DiscoverZen integral
Zen integral
Claim Ownership

Zen integral

Author: Peter Ki Gen Widmer

Subscribed: 1Played: 38
Share

Description

Zen Integral – Dharmatalks von Ki Gen Sensei. In diesem Podcast erfährst du, wie durch die zeitgemäße Zen-Praxis Weisheit und Mitgefühl im Alltag entfaltet werden können. Mit inspirierenden Lehrreden zur Zen-Meditation, Achtsamkeit und Selbstentwicklung.
25 Episodes
Reverse
Am zweiten Tag unseres Zen- und Metta-Meditation-Kurses widmen wir uns einer der essenziellsten, aber oft vernachlässigten Praxisformen: Metta für sich selbst.Was bedeutet es wirklich, sich selbst mit derselben Freundlichkeit und Wärme zu begegnen, die wir anderen wünschen? Warum fällt es vielen Menschen schwerer, sich selbst Mitgefühl zu schenken als anderen? In diesem Teisho erforschen wir:- Die Psychologie und spirituelle Bedeutung von Selbst-Metta- Hindernisse und Missverständnisse über Selbstliebe und Selbstmitgefühl- Praktische Anleitungen für eine tiefere Metta-Meditation zur SelbstakzeptanzLerne, wie du mit Metta-Meditation dein inneres Gleichgewicht stärkst und Selbstliebe nicht als Egoismus, sondern als Fundament für authentische Verbundenheit kultivierst.🔖 #MettaFürDich #Selbstmitgefühl #LiebendeGüte #Achtsamkeit #Brahmaviharas #MettaMeditation #Zen #InnereRuhe #Selbstliebe #SpirituellePraxis #Meditation #AchtsameSelbstentwicklung
In diesem Teisho tauchen wir ein in die sog. Brahmaviharas (Skt.)– die vier grenzenlosen Zustände: Metta (liebende Güte), Karuna (Mitgefühl), Mudita (Mitfreude) und Upekkha (Gleichmut). Diese heilsamen Geisteszustände haben ihre Wurzeln in den Veden, sind in den Hinduismus, Jainismus, Yoga, dem Buddhismus und insbesondere tantrischen Buddhismus eingeflossen. Ich erläutere einerseits die historische Entwicklung und zeige auf, wie sie wechselseitig zusammenspielen, sich gegenseitig unterstützen und führe über zur Praxis der Metta-Meditation - aus einem Zen-Blickwinkel. Erfahre, wie du durch Metta-Meditation dein Herz öffnest, emotionale Balance stärkst und eine tiefere Verbundenheit mit dir selbst, anderen und allen Lebewesen entfalten kannst.🎧 Tauche ein in die Praxis der Metta-Meditation und entdecke, wie du durch diese allgemeinmenschliche Qualität dein Bewusstsein und eine innere Haltung liebender Güte kultivieren kannst.🔖 #MettaMeditation #Brahmaviharas #Achtsamkeit #Meditation #Mitgefühl #Zen #LiebendeGüte #Mudita #Karuna #Upekkha #SpirituellePraxis #Buddhismus #Yoga #TantrischerBuddhismus #InnereRuhe #Zen und Metta
In diesem Dharmatalk am letzten Tag des vorweihnachtlichen Metta- und Zazen-Retreats spreche ich darüber, wie die Praxis von Metta (liebender Güte) und Zazen (Zen-Meditation) in den Alltag integriert werden kann. Mit der Übung „WAM“ – „Wait a Moment“ – lade ich dazu ein, innezuhalten, zum Atem zurückzukehren und Metta-Sätze zu sagen, wann immer es möglich ist. Mit konkreten Beispielen zeige ich, wie diese Praxis helfen kann, die Weisheit des Zen mit der Wärme von Metta zu verbinden. Außerdem teile ich Einblicke in die Früchte von Metta im Alltag und wie sie unser Leben bereichern können. Hashtags:#Zen #MettaMeditation #LovingKindness #Zazen #Achtsamkeit #MeditationImAlltag #WeisheitUndMitgefühl #ZenUndMetta #Mindfulness #Dharmatalk #AchtsamLeben #Selbstentwicklung
Im vierten Teisho des Rohatsu Sesshins beleuchten wir die Verbindung von Mitgefühl und Achtsamkeit in der Zen-Praxis. Themen wie Erfahrungen in 3-Monats-Retreats, der Sinn des Default Mode Networks (DMN) für wandernde Gedanken und die Forschung von Killingsworth zum Glück der Präsenz stehen im Fokus. Zusätzlich geht es um den Umgang mit Verletzlichkeit, die Kraft von Mettasätzen und die Entwicklung von Zen im Westen. #RohatsuSesshin #Teisho #Mitgefühl #DefaultModeNetwork #GlückDerPräsenz #Mettasätze #ZenImWesten #Achtsamkeit #ZenMeditation #Verletzlichkeit #ZenWeisheit #Spiritualität #ZenIntegral
Im dritten Teisho des Rohatsu Sesshin widmen wir uns der Frage „Was ist Denken? Was ist Nicht-Denken?“ und ergründen die Bedeutung dieser Begriffe in der Zen-Praxis. Wie können wir jenseits von konventionellem Denken die Essenz der Wirklichkeit erfahren? Eine Reflexion über Präsenz, Achtsamkeit und die Natur des Geistes. #RohatsuSesshin #Teisho #DenkenUndNichtDenken #ZenMeditation #ZenPraxis #Achtsamkeit #Bewusstsein #InnereStille #ZenKoan #ZenWeisheit #Spiritualität #ZenIntegral
Im zweiten Teisho des Rohatsu Sesshins geht es um die zentrale Rolle des Körpers. Durch Intensive Body Awareness Practice wird der Körper nicht nur wahrgenommen, sondern als Tor zu einem erwachten Körper erfahren. Anschliessend betrachten wir das Koan „Joshus Neugeborenes“ und die Frage, was es bedeutet, jeden Moment mit Frische und Offenheit zu begegnen. #RohatsuSesshin #Teisho #BodyAwareness #ZenMeditation #Körperübungen #JoshusNeugeborenes #ZenKoan #Achtsamkeit #ZenWeisheit #Bewusstsein #ZenIntegral #InnereStille
In diesem Teisho während des Rohatsu Sesshin tauchen wir tief in das Zen-Koan „Der wahre Mensch ohne Rang und Namen“ ein. Was bedeutet es, die illusionären Identitäten und Rollen loszulassen, die uns definieren? Ergründe, wie das Leben in seiner reinsten Essenz erfahren werden kann. Eine Einladung, jenseits von Konzepten in die Wirklichkeit einzutauchen.#RohatsuSesshin #Teisho #ZenMeditation #WahrerMensch #ZenWeisheit #ZenKoan #Achtsamkeit #InnereStille #Bewusstsein #Weisheit #Spiritualität #ZenIntegral
Willkommen bei Zen Integral – Dharmatalks mit Ki Gen Sensei. Dieses Teisho bietet eine Einführung in die Praxis und die Geschichte des Zen. Erfahre, wie Stille, Präsenz, Zeitlosigkeit und Nondualität dir helfen können, ein tiefes Verständnis für deinen Geist und dein Herz zu entwickeln. Lass dich inspirieren, in der Einfachheit des Moments zu verweilen und dein Leben mit Weisheit und Mitgefühl zu bereichern. #ZenIntegral #ZenPractice #Dharmatalk #Meditation #Achtsamkeit #InnereStille #ZenEinführung #WeisheitUndMitgefühl #Buddhismus #Mindfulness #Spiritualität #Zazen #Gelassenheit #Persönlichkeitsentwicklung
Zen und die Trump-Wahl: Welche unheilsamen Persönlichkeitsanteile werden getriggert – und welches sind die “Gegengifte”?Die Wahl eines populistischen Führers kann in uns Persönlichkeitsanteile aktivieren, die oft von #Angst, #Wut oder #Rückzug geprägt sind. Doch genau diese getriggerten Teile offenbaren uns auch, welche #Gegengifte wir in uns kultivieren müssen, um besser mit diesen Herausforderungen umzugehen. Diese Gegengifte – #Empathie, #KritischesDenken, #Selbstverantwortung und ein Gefühl für #GlobaleVerbundenheit – helfen uns, den #DestruktivenTendenzen in uns und der Gesellschaft zu begegnen.
Dies ist die Fortsetzung der Podcasts zu meinem Buch Achtsame Selbstentwicklung Teil 6.In dieser Folge widmen wir uns der Gruppenzentrierten Stufe – einem Entwicklungsschritt, in dem wir erfahren, wie Gemeinschaft nicht nur trägt, sondern auch spiegelt und transformiert.Die Gruppe wird zum Resonanzraum, in dem persönliche Themen sichtbar werden und wir lernen, uns selbst und andere tiefer zu verstehen.✨ Erfahre, wie die Kraft der Gruppe zur Quelle von Wachstum, Heilung und innerer Klarheit werden kann.📖 Mehr dazu in meinem Buch Achtsame Selbstentwicklung:Zum Buch beim Verlag🌐 Weitere Impulse, Kurse und Seminare zu Achtsamer Selbstentwicklung findest du auf meiner Webseite:www.zen-integral.com#Selbstentwicklung #Achtsamkeit #Zen #Bewusstsein #Meditation #Gemeinschaft #Resonanz #Spiritualität #Persönlichkeitsentwicklung #AchtsameSelbstentwicklung #ZenIntegral
Ein weiterer Podcast zum Buch "Achtsame Selbstentwicklung"...In dieser Episode erklärt Peter Widmer, wie sich Persönlichkeitsentwicklung in Durchgangsstufen und Schwerpunktstufen entfaltet – und welche Rolle Traumata dabei spielen.Du erfährst, warum Entwicklung kein linearer Weg ist, wie alte Verletzungen bestimmte Stufen prägen können und wie Achtsamkeit hilft, festgefahrene Muster zu lösen.Ein vertiefender Impuls aus der Podcast-Reihe zum Buch „Achtsame Selbstentwicklung“ – für alle, die Entwicklungspsychologie, Meditation und innere Arbeit miteinander verbinden wollen.📖 Zum Buch: Achtsame Selbstentwicklung – mehr erfahren🌐 Mehr Inhalte & Angebote: www.zen-integral.com
Fortsetzung zum Buch "Achtsame Selbstentwicklung"In dieser Episode beleuchtet Peter Widmer die selbstzentrierte Stufe der Persönlichkeitsentwicklung – eine Phase, in der das eigene Erleben, die eigenen Bedürfnisse und Ziele im Vordergrund stehen. Wie zeigt sich diese Stufe im Alltag? Welche Chancen und welche Begrenzungen bringt sie mit sich? Und wie kann achtsame Selbstentwicklung helfen, den Blick zu weiten?Ein kompakter Impuls aus der Podcast-Reihe zum Buch „Achtsame Selbstentwicklung“ – für alle, die sich für Entwicklungspsychologie, Meditation und innere Arbeit interessieren.📖 Zum Buch: Achtsame Selbstentwicklung – mehr erfahren🌐 Mehr Inhalte & Angebote: https://zen-integral.com/achtsame-selbstentwicklung-das-buch/
Dies ist Teil 4 zum Buch "Achtsame Selbstentwicklung" In dieser Episode wirft Peter Widmer einen Blick auf die sogenannte Impulsive Stufe der Persönlichkeitsentwicklung – eine frühe Entwicklungsphase, in der unmittelbare Emotionen und Bedürfnisse im Zentrum stehen. Wie zeigt sich diese Stufe im Erwachsenenleben? Warum kann sie zur inneren Sabotage führen – und wie gelingt ein achtsamer Umgang mit impulsiven Anteilen?Ein kompakter Beitrag zur achtsamen Selbstentwicklung und ein wertvoller Impuls für alle, die emotionale Reaktionen besser verstehen und integrieren möchten.🌀 Für Menschen, die sich für Entwicklungspsychologie, Teilpersönlichkeitsarbeit und Meditation interessieren.📘 Mehr zu meinem Ansatz findest du im Buch „Achtsame Selbstentwicklung“:👉 ⁠https://zen-integral.com/achtsame-selbstentwicklung-das-buch/⁠👉 ⁠Direkt beim Verlag bestellen→ Achtsame Selbstentwicklung – Perspektiven, die alles verändern (tredition)⁠
Fortsetzung der Episode vom 7. August: Wie kann Kokoro – der Herz-Geist – uns helfen, auch in einer hektischen Welt Ruhe, Mitgefühl und Weisheit zu bewahren?In dieser Podcastreihe teile ich Impulse und Meditationen zu meinem neuen Buch „Den Herz-Geist entfalten – Zen-Gedichte für Meditation und Alltag“, erschienen im Patmos Verlag.Jede Folge lädt dazu ein, über ein Zen-Gedicht in die Tiefe zu lauschen – hin zu Klarheit, Mitgefühl und innerer Stille.💠 Jetzt reinhören und die Verbindung zu deinem Herz-Geist vertiefen.📘 Zum Buch:👉 Den Herz-Geist entfalten🌐 Mehr über meine Arbeit & Angebote:👉 www.zen-integral.com
Dies ist die Fortsetzung der Episode vom 5. August 2025...Was passiert, wenn wir lernen, mit unseren inneren Stimmen nicht zu kämpfen, sondern ihnen zuzuhören? In dieser Folge eröffnet dir Peter Widmer einen neuen Zugang zur Selbstentwicklung – jenseits von Selbstoptimierung und Leistungsdruck. Er spricht über die Kraft achtsamer Präsenz, über innere Anteile, die einander zuhören lernen, und darüber, wie daraus eine friedvollere Haltung gegenüber uns selbst und der Welt entstehen kann.Diese Episode ist ein inspirierender Auftakt für alle, die persönliche Entwicklung mit gesellschaftlichem Wandel verbinden wollen.🧘‍♂️ Für alle, die mit Meditation, Teilpersönlichkeitsarbeit und innerem Wachstum arbeiten – oder einfach nach mehr innerem Frieden suchen.📘 Mehr zu meinem Ansatz findest du im Buch „Achtsame Selbstentwicklung“:👉 ⁠https://zen-integral.com/achtsame-selbstentwicklung-das-buch/⁠👉 ⁠Direkt beim Verlag bestellen→ Achtsame Selbstentwicklung – Perspektiven, die alles verändern (tredition)⁠
Wie können wir mitten im Alltag Ruhe, Weisheit und innere Präsenz finden?In dieser Podcastreihe teile ich Impulse und Meditationen zu meinem neuen Buch „Den Herz-Geist entfalten – Zen-Gedichte für Meditation und Alltag“, das im Patmos Verlag erschienen ist.Jede Folge lädt dazu ein, über ein Zen-Gedicht in die Tiefe zu lauschen – hin zu Klarheit, Mitgefühl und innerer Stille.💠 Jetzt reinhören und mit dem Herz-Geist in Verbindung kommen.📘 Zum Buch:👉 Patmos Verlag – „Den Herz-Geist entfalten“🌐 Mehr über meine Arbeit & Angebote:👉 www.zen-integral.com
Wie entstehen unsere inneren Persönlichkeitsanteile? Was bedeutet es, sich achtsam weiterzuentwickeln? Und wie helfen verschiedene Perspektiven (1.–5. Person) dabei, sich selbst und andere besser zu verstehen?In dieser Folge erhältst du einen tiefen Einblick in die innere Landkarte der achtsamen Selbstentwicklung:🔹 Wie entwickeln sich innere Anteile über die Lebensspanne?🔹 Was bedeutet es, mit sich selbst in Dialog zu treten?🔹 Welche Perspektiven auf die Welt sind möglich – und wie erweitern sie unser Bewusstsein?🎓 Ideal für alle, die sich für Persönlichkeitsentwicklung, Achtsamkeit, Teilpersönlichkeitsarbeit und integrale Perspektiven interessieren.📘 Mehr zu meinem Ansatz findest du im Buch „Achtsame Selbstentwicklung“:👉 https://zen-integral.com/achtsame-selbstentwicklung-das-buch/👉 Direkt beim Verlag bestellen→ Achtsame Selbstentwicklung – Perspektiven, die alles verändern (tredition)
Dharmatalk über Selbstironie angesichts der Tendenz unserer Teilpersönlichkeiten, Dinge ungeprüft für "wahr" und "richtig" zu halten. Wie man sich davon befreien und heilsame Zustände praktizieren kann, die im Zen in der heutigen Zeit meines Erachtens zentral wichtig sind!
4. Dharmatalk Oktobersesshin 2024: Zen-Buddhismus einst im Osten - und was ist heute zeitgemäss bei uns im Westen?
2. Dharmatalk: Hinweise zur Herkunft über die Intensive Body Awareness Practice, die ich regelmässig während Sesshins anbiete für die, die möchten, reines Bewusstsein und Freiheit von Teilaspekten unseres Selbst
loading
Comments