Discover
97 Der WIFI Wien Podcast

97 Der WIFI Wien Podcast
Author: WIFI der Wirtschaftskammer Wien
Subscribed: 6Played: 64Subscribe
Share
© WIFI der Wirtschaftskammer Wien
Description
Welche Kompetenzen werden morgen wirklich gebraucht? Wie lassen sich Präsenz- und Online-Formate wirksam verknüpfen? |Was motiviert Erwachsene, sich neben Job und Familie noch weiterzubilden?Diese Fragen und Themen sind Teil einer Begeisterung, die alle im WIFI Wien Tätigen verbindet!
Wagen Sie einen akustischen Blick hinter die Kulissen. Florian Raspel, der Leiter des Bereichs, in dem Kursprogramme entwickelt werden und Lernwelten entstehen, unterhält sich mit Menschen, die der Aus- und Weiterbildung Leben einhauchen. Erfahrung, Expertise und Begeisterung für die Erwachsenenbildung - das verbindet die Personen, die in diesem Podcast zu Wort kommen.
Was hinter dem Titel steckt: 97 ist die Hausnummer des WIFI Wien. Und da die Antwort auf alle Fragen mit der 42 besetzt ist (Wissende wissen Bescheid), kann die 97, die übrigens eine ‚fröhliche Primzahl‘ ist, doch leicht als Antwort auf alle Bildungsfragen dienen.
Ihre Ideen sind gefragt! Schicken Sie Feedback, Themenwünsche oder Kritik jederzeit an unser Podcast-Redaktionsteam. Wir freuen uns auf den Dialog.
Herausgeber: WIFI der Wirtschaftskammer Wien | Host: Florian Raspel - Leitung Portfoliomanagement & Vertrieb | Technische Umsetzung: WoW - WIFI online Werkstatt | Währinger Gürtel 97, 1180 Wien | www.wifiwien.at | 97@wifiwien.at
Wagen Sie einen akustischen Blick hinter die Kulissen. Florian Raspel, der Leiter des Bereichs, in dem Kursprogramme entwickelt werden und Lernwelten entstehen, unterhält sich mit Menschen, die der Aus- und Weiterbildung Leben einhauchen. Erfahrung, Expertise und Begeisterung für die Erwachsenenbildung - das verbindet die Personen, die in diesem Podcast zu Wort kommen.
Was hinter dem Titel steckt: 97 ist die Hausnummer des WIFI Wien. Und da die Antwort auf alle Fragen mit der 42 besetzt ist (Wissende wissen Bescheid), kann die 97, die übrigens eine ‚fröhliche Primzahl‘ ist, doch leicht als Antwort auf alle Bildungsfragen dienen.
Ihre Ideen sind gefragt! Schicken Sie Feedback, Themenwünsche oder Kritik jederzeit an unser Podcast-Redaktionsteam. Wir freuen uns auf den Dialog.
Herausgeber: WIFI der Wirtschaftskammer Wien | Host: Florian Raspel - Leitung Portfoliomanagement & Vertrieb | Technische Umsetzung: WoW - WIFI online Werkstatt | Währinger Gürtel 97, 1180 Wien | www.wifiwien.at | 97@wifiwien.at
60 Episodes
Reverse
[Bühnenleidenschaft : Podcasting : Moderation]Bernhard Vosicky spricht über seine Karriere als Moderator, Speaker und Podcaster. Er teilt seine Leidenschaft für die Bühne, die Bedeutung der Authentizität und seine Methoden, das Publikum zu fesseln. Zudem erklärt er, wie er Künstliche Intelligenz nutzt, um seine Inhalte zu verbessern, und gibt praktische Tipps für angehende Podcaster und Moderatoren.[Bio] Bernhard Vosicky nennt sich selbst einen Bühnenmenschen – denn das ist der kleinste gemeinsame Nenner aus Moderation, Public Speaking, Podcasting und Musik. Der studierte Musikwissenschafter hat die vergangenen knapp 25 Jahre in unterschiedlichen Radiostudios Wiens verbracht – mehr als ein Jahrzehnt davon als Frühaufsteher bei Radio Wien.Mittlerweile bekämpft der 42-Jährige seine Midlife-Crisis mit intensivem Familienleben, einem schicken Rennrad und einer Siebträger-Espressomaschine. Bernhard ist außerdem Trainer am WIFI und gibt seine Expertise im Bereich Podcasting an Interessierte weiter.[Links] Bernhard Vosicky: https://vosicky.atKurs-Tipp: Podcasts - entwickeln, umsetzen, vermarktenhttps://wifiwien.at/28265x
[Kontaktinformationen] Herausgeber: WIFI der Wirtschaftskammer Wien | Host: Florian Raspel - Leitung Portfoliomanagement & Vertrieb | Technische Umsetzung: WoW - WIFI online Werkstatt | Währinger Gürtel 97, 1180 Wien | www.wifiwien.at | 97@wifiwien.at
Ein Blitzlicht aus der WIFI Online-Werkstatt (WoW). [Immobilien: Weiterbildung: Praxiswissen]Maklerprüfung, Verwalterzertifikat, Bauträgerkurs: Nina Glatzel, Produktmanagerin am WIFI Wien, gestaltet praxisnahe Bildungsangebote im Immobilienbereich – von den Grundlagen bis zur Befähigungsprüfung. Sie erklärt, wie Kursideen aus realen Bedarfen entstehen, warum praktische Erfahrung bei Trainer:innen unerlässlich ist und welche Formate besonders gut ankommen. Auch für Privatpersonen gibt es passende Weiterbildungswege.Was Maklerei mit Umzugserfahrung zu tun hat? Jetzt reinhören![Links] https://wifiwien.at/immobilien
[Kontaktinformationen] Herausgeber: WIFI der Wirtschaftskammer Wien | Host: Florian Raspel - Leitung Portfoliomanagement & Vertrieb | Technische Umsetzung: WoW - WIFI online Werkstatt | Währinger Gürtel 97, 1180 Wien | www.wifiwien.at | 97@wifiwien.at
Ein Blitzlicht aus der WIFI Online-Werkstatt (WoW). [Softwareentwicklung : Quereinstieg : KI-Kompetenz]Christiane Meixner-Alter gibt Einblicke in die Welt der Softwareentwicklung, zeigt, wie Quereinsteiger:innen erfolgreich Fuß fassen und erklärt, wie KI-Kompetenzen praxisnah vermittelt werden. Sie spricht über ihre Begeisterung für Technik, neue Lernformate wie den „KI-Führerschein“ und das Potenzial zertifizierter KI-Projekte. Ein Gespräch über Neugier, Weiterentwicklung und die Bedeutung von Menschen im Mittelpunkt.Warum Software unsichtbar, aber unverzichtbar ist – jetzt reinhören![Links] https://wifiwien.at/softwareentwicklung
[Kontaktinformationen] Herausgeber: WIFI der Wirtschaftskammer Wien | Host: Florian Raspel - Leitung Portfoliomanagement & Vertrieb | Technische Umsetzung: WoW - WIFI online Werkstatt | Währinger Gürtel 97, 1180 Wien | www.wifiwien.at | 97@wifiwien.at
Ein Blitzlicht aus der WIFI Online-Werkstatt (WoW). [Gastronomie: Hotellerie : Freizeitwirtschaft]Caro Steurer, Produktmanagerin am WIFI Wien, spricht über ihre Leidenschaft für die Freizeitwirtschaft, ihre Erfahrungen in der Gastronomie und das breite Aus- und Weiterbildungsangebot im Tourismusbereich am WIFI Wien. Besonders spannend: Flugbegleiter:innen-Ausbildungen, Küchenmeister:innen-Prüfungen und die Bedeutung von Netzwerken. Für alle, die mit Menschen arbeiten und ihre Leidenschaft zum Beruf machen wollen.Was Schwimmwesten, Wein und Kulturmanagement gemeinsam haben? Jetzt reinhören![Links] https://wifiwien.at/tourismus
[Kontaktinformationen] Herausgeber: WIFI der Wirtschaftskammer Wien | Host: Florian Raspel - Leitung Portfoliomanagement & Vertrieb | Technische Umsetzung: WoW - WIFI online Werkstatt | Währinger Gürtel 97, 1180 Wien | www.wifiwien.at | 97@wifiwien.at
Ein Blitzlicht aus der WIFI Online-Werkstatt (WoW). [Handwerk : Schönheit : Trends]Leyla Schmied, Produktmanagerin am WIFI Wien, gibt Einblicke in die vielseitige Welt von Schönheit und Körperkunst – von Permanent Make-up bis Maskenbildnerei. Sie spricht über die Verbindung von Ästhetik und Gesundheit, neue Trends wie Buccal-Massage und Kopfhautpflege und wie Weiterbildung im Schönheitsbereich ganz konkret aussieht. Ob Quereinsteiger:in oder Profi – wer Kreativität und Präzision liebt, findet hier Inspiration.Warum Schönheit mehr ist als Kosmetik, erfahren Sie in dieser Episode.[Links] https://wifiwien.at/schoenheit
[Kontaktinformationen] Herausgeber: WIFI der Wirtschaftskammer Wien | Host: Florian Raspel - Leitung Portfoliomanagement & Vertrieb | Technische Umsetzung: WoW - WIFI online Werkstatt | Währinger Gürtel 97, 1180 Wien | www.wifiwien.at | 97@wifiwien.at
[Audio : KI : Kreativität] Toningenieur & Filmemacher Martin Pauser erklärt, warum perfekter Sound unsichtbar ist, wie Lautheit von Normen bis YouTube unsere Ohren steuern und wo KI vom Rauschfilter bis zur geklonten Stimme Audioproduktion revolutioniert. Er erzählt vom Hybrid-Werdegang zwischen Technik, Musik & Management sowie von „ACTiViKiDS“, der App, die Kinder und Eltern durch Audio in Bewegung bringt. Frische Insights für Kreative & Techies. Lauschen Sie – und öffnen Sie Ihre Ohren![Bio] Martin Pauser ist Musiker, Toningenieur, Filmemacher und seit über 20 Jahren in der Musik- und Medienbranche aktiv. Als Gitarrist der Band Zweitfrau spielte er auf großen Bühnen im deutschsprachigen Raum. Für die Vienna Symphonic Library erstellt er seit 2002 musikalische Samples und seit 2019 hochwertige Videoformate. Bei der Vienna Synchron Stage arbeitete er u. a. mit Hans Zimmer, Netflix und BBC im Bereich Filmmusik und Video zusammen. Sein Wissen teilt er in Kursen und Diplomlehrgängen – mit Begeisterung für höchste Qualität in Bild und Ton.[Links] Martin Pauser Audio & Videoproduktionhttps://martinpauser.at/ACTiViKiDS https://shows4kids.at/Kurstipp: Ausbildung zum/zur Creative-Video-DesignerIn https://wifiwien.at/28223x
[Kontaktinformationen] Herausgeber: WIFI der Wirtschaftskammer Wien | Host: Florian Raspel - Leitung Portfoliomanagement & Vertrieb | Technische Umsetzung: WoW - WIFI online Werkstatt | Währinger Gürtel 97, 1180 Wien | www.wifiwien.at | 97@wifiwien.at
[Produktsicherheit : Rechtsberatung : Life Science]Rechtsanwältin Dany Boyadjiyska gibt Einblicke in die Welt der Life Sciences – von Nahrungsergänzungsmitteln über Kosmetik bis zu Medizinprodukten. Sie spricht über regulatorische Fallstricke, ihre Motivation für den Anwaltsberuf und warum frühe rechtliche Beratung Gründern Geld und Nerven spart. Dany Boyadjiyska verbindet juristische Expertise mit Leidenschaft für Gesundheit – praxisnah, verständlich und mit einer Prise Humor.[Bio] Mag. Dany Boyadjiyska, LL.M. ist Rechtsanwältin mit Spezialisierung auf Life Sciences. Sie berät Unternehmen zu Arzneimitteln, Medizinprodukten, Futtermitteln und Kosmetika – von der Markteinführung über regulatorische Fragen bis zur langfristigen Vermarktung. Ihr Fokus liegt auf Marktzugang, Compliance und praxisnaher Umsetzung komplexer Vorgaben. Auch Angehörige der Gesundheitsberufe begleitet sie bei Gründung und Innovation. Ihr Ziel: Recht als strategisches Werkzeug für nachhaltige Innovation.[Links] Erfolgreich gründen im Life Science Bereich - kompaktes Wissen für Gründer:innen | WIFI WienMedizinprodukte Handel | WIFI Wien
[Kontaktinformationen] Herausgeber: WIFI der Wirtschaftskammer Wien | Host: Florian Raspel - Leitung Portfoliomanagement & Vertrieb | Technische Umsetzung: WoW - WIFI online Werkstatt | Währinger Gürtel 97, 1180 Wien | www.wifiwien.at | 97@wifiwien.at
[Interkulturalität : Beziehungspflege : Internationalität]Wie entstehen interkulturelle Missverständnisse – und wie lassen sie sich vermeiden? Anton Aufner, langjähriger Geschäftsführer von WIFI International, berichtet von prägenden Erfahrungen, kulturellen Fettnäpfchen und wie man mit Empathie, Respekt und Vorbereitung auf Augenhöhe kommuniziert. Für alle, die international arbeiten oder sich auf Auslandskontakte vorbereiten, ist diese Folge ein Muss.Warum Mozartkugeln manchmal mehr sagen als Worte – jetzt reinhören![Bio] Geboren am 28.7.1956 in Mattersburg. Nach Besuch des örtlichen BRG verlängerter Präsenzdienst (letzter Dgrd. Hptm.) und Studium Betriebswirtschaft an der WU Wien; Politikwissenschaft an der Uni Wien. Div. Weiterbildungen wie Executive Education an der Thunderbird School of Global Management (Arizona/USA).Studium „International Cross Border PhD Programme in International Economic Relations and Management“. Nach verschiedenen beruflichen Stationen (Controlling, Unternehmensberatung Spezialgebiet – Krisenmanagement) nun seit mehr als 25 Jahren in der beruflichen Weiterbildung, davon die meiste Zeit im internationalen Berufsbildungstransfer unterwegs. Aufbau von Partnernetzwerken in CEE/SEE, GUS, China, Nordafrika, Iran und arabischer Raum.Seit 2021 als internationaler Experte für Trainingsprojekte und Gastredner/Vortragender bei internationalen Konferenzen und auch als Vortragender zum Thema „Interkulturelle Kompetenz/Management“ tätig.2022 Gründung des Vereins zur Förderung der internationalen Berufsausbildung (Präsident) mit dem Ziel - internationale Bildungskooperationen.[Links] Kurstipp: Interkulturelle Kompetenz https://www.wifiwien.at/1389x
[Kontaktinformationen] Herausgeber: WIFI der Wirtschaftskammer Wien | Host: Florian Raspel - Leitung Portfoliomanagement & Vertrieb | Technische Umsetzung: WoW - WIFI online Werkstatt | Währinger Gürtel 97, 1180 Wien | www.wifiwien.at | 97@wifiwien.at
[Ressourcenschonung : Kreislaufwirtschaft : Unternehmensverantwortung]Evelina Lundqvist erzählt von ihrem Weg aus Schweden nach Österreich, ihrem frühen Einstieg in die Unternehmensführung und ihrer tiefen Überzeugung für Nachhaltigkeit. Sie erklärt die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, zeigt praktische Maßnahmen für Unternehmen und spricht über echte Herausforderungen und Chancen – jenseits von Greenwashing. Besonders spannend: Wie Unternehmen durch Kooperation echte Wirkung erzielen können. Warum Mut zur Veränderung jetzt zählt? Diese Folge inspiriert![Bio]Evelina Lundqvist ist Unternehmensberaterin und Gründerin von The Good Tribe. Sie begleitet Unternehmen, NGOs und Gemeinden weltweit bei der Entwicklung zukunftsfähiger Strategien mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft. Mit über 20 Jahren Erfahrung und einem MBA in Geschäftsethik & CSR ist sie zudem als Trainerin, Moderatorin und Keynote-Speakerin tätig. Evelina lebt in Österreich und stammt aus Schweden.[Links]THE GOOD TRIBE https://www.thegoodtribe.com/Kursangebot https://www.wifiwien.at/nachhaltigkeit
[Kontaktinformationen] Herausgeber: WIFI der Wirtschaftskammer Wien | Host: Florian Raspel - Leitung Portfoliomanagement & Vertrieb | Technische Umsetzung: WoW - WIFI online Werkstatt | Währinger Gürtel 97, 1180 Wien | www.wifiwien.at | 97@wifiwien.at
[Kunst : Handwerk : Verantwortung]Erich Mähnert spricht über die Verantwortung des Tätowierens, den Wandel innerhalb der Branche und seinen Weg vom Studio-Gründer zum Innungsmeister. Er schildert, wie sich Ausbildung, Handwerk und Kunst vereinen – und warum die Tätowierung mehr als ein Trend ist. Spannend auch: Sein Einsatz für die Interessen der Branche im EU-Parlament.Für alle, die kreative Berufe ernst nehmen, mit Leidenschaft arbeiten – oder einfach verstehen wollen, wie sich ein Nischenberuf professionalisiert.Was Tattoos mit EU-Recht, KI und Verantwortung zu tun haben? Jetzt reinhören![Bio] Erich Mähnert ist seit mehr als 20 Jahren selbstständiger Tätowierer und betreibt sein eigenes Studio im 21. Wiener Gemeindebezirk Floridsdorf. Eine Tätowierung ist nicht nur eine Modeerscheinung oder ein Lifestyle. Eine Tätowierung ist ein sichtbares Statement und eine dauerhafte nachhaltige Veränderung des Erscheinungsbildes. Dieser großen Verantwortung ist sich Erich Mähnert bewusst.Bevor sich Erich Mähnert aber dazu entschied das Tätowier-handwerk zu erlernen und auszuüben, erlernte er einen Beruf im Grafischen Gewerbe als Reproduktions & Druckformentechniker.Seit Juni 2024 vertritt Erich Mähnert als Landesinnungsmeister von Wien die Mitglieder der Körpernahen Dienstleister. [Links] Erich Mähnert Tattoos by Erich – Tattoostudio 1210 WienKurs Tipp: https://www.wifiwien.at/kurs/60346x
[Kontaktinformationen] Herausgeber: WIFI der Wirtschaftskammer Wien | Host: Florian Raspel - Leitung Portfoliomanagement & Vertrieb | Technische Umsetzung: WoW - WIFI online Werkstatt | Währinger Gürtel 97, 1180 Wien | www.wifiwien.at | 97@wifiwien.at
[Systemtheorie : Qualitätsmanagement : New Work]Christian Majer verbindet systemisches Denken mit gelebter Managementpraxis. Er erzählt von seiner ungewöhnlichen Laufbahn, wie man New Work mit Sinn füllt und warum gute Theorie praktisch ist. Dabei beleuchtet er das Zusammenspiel von Projekten, Prozessen und Organisation sowie die Rolle von Führung im Wandel. Für Weiterbildungsaffine gibt es tiefgehende Impulse zu Selbstorganisation, Storytelling und moderner Arbeitskultur.[Bio] Der geborene Wiener ist ein Cuvee aus Techniker (Dipl HTL Ing. Betriebstechnik), Sozialwissenschafter (WU Wien) und Praktiker. Verschiedene Weiterbildungen wie europäischer Strategieberater (BWK), systemisches Coaching (Heidelberger Institut für Systemische Forschung und Beratung) und TQM Assessor nach AFQM (Quality Austria) runden sein Generic Management-und Beraterverständnis ab. Christian G. Majer ist zertifizierter Senior Projektmanager (zSPM nach IPMA) und zertifizierter Programm und Portfolio Management Consultant (zPPM nach IPMA) sowie zertifizierter Process Expert (PcE nach TÜV Austria).[Links] Christian Majer https://www.majer-rejam.com/Kurstipps: https://wifiwien.at/projektmanagement
[Kontaktinformationen] Herausgeber: WIFI der Wirtschaftskammer Wien | Host: Florian Raspel - Leitung Portfoliomanagement & Vertrieb | Technische Umsetzung: WoW - WIFI online Werkstatt | Währinger Gürtel 97, 1180 Wien | www.wifiwien.at | 97@wifiwien.at
[Generationen : Kommunikation : Purpose]In dieser Episode des WIFI Wien Podcasts ist Christoph Nowotny zu Gast – Trainer, Kommunikationsexperte und "Übersetzer" zwischen den Generationen. Der 26-jährige Unternehmer gibt Einblick in seine Tätigkeit als Trainer und Berater, der seit seinem 14. Lebensjahr Trainings anbietet. Er erklärt, warum in der heutigen Arbeitswelt der "Purpose" entscheidend ist, wie sich die Generation Z von anderen unterscheidet und warum klassischer Frontalunterricht ausgedient hat. Eine spannende Perspektive für alle, die verstehen wollen, wie der Wissenstransfer der Zukunft aussieht und welche Rolle Selbstwirksamkeit dabei spielt.[Bio] Christoph Nowotny, 26 Jahre, GenZ`ler, seit 12 Jahren Trainer. Früher Taekwondotrainer und Schulleiter mit der Herausforderung, Schüler und Trainer im Alter von 6 bis 60 Jahren gleichzeitig zu unterrichten. Leiter der Trainerakademie mit rund 300 Trainern sowie Franchisegründer eines Systems mit ca. 3000 Schülern. Heute selbstständig unter Dextrovert tätig, hält Workshops zu generationsübergreifendem Lernen, Entrepreneurship und Kommunikation. Zudem ist er als Podcast-Produzent aktiv.[Links] WIFI Trainingskongress https://wifi.at/trainingskongress
[Kontaktinformationen] Herausgeber: WIFI der Wirtschaftskammer Wien | Host: Florian Raspel - Leitung Portfoliomanagement & Vertrieb | Technische Umsetzung: WoW - WIFI online Werkstatt | Währinger Gürtel 97, 1180 Wien | www.wifiwien.at | 97@wifiwien.at
[Bildung : Innovation : Berufsorientierung]In dieser Episode des WIFI Wien Podcasts ist Astrid Augeneder-Köllerer, Leiterin des Entwicklungsbüros beim WAFF (Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfonds), zu Gast. Sie gibt Einblicke in die vielfältigen Aufgaben des WAFF als zentrale Anlaufstelle für berufliche Weiterentwicklung in Wien. Von Beratungsangeboten über finanzielle Förderungen bis hin zu innovativen Projekten wie der "Future Fit Experience" - der WAFF unterstützt WienerInnen bei beruflichen Veränderungsprozessen. Besonders spannend: Das bevorstehende Future Fit Festival mit 280 Veranstaltungen in allen Bezirken, das zum Ausprobieren, Informieren und Inspirieren einlädt. Neugierig, wie Sie Ihre Karriere neu ausrichten können?[Bio] Astrid Augeneder-Köllerer leitet seit 2023 das Entwicklungsbüro des waff. Sie hat Pädagogik sowie Publizistik und Kommunikationswissenschaft studiert und interessiert sich besonders für Erwachsenenbildung und Arbeitsmarktpolitik. Seit 1998 ist sie in verschiedenen Funktionen beim waff tätig – mit Schwerpunkt auf Projektentwicklung, berufliche Orientierung und Qualifizierung.[Links] Wiener Arbeitnehmer*innen Förderungsfonds https://www.waff.at/Future Fit Festival 2025 https://www.waff.at/future-fit-festival-2025/[Kontaktinformationen]Herausgeber: WIFI der Wirtschaftskammer Wien | Host: Florian Raspel - Leitung Portfoliomanagement & Vertrieb | Technische Umsetzung: WoW - WIFI online Werkstatt | Währinger Gürtel 97, 1180 Wien | www.wifiwien.at | 97@wifiwien.at
[Kontaktinformationen] Herausgeber: WIFI der Wirtschaftskammer Wien | Host: Florian Raspel - Leitung Portfoliomanagement & Vertrieb | Technische Umsetzung: WoW - WIFI online Werkstatt | Währinger Gürtel 97, 1180 Wien | www.wifiwien.at | 97@wifiwien.at
[Vergabe : Transparenz : Professionalisierung]In dieser Episode des WIFI Wien Podcasts geben Jennifer Baumgartner und Thomas Gerstl vom ANKÖ, dem Auftragnehmerkataster Österreich, Einblicke in die Welt der öffentlichen Vergabe. Sie beleuchten, wie der Verein als Vermittler zwischen öffentlichen Auftraggebern und Unternehmen fungiert und warum Vergaberecht mehr ist als nur Bürokratie. Interessant: Jährlich werden in Österreich über 60 Milliarden Euro durch öffentliche Vergaben bewegt – ein enormes Potential für Unternehmen. Die Gäste berichten über digitale Tools, die den Vergabeprozess vereinfachen, und erklären, warum trotz aller Technologie der persönliche Kontakt unersetzlich bleibt. Für alle, die sich fragen, wie sie als Unternehmen von öffentlichen Aufträgen profitieren können oder die Vergabeprozesse effizienter gestalten möchten. Entdecken Sie die Chancen hinter vermeintlich komplexen Verfahren![Bios] Thomas Gerstl hat seine Faszination zu Werbung und Marketing früh erkannt, als er schon in Kindestagen konsequent die „Cannes-Rolle“, die besten Werbespots der Welt rezipierte und in ihrer kompakten Form eine für ihn perfekte Dramaturgie entdeckte. So ist er nach der Matura in Graz 1997 nach Wien gegangen, um Publizistik und Kommunikationswissenschaft in Kombination mit Filmwissenschaft zu studieren.Seine Marketing-Manager-Karriere enthielt Tätigkeiten bei Siemens und ISS-Facility-Services, als auch bei kleinen feinen Werbeagenturen, bevor er 2018 den ANKÖ und damit die Vergabewelt entdeckte. Als längst dienender Marketer im ANKÖ hat er seither maßgeblich zur Marktführerschaft des ANKÖ beigetragen. Mag. iur. Jennifer Baumgartner ist seit Anfang 2018 als Juristin im ANKÖ tätig. AlsDatenschutzbeauftragte ist sie für das Datenschutzkonzept sowie dessen Umsetzung und Einhaltung verantwortlich. Neben ihrem vergaberechtlichen Tätigkeitsbereich setzt sie ihre rechtliche Sichtweise wegweisend in der Projektabwicklung ein. Ihr obliegt die Leitung der ANKÖ-Akademie, welche die Professionalisierung im österreichischen Vergabewesen unterstützt.[Links] Auftragnehmerkataster Österreich https://www.ankoe.at/Kurstipp: Lehrgang für das öffentliche Beschaffungswesen https://www.wifiwien.at/24100x[Kontaktinformationen] Herausgeber: WIFI der Wirtschaftskammer Wien | Host: Florian Raspel - Leitung Portfoliomanagement & Vertrieb | Technische Umsetzung: WoW - WIFI online Werkstatt | Währinger Gürtel 97, 1180 Wien | www.wifiwien.at | 97@wifiwien.at
[Kontaktinformationen] Herausgeber: WIFI der Wirtschaftskammer Wien | Host: Florian Raspel - Leitung Portfoliomanagement & Vertrieb | Technische Umsetzung: WoW - WIFI online Werkstatt | Währinger Gürtel 97, 1180 Wien | www.wifiwien.at | 97@wifiwien.at
[Verbindung : Lernen : Transformation]In dieser Episode des WIFI Wien Podcasts spricht Lilian Teuffenbach, Head of People Development & Culture bei Magenta Telekom, über die kulturelle Transformation in ihrem Unternehmen. Sie teilt ihre Erfahrungen, wie Menschen durch gemeinsames Lernen weiterkommen und warum das Verbinden von Menschen ihr roter Lebensfaden ist. Besonders spannend: ihre Analogie zwischen Bergsteigen und beruflicher Entwicklung – beide erfordern Anstrengung, bieten aber neue Perspektiven. Teuffenbach gibt Einblicke in innovative Lernformate wie den "Friday for Learning" und wie KI bei Magenta eingesetzt wird. Für alle, die wissen wollen, wie moderne Personalentwicklung funktioniert und wie man eine positive Lernkultur etabliert. Sind Sie bereit, über sich hinauszuwachsen?[Bio] Entwicklung ist ihre Leidenschaft, sei es ihre persönliche oder die vom und im Unternehmen. Die gebürtige Kärntnerin hat schon während ihres Studiums der Personalentwicklung erkannt, dass Menschen sich in der Organisation mit ihrer ganzen Persönlichkeit zeigen und ihre Stärken und Potenziale einbringen können müssen. Ihre Wanderjahre haben sie in die USA geführt, hier hat sie die Gratwanderung zwischen Erfahrung schätzen und Erneuerung begrüßen gelernt. KollegInnen, Kultur und Kooperation sind heute die 3 großen K in ihrem beruflichen Leben. Ihr Ziel ist erreicht, wenn die Kolleg:innen die Magenta Kunden begeistern. Um dahin zu kommen, konzentriert sie die begeisterte Alpinistin auf Themen Corporate Culture, Leadership, Performance Management, Learning, Diversity, New Ways of Work und Employer Branding.[Links] Kurs Tipp: Human Resource Management https://www.wifiwien.at/10114x[Kontaktinformationen] Herausgeber: WIFI der Wirtschaftskammer Wien | Host: Florian Raspel - Leitung Portfoliomanagement & Vertrieb | Technische Umsetzung: WoW - WIFI online Werkstatt | Währinger Gürtel 97, 1180 Wien | www.wifiwien.at | 97@wifiwien.at
[Kontaktinformationen] Herausgeber: WIFI der Wirtschaftskammer Wien | Host: Florian Raspel - Leitung Portfoliomanagement & Vertrieb | Technische Umsetzung: WoW - WIFI online Werkstatt | Währinger Gürtel 97, 1180 Wien | www.wifiwien.at | 97@wifiwien.at
[Didaktik : Innovation : Weiterbildung]Prof. Julia Knopf verbindet als Didaktik-Expertin und Unternehmerin zwei Welten: wissenschaftliche Erkenntnisse und praktische Unternehmensanforderungen. In dieser Episode spricht sie über die Transformation der betrieblichen Aus- und Weiterbildung durch neue Technologien und KI. Sie erklärt, warum traditionelle E-Learning-Konzepte oft scheitern und wie moderne Lernformate die Balance zwischen Innovation und Praxistauglichkeit finden müssen. Besonders spannend: Ihre Einblicke in kulturspezifische Lernansätze und die Bedeutung sozialer Interaktion im digitalen Zeitalter. Erfahren Sie, wie Unternehmen ihre Mitarbeiter:innen durch zeitgemäße Weiterbildung langfristig binden können.[Bio] Prof. Dr. Julia Knopf ist Professorin für Didaktik und Digitalisierung und leitet das Forschungsinstitut Bildung Digital (FoBiD) an der Universität des Saarlandes. Neben ihrer wissenschaftlichen Tätigkeit ist sie Gründungspartnerin der Didactic Innovations GmbH und der School to go GmbH.Julia Knopf ist Vorstandsmitglied des didacta Verbands e.V. und leitet dort den Ausschuss Berufliche Bildung. Zudem steht sie der Landesfachkommission Bildung und Arbeitsmarkt des Wirtschaftsrats vor. Darüber hinaus engagiert sie sich in zahlreichen Initiativen, u. a. im CI♀CIRCLE, im Club europäischer Unternehmerinnen sowie im Beirat von #SheTransformsIT.[Links] Forschungsinstitut Bildung Digital https://fobid.org/Kongress für Training und Weiterbildung https://wifi.at/trainingskongressWIFI Wien Trainerakademie https://www.wifiwien.at/trainerausbildung[Kontaktinformationen] Herausgeber: WIFI der Wirtschaftskammer Wien | Host: Florian Raspel - Leitung Portfoliomanagement & Vertrieb | Technische Umsetzung: WoW - WIFI online Werkstatt | Währinger Gürtel 97, 1180 Wien | www.wifiwien.at | 97@wifiwien.at
[Kontaktinformationen] Herausgeber: WIFI der Wirtschaftskammer Wien | Host: Florian Raspel - Leitung Portfoliomanagement & Vertrieb | Technische Umsetzung: WoW - WIFI online Werkstatt | Währinger Gürtel 97, 1180 Wien | www.wifiwien.at | 97@wifiwien.at
[Kosmetik : Düfte : Unternehmertum] Wolfgang Lederhaas, Germanist und Philosoph, hat seine Leidenschaft für Düfte zum Beruf gemacht. Als Kosmetikhersteller, Kursleiter und in seiner aktuellen Rolle als Funktionär gibt er Einblicke in einen hochregulierten Markt. Der Quereinsteiger spricht über seinen Weg von der Diplomatischen Akademie zum erfolgreichen Unternehmer, die Komplexität der Kosmetikherstellung und seine Mission, Klein- und Kleinstbetriebe zu unterstützen. Besonders spannend: Seine Ausführungen zur Duftkomposition, wo "Stinkstoffe" eine überraschend wichtige Rolle spielen. Ein inspirierender Talk für alle, die eine berufliche Neuorientierung erwägen.[Bio] Wolfgang Lederhaas verbindet die Geistes- und Naturwissenschaften. Er studierte Philosophie und Germanistik in Graz, Wien und Berlin. Anschließend widmete er sich einer naturwissenschaftlichen Ausbildung. Er ist nunmehr Dozent für Kosmetologie sowie Bundessprecher der Kosmetikhersteller Österreichs und Mitglied zahlreicher Expertengremien. 2011 gründete er die Naturkosmetikmarke und das Creative Lab LEDERHAAS, wo er als Entwickler hauseigene wie externe Produkte kreiert. Seine Zusammenarbeit mit Größen wie Nikolaus Harnoncourt und Arnulf Rainer erlangte weltweite Aufmerksamkeit. Seine Produkte wurden u.a. mit dem European Design Award und red dot award ausgezeichnet.[Links] LEDERHAAS Cosmetics https://www.lederhaas-cosmetics.com/Kurs Tipp: Kosmetikhersteller:in mit geprüftem Know-how https://wifiwien.at/60278x [Kontaktinformationen] Herausgeber: WIFI der Wirtschaftskammer Wien | Host: Florian Raspel - Leitung Portfoliomanagement & Vertrieb | Technische Umsetzung: WoW - WIFI online Werkstatt | Währinger Gürtel 97, 1180 Wien | www.wifiwien.at | 97@wifiwien.at
[Kontaktinformationen] Herausgeber: WIFI der Wirtschaftskammer Wien | Host: Florian Raspel - Leitung Portfoliomanagement & Vertrieb | Technische Umsetzung: WoW - WIFI online Werkstatt | Währinger Gürtel 97, 1180 Wien | www.wifiwien.at | 97@wifiwien.at
[Innovation : Transformation : KI]Simon Micheler, Innovationsmanager und Digital Translator, gibt spannende Einblicke in die rasante Entwicklung künstlicher Intelligenz. Von seiner Abschlussarbeit über KI im Journalismus 2017 bis zu den heutigen Agent-Systemen spannt er einen faszinierenden Bogen. Er erklärt, wie Unternehmen schrittweise KI implementieren können und warum es nicht darum geht, Menschen zu ersetzen, sondern ihre Fähigkeiten zu erweitern. Für alle, die verstehen wollen, wie KI die Arbeitswelt verändert und welche Chancen sich daraus ergeben. Was heute noch Science-Fiction scheint, könnte morgen schon Realität sein.[Bio] Simon Micheler ist KI-Unternehmer und Berater aus Österreich, spezialisiert auf praxisnahe KI-Lösungen im Alpenraum. Nach seinem Studium der Kommunikationswissenschaften mit Fokus auf KI im Journalismus gründete er mehrere erfolgreiche Unternehmen. Seine Expertise vertiefte er durch das Artificial Intelligence Programme der Oxford University. Als Gründer von KI-Alpin unterstützt er heute Unternehmen dabei, KI-Technologien gewinnbringend in ihre Geschäftsprozesse zu integrieren. Seine praktische Herangehensweise basiert auf über 30 durchgeführten KI-Workshops und der erfolgreichen Implementierung individueller KI-Lösungen für verschiedenste Branchen. [Links] KI Alpin https://www.ki-alpin.atKurstipp KI Akademie https://www.wifiwien.at/18221x[Kontaktinformationen] Herausgeber: WIFI der Wirtschaftskammer Wien | Host: Florian Raspel - Leitung Portfoliomanagement & Vertrieb | Technische Umsetzung: WoW - WIFI online Werkstatt | Währinger Gürtel 97, 1180 Wien | www.wifiwien.at | 97@wifiwien.at
[Kontaktinformationen] Herausgeber: WIFI der Wirtschaftskammer Wien | Host: Florian Raspel - Leitung Portfoliomanagement & Vertrieb | Technische Umsetzung: WoW - WIFI online Werkstatt | Währinger Gürtel 97, 1180 Wien | www.wifiwien.at | 97@wifiwien.at
[Verhandlung : Unternehmertum : Digitalisierung]Mario Wolfram, Direktor des Apothekerverbands und langjähriger WIFI-Trainer, gibt spannende Einblicke in erfolgreiche Verhandlungsführung nach dem Harvard-Konzept. Als Lehrgangsleiter im Unternehmertraining teilt er seine Erfahrungen zur digitalen Transformation der Weiterbildung und den Herausforderungen durch KI. Besonders wertvoll sind seine praxisnahen Tipps zur Unternehmensgründung: von Risikoabwägung bis zur strategischen Planung. Ein Must-hear für alle, die sich selbstständig machen wollen oder ihre Verhandlungskompetenzen stärken möchten.[Bio] Mario Wolfram hat von 1992 - 1997 die HTL für Wirtschaftsingenieurwesen in Hollabrunn besucht. Anschließend hat er bis Jänner 2004 Rechtswissenschaften in Wien studiert. Nach einer kurzen Tätigkeit in der familieneigenen Autolackiererei hat er in der Wirtschaftskammer Niederösterreich etwa 4 Jahre lang rund 20.000 Unternehmerinnen und Unternehmer betreut.Seit 2008 ist Mario Wolfram im Apothekerverband tätig. Zuerst als Leiter der Rechtsabteilung, dann als stv. Direktor und seit 1.1. 2023 als Direktor. Nebenbei ist Mario Wolfram als Lehrgangsleiter beim Unternehmertraining am WIFI Wien tätig. [Links] Unternehmertraining[Kontaktinformationen] Herausgeber: WIFI der Wirtschaftskammer Wien | Host: Florian Raspel - Leitung Portfoliomanagement & Vertrieb | Technische Umsetzung: WoW - WIFI online Werkstatt | Währinger Gürtel 97, 1180 Wien | www.wifiwien.at | 97@wifiwien.at
[Kontaktinformationen] Herausgeber: WIFI der Wirtschaftskammer Wien | Host: Florian Raspel - Leitung Portfoliomanagement & Vertrieb | Technische Umsetzung: WoW - WIFI online Werkstatt | Währinger Gürtel 97, 1180 Wien | www.wifiwien.at | 97@wifiwien.at
[Motivation : Bewegung : Veränderung]Wolfgang Ritschel-Roschitz, Sportwissenschaftler und langjähriger WIFI-Trainer, gibt spannende Einblicke in die Entwicklung der Fitness- und Gesundheitsbranche. Er spricht über den Wandel vom klassischen Gerätetraining hin zu naturnahen, gruppendynamischen Bewegungsformen und die steigende Bedeutung der Eigenverantwortung im Gesundheitsbereich. Seine Erfahrungen aus dem Leistungssport und der Erwachsenenbildung zeigen, wie wichtig authentische Begleitung und individuelle Entwicklungswege sind. Besonders interessant: Seine Sicht auf die Rolle künstlicher Intelligenz im Fitnessbereich und warum der menschliche Faktor unersetzlich bleibt.[Bio] Wolfgang Ritschel-Roschitz studierte Sportwissenschaften in Graz und Wien und weist langjährige Erfahrung als sportwissenschaftlicher Berater von Sportverbänden, Trainer und Sportteams, Berater von Fitnessfirmen und Projektleiter für betriebliche Gesundheitsmaßnahmen auf.Für das Wifi Wien ist er für die inhaltliche Gestaltung der Kurse aus dem Bewegungs- und Sportbereich verantwortlich.[Links] Kurs Tipp: Ausblidung zum/zur Gesundheits- und Fitnesstrainer:in https://www.wifiwien.at/11381x
[Kontaktinformationen] Herausgeber: WIFI der Wirtschaftskammer Wien | Host: Florian Raspel - Leitung Portfoliomanagement & Vertrieb | Technische Umsetzung: WoW - WIFI online Werkstatt | Währinger Gürtel 97, 1180 Wien | www.wifiwien.at | 97@wifiwien.at