DiscoverWir stechen uns durch!
Wir stechen uns durch!
Claim Ownership

Wir stechen uns durch!

Author: Rocket Tattoo - Chris und Inkfinity by Rob - Rob

Subscribed: 0Played: 3
Share

Description

„Wir stechen uns durch“ – der Podcast von Tattoo-Künstlern für Tattoo-Liebhaber!
Ein erfahrener Tätowierer und ein Newcomer plaudern aus dem Nähkästchen: lustige Kundengeschichten, Tattoo-Trends, kreative Ideen und der chaotische Alltag im Studio. Authentisch, ehrlich und mit einer großen Portion Humor – hier dreht sich alles um die bunte Welt der Farbe. Hört rein und stecht euch mit uns durch den Tattoo-Wahnsinn!
32 Episodes
Reverse
In dieser Folge sprechen wir über ein Thema, das viele neugierig macht, aber kaum jemand offen anspricht: Intim-Tattoos. Wir erzählen dir, welche Überlegungen hinter einem Damm-Tattoo stecken und warum das nächste Motiv bei mir im Studio ein Bieber wird – ja, genau so, wie du es dir vorstellst. Außerdem gibt’s spannende Einblicke in Technik, Hygiene und die verrücktesten Stellen, an denen schon Tattoos gestochen wurden. Ein Mix aus Aufklärung, Studio-Alltag und einer guten Portion Humor – ganz so, wie du es von „Wir stechen uns durch“ kennst.
In dieser Folge wird’s abgefahren: Wir sprechen über die verrücktesten Verschwörungstheorien überhaupt. Von Reptiloiden, die angeblich die Welt regieren, über geheime Mondbasen bis hin zur Idee, dass wir alle in einer Simulation leben – wir nehmen uns die schrägsten Geschichten vor und reden darüber, warum Menschen daran glauben. Natürlich wie immer locker, mit Humor und einem Augenzwinkern.
Diesmal ohne festes Thema, aber mit einer guten Portion Studio-Realität.Wir quatschen darüber, warum man als Tätowierer nicht schlecht über Kunden reden sollte (auch wenn’s manchmal in den Fingern juckt), was am Wochenende so ansteht und geben einen kleinen Teaser: Bald kommt unsere heiß ersehnte Verschwörungstheorien-Folge.Locker, ehrlich und genau das Richtige für alle, die uns einfach gerne beim Labern zuhören.
In Folge 29 von Wir stechen uns durch sprechen wir über ein wichtiges, aber oft totgeschwiegenes Thema: Übergriffigkeit im Tattoo-Alltag.Wo liegt die Grenze zwischen notwendiger Freilegung für ein Tattoo und unangemessenem Verhalten?Wir erzählen aus unserer Erfahrung, wie man als Kunde merkt, wenn etwas „oben drüber“ ist – und warum es für ein Oberschenkel-Tattoo nicht nötig ist, den BH auszuziehen.Offen, ehrlich und mit der richtigen Portion Humor – aber ohne das Thema kleinzureden.
In dieser Folge sprechen wir Klartext: Reicht ein Billig-Set von Amazon und ein YouTube-Tutorial, um Tätowierer zu werden? Wir reden über Talent, Verantwortung, Ausbildung und den harten Alltag im Studio. Zwischen Humor, Ernst und ein paar Seitenhieben auf Scratchers gibt’s ehrliche Insights aus dem Leben echter Artists.Ob Quereinsteiger oder neugieriger Kunde – hier erfährst du, warum Tattoo-Kunst mehr ist als nur „Malen auf Haut“.🎧 Jetzt reinhören, lachen, lernen – und vielleicht auch ein bisschen nachdenken.
In dieser Folge reden wir über eine der häufigsten Fragen im Tattoo-Studio: Müssen Tattoos eigentlich immer eine tiefere Bedeutung haben? Rob und Chris geben ihren ehrlichen Senf dazu – inklusive Geschichten aus dem Studioalltag, spontanen Ideen und warum manchmal ein „Dirty Sanchez“ auch einfach nur ein Lacher sein darf. Freut euch auf ehrliche Meinungen, Blödsinn mit Niveau und ein paar Tattoos, die mehr sagen als tausend Worte – oder auch gar nichts.
In Folge 26 wird’s wieder wild: Wir reden über die neuesten KI-Spielereien (und ob sie uns bald ersetzen), staunen über den Baustellen-Irrsinn in Günzburg – Spoiler: es wird nicht besser – und Chris erzählt von seinem neuen Sonnen-Business. Ob das seriös ist? Hört selbst!Zwischen Kabelsalat und Zukunftsvisionen bleibt wie immer Zeit für bissige Kommentare und ehrliche Meinungen.👉 Reinhören lohnt sich, wenn du Bock auf Tattoos, Technik und ehrliches Gelaber hast.
In dieser Folge geht’s um das große Thema Coverups: Was funktioniert, was eher nicht? Welche No-Gos gibt’s – und wie retten wir ein altes Tattoo, ohne es noch schlimmer zu machen? Dazu teilen wir unsere Erfahrungen und Tipps, worauf du achten solltest, bevor du ein Coverup starten lässt.Und dann wird’s… laut. Denn ausgerechnet der letzte Eurofighter Deutschlands meint, direkt über unserem Studio kreisen zu müssen – mitten in der Aufnahme. Aber hey: Das macht diese Folge nur noch authentischer.Jetzt reinhören – Coverup-Tipps mit Kampfjet-Flair!
In dieser Folge sprechen wir über die unterschiedlichen Typen von Kundinnen und Kunden, die bei uns im Studio landen: Die, die den ganzen Arm tätowieren lassen und dabei kaum einen Mucks sagen – und die, die schon beim Desinfektionsspray zusammenzucken. Von Vielrednern mit Lebensgeschichten bis zu den komplett Stillen, bei denen wir uns fragen, ob sie noch atmen. Wir erzählen aus dem Studioalltag, wie wir mit den verschiedenen Persönlichkeiten umgehen, was uns zum Schmunzeln bringt – und welche Typen wir am liebsten auf der Liege haben. Eine Folge zum Wiedererkennen, Mitlachen und Augenrollen.
Klischees, Vorurteile und der ganz normale Tattoo-AlltagIn dieser Folge sprechen wir über die typischen Klischees, mit denen wir als Tätowierer täglich konfrontiert werden: Muss man voll tätowiert sein, um ein guter Artist zu sein? Ist jeder Tätowierer automatisch ein Rocker, Rebell oder Lebemann? Wir erzählen aus unserem Studioalltag, welche Vorurteile uns begegnen, welche wir sogar manchmal erfüllen – und welche einfach nur nerven.Außerdem: Warum es Zeit wird, das Bild vom Tätowierer neu zu zeichnen.👂 Jetzt reinhören und mitlachen, mitfühlen oder gerne auch mitdiskutieren!
Ein frisches Tattoo ist wie ein Sonnenbrand mit Stil – nur dass du ihn pflegen musst, wenn er geil aussehen soll!In Folge 22 sprechen wir über ein Thema, das viele im Sommer beschäftigt: Ist es eine gute Idee, sich bei Hitze tätowieren zu lassen? Wir teilen unsere persönliche Meinung, was für und gegen Tattoos in der heißen Jahreszeit spricht – und vor allem, worauf du achten musst, wenn du dich im Sommer frisch tätowieren lässt.Außerdem geht’s um praktische Tipps und Hilfsmittel wie Tattoo-Folien, Aftercare-Produkte und UV-Schutz, die dir helfen, dein neues Tattoo optimal zu pflegen.Sonne, Schweiß und frische Tinte – passt das zusammen? Finde es in dieser Folge heraus!
Heute gibt’s keine Regeln, kein Skript, kein Thema – einfach Chris und Rob mitten in einer Tattoo-Session, ganz ungefiltert! Wir quatschen über alles, was uns gerade durch den Kopf geht – von Studio-Storys bis zu spontanen Gedankenblitzen. Und ganz ehrlich: Wer bis zum Ende dranbleibt, bekommt noch eine kleine Überraschung von uns! 🎁Jetzt reinhören – und bis zum Ende durchhalten lohnt sich!
In dieser Folge bin ich mal alleine am Mikro und nehme mir Zeit für das, was wirklich zählt – eure Stimmen!Ich beantworte spannende Fragen aus der Community und lese eure ehrlichsten, witzigsten und berührendsten Kommentare vor.Egal ob es um Tattoos, Piercings, Studio-Alltag oder ganz persönliche Gedanken geht – heute bekommt ihr einen Blick hinter die Kulissen von Inkfinity by Rob.Lehn dich zurück, schnapp dir ’nen Kaffee und hör rein – diese Folge ist für euch! 🙌
In dieser Episode sprechen Chris und ich über ein Thema, das viele Kreative gerne verdrängen – die Künstlersozialkasse. Wir klären, warum sie für Tätowierer-innen relevant ist, welche Vorteile sie bietet und wie du dich dort anmelden kannst. Außerdem teilen wir unsere persönlichen Erfahrungen – inklusive Stolpersteine, Tipps und Klartext.Was du mitnimmst: • Wann du dich bei der KSK melden solltest • Was du als Studio-Inhaber beachten musst • Wie du auch als Freelancer davon profitieren kannst👉 Diese Folge ist Pflichtprogramm für alle, die in der Szene ernsthaft durchstarten wollen – nicht nur kreativ, sondern auch rechtlich und finanziell. • Künstlersozialkasse Tattoo • KSK für Tätowierer • Tattoo Studio KSK Anmeldung • Künstlersozialkasse Vorteile • Selbstständig als Tätowierer • Tattoo Business Tipps • KSK Anmeldung einfach erklärt • KSK für kreative Berufe
In Folge 18 von „Wir stechen uns durch“ sprechen Chris von Rocket Tattoo und ich, Rob von Inkfinity by Rob in Günzburg, über die Frage, die uns ständig gestellt wird: Machen Tattoos eigentlich süchtig?Wir nehmen dich mit hinter die Kulissen unseres Studioalltags, teilen persönliche Erfahrungen, erzählen von Kunden, die nach dem ersten Tattoo gleich den nächsten Termin wollen – und diskutieren offen, was hinter dem sogenannten „Tattoo-Suchtgefühl“ steckt.✔️ Warum du nach deinem ersten Tattoo vielleicht direkt das nächste willst✔️ Psychologische Faktoren hinter dem “Tattoo-Drang”✔️ Wie Körperkunst zur Leidenschaft wird✔️ Unsere Meinung als erfahrene TätowiererOb du selbst schon voller Tattoos bist oder noch über dein erstes nachdenkst – diese Folge liefert spannende Einblicke und ehrliche Antworten.
In Folge 17 von Wir stechen uns durch sprechen wir über ein Thema, das gerade überall für Aufsehen sorgt: Künstliche Intelligenz (KI). Ich, Rob von Inkfinity by Rob, zeige dir gemeinsam mit Chris von Rocket Tattoo, wie wir KI in unserem Tattoo- und Piercing-Alltag einsetzen – von der Kundengewinnung über Social Media bis hin zu Design-Ideen und automatisierten Abläufen im Studio.➡️ Du erfährst: • Wie KI uns hilft, Zeit zu sparen • Wo sie uns kreative Impulse liefert • Und warum du KI nicht fürchten musst – sondern nutzen solltest!Perfekt für alle Tattoo Artists, Piercer:innen und Studio-Inhaber:innen, die offen für neue Tools und smarte Prozesse sind.
Willkommen zu einer neuen Folge von „Wir stechen uns durch“! Heute sprechen wir Klartext: Was steckt wirklich hinter dem Preis eines Tattoos?Wir listen transparent auf, welche laufenden Kosten (Miete, Hygiene, Material, Versicherung etc.) und einmaligen Ausgaben (Maschinen, Einrichtung, Schulungen uvm.) ein professionelles Studio zu stemmen hat.➡️ Wenn du dich schon mal gefragt hast, warum dein Tattoo nicht „nur ein bisschen Farbe auf der Haut“ ist – hier bekommst du die Antworten.➡️ Perfekt für alle, die den Wert echter Handwerkskunst verstehen wollen.🔍 Themen dieser Folge: • Was kostet ein Studio im Monat wirklich? • Wieviel bleibt vom Tattoo-Preis am Ende übrig? • Investition in Qualität, Hygiene & Erfahrung📢 Lass uns in den Kommentaren wissen, was du von der Folge hältst oder ob du Fragen hast – wir antworten direkt!🎧 Jetzt reinhören & mehr verstehen – wir machen Tattoo-Preise transparent!#TattooPodcast #TattooKosten #TattooWissen #WirStechenUnsDurch #InkfinityByRob #TattooGünzburg #TattooStudio #TattooPreisErklärung
In dieser Folge wird’s ernst – aber richtig wichtig! 💸Raya ist wieder mit dabei, und gemeinsam sprechen wir ganz offen über Themen, die oft unter den Tisch fallen: Wie sichere ich mich als Tätowierer:in oder Piercer:in finanziell ab? Was muss ich übers Finanzamt wissen? Welche Stolperfallen gibt’s – und wie kann ich sie umgehen?Wir erzählen aus unseren eigenen Erfahrungen, teilen Learnings und geben ehrliche Einblicke hinter die Kulissen eines Studios.Es geht um Steuern, Rücklagen, Versicherungen – aber natürlich wie immer auf Augenhöhe und mit einer Prise Humor. 😄Wenn du selbst in der Branche bist oder damit liebäugelst: Diese Folge solltest du nicht verpassen!🎧 Reinhören, lernen, lachen – und sicherer durchstarten.
In dieser Folge geht’s ans Eingemachte – oder besser gesagt: unter die Haut! 🐾 Wir sprechen über DAS Thema, das jede*r beim Tätowieren beschäftigt – Schmerzen. Wie weh tut ein Tattoo wirklich? Gibt’s Stellen, die fieser sind als andere? Und warum hält die eine Person stundenlang durch, während die nächste schon nach 10 Minuten schwitzt?Außerdem zu Gast im Studio: die vierbeinige Feel-Good-Expertin Raya. 🐶 Sie sorgt nicht nur für gute Stimmung, sondern auch für ein paar spontane Lacher.Egal ob du Tattoo-Neuling bist oder schon komplett voll – diese Folge gibt dir ehrliche Einblicke, persönliche Erfahrungen und ein paar Fun Facts rund um Schmerz, Körper und Farbe.
In dieser Folge haben wir einen richtig besonderen Gast bei „Wir stechen uns durch“: Jurena von Snufffortress!Sie ist absolute Expertin im Engraving Tattoo Stil – und genau darüber sprechen wir mit ihr. Was macht diesen Stil so besonders? Wie sieht ihr kreativer Prozess aus?Außerdem geht’s ums Thema Guest Spots:🔹 Wie läuft sowas ab?🔹 Was sollte man beachten – als Artist und als Studio?🔹 Und warum bringen Guest Spots frischen Wind in die Szene?Locker, ehrlich und wie immer auf Augenhöhe – schau rein, wenn du wissen willst, was hinter den Kulissen der Tattoo-Welt passiert!
loading
Comments