Discover
Dummgebabbelt is glei - der FCK-Podcast

Dummgebabbelt is glei - der FCK-Podcast
Author: Dummgebabbelt is Glei-Team
Subscribed: 5Played: 164Subscribe
Share
© Dummgebabbelt is Glei-Team
Description
„Dummgebabbelt is glei“ – der Podcast für alle, die den 1. FC Kaiserslautern im Herzen tragen!
3 echte Betze-Fans: René, David und Jonas – reden über alles, was die Anhänger des geilsten Clubs der Welt bewegt: Spiele, Transfers, Gerüchte, Choreos, Bierpreise und Auswärtsfahrten. Immer ehrlich, humorvoll und mit genügend Selbstironie. Hier gibt’s keine trockenen Analysen, sondern pure Emotion für Knodderer und Träumer, Kuttenträger und Erfolgsfans.Jeden Mittwoch eine neue Folge! Folgt uns auf Instagram @dummgebabbeltpodcast, diskutiert mit und werdet Teil der Betzegemeinde.
Auf geht’s, Günther
3 echte Betze-Fans: René, David und Jonas – reden über alles, was die Anhänger des geilsten Clubs der Welt bewegt: Spiele, Transfers, Gerüchte, Choreos, Bierpreise und Auswärtsfahrten. Immer ehrlich, humorvoll und mit genügend Selbstironie. Hier gibt’s keine trockenen Analysen, sondern pure Emotion für Knodderer und Träumer, Kuttenträger und Erfolgsfans.Jeden Mittwoch eine neue Folge! Folgt uns auf Instagram @dummgebabbeltpodcast, diskutiert mit und werdet Teil der Betzegemeinde.
Auf geht’s, Günther
54 Episodes
Reverse
Betze zwischen Euphorie und Ernüchterung: Nach drei Siegen in Folge kommt in Paderborn die harte Landung – 0:2, rote Karte für Gyamfi, Prtajin mit Wadenproblemen und dazu ToLis Wechsel, die für ordentlich Diskussion sorgen. Und während die Lautrer Gefühlsachterbahn wieder Fahrt aufnimmt, brodelt beim nächsten Gegner Bochum schon die Gerüchteküche um Don Hengen und Markus Anfang.Doch keine Sorge, wir liefern nicht nur Kopfzerbrechen, sondern auch etwas Entertainment: Von Homeshopping-Vibes bis hin zu unserem Versuch als VfL-Jesus – oder watt? Außerdem braucht unser Tippspiel ein Update: Was soll eigentlich der Letztplatzierte als Strafe machen? Da seid ihr gefragt!Schreibt uns eure Ideen und Gedanken direkt an dummgebabbeltpodcast@gmail.com – und werdet außerdem mit euren Sprachnachrichten zum Betze-Aberglauben Teil der übernächsten Folge.Reinhören, mitlachen, mitdebattieren – Betze pur, wie ihr ihn liebt.
4:1 gegen Münster, souverän, ungefährdet – und plötzlich spielt der FCK wieder so, als wäre die Krise nur ein böser Traum gewesen. In Folge #53 geht’s aber nicht nur um Tore und Taktik, sondern auch um Latwerge-Rezepte, einen dubiosen Kackindikator für Twitter und die legendäre MarKlo-Suppe. Außerdem klären wir, wer eigentlich Karma ist und ob sie eigentlich in der Denisstraße arbeitet. Und weil’s beim Betze nie ohne geht, sprechen wir über Aberglaube – von Glücksunterhosen bis Ritualen am Spieltag. Einmal quer durch die Betze-Küche, mit einer Prise Ironie und einem ordentlichen Schuss Liebe zum FCK – serviert ganz klassisch von uns dreien.
Wir bitten um Nachsicht: Diese Folge ist technisch ungefähr so gut wie eine rote Karte nach 23 Sekunde – aber dafür auch genauso spektakulär. In Überzahl nach der schnellsten Roten Karte der Zweitliga-Geschichte feiert der FCK einen 3:0-Auswärtssieg in Fürth, und wir waren live im Block dabei. Neue Gesänge, pure Euphorie – und eine Road-Aufnahme direkt aus dem Auto auf der A6 nach Hause.Heißt: Ihr bekommt unsere ersten Reaktionen ungefiltert ins Ohr, zwischen Jubel, technischem Desaster und einigen „Kraftausdrücken“. Und klar, auch der Blick nach vorne darf nicht fehlen: Schon am Freitag geht’s weiter gegen Münster.Auswärtssieg, Autobahn und Aufnahmewahnsinn – das volle Paket Betze-Feeling.
Der Fußball schreibt die schönsten Geschichten – unser Podcast aber auch: auf eure Ohren gibt’s ein echtes Pfälzer Heimspiel in Mainz, denn wir hatten die Ehre, mit dem rheinland-pfälzischen Ministerpräsidenten Alexander Schweitzer über den 1. FC Kaiserslautern zu sprechen.Und dabei geht es um das, was uns alle verbindet: die Liebe zum Betze. Gemeinsam reden wir über Fritz Walter als Kompass, Rückenschmerzen auf dem Rückweg vom Betze, Tarnungsversuche in der West und warum im Stadion alles schmeckt. Dazu gibt’s natürlich unser gewohntes Gebabbel: Aktuelles rund um den FCK, den Ausblick auf das Spiel gegen Fürth und die kleinen Anekdoten, die den Betze-Alltag so besonders machen.Ein herzliches Gespräch unter Fans, eingebettet in eine besonders volle Folge. Oder anders gesagt: Pfalz pur, mitten aus Mainz.
50 Folgen Dummgebabbelt is glei! Kleines Jubiläum, großer Diskussionsstoff: Der FCK dreht das Spiel gegen Darmstadt in den letzten Minuten – und trotzdem hört man bei vielen auf dem Heimweg mehr Frust als Feierstimmung. Wir fragen uns: Was steckt dahinter?Dazu reden wir über einen Neuzugang, der schneller in der Startelf stand, als man seinen Namen richtig aussprechen konnte: Paul Joly. (Und nein, Angelina war leider nicht im Stadion.)Außerdem: eine Choreo mit Gänsehaut-Garantie, Fingerspitzengefühl in der Schlussphase – und ein auf den Test gegen Heidenheim und die geilen Sachen, die ihr in den kommenden Wochen von uns erwarten könnt.Neugierig? Dann reinhören – und unser Shirt für den guten Zweck gibt’s hier: https://einvereineineliebe.bigcartel.com/
Eine Niederlage in Elversberg, wenig Glanz auf dem Platz und das Tor schon wieder nur vom Punkt – die Stimmung rund um den Betze kippt. Hiobsbotschaft um Simon Asta und die ersten „Lieberknecht raus“-Rufe: Wir sortieren das Chaos und suchen nach dem salomonischen Blick auf Mannschaft und Trainer.Außerdem reden wir über das, was am Sonntag gegen Darmstadt 98 wartet, und begeben uns auf die Suche nach der sprichwörtlichen individuellen Klasse. Dazu gibt’s noch Aufklärung rund um den legendären „4 Wheel Scheng“ – und eine Portion Podcast, die heute mal salty, spicy und vielleicht auch ein kleines bisschen kidfriendly ist.Und: Unser erstes Merch ist da! Das Collab-Shirt mit Ein Verein. Eine Liebe – starkes Design, starke Haltung, starker Zweck. Erhältlich bei https://einvereineineliebe.bigcartel.com/Reinhören lohnt sich also doppelt.
7:0 im Pokal – der FCK zerlegt Stahnsdorf nach allen Regeln der Kunst. Doch nicht nur auf dem Platz gab’s klare Zeichen: Die Fans in der Gästekurve machten mit „Nazis raus“-Rufen deutlich, was sich gehört.Außerdem blicken wir voraus auf den Freitagabend in Elversberg: kurze Anfahrt, schwere Erinnerungen und die Frage, ob wir diesmal als Gewinner vom Platz gehen. Dazu gibt’s wieder unsere Rubriken voller Nostalgie rund um Ex-Spieler und einen Blick auf die Amtszeit von Trainer Lieberknecht.Und: Dranbleiben lohnt sich – am Ende wartet noch ein Bonustrack.Eine besonders lustige Folge – garantiert kein 0:0.PS: Bei der Aufnahme der Folge hat sich der KSC wohl eingemischt und bei Jonas die Internetleitung zugekleistert. Wir bitten dies zu entschuldigen, wir arbeiten an wirksamen Abwehrmaßnahmen.Link zu Daniels Shop: https://einvereineineliebe.bigcartel.com/
Ein Samstagabend wie aus dem Drehbuch: 1:0-Sieg gegen Schalke, ein Elfmeter von Marlon Ritter, VAR-Wahnsinn in Reinform und die emotionale Verabschiedung von Jean Zimmer. Dazu Startelfdebüts von Mika Haas und Jisoo Kim, der erste Einsatz von Naatan Skyttä – und ein Betzenberg, der gebebt hat wie selten.Wir sezieren die Schlüsselmomente, legen in unserer Schiri-Metaanalyse noch eine Schippe drauf und blicken voraus auf den Pokalauftakt beim RSV Eintracht Stahnsdorf. Spannung garantiert – auf dem Platz und am Mikro.
Drei weiße Männer in Lissabon – #46Heute mal in Unterbesetzung, fast wie im Strafraum gegen Hannover am Wochenende, möchten Rene und David die Niederlage mit euch zusammen verdauen, auf dass am Samstag gegen Schalke 04 bei feinstem Flutlicht der Knoten platzt. Am besten direkt mit unserem neuen Finnen, entweder auf oder neben dem heiligen Rasen des Fritz-Walter-Stadions.Des Weiteren gibt's wie immer feinstes Dummgebabbel mit den üblichen Gewürzen zu verköstigen. Technische Probleme aufgrund des Internets in de Palz, Pälzer Dialekt unn die berüchtigte Dampfnudeln mit Woisoß von "Vibe-Trainer" Lieberknecht sowie Jonas aus der Konserve ähnlich einer guten Lewwerworschd runden die akustische Gaumenfreude ab.Wie wir Christoph Kramer es ermöglichen würden, sich ans WM-Finale zu erinnern, ob wir als Podcast die Lösung für Fanprobleme wie hohen Becherpfand oder Schorlepreis haben, warum Funk uns Geld schicken sollte, die Details hinter dem Redesign und was das alles mit 3 weißen Männern in Lissabon zu tun hat, findet ihr raus, wenn Ihr reinhört.Alle Links zu unseren Social-Media Kanälen und unserem Podcast auch auf anderen Platformen findet ihr HIER
125 Jahre Betze sind gefeiert – jetzt wird’s wieder ernst! In dieser Folge blicken wir zurück aufs Jubiläumsspiel gegen die Roma, analysieren Choreo, Spielverlauf und Trikot – und fragen uns: römischer Glanz oder römische Ernüchterung?Außerdem: Der Saisonauftakt in Hannover steht vor der Tür! Wir tippen den ersten Spieltag im runderneuerten Tippspiel, stellen unsere Wunsch-Startelf auf und diskutieren, was uns bei unserem Gegner erwartet.Und natürlich wird auch die Gerüchteküche nochmal schön angeheizt: Wer kommt, wer geht, wer bleibt ein Phantom?Ein Start in die Saison zwischen Hoffnung, Fragezeichen und heißen Thesen – why not, das könnte ja amazing werden.Für unseren Whatsapp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb7GkEzATRSlyQB3iO2k
Christian und Lukas sind zurück – und bringen jede Menge Gesprächsstoff mit: Vom Trainingslager in Südtirol mit abgesagtem Testspiel bis zum Social-Media-Content und ganz heißen Hot Takes ist alles dabei. Natürlich werfen wir auch einen Blick auf das große Jubiläumsspiel gegen AS Rom – und auf das, was uns modisch und emotional am Samstag auf dem Betze erwartet.Dazu im Programm: ein Sportdirektor, der im Interview klingt wie frisch aus der Droidenwerkstatt und unsere große Zweitliga-Prognose. Wer steigt auf, wer taumelt, und wo landet der FCK?Hot Takes, heiße Tipps und echte Bauchgefühle – serviert von der ersten Sekunde an.
Premiere bei Dummgebabbelt is glei: In unserem Sonderformat Kurvengebabbelt zeigen wir zum ersten Mal Gesicht – gemeinsam mit Kurvenkev hier als Video in Demand. Wir sprechen über unsere Erwartungen an die neue Saison, Hot-Takes, Aufstellungsideen und Lieblingssorgen. Dazu: Ausblick auf das Jubiläumsspiel gegen AS Rom, der Test gegen Notts County und das Trainingslager in Sterzing mit 27 Spielern und Wetterkapriolen. Facereveal mit Vollgas – jetzt reinhören!
In dieser Folge wird’s historisch, hitzig und ziemlich unterhaltsam: Kurvenkev ist wieder zu Gast – diesmal nicht spontan, sondern ganz offiziell als FCK-Insider mit Humor, Herz und einer gehörigen Portion Betze-Wissen. Gemeinsam graben wir tief im Archiv und präsentieren euch die schrägsten und wildesten Rekorde aus 125 Jahren Vereinsgeschichte. Außerdem blicken wir auf alles, was in den letzten zwei Wochen passiert ist: Testspiel-Tore gegen Hermersberg und Luxemburg, Niederlagen beim Blitzturnier, Transfernews rund um Krahl, Emreli & Sahin, neue Trikots, neue CI, Altstadtfest – alles drin, alles Betze.Und am Ende gibt’s sogar noch eine kleine Ankündigung, bei der es vielleicht bald auch was zu sehen gibt…
Tierlisten-Zeit auf dem Betze! In dieser Sommerpausen-Folge sortieren wir, was sich sonst keiner traut:Die legendärsten Stürmer, die kultigsten Mittelfeldspieler, die stabilsten Abwehrrecken – und natürlich: die geilsten Transfers der Vereinsgeschichte. Ach ja, Heimtrikots ranken wir auch. Zwischen Retro-Vibes, Brustsponsoren-Trauma und Lotto-Nostalgie ist alles dabei.Eine Folge voll subjektiver Wahrheiten, nostalgischer Ausschweifungen und hitziger Diskussionen – ohne aktuellen Spielbezug, aber mit viel Herzblut.Wer da nicht reinhört, gehört in das letzte Tier!
Wenn aus „nur Fan sein“ echte Leidenschaft wird: In Folge 40 begrüßen wir Arne Schäfer – Fanclub-Urgestein, Vorsitzender der Fanregion Nahe/Hunsrück/Mosel/Eifel und wandelndes Vereinsarchiv. Mit ihm reden wir über das Herzstück des FCK: Ehrenamt, Fankultur und das Gefühl, dass der Betze auch ohne Flutlicht hell genug leuchtet.Wie wird man Teil des Fanbeirats? Warum lohnt sich Engagement im Verein? Und was passiert, wenn sich Ronnie Hellström plötzlich als Weihnachtsmann entpuppt? Dazu: ein Blick auf aktuelle Transfergerüchte – und ein echtes Novum bei uns im Podcast. Denn: Die Folg babbeln mir uff Pälzisch! Mit Dialekten aus Lautern, der Hinterpfalz und dem Hunsrück. E bissje wild, e bissje witzig – aber vor allem mit viel Herz.Unn jetz: Lautsprecher uffdrehe, Dubbeglas fülle – un mit uns knoddere!
Neue Folge, neue Gesichter: Ivan Prtajin soll als Stoßstürmer frischen Wind ins FCK-Spiel bringen. Und: eine U21, die mit Jean Zimmer und Hendrick Zuck mehr Betze-DNA in den Waden hat als mancher Block in der Süd. Außerdem: Pokalauslosung mit Orientierungsleistung – Stahnsdorf, wir kommen. Und wir blicken zurück aufs große Vereinsfest zum 125-jährigen Jubiläum. Alte Legenden, neue Hoffnung – eben ein FCK-Sommer, der mehr bietet als Testspiele und Transfergerüchte.
Die Saison ist vorbei – höchste Zeit für Glitzer, Gänsehaut und gepflegtes Gebabbel: In Folge 38 feiern wir die allererste DGIG-Awardshow!Gemeinsam mit euch haben wir gewählt, diskutiert, geschmunzelt – und jetzt werden sie verliehen: die wichtigsten, absurdesten und emotionalsten Trophäen der Saison. Vom Ü-Ei der Saison bis zur Betzebud des Jahres – wir lassen kein Fanherz unbepreist.Wer hat überrascht? Wer hat berührt? Und bei welchem Moment hingen wir kollektiv in den Seilen?Ob Fremdscham oder Flutlichtgänsehaut – diese Folge hat alles, was der Betze zu bieten hatte.🎙️ Jetzt reinhören, mitdiskutieren, mitschmunzeln – und nicht vergessen: Günther freut sich über jeden Klick.
U21 im Aufstiegskampf, Verein im Feiermodus – und wir? Mitten im Sommerloch, aber voller Ideen. In dieser Folge liefern wir euch den ultimativen Transfer-Shoppingguide: Wer darf bleiben, wer sollte dringend mit dem Kuckucksbähnel davondüsen? Außerdem: Rückblick auf die Jubiläumsfeierlichkeiten und Regionalliga-Hoffnungen unserer Zwett. Wunschzettel raus, Podcast rein.
Wir schauen auf die zurückliegende Saison, aber nicht auf jeden Tabellenplatz und auf jedes einzelne Spiel – damit aber mit unserer Aremu-Arithmetik! Wir besprechen eine wilde Saison voller Improtheater, Hollywood-Momente und mit der geilsten Kurve der Welt. Die Folge wird dreigeteilt, ehrlich, emotional – eben so, wie nur wir’s können. Der große DGIG-Rückblick: voller Perspektiven, voller Geschichten, voller Lautern. Zurücklehnen erlaubt.
Der Vorhang ist gefallen, die Saison vorbei. Am Ende bleibt ein Gefühl irgendwo zwischen Ernüchterung und Schulterzucken. Platz 7, 53 Punkte, Heimtabelle Nummer 1 – klingt irgendwie gut, fühlt sich aber komisch an. Vor allem nach dem 0:4 in Köln, bei dem die angekündigte Partycrasher-Rolle eher einem freundlichen Winken von der Seitenlinie glich.In dieser Folge sprechen wir über das, was bleibt – sportlich, emotional und satirisch. Warum die Niederlage in Köln mehr war als nur ein Saisonausklang, was wir vom FCK in dieser Saison gelernt haben (oder eben nicht), und vor allem wie es mit Dummgebabbelt is glei in der Sommerpause weitergeht. Wann kommt unser großes Saisonfazit? Welche Spieler dürfen sich Hoffnung auf einen Award machen? Und vor allem – wer hat unser Tippspiel gewonnen?Hört rein, abonniert uns auf Spotify, folgt uns auf Instagram und lasst uns gerne Feedback da – wir sind auch in der Sommerpause für euch da. Versprochen.