Discover
Food Crimes - Was schmeckt dahinter?

Food Crimes - Was schmeckt dahinter?
Author: Lilly Temme, Florian Reza
Subscribed: 208Played: 8,780Subscribe
Share
Description
Lilly Temme und Florian Reza, Hosts von „ZDF besseresser", widmen sich wöchentlich den größten Food-Crimes der Geschichte – und fragen sich: „Was schmeckt dahinter?“.
Sie treffen auf mörderische Diätgurus, geniale Weinfälscher, heimtückische Giftmörderinnen oder einen abgehackten Finger im Fast-Food-Chili. Lilly und Flo folgen den knusprigen Krümelspuren und erzählen die spannenden Kriminalfälle mit Originalquellen hautnah nach.
Die Fälle besprechen sie immer wieder mit passenden prominenten Gästen – und lernen sich, den Fall und die Gäste von einer neuen Seite kennen.
👉🏼 Alle Fotos, Videos und Behind-the-scenes Material findet ihr auf Instagram www.instagram.com/wasschmecktdahinter 👈🏼
"Food Crimes - Was schmeckt dahinter?" wird produziert von Storyhouse Productions.
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/foodcrimes
Du möchtest Werbung bei uns schalten? Dann melde dich gerne bei Julep: https://www.julep.de/portfolio/food-crimes
Sie treffen auf mörderische Diätgurus, geniale Weinfälscher, heimtückische Giftmörderinnen oder einen abgehackten Finger im Fast-Food-Chili. Lilly und Flo folgen den knusprigen Krümelspuren und erzählen die spannenden Kriminalfälle mit Originalquellen hautnah nach.
Die Fälle besprechen sie immer wieder mit passenden prominenten Gästen – und lernen sich, den Fall und die Gäste von einer neuen Seite kennen.
👉🏼 Alle Fotos, Videos und Behind-the-scenes Material findet ihr auf Instagram www.instagram.com/wasschmecktdahinter 👈🏼
"Food Crimes - Was schmeckt dahinter?" wird produziert von Storyhouse Productions.
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/foodcrimes
Du möchtest Werbung bei uns schalten? Dann melde dich gerne bei Julep: https://www.julep.de/portfolio/food-crimes
55 Episodes
Reverse
Peggy Carr war angekommen. Hier in Alturas, in Florida, hatte sie nach ihrer ersten verkorksten Ehe mit ihrem neuen Mann Pye endlich zur Ruhe gefunden. Tagsüber ging sie ihrem Job im Nicholas Family Restaurant nach, abends war sie voll und ganz für ihre Patchworkfamilie da. Doch so glücklich und sorgenlos die Situation im Oktober 1988 scheint, ist sie nicht. Als Peggys Tochter, herausfindet, dass Pye eine Affäre hat, hängt der Haussegen schief. Und nicht nur im Haus rumort es, auch in der Nachbarschaft, sorgt die Patchworkfamilie Carr für Unruhe. Als Peggy Carr am 23. Oktober 1988 mit einem starken Schmerz in der Brust auf der Arbeit zusammensackt, ist schnell klar: Ein Motiv haben viele.
Als Quelle diente das Buch "Poison Mind" von Susan Gorek und Jeffrey Good.
Die ganze Folge als Videopodcast inklusive aller Bilder findet ihr hier: http://youtube.com/zdfbesseresser
Noch mehr Infos zum aktuellen Fall findet ihr auf Instagram unter @wasschmecktdahinter.
"Food Crimes - Was schmeckt dahinter?" wird produziert von Storyhouse Productions.
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/foodcrimes
Du möchtest Werbung bei uns schalten? Dann melde dich gerne bei Julep: https://www.julep.de/portfolio/food-crimes
Maria Velten führt ein Leben voller Entbehrungen. Mehrfach verwitwet, bleibt sie immer wieder mit Kindern und Sorgen zurück. Doch hinter ihrem unscheinbaren Alltag verbirgt sich ein Geheimnis: Über zwei Jahrzehnte sterben enge Angehörige und Ehemänner plötzlich und unerwartet. Erst durch einen Zufall kommt ans Licht, dass die Frau ein tödliches Muster verfolgt. Wie kam es dazu? Und wie konnte sie so lang unentdeckt bleiben?
Die Doku, auf die wir uns beziehen: ARD (2009): „Das Blaubeer-Mariechen“ aus „Wenn Frauen morden“. Von Ute Bönnen und Gerald Endres.
Die ganze Folge als Videopodcast inklusive aller Bilder findet ihr hier: http://youtube.com/zdfbesseresser
Noch mehr Infos zum aktuellen Fall findet ihr auf Instagram unter @wasschmecktdahinter.
"Food Crimes - Was schmeckt dahinter?" wird produziert von Storyhouse Productions.
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/foodcrimes
Du möchtest Werbung bei uns schalten? Dann melde dich gerne bei Julep: https://www.julep.de/portfolio/food-crimes
Dass irgendetwas mit ihrem Wasser nicht stimmte, ahnte LeeAnne Walters schon im Jahr 2014. Die medizinische Fachangestellte macht sich Sorgen darüber, dass ihre 3-jährigen Zwillingen immer wieder Hautausschläge bekamen und ihrer Tochter die Haare in dicken Büscheln ausfielen. Eine medizinische Erklärung gibt es nicht.
Aber die braucht LeeAnne Walters nicht. Als im Herbst 2014 das Wasser aus ihrem Wasserhahn braun wird, ist ihr das Erklärung genug. Sie ist eine der ersten, die die gigantischen Ausmaße der Umweltkatastrophe in Flint erkennt. Aber wie konnte es dazu kommen? Und wer steckte dahinter?
Die ganze Folge als Videopodcast inklusive aller Bilder findet ihr hier: http://youtube.com/zdfbesseresser
Noch mehr Infos zum aktuellen Fall findet ihr auf Instagram unter @wasschmecktdahinter.
"Food Crimes - Was schmeckt dahinter?" wird produziert von Storyhouse Productions.
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/foodcrimes
Du möchtest Werbung bei uns schalten? Dann melde dich gerne bei Julep: https://www.julep.de/portfolio/food-crimes
Nach dem Holocaust gründen jüdische Überlebende um Abba Kovner die Gruppe Nakam – „Die Rächer“. Ihr Ziel: Vergeltung für die sechs Millionen ermordeten Jüdinnen und Juden. Rund 50 junge Frauen und Männer schließen sich Nakam an. Ihr erster Plan: das Trinkwasser deutscher Städte vergiften. Als dieser scheitert, entwickeln sie eine neue Strategie. Ein Mitglied der Gruppe Nakam ist Leibke Distel. Er überlebt Ghetto, Lager und Todesmarsch – und wird zum Schlüsselmann für die Umsetzung des Plans. Er heuert in einer Nürnberger Bäckerei an und streicht dort mit zwei weiteren Nakam-Mitgliedern im April 1946 Arsen auf 3.000 Brote, die an Nazi-Gefangene verteilt werden. Danach fliehen sie. Jahrzehntelang wird über die Aktion geschwiegen, bis sich in den 1980er Jahren das erste Mal Mitglieder der Nakam-Gruppe dazu äußern. Wie konnte die Vergiftung von mehreren tausend Menschen so lange ein Geheimnis bleiben?
Die ganze Folge als Videopodcast inklusive aller Bilder findet ihr hier: http://youtube.com/zdfbesseresser
Noch mehr Infos zum aktuellen Fall findet ihr auf Instagram unter @wasschmecktdahinter.
"Food Crimes - Was schmeckt dahinter?" wird produziert von Storyhouse Productions.
Redaktionelle Mitarbeit: Katja Radermacher
Angesprochene Quellen:
Dina Porat: "Die Rache ist Mein allein": Vergeltung für die Schoa: Abba Kovners Organisation Nakam. 2021.
Thies Marsen und Jim Tobias: Die Gruppe Nakam. Giftanschlag auf SS-Leute. 13.04.2021. Deutschlandfunk Kultur.
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/foodcrimes
Du möchtest Werbung bei uns schalten? Dann melde dich gerne bei Julep: https://www.julep.de/portfolio/food-crimes
Steve Glew hat einen wirklich deprimierenden Job. Seit 25 Jahren arbeitet er in einer Metallfabrik. Doch Anfang der 90er Jahre erfährt Steve von PEZ-Spendern – und die werden sein Leben für immer verändern. Niemand weiß, wie er es macht, aber Steve Glew kommt an unzählige Sondereditionen der bunten Spender. Die PEZ-Community ist begeistert und macht Steve Glew unfassbar reich! Doch dieser kometenhafte Aufstieg ist einer Person ein Dorn im Auge: Scott McWhinnie, dem CEO von PEZ USA. Für ihn ist Steve ein Schmuggler, ein Verbrecher und – eine Gefahr für sein Geschäft.
Die ganze Folge als Videopodcast inklusive aller Bilder findet ihr hier: http://youtube.com/zdfbesseresser
Noch mehr Infos zum aktuellen Fall findet ihr auf Instagram unter @wasschmecktdahinter.
"Food Crimes - Was schmeckt dahinter?" wird produziert von Storyhouse Productions.
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/foodcrimes
Du möchtest Werbung bei uns schalten? Dann melde dich gerne bei Julep: https://www.julep.de/portfolio/food-crimes
29. Juli 2023. Ein erfrischend kühler Samstagvormittag in Leongatha in Australien. Knapp zwei Stunden südöstlich von Melbourne steht Erin Patterson gerade in der Küche ihres Einfamilienhauses und bereitet das Mittagessen zu. Für heute steht etwas Besonderes auf dem Speiseplan: Beef Wellington mit Kartoffelbrei und Bohnen. Sie kocht etwas aufwändiger als sonst, weil sie heute Mittag Gäste erwartet: Ihren Ehemann, von dem sie allerdings getrennt lebt, seine Eltern, also ihre Schwiegereltern, und seine Tante plus Ehemann. Sie hat den fünf etwas Wichtiges mitzuteilen. Und das will sie persönlich machen. Denn es geht um ihre Gesundheit. Doch das Mittagessen läuft anders ab, als erwartet. Von den Menschen, die am 29. Juli 2023 bei Erin zu Mittag essen, werden nur zwei überleben. Was an diesem Tag in Leongatha passiert, erschüttert nicht nur Australien, sondern die ganze Welt.
Die ganze Folge als Videopodcast inklusive aller Bilder findet ihr hier: http://youtube.com/zdfbesseresser
Die ABC Podcastreihe findet ihr hier: https://www.abc.net.au/listen/programs/the-case-of?page=3
Noch mehr Infos zum aktuellen Fall findet ihr auf Instagram unter @wasschmecktdahinter.
"Food Crimes - Was schmeckt dahinter?" wird produziert von Storyhouse Productions.
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/foodcrimes
Du möchtest Werbung bei uns schalten? Dann melde dich gerne bei Julep: https://www.julep.de/portfolio/food-crimes
Im Frühjahr 1996 möchte Pepsi mit einer außergewöhnlichen Kampagne den Cola-Krieg für sich entscheiden. Für 75 Pepsi-Punkte gibt es ein T-Shirt, für 1450 eine Lederjacke und für 7 Mio. Pepsi-Punkte einen Harriet Fighter Jet. Ein Kampfflugzeug, das eigentlich nur das US-Militär besitzt. Pepsi weiß, so viel süße Pampe kann kein Mensch trinken, um an diesen Jet zu kommen. Doch ein 21-jährige Student findet ein Schlupfloch und bringt die benötigten 7 Mio. Punkte zusammen. Doch Pepsi will den Jet nicht rausrücken!
Die ganze Folge als Videopodcast inklusive aller Bilder findet ihr hier: http://youtube.com/zdfbesseresser
Die Netflix-Doku zu dem Fall findet ihr hier: https://www.netflix.com/title/81446626
Noch mehr Infos zum aktuellen Fall findet ihr auf Instagram unter @wasschmecktdahinter.
"Food Crimes - Was schmeckt dahinter?" wird produziert von Storyhouse Productions.
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/foodcrimes
Du möchtest Werbung bei uns schalten? Dann melde dich gerne bei Julep: https://www.julep.de/portfolio/food-crimes
Am 29. November 1971 wird Theo Albrecht, der Chef der Discounter-Kette ALDI Nord, entführt. Er gehört zu den reichsten Menschen der Welt. Die beiden Entführer könnten unterschiedlicher nicht sein. Der eine ist ein angesehener Anwalt aus Düsseldorf, der andere ein Autoschlosser. Doch sie brauchen beide Geld. Und fordern ein Lösegeld von 7 Millionen D-Mark. Das ganze Land fiebert mit, als eine Lösegeldübergabe angekündigt wird. Wird alles gut gehen?
Die ganze Folge als Videopodcast inklusive aller Bilder findet ihr hier: http://youtube.com/zdfbesseresser
Noch mehr Infos zum aktuellen Fall findet ihr auf Instagram unter @wasschmecktdahinter.
"Food Crimes - Was schmeckt dahinter?" wird produziert von Storyhouse Productions.
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/foodcrimes
Du möchtest Werbung bei uns schalten? Dann melde dich gerne bei Julep: https://www.julep.de/portfolio/food-crimes
Die letzte Folge unserer Sommer Spezials: Flo erzählt euch, was auf der Titanic serviert wurde, bevor diese am 14. April 1912 sank. Es ist eine wilde Reise durch unzählige Menüs und Gerichte von denen ihr mit Sicherheit noch nie etwas gehört habt.
Flo's Schlagzeile kommt von der New York Times und lautet: "Remembering the Last Night of the Titanic Through Food". (https://www.nytimes.com/2023/04/03/dining/titanic-menu-92nd-street-y.html, 03.04.23)
Folgt uns auf @wasschmecktdahinter!
"Food Crimes - Was schmeckt dahinter?" wird produziert von Storyhouse Productions.
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/foodcrimes
Du möchtest Werbung bei uns schalten? Dann melde dich gerne bei Julep: https://www.julep.de/portfolio/food-crimes
Wie kommt man eigentlich an einen Michelin-Stern? Und wer sind die ominösen Tester:innen? Diese Fragen haben wir in einer unserer ersten "Was schmeckt dahinter?"-Folgen geklärt. In dieser und nächster Woche nehmen wir euch mit in ein sehr frühes Kapitel unseres Podcasts. Damals haben wir uns jeweils eine Food-Headline gesucht, die einen ordentlichen Deep Dive verdient hat. Die Folgen sind eigentlich nicht mehr verfügbar, aber für diesen Sommer haben wir unsere Lieblingsfolgen für euch noch einmal herausgeholt!
Lilly's Schlagzeile kommt vom Handelsblatt und lautet: "Mehr deutsche Restaurants mit Michelin-Stern als je zuvor" (12.04.23)
Folgt uns auf @wasschmecktdahinter!
"Food Crimes - Was schmeckt dahinter?" wird produziert von Storyhouse Productions.
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/foodcrimes
Du möchtest Werbung bei uns schalten? Dann melde dich gerne bei Julep: https://www.julep.de/portfolio/food-crimes
Zwei Menschen. Ein Garten. Und eine Frucht, die alles verändert. Manche sagen: Es war der erste Akt von Ungehorsam. Andere sagen: Es war der erste Schritt in die Freiheit. Aber eines ist klar: Das war der erste Food Crime der Menschheitsgeschichte.
Für alle die nicht in Dresden bei unserem ersten Liveauftritt dabei sein konnten, gibt es hier den Abend noch einmal zum Nachhören. Zusammen mit unseren Gästen Markus Engelhardt und Thomas Hauptmann haben wir uns gefragt, welche kriminalistischen Motive stecken in der Paradiesgeschichte – und vielleicht auch in uns allen. Es ist eine besondere Folge, an einem besonderen Ort.
Die Klavierbegleitung kommt von Martin Gramlich.
Alle Fotos und noch mehr Infos zum aktuellen Fall findet ihr auf Instagram unter @wasschmecktdahinter.
"Food Crimes - Was schmeckt dahinter?" wird produziert von Storyhouse Productions.
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/foodcrimes
Du möchtest Werbung bei uns schalten? Dann melde dich gerne bei Julep: https://www.julep.de/portfolio/food-crimes
Runde 2 der Fälle, die es – leider – nicht geschafft haben. Diesmal schauen wir für beide Fälle in die USA. West, Ost, aktuell, historisch, hier ist für jede und jeden etwas dabei. Flo fragt sich, auf welche Weise Essen aus dem Kühlschrank verschwinden kann und was das mit einem Dachboden zu tun hat. Während Lilly uns erklärt, warum man doch nicht jedes Unternehmen verklagen kann. Auf geht's, ab geht's!
Alle Fotos und noch mehr Infos zum aktuellen Fall findet ihr auf Instagram unter @wasschmecktdahinter.
"Food Crimes - Was schmeckt dahinter?" wird produziert von Storyhouse Productions.
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/foodcrimes
Du möchtest Werbung bei uns schalten? Dann melde dich gerne bei Julep: https://www.julep.de/portfolio/food-crimes
In unserem Sommerpausen-Special blicken wir auf Fälle, die zu spannend sind, um sie nicht zu erzählen, die es aber aus verschiedenen Gründen nicht in eine ganze Folge geschafft haben. Flo fragt sich in seinem Fall, was eigentlich aus der ominösen Kokspizza Nr. 40 aus Düsseldorf geworden ist. Und Lilly blickt nach Wien, wo versteckt von der Öffentlichkeit eine absurde Menge chinesischer Teigtaschen hergestellt wurde.
Schreibt uns gerne in die Kommentare, was ihr denkt zu der Folge. Uns hat sie sehr viel Spaß gemacht!
Alle Fotos und noch mehr Infos zum aktuellen Fall findet ihr auf Instagram unter @wasschmecktdahinter.
"Food Crimes - Was schmeckt dahinter?" wird produziert von Storyhouse Productions.
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/foodcrimes
Du möchtest Werbung bei uns schalten? Dann melde dich gerne bei Julep: https://www.julep.de/portfolio/food-crimes
Am Morgen des 20. November 1995 sitzt Elfriede Blauensteiner zusammen mit ihrem Lebensgefährten Alois Pichler in der Küche seines Hauses in Rossatzbach. Dem Niederösterreicher geht es schon seit Wochen schlecht, er wurde immer dünner und dünner. Die Milch, die ihm Elfriede zubereitet hat, soll helfen. Also nicht ihm, sondern ihr. Denn Elfriede Blauensteiner hat es auf das Erbe von Alois abgesehen. Zusammen mit einem gewieften Komplizen hat sie ein System geschaffen, mit dem sie min. 15 Mio. Schilling abkassiert hat – gut 2 Mio. Euro. Es ist ein System, das mehreren Menschen das Leben gekostet hat – und dessen nächstes Opfer Alois Pichler ist…
Hier findet ihr die angesprochene Folge von "Stern Crime" zum Fall Elfriede Blauensteiner: https://podcasts.apple.com/si/podcast/meeting-elfriede-begegnungen-mit-einer-serienm%C3%B6rderin/id1461762141?i=1000655107628
Alle Fotos und noch mehr Infos zum aktuellen Fall findet ihr auf Instagram unter @wasschmecktdahinter.
"Food Crimes - Was schmeckt dahinter?" wird produziert von Storyhouse Productions.
Erhaltet einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily Datenpakete mit dem Code "foodcrimes". Alle Infos zum Angebot findet ihr hier https://saily.com/foodcrimes
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/foodcrimes
Du möchtest Werbung bei uns schalten? Dann melde dich gerne bei Julep: https://www.julep.de/portfolio/food-crimes
Am 15. Januar 1919 platzt in Boston ein 15 Meter hoher und 27 Meter breiter Stahltank, der bis oben hin mit Melasse gefüllt ist. Eine 12 Meter hohe Welle aus Melasse rast mit fast 60 km/h durch die umliegenden Straßen und reißt alles mit sich. Aber wer ist für die Tragödie verantwortlich?
Alle Fotos und noch mehr Infos zum aktuellen Fall findet ihr auf Instagram unter @wasschmecktdahinter.
"Food Crimes - Was schmeckt dahinter?" wird produziert von Storyhouse Productions.
Erhaltet einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily Datenpakete mit dem Code "foodcrimes". Alle Infos zum Angebot findet ihr hier https://saily.com/foodcrimes
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/foodcrimes
Du möchtest Werbung bei uns schalten? Dann melde dich gerne bei Julep: https://www.julep.de/portfolio/food-crimes
Das warme Abendlicht legt sich auf die Bäume der “Springs Community” in Longwood, Florida. Danya Shea Glenny und Andrew Svoboda haben es geschafft. Sie sind ein Ehepaar – bis der Tod sie scheidet. Am 19. Februar 2022 freuen sich ca. 70 geladene Gäste auf einen Abend voller Freude und gutem Essen. Das Catering übernimmt Joycelyn Bryant. Eine Freundin von Shea, die auch schon regelmäßig für das Unternehmen von Shea gekocht hat. Nach dem Abendessen kommt Unruhe in die Feier. Vielen Gästen geht es nicht gut. Sie müssen sich übergeben, laufen panisch über das Gelände, einige Gäste müssen ins Krankenhaus. Bald wird klar: Im Essen war Cannabis.
Alle Fotos und noch mehr Infos zum aktuellen Fall findet ihr auf Instagram unter @wasschmecktdahinter.
"Food Crimes - Was schmeckt dahinter?" wird produziert von Storyhouse Productions.
Erhaltet einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily Datenpakete mit dem Code "foodcrimes". Alle Infos zum Angebot findet ihr hier https://saily.com/foodcrimes
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/foodcrimes
Du möchtest Werbung bei uns schalten? Dann melde dich gerne bei Julep: https://www.julep.de/portfolio/food-crimes
Am Abend des 14. Dezembers 1976, 10 Tage vor Weihnachten, verlässt der 25-Jährige Richard Oetker die Abendvorlesung am Campus Weihenstephan. Als er an seinem Auto ankommt, hat er ein komisches Gefühl, denn ein VW-Bus steht sehr nah an seinem Auto dran. Als er wieder zurück in das Unigebäude gehen, blickt er auf einmal in den Lauf einer Pistole. Der Mann mit der Pistole zwingt ihn, in den VW-Bus zu steigen. Von einem Moment auf den anderen steht das Leben des Konzernerben auf dem Spiel.
Alle Fotos und noch mehr Infos zum aktuellen Fall findet ihr auf Instagram unter @wasschmecktdahinter.
Die angesprochenen Dokus vom WDR und von ProSieben findet ihr hier:
ProSieben Jenke.Crime: https://www.youtube.com/watch?v=09__oo-mryM
WDR Lokalzeit MordOrte: https://www.youtube.com/watch?v=qDlQKa14lRs
"Food Crimes - Was schmeckt dahinter?" wird produziert von Storyhouse Productions.
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/foodcrimes
Du möchtest Werbung bei uns schalten? Dann melde dich gerne bei Julep: https://www.julep.de/portfolio/food-crimes
Am 11. Juli 2001 macht McDonalds in den USA eine Ankündigung. Es geht wieder los! Das McDonalds-Monopoly ist zurück. Und klar, es gibt auch diesmal wieder die obligatorischen kostenlosen Burger oder ein Auto zu gewinnen, aber worauf es alle abgesehen haben, sind der Hauptgewinn: 1 Mio. Dollar. Doch beim FBI weiß man: Das Geld kann man überhaupt nicht gewinnen. Ein Mann entscheidet höchstpersönlich darüber, wer die Preise gewinnt und wer nicht. Sein Name lautet: Uncle Jerry!
Alle Fotos und noch mehr Infos zum aktuellen Fall findet ihr auf Instagram unter @wasschmecktdahinter.
"Food Crimes - Was schmeckt dahinter?" wird produziert von Storyhouse Productions.
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/foodcrimes
Du möchtest Werbung bei uns schalten? Dann melde dich gerne bei Julep: https://www.julep.de/portfolio/food-crimes
Am 15. Juli 2024 bringt der Zimmerservice des Grand Hyatt Erawan in Bangkok Essen und Getränke in die Suite 502. Sechs Gäste wollen hier ein Geschäft abschließen und dabei gemeinsam essen und trinken. Als sie am nächsten Tag nicht wie vereinbart auschecken, macht das Hotelpersonal eine grausame Entdeckung: In Suite 502 liegen sechs Leichen. Die Polizei untersucht das Essen und stößt auf ein tödliches Gift. Doch wer von den sechs Personen hatte ein Motiv?
Alle Fotos und noch mehr Infos zum aktuellen Fall findet ihr auf Instagram unter @wasschmecktdahinter.
"Food Crimes - Was schmeckt dahinter?" wird produziert von Storyhouse Productions.
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/foodcrimes
Du möchtest Werbung bei uns schalten? Dann melde dich gerne bei Julep: https://www.julep.de/portfolio/food-crimes
Gironima Spana ist 1659 in Rom eine angesehene Frau. Als erfolgreiche Hellseherin hat sie sich den Ruf erarbeitet Probleme vorhersehen – und im Zweifel auch „lösen“ zu können. Denn ihre Kundschaft sind vor allem Frauen in unglücklichen Ehen. Von dem Teil ihres Geschäfts, der so richtig gut läuft, bekommen aber nur die Wenigsten etwas mit. Denn Gironima mixt und verkauft das Gift Aqua Tofana.
Alle Fotos und noch mehr Infos zum aktuellen Fall findet ihr auf Instagram unter @wasschmecktdahinter.
"Food Crimes - Was schmeckt dahinter?" wird produziert von Storyhouse Productions.
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/foodcrimes
Du möchtest Werbung bei uns schalten? Dann melde dich gerne bei Julep: https://www.julep.de/portfolio/food-crimes