihre Erfahrungen und teilen wertvolle Lebensweisheiten und Einblicke rund um Mindset, Emotionen, und das Leben.
Comments