Discover
NO CARBS, NO GLORY!

NO CARBS, NO GLORY!
Author: NO CARBS, NO GLORY!
Subscribed: 6Played: 204Subscribe
Share
© NO CARBS, NO GLORY!
Description
NO CARBS, NO GLORY! ist der Podcast wenn es um Ernährungswissen geht. Ernährung und Sporternährung wird groß geschrieben. Der Podcast richtet sich an all jene, welche sich mit dem Thema noch nicht auseinandergesetzt haben, als auch an jene, welche schon tiefer in die Thematik eingetaucht sind, da mit jeder weiteren Folge das Wissen über Essen detailreicher vermittelt wird.
42 Episodes
Reverse
Heute beschäftigen wir uns mit dem wohl wichtigsten Hormon im Körper. Dem Insulin. Es hat nicht nur die Aufgabe Zucker in die Zelle zu befördern, sondern kümmert sich auch um Proteine und Fette. Außerdem sprechen wir über die Insulinfalle und schneiden das Thema Diabetes kurz an.
In dieser Folge greifen wir das Thema Dehnen nach dem Sport auf. Unser Ernährungswissenschafter und Yogini Axel gibt uns Einblicke in die Grundzüge des Yoga. Außerdem gehen wir kurz auf das Thema Verdauung ein. Zudem erläutern wir Philipp's Lieblingsyogaposition - die Duftkerze.
Was hat es mit diesem ominösen roten Saft auf sich den gefühlt aktuell jeder Radprofi direkt im Ziel in die Hand gedrückt bekommt. Wirklich ein Gamechanger oder nur ein neuer Hype? Außerdem gehen wir auf die verschiedenen Phasen der Regenration ein und sagen euch auf was ihr achten müsst.
Heute beschäftigen wir uns mit dem Vitamin B12. Wieso kann es das Vitamin B9 nicht ersetzen? Was hat Vitamin B12 mit Doping zu tun? Außerdem sprechen wir über teuren Harn.
Axel ist schon durch und Philipp hat ihn noch vor sich. Den Wechsel oder auch das Klimakterium genannt. Was passiert eigentlich in diesem Lebensabschnitt. Wodurch unterscheiden sich Männer und Frauen. Welche Beschwerden können auftreten und was kann man dagegen machen?
In dieser Folge beantworten wir wieder ein paar der unzähligen Fragen und Anregungne die bei uns eingetroffen sind. Alle konnten wir dennoch nicht beantworten, da manche so umfangreich sind, sodass wir eine ganze Folge damit füllen könnten.
Hier dreht sich alles um die Kokosnuss. Warum kann man sie durchaus als Superfood bezeichnen? Welche Teile der Kokosnuss kann man verwenden und was steckt alles in ihr? Wie sieht es mit dem ethischen Aspekt aus?
Anlässlich des wirklich sehr heißen Race around Austria 2025 wollen wir etwas mehr ins Detail zum Thema Salz gehen. Für welche Funktionen im Körper ist es genau zuständig? Wie messe ich meine Natriumverlust und meine Schweißrate?
Heute widmen wir uns oberflächlich der Gewichtsreduktion. Da dieses Thema in wirklich vielschichtiges ist, wollen wir es in der ersten Folge mal grob anschneiden und gezielt ein paar Aspekte hierzu ansprechen.
Heute beschäftigen wir uns mit dem Thema Salz. Warum ist es so wichtig. Warum hat es ein Ablaufdatum? Warum wird Jod zugesetzt? Und warum wird zu hoher Salzkonsum so verteufelt?
In dieser Folge klären wir auf was es mit den Blue und Red Zones auf sich hat und wo dieses Modell schwächen aufweist. Weiters gehen wir kurz auf das Thema Gewichtsreduktion bzw Ernährungsumstellung ein und warum dies ein vielschichtiges Thema darstellt. https://www.derstandard.at/story/3000000279721/nicht-bewegungsmangel-sondern-unser-essen-ist-es-das-uns-dick-werden-laesst?ref=rss
Endlich können wir das vielleicht schon leidliche Race across America abschließen. Diesmal widmen wir uns mehr unserem Kernthema. Nämlich der Ernährung.
In dieser Folge greifen wir wieder ein paar Mails und Kommentare auf. Außerdem starten wir endlich mit dem Abschluss vom heurigem Race across America.
Wir beschäftigen uns weiter mit dem Thema Fasten. Diesmal tauchen wir tiefer in die Materie ein und besprechen die Biochemischen Vorgänge. Außerdem stellen wir klassischen Fasten und Intervallfasten gegenüber und erklären welche Methode für wen wohl besser geeignet ist. Zusätzlich streifen wir die Autophagie und bevor es jetzt zu abstrakt wird - Licht als Nahrung?
Hier dreht sich alles um das Thema Fasten. Welche Gründe gibt es um zu fasten? Wann sollte man nicht fasten bzw welche Motive um zu fasten sind zu hinterfragen? Außerdem sprechen wir über Axel´s Fastenerfahrungen.
Heute dreht sich alles um basische Ernährung. Was versteht man eigentlich unter basischen und sauren Lebensmitteln? Was bewirken sie laut der Lehre des Basenfastens im Körper? Wir gehen der Sache auf den Grund und klären auf.
Es ist erneut einen süße Folge entstanden. Hauptthema ist der Maisanbau in Amerika, aber vor allem das High Fructose Corn Syrup und warum es gefühlt in jedem amerikanischen Lebensmittel enthalten ist.
Nun geht es weiter mit unserem Race across America Special. Ausständige Fragen werden noch geklärt. Wie ernährt man sich wenn man Tagelang auf dem Fahrrad sitzt? Wieviel kcal verbraucht man an so Tagen? Wieviel Kilogramm verliert man während einem Ultrarennen? Und warum macht ein Kaffeejunkie wie Philipp einen Koffeinentzug?
Philipp ist gerade in Borrego Springs in der Kalifornischen Wüste um sich auf das legendäre Race across America vorzubereiten. In dieser Folge sprechen wir über das Rennen, Amerika und dessen Dimensionen im allgemeinen und erläutern ein paar Kuriositäten.
Wir widmen uns der letzten Lebensmittelgruppe. Den, wenn man so will, Statisten. Nämlich Pilzen und Algen. Was ist besonderes daran? Wie setze ich den Fliegenpilz richtig ein? Wie schmeckt eigentlich eine Alge und was ist daran so speziell? Und wieso liebt Axel Algen so als wäre er Aquaman?