Discover
Zur Zettelwirtschaft – Tresen, Talk, Buchhaltung

Zur Zettelwirtschaft – Tresen, Talk, Buchhaltung
Author: Conny Stober
Subscribed: 2Played: 5Subscribe
Share
© westwind stories
Description
Willkommen bei “Zur Zettelwirtschaft” – dem Podcast, der zeigt, dass Buchhaltung mehr ist als Zahlen und Formulare! Bei uns trifft lockerer Tresen-Talk auf praktische Tipps rund um Finanzen, Bürokratie und das Jonglieren im Zettelchaos.
Egal, ob du Unternehmer:in, Freelancer:in oder einfach neugierig auf die Finanzwelt bist – hier erfährst du, wie du den Alltag zwischen Rechnungen und Formularen einfacher meisterst. Und keine Sorge: Bei uns bleibt’s nie trocken! Mit humorvollen Anekdoten, spannenden Interviews und praxisnahen Insights machen wir Buchhaltung verständlich und greifbar.
Lass dich inspirieren, schnapp dir einen Kaffee, und navigiere mit uns durch die Büro-Welt. Dein nächster Schritt im Zettelchaos beginnt hier – hör rein und mach’s dir gemütlich!
Egal, ob du Unternehmer:in, Freelancer:in oder einfach neugierig auf die Finanzwelt bist – hier erfährst du, wie du den Alltag zwischen Rechnungen und Formularen einfacher meisterst. Und keine Sorge: Bei uns bleibt’s nie trocken! Mit humorvollen Anekdoten, spannenden Interviews und praxisnahen Insights machen wir Buchhaltung verständlich und greifbar.
Lass dich inspirieren, schnapp dir einen Kaffee, und navigiere mit uns durch die Büro-Welt. Dein nächster Schritt im Zettelchaos beginnt hier – hör rein und mach’s dir gemütlich!
17 Episodes
Reverse
Live bei Titus Dittmann – Über Freiheit, Verantwortung und das Leben ohne Zettelwirtschaft
Diese Folge ist anders.
Keine Studiolampen, kein Skript, kein Zettel – sondern ein echtes Gespräch, live bei Titus Dittmann zu Hause.
Ein Ort, an dem Geschichte, Haltung und Skateboards aufeinandertreffen. Titus spricht mit uns über das Unternehmertum als Lebensform, über Verantwortung jenseits der Buchhaltung und darüber, warum Kontrolle nicht immer der Weg zur Freiheit ist.
Es geht um Bildung, Mut, Fehler, Visionen – und um die Kunst, sich selbst treu zu bleiben, auch wenn alles andere sich verändert.
Besonderes Highlight dieser Folge:
Wir versteigern einen signierten Kunstdruck von Ottmar Alt zugunsten von skate-aid, der internationalen Hilfsorganisation, die sich für benachteiligte Kinder und Jugendliche einsetzt.
Dein Gebot kannst du direkt hier abgeben: https://stobern.de/spenden/aktion-titus-skateboard/
Mit deinem Beitrag unterstützt du nicht nur Bildung durch Skateboarding, sondern setzt auch ein Zeichen für Gemeinschaft und Chancen.
Diese Folge ist für dich, wenn du wissen willst, was Selbstständigkeit mit Haltung zu tun hat, keine Lust auf Business-Floskeln, sondern auf echte Gespräche hast, sehen willst, wie man mit 75 noch immer neue Wege geht oder einfach Titus Dittmann mal ganz nah erleben willst – ungeschnitten, unverstellt, mitten aus dem Leben.
**Skate-Aid-Stiftung:**
www.skate-aid.org/ueberuns/organisation/titus-dittmann-stiftung/
Instagram: @titusdittmann
LinkedIn: @titus-dittmann
**Team Conny Stober**
https://stobern.de
Instagram: @tcs_team_conny_stober
Instagram:@zur_zettelwirtschaft_podcast
AUKTION;
--> https://stobern.de/spenden/aktion-titus-skateboard/
Selbstständigkeit, Finanzen & Sport – mit Stephan Westermann von devonSPORT
In dieser Folge öffnen wir die Bücher und plaudern Klartext mit Stephan Westermann – Kopf hinter devon SPORT. Wir tauchen ein in seine Welt zwischen Vertriebstraining, Sportbusiness und dem täglichen Jonglieren mit Zettelwirtschaft und Zahlen.
Was dich in dieser Folge erwartet:
Die Disziplinen von devon SPORT:
Stephan erklärt, wie devon SPORT gezielt auf unterschiedliche Zielgruppen im Sportbusiness eingeht:
Ob du Einzelperson, Verein, Verband oder Unternehmen bist – jedes Format ist speziell auf deine Bedürfnisse zugeschnitten. Was brauchst du als Trainerin oder Selbstständiger? Was hilft einem Sportverein wirklich weiter? Und wie sieht professionelles Vertriebstraining im Unternehmenskontext aus? Wir sprechen über die Unterschiede, Herausforderungen – und den roten Faden, der alle Angebote verbindet: praxisnahe Weiterbildung mit echtem Mehrwert.
Workshop-Praxis statt Theorie-Marathon:
Ob es um Sponsorenakquise, Vermarktung, die Entwicklung eines klaren Zukunftsbildes oder einfach um den nächsten konkreten Schritt geht – bei devon SPORT zählt das, was umsetzbar ist. Stephan teilt, wie aus Ideen echte Maßnahmen werden, wie Workshops strukturiert sind und warum gute Fragen oft mehr bringen als fertige Antworten.
Werte als Wegweiser – nicht als Deko:
„Klarheit, Freude und Leichtigkeit“ sind nicht nur hübsche Schlagworte auf der Webseite – sie sind der Kern von Stephans Arbeitsweise. Wir sprechen darüber, wie diese Werte im Alltag helfen, bessere Entscheidungen zu treffen, fokussiert zu bleiben – und trotz allem Stress mit Spaß bei der Sache zu sein.
Denn: Wer sein Warum kennt, findet auch sein Wie.
Buchhaltung & Finanzen – zwischen Struktur und Spontanität:
Wie organisiert man sich eigentlich, wenn man als Selbstständiger mit vielen Projekten jongliert, Workshops vorbereitet, Menschen coacht – und nebenbei auch noch die Buchhaltung rocken muss?
Stephan gibt ehrliche Einblicke in seine Arbeitsweise, Routinen und Learnings: Was klappt, was nervt – und wie man mit Klarheit durch den Zahlenwald kommt, ohne den Überblick zu verlieren.
Links & Kontakt:
**devonSPORT**
Webseite: devon‑sport.de
Podcast: „devon SPORT – der Podcast“ mit Stephan Westermann
LinkedIn: @Stephan Westermann
Instagram: @devon.sport
**Team Conny Stober**
https://stobern.de
Instagram: @tcs_team_conny_stober
Instagram:@zur_zettelwirtschaft_podcast
Man kennt sich – man hilft sich: Netzwerken neu gedacht mit Dominik Halm
In dieser Episode begrüßen wir Dominik Halm, Gebietsleiter des WeCon Netzwerks. Dominik teilt seine Erfahrungen aus der Selbstständigkeit und spricht über die Herausforderungen und Freuden, die mit der Führung eines Unternehmens verbunden sind.
Wir tauchen ein in die Welt der Buchhaltung und diskutieren, wie wichtig eine ordentliche Verwaltung von Finanzen ist. Dominik verrät, warum er eine besondere Leidenschaft für Excel entwickelt hat und wie dieses Tool ihm hilft, den Überblick zu behalten.
Außerdem sprechen wir über die alltäglichen Herausforderungen, die Unternehmer meistern müssen, und wie ein gut strukturierter Ansatz für die Buchhaltung den Unterschied ausmachen kann.
Egal, ob du selbstständig bist oder einfach nur mehr über die Buchhaltungsseite von Unternehmen erfahren möchtest, diese Episode bietet wertvolle Einblicke und praktische Tipps.
**Team Conny Stober**
https://stobern.de
Instagram: @tcs_team_conny_stober
Instagram:@zur_zettelwirtschaft_podcast
**Wecon-Netzwerk-Bochum**
https://www.wecon-netzwerk.de/bochum/
Instagram:@weconnetzwerk.bochum
https://www.linkedin.com/company/wecon-netzwerk/
In der neuesten Episode des Podcasts „Zur Zettelwirtschaft, Tresen, Talk und Buchhaltung“ berichtet Moderatorin Danni Rösner über ihre Welt der Selbstständigkeit und Buchhaltung. Sie beginnt mit einem Blick auf ihre eigene Reise als Unternehmerin und die Bedeutung einer soliden Buchhaltung für den Erfolg ihres Unternehmens. Danni erklärt, wie wichtig es ist, die finanziellen Aspekte im Griff zu haben, um langfristig erfolgreich zu sein. Sie gibt praktische Tipps, wie sie ihre Einnahmen und Ausgaben organisiert, welche Tools sie verwendet und welche Fehler sie in der Vergangenheit gemacht hat.
Ein weiterer zentraler Punkt der Episode ist Dannis tiefe Verbundenheit zu Bochum. Sie spricht mit Podcast Gastgeberin Conny leidenschaftlich über die Stadt, die für sie nicht nur ein Wohnort, sondern ein Zuhause ist. Ihre Begeisterung für Bochum spiegelt sich in ihren täglichen Aktivitäten wider, und sie hebt hervor, wie die Stadt ihre Perspektive auf das Unternehmertum beeinflusst hat.
Ein besonderes Highlight der Episode ist Dannis Liebe zum VfL Bochum. Sie erzählt von den emotionalen Momenten, die sie als Fan erlebt hat, und wie der Fußball ihr ein Gefühl von Gemeinschaft und Zugehörigkeit vermittelt. Danni reflektiert darüber, wie die Erfolge und Misserfolge des Vereins auch ihre Stimmung und Motivation als Unternehmerin beeinflussen.
Zusammenfassend bietet die Episode eine spannende Mischung aus praktischen Ratschlägen zur Buchhaltung und persönlichen Geschichten, die die Zuhörer sowohl inspirieren als auch unterhalten. Die Verbindung zwischen beruflichem Erfolg und persönlicher Leidenschaft wird auf ansprechende Weise thematisiert.
**Team Conny Stober**
https://stobern.de
Instagram: @tcs_team_conny_stober
Instagram:@zur_zettelwirtschaft_podcast
**Danni Rösner**
instagram: @immertheatermitdanni
www.immer-theater-mit-danni.blogs.julephosting.de
www.radiobochum.de/moderator/danni-roesner-264474.html
https://open.spotify.com/show/3nbvsK6Ig4Ez2JgkUIkhEb
Niko Stemmermann ist als Gast im Podcast "Zur Zettelwirtschaft, Tresen Talk und Buchhaltung" zu hören. In dieser Episode bringt er wertvolle Einblicke in die Themen Altersversorgung und Buchhaltung. Stemmermann beginnt mit der Bedeutung einer frühzeitigen und strukturierten Altersvorsorge, insbesondere für Selbstständige und Unternehmer. Er erläutert, warum es entscheidend ist, frühzeitig Maßnahmen zu ergreifen, um im Alter finanziell abgesichert zu sein. Hierbei gibt er praktische Tipps, wie man eine effektive Altersvorsorge planen kann, um für die Zukunft bestens gerüstet zu sein.
Darüber hinaus widmet sich Stemmermann den Herausforderungen, die im Bereich der Buchhaltung häufig auftreten. Er erklärt, dass eine ordentliche Buchführung nicht nur die rechtlichen Anforderungen erfüllt, sondern auch entscheidend zur finanziellen Gesundheit eines Unternehmens beiträgt. Durch anschauliche Fakten unterstreicht er die Rolle einer präzisen Buchhaltung für die langfristige Planung und den Erfolg eines Unternehmens.
Niko inspiriert die Zuhörer dazu, sich aktiv mit ihren Finanzen auseinanderzusetzen. Er bietet einfache, umsetzbare Strategien an, um die Buchhaltung zu optimieren und finanzielle Ziele zu erreichen. Diese Episode ist besonders wertvoll für Selbstständige, die einen umfassenden Überblick über die wesentlichen Aspekte ihrer finanziellen Planung erhalten möchten und ein besseres Verständnis für die eigene Buchhaltung entwickeln wollen.
**Niko Stemmermann**
www.provinzial.de/west/stemmermann
https://open.spotify.com/show/6L5LbmGVC5GDKmd6CihsZR
https://www.instagram.com/kicken.und.kohle/
**Team Conny Stober**
https://stobern.de
Instagram: @tcs_team_conny_stober
Instagram:@zur_zettelwirtschaft_podcast
In dieser Folge ist Tanja Farwick zu Gast – Foodbloggerin, Netzwerkerin und Unternehmerin mit einem sicheren Gespür für gutes Essen und einem überraschend entspannten Umgang mit Zahlen. Am Tresen erzählt sie, wie sie ihre Buchhaltung meistert, ohne dabei den Spaß zu verlieren. Zwischen Rezeptideen, Foodfotografie und Kundenprojekten bleibt bei ihr kaum ein Zettel liegen – zumindest nicht lange.
Wir sprechen über die Herausforderungen, die viele Kreative mit Finanzen und Buchhaltung haben, und darüber, wie man trotzdem den Überblick behält. Tanja zeigt, dass man kein Zahlenmensch sein muss, um Ordnung ins Chaos zu bringen – ein bisschen Struktur, passende Tools und eine gute Portion Gelassenheit reichen oft schon aus. Außerdem geht’s darum, wie sich Selbstständigkeit im Food-Bereich wirklich anfühlt, was hinter den Kulissen ihres Bloggerinnenalltags passiert und wie man zwischen Social Media, Netzwerk-Events und Buchhaltungsfristen nicht die Nerven verliert.
Ein ehrliches, entspanntes Gespräch über Zahlen, Zettel, gutes Essen – und das ganz normale Selbstständigenleben zwischen Tresen, Talk und Zettelwirtschaft.
**Tanja Farwick**
https://foodistas.de/impressum/
https://www.linkedin.com/in/tanja-farwick-41b0ba82/?locale=de_DE
https://www.instagram.com/foodistas_food_and_sistas/
**Team Conny Stober**
https://stobern.de
Instagram: @tcs_team_conny_stober
Instagram:@zur_zettelwirtschaft_podcast
In der aktuellen Folge von "Zettelwirtschaft-Tresen, Talk und Buchhaltung" haben wir Steffen Wetzel, einen Unternehmer und LinkedIn-Experten, zu Gast. Steffen teilt nicht nur seine Strategien zur effektiven Nutzung von LinkedIn, sondern berichtet auch offen von seinen eigenen Fehlern in der Buchhaltung. Er erläutert, wie diese Herausforderungen seine Sicht auf das Finanzmanagement verändert haben und gibt wertvolle Tipps, um ähnliche Fehler zu vermeiden. Mit persönlichen Anekdoten zeigt er, wie wichtig es ist, aus Misserfolgen zu lernen und die Buchhaltungsprozesse von Anfang an gut zu organisieren. Hört rein und lasst euch inspirieren!
In der Podcast-Episode "Zur Zettelwirtschaft, Tresen Talk und Buchhaltung" begrüßen wir Guido Beck, den Inhaber der Bochumer Marketingagentur Beck Design. Gemeinsam beleuchten wir die Rolle der Buchhaltung im Kreativgeschäft und diskutieren, warum eine solide finanzielle Verwaltung unerlässlich für den Erfolg von Designagenturen ist.
Guido teilt praktische Tipps, wie er die Buchhaltung in seiner Agentur effizient gestaltet und welche Schritte Unternehmer unternehmen können, um ihre finanziellen Prozesse zu optimieren. Dabei gibt er Einblicke in die Preiskalkulation für kreative Dienstleistungen und erklärt, wie das Designgeschäft finanzielle Entscheidungen beeinflusst.
Ein weiterer zentraler Punkt ist die Digitalisierung der Buchhaltung. Guido spricht über nützliche Tools und Softwarelösungen, die die Effizienz steigern können.
Freuen Sie sich auf einen spannenden Austausch mit Guido Beck und wertvolle Einblicke in die Verbindung von Kreativität und Zahlen!
In dieser Episode haben wir einen ganz besonderen Gast: Max Ruth von der Confiserie Ruth aus Bochum. Max führt mit viel Leidenschaft und Tradition das Familienunternehmen, das für seine exquisiten handgefertigten Pralinen und Schokoladenkreationen bekannt ist. Wir sprechen heute nicht nur über die süße Kunst des Confiserie-Handwerks, sondern auch über die Herausforderungen, die mit der Buchhaltung und der Organisation eines Unternehmens wie dem seinen verbunden sind.
Wie behält man den Überblick in einem Unternehmen, das täglich viele Bestellungen und Lieferungen verarbeitet? Wie wichtig ist eine gut funktionierende Buchhaltung für die Nachhaltigkeit eines solchen Unternehmens? Und welche Rolle spielt die Zettelwirtschaft in einem handwerklich geführten Betrieb? All diese Fragen und mehr werden wir in diesem spannenden Gespräch mit Max Ruth klären!
In der aktuellen Folge von "zur Zettelwirtschaft- Tresen, Talk und Buchhaltung " begrüßen wir Marc Schaaf, den Geschäftsführer der AWO Ruhr Mitte.
Marc spricht über die Mission und die sozialen Projekte der AWO und betont die Verbindung zwischen sozialem Engagement und Unternehmensführung. Er teilt seine Erfahrungen und Herausforderungen bei der Umsetzung von sozialen Projekten und gibt wertvolle Einblicke in die Besonderheiten der Buchhaltung in gemeinnützigen Organisationen.
Mit praktischen Tipps zur effizienten Verwaltung von Finanzen zeigt er, worauf es im Non-Profit-Sektor ankommt. Anekdoten aus seinem beruflichen Werdegang verdeutlichen die Bedeutung von Teamarbeit und Zusammenarbeit. Hört rein und lasst euch inspirieren!
In dieser Episode tauchen wir tief in die Welt des Brauwesens ein und sprechen mit Hubertus Fiege, dem Inhaber der traditionsreichen Hubertus Fiege Privatbrauerei aus Bochum.
Wir diskutieren, wie eine Privatbrauerei mit einer langen Geschichte im Zeitalter von Digitalisierung und strenger Buchhaltung erfolgreich bleibt. Was bedeutet es, ein handwerklich geführtes Unternehmen zu leiten, das gleichzeitig wirtschaftlich nachhaltig arbeiten muss? Welche Herausforderungen kommen bei der Verwaltung eines Unternehmens auf, das täglich mit Bestellungen, Produktion und Distribution zu tun hat – und wie sorgt die richtige Buchhaltung dafür, dass die „Zettelwirtschaft“ nicht aus dem Ruder läuft?
In der aktuellen Folge von "Zur Zettelwirtschaft- Tresen, Talk und Buchhaltung" sprechen wir mit Marcel Maltritz, einem ehemaligen Bundesliga-Profi und jetzt Unternehmer von Paddelworld. Er erzählt von seinem Werdegang vom Fußballplatz zur Selbstständigkeit und teilt spannende Einblicke in die Welt des Paddelsports. Zudem beleuchten wir die Herausforderungen der Buchhaltung für Unternehmer und geben nützliche Tipps zur Organisation von Finanzen.
Mit Anekdoten aus seiner Profikarriere zeigt Marcel, wie Teamarbeit und Disziplin auch im Geschäftsleben eine entscheidende Rolle spielen. Hört rein und lasst euch inspirieren!
In dieser Episode sprechen wir mit Boris Bromkamp, Geschäftsführer von Triple S Callcenter, über die wesentlichen Faktoren, die unternehmerische Entscheidungen beeinflussen – insbesondere die Rolle von Unternehmertum und Buchhaltung. Boris gibt uns wertvolle Einblicke, wie eine solide finanzielle Basis und unternehmerische Denkweise miteinander verbunden sind und wie sie dazu beitragen, langfristige, nachhaltige Entscheidungen zu treffen.
In dieser Episode erfahren wir, was Zettelwirtschaft bedeutet und warum sie in vielen Unternehmen ein ernstes Problem darstellt. Alice erläutert die Gründe, warum die Buchhaltung oft als belastend empfunden wird und welche spezifischen Schwierigkeiten dabei auftreten.
Sie teilt praktische Tipps und stellt nützliche Tools vor, die helfen, die Zettelwirtschaft zu reduzieren und die Buchhaltung zu optimieren. Alice berichtet von erfolgreichen Strategien aus ihrer eigenen Berufserfahrung und zeigt, was Unternehmen konkret tun können, um ihre Prozesse zu verbessern.
Gemeinsam betrachten wir, wie Digitalisierung und Automatisierung die Buchhaltung revolutionieren können und welche Vorteile sich daraus ergeben.
Willkommen zu einer neuen Episode von Zur Zettelwirtschaft, dem Podcast, der sich mit der Digitalisierung der Buchhaltung und den Auswirkungen auf unternehmerische Entscheidungen beschäftigt.
In der heutigen Folge werden wir einen ganz besonderen Gast begrüßen: Daniel van den Boom, bekannt als Abnehmcoach.
Doch was hat ein Abnehmcoach mit Buchhaltung zu tun?
Ganz einfach: Wir schauen uns an, wie Prinzipien der Struktur, Organisation und Entscheidungen sowohl im Bereich der Ernährung als auch in der Unternehmensführung und der Buchhaltung Anwendung finden können.
Daniel van den Boom ist Abnehmcoach und hat vielen Menschen geholfen, gesunde Entscheidungen für ihre Ernährung und ihr Leben zu treffen. Dabei geht es nicht nur um Diäten, sondern vor allem um eine nachhaltige Veränderung von Gewohnheiten und einer klaren Struktur.
In dieser besonderen Episode sprechen wir mit Michael Wurst, dem Stadionsprecher des VfL Bochum, der uns einen einzigartigen Einblick in seine Welt als Unternehmer und Künstler gewährt. Michael, der nicht nur die Fans im Stadion begeistert, sondern auch mehrere Unternehmen führt, teilt mit uns seine Erfahrungen und Herausforderungen im Bereich Buchhaltung und Digitalisierung.
Als Unternehmer mit verschiedenen Geschäftsfeldern und als Künstler hat Michael einen ganz besonderen Blick auf die Welt der Finanzen. Wie bringt er die Digitalisierung in seine Buchhaltung? Welche Tools nutzt er, um seine unterschiedlichen Firmen effizient zu steuern? Und wie lässt sich die kreative Seite eines Künstlers mit den Anforderungen eines Unternehmers in Einklang bringen?
Diese Folge bietet spannende Einblicke in die Praxis und zeigt, wie Michael Wurst als vielseitiger Unternehmer die Digitalisierung nutzt, um seine Buchhaltungsprozesse zu optimieren und seine Firmen erfolgreich zu führen.
Ein Muss für alle, die sich für das Zusammenspiel von Kreativität, Unternehmertum und moderner Technologie interessieren!
In dieser Episode spricht Meinhard Nowak, Gründer und Geschäftsführer von MNO Energiepromotion, aus der Perspektive eines Unternehmers über die Herausforderungen der Buchhaltung und das Dilemma zwischen traditioneller Zettelwirtschaft und der modernen Digitalisierung.
Meinhard teilt seine persönlichen Erfahrungen und zeigt auf, wie die manuelle Buchhaltung oft in der täglichen Arbeit zu einer ineffizienten und zeitraubenden Belastung wird. Dabei geht er auch auf die Vorteile der Digitalisierung ein und erklärt, wie digitale Lösungen helfen können, den Überblick zu behalten, Fehler zu vermeiden und Zeit sowie Ressourcen zu sparen.
Ein spannender Einblick für alle Unternehmer, die noch mit der Zettelwirtschaft kämpfen und sich fragen, wie sie den Übergang zur digitalen Buchhaltung erfolgreich meistern können.