DiscoverHOFCAST – der Schweizer Landwirtschaftspodcast
HOFCAST – der Schweizer Landwirtschaftspodcast
Claim Ownership

HOFCAST – der Schweizer Landwirtschaftspodcast

Author: Jörg Büchi

Subscribed: 4Played: 34
Share

Description

HOFCAST – der Schweizer Landwirtschaftspodcast: Jörg Büchi, bekannt von @_milchbauernhof_ auf Instagram, gibt Einblicke in die Schweizer Landwirtschaft. Der Podcast thematisiert Vorurteile, Agrarpolitik, Initiativen und Rechtsfragen, lädt aber auch spannende Gäste ein, um über aktuelle Entwicklungen und interessante Themen zu berichten. Für Landwirte und alle, die mehr über Landwirtschaft erfahren möchten.
18 Episodes
Reverse
18 - Hofübernahme

18 - Hofübernahme

2025-09-1444:04

Vielen Dank für die tollen Rückmeldungen zur Folge vom letzten Mal. In dieser Folge gehe ich noch mehr auf die Anforderungen an die Übernehmer eines Landwirtschaftsbetriebes ein. Wann bin ich Erbe, wann bin ich geeignet und wie finanziere ich eine Hofübernahme über dem Ertragswert?
17 - Hofübergabe

17 - Hofübergabe

2025-08-3101:11:16

In dieser Folge erfährt ihr warum Fruchtfolgeflächen nicht wirklich ein optimaler Wert zur Berechnung der Selbstversorgung darstellen, warum das EU-Rahmenabkommen nichts ist und alles über die verschiedenen Schritte einer Hofübergabe.
16 - Kälbergesundheit

16 - Kälbergesundheit

2025-08-1733:40

In dieser Folge ist Katja Glauser von AnimalMed wieder zu Gast im Hofcast und wir sprechen über Kälbergesundheit.Von Geburt und Kolostrum über Durchfall und Lungenprobleme bis hin zu Prä- und Probiotika sowie Heilpflanzen im Stall – alles rund um einen guten Start ins Leben.Vielen Dank an AnimalMed für das Sponsoring dieser Folge!
15 - Baummord

15 - Baummord

2025-08-0344:33

Warum meine Strohballen im Regen liegen, warum das Nachtleben in Winterthur ausstirbt und wie man auf die neuen Zöllen von Donald Trump reagieren soll. Das sind alles Themen des Wochenrübli.Als Hauptthema spreche ich dann über den Baummord von 1970 und warum nicht die Landwirte am Rückgang der Hochstammbäume schuld sind.
14 - Versicherungen

14 - Versicherungen

2025-07-2055:27

In dieser Folge spreche ich über die Vorsorgeversicherungen. Nicht nur Altersvorsorge sondern auch Risikoversicherungen sind wichtig, dabei gibt es in der Landwirtschaft viele Spezialfälle. Vor allem, weil nicht nur der Betriebsleiter als selbständig gilt, sondern auch seine Frau oder seine Kinder. Nachtrag: Für die Maximalrente der AHV ist ein durchschnittliches Einkommen von 90'720 Franken nötig.
In dieser Folge ist Katja Glauser von AnimalMed wieder Gast im Hofcast und wir sprechen über Komplementärmedizin für Nutztiere. Soll ich die Heilpflanzen selber anpflanzen oder nicht? Wie wende ich Heilpflanzen im Stall an? Alles in dieser Folge. Vielen Dank an ⁠AnimalMed⁠ für das Sponsoring dieser Folge!
Zum Doktortitel ohne Matur? In dieser Folge spreche ich über die Ausbildungswege zum Landwirt und welche Weiterbildungsmöglichkeiten es gibt.Ausserdem: 8 Wochen Ferien für Lernende, ist das eine gute Idee? Und warum wird das jetzt überhaupt gefordert?
11 - PFAS

11 - PFAS

2025-06-0828:00

PFAS die Ewigkeitschemikalie und die Bauern sind schuld? Sie profitieren doppelt: Hatten billigen Dünger und wollen jetzt noch eine Entschädigung dafür. Dass, das alles nicht so einfach ist, erfährst Du in diesem Podcast.
In dieser Folge ist Katja Glauser von AnimalMed Gast im Hofcast und wir sprechen über Komplementärmedizin für Nutztiere. Was ist das überhaupt und was sind die unterschiede zur Schulmedizin? Soll das ein Ersatz für die Schulmedizin sein? und welche Ansätze gibt es? Alles in dieser Folge. Vielen Dank an AnimalMed für das Sponsoring dieser Folge!
9 - Fragerunde

9 - Fragerunde

2025-05-1149:08

In dieser Folge beantworte ich eure Fragen.Viel Spass
8 - Gentechnik

8 - Gentechnik

2025-04-2758:28

In dieser Folge spreche ich im Hauptteil über Gentechnik. Ist der Begriff neue Züchtungstechnologie wirklich nur ein Etikettenschwindel, wie es Umweltaktivisten aktuell behaupten?Spoiler: Nein!Zudem erfahrt ihr, warum die Jungfreisinnigen sich in die Jungunsinnigen umtaufen sollten und warum ein Freihandelsabkommen mit den USA nie zustande kommen wird.(00:00) - Intro(01:10) - Rückmeldungen(02:40) - Freihandel mit USA(21:00) - Wochenrübli(24:30) - Gentechnik(29:00) - Züchtung bis heute(38:30) - Gentechnik Transgen(42:40) - Neue Züchtungstechnologien(57:20) - BuchtippHier gehts zum Video über neue Züchtungstechnologien
Burnout in der Landwirtschaft – reden wir darüber!Stress, Druck und Dauerbelastung gehören für viele Landwirtinnen und Landwirte zum Alltag. Doch was passiert, wenn der Körper und die Psyche nicht mehr mitmachen? In dieser Folge spreche ich mit Dr. Stefan Paulus von der Ostschweizer Fachhochschule über die gesellschaftlichen und strukturellen Hintergründe – und mit Hansruedi Bösch, einem Landwirt, der ein Burnout durchlebt hat. Offen, ehrlich und mit der Hoffnung, dass mehr Menschen hinschauen und darüber sprechen.Vielen Dank dem Sponsor dieser Podcast-Folge. Sie entstand auf Initiative der Agrisano. Auf ihrer Website gibt es neu die Rubrik «Burnout-Prävention» mit weiterführenden Informationen – und einem 7-minütigen Video mit Hansruedi Bösch. In «Kleine Auszeiten im Alltag auf dem Hof» erzählt er, was er heute – 5 Jahre nach seinem Burnout – anders macht. Dafür muss man übrigens weder in Yoga-Kleidung schlüpfen noch Stunden dafür einplanen.
6 - Bundesfolge

6 - Bundesfolge

2025-03-3001:04:41

Ich wurde von Nationalrätin Katja Riem ins Bundeshaus eingeladen. Wir sprechen über Kravattenpflicht, mein Weg in den Nationalrat und natürlich über Agrarpolitik.
5 - Überdüngung

5 - Überdüngung

2025-03-1643:27

In diesem Podcast spreche ich im Hauptteil über die Überdüngung durch Gülle und was wirklich dahinter steckt. Ist es wirklich so einfach, dass wir weniger Tiere halten sollten? Spoiler: Nein!Zudem bearbeiten wir aber auch die Themen Bundesratswahl, LEAN-Farming, Nährstoffbilanz und ich zeige euch wer unser Grundwasser wirklich gefährdet. (00:00) - Intro(00:50) - Wochenrübli(03:00) - LEAN Farming(07:30) - Bundesratswahl(10:00) - Influencer(13:50) - Gülle und Überdünung
In dieser Folge spreche ich unter anderem über eine neue Möglichkeit, wie Polizisten den Landwirten das Leben schwer machen können und als Hauptthema spreche ich über die bösen Landwirte, die durch künstliche Befruchtung ihre Kühe zwangsschwängern.(00:00) - Intro(02:50) - Wochenrübli(07:10) - Unterlenkerproblem(13:00) - Zwangsbefruchtung(39:40) - Buchempfehlung
3 - Ueli de Chnecht

3 - Ueli de Chnecht

2025-02-1652:08

In dieser Woche spreche ich im Hofcast über die Umweltverantwortungsinitiative, Vorurteile über die Landwirtschaft und die Mittelflussrechnung.Viel Spass und abonnieren nicht vergessen... ;)
2 - Nur Juristen!

2 - Nur Juristen!

2025-02-0201:02:42

In der 2. Folge des Hofcast spricht Jörg Büchi über die Berufe von Bundesräten und die Funktion der doppelten Buchhaltung.
Das Projekt Hofcast startet mit meiner Geschichte – vor allem, weil die Geschichte der Agrarpolitik so langweilig ist. Ausserdem gehe ich dem Mythos von 15'000 Litern Wasser pro Kilogramm Rindfleisch auf den Grund. Viel Spass! Link zum Artikel: Wochenblatt-DLV
Comments 
loading