Discover
Body & Balance On Air

Body & Balance On Air
Author: Katharina Kessel
Subscribed: 6Played: 132Subscribe
Share
© Katharina Kessel
Description
Du willst dich fit, gesund und stark fühlen und deine Biologie verstehen – trotz der Herausforderungen des Alltags? Body & Balance On Air ist dein Begleiter auf dem Weg zu einem gesunden Lebensstil, der wirklich zu dir passt. Wir teilen wissenschaftlich fundierte Fakten rund um Gesundheit, Ernährung, Bewegung, Schlaf und mentale Stärke und zeigen dir, wie du diese ganz einfach in deinen Alltag integrieren kannst. Entdecke, wie kleine Veränderungen Großes bewirken können – für mehr Energie, Balance und Wohlbefinden in deinem Leben. Hier gibt es echte Wissenschaft statt gefährliches Halbwissen, Mehrwert statt Misinformation und alltagstaugliche Empfehlungen, um endlich ganz einfach in die Umsetzung zu kommen.
30 Episodes
Reverse
Protein – der meistgehypte Nährstoff unserer Zeit. Doch wie viel brauchen wir wirklich? Und warum steht plötzlich überall „High Protein“ auf den Verpackungen? Protein ist wichtig – aber brauchen wir wirklich so viel, wie uns die Werbung glauben lässt? In dieser Protein Masterclass erfährst du, wie viel Eiweiß dein Körper tatsächlich benötigt, warum Sättigung mehr ist als nur Protein, ob Shakes wirklich sinnvoll sind und welche Rolle die Industrie beim Protein-Hype spielt. Evidenzbasiert, verständlich und praxisnah.
00:00Einführung in die Protein-Masterclass
02:13Die Geschichte des Proteins und seine Bedeutung
10:15Whey vs. Kasein: Unterschiede und Anwendungen
13:23 Sättigung durch Protein: Missverständnisse und Wahrheiten
18:24 Protein und Gewichtsreduktion: Strategien und Empfehlungen
19:47 Protein und Medikamentöse Unterstützung beim Abnehmen: GLP-1 Rezeptor-Agonisten
21:50 Die optimale Proteinzufuhr für Muskelaufbau
29:26 Proteinbedarf im Alter und bei Gewichtsregulation
35:54 Ernährungsformen und ihre Auswirkungen auf die Proteinzufuhr
43:54 Die Notwendigkeit von Proteinshakes hinterfragen
50:45 Proteinquellen und deren Qualität
56:54 mTOR und AMPK: Die Balance im Körper
01:02 Protein und Nierengesundheit
1:07 Die Bedeutung der Food-Matrix und Ballaststoffe
Fragen zur Folge:
kontakt@drkatharinakessel.com
https://www.drkatharinakessel.com/
Instagram @drkatharinakessel
https://www.linkedin.com/in/katharina-kessel-body-and-balance/
In dieser Episode von Body & Balance On Air spricht Katharina mit Annabella Hogg (@von_tisch_zu_tisch) über die spannende Verbindung Neurochirurgie und einem guten Butterbrot. Annabella ist Neurochirurgin und hat ihren Weg vom OP-Tisch zum Esstisch gefunden – heute begeistert sie neben ihrem Beruf mit kreativen Stullen Inspirationen und kulinarischen Ideen.
In dieser Folge geht es um präventive Gesundheit, Fahrradhelme, Female Empowerment und natürlich um gutes Essen. Außerdem erfährst du, welchen Einfluss eine ausgewogene Ernährung auf Gehirn und Nervensystem hat, warum Flüssigkeitszufuhr, Bewegung und Bildung entscheidend sind und welche einfachen Tricks dir helfen, deine Ernährung nachhaltig zu verbessern.
Darüber, wie man die beste Stulle zubereitet, sprechen wir natürlich auch!
Mehr über Anna:
https://www.instagram.com/vontischzu_tisch/
Anfragen zur Folge:
kontakt@drkatharinakessel.com
https://www.drkatharinakessel.com/
https://www.instagram.com/drkatharinakessel/
https://www.linkedin.com/in/katharina-kessel-body-and-balance/
In dieser Episode spreche ich mit Neurowissenschaftlerin Lucia von Gehirnwissen über die faszinierende Zusammenarbeit von Gehirn und Nervensystem. Wir tauchen tief ein in die Unterschiede zwischen regulierten und dysregulierten Zuständen, wie Stress unser Nervensystem beeinflusst und welche Rolle Therapie, Sicherheit und Neuroplastizität dabei spielen.
Gemeinsam räumen wir mit Mythen rund um das Trendthema Nervensystemregulation auf, diskutieren kritisch die Polyvagal-Theorie und ihre Grenzen und beleuchten, welche Übungen wirklich hilfreich sein können – und welche eher Marketingversprechen sind. Außerdem sprechen wir über Persönlichkeitstests, Meditation, Achtsamkeit und warum psychischer Stress auch körperliche Auswirkungen hat.
Chapters
00:00 Einführung in die Neurowissenschaften
04:54 Das Nervensystem verstehen
09:58 Reguliertes vs. dysreguliertes Nervensystem
16:00 Trauma und seine Auswirkungen auf das Gehirn
21:59 Neuroplastizität und Therapie
23:59 Mythen über das Nervensystem und Therapie
26:55 Lerntypen und ihre Herausforderungen
27:56 Die Bedeutung von Anstrengung im Lernprozess
29:42 Übungen zur Nervensystemregulation
31:33 Sicherheit und Expositionstherapie
32:41 Die Polyvagaltheorie und ihre Relevanz
35:27 Die Rolle des Vagusnervs
39:01 Grenzen der Polyvagaltheorie
42:05 Selbstwirksamkeit und Erklärungsmodelle
45:13 Stressmanagement und der Stress-Eimer
48:17 Die Komplexität von Stress und Handlungsmöglichkeiten
51:41 Meditation und individuelle Zugänge zur Entspannung
56:23 Stress, Nervensystem und mitochondriale Gesundheit
01:00:14 Tipps zur Pflege von Gehirn und Nervensystem
Lucias Instagram Account
https://www.instagram.com/gehirnwissen/
Kontaktadresse zur Folge
kontakt@drkatharinakessel.com
https://www.drkatharinakessel.com/
https://www.instagram.com/drkatharinakessel/
https://www.linkedin.com/in/katharina-kessel-body-and-balance/
In dieser Episode von Body & Balance On Air spreche ich mit Paula Menninghaus, Expertin für Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM). Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die aktuellen Chancen und Herausforderungen, vor denen Unternehmen stehen, wenn es darum geht, die Gesundheit und das Wohlbefinden ihrer Mitarbeiter:innen zu fördern. Wir sprechen über die Rolle von Führungskräften, den Einfluss einer positiven Unternehmenskultur, die Bedeutung von Kommunikation und die richtige Mischung aus digitalen und Präsenzangeboten. Außerdem erfährst du, warum Networking im BGM so wichtig ist und welche Ansätze Unternehmen wirklich weiterbringen.
00:00 Einführung in das betriebliche Gesundheitsmanagement
08:44 Betriebliches Gesundheitsmanagement: Definition und Bedeutung
11:34 Veränderungen durch die Pandemie: Neue Perspektiven im BGM
15:31 Herausforderungen der Verhaltensänderung im Gesundheitsmanagement
20:45 Unternehmenskultur und Mitarbeiterbeteiligung im BGM
22:31 Verantwortung und Unsicherheit im Gesundheitsmanagement
25:09 Gesundheit und Prävention im Unternehmenskontext
30:52 Zielgruppenspezifische Ansätze im Gesundheitsmanagement
35:13 Betriebliche Gesundheitsförderung für Unternehmen jeder Größe
40:48 Herausforderungen und Chancen der Präventionskurse
44:33 Strukturelle Veränderungen im Gesundheitswesen
47:11 Die Rolle der internen Kommunikation
48:23 Führungskräfte und Gesundheitskultur
54:02 Networking und soziale Verantwortung
58:28 Digitale vs. Präsenzangebote
01:01:35 Abschlussimpulse für Unternehmer und Angestellte
Mehr über Paula Menninghaus und Strong Partners:
https://strong-partners.de/
wie du Katharina erreichst:
kontakt@drkatharinakessel.com
https://www.drkatharinakessel.com/
https://www.linkedin.com/in/katharina-kessel-body-and-balance/
https://www.instagram.com/drkatharinakessel/
Gedanken über Essen und unseren Körper können unsere Lebensqualität negativ beeinflussen. In dieser Episode spricht Katharina über die Konzepte von Food Noise und Body Noise, die sich auf die ständigen Gedanken über Essen und den eigenen Körper beziehen. Sie erklärt, wie diese Phänomene entstehen, welche Auswirkungen sie auf das Essverhalten und die mentale Gesundheit haben und bietet Strategien an, um damit umzugehen. Der Fokus liegt auf Achtsamkeit, Struktur und der Bedeutung von sozialer Unterstützung. Foodnoise wird sehr wahrscheinlich in nächster Zeit ein soannendes Thema, dennn auch in Zusammenhang mit der "Abnehmspritze", den GLP1-Rezeptoraginisten spielt es eine große Rolle.
Chapters
00:00 Einführung in Food Noise und Body Noise
09:49 Definition und Auswirkungen von Food Noise
20:01 Ursachen und Mechanismen von Food Noise
28:51 Umgang mit Food Noise und Body Noise
43:23 Schlussfolgerungen und persönliche Erfahrungen
kontakt@drkatharinakessel.com
https://www.drkatharinakessel.com/
https://www.instagram.com/drkatharinakessel/
https://www.linkedin.com/in/katharina-kessel-body-and-balance/
In dieser Folge von Body & Balance On Air spreche ich mit Michelle Carroll, Online-Nutritionist, Body Image Coach und PhD Student zum Thema Body Image in der Fitnessszene, über ein Thema, das viele Menschen im Fitness- und Gesundheitskontext betrifft: Körperbild, Diätkultur und psychische Gesundheit.
Michelle hat einen MSc in Sport- und Ernährungswissenschaften, promoviert aktuell in Klinischer Psychologie und verbindet wissenschaftliche Expertise mit praktischer Erfahrung in der Coaching-Praxis. Gemeinsam werfen wir einen kritischen Blick auf Diätmythen, Leistungsdruck und den Einfluss sozialer Medien auf unser Körperempfinden.
Hinweis: Diese Folge ist auf Englisch
Themen: Body Positivity, Essverhalten im Fitnesskontext, mentale Gesundheit, Diätkultur, Gesundheitskompetenz, Coaching und Inklusion im Fitnessbereich.
Michelles Kurse und Angebote:
Coaching: https://www.michellecarroll.co.uk/coaching
Disordered Eating Informed course: https://www.michellecarroll.co.uk/dei-course
Body Image & Nutrition Review: https://bodyimagenutrition.substack.com/
Instagram: https://www.instagram.com/michellecarroll1/
Katharina kontaktieren:
kontakt@drkatharinakessel.com
Website https://www.drkatharinakessel.com/
Basic Membership https://www.drkatharinakessel.com/basic-membership
Instagram https://www.instagram.com/drkatharinakessel/
LinkedIn https://www.linkedin.com/in/katharina-kessel-body-and-balance/
In dieser Folge treffen zwei Welten aufeinander: Prävention und Notaufnahme. Dr. Carolin Baumgartner – auf Social Media bekannt als @doc.caro.fitmed – pendelt täglich zwischen diesen Extremen und weiß genau, wo unser Gesundheitssystem an seine Grenzen stößt. Gemeinsam sprechen wir darüber, warum Prävention oft zu kurz kommt, welche Hürden im System stecken und wie wir Patient:innen dazu befähigen können, ihre Gesundheit selbst in die Hand zu nehmen. Ein ehrlicher Blick hinter die Kulissen – und spannende Ideen für ein zukunftsfähiges Gesundheitssystem mit Verhaltens- und Verhältnisprävention.
Bodygraph München
https://www.bodygraph-muenchen.de/
https://www.instagram.com/doc.caro.fitmed/
Nachrichten zur Folge an: kontakt@drkatharinakessel.com
https://www.drkatharinakessel.com/
https://www.instagram.com/drkatharinakessel/
https://www.linkedin.com/in/katharina-kessel-body-and-balance/
Im aktuellen Gesundheitstrend geht zwischen Laborwerten und dem perfekten Training eines vollkommen verloren: Genuss und Sinnlichkeit. Etwas, das vor allem für Frauen auf der Reise zu einem positiven Selbst- und Körperbild wichtig ist. Wie finde ich mich als Frau zwischen Mutterschaft, Rollenbildern und Selbstanspruch wieder? In dieser Folge spreche ich mit Yogalehrerin und Ausbilderin Sandra von Zabienski über ihren Weg mit Milk and Honey Yoga, Tantra und der Kraft weiblichen Erwachens. Wir reden über Genuss, Sinnlichkeit, das Frau- und Muttersein sein im Alltag – und warum Weiblichkeit nichts ist, das man lernen, sondern etwas, das man erinnern darf und nur in sich selbst findet. Eine Einladung an alle Frauen, die sich selbst – und ihren Körper – neu entdecken wollen.
🎧 Sport, Medizin & Gesundheit: Meine Highlights vom SMHS 2025 Hamburg
In dieser Folge teile ich meine Takeaways vom Sport, Medicine and Health Summit 2025 in Hamburg. Ich berichte über spannende Sessions zu RED-S (Relative Energy Deficiency in Sport), zyklusbasiertem Training, Schönheitsidealen im Sport, onkologischer Bewegungstherapie, Lifestyle-Interventionen bei Typ-2-Diabetes und die Kombination von Kraft- und Ausdauertraining.
👉 Erfahre, warum Bewegung Medizin ist und welche neuen Erkenntnisse aus Sportmedizin, Trainingslehre und Prävention auf dem Kongress diskutiert wurden.
Link zur RED-S Sprechstunde Uniklinik Tübingen:
https://www.medizin.uni-tuebingen.de/de/das-klinikum/einrichtungen/kliniken/medizinische-klinik/sportmedizin/sprechstunde-red-s
https://www.drkatharinakessel.com/
https://www.instagram.com/drkatharinakessel/
https://www.linkedin.com/in/katharina-kessel-body-and-balance/
Kontakt:
kontakt@drkatharinakessel.com
In dieser Folge geht’s um die Wechseljahre – und darum, wie Frauen in dieser Lebensphase gezielt von der Wellness- und Beauty-Industrie getargetet werden. Von Anti-Aging-Cremes über Nahrungsergänzungsmittel bis hin zu angeblichen Diätprogrammen: Was steckt hinter dem Marketing für Frauen ab 40? Wir schauen kritisch, wissenschaftlich fundiert – und mit einer Portion Humor (und Wut) – auf gängige Werbeversprechen rund um Menopause, Gewichtszunahme und Schönheitsideale. Ein ehrlicher Blick auf Selbstbild, Körperkompetenz und wie wir lernen, zwischen echter Gesundheitsfürsorge und kapitalisierter Unsicherheit zu unterscheiden.
Summer Body für alle – Dein Podcast für Bewegung, Ernährung und Wohlbefinden im Sommer
Hier kommt dein inspirierender Begleiter durch die warme Jahreszeit. Hier bekommst du praktische Tipps und motivierende Impulse, wie du deinen Körper auf gesunde, nachhaltige Weise in Sommerform bringst – ganz ohne Druck, dafür mit Freude und Wissen.
Bewegung: Welche Sportarten sind im Sommer besonders effektiv? Wie integrierst du Bewegung einfach in deinen Alltag – auch wenn es heiß ist?
Ernährung: Welche Gerichte tun deinem Körper bei Hitze gut? Was verändert sich im Stoffwechsel bei sommerlichen Temperaturen – und wie kannst du das gezielt für dich nutzen?
Sommer, Körper, Lebensfreude: In dieser Folge erwarten dich wertvolle Empfehlungen rund um Fitness, gesunde Ernährung, Selbstfürsorge und mentale Stärke – für ein gutes Körpergefühl und einen aktiven Sommer voller Genuss.
Ob du gerade am Anfang stehst oder neue Motivation suchst – dieser Podcast ist für alle, die sich im Sommer wohlfühlen und etwas für sich tun wollen.
kontakt@drkatharinakessel.com
https://www.drkatharinakessel.com/
https://www.instagram.com/drkatharinakessel/
https://www.linkedin.com/in/katharina-kessel-body-and-balance/
In dieser Episode nehme ich dich mit zu einem entspannteren, aber effektiveren Umgang mit Bewegung.
✨ Du erfährst:
– warum mehr Bewegung nicht immer bessere Bewegung bedeutet
– wie unser Bewegungsverhalten mit Stress und Nervensystem zusammenhängt
– welche Bewegung wirklich gesund ist – und wie viel wir davon brauchen
– warum die beste Bewegung oft die ist, die du gerne regelmäßig machst
– und wie du mit kleinen Impulsen sofort starten kannst
🔎 Außerdem werfen wir einen sachlichen Blick auf aktuelle Empfehlungen zur Alltags- und Trainingsbewegung – und was das konkret für dich bedeutet.
kontakt@drkatharinakessel.com
https://www.drkatharinakessel.com/
https://www.instagram.com/drkatharinakessel/
https://www.linkedin.com/in/katharina-kessel-body-and-balance/
In dieser Folge spreche ich mit Sandra Blanz – Läuferin, Triathletin, Yoga-Lehrerin und Gründerin von @laufenundyoga. Wir tauchen ein in die Welt zwischen Atem, Asanas und Ausdauertraining. Sandra erzählt, wie sie Yoga gezielt mit Laufen kombiniert, was Regeneration wirklich bedeutet und warum Mobilität und Stabilität für Läufer:innen so wichtig sind uvm.!
Ob du gerade mit dem Laufen anfangen willst, für deinen nächsten Lauf trainierst oder einfach etwas mehr Balance suchst – diese Folge steckt voller Inspiration und praktischer Tipps. Yoga keeps you running.
👉 Mehr zu Sandra und ihrer Online-Yogaplattform:
https://laufenundyoga.com/
https://www.instagram.com/laufenundyoga/
https://www.drkatharinakessel.com/
https://www.instagram.com/drkatharinakessel/
https://www.linkedin.com/in/katharina-kessel-body-and-balance/
In dieser Folge spreche ich mit der Yogalehrerin Julia Glesti – bekannt durch ihren YouTube-Kanal rund um feminines Yoga – über den bewussten Umgang mit dem eigenen Körper in einer herausfordernden Lebensphase: dem Kinderwunsch.
Julia teilt ihre Erfahrungen aus ihrer Arbeit mit Kinderwunsch-Yoga und ihrem eigens entwickelten Kurs, in dem sie Frauen unterstützt, eine tiefere Verbindung zu sich selbst aufzubauen, ihr Nervensystem zu regulieren und emotionale Ausnahmesituationen besser zu bewältigen.
🌿 Wie kann Yoga helfen, den Druck in der Kinderwunschzeit zu lösen?
🌿 Warum spielt das Nervensystem dabei eine so zentrale Rolle?
🌿 Und was bedeutet es, wieder in den eigenen Körper „einzuziehen“ – gerade dann, wenn vieles uns das Gegenteil abverlangt?
Diese Folge ist für alle, die sich mehr als „nur ein bisschen Entspannung“ wünschen – sondern echte Selbstwirksamkeit, Sanftheit und Stabilität auf dem Weg zum Wunschkind.
Für dich, wenn du…
✨ mitten in einer Kinderwunschzeit steckst
✨ deinen Körper nicht länger als „Baustelle“ erleben willst
✨ wissen möchtest, wie Yoga mehr sein kann als Bewegung – nämlich echte Begleitung
https://heyjulia.ch/
https://www.youtube.com/c/juliaglesti
https://www.instagram.com/julia.glesti.yoga/
https://www.drkatharinakessel.com/
https://www.instagram.com/drkatharinakessel/
https://www.linkedin.com/in/katharina-kessel-body-and-balance/
Mail: kontakt@drkatharinakessel.com
Teil der Mission und Vision der Body & Balance Community ist es, Frauen ans Krafttraining zu bringen. Das ist nicht nur ein neuer Fitnesstrend, sondern schlicht Notwendigkeit. Drei von vier Frauen erleben ab den Wechseljahren vermeidbare Komplikationen, Symptome und Erkrankungen, die mit ein paar mehr Muskeln und besserer Fitness vermeidbar wären. Die Relevanz erstreckt sich von Stoffwechselthemen über muskuloskelettale Beschwerden bis hin zu psychischer Resilienz. Dass Frauen kein oder zu wenig Krafttraining machen ist ein gesellschaftliches und medizinisches Problem. Paulina Ioannidou ist Physiotherapeutin mit eigener Praxis, promoviert derzeit im Fach Sportwissenschaften und ist selbst ehemals aktive MMA-Athletin und Mutter von zwei kleinen Söhnen. Unser Gespräch bewegt sich zwischen persönlicher Erfahrung, wissenschaftlichem Background und praktischer Anwendung. Ein Folge zum Mitschreiben!
Hier findest du Paulina:
https://www.pi-physio.de/
https://www.instagram.com/paulina.balboa/
Paulinas Studie zu Kraftsport in den Wechseljahren
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/39232439/
https://www.drkatharinakessel.com/
https://www.instagram.com/drkatharinakessel/
kontakt@drkatharinakessel.com
In dieser Episode teile ich meine persönliche Geschichte über meine Hüftoperation im Jahr 2020 aufgrund von Hüft-Impingement und Arthrose. Ich setze dir verbreitete Missverständnisse über Arthrose auseinander und erkläre, warum Bewegung und Krafttraining entscheidend sind, um die Symptome von Arthrose zu lindern. Arthrose entsteht nicht durch Überbelastung, sondern auch vor allem durch einen sesshaften Lebensstil. Wir schauen uns die Struktur und Funktion von Knorpel, den Zusammenhang zwischen Entzündungen und Arthrose genauer an und vor allem was unsere Lebensstil mit gesunden Gelenken zu tun hat.
00:00 Einleitung zu Arthrose und meine persönliche Story
00:38 Misinformation über Arthrose
03:01 Knorpel und Gelenksmechanik
05:32 Die Rolle von Bewegung für gesunde Gelenke
10:22 Entzündungen und Arthrose
17:07 Personal Journey: von der Diagnose zur OP
27:01 Recovery und Rehabilitation
37:56 Die Lebensstilfaktoren
45:36 Abschluss
https://www.drkatharinakessel.com/
https://www.instagram.com/drkatharinakessel/
https://www.linkedin.com/in/katharina-kessel-body-and-balance/
kontakt@drkatharinakessel.com
In dieser Folge spreche ich mit Dr. Katharina Maibach. Katharina ist Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe. Seit 2023 hat sie die Zusatzqualifikation Ernährungsmedizinerin (DAEM/DGEM) und legt in ihrer Sprechstunde besonderen Wert auf Ernährungs- und Präventionsmedizin. Brot backen ist für sie die entspannendste und sinnlichste Art der Lebensmittelherstellung.
Brot hat vollkommen zu Unrecht in der ganzen Low Carb Bewegung einen schlechten Ruf verliehen bekommen. Dabei ist es ein wertvolles Lebensmittel, wenn man ein paar Dinge beachtet. Auch für die mittlerweile gehäuft auftretenden Unverträglichkeiten gibt es Lösungen.
Du findest Dr. Katharina Maibach auf instagram unter
https://www.instagram.com/docmaibach/
https://www.instagram.com/drkatharinakessel/
https://www.drkatharinakessel.com/
https://www.linkedin.com/in/katharina-kessel-body-and-balance/
kontakt@drkatharinakessel.com
Kein Social Media ohne Supplementempfehlungen. Man bekommt das Gefühl, es ginge gar nicht mehr ohne. Ich habe mit Deutschlands derzeit populärstem Ernährungsexperten Prof. Martin Smollich über gesunde Ernährung und Nährstoffe gesprochen. Als Leiter der Arbeitsgruppe Pharmakonutrition am Institut für Ernährungsmedizin der Universität Schleswig-Holstein in Lübeck hat Prof. Smollich nicht nur wissenschaftlich den Durchblick, wenn es um gesunde Ernährung und die Wirkung einzelner Nährstoffe geht. Als Autor zahlreicher Bücher leistet er außerdem einen sehr wertvollen Beitrag, um das Beratungswesen und die Alltagspraxis in Sachen Ernährung zu verbessern und vor allem zu erleichtern. Sein neuestes Buch "der Nährstoffkompass" ist meine große Empfehlung und gehört in jede Hausapotheke.
mehr Infos über Prof. Martin Smollich:
https://www.instagram.com/ernmedblog/
https://www.ernaehrungsmedizin.blog/der-autor/
https://www.uksh.de/Ernaehrungsmedizin_Luebeck/Wissenschaft/AG+Pharmakonutrition.html
Prof. Smollich wurde von von Hanna Lenz fotografiert.
https://www.drkatharinakessel.com/
https://www.instagram.com/drkatharinakessel/
https://www.linkedin.com/in/katharina-kessel-body-and-balance/
kontakt@drkatharinakessel.com
Laura Krüger ist Autorin, Dozentin und Speakerin für Frauengesundheit und Ayurveda. Neben der traditionellen Wissenschaft des Ayurveda arbeitet sie außerdem evidenzbasiert und ergänzt ihre Erfahrungen im Bereich Ayurveda durch ein Studium in Clinical Nutrition. Im unheimlich wichtigen Kampf gegen alternative Scharlatanerie geht oft unter, dass wir Menschen sind und nicht alles in Zahlen und Statistiken ausdrücken können. Außerdem ist es manchmal schwer Laien die modernen wissenschaftlichen Erkenntnisse gut verständlich, eindrücklich und nachhaltig zu vermitteln. Das ist besonders bei den Lebensstilfaktoren der Fall. Wir wissen heute wie wichtig sie sind, vor allem im Bereich Frauengesundheit, und können sie auf zellulärer Ebene mechanistisch Nachweisen. Das ist allerdings für viele Menschen schwer zu erfassen. Und hier kommt der Ayurveda ins Spiel. Ziemlich viel von dem, was in der Lebensstilmedizin und Prävention empfohlen wird, hat der Ayurveda vor viel tausend Jahren auch schon gesagt. Warum es auch im Ayurveda nicht um Tinkturen und Supplements geht, sondern um das, was wir täglich tun und was insbesondere Frauen daraus mitnehmen können. darüber unterhalte ich mich in dieser Folge mit Laura.
Link zu Lauras zertifizierter Weiterbildung:
https://www.laura-krueger.com/ayurveda-coach-fur-frauengesundheit-weiterbildung/
https://www.laura-krueger.com/
https://www.instagram.com/laura.krueger.frauengesundheit/
So findest du mich:
https://www.drkatharinakessel.com/
kontakt@drkatharinakessel.com
https://www.instagram.com/drkatharinakessel/
Christine Raab ist 42 Jahre alt und Yogalehrerin in Aschaffenburg mit einem eigenen Yogastudio und verschiedene Ausbildungen im Beriech gesunder Lebensstil. Mit 32 Bekommt sie die Diagnose Brustkrebs und trotz gesundem Lifestyle werden bei ihr 2022 Metastasen gefunden. Tumor ist, wenn man trotzdem lacht, ist ein Zitat von Christines Bekannten Benny und diesen Humor muss man erst mal aufbringen. Wie Christine das schafft und wie sie trotz Krebs gesund und erfüllt lebt und welche Downsides es trotzdem gibt, darüber unterhalten wir uns in dieser Folge.
Hier findet ihr mehr Infos zu Christines Yogakurs "besser leben mit Krebs"
https://christine-raab.de/krebskurs/
zu Christines Instagram Account:
https://www.instagram.com/christineraabde
Infos und Kontakt zu Dr. Katharina Kessel
https://www.drkatharinakessel.com/
kontakt@drkatharinakessel.com
https://www.instagram.com/drkatharinakessel/
https://www.linkedin.com/in/katharina-kessel-body-and-balance/