Discover
Inselliebe – Wangerooge

Inselliebe – Wangerooge
Author: Kurverwaltung Wangerooge
Subscribed: 7Played: 28Subscribe
Share
© Kurverwaltung Nordseeheilbad Wangerooge
Description
Meeresrauschen, beste Luft, Ruhe, Natur, gutes Essen, Lebensfreude und vieles mehr machen die wahre Inselliebe aus. Auf Wangerooge ist sie genau 7 Kilometer lang und 1,2 bis 2 Kilometer breit. Also jede Menge Raum und frische Brise für gute Gespräche, Geschichten, aktuelle Insider-Tipps und spannende Hintergrundinfos.
Inselliebe ist wie ein Spaziergang am Strand und ein Kurzurlaub für die Ohren.
Kommen Sie einmal im Monat mit nach Wangerooge. Podcast-Abos kostenlos auf allen großen Plattformen.
Moin und herzlich willkommen!
https://www.wangerooge.de/
Sie haben Fragen, Wünsche, Anregungen? Schreiben Sie uns gerne: marketing@wangerooge.de
Der Podcast ist eine Produktion von http://www.studiovenezia.de
Inselliebe ist wie ein Spaziergang am Strand und ein Kurzurlaub für die Ohren.
Kommen Sie einmal im Monat mit nach Wangerooge. Podcast-Abos kostenlos auf allen großen Plattformen.
Moin und herzlich willkommen!
https://www.wangerooge.de/
Sie haben Fragen, Wünsche, Anregungen? Schreiben Sie uns gerne: marketing@wangerooge.de
Der Podcast ist eine Produktion von http://www.studiovenezia.de
10 Episodes
Reverse
Es wird ruhiger und herbstlicher auf der Insel. Zeit für lange Spaziergänge mit Meeresbrise, leckeres Essen, Erholung und Raum für sich selbst. Deswegen ist dieses Mal Sabine Eims mit im Studio – die Expertin und Therapeutin für alles, was Achtsamkeit, Entspannung und Wellness betrifft auf Wangerooge. Dafür bietet sie seit Jahren ein vielfältiges Programm an, von Qigong am Strand über Achtsamkeitsspaziergänge bis hin zu Thalasso Tiefenentspannung mit Klangschalen: https://www.wangerooge.de/thalasso/fuer-mich-nah-bei-mir
Eine Kostprobe davon gibt es sogar exklusiv als geführte Klangschalen-Meditation am Ende des Podcasts. Hören Sie rein und spüren Sie das Meer. Kurdirektorin Rieka ist natürlich auch wieder dabei. Sie freut sich auf die Zusammenarbeit mit der kürzlich neu gewählten Bürgermeisterin Tina Mißmahl sowie die Herbst- und Winterzeit auf der Nordseeinsel. Viele Tipps dafür gibt es, wie immer, in „Inselliebe“.
Bis zum nächsten Mal im Podcast oder direkt am Strand.
Machen Sie mit uns Kurzurlaub für die Ohren und genießen Sie Inselliebe!
Wir freuen uns natürlich sehr über Likes, Teilen, Sternebewertungen und Abos.
Haben Sie Themenwünsche, Fragen etc. für die nächsten Inselliebe-Folgen?
Dann schreiben Sie uns einfach: marketing@wangerooge.de
Gastgeberin:
Rieka Beewen, Kurdirektorin
https://gemeinde.wangerooge.de/buergerservice/personen/frau-rieka-beewen-908000002-20920.html
Gast:
Sabine Eims, Kursleiterin für Achtsamkeit, Wellness, Thalasso
https://www.wangerooge.de/thalasso/fuer-mich-nah-bei-mir
Moderatorin:
Birgit Eschbach, Studio Venezia
https://www.linkedin.com/in/studiovenezia/?originalSubdomain=de
Der Podcast ist eine Produktion von Studio Venezia – The Podcast Company
http://www.studiovenezia.de
Es wird Herbst auf der Insel, die Blätter färben sich, die Sonnenaufgänge und Sonnenuntergänge bleiben ein Traum, allerdings zu veränderten Uhrzeiten. Den besten Blick hat man von der Aussichtsplattform des Landschulheims Bielefelder Haus auf Watt und offene See. Und die schönste Anreise genießen Besucher und Einheimische mit der Fähre ab Harlesiel und dann mit der Bahn.
https://www.wangerooge.de/anreise-auf-die-nordseeinsel
https://www.siw-wangerooge.de/siw-de
In dieser Jahreszeit sind die Ausflüge zu den Seehundbänken besonders schön, genau wie ein Spaziergang durch das Sanddorntal und die Heidelandschaften.
Die Anreise mit der Bahn wird in dieser Folge aus erster Hand vorgestellt – durch Verkehrsbetriebe-Geschäftsführer Martin Brüggemann und Leiter auf Wangerooge Toni Tabenski. Die beiden wissen, dass man auf den Außenplätzen wie im Western die besten Plätze hat, während die Bahn mit 20 Stundenkilometern durch die wunderschöne Landschaft tuckert und warum, die Vögel ihre Nester erstaunlicherweise direkt an die Gleise bauen. Die Bahn transportiert natürlich nicht nur Touristen sondern alles, was auf die Insel gebracht werden muss und wieder runter.
Inklusive Fähre muss man max. 1,5 Stunden einplanen, geschenkte Zeit zum Entschleunigen, der genaue Fahrplan ist abhängig von der Tide. Pflichtfrage der Moderatorin Birgit Eschbach an die Gäste im Studio ist inzwischen die nach der Lieblingseissorte sowie Insider-Geheimtipps. Während Neu-Wangerooger Toni sich auf seinen ersten Herbst vorbereitet, freut sich Kurdirektorin Rieka auf die Herbstgäste und die anstehende Bürgermeisterwahl. In der nächsten Folge ist auch dazu mehr bekannt ...
Besuchen Sie doch auch einfach mal die schöne Nordsee-Insel im Herbst und atmen Sie durch an der See.
Bis zum nächsten Mal im Podcast oder direkt am Strand.
Machen Sie mit uns Kurzurlaub für die Ohren und genießen Sie Inselliebe!
Wir freuen uns natürlich sehr über Likes, Teilen, Sternebewertungen und Abos.
Haben Sie Themenwünsche, Fragen etc. für die nächsten Inselliebe-Folgen?
Dann schreiben Sie uns einfach: marketing@wangerooge.de
Gastgeberin:
Rieka Beewen, Kurdirektorin
https://gemeinde.wangerooge.de/buergerservice/personen/frau-rieka-beewen-908000002-20920.html
Gast:
Martin Brüggemann, Leiter Inselverkehre Sylt & Wangerooge, Deutsche Bahn Fernverkehr https://www.linkedin.com/in/martin-br%C3%BCggemann-a696b7228/?originalSubdomain=de
Toni Tabenski, Leiter Inselverkehre Wangerooge
Moderatorin:
Birgit Eschbach, Studio Venezia
https://www.linkedin.com/in/studiovenezia/?originalSubdomain=de
Der Podcast ist eine Produktion von Studio Venezia – The Podcast Company
http://www.studiovenezia.de
Wangerooge ist zu jeder Jahreszeit schön, auch in der Nebensaison. In dieser Episode von Inselliebe spricht Kurdirektorin Rieka über die Insel-Highlights im Herbst, genauer gesagt: ab September. Zu Gast im Studio ist Annabel Mempel, die Leiterin des Nationalparkhauses. Dort gibt es das ganze Jahr über interessante Ausstellungen, Veranstaltungen und Angebote: https://www.nationalpark-wattenmeer.de/besuchen/infozentren/nationalpark-haus-wangerooge/
Annabel erklärt die Bedeutung des Wattenmeers und die Schutzmaßnahmen für die Tiere in der Region. Die Zuhörer erfahren, wie sie sich im Umgang mit Seehunden und anderen Tieren verhalten sollten und welche Naturerlebnisse die Insel zu bieten hat. Der Eventtipp des Herbstes der beiden ist die Aktion „Mit dem Zug zu den Zugvögeln“. Die Inselbahn macht an den „Zugvogeltagen“ im Oktober außer der Reihe an mehreren Stationen in den Salzwiesen Halt. Dann wird die Insel zur Tankstelle für viele Vogelarten: https://www.zugvogeltage.de/event/mit-dem-wangerooger-vogelzug-durch-die-salzwiesen-zu-den-zugvoegeln/
https://www.nationalpark-wattenmeer.de/event/zugvogeltage-inseltour-wangerooges-vogelwelt-erleben/
Sie möchten sich selbst ein Bild machen?
Besuchen Sie doch einfach mal die Insel im Herbst und atmen Sie durch an der See.
Bis zum nächsten Mal im Podcast oder direkt am Strand.
Machen Sie mit uns Kurzurlaub für die Ohren und genießen Sie Inselliebe!
Wir freuen uns natürlich sehr über Likes, Teilen, Sternebewertungen und Abos.
Haben Sie Themenwünsche, Fragen etc. für die nächsten Inselliebe-Folgen?
Dann schreiben Sie uns einfach: marketing@wangerooge.de
Gastgeberin:
Rieka Beewen, Kurdirektorin
https://gemeinde.wangerooge.de/buergerservice/personen/frau-rieka-beewen-908000002-20920.html
Gast:
Annabel Mempel, Leiterin des Nationalparkhauses
https://gemeinde.wangerooge.de/buergerservice/personen/frau-annabel-mempel-908000067-20920.html
Moderatorin: Birgit Eschbach, Studio Venezia
https://www.linkedin.com/in/studiovenezia/?originalSubdomain=de
Der Podcast ist eine Produktion von Studio Venezia – The Podcast Company
http://www.studiovenezia.de
Auf einer Insel aufzuwachsen, zur Schule zu gehen, zu leben ist etwas ganz Besonderes. In dieser Folge kapern die Inselkinder das Podcaststudio, aber wie! Frieda (10), Bendix (13), und Levke (14) erzählen von ihrem wundervollen Sommer auf Wangerooge. Ferienzeit bedeutet für die Inselkinder jedes Jahr vier tolle freie Inselwochen. Da für die meisten Eltern dann Hochsaison im Job ist, fahren sie selbst nicht mit ihren Familien weg. Warum auch, das ist die beste Zeit des Jahres, dort, wo andere Urlaub machen – zwischen Strand, Dünen und Meer. In diesem Talk erfährt man, was der Unterschied zwischen Windsurfen und Wellenreiten ist, wo es das weltbeste Eis am Strand gibt (Psst! Bendix‘ Eltern haben ein Eiscafé) und warum man sich am Pudding treffen kann. Es geht ums Reiten, Hobbies, den Ferienpass für Inselkinder, Fußball und natürlich die erste Liebe.
Zum Schluss geben die drei Kurdirektorin Rieka noch ihre persönlichen Tipps und Wünsche mit auf den Weg.
Viel Kinderfreude und Sonnenschein bei dem Talk mit Meeresrauschen!
Sie möchten sich selbst ein Bild machen?
Besuchen Sie doch einfach mal die Insel und atmen Sie durch an der See.
Bis zum nächsten Mal im Podcast oder direkt am Strand.
Machen Sie mit uns Kurzurlaub für die Ohren und genießen Sie Inselliebe!
Wir freuen uns natürlich sehr über Likes, Teilen, Sternebewertungen und Abos.
Haben Sie Themenwünsche, Fragen etc. für die nächsten Inselliebe-Folgen?
Dann schreiben Sie uns einfach: marketing@wangerooge.de
Gastgeberin: Rieka Beewen, Kurdirektorin
https://gemeinde.wangerooge.de/buergerservice/personen/frau-rieka-beewen-908000002-20920.html
Moderatorin: Birgit Eschbach, Studio Venezia
https://www.linkedin.com/in/studiovenezia/?originalSubdomain=de
Der Podcast ist eine Produktion von http://www.studiovenezia.de
Die langen Wochenenden um Pfingsten und Christi Himmelfahrt waren ein voller Erfolg für die Gastgeber auf Wangerooge. Nun starten die Touristen in die Sommerzeit auf der Insel. Eine der Lieblingsveranstaltungen von Kurdirektorin Rieka Beewen ist auch super gelaufen: Das „Friesen-Woodstock“ wäre ohne das Engagement vieler tatkräftiger Hände nicht möglich. Auf der Insel gilt: Man kennt sich, man hilft sich, man feiert zusammen! Mit Moderatorin Birgit spricht Rieka über die nächsten Aktivitäten und Events auf Wangerooge, darunter Sportangebote wie das Yoga Surf Retreat und die Thalasso Strandgymnastik. https://www.wangerooge.de/veranstaltungen/highlights/
Zu den kulturellen Highlights des Sommers gehören auf jeden Fall die Kinder-Pop-Konzerte des Singer-Songwriters Nilsen, der im zweiten Teil des Podcasts zu Gast ist. Mit seinen immer gut besuchten Konzerten ist er fester Bestandteil des Inselsommers. Durch welche Zufälle es dazu kam, welcher Song immer gespielt wird und warum er es liebt, selbst mit seiner Familie auf der Insel Urlaub zu machen, davon erzählt er in dem beschwingten Inseltalk. Sind sie neugierig, ob der Musiker am Strand auch von großen und kleinen Gästen erkannt wird? Dann hören Sie gerne rein.
Viel Freude und Sonnenschein bei dem Talk mit Meeresrauschen!
Sie möchten sich selbst ein Bild machen?
Besuchen Sie doch einfach mal die Insel und atmen Sie durch an der See.
Bis zum nächsten Mal im Podcast oder direkt am Strand.
Machen Sie mit uns Kurzurlaub für die Ohren und genießen Sie Inselliebe!
Wir freuen uns natürlich sehr über Likes, Teilen, Sternebewertungen und Abos.
Haben Sie Themenwünsche, Fragen etc. für die nächsten Inselliebe-Folgen?
Dann schreiben Sie uns einfach: marketing@wangerooge.de
Gastgeberin:
Rieka Beewen, Kurdirektorin
https://gemeinde.wangerooge.de/buergerservice/personen/frau-rieka-beewen-908000002-20920.html
Gast:
Nilsen, Sänger und Musiker
https://www.nilsenkindermusik.de/
https://www.instagram.com/nilsenswelt/?hl=de
Moderatorin: Birgit Eschbach, Studio Venezia
https://www.linkedin.com/in/studiovenezia/?originalSubdomain=de
Der Podcast ist eine Produktion von http://www.studiovenezia.de
Wangerooge ist eine vielseitige Insel, das haben die Podcasthörer schon gemerkt. Jetzt, da die Saison gestartet ist, geht es um den Wonnemonat Mai und das Thema „Heiraten auf der Insel“.
Den schönsten Tag des Lebens kann man hier nämlich ganz individuell und mit jede Menge Meeresrauschen verbringen. Zum Beispiel im Alten Leuchtturm, wo wahlweise eine freie Trauung durch den Leuchtturmwärter Daniel Jochheim möglich ist, oder standesamtlich in der Kurverwaltung mit grandiosem Meerblick. Kennen Sie schon die beliebte Leuchtturm-Folge und die spektakuläre Suche nach dem neuen Leuchtturmwärter? https://inselliebe-wangerooge.podigee.io/1-1-winterzauber-wangerooge-die-fahre-legt-ab-zum-kick-off
Die Insel ist wirklich ein Fullservice-Wunderpaket: Ob Friseur, Kutsche, Rikscha, Blumenschmuck, vor Ort gibt es alles für ein zauberhaftes Hochzeits-Wochenende mit Familie und Freunden. Und natürlich für alle Urlauber und Insulaner.
Dieses Mal erfahren Sie, wer sich überhaupt so nennen darf und was sich hinter dem neuen Tourismus-Lebensraum-Konzept mit dem Motto „Wangerooge – Zuhause für alle“ verbirgt. Dazu ist Ulrike Kappler, Geschäftsführerin des Verkehrsvereins und Vorsitzende des Arbeitskreis Tourismus, bei Kurdirektorin Rieka Beewen zu Gast im Studio.
Infos zum Tourismus-Lebensraum-Konzept:
https://gemeinde.wangerooge.de/portal/pressemitteilungen/erarbeitung-tourismus-und-lebensraumkonzept-wangerooge-beginnt-900000087-20920.html
chrome-extension://efaidnbmnnnibpcajpcglclefindmkaj/https://www.wangerooge.de/media/pm_workshop_lenkungsausschuss_22.mai_2024.pdf
Unterkunftssuche:
https://www.wangerooge.de/online-unterkunftssuche/unterkunft-buchen
Verkehrsverein Mailadresse:: info@westturm.de
Hören Sie gerne rein bei dem Talk mit Meeresrauschen!
Sie möchten sich selbst ein Bild machen?
Besuchen Sie doch bald mal die Insel und atmen Sie durch an der See.
Bis zum nächsten Mal im Podcast oder direkt am Strand.
Machen Sie mit uns Kurzurlaub für die Ohren und genießen Sie Inselliebe!
Wir freuen uns natürlich sehr über Likes, Teilen, Sternebewertungen und Abos.
Haben Sie Themenwünsche, Fragen etc. für die nächsten Inselliebe-Folgen?
Dann schreiben Sie uns einfach: marketing@wangerooge.de
Gastgeberin:
Rieka Beewen, Kurdirektorin
https://gemeinde.wangerooge.de/buergerservice/personen/frau-rieka-beewen-908000002-20920.html
Gast:
Ulrike Kappler, Geschäftsführerin des Verkehrsvereins
und Vorsitzende des Arbeitskreis Tourismus
Der Podcast ist eine Produktion von http://www.studiovenezia.de
Der Vorteil am Inselleben ist: Jeder kennt hier jeden! Der Nachtteil am Inselleben ist: Jeder kennt hier jeden! Und damit ist schon Einiges gesagt. Die beiden „Inselkinder“, Kurdirektorin Rieka Beewen und Eilt Arnold, Pensionsinhaber, Feuerwehrmann und Seehundretter auf Wangerooge, unterhalten sich über die Vor- und Nachteile, die Besonderheiten des Insellebens.
Viele Pros sind offensichtlich: Hier lebt man dort, wo andere Urlaub machen, zwischen Strand, Wind und Meer. Das ist auch wunderbar, bestätigen die beiden Insulaner und genießen ihre kleinen Auszeiten und Kurzurlaube zwischen Terminen bei einem Spaziergang oder Kaffee mit Nordseerauschen. Zu den Kontras gehört, dass man für viele Artbesuche, Termine, die weiterführende Schule extra aufs Festland muss – hierzu gerne auch in den Talk mit Inselflieger Olaf Weddermann reinhören – und dass einen viele Menschen, darunter auch Touristen, überall erkennen, wie oben erwähnt.
In einem unterhaltsamen Talk sprechen die zwei über das Kindsein, Aufwachsen, Leben, Lieben und Arbeiten auf Wangerooge – einem Tagesablauf mit den Gezeiten. „Nicht meckern, machen!“, „Erst gucken, dann reden!“ – lautet ihr typisch norddeutsches Credo zum Abschluss.
Aber hören Sie doch selbst rein bei dem Talk mit Meeresrauschen!
Sie möchten sich selbst ein Bild machen?
Besuchen Sie doch einfach mal die Insel und atmen Sie durch an der See.
Bis zum nächsten Mal im Podcast oder direkt am Strand.
Machen Sie mit uns Kurzurlaub für die Ohren und genießen Sie Inselliebe!
Wir freuen uns natürlich sehr über Likes, Teilen, Sternebewertungen und Abos.
Haben Sie Themenwünsche, Fragen etc. für die nächsten Inselliebe-Folgen?
Dann schreiben Sie uns einfach: marketing@wangerooge.de
Gastgeberin:
Rieka Beewen, Kurdirektorin
https://gemeinde.wangerooge.de/buergerservice/personen/frau-rieka-beewen-908000002-20920.html
Gast:
Eilt Arnold, (mit seiner Frau) Inhaber der Pension Arnold
https://www.pensionarnold-wangerooge.de/
Moderatorin: Birgit Eschbach, Studio Venezia
https://www.linkedin.com/in/studiovenezia/?originalSubdomain=de
Der Podcast ist eine Produktion von http://www.studiovenezia.de
Endlich! Die ersten Karnevalsgäste sind da und entspannen auf Wangerooge. Das kann man bestens auf der Insel, der Geheimtipp für digital Detox, wie in der vorherigen Folge berichtet.
Dieses Mal gibt Kurdirektorin Rieka Event- und Gastrotipps für den Frühling und Sommer. Gleich vier neue Cafés und Restaurants eröffnen, und im Mai steht das Festival Friesen-Woodstock mit Live-Musik, Flohmarkt und Kinderprogramm auf dem Programm. Dort kann man Rieka übrigens auch als ehrenamtliche Helferin beim Bierzapfen treffen.
Hier finden Sie Infos zum Friesenwoodstock und allen anderen Events 2025: https://www.wangerooge.de/veranstaltungen/
Und dann geht es noch ums Fliegen. Denn Inselflieger Olaf Weddermann ist zu Gast im Studio.
Wussten Sie, dass es eine Fluglinie von Harlesiel nach Wangerooge gibt, die so regelmäßig fliegt wie anderswo der Bus fährt? Ja, das ist so! Ein Glück für die Touristen, aber auch für Insulanerinnen wie Rieka, für die das der schnellste Weg ist, um mal eben in wenigen Minuten aufs Festland zu kommen, sei es zu Arztterminen, geschäftlichen Meetings und und und. Wie, was, wo und vor allem wie viel, also, was der Service kostet, das erfahren die Hörer dieser Inselliebe-Episode:
www.inselflieger.de
Das Beste! Exklusives Gewinnspiel
Inselliebe und Inselflieger verlosen 2 Flugtickets
Hin- und Rückflug nach Wangerooge.
Teilnahmebedingungen:
Einfach auf Instagram – zwischen 15. und 31.3.25 – den Post zur Podcastfolge auf dem Account von Wangerooge und/oder Inselliebe kommentieren und mindestens eine/n weitere/n Inseliebhaber/Inselliebhaberin markieren, für den/die der Beitrag interessant sein könnte.
So hüpfen Sie in den Lostopf.
Viel Glück & Moin!
Bis zum nächsten Mal im Podcast oder direkt am Strand.
Machen Sie mit uns Kurzurlaub für die Ohren und genießen Sie Inselliebe!
Wir freuen uns natürlich sehr über Likes, Teilen, Sternebewertungen und Abos.
Haben Sie Themenwünsche, Fragen etc. für die nächsten Inselliebe-Folgen?
Dann schreiben Sie uns einfach: marketing@wangerooge.de
Gastgeberin:
Rieka Beewen, Kurdirektorin
https://gemeinde.wangerooge.de/buergerservice/personen/frau-rieka-beewen-908000002-20920.html
Gast: Olaf Weddermann, Geschäftsführer Inselflieger
www.inselflieger.de
Moderatorin: Birgit Eschbach, Studio Venezia
https://www.linkedin.com/in/studiovenezia/?originalSubdomain=de
Der Podcast ist eine Produktion von http://www.studiovenezia.de
Der Inselwinter geht weiter, der Frühling naht – Zeit, erst mal herzlich Danke zu sagen:
Wunderbar, dass so viele unsere Kick-off-Folge des Inselliebe-Podcasts mit Leuchtturmwärter Daniel gehört haben!
Und auch für die zweite Episode haben wir einen tollen Gast eingeladen:
Reisebloggerin Anna-Lena Apel wurde nach einer Ausschreibung ausgewählt, um eine Woche im November Digital Detox auf Wangerooge zu erleben. Ihre Community von „Nordbewusst“ hatte sie darauf aufmerksam gemacht: https://www.nordbewusst.de
Bei Inselliebe erzählt sie, was sie erlebt hat:
Als Erstes kam das Smartphone in einen Handy-Safe. Was zunächst ziemlich herausfordernd war, besonders in Wartezeiten, entwickelte mehr und mehr eine entschleunigende Leichtigkeit. Die Influencerin, für die die mobile Erreichbarkeit im Alltag wichtig ist, nahm nun ihre Umgebung intensiver wahr, sie unterhielt sich mit Einheimischen, nahm an Kursangeboten von „Entspannungstante“ Sabine teil und machte sogar beim morgendlichen Schreien am Strand mit. Entspannung pur!
Seitdem haben sich ihre Handy-Nutzung und das Verhalten unterwegs verändert. Anna macht nun Dinge öfter ausschließlich, wie Kochen oder Spazierengehen ohne Musik oder Podcasts.
Annas persönliche Wangerooge-Highlights:
Entspannen im Lesesaal in der Kurverwaltung mit Original-Kinositzen
Winterspaziergang am Strand – besonders magisch mit Schnee, große Runde ab Fähranleger
Wundervolle Cafés und Restaurant mit Meerblick
Thalasso-Anwendungen, u. a. im Meerwasserbad, https://www.wangerooge.de/thalasso/fuer-mich-nah-bei-mir
Inselliebe-Tipp:
Zum Thema Thallaso, der heilsamen Power des Salzwassers, hat Kurdirektorin Rieka noch einen Geheimtipp: Bernsteinsuchen! Beim Bücken ein- und auszuatmen soll die Wirkung nämlich noch verstärken. Das geht übrigens in jeder Jahreszeit.
Aktuell wird auf der Insel an allen Ecken und Enden die Reise-Saison vorbereitet, und alle freuen sich auf die Gäste. Wer an einem Job auf der Insel interessiert ist, kann hier nach Stellen schauen.
Moin! Bis zum nächsten Mal im Podcast oder direkt am Strand.
Machen Sie mit uns Kurzurlaub für die Ohren und genießen Sie Inselliebe!
Wir freuen uns natürlich sehr über Likes, Teilen, Sternebewertungen und Abos.
Haben Sie Themenwünsche, Fragen etc. für die nächsten Inselliebe-Folgen?
Dann schreiben Sie uns einfach: marketing@wangerooge.de
Gastgeberin:
Rieka Beewen, Kurdirektorin
https://gemeinde.wangerooge.de/buergerservice/personen/frau-rieka-beewen-908000002-20920.html
Gast:
Reisebloggerin Anna-Lena Apel
https://www.nordbewusst.de
https://www.youtube.com/channel/UCP6RhtWnYS6xmUUzqgrObFg/videos
https://www.instagram.com/nordbewusst/?hl=de
Moderatorin: Birgit Eschbach, Studio Venezia
https://www.linkedin.com/in/studiovenezia/?originalSubdomain=de
Der Podcast ist eine Produktion von http://www.studiovenezia.de
Nach Wangerooge, die beliebte Insel im ostfriesischen Wattenmeer, kommt man eigentlich ohne Auto und – je nach Tidenstand – via Fähre. Ab heute geht es noch einfacher ☺, einmal im Monat nehmen wir Sie hier mit auf unsere Lieblingsinsel.
In unserem Inselliebe-Podcast lernen Sie Inselmenschen kennen – 1200 wohnen hier das ganze Jahr –, hören spannende Geschichten und natürlich gibt es auch viele aktuelle Insider-Tipps für echte Reisen und den Urlaub an der Nordsee.
In Folge 1 stellt sich die Kurdirektorin Rieka Beewen vor. Noch ist es winterlich ruhig auf Wangerooge, sofern kein Sturm tobt. So oder so die perfekte Zeit für lange Spaziergänge am Meer, eine gemütliche Teezeit, um dem Kopf frei zu kriegen und Inselliebe zu tanken. Entspannung pur.
Daniel Jochheim, unser neuer Leuchtturmwärter, hat auch im Winter viel zu tun. Vor einem Jahr setzte er sich gegen über 1000 Bewerber durch. Die Medien liebten das Thema und sogar Lanz und Precht überlegten kürzlich, wie es wäre, ihre Kemenate in den alten Leuchtturm zu verlegen. Wie romantisch es tatsächlich ist, Techniker, Museumsdirektor und bald auch freier Trauredner in einem zu sein, davon berichtet der gebürtige Sauerländer zum Podcaststart.
Machen Sie mit uns Kurzurlaub für die Ohren und genießen Sie Inselliebe!
Inselliebe-Tipp: Demnächst kann man vom Leuchtturm aus auch in den Hafen der Ehe starten, sprich heiraten oder ein Eheversprechen erneuern. Standesamtlich oder mit Daniel als freiem Trauredner. Mit Platz für 10 Personen im Trauzimmer.
Infos folgen ...
Wir freuen uns natürlich sehr über Likes, Teilen, Sternebewertungen und Abos.
Haben Sie Themenwünsche, Fragen etc. für die nächsten Inselliebe-Folgen? Dann schreiben Sie uns einfach: marketing@wangerooge.de
Gastgeberin:
Rieka Beewen, Kurdirektorin
https://gemeinde.wangerooge.de/buergerservice/personen/frau-rieka-beewen-908000002-20920.html
Gast:
Daniel Jochheim, Leuchtturmwärter
Moderatorin: Birgit Eschbach, Studio Venezia
https://www.linkedin.com/in/studiovenezia/?originalSubdomain=de
Der Podcast ist eine Produktion von http://www.studiovenezia.de