DiscoverRevolution & Ferien – euer Lieblingspodcast mit Josephine Apraku und Mareice Kaiser
Revolution & Ferien – euer Lieblingspodcast mit Josephine Apraku und Mareice Kaiser
Claim Ownership

Revolution & Ferien – euer Lieblingspodcast mit Josephine Apraku und Mareice Kaiser

Author: Josephine Apraku und Mareice Kaiser

Subscribed: 26Played: 432
Share

Description

Die Revolution ist das Ziel – aber was machen wir bis dahin? Am besten: Ferien! Josephine Apraku und Mareice Kaiser sprechen in ihrem wöchentlichen Podcast über kleine und große Revolutionen und die dringend nötigen Pausen zwischendurch.

In den Rubriken »Revolution« und »Ferien« geht es um politische, persönliche oder historische Umbrüche – und um alles, was uns gut tut. In der Rubrik »Anrufbeantworter« beantworten die Hosts eure Fragen, die »Playlist« ist der Soundtrack für die Revolution und den Weg dahin.

Mal gesellschaftskritisch, mal tagesaktuell – aber immer leicht und mit Humor: Ferien fürs Ohr, bis die Revolution beginnt – immer samstags.
18 Episodes
Reverse
Unser erstes Mal live vor Publikum! Wir spielen »Stadt, Land, Insel«. Es gab Alkohol (früher) und Cold Brew Tee (heute) und die Frage, wie wir leben wollen. Wir cremen uns mit Sonnencreme ein (mindestens LSF 50), verteilen Gleitgel, bekommen Scrunchies geschenkt und wir hören Musik zusammen. Wie schön das ist! Und wir beantworten Fragen: Wohin soll man in den Urlaub fahren? Und wo gibt es das beste Spaghetti-Eis, um die Sommerpause von »Revolution & Ferien« zu überstehen?
Sachen sollten einen festen Platz haben. Aber leider haben nicht alle Sachen ihren Platz, jedenfalls nicht den besten. Zum Beispiel Mareices Tabletten. Josies Schlüssel hingegen hat einen vorbildlichen Platz. Mareice liegt gern und hat eine Tasche, auf der das steht. Aber die Tasche hat natürlich auch nicht ihren festen Platz. Wenn euer Lieblingspodcast einen festen Platz in eurem Herzen hat, erzählt das jetzt euren Freund*innen, im Freibad oder im Internet. Danach schaut ihr Kaulitz & Kaulitz und findet alle Männer-Vorbilder, die wir so brauchen.
Wann sind wir eigentlich erwachsen? Oder: Wann fühlen wir uns erwachsen? Und warum? Und was ist das überhaupt, dieses Erwachsensein. Eure Lieblingshosts sind es, jedenfalls auf dem Papier. Und sie müssen Entscheidungen treffen. Eine Entscheidung ist schnell getroffen. Eure Lieblingshosts sind erwachsen gelesen und etablieren jetzt diese Begrifflichkeit. Das werdet ihr ab sofort überall hören und lesen, denn es steht bald im Duden. Im perfekten Erwachsenenleben gibt es immer Tomaten und gefrorenes Brot.
Was wäre, wenn…?

Was wäre, wenn…?

2025-05-2344:50

Erste Dinge zuerst: Deine Lieblingshosts kommen zu dir! Also nicht jetzt zu dir nach Hause, sondern ins Anígo in Berlin-Kreuzberg, am 28. Juni und du kannst bei der Podcast-Aufzeichung dabei sein. Alles Infos findest du weiter unten in den Links. Und dann geht´s im Podcast weiter mit Josies Serie: Was wäre, wenn…? Was wäre, wenn Blaire Waldorf klassismuskritisch wäre? Was wäre, wenn Miranda Hobbes aus Sex and the City eine intersektionale Feministin wäre? Und was wäre, wenn Heidi Klum sich gegen Fettfeindlichkeit einsetzen würde? Es gibt eine Ferien-Empfehlung, die vielleicht die beste jemals ist und ein Buch für alle Klugscheißer (zB Deine Lieblingshosts). Also, schauen wir mal, was wird. (Was wird!)
Wir finden, Mutterbilder sollten Josephine Apraku zeigen! Zum Beispiel. Auf jeden Fall muss es mehr geben. Auch, damit wir Mütter nicht mehr hassen müssen, sondern lieben können. Oder Mutterschaft. Von der werden nämlich irgendwie alle Mütter überrascht. Vielleicht auch, weil es eben nicht so viele Mutterbilder gibt, wie es Mütter gibt. Eure Lieblingshosts diskutieren über die Frage, ob es Erfahrungen gibt, die man nicht erzählen kann, die man fühlen muss. Zum Beispiel wie es ist, sich um andere Menschen zu kümmern und zwar existenziell. Schön, dass ihr uns im Podcast zuhört, bevor eure Lieblingshosts als Gesangsduo durch Europa (mindestens) reisen. Diese Folge ist Teil des Podcast-Festivals zum kritischen Muttertag: 6 Podcasts – 6 Folgen über die patriarchalen Hintergründe von Muttertag, Mutterschaft und Care-Arbeit.
Eure Lieblingshosts ziehen sich erstmal Gesichtsmasken runter, bevor es losgehen kann. Zack, rauf auf das Laufband in Richtung Faschismus, denn da befinden wir uns gerade. Und alle Körperbilder um uns herum. Wie beeinflussen die Bilder in Magazinen, Werbung und auf Social Media den Blick auf unsere eigenen Körper? Welche Körper kommen uns »normal« vor und welche normalisieren wir? Mia Diekow erzählt uns, was es bedeutet, mit einem Körper in der Öffentlichkeit zu stehen. Und es wäre natürlich nicht euer Lieblingspodcast, wenn es nicht auch konstruktive Vorschläge zur Verbesserung geben würde. Deshalb fahren wir jetzt alle zusammen an den brasilianischen Strand und tragen die knappsten Bikinis. Vamos!
Andere Blumen wären auf Hortensien neidisch, so viel ist sicher. Revolution und Ferien ist aber ein Podcast für Blumen UND Menschen, deshalb geht es um neidische Menschen. Was steckt eigentlich hinter diesem Gefühl? Warum sind wir neidisch und auf wen? Und würde es Neid eigentlich geben in einer gerechten Gesellschaft? Worauf seid ihr gerade neidisch? Schreibt uns: revolution.ferien@gmail.com
Die Sprachi-Folge 2

Die Sprachi-Folge 2

2025-04-1128:07

Es kommt immer anders als man denkt und auch anders, als eure Lieblingshosts es gerne hätten. Also nochmal eine Sprachi-Folge. Es geht um berufliche Reisen und private, also irgendwie auch um Ferien. Wobei berufliche Reisen wirklich keine Ferien sind. Aber immerhin unterwegs sein. Josie leider ohne Internet und ohne Halt für die Taille. Mareice hat ein Zimmer für sich allein, oder auch einfach ein Großraumzugabteil mit anderen Leuten aber immerhin Noise Cancelling Kopfhörer. Eure Lieblingshosts lieben Alltag, haben aber gerade wenig davon. Ferien sind gemacht für Sommerbäder und die sind in Gefahr. Also unterschreiben wir jetzt alle die Petition für die Ferien für alle.
Die Sprachi-Folge

Die Sprachi-Folge

2025-04-0421:47

Mareice ist Best-Ager und braucht Ruhe, aber lebt im Kapitalismus. Also geht es immer weiter. Auch Josie lebt im Kapitalismus und arbeitet durch. So sind sie, eure Lieblingshosts. Was fehlt ist Zeit, deshalb ist das jetzt die Sprachi-Folge. Süß, findet Josie. Mareice empfiehlt Gefühle – zum Hören und Zulassen. Das ist manchmal gar nicht so leicht, vor allem wenn man Stress hat und keine Zeit zu Heulen. Falls ihr keine Zeit habt: Samstag ist nicht nur Revolution und Ferien, sondern auch Heultag. Meditation in Bewegung ist auch okay. Oder auch Exorzismus, aber nur der, von dem Josie erzählt.
Sex im Berghain

Sex im Berghain

2025-03-2842:25

Es geht um das S-Wort, also ist Frühling. Wie finden wir das? Gemischt. Eure Lieblingshosts sprechen in Explicit Language. Mareice fühlt sich unter Druck gesetzt vom Frühling, aber Josie mag den Vibe. ChatGPT weiß auch was, aber das müssen eure Lieblingshosts erstmal prüfen. Hier machen eure Lieblingshosts schließlich alles selbst. Und das ohne Geld. Das könnt ihr ändern, wenn ihr gute Bewertungen schreibt. Vielleicht feiern wir dann alle irgendwann auch kein Silvester mehr, sondern persisches Neujahr. Das wär doch mal ne Revolution. Viel Spaß mit dem Podcast für Late Bloomer!
1, 2, 3, wir zählen Träume. Von der Mini Playback Show mit dem Auto immer geradeaus. Eure Lieblingshosts träumen heute. Am Tag und im Bett. Zum Beispiel von einem Leben mit Arbeit im Bett. Aber besser noch einem Leben ohne Arbeit. Mareice denkt Hallöchen und Josie steigt ein, also vielleicht ja. Wovon träumt ihr? Ah, von Revolution und Ferien. Na da seid ihr richtig hier!
Nachteule und Lerche treffen sich im Studio und sprechen übers Aufstehen und Liegenbleiben. Und übers Schreiben. Obwohl Mareice eigentlich nicht will. Aber sie hat ein Buch geschrieben und muss da jetzt durch. Und Josie auch. So wie durchs Nacktschnecken-Massaker. (Content Note!) Um das zu verarbeiten, schreibt Josie verträumte Texte. Oder schneidet Rosen. Mareice hört gute journalistische Produkte und am Ende ist Sex immer eine Antwort.
Eure Lieblingshosts Josie und Mareice haben schon viel »hard for the money« geworked – in allen möglichen und unmöglichen Jobs. Von denen erzählen sie in dieser Folge. Dann bekommt Mareice unangekündigten Besuch und wäre das nicht schon schlimm genug, will der auch noch ihre Telefonnummer. Josie setzt Grenzen und weiß viele Sachen über Edelsteine. Mareice entdeckt Ton Steine Scherben nochmal neu und beide reden übers Faulsein. Warum es leicht und schwer gleichzeitig ist. Und dann kommt auch noch die Katze von Jesus. So schmeckt der Sommer.
Wir sagen dem Neoliberalismus Bye bye und zwar in Plüsch-Hausschuhen. Es geht um, na klar, die Bundestagswahl und ihre Schlussfolgerungen. Laura schickt uns ein Statement aus Ostdeutschland über Ostdeutschland und wir überlegen, wie sich soziale Gerechtigkeit anfühlt. Robert Habeck kommt auch kurz nochmal vor. Und wir empfehlen Chaos und Pickel ausdrücken.
Weitermachen

Weitermachen

2025-02-2146:35

Bei Politik geht´s um Ich und um Wir? Aber wer ist »Ich« und wer »Wir« und wenn ja, wie viele? Es wird philosophisch und praktisch. Und es geht um Gefühle und Widerstand. Wie können wir uns gemeinschaftlich organisieren? Mareice redet, wie ihr die Schnauze gewachsen ist und Josie hat Slow Pleasure dabei. Was würdest du an deinem letzten Tag machen? Wir auf jeden Fall: Revolution und Ferien hören! Als Special Guest dabei: Stefanie-Lahya Aukongo 💘
Wir leben, als hätten wir keine Körper und sprechen eine Folge genau darüber: das Leben mit Körper. Mit sportlichem Körper und mit unsportlichem Körper. Mit gesundem Körper und mit ungesundem Körper. Und wer bestimmt das überhaupt? Können wir Körper ohne Kapitalismus diskutieren? Und was macht Kapitalismus mit Körpern? Inhaltshinweis: Körper und Esstörung
Winterschlaf für alle

Winterschlaf für alle

2025-02-0748:26

Begrüßung verkackt, es geht weiter mit viel Schimpfen, denn immerhin ist es die zweite Folge und mit der zwei eine gerade Zahl. Die wird geliebt und gehasst in diesem Podcast. Geliebt von beiden Podcast-Hosts wird das Bett. Bei Kaffee scheiden sich dann wieder die Geister. Also einfach alle hinlegen, zum Widerstand oder zum Schlafen. Denn Schlaf ist die Antwort auf die Frage (jede).
Josephine Apraku und Mareice Kaiser geben euch, was wir alle brauchen: Revolution und Ferien. In der ersten Folge geht es um, na klar, Neuanfänge. Ohne Neuanfang keine Weiterentwicklung. Aber mit Neuanfang auch manchmal Unsicherheit. In der Rubrik Revolution wird es kämpferisch und nass. In der Rubrik Ferien wird es heiß und feucht. Beim Anrufbeantworter geht es um betrunkenen Feminismus. Herzlich Willkommen im Podcast ohne Bros, oder vielleicht mit einem.
Comments