DiscoverNOVA EQUICAST
NOVA EQUICAST
Claim Ownership

NOVA EQUICAST

Author: NOVA Pferdephysiotherapie

Subscribed: 0Played: 0
Share

Description

NOVA EQUICAST ist dein Podcast für echte Verbindung zwischen Mensch und Pferd.

Ich bin Valeria – Pferdephysiotherapeutin, Osteopathin und Trainerin – und nehme dich mit in meinen Alltag voller Erkenntnisse, Emotionen und fachlichem Wissen. Dich erwarten ehrliche Solo-Folgen, spannende Gespräche und Impulse rund um Gesundheit, Bewegung und Ausbildung.

Für mehr Verständnis, Vertrauen und Partnerschaft.

Weil du MEHR bist als nur ein Reiter!

Lust auf mehr?
www.nova-physiotherapie.de
18 Episodes
Reverse
018 Das ideale Pferd

018 Das ideale Pferd

2025-09-0110:05

🧠 Dein inneres Bild formt dein Pferd.Siehst du dein Pferd als schwach, krank, schwierig – dann hältst du es oft genau dort fest.Nicht aus böser Absicht. Sondern weil dein Fokus auf dem liegt, was fehlt.✨ Aber was, wenn du beginnst, dein Pferd als stark, stolz, geschmeidig, klug und wunderschön zu sehen?➡️ Dann öffnest du die Tür zu ganz neuen Möglichkeiten.➡️ Dann sieht dein Pferd sich plötzlich in einem neuen Licht.🎧 In der neuen Podcastfolge geht’s genau darum:Wie dein Idealbild dein Pferd verändert.🎧 Lass dich inspirieren, deine Arbeit mit deinem Pferd neu zu betrachten – ganzheitlich, liebevoll und klar.🤍 Bleib mutig, neugierig und genieß die Zeit mit deinem Pferd.—📲 Folge mir für mehr Impulse, Einblicke & Inspiration:🔗 Facebook: Nova Pferdephysiotherapie🔗 Instagram: @nova_pferdephysiotherapie🔗 Homepage: www.nova-physiotherapie.de📩 Kontakt: info@nova-physiotherapie.de✨ Ich freue mich auf dich und dein Pferd!
017 Das Pferd als Kompass

017 Das Pferd als Kompass

2025-08-1801:13:44

Woran erkenne ich, ob mein Training oder das meinesReitlehrers wirklich gut ist?Von wem möchte ich lernen?Und woher weiß ich, ob mein Reitlehrer in eine Richtung ausbildet, mit der ich mich langfristig wohlfühle?In dieser Folge spreche ich mit Sarah Ziebe von Reitenin Versammlung über echte Orientierung: Nicht an Titeln, nicht an Theorien – sondern am Pferd.Wir schauen auf die zentralen Fragen:🐴 Wie sehen die Pferdeaus, die ein Reitlehrer ausbildet? 🧠Wie wirken sie mental? Wie bewegen sie sich?📍Und wie sieht mein eigenes Pferd aus – letztes Jahr vs. heute, im Vergleich zu meinem Idealbild?Es geht um Reflexion, Ehrlichkeit, Bauchgefühl – und um denMut, auch mal kritisch hinzuschauen.Denn: Gutes Training erkennt man nicht am Lautstärkepegel der Lehrers oder an perfekten Lektionen. Sondern am Pferd.📲 Mehr über Sarah Ziebe:🔗reiten-in-versammlung.jimdosite.com🔗Instagram: @reiteninversammlung🔗Facebook: Reiten in Versammlung
Wer ist verantwortlich für den Erfolg im Reitunterricht –Reitlehrer oder Reiter?In dieser Folge spreche ich mit Maren Hucklenbroich von Equanima Reitkunst über eine zentrale Frage im Reitunterricht:Wer trägt eigentlich die Verantwortung für Fortschritt – der Reitlehrer oder der Reiter selbst?Wir beleuchten, welche Rolle Unterrichtsgestaltung,Übungsauswahl und Kommunikation spielen – und warum es ohne Eigenverantwortung, Geduld und regelmäßiges Üben keine nachhaltige Entwicklung geben kann.Außerdem geht es um typische Missverständnisse im Unterricht und darum, wie eine gute Zusammenarbeit zwischen Lehrer:in und Reiter:in wirklich aussieht.💡 Eine Folge für alle, die im Sattel mehr Klarheit, Verantwortung und echte Weiterentwicklung suchen.📲 Mehr über Maren Hucklenbroich & Equanima Reitkunst:🔗Instagram: @equanima_reitkunst🔗Facebook: Equanima Reitkunst
🌀 Harmonie ist kein Dauerzustand.Klingt unbequem? Vielleicht.Aber: Wenn du ständig Harmonie aufrechterhalten willst – koste es, was es wolle – ist das dann noch echte Verbindung?Wenn Harmonie zu einer Pflicht wird, zu einem Muss, verlierst du dich selbst.🤍 Echte Harmonie entsteht nicht durch Kontrolle, sondern durch Echtheit.Und ja, manchmal braucht es auch Reibung, um gemeinsam zu wachsen.🎧 In der neuen Podcastfolge spreche ich über:Harmonie, innere Bilder & warum echtes Miteinander nicht immer leise sein muss.🎧 Lass dich inspirieren, deine Arbeit mit deinem Pferd neu zu betrachten - ganzheitlich, liebevoll und klar.🤍 Bleib mutig, neugierig undgenieß die Zeit mit deinem Pferd.—📲 Folge mir für mehr Impulse,Einblicke & Inspiration:🔗 Facebook: NovaPferdephysiotherapie🔗 Instagram: @nova_pferdephysiotherapie🔗 Homepage: www.nova-physiotherapie.de📩 Kontakt: info@nova-physiotherapie.de✨ Ich freue mich auf dich und deinPferd!
014 Fühlen vs. Wissen

014 Fühlen vs. Wissen

2025-07-1407:08

Was du weißt, bringt dich nicht weiter – wenn du es nicht fühlst.👉 Theorie ist wichtig.📚 Wissen hilft dir, Zusammenhänge zu verstehen.Aber: Es ersetzt nicht das Gefühl.Denn bevor jemand etwas niederschreibt, musste es jemand fühlen.Und was jemand anderes fühlt, fühlt sich für dich vielleicht ganz anders an.💬 Reitlehre ist wie stille Post – nur mit Gefühlen, Bewegungen und feinsten Nuancen.Wenn du es nicht selbst gespürt hast, wirst du es nie wirklich verstehen.➡️ Du musst reiten, um dir dein Gefühl zu erarbeiten.Nicht lesen. Nicht nachdenken. Nicht perfektionieren.Reiten. Spüren. Wieder und wieder.Technik ohne Gefühl ist leer – und manchmal sogar schädlich.Erst wenn du spürst, was du theoretisch verstanden hast, wird es zu echtem Reiten.Und das geht nur auf einem Weg:🐎 Durchs Reiten. Durch Zeit. Durch Geduld.Und durch die Bereitschaft, dich ständig zu hinterfragen.🎧 👉 Hör dir die aktuelle Podcastfolge dazu an!🎧 Lass dich inspirieren, deineArbeit mit deinem Pferd neu zu betrachten –ganzheitlich, liebevoll und klar.🤍 Bleib mutig, neugierig undgenieß die Zeit mit deinem Pferd.—📲 Folge mir für mehr Impulse,Einblicke & Inspiration:🔗 Facebook: NovaPferdephysiotherapie🔗 Instagram: @nova_pferdephysiotherapie🔗 Homepage: www.nova-physiotherapie.de📩 Kontakt: info@nova-physiotherapie.de✨ Ich freue mich auf dich und deinPferd!
⚖️ Missstände im Reitsport – Aufzeigen oder als Vorbild vorangehen?Die Bilder sind bekannt: Pferde mit offenem Maul, festgehalten in der Anlehnung. Zwangshaltungen, Hilfszügel, falsche Reitweisen.Und dazu tausende Kommentare, Diskussionen, Empörung – oft auch Bashing.Die Frage ist: Verändert das wirklich etwas?Oder verstärken wir damit nur das, was wir eigentlich nicht mehr sehen wollen?Dieser Beitrag ist ein Plädoyer für mehr Haltung – aber auchfür mehr Nachsicht. Für konstruktive Sichtbarkeit – statt lauter Anklage. Für Vorleben – statt bloß Verurteilen.🎧 Lass dich inspirieren, deine Arbeit mit deinem Pferd neu zu betrachten – ganzheitlich, liebevoll und klar.🤍 Bleib mutig, neugierig und genieß die Zeit mit deinem Pferd.—📲 Folge mir für mehr Impulse, Einblicke & Inspiration:🔗 Facebook: Nova Pferdephysiotherapie🔗 Instagram: @nova_pferdephysiotherapie🔗 Homepage: www.nova-physiotherapie.de📩 Kontakt: info@nova-physiotherapie.de✨ Ich freue mich auf dich und dein Pferd!
🌟 Selbstdarstellung im Reitsport – Wer zeigt sich hier eigentlich?In einer Zeit, in der alles sichtbar und teilbar ist, stellt sich im Reitsport mehr denn je eine wichtige Frage:Wen oder was präsentieren wir eigentlich?Das Pferd – oder uns selbst?Und: Ist es überhaupt möglich, das eine zu zeigen, ohne das andere mitzumeinen?Diese Fragen gehen tiefer, als es auf den ersten Blickscheint. Denn sie berühren das Herz dessen, worum es in der Ausbildung von Pferden eigentlich geht: Partnerschaft, Ausdruck und das gemeinsame Wachsen– nicht bloß Performance.🎧 Lass dich inspirieren, deine Arbeit mit deinem Pferd neu zu betrachten – ganzheitlich, liebevoll und klar.🤍 Bleib mutig, neugierig und genieß die Zeit mit deinem Pferd.—📲 Folge mir für mehr Impulse, Einblicke & Inspiration:🔗 Facebook: Nova Pferdephysiotherapie🔗 Instagram: @nova_pferdephysiotherapie🔗 Homepage: www.nova-physiotherapie.de📩 Kontakt: info@nova-physiotherapie.de✨ Ich freue mich auf dich und dein Pferd!
🌀 Zwischen Überforderung & Unterforderung – ein BalanceaktOft wirken unsere Pferde unzufrieden, angespannt oder „nicht ganz da“ – obwohl wir doch alles richtig machen wollen.Was wir dabei übersehen:Viele Pferde werden mental überfordert, während sie körperlich unterfordert bleiben – oder umgekehrt.📌 Ein Pferd, das kaum arbeiten darf, aber ständig leisten soll, ist nicht im Gleichgewicht.Und genau hier beginnt das Problem.In dieser Folge spreche ich über das sensible Zusammenspiel von Fordern und Fördern,über zu viel Input, zu wenig Ausgleich – und wie wir durch bewusstes Training echte Balance schaffen können.🎧 Lass dich inspirieren, deine Arbeit mit deinem Pferd neu zu betrachten –ganzheitlich, liebevoll und klar.🤍 Bleib mutig, neugierig und genieß die Zeit mit deinem Pferd.—📲 Folge mir für mehr Impulse, Einblicke & Inspiration:🔗 Facebook: Nova Pferdephysiotherapie🔗 Instagram: @nova_pferdephysiotherapie🔗 Homepage: www.nova-physiotherapie.de📩 Kontakt: info@nova-physiotherapie.de✨ Ich freue mich auf dich und dein Pferd!
Zwischen Zwanglosigkeit und Gehorsam – wie viel Freiheit braucht dein Pferd, und wie viel Klarheit gibst du ihm?Vielleicht kennst du das: 🟠 Du gibst eine Hilfe – aber dein Pferdreagiert nicht. 🟠 Du willst keine Gewalt – aber willst auch, dass es funktioniert. 🟠 Du fragst dich: Muss ich jetzt„durchgreifen“?In der neuen Podcastfolge spreche ich genau über dieses Spannungsfeld. ✨ Geht Gehorsam eigentlich auch ohne Zwang?✨ Ist Zwanglosigkeit = Freiheit?Bleib mutig, neugierig und genieß die Zeit mit deinem Pferd. 🤍🐎💬 Folge mir für Tipps, Einblicke und Inspiration:🔗 Facebook: [Nova Pferdephysiotherapie]🔗 Instagram: [@nova_pferdephysiotherapie]🔗 Homepage: www.nova-physiotherapie.de📩 Kontakt: info@nova-physiotherapie.de🌐 Mehr Infos findest du auf meiner Website!Ich freue mich auf dich und dein Pferd! ✨
Ein ausgewachsener Reiterbenötigt zwischen 6 und 8 Stunden Schlaf pro Nacht, wobei dieser sich in zweiKategorien unterteilen lässt.1. Non-REM Schlaf (mit den dreiSchlafphasen) worunter auch der Tiefschlaf fällt. Im Tiefschlaf erfolgt vorallem die körperliche Erholung (Wachstum und Regeneration von Geweben)2. REM Schlaf – hier ist dasGehirn am aktivsten und wir träumen von schönen Ausritten oder der perfektenPiaffe, aber auch wichtige Lern- und Gedächtnissprozesse laufen hier ab.Schlaf ist Lebensnotwendig,evolutionär hoch konserviert und im gesamten Tierreich vertreten.So auch bei unseren Pferden.Doch wie auch beim Menschen gibtes leider bei unseren Pferden auch Tiere mit Schlafproblemen.Und genau für dieses Thema habeich mir meine Therapeutenkollegin Sarah Llopis mit ins Boot geholt.Rheinpferd Physiotherapie📩 Kontakt🔗 Im Netz🔗 Auf Facebook 🔗 Auf Instagram🐴 Nova Pferdephysiotherapie – Weil du MEHR bist als nur ein Reiter!Bleib mutig, neugierig und genieß die Zeit mit deinem Pferd. 🤍🐎💬 Folge mir für Tipps, Einblicke und Inspiration:🔗 Facebook: [Nova Pferdephysiotherapie]🔗 Instagram: [@nova_pferdephysiotherapie]🔗 Homepage: www.nova-physiotherapie.de📩 Kontakt: info@nova-physiotherapie.de🌐 Mehr Infos findest du auf meiner Website!Ich freue mich auf dich und dein Pferd! ✨
In dieser Folge möchte ich mit dir einige grundlegende Prinzipien teilen, die meine Arbeit mit Pferden maßgeblich verbessert haben. Wenn du diese Prinzipien für dich umsetzt, wirst du feststellen, wie viel klarer und effektiver du mit deinem Pferd arbeiten kannst. Sei bereit, deine Ansichten zu hinterfragen, zu reflektieren und in jeder Situation das Beste für dich und dein Pferd zu finden. Nur so kannst du sowohl die Kommunikation als auch die Effektivität deiner Arbeit kontinuierlich verbessern. Viel Spaß beim Anhören! Lass mich auch gerne an deinen Gedanken dazu teilhaben!
Im Umgang mit einem Herz-Typ im Element Feuer ist es wichtig, Ruhe, Routineund Konsequenz in den Alltag zu bringen. Du solltest lernen, zwischen Angst und „rüppeligem“ Verhalten zu unterscheiden, denn Angst darf niemals mit Druck angegangen werden. Am besten übst du grundlegende Erziehung wie das Führtraining in ruhigen Momenten, sodass dein Herz-Typ auch in stressigen Situationen daran erinnert wird. Schocksituationen sollten möglichst vermieden werden, um eine kopflose Flucht zu verhindern. Ob dein Pferd zum Element Feuer gehört und ein Herz-Typ ist? Hör rein und finde es heraus!
Leber-Typen im Element Holz sind alles andere als langweilig! Sie sind launisch, dominant und haben ihren eigenen Kopf. Wenn sie sich ein Ziel gesetzt haben, dann geben sie alles – Körpereinsatz pur. Dabei können sie durchaus auch mal zornig oder aufbrausend werden. Mutig sind sie ebenfalls, und sie wollen sich immer wieder neu beweisen. Ein Leber-Typ hat ein ausgezeichnetes Gedächtnis und wird Lektionen, die er einmal gelernt hat, nicht so schnell vergessen – selbst wenn sie lange nicht mehr abgefragt wurden. Ob dein Pferd ein Leber-Typ ist, findest du in der heutigen Folge heraus!
Willkommen zu einer neuen Folge – heute dreht sich alles um das Element Wasserund den Nieren-Typ in der traditionellen chinesischen Medizin. In der TCM werden Pferde in fünf verschiedene Typen eingeteilt, die jeweils mit einem bestimmten Organ, dessen Meridian und einem zugehörigen Element verbunden sind. Jeder Typ bringt dabei eigene körperliche und charakterliche Merkmale mit. Der Nieren-Typ ist in der Regel ein kleines, zierliches Pferd, das vielleicht sogar hypersensibel auf seine Umgebung reagiert. Dieses Pferd hat oft Angst vor neuen Situationen und ist jederzeit bereit, in einen Fluchtmodus zu schalten. In der Herde nimmt es meist einen niedrigen Rang ein und ist anfällig für Stress. Besonders auffällig ist ein helles, fast schrilles Wiehern sowie eine kurze Maulspalte. Ob dein Pferd ein Nieren-Typ im Element Wasser ist findest du in dieser Folge heraus!
In dieser Folge geht es um das Element Erde und den Milz-Typ in der traditionellen chinesischen Medizin (TCM). In der TCM werden Pferde in fünf verschiedene Typen eingeteilt, die jeweils einem bestimmten Organ, dessen Meridian und einem zugehörigen Element zugeordnet sind. Jeder Typ hat seine eigenen körperlichen und charakterlichen Merkmale, die durch die Energieflüsse in den Meridianen beeinflusst werden.
In dieser Folge sprechen wir über das faszinierende Thema der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) und wie du mithilfe dieses Wissens herausfinden kannst, welches Element zu deinem Pferd passt. Jedes Pferd lässt sich einem von fünf Typen zuordnen, die jeweils mit einem bestimmten Organ, seinen Leitbahnen und einem zugehörigen Element verbunden sind. Diese Typen zeigen sich in verschiedenen körperlichen und charakterlichen Merkmalen des Pferdes. Heute widmen wir uns dem Element Metall, das mit den Meridianen der Lunge und des Dickdarms verbunden ist.
Der Markt ist meiner Meinung nach regelrecht überflutet mit allerlei speziellen Faszientools. Klar, jedes hat wahrscheinlich einen durchdachten Entwicklungsprozess hinter sich und füllt eine bestimmte Niesche, aber oft stelle ich mir die Frage, ob du wirklich so viel Geld ausgeben musst, nur um deinem Pferd etwas Gutes zu tun. Es muss nicht immer das teuerste Equipment sein. Oft reicht es schon, mit einfachen Dingen zu arbeiten und dabei ein gutes Gespür für das Wohlbefinden deines Pferdes zu entwickeln.
Willkommen bei Equicast – dem Podcast für Pferdehalter, Reiter, Ausbilder und Therapeuten Mein Name ist Valeria, ich bin Betreiberin von Nova Pferdephysiotherapie, und ich lade dich ein, gemeinsam mit mir in das Thema Pferdegesundheit und -ausbildung einzutauchen. Als Pferdephysiotherapeutin, Pferdeosteopathin und Trainerin erlebe ich täglich, wie wichtig eine ganzheitliche Betreuung für das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit unserer Pferde ist. In diesem Podcast teile ich mein Wissen aus der Praxis, spannende Einblicke in meine Behandlungen und gebe dir wertvolle Tipps für die Ausbildung und das Training deines Pferdes. Denn du bist viel mehr als NUR ein Reiter. Du bist ebenso Trainer und Therapeut für dein Pferd. Egal, ob du ein erfahrener Reiter bist oder gerade erst beginnst – hier bist du genau richtig. Viel Spaß bei der heutigen Folge und viel Erfolg auf deinem Weg zu einer noch besseren Partnerschaft mit deinem Pferd! www.nova-physiotherapie.de
Comments