DiscoverCloud-Chroniken
Cloud-Chroniken
Claim Ownership

Cloud-Chroniken

Author: Thomas Stensitzki

Subscribed: 0Played: 0
Share

Description

Der Podcast von zwei Microsoft MVPs für alle, die sich für das Leben in der Cloud interessieren. Anja und Thomas plaudern über ihren Alltag als Consultants, teilen spannende Microsoft-Kuriositäten, News und Updates und geben einen Blick hinter die Kulissen der modernen Arbeitswelt.
Locker, informativ und immer nah an der Tech-Community!
22 Episodes
Reverse
🎙️ Episode 22 In Folge 22 der Cloudchroniken wird’s nostalgisch, nerdig und herrlich chaotisch: Thomas verpasst beinahe die Aufnahme, Anja verabschiedet sich endgültig von CDs und Disketten. Und gemeinsam stürzen sich die beiden in die schöne, schräge Welt der IT-Projektrollen. Was passiert, wenn ein "DMZ" für alle etwas anderes bedeutet? Warum technische Köpfe bei Interviews sofort Architekturkonzepte im Kopf zusammenbauen? Und wie viele Menschen braucht es eigentlich, um ein IT-Projekt wirklich am Laufen zu halten? Anja und Thomas sortieren das für euch. Wie immer mit Augenzwinkern, Insider-Wissen und der beruhigenden Erkenntnis: Fehler passieren überall, nicht nur bei Exchange-Servern in mysteriösen Netzwerkzonen. Bonus-Thema: Office 2016 und 2019 winken zum Abschied aus dem Support-Himmel. Zeit für neue Pläne, neue Projekte und wahrscheinlich auch neue Diskussionen. Eine Episode voller „Das kenne ich!“-Momente, technischer Zeitreisen und Projekt-Realität, die manchmal mehr Comedy ist, als man zugeben möchte. Die Video-Version dieser Episode findest du auf unserem YouTube-Kanal https://www.youtube.com/@CloudChroniken Viel Spaß mit Episode 22. Die Smart Cloud 365 mit Fokus auf KI ➡️ https://smartcloud365.de/ Der Exchange Summit in Würzburg ➡️ https://exchange-summit.de Anja und Thomas, zwei Microsoft MVPs, sprechen über ihr Leben als IT-Consultants, Microsoft-Kuriositäten, Neuigkeiten und das Arbeiten in und mit der Cloud. Wir freuen uns auf eure Kommentare, Anmerkungen und Wünsche. Nutzt dazu gerne die Kommentarfunktionen eurer Podcast-Plattform. Impressum: https://cloudchroniken.de/impressum
🎙️ Episode 21 „Teams wird zur Homeoffice-Petze!“ – „Microsoft verrät, wer wirklich im Büro sitzt!“ 😱 Klingt dramatisch, oder? In Episode 21 nehmen Thomas und Anja genau diese Schlagzeilen auseinander. Sie erklären, was tatsächlich hinter der neuen Standortfunktion in Microsoft Teams steckt – und warum weder Big Brother noch GPS-Tracking im Spiel sind. Statt Aufregung gibt’s Einordnung: Wie funktioniert die Erkennung über Microsoft Places wirklich? Warum ist alles „Default-Off“? Und was sollten Admins, Betriebsräte und Nutzer:innen jetzt wissen? Zwischen Datenschutz, Konfiguration und Missverständnissen bleibt genug Raum für eine ehrliche Diskussion über Medienhysterie und Realität. Danach heißt es Abschied nehmen: Der Office Online Server geht in Rente. Thomas und Anja sprechen darüber, warum das Ende längst absehbar war, was das für Unternehmen bedeutet – und welche Wege es jetzt für Frontline-Worker gibt, die ohne Cloud nicht auskommen wollen oder können. Zum Abschluss blicken die beiden noch auf die kommende Microsoft Ignite: Was darf man erwarten, was nicht? Zwischen KI-Hype, Technikhoffnung und Marketing-Feuerwerk wagen sie einen persönlichen Ausblick. 🎙️ Eine Folge zwischen Aufklärung und Augenzwinkern – mit gewohntem Humor, fundiertem Wissen und einem klaren Ziel: weniger Panik, mehr Fakten. 🎧 Jetzt reinhören und mitlachen – Cloudchroniken Episode 21 ist da! Die Video-Version dieser Episode findest du auf unserem YouTube-Kanal https://www.youtube.com/@CloudChroniken Viel Spaß mit Episode 21. Die Smart Cloud 365 mit Fokus auf KI ➡️ https://smartcloud365.de/ Der Exchange Summit in Würzburg ➡️ https://exchange-summit.de Anja und Thomas, zwei Microsoft MVPs, sprechen über ihr Leben als IT-Consultants, Microsoft-Kuriositäten, Neuigkeiten und das Arbeiten in und mit der Cloud. Wir freuen uns auf eure Kommentare, Anmerkungen und Wünsche. Nutzt dazu gerne die Kommentarfunktionen eurer Podcast-Plattform. Impressum: https://cloudchroniken.de/impressum
🎙️ Episode 20 Die Jubiläums-Folge 20 der Cloudchroniken ist gelandet – leicht verspätet, aber dafür mit umso mehr Themen, Meinungen und Lachern. 😎 Anja und Thomas sprechen über das große End-of-Life für Exchange Server 2016 und 2019, was das wirklich bedeutet, und warum am 15. Oktober kein Server einfach aufgehört hat zu arbeiten und wie Microsoft mit dem neuen Subscription-Modell die Karten neu mischt. 💥 Natürlich bleibt es nicht bei Exchange: Auch Windows 10, Hybrid-Verbindungen, Skype for Business (ja, das gibt’s wirklich noch!) und die neuen Trust-Icons in Microsoft Teams sorgen für Diskussionsstoff. Anja findet sie super, Thomas kriegt optische Kopfschmerzen. Und gemeinsam sezieren sie, was diese Icons bringen sollen, wer sie braucht und warum Anwender trotzdem weiterhin verwirrt bleiben. Zwischendrin gibt’s Muppet-Vibes, Retro-Server unterm Schreibtisch („bitte nicht ausschalten!“), spontane Exkurse zu „Untertischgeräten“ und natürlich jede Menge ehrliche IT-Erfahrungen aus dem Alltag zwischen Cloud, Chaos und Kunden. 💬 Fachlich fundiert, mit einem Augenzwinkern und ganz viel Herz für Technik – so wie ihr es von den beiden kennt. 🎧 Jetzt reinhören und mitlachen – Cloudchroniken Episode 20 ist da! Die Video-Version dieser Episode findest du auf unserem YouTube-Kanal https://www.youtube.com/@CloudChroniken Viel Spaß mit Episode 20. Die Smart Cloud 365 mit Fokus auf KI ➡️ https://smartcloud365.de/ Der Exchange Summit in Würzburg ➡️ https://exchange-summit.de Anja und Thomas, zwei Microsoft MVPs, sprechen über ihr Leben als IT-Consultants, Microsoft-Kuriositäten, Neuigkeiten und das Arbeiten in und mit der Cloud. Wir freuen uns auf eure Kommentare, Anmerkungen und Wünsche. Nutzt dazu gerne die Kommentarfunktionen eurer Podcast-Plattform. Impressum: https://cloudchroniken.de/impressum
🎙️ Episode 19 Willkommen zu einer neuen Runde Cloudchroniken! 🎙️ In dieser Episode mixen Anja und Thomas wieder Fachwissen mit einer guten Portion Humor – und nehmen euch mit auf eine wilde Tour durch die neuesten Updates aus der Microsoft-Welt. Los geht’s mit einem augenzwinkernden Blick auf die frisch „durchgebürsteten“ Office-Icons. Was nach hübscher Kosmetik aussieht, sorgt im Arbeitsalltag für jede Menge Nacharbeit – und für einige Diskussionen darüber, ob Logos manchmal mehr Aufmerksamkeit bekommen als Funktionen. Doch damit nicht genug: Thomas hat ein brandneues IT-Management-Handbuch auf dem Tisch 📖. Wir sprechen über externe Chats in Teams, warum neue Freigabemöglichkeiten zwar praktisch, aber auch ein Einfallstor für Phishing sein können – und wie ihr eure User am besten vorbereitet. Es gibt spannende Einblicke in Channel- und Dokumenten-Agents, Copilot-Szenarien und die Frage: Wo ist KI wirklich hilfreich, und wo nervt sie einfach nur? Und natürlich: jede Menge kleine Side-Stories, vom Klebchen im Fachbuch bis hin zu UI-Übersetzungen, die einfach nur zum Schmunzeln sind. Zum Abschluss warten noch zwei Community-Highlights: Die Smart Cloud 365 mit Fokus auf KI ➡️ https://smartcloud365.de/ Der Exchange Summit in Würzburg ➡️ https://exchange-summit.de Kurz gesagt: Diese Episode steckt voller Insights, Anekdoten und typischem „Cloudchroniken“-Humor. Perfekt für alle, die sich über Microsoft-Updates amüsieren wollen und trotzdem etwas mitnehmen möchten. 🎧 Jetzt reinhören und mitdiskutieren. Die Video-Version dieser Episode findest du auf unserem YouTube-Kanal https://www.youtube.com/@CloudChroniken Viel Spaß mit Episode 19. Anja und Thomas, zwei Microsoft MVPs, sprechen über ihr Leben als IT-Consultants, Microsoft-Kuriositäten, Neuigkeiten und das Arbeiten in und mit der Cloud. Wir freuen uns auf eure Kommentare, Anmerkungen und Wünsche. Nutzt dazu gerne die Kommentarfunktionen eurer Podcast-Plattform. Impressum: https://cloudchroniken.de/impressum
🎙️ Episode 18 Metadaten-Chaos, Datenmüll-Drama und ein neuer Held im SharePoint-Universum: der Knowledge Agent. Anja und Thomas reden diesmal über die Höhen und Tiefen des Knowledge Managements – von frustrierenden Projekten und 500 Versionen einer Datei bis hin zur Frage, ob es weh tut, wenn SharePoint plötzlich „geil“ ist. Natürlich gibt’s auch einen Blick auf die Preview des neuen Knowledge Agents: Was kann er wirklich, wo liegen die Tücken und warum macht er Admins (vielleicht) das Leben leichter? Humor, Praxis-Insights und ein Hauch von Schnappatmung – perfekt für alle, die wissen wollen, wie aus Datenchaos echte Mehrwerte werden. Außerdem gibt’s einen kleinen Werbeblock zur SmartCloud 365 Konferenz, bei der KI in der Arbeitswelt im Fokus steht. ➡️ https://smartcloud365.de/ 🎧 Jetzt reinhören und mitdiskutieren. Die Video-Version dieser Episode findest du auf unserem YouTube-Kanal https://www.youtube.com/@CloudChroniken Viel Spaß mit Episode 18. Anja und Thomas, zwei Microsoft MVPs, sprechen über ihr Leben als IT-Consultants, Microsoft-Kuriositäten, Neuigkeiten und das Arbeiten in und mit der Cloud. Wir freuen uns auf eure Kommentare, Anmerkungen und Wünsche. Nutzt dazu gerne die Kommentarfunktionen eurer Podcast-Plattform. Impressum: https://cloudchroniken.de/impressum
In dieser Episode nehmen Anja und Thomas euch mit auf eine unterhaltsame und tiefgründige Reise durch die Welt der „Best Practices“ in der IT. Was steckt wirklich hinter dem Begriff? Sind Best Practices immer sinnvoll – oder manchmal sogar hinderlich? Und wie geht man damit um, wenn Standards nicht zur eigenen Umgebung passen? 💡 Gemeinsam beleuchten sie: Warum „Best Practices“ nicht immer die beste Lösung sind Wie mündige Entscheidungen in der IT getroffen werden sollten Spannende Anekdoten aus dem Admin-Alltag Die Unterschiede zwischen UI und Shell in der Praxis Und warum eine Tasse Kaffee manchmal mehr sagt als tausend Worte ☕ Außerdem gibt’s einen kleinen Werbeblock zur SmartCloud 365 Konferenz, bei der KI in der Arbeitswelt im Fokus steht – inklusive Infos zur Teilnahme und Speaker-Aufruf! ➡️ https://smartcloud365.de/ 🔧 Ob du Admin bist, Consultant oder einfach neugierig auf moderne IT-Arbeitsweisen – diese Folge liefert Denkanstöße, Praxiswissen und eine gute Portion Humor. 🎧 Jetzt reinhören und mitdiskutieren – denn Best Practices sind nur der Anfang! Die Video-Version dieser Episode findest du auf unserem YouTube-Kanal https://www.youtube.com/@CloudChroniken Viel Spaß mit Episode 17. Anja und Thomas, zwei Microsoft MVPs, sprechen über ihr Leben als IT-Consultants, Microsoft-Kuriositäten, Neuigkeiten und das Arbeiten in und mit der Cloud. Wir freuen uns auf eure Kommentare, Anmerkungen und Wünsche. Nutzt dazu gerne die Kommentarfunktionen eurer Podcast-Plattform. Impressum: https://cloudchroniken.de/impressum
In dieser Episode sprechen Anja und Thomas über aktuelle Entwicklungen rund um Microsofts Lizenzmodelle und deren Auswirkungen auf Unternehmen. Im Fokus stehen die Änderungen bei MPSA- und EA-Verträgen, die Abschaffung von Rabattstufen für Online-Services und die damit verbundenen finanziellen Herausforderungen. Außerdem geht es um die bevorstehenden Blockierungen hybrider Exchange-Szenarien, die Administratoren vor neue technische und organisatorische Aufgaben stellen. Ergänzt wird die Folge durch einen kurzen Blick auf GPT-5 im Microsoft Copilot und dessen überraschend schnellen Einzug in die Produktwelt. 💡 Themen im Überblick: Lizenzänderungen und deren Folgen für Unternehmen Hybrid-Exchange: Abschaltungen und neue Anforderungen CSP-Partner als mögliche Alternative GPT-5 im Copilot: Was sich verändert hat Diese Folge bietet Orientierung inmitten komplexer Lizenzfragen – praxisnah, verständlich und mit einem Blick auf das, was jetzt wichtig wird. Die Video-Version dieser Episode findest du auf unserem YouTube-Kanal https://www.youtube.com/@CloudChroniken Viel Spaß mit Episode 16. Anja und Thomas, zwei Microsoft MVPs, sprechen über ihr Leben als IT-Consultants, Microsoft-Kuriositäten, Neuigkeiten und das Arbeiten in und mit der Cloud. Wir freuen uns auf eure Kommentare, Anmerkungen und Wünsche. Nutzt dazu gerne die Kommentarfunktionen eurer Podcast-Plattform. Impressum: https://cloudchroniken.de/impressum
In dieser ganz besonderen Folge geht es ausnahmsweise nicht um Technik, sondern um uns – Anja & Thomas. Wir erzählen, wie wir überhaupt in der IT gelandet sind – und warum das so gar nicht geplant war. Spoiler: Es beginnt nicht mit Informatikstudium und geradem Karriereweg – sondern mit BWL, Kraftwerken, verwirrenden Bewerbungen und ganz viel Trial & Error. Wir sprechen über: Umwege, die sich als Glücksgriff entpuppten erste Aha-Momente mit Servern, Datenbanken und Cloud die oft unterschätzte Vielfalt an Rollen in der IT und darüber, wie eine kleine LinkedIn-Idee zum MVP-Titel führen kann Wir teilen, was uns antreibt, warum Community für uns weit mehr ist als Networking – und wie wichtig es ist, anderen zu zeigen: IT ist kein elitärer Club. Es gibt unzählige Wege hinein – auch deinen. Eine Folge über Leidenschaft, Nerdtum, Selbstzweifel, Zufälle – und darüber, was passiert, wenn man einfach mal macht. Reinhören lohnt sich – vor allem, wenn du gerade selbst an einem Wendepunkt stehst. Die Video-Version dieser Episode findest du auf unserem YouTube-Kanal https://www.youtube.com/@CloudChroniken Viel Spaß mit Episode 15. Anja und Thomas, zwei Microsoft MVPs, sprechen über ihr Leben als IT-Consultants, Microsoft-Kuriositäten, Neuigkeiten und das Arbeiten in und mit der Cloud. Wir freuen uns auf eure Kommentare, Anmerkungen und Wünsche. Nutzt dazu gerne die Kommentarfunktionen eurer Podcast-Plattform. Impressum: https://cloudchroniken.de/impressum
In dieser Episode der Cloud Chroniken nehmen euch Anja und Thomas mit auf eine Reise durch die faszinierende – und manchmal frustrierende – Welt der Datenablage in der Cloud. Was passiert mit alten Dateien? Wie lange sollten Daten aufbewahrt werden? Und warum ist es keine gute Idee, einfach alles in SharePoint zu kippen? Mit viel Erfahrung, Humor und einem Hauch Selbstironie diskutieren die beiden über Retention Policies, Sensitivity Labels, OneDrive-Fallen und die Kunst, Ordnung ins digitale Archiv zu bringen. Dabei geht es nicht nur um Technik, sondern auch um Strategie, Verantwortung und die Frage: Wie wollen wir eigentlich in der Cloud leben? 💡 Ob du IT-Profi, Projektverantwortliche:r oder einfach Cloud-Interessierte:r bist – diese Folge liefert dir wertvolle Denkanstöße, praktische Tipps und vielleicht sogar ein bisschen Motivation, das eigene Datenchaos anzugehen. 🎧 Jetzt reinhören und mitdenken – bevor der SharePoint-Speicher überläuft! ➡️ Link zum SmartCloud365 - Call for Paper: https://smartcloud365.de/cfs Die Video-Version dieser Episode findest du auf unserem YouTube-Kanal https://www.youtube.com/@CloudChroniken Viel Spaß mit Episode 14. Anja und Thomas, zwei Microsoft MVPs, sprechen über ihr Leben als IT-Consultants, Microsoft-Kuriositäten, Neuigkeiten und das Arbeiten in und mit der Cloud. Wir freuen uns auf eure Kommentare, Anmerkungen und Wünsche. Nutzt dazu gerne die Kommentarfunktionen eurer Podcast-Plattform. Impressum: https://cloudchroniken.de/impressum
🗓️ Aufgenommen an einem Freitag, was kann da schon schiefgehen? In dieser charmant-chaotischen Episode geht's um MVP-Verlängerungen, die kommende SmartCloud365-Konferenz (Spoiler: Es wird wieder KI-lastig!) und jede Menge Erfahrungswerte aus dem echten IT-Alltag. Anja und Thomas plaudern über SharePoint-Sünden wie gebrochene Vererbungen, Lift-and-Shift-Migrationen, öffentliche Ordner mit DSGVO-Alarm und nostalgische Tech-Momente mit Disketten und Akustikkopplern. 💡 Wer wissen will, warum Akustikkoppler kein Cocktail sind, warum öffentliche Ordner immer noch auf Containerschiffen leben – und wieso man SharePoint-Vererbungen lieber nicht brechen sollte – ist hier genau richtig.🔧 Link zum SmartCloud365 - Call for Paper: https://smartcloud365.de/cfs Die Video-Version dieser Episode findest du auf unserem YouTube-Kanal https://www.youtube.com/@CloudChroniken Viel Spaß mit Episode 13. Anja und Thomas, zwei Microsoft MVPs, sprechen über ihr Leben als IT-Consultants, Microsoft-Kuriositäten, Neuigkeiten und das Arbeiten in und mit der Cloud. Wir freuen uns auf eure Kommentare, Anmerkungen und Wünsche. Nutzt dazu gerne die Kommentarfunktionen eurer Podcast-Plattform. Impressum: https://cloudchroniken.de/impressum
In dieser Episode nehmen Anja und Thomas dich mit auf eine Reise durch ihre Eindrücke von der Infinity 365-Konferenz und sprechen über die Herausforderungen des Remote-Arbeitens. Im Fokus der Episode stehen die neuen Threads in Microsoft Teams – ihre Funktionsweise, Vor- und Nachteile in Gruppenchats sowie die Auswirkungen auf die Benutzererfahrung. Außerdem diskutieren sie die Rolle von Admins, Templates und individuellen Einstellungen in Teams. Auch organisatorische Themen wie die Anmeldungen für Microsoft Ignite kommen zur Sprache. Ein weiteres Highlight ist der neue Teams-Interpreter: Seine Funktionen, Herausforderungen in Meetings und ein Ausblick auf die Zukunft der Übersetzungstechnologie. Zum Abschluss werfen die beiden einen praxisnahen Blick auf Dynamics 365 und seine Komplexität in der Cloud-Welt. 🔧 Themen dieser Folge u.a.: Infinity 365-Konferenz Herausforderungen der Remote-Arbeit mit der DB Microsoft Teams Threads - Fluch oder Segen? Teams-Interpreter - gut für die Inklusion in Meetings? 💡 Für wen ist diese Folge? Diese Folge lohnt sich für alle, die Microsoft Teams im Unternehmenskontext nutzen, sich für moderne Zusammenarbeit und Benutzerakzeptanz interessieren oder einen praxisnahen Einblick in aktuelle Cloud-Themen, wie z.B. Übersetzungstechnologien, suchen. Die Video-Version dieser Episode findest du auf unserem YouTube-Kanal https://www.youtube.com/@CloudChroniken Viel Spaß mit Episode 12. Anja und Thomas, zwei Microsoft MVPs, sprechen über ihr Leben als IT-Consultants, Microsoft-Kuriositäten, Neuigkeiten und das Arbeiten in und mit der Cloud. Wir freuen uns auf eure Kommentare, Anmerkungen und Wünsche. Nutzt dazu gerne die Kommentarfunktionen eurer Podcast-Plattform. Impressum: https://cloudchroniken.de/impressum
In dieser Episode der Cloud Chroniken nehmen dich Thomas und Anja mit auf eine Reise durch die Höhen und Tiefen moderner Cloud-Technologien. Sie sprechen offen über technische Herausforderungen bei der Nutzung von Cloud-Speichern und der Wiederherstellung verlorener Daten – ein Thema, das viele IT-Profis und Anwender gleichermaßen betrifft. Ein besonderes Augenmerk liegt auf Microsoft Planner als Tool für effizientes Projektmanagement sowie auf der spannenden Entwicklung von Clipchamp als neue Lösung für Videoaufzeichnungen. Dabei geht es nicht nur um Funktionen, sondern auch um persönliche Erfahrungen und Best Practices. Im zweiten Teil der Folge dreht sich alles um die Kunst der Videoerstellung: von Schulungsvideos über Demos bis hin zu Live-Präsentationen. Anja und Thomas diskutieren den Einsatz von Promptern, die Bedeutung von Zeitmanagement und die Rolle von künstlicher Intelligenz in der Videoproduktion. Mit vielen praktischen Tipps und ehrlichen Einblicken zeigen sie, wie Technik und Kreativität Hand in Hand gehen können. 🔧 Themen dieser Folge: Herausforderungen bei Cloud-Speicher und Datenwiederherstellung Microsoft Planner im Projektalltag Clipchamp als neue Videolösung Videoaufzeichnung: Technik, Timing und Tools KI in der Videoproduktion: Chancen und Stolpersteine 💡 Für wen ist diese Folge? Für alle, die mit Cloud-Diensten arbeiten, Videos produzieren oder einfach neugierig auf moderne digitale Arbeitsweisen sind. Die Video-Version dieser Episode findest du auf unserem YouTube-Kanal https://www.youtube.com/@CloudChroniken Viel Spaß mit Episode 11. Anja und Thomas, zwei Microsoft MVPs, sprechen über ihr Leben als IT-Consultants, Microsoft-Kuriositäten, Neuigkeiten und das Arbeiten in und mit der Cloud. Wir freuen uns auf eure Kommentare, Anmerkungen und Wünsche. Nutzt dazu gerne die Kommentarfunktionen eurer Podcast-Plattform. Impressum: https://cloudchroniken.de/impressum
In dieser Episode der Cloudchroniken nehmen Anja und Thomas dich mit auf eine Reise durch die Highlights der Microsoft Build Konferenz – mit einem besonderen Fokus auf die neuesten Entwicklungen rund um Copilot und Cloud-Technologien. Sie teilen ihre persönlichen Eindrücke von der MVP Week, diskutieren die Rolle von Agenten in SharePoint und werfen einen kritischen Blick auf die Herausforderungen bei der Datenmigration in die Cloud – inklusive Sicherheits- und Compliance-Aspekten. Was bedeutet eigentlich „Demokratisierung der IT“? Welche Verantwortung tragen Anwender im KI-Zeitalter? Und wie unterscheiden sich Teams Premium und Copilot in der Praxis – insbesondere bei der Nutzung von Notizfunktionen und dem neuen Facilitator-Feature? Diese Episode liefert nicht nur wertvolle Einblicke, sondern regt auch zum Nachdenken an – über die Zukunft der Zusammenarbeit, die Rolle von KI und die Verantwortung, die wir alle in der digitalen Welt tragen. Die Video-Version dieser Episode findest du auf unserem YouTube-Kanal https://www.youtube.com/@CloudChroniken Viel Spaß mit Episode 10. Anja und Thomas, zwei Microsoft MVPs, sprechen über ihr Leben als IT-Consultants, Microsoft-Kuriositäten, Neuigkeiten und das Arbeiten in und mit der Cloud. Wir freuen uns auf eure Kommentare, Anmerkungen und Wünsche. Nutzt dazu gerne die Kommentarfunktionen eurer Podcast-Plattform. Impressum: https://cloudchroniken.de/impressum
In dieser Episode der Cloud Chroniken tauchen Anja und Thomas tief in die Welt der digitalen Zusammenarbeit ein. Im Fokus stehen Microsoft Teams, die Nutzung von Kameras in Online-Meetings und die Frage: Wie sichtbar müssen wir eigentlich sein, um präsent zu sein? Mit persönlichen Anekdoten und kritischen Gedanken beleuchten sie: Warum viele ihre Kamera in Meetings ausschalten – und was das mit Kommunikation macht Wie sich Workshops und Teamdynamiken durch Remote-Arbeit verändern Die Rolle von Meeting-Vorlagen und guter Organisation Chancen und Grenzen von Avataren in virtuellen Räumen Und: Wie Meeting-Aufzeichnungen helfen können, Effizienz und Verständnis zu steigern Eine Episode voller Impulse für alle, die digitale Zusammenarbeit nicht nur nutzen, sondern auch besser verstehen wollen. Die Video-Version dieser Episode findest du auf unserem YouTube-Kanal https://www.youtube.com/@CloudChroniken Viel Spaß mit Episode 9. Anja und Thomas, zwei Microsoft MVPs, sprechen über ihr Leben als IT-Consultants, Microsoft-Kuriositäten, Neuigkeiten und das Arbeiten in und mit der Cloud. Wir freuen uns auf eure Kommentare, Anmerkungen und Wünsche. Nutzt dazu gerne die Kommentarfunktionen eurer Podcast-Plattform. Impressum: https://cloudchroniken.de/impressum
In dieser Folge nehmen dich Anja und Thomas wieder mit auf eine spannende Reise durch die neuesten Entwicklungen bei Microsoft. Besonders im Fokus steht die bevorstehende Microsoft Build Conference. Erfahre, wie Künstliche Intelligenz in Meetings eingesetzt wird und welche Vorteile und Herausforderungen damit verbunden sind. Anja und Thomas teilen ihre persönlichen Erfahrungen und Eindrücke von den Fortschritten in der Cloud-Technologie und stellen dir die neuesten Tools von Microsoft vor. Du wirst erfahren, warum digitale Werkzeuge wie Loop und OneNote so wichtig sind und wie sie die Zusammenarbeit in Microsoft-Umgebungen verbessern können. Deine Podcast-Hosts diskutieren die Vor- und Nachteile aktueller Dokumentationsmethoden und werfen einen Blick auf die Zukunft dieser Tools im Kontext der digitalen Transformation. Diese Episode ist ein Muss für alle, die sich für die Microsoft-Welt interessieren! Die Video-Version dieser Episode findest du auf unserem YouTube-Kanal https://www.youtube.com/@CloudChroniken Viel Spaß mit Episode 8. Anja und Thomas, zwei Microsoft MVPs, sprechen über ihr Leben als IT-Consultants, Microsoft-Kuriositäten, Neuigkeiten und das Arbeiten in und mit der Cloud. Wir freuen uns auf eure Kommentare, Anmerkungen und Wünsche. Nutzt dazu gerne die Kommentarfunktionen eurer Podcast-Plattform. Impressum: https://cloudchroniken.de/impressum
Microsoft hat wieder einmal an den Lizenzmodellen gerüttelt. Die Pay-as-you-go (PAYG) Bepreisung von Agents birgt eventuell besondere Herausforderungen. Aber was hat AI mit Reisen zu tun und wie kann AI einem vor Ort helfen, das richtige Medikament zu finden? Und warum ist die (Nicht-)Nutzung von "Allen antworten" solch ein Problem? All dies und der Rückblick auf die Experts Live Konferenz in Leipzig sind Themen von Anja und Thomas in dieser Episode. Die Video-Version dieser Episode findest du auf unserem YouTube-Kanal https://www.youtube.com/@CloudChroniken Viel Spaß mit Episode 7. Anja und Thomas, zwei Microsoft MVPs, sprechen über ihr Leben als IT-Consultants, Microsoft-Kuriositäten, Neuigkeiten und das Arbeiten in und mit der Cloud. Wir freuen uns auf eure Kommentare, Anmerkungen und Wünsche. Nutzt dazu gerne die Kommentarfunktionen eurer Podcast-Plattform. Impressum: https://cloudchroniken.de/impressum
Dieses Mal kommen Anja & Thomas nicht nur audiophil sondern auch per Videobild zu euch. Sie melden sich mit dieser ersten Video-Podcast-Episode der Cloud Chroniken vom diesjährigen MVP Summit aus Redmond, sozusagen direkt vom Microsoft Mutterschiff. Die Video-Version dieser Episode findest du auf unserem YouTube-Kanal https://www.youtube.com/@CloudChroniken Leider können sie keine technischen Produktdetails vom MVP Summit teilen, da alles einer Verschiegenheitsvereinbahrung unterliegt. Was ist der MVP Summit und welchen Eindruck macht er auf jemanden bei der ersten Teilnahme? Wie schafft man es, viereinhalb Tage mit konstantem technischen Input und intensiven Gesprächen durchzustehen? Und wie wichtig ist das Networking und Kennenlernen von MVPs aus der ganzen Welt? Dies und mehr erfährst du in dieser neuen Episode der Cloud Chroniken. Viel Spaß mit Episode 6.   Anja und Thomas, zwei Microsoft MVPs, sprechen über ihr Leben als IT-Consultants, Microsoft-Kuriositäten, Neuigkeiten und das Arbeiten in und mit der Cloud. Wir freuen uns auf eure Kommentare, Anmerkungen und Wünsche. Nutzt dazu gerne die Kommentarfunktionen eurer Podcast-Plattform. Impressum: https://cloudchroniken.de/impressum
Diese Episode steht ganz im Zeichen von Exchange Online und Microsoft Teams. Da kommen mandantenweite Limit für den Versand von E-Mails an externe Empfänger sorgt für Aufregung. Zu Recht? Warum gibt es unterschiedliche LImits für die maximale Anzahl an Mitgliederkonten in Teams? Es ist sonderbar. Und wie sinnvoll ist die Weiterbildung oder Zertifizierung für Microsoft 365 Admins? Aber das sind nicht alle Themen, über die Anja und Thomas in dieser Episode sprechen. Viel Spaß mit Episode 5.   Anja und Thomas, zwei Microsoft MVPs, sprechen über ihr Leben als IT-Consultants, Microsoft-Kuriositäten, Neuigkeiten und das Arbeiten in und mit der Cloud. Wir freuen uns auf eure Kommentare, Anmerkungen und Wünsche. Nutzt dazu gerne die Kommentarfunktionen der Podcast-Plattform. Impressum: https://cloudchroniken.de/impressum
In dieser Episode sprechen Anja und Thomas darüber, warum Präsenzkonferenzen besser sind als reine Online-Konferenzen. Beispiel ist der Exchange Summit 2025, der im Februar in Würzburg stattfand. Die kommende Version von Exchange Server SE und die Bedeutung für hybride Umgebungen ist Thema zu Beginn der Podcast-Episode. Die Änderungen der Richtlinien zur Aufzeichnung und Transkription von Teams-Besprechungen, der Facilitator und die Auswirkungen von Copilot auf Microsoft Teams sind ebenfalls Thema. Viel Spaß mit Episode 4.   Anja und Thomas, zwei Microsoft MVPs, sprechen über ihr Leben als Consultants, Microsoft-Kuriositäten, Neuigkeiten und das Arbeiten in und mit der Cloud. Wir freuen uns auf eure Kommentare, Anmerkungen und Wünsche. Nutzt dazu gerne die Kommentarfunktionen der Podcast-Plattform. Impressum: https://cloudchroniken.de/impressum
Der permanente Wandel und die Weiterentwicklung der Produkte der Cloud-Welt bergen besondere mentale Herausforderungen. Wie wichtig kann eine Auszeit sein, um sich auch mal auf sich selbst zu fokussieren? Darüber sprechen Anja und Thomas in Episode 3. Aber es ist natürlich nicht das einzige Thema. Denn wie es die Natur will, kommt man von einem Thema zum Nächsten. Es geht u.a. auch darum, hat die IT noch Bedarf an Spezialist*Innen? Oder braucht es mehr Generalist*Innen? Viel Spaß mit Episode 3.   Anja und Thomas, zwei Microsoft MVPs, sprechen über ihr Leben als Consultants, Microsoft-Kuriositäten, Neuigkeiten und das Arbeiten in der Cloud. Wir freuen uns auf eure Kommentare, Anmerkungen und Wünsche. Nutzt dazu gerne die Kommentarfunktionen der Podcast-Plattform. Impressum: https://cloudchroniken.de/impressum
loading
Comments