DiscoverPsychische Gesundheit verstehen & stärken
Psychische Gesundheit verstehen & stärken
Claim Ownership

Psychische Gesundheit verstehen & stärken

Author: Prävention und Suchthilfe, Stadt Winterthur

Subscribed: 2Played: 4
Share

Description

Psychische Gesundheit geht uns alle an – doch was bedeutet das eigentlich? In unserem dreiteiligen Podcast der Prävention und Suchthilfe Winterthur beleuchten wir dieses wichtige Thema aus verschiedenen Perspektiven. Wir liefern wertvolle Einblicke, klären auf und geben praktische Tipps zur Förderung der mentalen Gesundheit.
Unsere Mission: Aufklären, sensibilisieren und unterstützen! Lasst uns gemeinsam über psychische Gesundheit sprechen, Vorurteile abbauen und einander helfen.

Jetzt reinhören und weitersagen!

Produktion und Moderation: Karin Landolt, gespraechskultur.ch

Projektleitung und Redaktion: Tijana Radic, Prävention und Suchthilfe, Stadt Winterthur

Unterstützung gibt es hier:
Sorgentelefon täglich/24h für Erwachsene: 143
Sorgentelefon täglich/24h für Kinder und Jugendliche: 147
Ambulante Krisenintervention Zürich für Erwachsene: pukzh.ch/kiz
Für Kinder aus suchbelasteten Familien, Zebra Stadt Winterthur: zebra.winterthur.ch
Jumpin Jugendberatung Stadt Winterthur: stadt.winterthur.ch/jumpin
Psychotherapie Integrierte Suchthilfe Winterthur für Erwachsene mit einer Suchtbelastung:
stadt.winterthur.ch/isw
Beratung von Angehörigen, Schulen, Unternehmen und Gemeinden bei der Prävention und Frühintervention Stadt Winterthur unter 052 267 63 80 oder praevention@win.ch
Selbstcheck der eigenen psychischen Gesundheit auf www.wie-gehts-dir.ch
3 Episodes
Reverse
Höhen und Tiefen gehören zum Leben, aber wann wird aus einer Krise eine ernsthafte Erkrankung? Wir diskutieren, welche Warnsignale es gibt, wie eine Therapie aussieht und was Betroffene selbst für ihren Heilungsprozess tun können.Unsere Mission: Aufklären, sensibilisieren und unterstützen! Lasst uns gemeinsam über psychische Gesundheit sprechen, Vorurteile abbauen und einander helfen.Jetzt reinhören und weitersagen!Unterstützung gibt es hier:Sorgentelefon täglich/24h für Erwachsene: 143Sorgentelefon täglich/24h für Kinder und Jugendliche: 147Ambulante Krisenintervention Zürich für Erwachsene im pukzh.ch/kizFür Kinder aus suchbelasteten Familien, Zebra Stadt Winterthur: zebra.winterthur.chJumpin Jugendberatung Stadt Winterthur: stadt.winterthur.ch/jumpinPsychotherapie Integrierte Suchthilfe Winterthur für Erwachsene mit einer Suchtbelastung: stadt.winterthur.ch/iswBeratung von Angehörigen, Schulen, Unternehmen und Gemeinden bei der Prävention und Frühintervention Stadt Winterthur unter 052 267 63 80 oder praevention@win.chSelbstcheck der eigenen psychischen Gesundheit auf www.wie-gehts-dir.ch
Stress, Leistungsdruck und soziale Herausforderungen beeinflussen ihre mentale Verfassung. Wir sprechen mit einer Schulleiterin und weiteren Fachpersonen darüber, wie Kinder und Jugendliche bestmöglich unterstützt werden können.Unsere Mission: Aufklären, sensibilisieren und unterstützen! Lasst uns gemeinsam über psychische Gesundheit sprechen, Vorurteile abbauen und einander helfen.Jetzt reinhören und weitersagen!Unterstützung gibt es hier:Sorgentelefon täglich/24h für Erwachsene: 143Sorgentelefon täglich/24h für Kinder und Jugendliche: 147Ambulante Krisenintervention Zürich für Erwachsene im pukzh.ch/kizFür Kinder aus suchbelasteten Familien, Zebra Stadt Winterthur: zebra.winterthur.chJumpin Jugendberatung Stadt Winterthur: stadt.winterthur.ch/jumpinPsychotherapie Integrierte Suchthilfe Winterthur für Erwachsene mit einer Suchtbelastung: stadt.winterthur.ch/iswBeratung von Angehörigen, Schulen, Unternehmen und Gemeinden bei der Prävention und Frühintervention Stadt Winterthur unter 052 267 63 80 oder praevention@win.chSelbstcheck der eigenen psychischen Gesundheit auf www.wie-gehts-dir.ch
Besonders junge Menschen, vor allem Mädchen und Frauen, sind häufig psychisch belastet. Wir gehen den Ursachen auf den Grund und zeigen, welche Unterstützungsmöglichkeiten es gibt.Unsere Mission: Aufklären, sensibilisieren und unterstützen! Lasst uns gemeinsam über psychische Gesundheit sprechen, Vorurteile abbauen und einander helfen.Jetzt reinhören und weitersagen!Unterstützung gibt es hier:Sorgentelefon täglich/24h für Erwachsene: 143Sorgentelefon täglich/24h für Kinder und Jugendliche: 147Ambulante Krisenintervention Zürich für Erwachsene im pukzh.ch/kizFür Kinder aus suchbelasteten Familien, Zebra Stadt Winterthur: zebra.winterthur.chJumpin Jugendberatung Stadt Winterthur: stadt.winterthur.ch/jumpinPsychotherapie Integrierte Suchthilfe Winterthur für Erwachsene mit einer Suchtbelastung: stadt.winterthur.ch/iswBeratung von Angehörigen, Schulen, Unternehmen und Gemeinden bei der Prävention und Frühintervention Stadt Winterthur unter 052 267 63 80 oder praevention@win.chSelbstcheck der eigenen psychischen Gesundheit auf www.wie-gehts-dir.ch
Comments