DiscoverRUNTiMES
RUNTiMES

RUNTiMES

Author: run-times.de

Subscribed: 30Played: 603
Share

Description

Gespräche, die bewegen! Der RUNTiMES Podcast blickt hinter die Kulissen des Laufens – mit persönlichen Gesprächen, fachlichem Tiefgang und echtem Mehrwert. Tabitha Bühne und Martina Wengenmeir sprechen mit Athleten, Experten oder Alltagshelden über Themen, die weit über das Training hinausgehen: mentale Stärke, Gesundheit, Ernährung, Motivation und der Alltag mit dem Laufen.
Echte Lebensgeschichten, klare Gedanken, fundierte Tipps – glaubwürdig, authentisch, aus der Laufszene. Dazu je Folge: drei Impulse für den eigenen Weg.

Mehr Trainings-, Ernährungs- und Gesundheitstipps: run-times.de
116 Episodes
Reverse
Was sind die häufigsten Läuferbeschwerden, warum entstehen sie – und wie können wir sie verhindern? In dieser spannenden Podcast-Folge spricht RUNTiMES mit Dr. Bader, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie. Mit seiner langjährigen Expertise in der Behandlung von Hochleistungssportlern undFreizeitsportlern kennt er die typischen „Baustellen“ von Läuferinnen und Läufern – von Füßen und Knien bis hin zu Hüfte und Rücken.Lies auch: Die 13 typischen Laufverletzungen von Kopf bis FußNeben spannenden Einblicken in die konservative und operative Therapie gibt Dr. Bader vor allem konkrete Tipps zur Prävention und langfristigen Gesundheit. Seine 5 wichtigsten Learnings für Läufer und Läuferinnen:·      Beschwerden ernstnehmen, bevor sie chronisch werden·      Belastung langsam steigern, um Überlastungsschäden vorzubeugen·      Nach einer Verletzung den Wiedereinstieg schrittweise angehen·      Ruhephasen einplanen, um dem Körper Zeit zur Regeneration zu geben·      Nicht nur laufen: Core-Training und alternative Sportarten als Schlüssel zur Stabilität und LeistungsfähigkeitDarüber hinaus geht es um typische Kettenreaktionen des Körpers, Fehlstellungen, Traumata, Ermüdungsbrüche,Achillessehnenprobleme und Knorpelschäden (Arthrose) – und welche modernen Methoden von Stoßwelle bis Eigenblut wirklich helfen können.Wer verstehen will, wie man Laufverletzungen vorbeugt,sollte diese Folge nicht verpassen.(Wdh #53)Lies auch: Laufen ohne Verletzungen - Expertenwissen von Dr. Bader für ein schmerzfreies Laufen#laufbeschwerden #laufverletzungen #prävention #läuferproblemeWenn dir die Folge gefällt, freuen wir uns über Likes & Shares!Auf ⁠run-times.de⁠ findest du Trainings-, Ernährungs- und Gesundheitstipps. Außerdem testen wir für dich die neuesten Laufschuhe, Laufrucksäcke, Laufbekleidung und Sportnahrung – unabhängig, ehrlich und praxisnah!Abonniere gerne unseren ⁠Newslette⁠r und folge uns auf Instagram unter ⁠@runtimes_mag⁠
Im zweiten Teil des Gesprächs mit Daniela Dihsmaier wird es imHinblick auf mentale Tipps noch konkreter. Daniela gibt Tipps, wie man am besten mit dem inneren Schweinehund verhandelt, um das Training auch in stressigen Zeiten sinnvoll unterzubringen. Zudem erklärt sie persönliche Denkmuster und warum es so wichtig ist, aus der eigenen Suppe zu kommen. Auch geht es darum, wie man sich von Zweifeln im Wettkampfentledigt, besser mit ihnen umgeht und was ein persönliches Mantra fürs Rennen oder Training damit zu tun hat.Extra-Tipp:Genauso wie Daniela Dihsmaier im Coaching Körper und Geist nicht losgelöst voneinander betrachtet, gibt es in Luise Walthers Neuroathletik-Serie auf RUNTiMES spannende Einblicke, wie das Nervensystem eigentlich mit demLaufen zusammenhängt und was du tun kannst, um besser zu trainieren und zu laufen. Hier gehts zu Luise Walthers Serie über neurozentriertes Training für FrauenDanielas Podcast Brutal Mental dreht sich rund um Schlaf,Resilienz, Stress, Gelassenheit sowie sportliche und beruflicheHerausforderungen - mit fundierten Impulsen, tief recherchierten Beispielen und konkreten Übungen. Einige von Danielas konkreten Tipps fürs Laufen findet ihr auchin Teil 1 unseres RUNTiMES Podcasts mit ihr. Wenn dir die Folge gefällt, freuen wir uns über Likes & Shares!Auf ⁠run-times.de⁠ findest du Trainings-, Ernährungs- und Gesundheitstipps. Außerdem testen wir für dich die neuesten Laufschuhe, Laufrucksäcke, Laufbekleidung und Sportnahrung – unabhängig, ehrlich und praxisnah!Abonniere gerne unseren ⁠Newslette⁠r und folge uns auf Instagram unter ⁠@runtimes_mag⁠
In dieser Episode des RUNTiMES Podcasts begrüßt MartinaWengenmeir die systemische Coachin Daniela Dihsmaier. Martina ist neu in der RUNTiMES Redaktion und wird künftig vor allem frauenspezifische Themen im Podcast besprechen. Gemeinsam mit Daniela taucht sie in die Welt der mentalen Stärke im Sport ein und was es überhaupt heißt, mental stark zu sein, erklärt Daniela anhand persönlicher Erfahrungen und Beispiele, aber auch für unterschiedliche Läuferinnen. Im ersten Teil des Gesprächs geht es unter anderem umKörperbilder, mentale Unterschiede zwischen Männern und Frauen und ganz allgemein um die Bedeutung von Selbstregulation und mentalem Training, um Herausforderungen zu meistern und die eigene Leistung zu steigern - egal auf welchem Niveau. Über den Gast:Daniela Dihsmaier ist systemischer Mental Coach und begleitet Führungskräfte und Entscheider, ambitionierte Sportler und Juristen als Sparringpartnerin. Sie hält Spiegel hin, fragt herausfordernd – aber bleibt dabei stets emphatisch und auf Augenhöhe. Mit professioneller Methode, persönlicher Tiefe und humorvoller Leichtigkeit, begleitet sie Menschen dabei, durch Klarheit und innere Stabilität mehr Wirkung, Selbstführung und Resilienz zu entwickeln - im Sportund auch beruflich. Danielas Podcast Brutal Mental dreht sich rund um Schlaf,Resilienz, Stress, Gelassenheit sowie sportliche und beruflicheHerausforderungen - mit fundierten Impulsen, tief recherchierten Beispielen und konkreten Übungen. Einige von Danielas konkreten Tipps fürs Laufen findet ihr auchin Teil 2 unseres RUNTiMES Podcasts mit ihr. Mehr über Daniela findest du auf freiwasser.com oder auf Instagram @freiwasser_comWenn dir die Folge gefällt, freuen wir uns über Likes &Shares!Auf ⁠run-times.de⁠ findest du Trainings-, Ernährungs- und Gesundheitstipps. Außerdem testen wir für dich die neuesten Laufschuhe, Laufrucksäcke, Laufbekleidung und Sportnahrung – unabhängig, ehrlich und praxisnah!Abonniere gerne unseren ⁠Newslette⁠r und folge uns auf Instagram unter ⁠@runtimes_mag⁠ Extra-Tipp:Genauso wie Daniela Dihsmaier im Coaching Körper und Geist nicht losgelöst voneinander betrachtet, gibt es in Luise Walthers Neuroathletik-Serie auf RUNTiMES spannende Einblicke, wie das Nervensystem eigentlich mit demLaufen zusammenhängt und was du tun kannst, um besser zu trainieren und zu laufen. Hier gehts zu Luise Walthers Serie über neurozentriertes Training für Frauen 
„Unsere Füße brauchen nicht mehr Entlastung, sie brauchen Belastung!“ – sagt Fußexperte Carsten Stark. Sie sind unser Fundament und haben enormen Einfluss auf unsere Gesundheit und Leistungsfähigkeit: unsere Füße. Sie verändern sich im Laufe unseres Lebens und oft nehmen wir ihre Veränderungen nicht richtig wahr oder reagieren zu spät auf Signale. Wir hinterfragen: - Was brauchen sie für Reize, um ihre vielseitigenFunktionen gut zu erfüllen? - Was sollten Männer und Frauen beachten? - Warum sollten wir bei Beschwerden nie daansetzen, wo es weh tut - und funktioniert unser Körper wirklich wie einSpinnennetz? - Welche Übungen und Maßnahmen sollten alle Läuferkennen und ausprobieren?Dabei deckt der Fußkartograph Mythen übers Barfußlaufen auf, gibt seine Einschätzungen und Erfahrungswerte zu Themen wie:- „Freifußlaufen“, Einlagen- Operationen, Arthrose, Hallux Valgus und - ungünstige Laufschuh-KonstruktionenAm Ende des Talks warten ganz konkrete Tipps, Übungen und Anregungen zum Ausprobieren auf dich.Außerdem interessant: Einblicke in Carsten Starks neues Buch „Füße gut, alles gut“ - ⁠bei Amazon kaufen⁠Wenn dir die Folge gefällt, freuen wir uns über Likes &Shares!Auf ⁠⁠run-times.de⁠⁠ findest du Trainings-, Ernährungs- und Gesundheitstipps. Außerdem testen wir für dich die neuesten Laufschuhe, Laufrucksäcke, Laufbekleidung und Sportnahrung – unabhängig, ehrlich und praxisnah! In unserem Laufkalender entdeckst du 100 ausgewählte Top-Laufevents in Deutschland und ganz Europa. Abonniere gerne unseren ⁠⁠Newslette⁠r⁠ und folge uns auf Instagram unter ⁠⁠@runtimes_mag⁠
„Füße und Fußabdrücke lügen nicht!“ – davon ist Carsten Stark überzeugt. Der Fußspezialist und Entwickler der Fußkartographie zeigt in dieser Podcastfolge, wie sehr unsere Füße unser gesamtes Laufverhalten und unsere Gesundheit beeinflussen.Wir sprechen über:- die Bedeutung gesunder Füße für Sportler- Carstens eigenen Weg vom Schmerz zur Barfuß-Leidenschaft- die geniale Bauweise und Wechselwirkung unserer Füße- wie Fußanalyse und Fußtraining helfen können, Beschwerden zu lindern- warum Kieselsteine, Nadelmatten und Barfußwege ins Training gehörenErfahre, warum du deine Füße besser kennen solltest – und wie du Laufverletzungen vermeiden kannst.Außerdem: Einblicke in Carsten Starks neues Buch „Füße gut, alles gut“ - bei Amazon kaufenWenn dir die Folge gefällt, freuen wir uns über Likes &Shares!Auf ⁠run-times.de⁠ findest du Trainings-, Ernährungs- und Gesundheitstipps. Außerdem testen wir für dich die neuesten Laufschuhe, Laufrucksäcke, Laufbekleidung und Sportnahrung – unabhängig, ehrlich und praxisnah!Abonniere gerne unseren ⁠Newslette⁠r und folge uns auf Instagram unter ⁠@runtimes_mag⁠
In dieser Folge spricht Tom Gierlichs, Osteopath, Physiotherapeut und Ernährungsexperte, über die Zusammenhänge im Körper – und darüber, wie wir Beschwerden ganzheitlich begegnen können.Er erklärt, warum oft mehrere Körpersysteme gleichzeitig betroffen sind, wie kleine Veränderungen große Wirkung zeigen können und welche Rolle Ernährung und Lebensstil wirklich spielen. Welche Lebensmittel werden überschätzt, welche unterschätzt? Wie lassen sich typische Laufbeschwerden gezielt lindern? Und wie gelingt es, den Körper besser zu verstehen und eigenständig zu unterstützen?Lies auch: Vom Ernährungsverhalten über häufige Lauffehler bis zum Krafttraining: Interview mit Triathlet und Ernährungswissenschaftler Dr. Georg Abel Tom Gierlichs ist seit 27 Jahren als klinischer Neuro-Immunologe tätig, hat bereits viele scheinbar aussichtslose Fälle erfolgreich begleitet und vermittelt in dieser Episode praktisches Wissen mit Tiefgang.Mehr über seine Arbeit: mikromakro.de(Wdh #65)Wenn dir die Folge gefällt, freuen wir uns über Likes &Shares!Auf ⁠run-times.de⁠ findest du Trainings-, Ernährungs- und Gesundheitstipps. Außerdem testen wir für dich die neuesten Laufschuhe, Laufrucksäcke, Laufbekleidung und Sportnahrung – unabhängig, ehrlich und praxisnah!Abonniere gerne unseren ⁠Newslette⁠r und folge uns auf Instagram unter ⁠@runtimes_mag⁠
Wie können wir in modernen Zeiten trotz Stress, Umweltbelastungen & Co unsere Gesundheit selbst in die Hand nehmen und fördern? Dazu hat der Sportwissenschaftler, Ernährungstherapeut und Psychoneuroimmunologe Dr. JensFreese 20 Jahre lang Forschungen angestellt und einige spannende Erkenntnisse gesammelt. ANZEIGE | Du interessierst dich für schnelle, leichte Trainingsschuhe – ganz ohne Carbonplatte? Dann lohnt sich ein Blick auf unseren Laufschuhtest auf run-times.de. Dort stellen wir den New Balance FuelCell Rebel v5 genauer vor – inklusive Experten-Interview direkt von New Balance.Was ihn besonders macht? Der Rebel v5 bringt Leichtigkeit,überraschend viel Tempo und spürbare Reaktionsfreude in deinen Trainingsalltag. Ab 01. Juli 2025 erhältlich auf newbalance.deIm Teil 2 der Folge gibt er konkrete Tipps für eine gesündere und effektivere Sporternährung. Welche Ernährungsformen in der Wissenschaft hochgerankt werden und was er über Gels, Bauchfett, Eiweißquellen und Sportgetränke denkt, daserfährst du in diesem kurzweiligen Talk.Buchtipp auf Amazon ansehen: Gesund in 4 TagenWenn dir die Folge gefällt, freuen wir uns über Likes &Shares!Auf ⁠run-times.de⁠ findest du Trainings-, Ernährungs- und Gesundheitstipps. Außerdem testen wir für dich die neuesten Laufschuhe, Laufrucksäcke, Laufbekleidung und Sportnahrung – unabhängig, ehrlich und praxisnah!Abonniere gerne unseren ⁠Newslette⁠r und folge uns auf Instagram unter ⁠@runtimes_mag⁠
Wie können wir in modernen Zeiten trotz Stress, Umweltbelastungen & Co unsere Gesundheit selbst in die Hand nehmen und fördern? Dazu hat der Sportwissenschaftler, Ernährungstherapeut und Psychoneuroimmunologe Dr. Jens Freese 20 Jahre lang Forschungen angestellt und einige spannende Erkenntnisse gesammelt. Seine These: Bereits 4 Tage genügen, um den inneren Schalter wieder auf Gesundheit und Wohlbefinden umzulegen. Wie das gelingen kann und was passiert, wenn man Großstadtmenschen in Steinzeitverhältnisse versetzt, das erzählt der ehemalige Leistungssportler in dieser Folge.Zum GastDr. Jens Freese ist der Autor des Buches „Gesund in 4 Tagen“ (Buchtipp bei Amazon ansehen) und arbeitet als Sportwissenschaftler, Ernährungstherapeut und Psychoneuroimmunologe. Er hat bereits über 10.000 Trainer, Therapeuten und Coachs in den Fachgebieten Ernährung, Fitness, Sportimmunologie, Sporternährung, Stoffwechsel, Diabetes, Stressmanagement, Burnout und Motivation ausgebildet. Er steht Menschen mit chronischen Erkrankungen sowie Leistungssportlern in Ernährungs-, Leistungs- und Regenerationsfragen seit vielen Jahren zur Seite.Wenn dir die Folge gefällt, freuen wir uns über Likes &Shares!Auf ⁠run-times.de⁠ findest du Trainings-, Ernährung- und Gesundheitstipps. Außerdem testen wir für dich die neuesten Laufschuhe, Laufrucksäcke, Laufbekleidung und Sportnahrung – unabhängig, ehrlich und praxisnah!Abonniere gerne unseren ⁠Newslette⁠r und folge uns auf Instagram unter ⁠@runtimes_mag⁠
Schon mit Mitte 20 beginnt der Körper zu altern – und etwa alle 7 bis 10 Jahre stehen wir vor einem neuen „Körperkapitel“. Jede Lebensdekade bringt eigene Herausforderungen und Chancen mit sich – auch für uns Läuferinnen und Läufer.Was passiert eigentlich in den 20ern, 30ern, 40ern, 50ern und darüber hinaus?Welche Fehler machen viele – und wie lassen sie sich vermeiden?Was bedeutet altersgerechtes Training und wie sieht eine passende Ernährung dazu aus?Personal Trainer Bernd Rosso aus Berlin gibt in dieser Folge praktische Tipps für jede Lebensphase – vom Teenager bis zum Best Ager. Er spricht über Trainingsschwerpunkte, Regeneration, Ernährung und seine persönlichen Erfahrungen als Coach und Sportler. Mit Kompetenz und einem Augenzwinkern zeigt er: Altern ist kein Hindernis – sondern ein Trainingspartner!(Wdh #44)Wenn dir die Folge gefällt, freuen wir uns über Likes & Shares!Auf ⁠run-times.de⁠ findest du Trainings-, Ernährung- undGesundheitstipps. Außerdem testen wir für dich die neuesten Laufschuhe, Laufrucksäcke, Laufbekleidung und Sportnahrung – unabhängig, ehrlich und praxisnah!Abonniere gerne unseren ⁠Newslette⁠r und folge uns auf Insta unter ⁠@runtimes_mag⁠
Der Sportler, Coach und Ernährungswissenschaftler Dr. Georg Abel klärt auf, welche Mythen sich in der Sporternährung bis heute halten und was Hobbysportler über Kohlenhydrate, Kaffee, Salat oder Eier wissen sollten und warum es für jedes Lebensmittel einen richtigen Zeitpunkt gibt. Wie wir unser Wohlfühlgewicht oder das optimale Gewicht für mehr Leistungsfähigkeit finden, warum unsere Energieverfügbarkeit entscheidend ist und wie das Baukastenprinzip und Toppings im Alltag helfen, das erfährst du in dieser Folge. Außerdem geht es um den Umgang mit Frühjahrsmüdigkeit, Training The Gut, Wettkampfernährung und Regeneration.ANZEIGE | Wir haben ihn getestet und mit einem Experten gesprochen - der La Sportiva Prodigio Pro ist mehr als ein Trailrunning-Schuh: Er ist ein durchdachtes Gesamtpaket aus Komfort, Stabilität und Performance. Der Prodigio Pro läuft sich reaktiv, dynamisch und überraschend direkt. Für alle, die länger, schneller und effizienter laufen wollen. Warum der Prodigio Pro Lust auf Tempo, Technik und Trails macht, liest du im Laufschuhtest und Experten-Interview.  Über den Gast: Dr. Georg Abel - Doktor der Ernährungswissenschaft, ist aktiver Sportler. Dozent und Referent. Er hat sein anderthalb Jahren eine Professur für Ernährungswissenschaften an der Europäischen Hochschule für Innovation und Perspektive.Wenn dir die Folge gefällt, freuen wir uns über Likes & Shares!Auf ⁠⁠run-times.de⁠⁠ findest du Trainings-, Ernährung- und Gesundheitstipps. Außerdem testen wir für dich die neuesten Laufschuhe, Laufrucksäcke, Laufbekleidung und Sportnahrung – unabhängig, ehrlich und praxisnah!Abonniere gerne unseren ⁠⁠Newsletter und folge uns auf Instagram unter ⁠⁠@runtimes_mag⁠
Wie erreiche ich in diesem Jahr meine sportlichen Ziele und worauf sollte ich bei der Wahl und Umsetzung eines Trainingsplans unbedingt achten? Welche Zwischenziele alle 8 bis 12 Wochen gesetzt werden sollten und wie Apps, neue Reize und verschiedene Trainingsmethoden bei der Zielerreichung helfen, das weiß unser Gast aus eigener Erfahrung als Triathlet, Ernährungswissenschaftler und Coach. Dr. Georg Abel gibt in dieser Folge ganz konkrete und leicht umsetzbare Anregungen für ein erfolgreiches Sportjahr – und für das Erreichen der Sommerfigur. Er erklärt, wie ein Sixpack erreicht werden kann, wie das Abspecken gelingt und ein Wohlfühlgewicht erreicht werden kann. Das ist Teil 1, der zweite Teil folgt am 16.05.2025Über den Gast: Dr. Georg Abel, Doktor der Ernährungswissenschaft, ist aktiver Sportler, Dozent und Referent. Er hat eine Professur für Ernährungswissenschaften an der Europäischen Hochschule für Innovation und Perspektive.Wenn dir die Folge gefällt, freuen wir uns über Likes & Shares!Auf ⁠run-times.de⁠ findest du Trainings-, Ernährung- und Gesundheitstipps. Außerdem testen wir für dich die neuesten Laufschuhe, Laufrucksäcke, Laufbekleidung und Sportnahrung – unabhängig, ehrlich und praxisnah!Abonniere gerne unseren ⁠Newsletter und folge uns auf Insta unter ⁠@runtimes_mag⁠
Es ist ein völlig unterschätztes Thema, auch unter vielen Sportlerinnen: Die Macht der Hormone. Wenn sie aus dem Gleichgewicht kommen, verändert sich alles. Mindestens 85% aller Frauen leiden unter hormonellen Beschwerden und werden weder darüber aufgeklärt noch mit den richtigen Nährstoffen versorgt. Angelica Conraths weiß, wovon sie redet: Nach dem Absetzen der Antibabypille litt sie unter dem Post-Pill-Syndrom, das unter anderem in extremen Haarausfall, Akne und PMS endete und ihr Immunsystem lahmlegte. Leider hatte sie keine Ahnung, was und warum ihr Körper so heftig reagierte. Heute versucht sie diese Lücke zu schließen und ganz praktische Tipps zu geben. Wie merke ich, wenn mein Körper nicht mehr im Gleichgewicht ist? Was sollte ich über meinen Hormonhaushalt wissen? Welche Kenntnisse über die Zyklusphasen von Männern und Frauen helfen konkret weiter, um leistungsfähig zu bleiben? Wie können wir unseren Körper unterstützen, was sind Nährstoffräuber und warum sollten Frauen nie vor dem Frühstück Kaffee trinken? Über das und vieles mehr redet Angelica auf unterhaltsame und ganz praktische Weise in dieser Folge.(WDH #72)Wenn dir die Folge gefällt, freuen wir uns über Likes & Shares!Auf ⁠run-times.de⁠ findest du Trainings-, Ernährung- und Gesundheitstipps. Außerdem testen wir für dich die neuesten Laufschuhe, Laufrucksäcke, Laufbekleidung und Sportnahrung – unabhängig, ehrlich und praxisnah!Abonniere gerne unseren ⁠Newsletter und folge uns auf Insta unter ⁠@runtimes_mag⁠#wirrennenweiter
Der Wings for Life World Run (WfLWR) ist anders, es gibt keine fixe Distanz, die Teilnehmer werden von einer mobilen Ziellinie verfolgt. Wenn das Catcher Car einen überholt, ist das Rennen zu Ende! Doch wie schafft man es, bei solch einem Rennen eine neue Bestzeit aufzustellen, was ist die beste Taktik und wie trainieren die Profis für solch ein Rennen? Das verrät uns jemand, der den Wings for Life World Run so gut kennt wie kaum ein anderer – der Sieger des WfLWR 2015 in Darmstadt und Zweitschnellste des letzten Jahres in München: Florian „Run with the Flow“ Neuschwander. Warum er (fast) jedes Mal beim Wings for World Life Run dabei ist, was die Faszination des Rennens ausmacht und wie man dem Catcher Car so lange wie möglich entflieht, erfährst du in dieser Folge. Flo kennt die neue Strecke in München und hat einige Tricks und Tipps auf Lager, wie das Rennen noch besser gelingt. Warum möglichst langweilige Trainingseinheiten, wie lange Läufe auf der Tartanbahn, ideal zur Vorbereitung sind und was er sonst noch empfehlen kann, um auch mit 43 Jahren noch neue Bestzeiten aufzustellen und seine Leistungsfähigkeit zu erhöhen, erzählt er auf seine hoch unterhaltsame Weise in diesem Talk.Gast: Flo Neuschwander – Ultraläufer mit Rekorden und außergewöhnlichem HumorFlo Neuschwander zählt zu Deutschlands bekanntesten Langstrecken- und Ultraläufern. Der frühere Mitarbeiter des Frankfurter Laufshops begeistert die Lauf-Community nicht nur mit beeindruckenden Leistungen, sondern auch mit seiner ansteckenden Leidenschaft für den Sport. Zu seinen größten Erfolgen gehören der 100-km-Laufband-Weltrekord (6:26:08 h, 2021 in Traunstein) sowie der zweite Platz beim Wings for Life World Run 2024 in München – mit einer herausragenden Distanz von 64,65 Kilometern, was ihm Platz 6 im weltweiten Ranking einbrachte.Zum Wings for Life World RunDas Ziel: Gemeinsam laufen für die, die es nicht können. 100% des Startgeldes fließen in die Rückenmarksforschung. Den Wings for Life World Run gibt es seit 2014.  Seitdem soll laut Veranstalter schon viel erreicht worden sein: In über 195 Ländern gab es mehr als 1,5 Millionen Teilnehmer, die bislang 13,8 Millionen Kilometer zurückgelegt haben, um 51,9 Millionen Euro zu sammeln. Überall auf der Welt laufen Menschen mit dir zur selben Zeit - entweder mit der App oder bei einem Flagship Run.Der nächste Wings for Life World Run findet am Sonntag, den 4. Mai 2025 statt. Mehr Infos bekommst du unter Wings for Life World Run.Wenn dir die Folge gefällt, freuen wir uns über Likes & Shares!Auf run-times.de findest du Trainings-, Ernährung- und Gesundheitstipps. Außerdem testen wir für dich die neuesten Laufschuhe, Laufrucksäcke, Laufbekleidung und Sportnahrung – unabhängig, ehrlich und praxisnah!Abonniere gerne unseren Newsletter und folge uns auf Insta unter @runtimes_mag#wirrennenweiter
„Menstruationsbeschwerden sind nicht normal!“Was genau steckt hinter einem zyklusorientiertenTraining und wie können Frauen ganz konkret Einfluss auf ihre Leistungsfähigkeit und Lebensqualität nehmen? Die ehemalige Leistungssportlerin und Lauftrainerin Steffi Platt zeigt in dieser Folge auf, wie wir unseren Körper besser verstehen und unterstützen. Sie erklärt, warum Frauen mehr Schlaf brauchen als Männer, was die Dauer und Stärke der Blutung aussagt, was Sportlerinnen über Menstruationstassen, Menstruationsscheiben, Periodenunterwäsche und Tampons wissen sollten und welche Maßnahmen im Training und beim Wettkampf Sinn machen. Steffi Platt gibt Anregungen für ein frauenspezifisches Training und Ernährungstipps mit auf den Weg – und zeigt auf, was wir über Kaffee, Alkohol und Schmerzen wissen sollten.Zum Gast: Steffi Platt ist ehemalige Leistungssportlerin und Mittelstrecklerin, aktive Läuferin, Lauftrainerin und Expertin für zyklusgerechtes Training und hat den ersten Frauenlaufclub mit zyklusorientiertem Training gegründet. Sie arbeitet nebenbei im ersten Periodenladen Deutschlands und hat viele praktische Tipps für Sportlerinnen.Teil 1 wurde am 07. März 2025 veröffentlichtWenn dir die Episode gefällt, freuen wir uns über Likes, Kommentare und Shares! Vielen Dank!  Mehr zu RUNTiMES:  Online-Magazin: https://run-times.de Instagram @runtimes_mag Facebook @runtimesde
Steffi Platt ist ehemalige Leistungssportlerin und Mittelstrecklerin, aktive Läuferin, Lauftrainerin und Expertin fürzyklusgerechtes Training. Ihre persönlichen Erfahrungen und ihre schwere Stressfraktur des Kreuzbeins im Jahr 2019 sowie die Erkenntnisse und Berichte anderer Sportlerinnen haben sie dazu bewogen, FIERCE RUN FORCE ins Leben zu rufen undden ersten Frauenlaufclub mit zyklusorientiertem Training zu gründen. Die Suche nach der Ursache ihres Ermüdungsbruchs und das damit verbundene neue Wissen über die weibliche Physiologie, Hormongesundheit und Menstruationszyklen zeigten ihr die Zusammenhänge zwischen Überlastung und zyklusabhängigen Beschwerden, die oft schwerwiegende körperliche Folgen haben. Mit Steffi Platt von FIERCE RUN FORCE e.V. - Lauftrainerinmit Spezialisierung auf Hormon- und ZyklusgesundheitTeil 2 folgt in 14 Tagen am Freitag, den 21.03.2025Wenn dir die Episode gefällt, freuen wir uns über Likes,Kommentare und Shares! Vielen Dank!  Mehr zu RUNTiMES:  run-times.de  Instagram  Facebook
„Es gibt kein Lebensmittel mit einer höheren Nährstoffdichte als das Ei!“ Davon ist Dr. Friederike Feil überzeugt. Aber warum wird dann immer noch vor zu vielen Eiern gewarnt? Wie sieht der Stand der Forschung heutzutage aus und was sollten Sportler bei der Wahl und Zubereitung beachten? Darüber reden wir mit der Ernährungswissenschaftlerin und ehemaligen Extremsportlerin Dr. Friederike Feil. Sie geht der „Cholesterin-Problematik“ auf den Grund und erklärt, waswirklich in den kleinen „Mikronährstoffbomben“ steckt, wie viele Eier pro Tag unbedenklich sind und warum die Schale und das Kochwasser nicht unterschätzt werden sollten. Mit vielen spannenden Fakten und konkreten Tipps für den Alltag.Folge uns auf Spotify, aktiviere die Glocke und bleibe immer up to date mit unseren neuesten FolgenWenn dir die Episode gefällt, freuen wir uns über Likes, Kommentare und Shares! Vielen Dank! Mehr zu RUNTiMES - Laufen ist Leben: Webseite https://run-times.deInstagram Facebook#wirrennenweiter
Was macht den EWE Nordseelauf so einzigartig, dass seit über 20 Jahren viele Läufer und Walker immer wieder für die 7 Etappen an die Küste reisen – und welche Orte und Inseln werden in diesem Jahr laufend erkundet?Darüber sprechen wir in dieser Folge mit drei Personen, die das traditionsreiche Etappenrennen in der beliebten Urlaubsregion Deutschlands seit etlichen Jahren lieben und kennen: die sympathische „Dauersiegerin“ des Nordseelaufs Sandra Sahlmann, der laufende Tour-Arzt Ansgar Wolf mit dem Motto: „wer langsam läuft, hat länger was davon“ und der Gute-Laune-Garant und Moderator Dominik (Dom) Haffner, der mit dem EWE Nordseelauf sein halbes Leben verbindet.Wir erfahren, was die schönsten Nordsee-Orte zum Laufen und Walken sind, welche Etappen und Erlebnisse die drei „Dauer-Teilnehmer“ nie vergessen werden und welche Strecken und Besonderheiten in diesem Jahr auf die Teilnehmer warten. Außerdem bekommen wir viele konkrete Tipps für die Planung und die Gestaltung der 7 Etappentage und was man besonders an der Nordsee genießen sollte.Diese Folge wird präsentiert von iventosDer diesjährige EWE Nordseelauf findet vom 14.06.-21.06.2025 statt.Jetzt anmelden!Zum ausführlichen Lauf-Tagebuch mit einem ganzheitlichen Eindruck und vielen Impressionen vom EWE Nordseelauf 2024Wenn dir die Episode gefällt, freuen wir uns über Likes, Kommentare und Shares! Vielen Dank!Mehr zu RUNTiMES:WebseiteInstagramFacebook
Welche Lebensmittel sind nachweislich gut für Läufer, macht Quinoa mehr Sinn als Nudeln und wie sieht es mit dem Effekt des Nüchtern-Trainings wirklich aus?In dieser Folge antwortet Weltklasse-Athletin und Ernährungsberaterin Adelheid Morath auf viele ganz spontane und konkrete Fragen rund um das Thema Ernährung im Training, Wettkampf und Alltag.Sie erklärt, warum Radfahren eine ideale Alternativsportart für Läufer ist, und erzählt von ihren Erfahrungen mit jungen Sportlern am Olympia-Stützpunkt. Welche Denkfehler durch Social Media entstehen und welche veralteten Denkweisen sich hartnäckig bis heute halten.Eine weitere Folge mit Adelheid Morath:#99 Ernährungstipps, die dein Training voranbringenWenn dir die Episode gefällt, freuen wir uns über Likes, Kommentare und Shares! Vielen Dank!Mehr zu RUNTiMES:⁠Webseite⁠⁠Instagram⁠⁠Facebook⁠
In dieser Folge erzählt die Athletin und Ernährungsberaterin am Olympiastützpunkt Adelheid Morath, was gesunde Sportler-Ernährung wirklich umfasst, welche Mythen sich immer noch halten, wie Läufer sich im Alltag und eine Woche vor einem Rennen versorgen sollten und was nach dem Training und Wettkampf getrunken und gegessen werden wollte, um langfristig die Leistungsfähigkeit zu erhalten oder erhöhen. Adel berichtet von ihren eigenen Erfahrungen, zeigt Denkfehler auf und erklärt was wir in Bezug auf Keto Diät, Nüchterntraining, Carboloading und Proteinzufuhr oft unterschätzen und wie Fettsäureverbrennung wirklich funktioniert.Wenn dir die Episode gefällt, freuen wir uns über Likes, Kommentare und Shares! Vielen Dank!Mehr zu RUNTiMES:⁠Webseite⁠⁠Instagram⁠⁠Facebook⁠
In diesem spontanen Talk, in dem die Gäste nicht wissen, welche Fragen und Themen auf sie zukommen, erzählen zwei erfolgreiche Profi-Sportler ganz offen und ehrlich über ihr Leben, ihre Trainingsvorlieben, die Ernährung und ihre schönsten und schrägsten Erlebnisse. Was man haben muss, um ganz nach oben zu kommen, was Majtie und Manuel nie wieder im Training machen würden und welche Tools sie bei ihrem Sport nutzen, das und vieles mehr erfährst du in dieser kurzweiligen Folge.Wenn dir die Episode gefällt, freuen wir uns über Likes, Kommentare und Shares! Vielen Dank!Mehr zu RUNTiMES:⁠Webseite⁠⁠Instagram⁠⁠Facebook⁠
loading
Comments